Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist mit Gustav?



Huhniheidi
09.03.2018, 16:33
Hallo Ihr lieben Hühnerverrückten...:)

Auch ich lese seit Monaten still und heimlich hier mit.... Und nu sind wir auch ein wenig ratlos und ich hoffe auf euer geballtes Fachwissen...

Seit Juli 2017 sind wir stolze Hühnerbesitzer einer bunten Truppe. Das Oberhaupt unserer Damen heißt Gustav und war bislang immer fit und munter. Bis auf zwei Verluste durch einen Greifvogel sind alle Damen noch vorhanden...
Da vielleicht das Futter nicht optimal ist, greife ich hier auch unser Futter auf:
1/3 Körnermischung (Raiffeisen) und 2/3 Legekorn sowie Gritt und natürlich diverses Grünzeug usw (Salat, Quark, ab und an Brot, Nudeln, Kartoffeln gekocht, Karotten, Äpfel, Birnen, Fleisch, Regenwürmer, Runkeln und Rote Beete, und anderes Obst und Gemüse welches hier normlerweise angebaut wird). Einmal täglich fährt mein Mann los und besorgt einen Eimer voll Vogelmiere... Im Sommer gab es entsprechend Löwenzahn usw...Eigentlich denke ich, dass es an der Ernährung nicht liegen kann, aber man weiß ja nie...
Ach ja, Bierhefe bekommen die Damen und der Herr auch... Sie sind natürlich geimpft und ganz frisch entwurmt...
Unsere Hühner leben in einem ca. 15 qm großen Innenstalll (mit Stroh ausgelegt), einer 80 qm großen teilweise überdachten Voliere und haben dazu noch einen Auslauf. Den unbegrenzten Auslauf in unserer Obstplantage (30.000 qm) mussten wir leider wieder beenden, da wir in Ortsrandlage wohnen und sich hier Fuchs, Waschbär ,Marderhund und diverse Greifvögel "Gute Nacht" sagen... Wir wollen aber den Auslauf im nächsten Monat noch auf ca. 500 qm vergrößern. Dann können die Damen mit Gustav unter Aufsicht dort laufen...
Nun aber zu Gustav: seit einer Woche ist uns aufgefallen, dass er nicht mehr kräht und nicht mehr jeden Abend auf der Stange sitzt. Er lässt sich aber ohne Umstände raufsetzen. Weiterhin tritt er seine Damen nicht mehr... Jedenfalls haben wir es in den letzten Tagen nicht mehr gesehen. Sein Kamm ist an den oberen Spitzen dunkel verfärbt und darunter sehr, sehr blass. Ich werde versuchen ein Foto davon einzustellen. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, was der junge Mann hat. Ich möchte nicht tatenlos zusehen, wie sich der Zustand verschlechtert. Ggf. müssen wir zum Tierarzt. Aber vielleicht hat ja hier jemand eine Lösung!? Könnte es am Wetter liegen (mangelnde Sonne). Mausert er? Die Damen sind anteilig derzeit dabei und sehen zum Teil echt fürchterlich aus...

Puh....:rotwerd:rotwerd soviel Text... Wollte gar nicht so viel schreiben... Höre also lieber auf und hoffe auf ein paar Anworten. Ggf. auch wegen des Futters...

Habt alle ein schönes Wochenende!

adda-andy
09.03.2018, 16:43
Hallo und erstmal herzlich willkommen!
Also blasser Kamm - da würde ich als erstes an Milben denken, die evtl nachts auf der Stange die Tiere aussaugen. Dunkle Kammspitzen kann aber auch - wenn es eher blau ist - auf Herzprobleme hindeuten.
Wie alt ist denn der Hahn? Ist er zu dünn? (Kann man das Brustbein deutlich fühlen?) Es gibt Hähne, die sind so übereifrig dabei, ihre Damen zu umsorgen, dass sie selber zu wenig fressen.

Huhniheidi
09.03.2018, 16:49
201420

Huhniheidi
09.03.2018, 16:50
Da ist der junge Mann (ca. ein Jahr alt) zu sehen... Hoffe man kann das ausreichend erkennen...

Huhniheidi
09.03.2018, 16:52
Oh bitte nicht :o Milben wären mein persönlicher Horror... Die bekommt man doch so blöd in den Griff... :o Dann werde ich mich wohll mal heute abend mit Taschenlampe auf die Suche machen...
Zu dünn Gustav eigentlich nicht... Er frisst auch ordentlich. Da ist er kein Gentleman seinen Damen gegenüber...

adda-andy
09.03.2018, 17:11
Das geht einfacher als mit der Taschenlampe zu suchen: Wickle etwas Wellpappe um die Schlafstange. Morgen früh abnehmen und auf einem Blatt Papier o.ä. ausklopfen die Pappe. Wenn Milben da sind, hast Du sie morgen früh in der Pappe sitzen. Von Milben bleibt im Grunde keine Hühnerhaltung verschont, man kann nur versuchen, sie in Schach zu halten

Huhniheidi
09.03.2018, 17:20
Vielen Dank für den Tipp! Werde es gleich heute Abend versuchen und morgen berichten.

helgaida
09.03.2018, 17:26
Hallo,
ich finde, das sieht wie Frostbeulen aus, weiß aber nicht, wie man die behandelt. Als Kind wurde bei uns Ochsengallensalbe draufgeschmiert.
Lb Gruß von Helga und gute Besserung für den Gockel
Hab gerade mal im Netz gekuckt, ja, das scheinen Frostschäden zu sein. Im Forum gibt es dazu einiges. Alles Gute!

Galla
09.03.2018, 17:30
Blass ist er, aber die dunklen Stellen stufe ich eher als Erfrierungen ein.

Vor allem die Kehllappen wurden höchstwahrscheinlich beim Trinken nass und die Stellen sind erfroren.


Hat er genug vom Flubenol abbekommen? Wie sieht sein Kot aus?

Huhniheidi
09.03.2018, 17:41
Oh je. Der arme Kerl... Mein Mann hatte das auch vermutet... Aber eine Erklärung für das fehlende Krähen? Oder tut ihm das evtl noch weh? Wir haben mittlerweile ja Plusgrade...
Werde im Forum auf jeden Fall nach Behandlungsmethoden gucken. Aber nach Milben wird trotzdem auch geguckt. Kann ja nicht schaden.

Huhniheidi
09.03.2018, 17:43
Blass ist er, aber die dunklen Stellen stufe ich eher als Erfrierungen ein.

Vor allem die Kehllappen wurden höchstwahrscheinlich beim Trinken nass und die Stellen sind erfroren.


Hat er genug vom Flubenol abbekommen? Wie sieht sein Kot aus?

Eigentlich müssten alle genug Wurmkur bekommen haben. Haben das Pulver in einer Pampe aus Quark, Wasser und gekochten Kartoffeln verabreicht.
Kot ist normal.

Sterni2
09.03.2018, 17:48
Schaut nach üblem Frostschaden aus. Und das Gewebe hat sich noch nicht fertig demarkiert (Grenze zu totem Gewebe gemacht) - also ist da noch ein entzündlicher Prozess in Gange und er hat bestimmt Schmerzen!

Ich würde ihn beim Tierarzt anschauen lassen. Wichtig ist - unbedingt drauf achten, dass die Entzündung nicht mehr wird, Kamm und Kehllappen trocken halten (ev. mit Baneocin-Puder oder Betaisodona-Spray versorgen).
Die schwarzen Spitzen werden mal abfallen.

Vorbeugen kann man so was mit Vaseline-Einreibung wenn Kälte angesagt ist. (angeblich, mir ist es etwas schleierhaft warum es wirkt - aber viele machen das so mit Erfolg)

Galla
09.03.2018, 17:49
Meinem Hahn habe ich die Wurmkur immer extra verabreichen müssen - er hat brav alle Hennen fressen lassen und hat aufgepasst, dass jede etwas abbekommen hat.

Für ihn war dann nicht mehr genug übrig, als dass die Kur effektiv gewesen wäre.



Zu dem Frostschaden: Wasser so anbieten, dass der Gute nicht seine Lappen darin badet.

Sanne
09.03.2018, 18:56
In feuchten Ställen gibt es gerne Erfrierungen.
Bitte die Belüftung kontrollieren um zu vermeiden das dies bei Minusgraden nochmal passiert.
Tatsächlich fressen die Hähne meist zu wenig von der Wurmkur,ich gebe sie meinem Hahn auch separat.

LG
Susanne

Huhnihunde
09.03.2018, 19:10
Hallo und herzlich willkommen!
Auch ich fürchte, dass der Gustav abgefrorene Kammspitzen hat. Das Gewebe stirbt ab und fällt dann nach und nach ab. Ist dann nur ein "Schönheitsfehler". Aber bis dahin tut es weh. Schmerzmittel wäre nicht schlecht. Hast du Metacam o.ä.?

Huhniheidi
10.03.2018, 21:05
So... Wollte doch wenigstens noch eine Rückmeldung geben: hatten noch Metacam zu Hause. Er hat seine benötigte Dosis heute Morgen erhalten. Werden so erstmal weiter verfahren und Montag guckt der Tierarzt nochmal drauf.
Bezüglich der Wurmkur muss ich zugeben, dass Gustav eindeutig kein Gentleman beim Fressen ist. Da nimmt er keine Rücksicht auf seine Damen. Ich gehe davon aus, dass er also auch genug bekommen hat.
Zur Lüftung im Stall: die stimmt eigentlich. Der Stall ist trocken und die Hühner sitzen nicht im Zug...

Danke für eure Hilfe!

Habt ein schönes Wochenende.

Huhniheidi
24.03.2018, 06:57
Ihr lieben Hühnerverrückten,

vielen Dank für eure Hilfe. Gustav ist wieder fit. Er hat eine Woche Metacam bekommen und mittlerweile ist er wieder ganz der Alte.

Vielen Dank!!

Sterni2
24.03.2018, 07:01
Das ist ja schön!! - Gäbs auch nochmal ein Foto zum Vergleich?

LG Sterni

Huhniheidi
24.03.2018, 07:14
Der Kamm sieht noch nicht gravierend anders aus. Das Bläuliche ist jetzt orange, aber die schwarzen Spitzen sind noch nicht abgefallen... Weiß gar nicht wie lange sowas dauert!? Würde dann natürlich noch ein Foto einstellen. Vielleicht ist der Herr ja heute schon für einen Gruß an alle Helfer zu haben...