Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbst gebauter Brüter, wird das was?



Hehnabua
17.03.2018, 13:09
Guten Tag liebe Frau,

Ich will jetzt kein großes Tam Tam drauß machen aber ich bin zum teil geschockt aber auch mich interessiert es.

Da sitzt man an einem gemütlichen Samstag Mittag rum nachdem man seine Tiere verrichtet hat macht YT auf und bekommt folgendes Video vorgeschlagen:

https://youtu.be/rtR6WKB6QNk

Lasset die Spiele beginnen,

Gruß Hehnabua

hein
17.03.2018, 18:05
Einen Brüter zu bauen ist echt kein Problem.

Mein erster Selbstgebauter war ein Nachttisch mit einem Lüfter und einer 40Watt Birne als Heizung und schon war er im Groben fertig! Dazu noch eine Äthermembran zum regeln der Wärme und das war es.

Heute habe ich eine selbstgebaute Brutmaschine - im Prinzip noch mit einer Lampe als Heizung und der Rest ist Digitaltechnik

Horde um mit der Hand zu wenden - also auch auch eine ganz einfache.

Hehnabua
17.03.2018, 20:46
Meinst du es wird was? Ich persönlich bin skeptisch gegenüber diesem Versuch.

Gruß und schönen Abend

magda1125
17.03.2018, 20:59
slivki macht seit jahren recht schräge sachen, ist quasi "kult" unter you tubern.
(und verdient damit inzwischen wahrscheinlich richtig gut...)

er hat mal ein "ewiges terrarium" in einem weckglas installiert, da war auch nach einem halben jahr noch ordentlich leben drin. https://www.youtube.com/watch?v=S7Ulb3y5pfs

seine "züchtung aus dem ei" :roll wird ganz sicher auch klappen.

hein
17.03.2018, 23:50
Meinst du es wird was? Ich persönlich bin skeptisch gegenüber diesem Versuch.

Gruß und schönen Abend
Es wird sicherlich was. Wenn der Rest auch stimmt - denn je kleiner der Luftraum im Innern des Brüters, je schwieriger wird die Regulierung der Wärme

Hehnabua
18.03.2018, 09:21
Gut wenn ihr meint es wird was... Das ewige Terrarium und andere "Lifehacks" kenn ich mittlerweile auswendig ;) auch ich finde seine Videos toll. Bin halt nur skeptisch gegenüber diesem Versuch.

Gruß Hehnabua

mariosey
18.03.2018, 09:40
Wenn die Regelung was taugt, dann wirds was, das ist das a und o. Meiner ist komplett ein Eigenbau und läuft wunderbar konstant, ohne Eingriffe, dank automatischer Wendung und Feuchteregulierung sowie Wassernachschub per Kanister. Also wenn man das nötige Geschick hat spricht nichts dagegen, Heka und co können auch nur mit handelsüblichen Materialien was bauen, ist nurn Brüter, kein Spaceshuttle. ;)

zfranky
18.03.2018, 09:48
Ich bin ja erstaunt über die Antworten hier.
Jeder Brüter aus China wird hier schlecht geredet, davor gewarnt, es gibt reihenweise Berichte über schlechte Brüter.
Und nu..
alles kein Problem, machst du einfach selber, ist ja kein Hexenwerk.

Das mit der Temperatursteuerung und LF scheint ja nun doch nicht so unproblematisch zu sein. Sonst gäbe es ja nicht so viele Probleme mit Brütern. Die sind ja alle aus handelsüblichen Materialien..

Hehnabua
18.03.2018, 10:06
@zfranky , eben das hab ich auch gemeint...

mariosey
18.03.2018, 11:22
Naja, die verbaute Qualität macht den unterschied, man sollte schon was hochwertiges verbauen und wissen was man da tut. Wer ne Regelung für 5 euro aus china verbaut, bekommt eben auch nur nen Chinabrüter, wer aber ne Regelung von zb Heers verbaut, liegt Qualitativ auf dem Niveau von Heka und co., und nein, ich hab nix mit dem zutun, aber die Qualität und Genauigkeit seiner Regelungen überzeugt.

Wurli
19.03.2018, 13:07
Kann zfranky nur recht geben-
Halte von solchen Experimenten leider gar nix.
Wer weiß was dann mit den Küken passiert sofern was schlüpft;)

hein
20.03.2018, 08:50
Ich bin ja erstaunt über die Antworten hier.
Jeder Brüter aus China wird hier schlecht geredet, davor gewarnt, es gibt reihenweise Berichte über schlechte Brüter.
Und nu..
alles kein Problem, machst du einfach selber, ist ja kein Hexenwerk.

Das mit der Temperatursteuerung und LF scheint ja nun doch nicht so unproblematisch zu sein. Sonst gäbe es ja nicht so viele Probleme mit Brütern. Die sind ja alle aus handelsüblichen Materialien..
Ich denke, da muss man schon einen kl. Unterschied machen!

Habe ich minderwertige Technik oder Billig-Digital-Technik auf kleinsten Raum und dann auch noch aus China oder habe ich eine solide Technik und dann selbst erbaut!?

Es ist doch einfach so - ich brauche einen Raum, der eine bestimmte Temperatur hat und dann auch noch eine gewisse Luftfeuchtigkeit. Mehr brauche ich nicht für eine Brutmaschine!

Ok, wer mehr Technik wünscht, der kann auch mehr einbauen - nur das Prinzip bleibt das selbe! Oder sonst schaut euch doch mal die uralten Brutmaschinen an! Selbst die ganz Alten, die mit Kohle geheizt wurden hatten schon super gute Schlupfergebnisse - ok, diese machten auch schon etwas mehr Arbeit als wenn ich für die Heizung nur den Stecker in die Steckdose stecken muss! Aber sie waren ganz einfach gebaut, ohne viel Technik und haben super gebrütet!

majorlo
20.03.2018, 09:00
Ich habe hier auch einen selbst gebauten Brüter, der allerdings zur Zeit nur als Schlupfbrüter eingesetzt wird.
Ich denke der wesentliche Unterschied, neben der Steuerungselektronik ist das Gehäuse.
Mein Gehäuse besteht aus 15mm Multiplex und nicht aus 1,5mm Plastik. Ich habe eine 250W Ringrohrheizung in meinem Brüter verbaut. Diese beiden Faktoren machen den Brüter schon mal unabhängig von der Außentemperatur.
Wenn man dann noch eine gute Steuerungselektronik hat und die Parameter in langen Testläufen kontrolliert und kalibriert, dann geht das, meiner Meinung nach, problemlos.

hein
20.03.2018, 09:01
Hier mal ein Bild von meiner Brutmaschien!

201857

Und hier noch mal eine uralte mit Petroleumheizung! Auch diese hatte super Schlupfergebnisse

201858

hein
20.03.2018, 09:07
Ich habe hier auch einen selbst gebauten Brüter, der allerdings zur Zeit nur als Schlupfbrüter eingesetzt wird.
Ich denke der wesentliche Unterschied, neben der Steuerungselektronik ist das Gehäuse.
Mein Gehäuse besteht aus 15mm Multiplex und nicht aus 1,5mm Plastik. Ich habe eine 250W Ringrohrheizung in meinem Brüter verbaut. Diese beiden Faktoren machen den Brüter schon mal unabhängig von der Außentemperatur.
Wenn man dann noch eine gute Steuerungselektronik hat und die Parameter in langen Testläufen kontrolliert und kalibriert, dann geht das, meiner Meinung nach, problemlos.
Vollkommen richtig!

Und wie Du schon richtig erkannt hast, ein Grund sind die dünnen Plastikwände warum diese "China-Billig-Dinger" nicht funktionieren. Ich habe vor einigen Jahren, schon mal so ein Billigding zerlegt und in ein solides Gehäuse eingebaut - funktionierte dann 100%tig!

Leider habe ich z. Zt. keine Zeit dafür sonst würde ich mir noch einmal eine etwas größere selber bauen! Zubehör = Heizung und Ventilator aus einer alten Haar- bzw. Frisierhaube - Thermostat usw. ist alles schon vorhanden. Hatte vor ca. 30 Jahren schon mal so eine - hat super funktioniert - ist leider bei einem Gebäude-Brand vernichtet worden

juno
20.03.2018, 17:17
Deshalb soll man ja auch die Styroporumverpackung drumlassen.

juno

magda1125
01.04.2018, 02:13
die eingangsfrage kann nun beantwortet werden:

es ist was geworden!
https://www.youtube.com/watch?v=8T62hHgql5c

Hehnabua
01.04.2018, 06:01
Hab's gestern schon gesehen, aber glatt vergessen es hier zu verlinken.
Ich sag nur Wahnsinn, das so ein Styropor- Würfel Eier ausbrüten kann! Da sollten die Chinabrüterhersteller ihr Konzept Mal änder :laugh

Nix für ungut, ich hatte/hab meine Zweifel daran...

Gruß Hehnabua

Mara1
01.04.2018, 07:49
Warum sollte es nicht gehen, wenn eine gute Temperatursteuerung drin ist klappt das auch. Allerdings hätte ich Bedenken, so wie in dem Eingangsvideo die Lampenfassung einfach ins Styropor gesteckt wird, daß ich mit dem Brüter die Bude abfackle. Und warum er Heu in den Brüter legt erschließt sich mir auch nicht, das dürfte das Brandrisiko auch nicht gerade vermindern.

Wir haben einen selbst gebauten Brüter, allerdings haben wir einen kleinen ausrangierten Gefrierschrank genommen. Klappt seit Jahren bestens.

Mara1
01.04.2018, 08:05
Die Temperaturregelung bloß mit einem Dimmer kommt mir auch komisch vor. Ein vernünftiges Thermostat gehört da schon rein und ist doch nicht so teuer. Außer man will 3 Wochen lang neben dem Brüter sitzen und ständig die Temperatur regulieren.

Raichan
01.04.2018, 08:31
Gut wenn ihr meint es wird was... Das ewige Terrarium und andere "Lifehacks" kenn ich mittlerweile auswendig ;) auch ich finde seine Videos toll. Bin halt nur skeptisch gegenüber diesem Versuch.

Gruß Hehnabua

Es gbt ja schon die Fortsetzung. Sind Wachtelküken geschlüpft ;)

Kleinfastenrather
01.04.2018, 10:49
Hi,
ich denke auch das es nicht soo extrem schwer ist sich einen Bfüter selbst zu bauen, vorausgestzt man hat ein bisschen Fachwissen und handwerkliches Geschick.

Schön das so viele Küken geschlüpft sind, ob das gut ist weiß ich allerdings nicht. Wer weiß wieviele ahnungslose Leute jetzt versuchen sich selbst ein paar Eierkocher zusammenzubauen...

LG Thorben

Hehnabua
01.04.2018, 11:21
Und dann die unzähligen Küken die keine Bleibe haben...
Ich möchte nicht wissen wie viele Städter ( ich weiß auch in der Stadt kann man Kleintierzucht betreiben) im fünften Stock ohne Garten, Wachteln oder schlimmer Hühner im Meerschweinchenkäfig halten!!!

Bettina99
01.04.2018, 11:43
ich hab mir das angeschaut, der Brüter hat folgendes Problem, warum der dauerhaft nicht nutzbar sein wird: die Küken machen beim Schlüpfen schon dreck, das bröselige Styropor kann er sicher nicht gut reinigen.
Dann ist es schon sehr klein.
Sollten schon 30 Eier reinpassen.

Er hat dann keine Temperaturkontrolle sondern nur einen Dimmer, heißt also wenn es plötzlcih zu warm wird da drinnen merkt er das erstmal nicht, da der Brüter auch sehr klein ist, geht das schnell mit kochen der eier. Lass nur den Trockner im Raum an sein und schon wird es 5 Grad wärmer in dem Würfel.

Er sollte mindestens noch einen Steckdosenthermostat an seine Glühbirne anschließen damit er die bei einer Obergrenze der Temperatur ganz abschaltet und zwar automatisch.

Er hat keinen Lüfter. Bei so einem Kleinen Viereck ok, aber baut man größer, dann nicht mehr ok.

Aber das Prinzip - mit besseren Materialien (z.b. kängabox (die kann man mit Seife abschrubben), ELV Universal-Thermostat UT 200 , usb lüfter, dann ev. usb Luftbefeuchter anstatt die wasserschale für den schlupf) funktioniert genau so bei mir jetzt seit Jahren gut.

der einzige haken: ich muss die eier von Hand wenden. da kann man dann nicht wegfahren in der zeit.

Bettina99
01.04.2018, 11:45
Hehnabua: ein Huhn im Meerschweinkäfig stinkt so, das will garantiert niemand in der Wohnung (auch wenn z.b. krank und nur zur Behandlung reingeholt).

Wurli
01.04.2018, 18:43
Ochh da werden wohl mehr im Tierheim landen oder "in die Freiheit" entlassen

Hehnabua
01.04.2018, 19:06
@ wurli, bestimmt; bei slivki kann ich mir vorstellen dass die irgendwo unterkommen aber bei den anderen Möchtegern-Slivkis....

Gruß Hehnabua

hein
02.04.2018, 06:46
ich hab mir das angeschaut, der Brüter hat folgendes Problem, warum der dauerhaft nicht nutzbar sein wird: die Küken machen beim Schlüpfen schon dreck, das bröselige Styropor kann er sicher nicht gut reinigen.
Dann ist es schon sehr klein.
Sollten schon 30 Eier reinpassen.

Er hat dann keine Temperaturkontrolle sondern nur einen Dimmer, heißt also wenn es plötzlcih zu warm wird da drinnen merkt er das erstmal nicht, da der Brüter auch sehr klein ist, geht das schnell mit kochen der eier. Lass nur den Trockner im Raum an sein und schon wird es 5 Grad wärmer in dem Würfel.

Er sollte mindestens noch einen Steckdosenthermostat an seine Glühbirne anschließen damit er die bei einer Obergrenze der Temperatur ganz abschaltet und zwar automatisch.

Er hat keinen Lüfter. Bei so einem Kleinen Viereck ok, aber baut man größer, dann nicht mehr ok.

Aber das Prinzip - mit besseren Materialien (z.b. kängabox (die kann man mit Seife abschrubben), ELV Universal-Thermostat UT 200 , usb lüfter, dann ev. usb Luftbefeuchter anstatt die wasserschale für den schlupf) funktioniert genau so bei mir jetzt seit Jahren gut.

der einzige haken: ich muss die eier von Hand wenden. da kann man dann nicht wegfahren in der zeit.
Deine Bedenken sind schon berechtigt!

Und ich würde in dem Fall auch sagen, das kann nicht klappen. Alleine schon die Temperaturreglung klappt mit einem Dimmer nicht!

Hehnabua
05.05.2018, 16:21
So nun sind die Wachtelchen groß und sieht selbst was mit ihnen passiert ist...

hein
05.05.2018, 20:23
So nun sind die Wachtelchen groß und sieht selbst was mit ihnen passiert ist...
Ich sehe nichts

Hehnabua
05.05.2018, 20:37
Sie wurden einfach ausgewildert...

magda1125
01.06.2018, 08:39
sie wurden mit "mausgrütze" gefüttert und durften dann später umziehen aufs land.
https://www.youtube.com/watch?v=xVg8i92ff_o