Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche LEGEhenne darf leben?
Hallo Zusammen,
wäre interessant zu wissen, wie lange hier im HüFo die LEGEHENNEN (egal, ob Zwienutzungshuhn oder nicht) leben dürfen. Es geht explizit nicht um die Masttiere, die zu diesem Zweck angeschafft/gezüchtet werden.
Schlachtet ihr nie die Legehennen und sie dürfen bei euch steinalt werden, egal ob sie legen, oder nicht? Die Schlachtung in aussichtslosen Krankheitsfällen ist hier nicht gemeint, weil ungewollt.
Oder wie macht ihr das?
Bin gespannt auf das Ergebnis. Wenn etwas fehlt, einfach "anders" ankreuzen und wäre toll, wenn ihr das erläutern könntet. Mehrfachauswahl ist möglich, Umfrage ist anonym.
Danke euch!
Dorintia
16.03.2018, 12:57
Ich hab jetzt einfach mal Anderes angekreuzt. Ich habe mir extra eine Rasse für Eier und Fleisch ausgesucht, die auch noch selbst brütet. Wenn ich nicht das Glück habe, das alle Küken Hähne werden :laugh, dann wird es nicht ausbleiben das auch Hennen dann und wann geschlachtet werden und Platz für ihre Töchter machen.
Ich hab jetzt einfach mal Anderes angekreuzt. Ich habe mir extra eine Rasse für Eier und Fleisch ausgesucht, die auch noch selbst brütet. Wenn ich nicht das Glück habe, das alle Küken Hähne werden :laugh, dann wird es nicht ausbleiben das auch Hennen dann und wann geschlachtet werden und Platz für ihre Töchter machen.
Oh, ich habe extra geschrieben:
(egal, ob Zwienutzungshuhn oder nicht)
Aber macht nichts, danke, dass Du es erläutert hast.
Legehennen werden bei mir maximal zwei Jahre gehalten, dann werden sie Suppenhuhn. Nur super Glucken bleiben drei oder vier Jahre.
Brutlust
16.03.2018, 13:57
ich habe anderes angekreuzt:
- manche Hennen arbeiten sich zum Liebling hoch oder ich finde sie aus anderen Gründen als was besonderes -> dann dürfen sie bleiben bis zum bitteren Ende
- für mich nicht so "wertvolle" Hennen werden abgeben
- der Rest der verbliebenden nicht so "wertvollen" Hennen werden der Küche zugeführt
faktisch beschränkt es sich bei mir fast komplett auf Punkt 1 oder 2
Bei mir wird nie was geschlachtet, ist ein Tier krank, wird es eingeschläfert.
Bei mir wird nie was geschlachtet, ist ein Tier krank, wird es eingeschläfert.
Ich habe gerade die Moderation gleich gebeten, im 1. Punkt zusätzlich "wird eingeschläfert" dazuzuschreiben, damit es keine Missverständnisse gibt.
Dann müsste mein Kreuz dorthin. Natürlich nur, wenn das Tier unheilbar krank ist, sonst wird behandelt.
Dann müsste mein Kreuz dorthin. Natürlich nur, wenn das Tier unheilbar krank ist, sonst wird behandelt.
Ja, ich habe "unheilbar" vom Sinn her mit "aussichtslos" im 1. Punkt abgedeckt.
Allerdings "eingeschläfert" fehlt da natürlich, hast Du recht!
Also ich habe eine Henne einschläfern müssen wegen einer Knochenerkrankung, drei Hennen wurden wegen Eierfresserei geschlachtet.
Ansonsten dürfen die bei mir leben. Die Ältesten sind jetzt im 5.Jahr, fit, legen gar nicht mal schlecht und sind mir sehr ans Herz gewachsen..
Hier meine Lieblingshenne, sie gehört zu den ersten, die hier geschlüpft sind:
http://up.picr.de/32112926iu.jpg
Also ich habe eine Henne einschläfern müssen wegen einer Knochenerkrankung, drei Hennen wurden wegen Eierfresserei geschlachtet.
Ansonsten dürfen die bei mir leben. Die Ältesten sind jetzt im 5.Jahr, fit, legen gar nicht mal schlecht und sind mir sehr ans Herz gewachsen..
Das wäre dann Punkt Nr. 1, weil sicheres wiederholtes Eierfressen (wie auch anderes gestörtes Verhalten) eher aussichtslos unheilbar ist. Bzw. z.B. (fremde) Küken töten oder andere schwerwiegende Verhaltensstörungen, die das Wohl anderer Hühner gefährden - da kann man die Henne schwer davon heilen.
Einmaliges Eierfressen (und danach gleich schlachten - also als "Vorsorge") würde ich in Nr. 4 ankreuzen.
Hier meine Lieblingshenne, sie gehört zu den ersten, die hier geschlüpft sind:
Sie sieht aber auch prachtvoll aus. Ich weiß, wovon ich spreche: meine Chefin ist auch eine NH. Das sieht man ihr an jeder Feder an. ;D
Danke schön für die Änderung, übrigens!:jaaaa:
Hehnabua
16.03.2018, 16:18
Also Legehennen (damals Hybriden jetzt Sulmtaler) werden mit 3 Jahren geschlachtet außer einer Ausnahme die ich vor zwei Jahren hatte, da hatte ich keine Brut groß bekommen und hatte eine Lücke von 4,3,1 Jährigen Hennen. Ich muss aber fairer Weise sagen dass die 4 jährigen (wohlgemerkt Hybriden) trotz ihres Alters erstaunlich gut gelegt hatten.
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt falls Fragen aufkommen entweder per PN oder hier fragen ;)
Gruß Hehnabua
Bisher hab ich kaum (Hühner)Hennen geschlachtet; 1 erlöst, 2 die andere skalpiert haben (inkl Hahn) und eine die so dermaßen laut war und sich dann leider kein Platz fand
Huhnihunde
16.03.2018, 19:02
Nur in ausichtslosen Fällen wie Krankheit.
Ansonsten bin ich eher buddhistisch veranlagt: Sprich, jeder Käfer ist vor dem auftretenden Fuß sicher (so ich ihn sehe:-/)
Aber im Notfall ist das Herz hart. Hält dich warm, geliebt umarmt und hilft über die Brücke.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen... Alle längerfristig Mobbing veranlagten Zugänge (meint mehr als 2-3 Wochen) wurden bis jetzt erfolgreich mit gezieltem Blumenspritzer/Schlauchstrahl therapiert.:jaaaa:
Bei allen Huhnis gilt uneingeschränkt die ruhige, liebevolle Ansprache. Bis jetzt funktioniert das wunderbar!
Leben und Leben lassen, ein für mich wichtiges Motto.
Gleichzeitig möchte ich nicht mein Feind sein...das ist dann nicht witzig:-[
SetsukoAi
16.03.2018, 19:34
Wir schlachten sie nur wenn sie krank sind, wobei man da nicht von schlachten reden kann. Sie werden erlöst aber nicht gegessen. Oder natürlich Federfresser, aber das war bisher nur bei Hybriden der Fall und die hab ich ja nicht mehr.
Da ich nie weiß ob die Henne noch Eier legt will ich sie nicht schlachten, ich gebe dann alte Hennen für kleines Geld an Leute denen es egal ist ob die Henne noch viel legt. Ich hab ja keine Hybriden sondern wenige Mischlinge und ansonsten nur Rassehühner zum Eier legen.
Zum essen schlachten wir nur Hähne.
Ältere Hennen werden meist geschlachtet , ausser derzeit 2 Gnadenbrothennen , eine 5jährige Italiener und eine 4 jährige Orpimixhenne , die dürfen bleiben solange es ihnen gut geht.
2 gute Bruthennen haben auch noch eine Aussicht auf ein längeres Leben .:jaaaa:
Eierdiebe
16.03.2018, 21:06
Ich schlachte nach ca. 3 Jahren. Außer mei ne erste Brahma Henne. Die ist einfach zu nett.
Ich hege immernoch meine erste Henne, die mir richtig dunkle Eier gelegt hat. Sie ist von 2014, hat meinen Zuchtstamm begründet und legt jetzt seit zwei Jahren nicht mehr, aber sie bleibt solange sie möchte.
Eine Henne von 2015 legt dieses Jahr immernoch, wenn sie ihr Futter nicht wert ist macht's auch nix.
Wenn eine aber nur vermurkste Eier legt oder garnichtmehr, dann gibt's auch bei mir Suppenhuhn.
Brutlust
16.03.2018, 23:32
Bzw. z.B. (fremde) Küken töten [...] da kann man die Henne schwer davon heilen.
Auch diese dürfen bei mir in aller Regel bleiben, weil ich in der "Küchengruppe" normalerweise keine Küken habe, sondern frühestens juvenile Tiere. Dann kommt die Henne eben in die Küchengruppe und kann keinen Schaden mehr an Küken anrichten ;)
@Arnika: wenn die Henne von 2014 ist, sollte sie doch durchaus noch legen können, oder? Oder ist das eine Rasse, die eine so geringe Lebenserwartung hat. Ich habe eine 4-jährige Ramelsloher-Henne und die legt im Moment wie eine Junghenne. Wird sicherlich nicht das ganze Jahr so sein, aber im Moment schon.
Kleinfastenrather
17.03.2018, 00:43
Hi,
ich mache es ähnlich wie Brutlust, ein paar feste Lieblinge dürfen so lange leben wie sie wollen, ein paar Zwerghühnchen (teils von 2012), Candy, meine Malaienmechelnerhenne.
Sie alle zeichnen sich durch irgend etwas aus, meist sind es besonders gute Glucken, haben einen tollen Charakter, waren bisher immer gesund und/oder sind einfach ein einzigartiger Mix..
Hennen die ständig krank sind oder mir von Aussehen/Charakter so gar nicht gefallen werden auch geschlachtet, manchmal sind es aber auch Hennen ohne besondere Eigenschaften die Junghennen weichen müssen. Ich würde mich daher unter "gelegentlich" einteilen.
LG Thorben
Orpington/Maran
17.03.2018, 05:17
Ich bin Hobbyhuhnhalterin mit Nutzfaktor, das heisst, solange es dem Huhn gut geht, und sie sich ab und an ein Ei rausquetscht, darf sie bleiben, kranke Hühner werden, je nach Ausgangslage, therapiert, notfalls geschlachet, was mich wundert, alle meine Hennen legen noch, vor eine Woche hat meine Seniorin aus 2012 wieder mit Legen angefangen, und 3 aus 2013, eine fette Orpimixhenne aus 2013 legt nicht/noch nicht, wenn sie aber mit glucken anfängt, erschlankt sie, und danach kommmen die Eier ;) ich habe mehrfach Hennen geschlachtet, die garnicht mehr oder nie gelegt haben, es war bisher immer die richtige Entscheidung, da sie sichtbare Probleme mit dem Legedarm hatten. Ich habe 3 Glucken aus 2013, die dürfen bleiben, bis sie tot von der Stange kippen ...Bei Hähnen bin ich nicht so, gibt es Probleme, wandern die in den Topf, genauso wie die Nachzuchten, bisher habe ich es nie geschafft, welche zu vermitteln, obwohl es alle Rassehähne waren, halt aber keine mit Bundesring...
Hier dürfen die Damen auch bleiben, bis es nicht mehr geht. Einmal, weil ich finde, dass sie sich - buchstäblich - genug den Allerwertesten aufgerissen haben, um ihre kleine Hühner-Rente zu verdienen, zum anderen, weil ich glaube, dass es dem Einfluß der Alten zu verdanken ist, dass meine hahnenlose Gruppe so absolut friedlich und harmonisch zusammenlebt.
Und, vor allem: Ich hänge an ihnen. Hier ist die sechsjährige Chefin, die einen wirklich tollen Job macht - möge sie ewig leben!
http://up.picr.de/32119324oh.jpg
Orpington/Maran
17.03.2018, 09:20
Naja, ob die Alten “Ruhe und Frieden” reinbringen?! Meine Zickenglucke von 2013 scheucht immer die Junghennen aus dem Legenest, habe ich erst durch die Wildkamera erfahren :o
Ich habe anderes angekreuzt.Den unsere Dreijährige Legehennen gehen bei uns ins Seniorenheim für Hühner.Ein Rentner hat ein großes Grundstück.Dort Leben sie gut versorgt bis zum Schluss.
Ich habe 1 angekreuzt, alle Hennen bekommen ein Rentenkorn egal ob Hühnerchen oder Wachtel.
Wir werden (wenn es gut geht) bald Küken haben, da ist es dann so das ein Hahn bleiben darf, die anderen werden, wenn nicht vermittelt, leider kein langes leben haben.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob die kleinen als Legehühner durchgehen ;)
Bohus-Dal
17.03.2018, 10:23
Naja, ob die Alten “Ruhe und Frieden” reinbringen?!
Bei mir auf jeden Fall!
Bei mir bringen ältere Hühner auch Ruhe rein, allerdings würde ich die von 2013 noch nicht als alt bezeichnen.
Ältere Hennen werden bei mir ebenfalls geschlachtet. Laufen lasse ich nur die Glucken und ein paar von den sehr fitten Zwerghühnern, auch wenn diese nicht mehr legen. In dem Maß, wie ich junge Hühner durch Naturbrut nachzüchte, landen die alten (3 Jahre) im Suppentopf. Große schwere Hühner scheinen schneller zu altern, als die kleinen Zwerghühner. Jetzt erst hatte eine dreijährige Lachshenne Legenot - ich will nicht so lange mit dem Schlachten warten, bis gesundheitliche Probleme auftreten.
cliffififfi
17.03.2018, 12:00
Ich halte meine Tuckis, weil sie einfach liebenswerte Tiere sind. Sie werden genau so umsorgt und geliebt wie unsere anderen Tiere und dürfen daher natürlich auch bis zu ihrem Lebensende bei uns bleiben. Entweder sie sterben eines natürlichen Todes oder müssen eingeschläfert werden. Wir freuen uns über die Eier und wenn sie nicht mehr legen ist das auch okay. Habe sie trotzdem lieb.
sternenstaub
17.03.2018, 13:27
Hier ist das gemischt. Ich habe vier Damen, die haben Bleiberecht bis zum Umfallen oder bis sie erlöst werden müssen. Zwei der Damen sind schon älter, 4 und 5 Jahre alt.
Regulär werden Hennen aber immer wieder mal der Küche zugeführt, teils weil sie charakterlich nicht in die Gruppe passen (zu panisch), manchmal weil sie nicht legen, teils aber auch um der einen oder anderen Junghenne Platz zu machen. Solange sie leben, werden sie liebevoll umsorgt und wenn nötig natürlich auch behandelt.
Bei mir dürfen die Hennen bleiben solange sie leben und nicht lebensgefährlich verletzt oder krank sind.
Derzeit hab ich ein Seniorenheim für meine 8-jährige Lachshenne, dort lebt auch ihre 6-jährige Gefährtin. Das mache ich nur bei Tieren die in der (derzeit sehr jungen) Gruppe nicht zurecht kommen.
Junghähne, die nicht ein wirklich sehr,sehr gutes Zuhause finden, schlachte ich.
Bei den Althennen würde ich derzeit wohl zwischen Schlachten und einschläfern schwanken.
Essen könnte ich sie derzeit noch nicht und gebe sie, falls Sie natürlich sterben, an die Wildtiere/ die Natur zurück.
Dreierlei bei mir, sich nur auf eine Option unverrückbar festzulegen, lässt sich meines Erachtens nach nicht mit der Tierhaltung vereinen.
Daher:
a)
Sie werden niemals geschlachtet, außer in aussichtslosen Krankheitsfällen/Verletzungen (bzw. wird eingeschläfert)
Mädels, die mir symphatisch sind bzw. charakterlich in die Truppe passen und sich zB als Glucke bewährt haben, dürfen gerne laufen, bis sie nicht mehr können. Das gilt auch für Hennen, die mitunter ziemlich unter meiner schon moderaten Erwartung von etwa 120 Eiern im Jahr liegen.
b)
(potentielle) kranke Legehennen werden geschlachtet
Sind die Symptome klar, versuche ich bis zu maximal zwei Wochen Dauer zu helfen. Wer dann spätestens nicht wieder fit ist, kommt im Interesse der gesamten Truppe weg, auch kann ich keine unvitalen Tiere in meinem freien Auslauf gebrauchen, da muss sich im Ernstfall jeder selbst in Sicherheit bringen können. Da bringen so schwache Tiere nichts, denn den Fuchs oder Habicht an den Hof füttern will man sich ja auch nicht. Und die erkennen die Schwachstellen in der Truppe! Daher muss ich die Schwachstellen vor denen finden, und das hat bislang auch ganz prima geklappt, es wird sich ausschließlich in der Jugendklasse bedient...
c)
Anderes
Wenn zB eine Henne die völlige Hysterikerin oder grundlos besonders scheu ist und darum nicht in die Truppe passt, kommt sie weg, auch wenn sie eigentlich eine Bomben- Legehenne ist oder auch besonders schön aussieht, wie eine verflossene, die zwar im Monat 20- 22 Eier legte (als Zwergen- Rassemix!), aber als Glucke und auch normal die völlige Katastrophe war. Das ist mir dann die vielen Eier auch nicht wert...
Hierzu gehört auch, dass ich nicht automatisch jede Henne aufwachsen lasse, nur weil 's 'ne Henne ist... Passt ein Tier gesundheitlich nicht oder ist sonstwie gehandicapt, dann habe und werde ich durchaus noch unmittelbar vor Legereife zur Tat schreiten, wenn nötig...
Mir sind nämlich nicht nur die Eier wichtig, es muss auch insgesamt stimmig sein ;)!
Orpington/Maran
18.03.2018, 05:11
Wenn ich wie Du gehandelt hätte, wäre meine älteste Henne nicht alt geworden, die ersten 5 Jahre ihres Leben bekam sie ein Herzkasper , wenn ich in die Nähe kam, seit 1 Jahr hat sie endlich kapiert, dass ich sie nicht fressen will :p , legen tut die immer noch, war auch eine gute Legerin, aus ihren Nachzuchten besteht die Hälfte meiner eigenen Hennen( die sind nicht so scheu, ausser eine) und sie ist kerngesund, noch nie was gehabt !
Bei mir reicht eine Antwortmöglichkeit leider auch nicht aus.
Ich habe mich mal unter "Ältere Legehennen werden geschlachtet" eingeordnet.
Es gibt eine Orpi-Dame mit lebenslangem Wohnrecht hier... da sie unglaubliche Ruhe in die Gruppe bringt; die beste Glucke ist die man sich vorstellen kann und einfach unglaublich schmusig ist. Bisher ist sie aber auch erst 3 und macht sicherlich noch ein paar Jährchen.
Die anderen werden "aussortiert" sobald sie nicht mehr so vital sind wie die anderen und/oder die Legeleistung rapide einbricht.
Dürfen aber auch durchaus bis zum 4-5 Jahr legen (wenn sie wollen).
Die Truppe soll einfach gesund und fit bleiben, da müssen kränkelnde "Omis" leider gehen.
Ist immernoch ein humaneres Ende als wenn der Fuchs sie erwischt.
Zicken und Kükenpicker werden vorzeitig aussortiert... genauso wie übermäßig aggressive Hennen. Gilt aber genauso für die Hähne :p
Orpi: Jetzt wird sie zu alt sein, um sich noch aufzuregen- meine älteste Henne war am Ende auch nur noch halb so aktiv wie früher. Steht ja jedem frei zu behalten, was er mag- ich liebe keine Hysterikerinnen, die wegen jedem Zentimeter zu nahe 'nen halben Abflug machen... Meine Hühner müssen weiß Gott nicht zahm sein, schon gar nicht handzahm, aber zwischen "nicht zahm, aber auch nicht auf zig Meter scheu wie der Wind" und "wegen jeder Mücke 'nen Aufstand machen", bestehen Welten ^^!
Warum glauben eigentlich so viele, dass Tod durch Menschen soviel erstrebenswerter oder besser ist als durch natürliche Umstände? Diese Einstellung hat schon manch schwer entartete Blüte getrieben...
Saatkrähe
19.03.2018, 04:05
Ich habe 1 angekreuzt. Hennen werden grundsätzlich bei mir nicht geschlachtet. Wäre das Hähneproblem nicht, würden auch die weiterleben dürfen. In nun bald zwanzig Jahren mußte ich glücklicherweise auch noch keine Henne einschläfern lassen. Allerdings sind mir immer wieder auch Hennen von Wildtieren geholt worden. Meine älteste Henne ist letztes Jahr zwölfjährig ruhig gestorben, von einem Tag auf den anderen.
In echten Notzeiten sähe es wohl anders aus. Aber wir haben keine Notzeit. Die Hühner tun mir gut, somit tue ich auch den Hühnern gut. Würde ich das Ganze rein wirtschaftlich betrachten, müßte ich die Haltung erweitern. Die Geriatrie-Abteilung ist inzwischen größer als der Legebestand :) Aber eine gut funktionierende Gesellschaft besteht unbestreitbar aus Tieren jeden Alters. Es gibt Althennen, die sich als Tanten und Großmütter verhalten. Immer wieder schön zu sehen. Während Glucke ihre Kükentruppe nicht verlassen mag, wenn gerade ein weit entferntes Küken um Hilfe schreit, läuft eine Althenne hin und führt das Kleine rührend umsorgend das verirrte Küken wieder nach Hause :-*
Klar, die garstigen Vertreterinnen gibt es überall. Das ist aber die Ausnahme. Und manchmal wird die auch von den Alten oder dergl. zurechtgestutzt. Ich würde es nicht anders wollen hier.
Capreziosa
19.03.2018, 08:00
Ich habe 1 angekreuzt. Hennen werden grundsätzlich bei mir nicht geschlachtet. Wäre das Hähneproblem nicht, würden auch die weiterleben dürfen.
Dito :)
Ich sage keinesfalls,dass der Tod durch Menschenhand glorifiziert werden sollte.
Aber 1. Sind Hühner bei mir immernoch Nutztiere. Klar umsorge ich sie und versuche ich ihnen ein schönes Leben zu bereiten, aber irgendwann sind sie nunmal für meinen Kochtopf bestimmt. Dafür kaufe ich kein Qual-Mast-Huhn
Und 2. haben sie bei mir unbegrenzten Freilauf und ich hatte schon Opfer durch Habicht und Fuchs zu beklagen... das waren meist ältere oder schwache Tiere (eben solche die dann im Suppentopf landen würden) Der Habicht hat aber keineswegs versucht das Huhn schnell und schmerzlos zu töten... Nein, meist schleppt sich das angefressene Huhn dann noch Richtung Stall und krepiert da elendig über Stunden,wenn ich es nicht vorher finde.
Also wage ich zu behaupten,dass der Tod durch meine Hand tatsächlich humaner ist.
Ich weiß die Einstellung teilen hier nicht viele und es soll auch keineswegs ein Angriff sein,aber so sehe ich das nunmal.
Ich habe jedoch kein schlechtes Gewissen dabei; ich weiß wie meine Hühner lebten und ich schätze jedes einzelne von ihnen.
LG
PS: Wirklich keineswegs böse gemeint; jeder handhabt es anders und ich respektiere diese Einstellungen =)
Stefanie
19.03.2018, 11:08
Dito :)
Und nochmal dito :).
Stefanie
19.03.2018, 11:10
Ich weiß die Einstellung teilen hier nicht viele und es soll auch keineswegs ein Angriff sein,aber so sehe ich das nunmal.
Ich habe jedoch kein schlechtes Gewissen dabei; ich weiß wie meine Hühner lebten und ich schätze jedes einzelne von ihnen.
LG
PS: Wirklich keineswegs böse gemeint; jeder handhabt es anders und ich respektiere diese Einstellungen =)
Ich glaube nicht, dass Du Dich für Deine Einstellung entschuldigen und rechtfertigen musst.
Capreziosa
19.03.2018, 11:13
Ich glaube nicht, dass Du Dich für Deine Einstellung entschuldigen und rechtfertigen musst.
Dito ;)
Bilanz bis jetzt:
100 Teilnehmer und daraus 60 (+ Susanne) Kuschelhuhnhalter. (Wage ich Mal so zu benennen).
Stefanie
19.03.2018, 13:14
Bilanz bis jetzt:
100 Teilnehmer und daraus 60 (+ Susanne) Kuschelhuhnhalter. (Wage ich Mal so zu benennen).
Du wagst es?? ;D
Ich sehe mich nicht als Kuschelhuhn-Halter. Ich habe meine Hühner nicht zum Kuscheln, ich freue mich dran, dass sie ein ganz normales Hühnerleben auf der grünen Wiese führen dürfen. Ich habe nur zwei Hühner, die ein wenig zahmer sind als die übrigen, das aber ohne mein Zutun, die sind halt so. Keines meiner Hühner lässt sich freiwillig hochheben, also nix mit Kuscheln. Das will ich auch gar nicht.
Aber meine altgedienten Hennen schlachten, nur weil sie nicht mehr legen? Das würde ich als Verrat empfinden.
Ich schlachte Hähne, wenn ich sie nicht vermitteln kann. Ist einfach eine Platzfrage. Und da man immer Hähne dabei hat, wenn man brüten lässt, deckt das auch sehr schön unseren Bedarf an Hähnchenfleisch. Viel brauchen wir sowieso nicht, und ich will nicht mal mehr Bio-Hähnchen kaufen. Ich würde auch junge Hennen schlachten - aber in die Verlegenheit kommt man ja eigentlich nicht.
Es geht mir nicht um's Geschlecht der Hühner, und es geht nicht um Kuscheln - es geht mir um so etwas wie einen "Treuebonus". Darum dürfen meine alten Damen ihren natürlichen Lebensabend genießen.
Du wagst es?? ;D
War natürlich sehr verallgemeinert. ;D Abgesehen davon, gibt es natürlich auch unter denen, die schlachten, ebenso eine Menge Leute, die mit ihren Hühnern kuscheln. ;D
Ich hab auch meine Kuschelhühner, zwinge denen aber nix auf.
Aber ich schlachte auch... nur schön ist das nie wenn man die viel zu jungen "Küken" schlachten muss weil sie schon krähen:(
Auch hab ich der einen oder anderen Henne schon gedroht:laugh und sie dann wieder laufen lassen
Saatkrähe
19.03.2018, 16:10
Du wagst es?? ;D
Ich sehe mich nicht als Kuschelhuhn-Halter. Ich habe meine Hühner nicht zum Kuscheln, ich freue mich dran, dass sie ein ganz normales Hühnerleben auf der grünen Wiese führen dürfen. Ich habe nur zwei Hühner, die ein wenig zahmer sind als die übrigen, das aber ohne mein Zutun, die sind halt so. Keines meiner Hühner lässt sich freiwillig hochheben, also nix mit Kuscheln. Das will ich auch gar nicht.
Aber meine altgedienten Hennen schlachten, nur weil sie nicht mehr legen? Das würde ich als Verrat empfinden.
Ich schlachte Hähne, wenn ich sie nicht vermitteln kann. Ist einfach eine Platzfrage. Und da man immer Hähne dabei hat, wenn man brüten lässt, deckt das auch sehr schön unseren Bedarf an Hähnchenfleisch. Viel brauchen wir sowieso nicht, und ich will nicht mal mehr Bio-Hähnchen kaufen. Ich würde auch junge Hennen schlachten - aber in die Verlegenheit kommt man ja eigentlich nicht.
Es geht mir nicht um's Geschlecht der Hühner, und es geht nicht um Kuscheln - es geht mir um so etwas wie einen "Treuebonus". Darum dürfen meine alten Damen ihren natürlichen Lebensabend genießen.
Dann lasse ich mich auch mal zu einem DITO hinreißen :)
Brutlust
19.03.2018, 17:44
Stefanie, dem kann ich voll zustimmen, so sehe ich das auch
Gallo Blanco
20.03.2018, 02:36
Ich schlachte und zwar Hahn und Henne.
Hennen zwar eher ungern, aber ab und an muss es sein, denn ich habe nicht unbegrenzt Platz und da ich ausschliesslich Naturbrut habe, werden eher wenige Tiere geschlachtet, aber so ist es nun mal.
Ich habe keine Kuschelhühner, es sind in meinen Augen Nutztiere, so behandele ich sie auch. Namen gebe ich ihne aber trotzdem und erfreue mich auch an ihnen.
Im Moment warte ich auf darauf das 6 Küken schlüpfen werden.
Hähne werden dann nach 6 Monaten spätestens geschlachtet und sollten Hennen dabei sein, werden dann im gleichen Masse, altere geschlachtet werden müssen.
Ich möchte nicht mehr als 7-9 Hennen halten, da ich keine zahlenden Abnehmer für meine Eier habe und somit brauche ich halt nicht soviele Hennen.
Gegen einen gute Hühnersuppe ist in meinen Augen auch nichts einzuwenden.
LG Stefan
Orpington/Maran
20.03.2018, 04:24
Bevor ich eine legende Henne schlachte, würde ich sie verkaufen, habe ich einmal schweren Herzens gemacht...
Gallo Blanco
20.03.2018, 08:18
Bevor ich eine legende Henne schlachte, würde ich sie verkaufen, habe ich einmal schweren Herzens gemacht...
Würde ich auch machen, wenn ich wüsste das es der Henne an ihrem neuen Ort genauso gut geht, wie bei mir.
Nur hier in Spanien ist das leider nicht der Fall.
Hier hält keiner die Tiere so wie ich, mit riesigem Auslauf, Sandbadstellen, Bäumen etc.
Habe jetzt weiter oben in unserer Strasse einen Engländer, der auch ein paar Hühner frei hält, dem werde ich, wenn er mag, mal einen überzähligen Junghahn schenken.
LG Stefan
HühnerHexeKathi
19.05.2018, 20:40
Bei uns wird nicht mehr geschlachtet. Zum Glück konnte ich auch meine Schwiegermutter (meine Nachbarin) überzeugen, dass es bei uns wirklich egal ist, ob ein paar Hennen mehr oder weniger herumlaufen. Wir haben eine kleine Landwirtschaft und dementsprechend viel Platz. Außerdem würden die Hühner sowieso nicht mehr gegessen werden, und die Tiere haben uns ihr Leben lang Eier gelegt, als Dank dafür dürfen sie leben bis sie tot umfallen.
Meine älteste Henne ist eine 7 jährige Hybridhenne, die ich von meiner Schwiegermutter bekam, weil sie ständig aus dem Hühnerauslauf flog und ihr den Garten zerstörte. Ihre alten Schwestern wohnen noch bei meiner Schwiegermutter, genie?en ihr Hühnerleben und legen jeden zweiten tag ein Ei.
Wenn ein medizinischer Notfall vorliegt, behandeln wir sie selbst oder halten Rücksprache mit unserer Tierärztin. Es gab in den letzten Jahren nur einen einzigen Fall in dem wir eine Henne notschlachten mussten.
Grundsätzlich sind Hühner bei uns auch Nutztiere, wobei ich schon eher der Kuschelhuhn-Typ bin^^
Aber jetzt mal ehrlich, wer schlachtet denn gerne? Wenns nicht unbedingt sein muss, kann man sich das auch selbst ersparen. Bei uns sind die, die fürs schlachten zuständig waren, nicht gerade unglücklich darüber es nicht mehr machen zu müssen.
Dorintia
19.05.2018, 20:43
Bedeutet du/ihr esst kein Huhn (mehr)?
HühnerHexeKathi
19.05.2018, 20:47
Ich esse kein Fleisch und die andren kaufens bei bekannten Bauern, am Biomarkt oder im Supermarkt. Aber in ordentlicher Qualität. Wir hatten aber nie Masthühner, waren immer nur zum Eierlegen da und wurden erst geschlachtet wenn sie nicht mehr legten.
Saatkrähe
19.05.2018, 21:15
Laßt Ihr denn nicht brüten ? Und wenn ja, was macht Ihr mit all den Hähnen ?
Saatkrähe
19.05.2018, 21:20
Was mich ja sehr überrascht ist, daß beim jetzigen Stand der Abstimmung sagenhafte 53 % ihre Hennen schlachten. Da bin ich wirklich erstaunt. Hätte ich nicht gedacht und eher so mit 20 % gerechnet.
Was mich ja sehr überrascht ist, daß beim jetzigen Stand der Abstimmung sagenhafte 53 % ihre Hennen schlachten. Da bin ich wirklich erstaunt. Hätte ich nicht gedacht und eher so mit 20 % gerechnet.
Habe soeben genau das gleiche gedacht...für mich ist auch nur Punkt 1 angekreuzt. Ich mag kein Suppenhuhn....oder egal was man mit Huhn zubereiten könnte....Von daher.....;-)
Bin da auch eher sentimental....wer mir für mich ein Leben lang knechtet und mir Eier schenkt, den kann ich doch nicht essen, nur weil er es dann nimmer kann?
Saatkrähe
19.05.2018, 21:41
Ja Nati, so geht es mir auch. Schlimm genug, daß man manche Junghähne schlachten muß. Wobei ich es dann paradoxerweise wieder begrüße, wenn ich mal wieder Hühnerfleisch essen kann :roll
Dorintia
19.05.2018, 22:02
Ihr bedenkt aber schon das Mehrfachantworten möglich sind und das die meisten Antworten zum pro Schlachten das gleiche beinhalten, sich also überschneiden.
Und Eier legen hin oder her, mir will nicht in den Kopf warum ein Hähnchen weniger wert sein soll und warum -wenn man es doch besser machen könnte- der Kauf von Hühnerfleisch aber voll in Ordnung geht.
Wir haben heute alle 5 Hybridhennen geschlachtet und ein überzähliges Hähnchen. Bei 3 Hybriden war das wahrscheinlich sogar sinnvoll, wenn ich die großen Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum einschätzen müsste.
Ihr bedenkt aber schon das Mehrfachantworten möglich sind.....
Für mich nicht.:neee:
Dorintia
19.05.2018, 22:19
Aber andere haben ihr Häkchen evtl. bei mehreren der unteren Antworten gemacht weil eben mehreres zutreffen kann. Dann kann man die Prozentzahlen nicht einfach addieren.
Saatkrähe
19.05.2018, 22:55
Ihr bedenkt aber schon das Mehrfachantworten möglich sind ...
Ach, danke, nee, das habe ich nicht bedacht/gewußt. Dann sind die 53 % für'n Eimer :)
Und Eier legen hin oder her, mir will nicht in den Kopf warum ein Hähnchen weniger wert sein soll und warum -wenn man es doch besser machen könnte- der Kauf von Hühnerfleisch aber voll in Ordnung geht.
Darauf wollte ich auch noch hinaus. Verstehe auch ich nicht.
An der Option der Umfrage "(Potentielle) kranke Legehennen werden geschlachtet" will ich mal Anstoß nehmen. Geschlachtet heißt für mich, dass das Fleisch auch verzehrt wird. Das Fleisch von kranken Tieren zu essen ist schon grenzwertig in Richtung ekelhaft. Kranke Tiere werden bei mir nur erlöst und nicht geschlachtet (das Thema TA mal aussen vor gelassen).
Gruß: Canto
"Schlachten" definiert per se erst einmal nur eine Tötungsmethode. Nämlich die Tötung durch Blutentzug nach Betäubung. Mehr nicht.
Krankheit an sich ist auch kein Grund, ein Tier nicht zu essen. Die Frage ist doch nur, besteht eine Gefahr für den Menschen. Warum sollte ich eine Henne mit gebrochenem Bein z.B: nicht essen? Bei Verdacht auf Mycobakterien z.B. sollte man ein Tier aber tunlichst nicht essen. Es ist also immer eine Einzelabwägung.
"Schlachten" definiert per se erst einmal nur eine Tötungsmethode. Nämlich die Tötung durch Blutentzug nach Betäubung. Mehr nicht.
Krankheit an sich ist auch kein Grund, ein Tier nicht zu essen. Die Frage ist doch nur, besteht eine Gefahr für den Menschen. Warum sollte ich eine Henne mit gebrochenem Bein z.B: nicht essen? Bei Verdacht auf Mycobakterien z.B. sollte man ein Tier aber tunlichst nicht essen. Es ist also immer eine Einzelabwägung.
Hallo Frank
Nach meinem Allgemeinverständnis ist das Schlachten das Töten von Tieren einschl. des Enthäuten/Rupfen und auswaiden und den Tierkörper küchenfertig "herzurichten". Deine Definition hat mich nun doch etwas nachdenklich in meiner Auffassung gemacht und daher habe ich mal Tante "Wikipedia" gefragt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtung
Desweiteren beinhaltet nach Deiner Kommentierung der Begriff "Krankheit" auch die Verletzung eines Tieres. Das sehe ich etwas anders. Ein Tier das krank ist hat eine Krankheit. Ein Tier das verletzt ist, hat eine Verletzung.
Es geht mir nicht um Wortglauberei oder Rechthaberei, sondern um das Allgemeinverständnis etablierter Begriffe innerhalb unseres Kulturkreises.
Gruß: Canto
Saatkrähe
21.05.2018, 00:21
Tja... bisher habe ich den Begriff "Schalchten" auch immer mit Nahrung in Verbindung gebracht. Wenn man allerdings ein Huhn tötet, um es zu erlösen und anschließend verzehrt, wurde es für meine Begriffe geschlachtet. Die Art der Tötung ist ja gleich.
Oder steht "schlachten" ursprünglich in Verbindung mit töten > zerlegen > küchenfertig machen ? Dann wurde ein Huhn, welches nicht verzehrt wird, sondern erlöst, getötet.
Getötet wird es in beiden Fällen. Also für mich bleibt da ein Unterschied - nicht fürs Huhn, aber für mein Empfinden.
Ich habe den ersten Punkt so erfasst, dass es mir um das Schlachten ging. Ob und wer danach das Tier verzehrt, war für mich im 1. Punkt persönlich irrelevant.
Sprich, von meinem persönlichen ethischen Verständnis her wäre für mich das anschließende Essen der Tiere kein Problem, solange sie des natürlichen Todes aufgrund des Alters sterben. Bzw. in wirklich aussichtslosen Fällen die Schlachtung, wie einer tödlichen Verletzung/Krankheit. Der 1. Punkt definiert neben dem Alterssterben hoffentlich klar, dass es genau um solche Fälle geht: das Tier kann nicht geheilt werden und man erspart ihm das weitere Leiden. Ob dabei zum Beil oder Spritze gegriffen wird, war mAn nicht wichtig, weil ich schlicht und einfach keine Ahnung habe, welche Methode dem Tier weniger Schmerzen bereitet.
Gallo Blanco
21.05.2018, 09:05
"Schlachten" definiert per se erst einmal nur eine Tötungsmethode. Nämlich die Tötung durch Blutentzug nach Betäubung. Mehr nicht.
Krankheit an sich ist auch kein Grund, ein Tier nicht zu essen. Die Frage ist doch nur, besteht eine Gefahr für den Menschen. Warum sollte ich eine Henne mit gebrochenem Bein z.B: nicht essen? Bei Verdacht auf Mycobakterien z.B. sollte man ein Tier aber tunlichst nicht essen. Es ist also immer eine Einzelabwägung.
Ganz deiner Meinung.
Hatte jetzt kürzlich eine Sussex die echte Legedarmbeschwerden hatte, sie legte nur noch Windeier und tagsüber stand sie auch eher nur rum.
Die gesenkten Schwanzfedern waren da für mich ein eindeutiges Indiz, das sie wirklich nicht mehr kann.
Da sie schon im letzten Jahr die gleichen Probleme hatte, also habe ich sie geschlachtet, warum auch nicht.
Sind ja schon wieder genügend junge Hühner da.
Ich fins immer schlimm, aber es muss halt sein. Denn ich will nur soviele haben, wie ich auch verantworten kann.
LG Stefan
Was mich ja sehr überrascht ist, daß beim jetzigen Stand der Abstimmung sagenhafte 53 % ihre Hennen schlachten. Da bin ich wirklich erstaunt. Hätte ich nicht gedacht und eher so mit 20 % gerechnet.
Man kann es so rechnen:
diejenigen, die Punkt 1 ankreuzen, werden keinen anderen Punkt dazu wählen. (Punkt 7 "Anderes" vielleicht, aber dieser ist wirklich wenig belegt.) Unter Bedingung natürlich, dass Punkt 1 aufmerksam gelesen wurde. Dort steht nämlich ausdrücklich "niemals".
Sprich man kann die Prozente im Punkt 1 ruhig komplett nehmen. Auf den heutigen Tag sind es 56,78% (is´ ja eine interessante Zahl! ;D)
Also dann von 100% abziehen und es bleiben immerhin 43,22%. Auch hier lassen wir Punkt 7 "Anderes" unbeachtet. Immer noch eine recht große Quote derjenigen, die Legehennen in einem oder anderem Fall außer aussichtsloser Verletzung/Krankheit schlachten.
Bettina99
22.05.2018, 08:20
ich überlege mir das auch gerade, nachdem ich vorgestern meine genau nur 3 Jahre alte Hybridhenne notschlachten musste (sie hat zweieinhalb jahre jeden tag ein ei gelegt, war nie in der mauser und seither hatte sie erstmal durchfall und dann dachte ich sie hat sich wieder erholt und seit 2 Wochen steht sie mit total blauem kamm nur noch rum, und seit vorgestern hingen dann die flügel runter und sie stand nur noch rum).
natürlich wollte ich die nicht mehr als Suppenhuhn essen und fand das irgendwie schon als Verschwendung jetzt das huhn einfach wegzuschmeissen. hätte ich sie z.b. mit 2 jahren geschlachtet hätte man sie als Suppenhuhn noch essen können....
meine genauso alten araucanerinnen sehen dagegen noch total fit aus und haben auch mausern gehabt und legen selten weiter eier. die schlachte ich sicher erst, wenn sie irgendwie unheilbar krank sind.
aber bei meinen anderen hybridhennen denke ich schon drüber nach die wenn sie 2 jahre alt sind zu schlachten. sobald die aufhören zu legen hab ich das gefühl sind die eh sowas von fertig, dass da weiterleben gar nicht mehr gut geht. warum nie mausern? ist ja auch schon total unnatürlich.
ich lass meine ja inzwischen komplett frei raus in der Hoffnung, dass dann der raubvogel für eine natürliche auslese und gesunderhaltung der herde sorgt... aber das hat diesen sommer nicht funktioniert.
und zu viele Hühner will man ja auch nicht haben, der auslauf muss ja noch ok bleiben usw. wenn man brathähnchen will, fallen ja auch 50% Hennen an, die man ja auch nicht alle immer behalten kann.... und ich denke nach wie vor, eine henne die bei mir gelebt hat, hatte es sicher bsser als wenn ich im Supermarkt Hühnerfleisch kaufe. im Dampfkochtopf schmeckcen auch alte Hennen noch gut.
Dorintia
22.05.2018, 09:41
Man kann es so rechnen:
diejenigen, die Punkt 1 ankreuzen, werden keinen anderen Punkt dazu wählen. (Punkt 7 "Anderes" vielleicht, aber dieser ist wirklich wenig belegt.) Unter Bedingung natürlich, dass Punkt 1 aufmerksam gelesen wurde. Dort steht nämlich ausdrücklich "niemals".
Sprich man kann die Prozente im Punkt 1 ruhig komplett nehmen. Auf den heutigen Tag sind es 56,78% (is´ ja eine interessante Zahl! ;D)
Also dann von 100% abziehen und es bleiben immerhin 43,22%. Auch hier lassen wir Punkt 7 "Anderes" unbeachtet. Immer noch eine recht große Quote derjenigen, die Legehennen in einem oder anderem Fall außer aussichtsloser Verletzung/Krankheit schlachten.
Nein, kann man eben nicht, da Mehrfachantworten möglich sind. Übrigens kann auch dein Punkt vier, der beschreibungsmässig auch in deinem Punkt 1 auftaucht weil eben nicht so ganz eindeutig formuliert, eben unter Punkt 1 fallen. Und jetzt den Usern vorzuwerfen sie hätten nicht richtig gelesen... naja.
Punkt 3 hat grad 21 Kreuzchen... nun überlege wieviele von den 21 auch noch ein Kreuzchen woanders gemacht haben könnten...
Nein, kann man eben nicht, da Mehrfachantworten möglich sind. Übrigens kann auch dein Punkt vier, der beschreibungsmässig auch in deinem Punkt 1 auftaucht weil eben nicht so ganz eindeutig formuliert, eben unter Punkt 1 fallen. Und jetzt den Usern vorzuwerfen sie hätten nicht richtig gelesen... naja.
Punkt 3 hat grad 21 Kreuzchen... nun überlege wieviele von den 21 auch noch ein Kreuzchen woanders gemacht haben könnten...
Ich bezweifle, dass viele beide Antworten ankreuzen würden. Es sei denn, in diesem Fall unterstellst Du einem bestimmten Prozentsatz der User, sie würden die Bedeutung des Wortes "niemals" im Punkt 1 nicht erfassen können. ;D Aufmerksamkeitsfehler kommen selbstverständlich vor - das ist klar. Aber das ist dann bei den meisten Umfragen mit vielen Antwortmöglichkeiten der Fall - Fehler kann man nun Mal nicht vermeiden. Sprich in diesem Fall wäre der Prozentsatz derjenigen, der ausschließlich Punkt 1 angekreuzt hat, obwohl es nicht gestimmt hat, in etwa gleich groß wie Deine genannte "Fehlerquote".
Ansonsten können diese User sich gerne melden, dass sie sich doch verklickt haben - dann kann man die Prozentzahl mit ihren Stimmen sozusagen "bereinigen".
Dorintia
22.05.2018, 12:36
Damit wär jetzt Punkt 1 "abgehandelt".
Und was ist mit meinem Beispiel bei Punkt 3, den Hinweisen auf Mehrfachantworten und deiner "Rechenweise"?
Bettina99
22.05.2018, 17:03
Nein, kann man eben nicht, da Mehrfachantworten möglich sind. Übrigens kann auch dein Punkt vier, der beschreibungsmässig auch in deinem Punkt 1 auftaucht weil eben nicht so ganz eindeutig formuliert, eben unter Punkt 1 fallen. Und jetzt den Usern vorzuwerfen sie hätten nicht richtig gelesen... naja.
Ja also ich hab punkt 4 angekreuzt, aber nach eurer strengen Definition hätte ich eher 1 nehmen müssen, weil ich ja wie gesagt sehr pingelig bin, was ich noch esse. also unheilbarer beinbruch oder raubvogelatacke würde ich z.b. schon unter 4 setzen, weil ich dann das huhn noch esse. aber wenn das irgendwie unfitt ist und ich nicht weiß, was es hat, dann doch unter 1. ich wusste z.b. gar nicht, dass man mehrfachantworten ankreuzen kann, sonst hätte ich 1 und 4 nehmen müssen.
punkt 1 hab ich wegen dem "niemals" nicht nehmen wollen, weil man weiß ja nicht, vielleicht macht man es doch? ich überlege ja schon, ob ich hybridhennen die nicht nach dem 2. jahr in die mauser gegangen sind, dann doch schlachte bevor ich sie auf den Misthaufen werfen muss....
punkt 4 geht ja auch nicht, weil immer esse ich die kranken ja auch nicht.... also hätte ich streng anderes ankreuzen müssen. ich lasse mir das offen, was ich mache.
Damit wär jetzt Punkt 1 "abgehandelt".
Und was ist mit meinem Beispiel bei Punkt 3, den Hinweisen auf Mehrfachantworten und deiner "Rechenweise"?
Mehrfachantworten gibt es nun Mal beim Ankreuzen beim Punkt 1 nun Mal nicht.
Punkt Nr. 4 weist nicht auf aussichtslose Krankheits- oder Verletzungsfälle hin. Das tut nur Punkt Nr. 1.
Sprich es ist egal, ob man mehrfach ab Punkt Nr. 2 ankreuzt: die Anzahl der User, die niemals schlachten, bleibt nämlich davon unberührt.
Ja also ich hab punkt 4 angekreuzt, aber nach eurer strengen Definition hätte ich eher 1 nehmen müssen, weil ich ja wie gesagt sehr pingelig bin, was ich noch esse. also unheilbarer beinbruch oder raubvogelatacke würde ich z.b. schon unter 4 setzen, weil ich dann das huhn noch esse. aber wenn das irgendwie unfitt ist und ich nicht weiß, was es hat, dann doch unter 1. ich wusste z.b. gar nicht, dass man mehrfachantworten ankreuzen kann, sonst hätte ich 1 und 4 nehmen müssen.
punkt 1 hab ich wegen dem "niemals" nicht nehmen wollen, weil man weiß ja nicht, vielleicht macht man es doch? ich überlege ja schon, ob ich hybridhennen die nicht nach dem 2. jahr in die mauser gegangen sind, dann doch schlachte bevor ich sie auf den Misthaufen werfen muss....
punkt 4 geht ja auch nicht, weil immer esse ich die kranken ja auch nicht.... also hätte ich streng anderes ankreuzen müssen. ich lasse mir das offen, was ich mache.
Nein, Bettina, Du hast richtig angekreuzt, obwohl Du Dir wegen des "Essens" Gedanken gemacht hast. Es stand nämlich nicht, in welchen Fällen die Tiere gegessen werden, sondern in welchen sie geschlachtet oder eingeschläfert werden. Über das Essen ging es in keinem einzigen Punkt, folglich ist er gar nicht erst relevant. D.h. Deine Überlegungen über das Verzehren des toten Tieres haben das Schlussergebnis nicht verändert.
Mein Ziel war nämlich herauszufinden, wie viele Legehennen im Forum praktisch fast wie Hunde/Katzen/Wellensittiche behandelt werden. "Fast" eben nur wegen des erwähnten Essens, weil in unserer Kultur keine Hunde, Katzen und Wellensittiche im Ofen landen. Ich persönlich sehe keinen Unterschied darin, ein totes Tier zu essen. Es ist ja schon tot. Mir geht es um das vorzeitige Beenden des Lebens durchs Schlachten, bzw. Einschläfern durch Spritze. Und zwar das vorzeitige Beenden, obwohl das Tier noch theoretisch zu retten wäre. So, wie man das auch beim Hund/Katze machen würde.
Deswegen ist Punkt 1 so relevant und deswegen steht dort "niemals". Wenn man dieses "niemals" beachtet, ist Ergebnis durchaus aussagefähig.
Wie viele Foris ihre Tiere nach dem Schlachten essen, habe ich gar nicht erst abgefragt. Aber wen es interessiert, kann er gerne noch so eine Umfrage machen.
Dorintia
22.05.2018, 19:54
Och Roksi... Jaaaa ! Aber deine Rechnerei für die die Schlachten ist einfach falsch. Bist doch sonst nicht so begriffsstutzig...
PS: oder du ignorierst meine Nachfrage und Hinweise diesbezüglich einfach mal geflissentlich und antwortest nur auf das was dir genehm ist.
Mein Ziel war nämlich herauszufinden, wie viele Legehennen im Forum praktisch fast wie Hunde/Katzen/Wellensittiche behandelt werden. "Fast" eben nur wegen des erwähnten Essens, weil in unserer Kultur keine Hunde, Katzen und Wellensittiche im Ofen landen. Ich persönlich sehe keinen Unterschied darin, ein totes Tier zu essen. Es ist ja schon tot. Mir geht es um das vorzeitige Beenden des Lebens durchs Schlachten, bzw. Einschläfern durch Spritze. Und zwar das vorzeitige Beenden, obwohl das Tier noch theoretisch zu retten wäre. So, wie man das auch beim Hund/Katze machen würde.
Deswegen ist Punkt 1 so relevant und deswegen steht dort "niemals". Wenn man dieses "niemals" beachtet, ist Ergebnis durchaus aussagefähig.
Wenn dich das interessiert hat, warum fragst du es dann nicht genau so? Da gehen jetzt acht Seiten Diskussion am Thema vorbei, wo die Leute schreiben, wann und warum sie schlachten, obwohl für dich nur Punkt 1 relevant ist und du eigentlich was ganz anderes wissen wolltest als das, was du im Eingangspost schreibst? Tschuldigung, aber ich komme mir da jetzt doch reichlich verarscht vor :neee:
Im übrigen teile ich deine Meinung, das das Essen des Fleischs keine Rolle für die Umfrage spielt, absolut nicht. Denn das eingeschläferte Huhn ist zwar genauso tot wie das geschlachtete, aber das Fleisch ist nicht mehr essbar. Die Essbarkeit des Fleisches ist für mich der einzige Grund, warum ich ein Huhn schlachte und nicht einschläfern oder verenden lasse. Deshalb ist genau der Punkt von entscheidender Relevanz.
Och Roksi... Jaaaa ! Aber deine Rechnerei für die die Schlachten ist einfach falsch. Bist doch sonst nicht so begriffsstutzig...
PS: oder du ignorierst meine Nachfrage und Hinweise diesbezüglich einfach mal geflissentlich und antwortest nur auf das was dir genehm ist.
Ich antworte eigentlich darauf, was einen Sinn ergibt. ;D
Den Kompliment mit "nicht so begriffsstutzig" gebe ich ansonsten gerne zurück. ;D
Aber jetzt speziell für Dich noch einmal aufgedröselt:
Nein, kann man eben nicht, da Mehrfachantworten möglich sind. Übrigens kann auch dein Punkt vier, der beschreibungsmässig auch in deinem Punkt 1 auftaucht weil eben nicht so ganz eindeutig formuliert, eben unter Punkt 1 fallen.
Hier noch einmal: Punkt 4 wird nicht unter 1 fallen, weil dort "ausschließlich" hoffnungslose Fälle der Verletzungen und Krankheiten vorformuliert sind.
Und jetzt den Usern vorzuwerfen sie hätten nicht richtig gelesen... naja.
Punkt 3 hat grad 21 Kreuzchen... nun überlege wieviele von den 21 auch noch ein Kreuzchen woanders gemacht haben könnten...
Die beim Punkt 3 gemachten Kreuzchen könnten auch alle Punkte außer 1 ankreuzen, womit Nr. 1 immer noch unberührt bleibt. Oder so: wenn Zwei (User) das Gleiche machen, ist es immer noch nicht das Selbe. ;)
Ich erkläre mit einem einfachen Beispiel:
Man nähme 2 User.
User 1 schlachtet niemals seine Hennen, außer wie im Punkt 1 beschrieben, bzw. schläfert sie ein. Er kreuzt dann nur Punkt 1.
User zwei schlachtet Mal bei Krankheiten (egal jetzt, ob aussichtslos oder nicht) und auch bei alten Hennen und auch wenn die Hennen nicht legen und auch kann er dabei natürlich abschätzen, ob er die Hennen nach seiner Meinung "oft" oder eben "nicht oft" schlachtet.
Dieser kreuzt dann folglich die Punkte 2,3,4,6.
Wir haben dann: Punkt 1: 1 Stimme
Punkte 2,3,4 und 6 - auch alle jeweils 1 Stimme.
Es wäre sinnlos die Punkte ab Punkt Nr. 2 zu addieren, denn diese Summe würde keinen Sinn für meinen persönlich interessanten Punkt ergeben.
Sinn ergibt rechnerisch für mich ausschließlich Punkt Nr. 1, weil er alle andere Punkte ausschließt.
Denn man weiß, egal was bei der Henne ist, wird derjenige beim Punkt 1 eben versuchen, die Henne am Leben zu erhalten. Egal jetzt, ob er zum TA fährt, selbst sie versucht zu heilen oder was auch immer. Bei diesem jemand erhält eine LEGEhenne im Endeffekt ähnlichen Status eines "gewöhnlichen" Haustieres, nur mit dem Unterschied, dass der Körper nach dem Ableben auch evtl. vom Tierhalter (oder seinen Hunden oder Katzen) verzehrt werden kann.
Wobei mich wiederum nicht interessiert, ob und wie viel man vom toten Körper isst. Sondern, ob man der Legehenne das Leben vorzeitig beendet.
Alle User in der Umfrage können im Endeffekt in zwei Gruppen eingeteilt werden können: Punkt 1 und alle anderen Punkte drunter (außer "anders" - dieser ist eben für Unklarheiten vorgesehen).
Daher ist meine Rechnung auf diese Weise durchaus nachvollziehbar.
Hinweis mit Mehrfachwahl erachte ich als sinnvoll, denn dann können die User tatsächlich auch einzelne Ergebnisse bezüglich Schlachtung im Falle von z.B. Legehennen, die keine Eier legen können, ersehen. Für mich persönlich ist Punkt 1 besonders interessant. Aber auch andere Punkte wären für andere User sicherlich ebenso interessant.
Anders gesagt: für die Hühnerhalter, die die Hennen niemals schlachten, sind vor allem am Ergebnis des Punktes 1 interessiert. Diesen können sie dann in Prozent (wie ich das oben gemacht habe) ausrechnen.
Für die Hühnerhalter, die die Hennen dann und wann (gelegentlich oder oft) schlachten, sind die Punkte ab Nr. 2 interessant. Dort können sie z.B. sehen, wie viele User alte Hennen z.B. im Verhältnis zu kranken Hennen schlachten (würden).
Dorintia
22.05.2018, 21:31
Also dann von 100% abziehen und es bleiben immerhin 43,22%. Auch hier lassen wir Punkt 7 "Anderes" unbeachtet. Immer noch eine recht große Quote derjenigen, die Legehennen in einem oder anderem Fall außer aussichtsloser Verletzung/Krankheit schlachten.
Boah, ich fass es nicht... die 43,22% stimmen einfach nicht. Willst du das nicht verstehen?
Wenn dich das interessiert hat, warum fragst du es dann nicht genau so? Da gehen jetzt acht Seiten Diskussion am Thema vorbei, wo die Leute schreiben, wann und warum sie schlachten, obwohl für dich nur Punkt 1 relevant ist und du eigentlich was ganz anderes wissen wolltest als das, was du im Eingangspost schreibst? Tschuldigung, aber ich komme mir da jetzt doch reichlich verarscht vor :neee:
Ich habe auch andere Punkte unbedingt erwähnenswert gefunden, deswegen habe ich sie dazu genommen. Da ich das Huhn lieber als Haustier sehen möchte, hat Punkt Nr. 1 für mich absolute Relevanz. Die Punkte ab Nr. 2 sind für mich persönlich "Nebenschauplätze", aber es wäre mAn doch nicht richtig, sie außer vor zu lassen und einfaches "ja" oder "nein" abzufragen. Ich kann doch nicht einfach "ausblenden", weswegen sie geschlachtet werden. Daher: diese Punkte gehören dahin, finde ich. Ich habe die Umfrage weder kompliziert noch einseitig haben wollen. Und wegen der Definitionen gibt es immer wieder Diskussionen in vielen Threads. Da sehe ich nicht so das Problem, wenn man so etwas jederzeit klären kann.
Im übrigen teile ich deine Meinung, das das Essen des Fleischs keine Rolle für die Umfrage spielt, absolut nicht. Denn das eingeschläferte Huhn ist zwar genauso tot wie das geschlachtete, aber das Fleisch ist nicht mehr essbar. Die Essbarkeit des Fleisches ist für mich der einzige Grund, warum ich ein Huhn schlachte und nicht einschläfern oder verenden lasse. Deshalb ist genau der Punkt von entscheidender Relevanz.
Das wäre kein Problem: wir können noch eine Umfrage mit dem Akzent darauf erstellen, was nach der Schlachtung mit dem Tierkörper passiert. Wäre aber für mich nicht interessant, weil ich die Tiere ja nicht esse. Dort wären dann solche Eventualitäten wie "beerdigen, egal ob Tierkörper noch essbar ist oder nicht" oder "auf jeden Fall essen" oder "ich esse nie Legehennen, weil es für mich nicht vertretbar ist" z.B. drin.
Hühnerhelga
22.05.2018, 22:34
Meine Hühner werden auch nicht geschlachtet, wenn es nötig sein sollte werden sie erlöst.
Aber wenn sie alt und doch noch fitt sind, bleiben die natürlich.
Ich habe auch andere Punkte unbedingt erwähnenswert gefunden, deswegen habe ich sie dazu genommen. Da ich das Huhn lieber als Haustier sehen möchte, hat Punkt Nr. 1 für mich absolute Relevanz. Die Punkte ab Nr. 2 sind für mich persönlich "Nebenschauplätze", aber es wäre mAn doch nicht richtig, sie außer vor zu lassen und einfaches "ja" oder "nein" abzufragen. Ich kann doch nicht einfach "ausblenden", weswegen sie geschlachtet werden. Daher: diese Punkte gehören dahin, finde ich. Ich habe die Umfrage weder kompliziert noch einseitig haben wollen.
Aber du hast beides gemacht. Du hast sie einseitig kompliziert gemacht. Mit der Antwort 1 hast du mit 'ich schlachte nicht, außer Sonderfall' eine einfache und eindeutige Antwort angeboten. Der anderen Seite hast du statt 'ich schlachte, außer Sonderfall' ein paar Gründe aufgelistet, die man bestenfalls mit 'stimmt manchmal' beantworten kann. Du kannst es dir vermutlich nicht vorstellen, weil es für dich ja eh nicht in Frage kommt, aber ein Huhn zu schlachten ist für die meisten hier jedesmal eine individuelle Entscheidung, bei der meist eine ganze Reihe von Aspekten abgewogen werden. Mit ein paar popeligen Alternativ-Gründen ist das überhaupt nicht abzubilden. Die eine Seite hat also eine einfache, eindeutige Antwort abzuhaken, die andere Seite kann ein paar Häkchen an ein paar Antworten machen, die mal zutreffen, und das andere Mal nicht, und ansonsten noch darüber grübeln, wie wohl 'oft' und 'gelegentlich' zu definieren sind. Die Seite, die leicht antworten kann, bekommt viel Teilnahme. Die andere Seite nicht, denn wer klickt schon gerne was an, was nur die halbe Wahrheit ist. So manipuliert man Umfragen. Stattdessen kann man dann auch würfeln.
Ein brauchbares Ergebnis kannst du nur erwarten, wenn alternative Antworten gleichwertig sind, also in diesem Fall einem nein ein ja gegenübergestellt wird. Details kann man in einer untergeordneten Ebene zusätzlich abfragen, wenn man möchte.
Dorintia
23.05.2018, 06:01
Mir ist das eine Lehre... Roksi gestaltet Umfragen nach dem was ihr wichtig ist und will gar nicht wissen wie andere das wirklich sehen und sich auch nicht die Mühe gemacht wie von melachi beschrieben. Und dann wird sich das ganze noch so gerechnet wie es gut in den Kram passt. Soll sie... ich bin da zukünftig raus und werde mich zu ehrlichen Antworten nicht mehr hinreißen lassen.
Das ist nicht möglich, jeden mit der Umfrage /einem Beitrag zufrieden zu machen.
Jedes Posting beginnt immer mit der Intention, was Einem wichtig ist. Und wenn man weiter guckt, als eigene Wichtigkeit, dann ist es mAn etwas Positives. Niemand zwingt Einen, die Prioritäten zugunsten fremder Meinung zu verschieben. Aber diese anzuschauen und abzuwägen - das muss schon sein. Auch wenn es nicht vollständig oder gar falsch sein kann - damit muss man leben. Wer nicht kommuniziert, der muss sich weder mit Kritik, noch Streit rumschlagen. ;D Zudem, wenn man ausschließlich das posten würde, was für Einen interessant ist und niemals zumindest versuchen, fremde Beweggründe nachzuvollziehen, würde die Kommunikation gar nicht stattfinden.
Dazu kommt, dass wenn Einem ein Beitrag oder eine Umfrage nicht gefällt oder so nicht passt, er das im neuen Thread anders machen kann, weil er der Meinung ist, dass gerade seine Motivation überhaupt nicht abgebildet wurde. Dorintia und Melachi - das könnt ihr gerne in euren Beiträgen gestalten, wie ihr wollt. Ich hatte nicht vor, alle User ohne Ausnahme zufrieden zu stellen. Weil es schlicht und einfach gar nicht möglich ist. Ich hatte aber vorgehabt, über das Schlachten die nach meiner Vorstellung häufigsten Gründe abzubilden - so, wie ich es im Forum schon gelesen habe.
Ansonsten: keine Umfrage der Welt würde es wagen, Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Richtigkeit zu erheben. Meine tut es ebenso nicht. In einer Umfrage wird immer versucht, die individuelle Entscheidung eines Einzelnen kollektiv abzubilden. Das kann nur bedingt gelingen bis gar nicht. Entweder akzeptiert man diese Kommunikationsform oder man verabschiedet sich entweder vom Bedürfnis, dass "alle" sollen zusammen "gleiches Gutes" machen oder man verzichtet stattdessen vollständig auf Individualität. Wir versuchen nämlich immer irgendwo einen Mittelweg zu finden, indem wir so kommunizieren, dass es von der Mehrheit zumindest ansatzweise verstanden wird. Ich denke, dieser Weg ist richtig, wenn auch das als Folge hat, dass er Missverständnisse produziert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.