Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pkw Anhänger zum Stall umbauen
nero2010
05.03.2018, 15:09
Hallo
Ich habe einen Pkw Anhänger den ich zum Stall für Zwergseidenhühner aufbauen möchte.
Wer hat das schon gemacht und kann mir erklären wie er das gemacht hat.
Es soll mit Holz gearbeitet werden.
Einfach mal alle Möglichkeiten / Erfahrungen schreiben.
Bilder wären natürlich genial
Vielen Dank
Hab nur nen alten Leiterwagen umgebaut;)
Den hab ich als Vorbild genommen http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87324-Mein-Hühnerstall-auf-Rädern?highlight=leiterwagen
Hennabäuere
05.03.2018, 20:03
Hallo,
ich hab einen alten PKW Anhänger umgebaut. 201272
Begehbar. Wurde aber sehr schwer und ist ohne schweres Gerät nicht mehr zu verschieben.
Gruß Silvi
nero2010
05.03.2018, 20:22
Hallo Sivi
ich muss/möchte ihn gar nicht verschieben. Einfach nur das Gerüst vom Anhänger nutzen.
Hast Du noch weitere Bilder ?
LG
Eli.
Hallo Nero! Es ist so, wie es Hennabäuere schon geschrieben hat. Du denkst zunächst, dass das bischen Holz nicht so sehr ins Gewicht fällt. Aber wenn du fertig bist mit deinem Bau, dann ist das Ding richtig richtig schwer. Ein Kollege hatte zunächst auch den Plan einfach seinen altgedienten Pkw-Anhänger aufzusatteln. Er hat es frühzeitig gemerkt und sich einen alten Heuladewagen gekauft und auf dem Fahrgestell seinen Hühnerstall aufgebaut und der ist auch noch ordentlich schwer geworden. Das Fahrwerk und die Räder/Achse halten dem auch beim Umstellen stand. Der Pkw-Anhänger wird dir in die Knie gehen, es sei denn, dass du da nur eine Karnickelkiste drauf zimmerst.
Das kann ich bestätigen.
Ich habe meine Ställe in Holzständerbauweise gebaut und war dann auch überrascht wie schwer die geworten sind.
Ich werde dieses Jahr einen der Ställt auf eine alte Agrarlafette bauen und habe so einen Mobilstall. Für einen PKW-Anhänger wäre meine Konstruktion zu schwer.
Tach auch,
nimm dünne Bretter, verwende Profilbretter vom Innenausbau und lege sie quer, Dann kann Regenwasser an den Brettkanten abtropfen und läuft nicht in den Hänger rein. Oder mache eine dünne Stülpschalung - kommt aufs gleiche raus Ein Gerüst aus Vierkantlatten, ca. 30 x 30, gibt der Sache halt. Die Bude sollte etwas grö0er als der Hänger werden - auch wegen des Regenwassers! Als Dach ein "über Kreuz" gekantetes Alu-Blech - Wenn Blech und Kantbank groß genug sind, dann aus einem Stück. Gespannte LKW-Plane geht auch, sie darf aber nicht durchhängen, sonst sammelt sich Regenwasser dort!
Zum leichteren rangieren kann eine Lenkvorrichtung, als ein drittes Rad, mittels Kugelzapfen und Hand-Deichsel an die Kugelkopfkupplung des Anhängers angepaßt werden.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Dünne Bretter?, Lkw-Plane?
Als oberste Priorität beim Bau von Kleintierställen sehe ich die Sicherung gegen Raubzeug. Marder haben scharfe Zähne mit denen sie dünne Bretter und erst recht Planen in einer Nacht zum Durchschlüpfen durchbeissen. Wenn es auch ein Bauwagen ist, aber beim Klettern brauchen Marder keinen Nachhilfeunterricht.
nero2010
07.03.2018, 08:56
So eine "dünne und unsichere " Bauart ist sicher nicht geplant.
dipl_baer
07.03.2018, 13:51
Moin, meine Erfahrung: mach ihn nicht begehbar, das wird viel zu schwer. Such Dir einen alten PKW-Viehanhänger oder Pferdeanhänger. dann hast Du eine solide Basis, und als Einachser kann man den noch bewegen. Holz ist absolut top als Baustoff zu verarbeiten, muss halt behandelt werden... Noch zwei Fotos von meinem, Projekt sommerferien 2017 mit den Kindern.
Viel Spaß dabei,
dipl_baer
201359
201360
nero2010
07.03.2018, 15:29
Vielen Dank für die Bilder
auf Grund der erhöhten Stellung und der gemäßigten Tiefe von 1,2m braucht er nicht begehbar sein.
Er soll nur einen Stamm ZSH bis max. 1,4 beherbergen ohne Voliere, da Auslauf übernetzt ist.
Und wie bereits geschrieben auch nicht transportiert werden.
Kein klassischer Mobilstall also.
Hennabäuere
07.03.2018, 21:05
Brauchst du noch weitere Bilder von meinem Stall ? Wenn ja, vom Aufbau oder fertig ?
nero2010
07.03.2018, 21:11
Von Allem wäre sehr nett
Danke
Hennabäuere
07.03.2018, 21:31
201381
201382
201383
201384
201385
nero2010
07.03.2018, 21:43
Danke Silvi
Habt ihr toll gemacht.
Meiner muss ja nicht so groß und darf nicht so hoch werden.
Meine Zwergseidenhühner haben es nicht so mit der Höhe:laugh
Zu dem Punkt "nicht begehbar" bzw. "nicht zu hoch werden" will ich nur mal meine Meinung dazu schreiben.
Desöfteren hast Du in dem Hühnerhaus irgendetwas zu arbeiten, ob es das Ausmisten, Milben bekämpfen, etwas herumschrauben oder sonst was zu erledigen. Wenn dein Hühnerhaus nicht begehbar ist, dann musst du durch irgend einen seitlichen Schluff hineinreichen, siehst nicht richtig drauf, hängst da wie eine Banane da rein, oder du kriechst da auf allen Vieren in der Hühnerkacke da in der Bude herum. Also mir würde das so ziemlich auf den Wecker gehen. Egal was ich mache, ich will überall wo es möglich ist bequem bei der Arbeit stehen. Es hätte desweiteren den Vorteil, dass die Hühner genügend Volumen Raumluft über Nacht zu Verfügung haben. Das sind jetzt nur mal so meine Gedanken zu deinem Bauwerk.
Gruß: Canto
nero2010
07.03.2018, 22:16
Hallo canto
Ich weiß den Vorteil von einem begehbaren Stall sehr zu schätzen.
Habe 3 gemauerte Ställe mit insgesamt 30m2 Bodenfläche und einer normalen Raumhöhe.
Dieser hier wird "nur 1,2m tief, so daß ich mit einer großzügigen Türe trotzdem in alle Ecken komme zum misten ect.
Die Höhe wird sicher ausreichend werden und eine gute Belüftung sorgt für Frischluftzufuhr .
Er soll ja nicht nur 50cm hoch werden.
Ich denke 1,4 m sollten ausreichen.
Mal sehen...
Sanne H.
13.03.2018, 15:36
Ich habe einen uralten Pferdeanhänger zu einem begehbaren Hühnerstall umgebaut. Der Innenraum ist zweigeteilt: der hintere Teil des Anhängers ist für die Hühner, vorne ist Lagerraum und Zugang zu den Legenestern.
201548 201549 201550 201551 201552 201554
Hut ab und großes Lob. Da hast Du dir ein richtig geiles und stabiles Teil gebaut.
mari_wien
15.05.2020, 22:06
Ich habe einen uralten Pferdeanhänger zu einem begehbaren Hühnerstall umgebaut. Der Innenraum ist zweigeteilt: der hintere Teil des Anhängers ist für die Hühner, vorne ist Lagerraum und Zugang zu den Legenestern.
Ich habe gerade Deine Bilder entdeckt - toll! Womit hast Du den Innenraum ausgekleidet?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.