Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baycox und Bruteier
redhorse
08.03.2018, 06:03
Können Eier nach Einnahme von Baycox bebrütet werden?
Ich würds nicht machen.
Die Tiere haben Baycox bekommen weil sie nicht fit waren,aus solchen Tieren züchte ich nicht.
redhorse
08.03.2018, 09:51
Mir ist so auch nicht wohl dabei.
TA sagt zwar, es sei kein Problem...
w.lensing
08.03.2018, 10:14
geht ohne Probleme, was willst du sonst machen? wegwerfen?
was willst du sonst machen? wegwerfen?
Zumindest ne Zeit lang warten......:)
Ja wenn man aber eine Zeit lang wartet muss man sie ja wegwerfen, da man sie ja nicht essen kann!
Wenn man sie aber bebrüten kann, dann hätten sie wenigstens eine sinnvolle Verwendung.
redhorse
08.03.2018, 12:33
Wie lange würdet ihr warten? Eine Woche?
Das sehe ich ein wenig anders.
Für mich steht die Vitalität der Elterntiere an 1.Stelle.
Vitalität ist hier aber nicht gegeben, sonst wären sie nicht mit Baycox behandelt worden.
Wie lange würdet ihr warten? Eine Woche?
Ich würde zuerst mal abwarten wie die Tiere sich weiterhin verhalten, ich würde mindestens 3 Wochen warten.
"Das Tierarzneimittel ist nicht zugelassen für die Anwendung bei Legetieren, deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. Nicht bei Junghennen nach der 15. Lebenswoche anwenden. ""
https://vetportal.bayer.de/omr/online/gi_3031.pdf
redhorse
08.03.2018, 14:45
:unsicher Ich bin jetzt etwas unsicher, ob mich mein TA richtig beraten hat.
Mein Seidenhuhn Dalmi hat seit 3 Wochen Durchfall, sie trinkt sehr viel und der Urinanteil ist wässrig, aber sie ist total vital. Am Montag war ich mit ihr beim TA, es wurde ihr Blut abgenommen und der Kot untersucht. Im Kot hat sie Eimeria/Kokzidien. Laut TA muss ich meinen ganzen Bestand (sind alle fit) mit Baycox 5% behandeln. 2 Tage Baycox, 5 Tage Pause, 2 Tage Baycox - Eier 7 Tage nach letzter Behandlung nicht verzehren. Dalmi bekommt zusätzlich für 7 Tage 0.1ml Baytril. Blutwerte habe ich leider noch nicht erhalten.
Wäre es gar nicht nötig, den ganzen Bestand zu behandeln?
Kohlmeise
08.03.2018, 14:55
Da du weißt, welches Huhn Kokzidien im Kot hat, würde ich auch nur dieses damit behandeln.
Kokzidien findet man immer mal mehr oder weniger im Hühnerkot, da diese einfach in der Natur vohanden sind.
Daher würde ich nur ein Tier, welches augenscheinlich einen kranken Eindruck macht, behandeln.
Wenn von deinen überigen Tieren alle vital erscheinen und kein Durchfall da ist, stärke ihren Darm mit Oregano und beobachte sie.
w.lensing
08.03.2018, 14:55
Bei Kokzidien immer den ganzen Bestand behandeln. Ich würde einen Befall mit Kokzidien nicht als " Krankheit " ansehen. Klar der Organismus wird durch die Schmarotzer belastet, Ob es für die Bruteiquallität bedeutend ist kann ich nicht beurteilen.Ich habe sie immer mit gutem Erfolg als Bruteier benutzt.
Kokzidien können sich nur vermehren wenn das Immunsystem nicht stimmt!Und mit einem Tier zu züchten welche ein nicht intaktes Immunsystem haben , würde ich im Leben nicht züchten.
Bei Kokzidien würde ich immer kompletten Bestand behandeln.
@redhorse,
sind denn schon welche am Brüten?
VG Widdy
redhorse
08.03.2018, 19:51
@redhorse,
sind denn schon welche am Brüten?
VG Widdy
Salü Evi
Nein, möchte gerne Ende März mit dem Brüten beginnen. Habe nur 2 Hennen, die ich zur Zucht nehmen kann.
"Das Tierarzneimittel ist nicht zugelassen für die Anwendung bei Legetieren, deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind. Nicht bei Junghennen nach der 15. Lebenswoche anwenden. ""
https://vetportal.bayer.de/omr/online/gi_3031.pdf
Irgendwann ist der Wirkstoff raus. Ich denke man kann 14 Tage nach dem Behandlungsende auch die Eier wieder essen. Oftmals sind solche Hinweise aus übertriebener Vorsicht zu Papir gekommen.
juno
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.