Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn hält Flügel komisch, gebrochen, verstaucht, verrengt?



Lia
05.03.2018, 11:43
Hi,
die Berta hält den Flügel so komisch, habe mal ein paar Fotos gemacht. Anheben im Schulterbereich geht, ausstrecken tut sie ihn nicht. Leider kann ich nicht sagen, was passiert ist.201250201251201252

majorlo
05.03.2018, 13:19
Hält sie den Flügel immer so?
Hast du mal unter den Flügel geschaut. Ich hatte mal eine Henne mit einem Stachel eines Weißdornes unter den Flügel grammt und deswegen den Flügel nicht mehr anlegen können (hat gepiekst). Das hat so ähnlich ausgesehen.

Lia
05.03.2018, 13:58
Hallo,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Seit gestern hält sie ihn so. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Flügel bewegen sollte, meinst Du das geht? Kann man einmal "manuell" testen ob er funktioniert, quasi per Hand? Oder geht eventuell noch mehr kaputt, wenn etwas gebrochen ist?
LG

Anni Huhn
05.03.2018, 15:27
Geh bitte zum Tierarzt

Lia
05.03.2018, 19:59
Alles klar, mache ich!
Ich hoffe der Termin morgen Früh, den ich noch habe, der wirklich wichtig ist, ist pünktlich und schnell erledigt.
Ich habe mir als ich die Hühner gekauft habe, einen Hundetransportzwinger mit einer Plastikschale drin gekauft, kann ich den nehmen? Oder lieber einen Karton?
Wie trage ich und fange ich das Huhn am besten, ohne es am Flügel zu berühren?

Dorintia
05.03.2018, 20:11
Du wirst wohl den Flügel trotzdem umgreifen und somit fixieren müssen. Sind sie denn so zutraulich das du das Huhn in einem schnellen Moment greifen kannst?

Ich würde ja... mit Hilfe einer zweiten Person das Huhn erstmal vorsichtig selbst untersuchen, hätte das heute schon bei Helligkeit getan, es jetzt noch von der Stange nehmen und ins Haus tragen würde aber auch gehen. Natürlich sollte man dafür auch beherzt zugreifen und das Huhn gut halten können. Vorsichtiges, zaghaftes Tun ist hier imho fehl am Platz. Dann den Flügel vorsichtig aus dem Griff lösen und untersuchen. Auch wenn man jetzt keinen Bruch o.a. Verletzungen erkennen kann, so kann man zumindest sehen ob sie den Flügel ordentlich bewegen kann oder ob da irgendwelche Fremdkörper sind.

Ach und... für einen Tierarztbesuch würde ich einfach einen Karton nehmen.

Vinny
05.03.2018, 20:13
Huhn von der Stange nehmen morgens. Das huhn vorsichtig greifen, so, dass du den Flügel fixieren kannst. Ich würde sie lieber von oben greifen und den Flügel an dem Körper drücken, damit sie nicht flattert - bei einem bruch könnte das den schaden vergrößern - also das flattern.
Meine henne war gegen einen Draht gelaufen und hatte unterm Flügel ein Loch und einen bruch.
der Tierarzt sollte sich alles genau ansehen und nach Bedarf röntgen.
Wenn der Flügel gebrochen ist, muss sie am besten 3 Wochen Ruhe haben, viel calcium bekommen.
den Flügel fixieren kann man, indem man mit Klebeband die Flügelfedern mit den rückemfedern zusammenklebt.
Ich würde einen Karton mit löchern nehmen zum Transport

Findelhuhn
05.03.2018, 20:36
Sieht dann so (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92375-Casa-Capreziosa-die-Zweite?p=1546282&viewfull=1#post1546282) aus mit den fixierten Flügeln.
Gute Besserung Deiner Berta!

Lia
06.03.2018, 09:02
Hallo,
vielen Dank Euch für die Antworten.

Die 3 sind sehr zutraulich. Ich kann sie langsam in eine Ecke im Auslauf treiben und dann einfach nehmen. Auf Stangen schlafen sie nicht. Eine 2. Person zum Helfen habe ich nicht, mein Lebensgefährte weigert sich leider. Ich habe auch etwas Angst, das ich ihr weh tue, wenn es wirklich gebrochen ist, kann es sein, das durch die Bewegung die Knochen hinterher nicht mehr richtig aufeinander stehen.

Es sieht heute morgen nicht besser aus. Sie verhält sich zwar ganz normal, springt auch auf kleinere Absätze aber...
Fremdkörper schließe ich aus, es ist nichts gefährliches im Auslauf, keine Stacheln oder Dornen oder so etwas.

Ich habe die Transportkiste schon vorbereitet. Um halb 10 kommt mein Termin und von 10-12 hat die Tierärztin auf. Übrigens eine sehr gute, vogelkundige Tierärztin. Dort sind auch meine Wellensittiche in Behandlung, wenn sie hin müssen. (Frau Dr. Gümmer, 59077 Hamm)

Hält denn so ein getapter Flügel ein paar Wochen oder muss man das immer neu machen (sieht abenteuerlich aus). Das Ding ist, das ich im März noch in den Urlaub fahre. Meine Nachbarin kümmert sich in der Zeit um die Damen und ich will sie nicht noch mit Flügel Tapen belästigen. Ich hoffe das hält.

Ich melde mich, wenn ich was weiß. Danke für die guten Besserungswünsche!

Vinny
06.03.2018, 11:07
Da muss nichts groß erneuert werden. Ich habe, anders als auf dem Foto, mehrere Pflaster angesetzt. 4 Stück oder so und dann immer 2,3 federn vom Flügel und 2,3 vom Rücken zusammengenommen und mit tape umwickelt.
Wenn es wirklich ein bruch ist und sie legt sollte man überlegen, ihr entweder ein Mittel zu geben damit sie das legen vorerst einstellt oder für reichlich calcium sorgen. Zumindest hatte meine Tierärztin es so erklärt und der Flügel ist mit leichter fehlstelllung verheilt.
Viel Glück und berichte mal.

Lia
06.03.2018, 15:02
Hallo,
wir waren beim Tierarzt. Ich sag nur Oh je, was für eine Scheiße.
Es ist nichts gebrochen, sondern verrengt, mit Bänderriss, die TA sagt das ist schlimmer als ein Bruch. Die Elle hat sich in der Rundung der Speiche verkeilt. Oder anders herum. Ich habe die Röntgenbilder gesehen. Die TA sagt, da geht sie nicht dran. Es gibt die Möglichkeit es so zu lassen, sie könne damit so leben. Oder den Flügel versteifen oder gar amputieren, aber das möchte sie eigentlich nicht. Aber man kann es wohl auch nicht wieder einrenken, dann wird es brechen, so sieht es zumindest auf den Bildern aus.
Ich habe mich mit der TA dazu entschieden, vorerst Schmerzmittel mit Entzündungshemmer zu geben, das wäre auch der Rat der TA. Am Montag ist dann noch einmal Kontrolle.
Die Eier sind 14 Tage nicht essbar (nicht schlimm) und das Huhn ist garnicht mehr essbar (auch nicht schlimm), hatte ich aber auch nicht vor, die Berta zu verspeisen.
Ich hoffe nur, das sie wirklich so ohne Schmerzen weiter leben kann.

Mensch, mache ich mir Vorwürfe....

tiffani
06.03.2018, 23:50
Warum denn Vorwürfe? Du hast doch zeitnah gehandelt und hast auch einen Vogelkundigen TA gefunden. Ich kann mir das allerdings nicht vorstellen, dass dein Hühnchen, auf längere Zeit gesehen, keine Schmerzen hat. Ich persönlich würde mal fragen, ob nicht ein gezieltes Brechen des verkeilten Knochens unter Narkose mit anschließendem Schienen nicht besser wäre. So ein Mist. Dann kommt ja noch der Bänderriss dazu. Dann wird der Flügel wohl später sowieso etwas runterhängen. Ich hatte auch eine Henne mit hängendem Flügel, aber das ging bei meiner ganz gut, weil er nicht bis ganz zum Boden hing (als Küken allerdings schon, da musste er getaped werden).

Kannst du dir vorstellen, wie das passiert sein könnte?
Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute und drücke die Daumen!

Nicolina
07.03.2018, 00:00
@Lia
Ich habe vor längerer Zeit einer Henne den Flügel nach einem Bruch amputieren lassen.
Das ist derzeit sehr schnell und gut verheilt ... und die Henne kam einwandfrei damit klar.

Bohus-Dal
07.03.2018, 08:03
Das klingt ja schlimm! Das mit dem Verkeilen der Knochen höre ich zum ersten Mal, das arme Huhn muß ja riesiges Pech gehabt haben. Wie das wohl passiert ist?
Wenn die Knochen so bleiben, tut das dann nicht für immer weh? Evt. eine zweite Meinung einholen?

sabs10
07.03.2018, 09:54
Mann oh Mann, die Hühner schaffen aber auch wirklich alles - die arme!
Ich glaube aus für mich verständlicherer Sicht, würde ich auch eher den Flügel entfernen als sie so leben zu lassen. Ich glaube einfach ( meine Meinung) das es leichter und schmerzfreier ist als mit hängendem Flügel :unsicher
Wünsch dir alles Gute für die Henne!

Lia
07.03.2018, 10:11
Hallo Ihr Lieben,
ja, ich bin auch am überlegen. Aber ich weiß ganz genau, das die TA auf Geflügekundig ist. Wir haben Montag einen Kontrolltermin. Sie meinte es wird nicht immer Schmerzmittel nehmen müssen, die Schmerzen kommen wohl vom Bänderriss. Eine 2. Meinung brauche ich glaube ich nicht, die Frau Dr. ist wirklich gut und es geht ihr immer erst um das Wohl des Tieres, sie macht nichts, was nicht sein muss und das was sein muss, wird gemacht.

Ich habe Euch mal eine Zeichnung gemacht, sie hat es mir ja gezeigt und erklärt, dann könnt ihr Euch vorstellen, wie es aussieht.

Ich bin völlig ahnungslos, wie das passiert sein kann, das sieht für mich ja schon nach "Gewalt" aus.201324

Stefanie
07.03.2018, 10:12
@Lia
Ich habe vor längerer Zeit einer Henne den Flügel nach einem Bruch amputieren lassen.
Das ist derzeit sehr schnell und gut verheilt ... und die Henne kam einwandfrei damit klar.

Das wäre auch mein Lösungsansatz. Amputieren - alles andere wird dauerhaft Beschwerden verursachen.

Bohus-Dal
07.03.2018, 11:15
Ah, danke für die Zeichnung, jetzt kann ich es mir schon besser vorstellen. Ich dachte, das eventuelle Schrapeln der Knochen aneinander könnte auch Schmerzen verursachen, aber wenn es nur der Bänderriß ist, klingt das doch vertretbar. Was wird passieren, wenn sie keine Schmerzen mehr hat und versucht zu fliegen? Oder wenn der Hahn sie tritt? Sind die Knochen so stabil oder kann da was verrutschen/brechen/...?
Auf Amputieren wäre ich persönlich deswegen jetzt nicht gekommen.

Kamillentee
07.03.2018, 11:18
Ich denke auch, amputieren wäre das Beste ... und zuverlässig auf Dauer die schmerzfreie Variante.

Lia
07.03.2018, 12:00
Hallo,
die TA möchte auch nur im Notfall den Flügel versteifen (was haltet ihr denn davon, statt Amputation), oder amputieren.
Ich werde sie am Montag nochmal Fragen ob Berta Schmerzen haben wird. Und was passiert, wenn sie versucht zu fliegen. Einen Hahn haben wir leider nicht, da wir die Nachbarn nicht ärgern möchten.

Ich möchte eigentlich auch nur auf die beiden Maßnahmen (Versteifung und Amputation) zurück greifen, wenn es anders nicht geht, oder Berta Schmerzen haben wird.

Lia
07.03.2018, 12:01
Was kostet denn so eine Amputation?
Und was kostet eigentlich ein Röntgenbild, brauchte erstmal nicht bezahlen.

Bonchito
07.03.2018, 14:06
So bei Hunden das Röntgen 25+pro Bild 25, und Amputation (nur diese, zzgl. AB, Nachbehandlung etc) ca 100€. Preise können auch variieren. Meine TA behandelt Hühner nach Nutztier und nicht Haustier, da kostet dann eine komplette Behandlung eines Bruchs (Bein) Inc Medikamente 5€. Einfach mal fragen

Lia
08.03.2018, 10:11
Danke für den tipp Bonchito!

Kurze Zwischenmeldung. Bertas Flügel ist abgeschwollen. Sie bekommt ja Schmerzmittel mit Entzündungshemmer. Sieht optisch wieder ganz normal aus. Sie schlägt auch damit. Bin mal gespannt, was die TA am Montag sagt.

Lia
12.03.2018, 16:44
Alles wieder ok, sie hat keine Schmerzen, kann aber den Flügel nicht ausstrecken, ist nicht schlimm, laufen und damit schlagen tut sie trotzdem und darf oder soll sie auch, sagt die TA.

Was sagt ihr denn wie lang ist die Wartezeit auf Eier bei Metacam? Sonntag war letzte Gabe.

Huhn von den Hühnern
12.03.2018, 18:19
Nur so ein Gedanke... guck verstärkt nach milben und federlingen.. durch die versteifung (?) geht putzen und staubbaden möglicherweise eingeschränkt... nicht das nachher hier alles voller vieher ist

Emmchen1711
12.03.2018, 20:29
Die arme Berta! :-( Alles Liebe und gute Besserung von mir!!!

Lia
31.05.2018, 18:17
Kurzer Nachtrag für Euch.

Berta geht es schon lange wieder gut, sie kann den Flügel anheben, aber nicht mehr aus strecken. Das scheint aber kein Problem zu sein. Ich bin froh, das alles relativ gut ausgegangen ist! Danke Euch für Eure Anteilnahme!

huhniphil
04.08.2020, 14:31
Ich muß mal das alte Thema wieder rauskramen. So einen Fall hatte ich vor wenigen Tagen nämlich auch. Mein Hahn sprang auf ein altes, krankes Huhn, das zu der Zeit sehr wackelig auf den Beinen war. Dabei fiel sie seitlich gegen die Hühnertreppe und der Hahn latsche einfach drüber. Danach hing ihr Flügel herunter, ähnlich wie auf dem Bild. Der Flügel berührte die Erde nicht und die Schulter war schief. Sie verhielt sich aber nicht anders als vorher. Ich gab ihr ein paar Tage lang Traumeel. Nach zwei Wochen waren die Schulter und der Flügel wieder oben.
Heute scheint der Hahn beim Tretakt das nächste Huhn verletzt zu haben. Meine Hannelore ist zur Zeit auch nicht sehr fit, weil sie lange gegluckt und gemausert hat und gerade mit einer Erkältung kämpft. Doch ich frage mich, ob ich den schweren und offensichtlich ungeschickten 2-jährigen Hahn nicht bald nach Sibirien verfrachten lassen muß. Ich hätte da noch vier Junghähnchen unter denen ich einen Nachfolger finden könnte. Er ist verfressen, ansonsten aber ganz nett. Er mobbt allerdings eine Henne und holt die Hennen bei "Eieralarm" meistens nicht ab, sondern reagiert selber alarmiert. Ein Ballengeschwür hat er auch noch, an dem ich monatelang vergeblich herumgedoktert habe. Bislang habe ich noch nie schlachten lassen und drücke mich vor der Entscheidung. Was meint ihr?

Lisa R.
04.08.2020, 14:48
Einen Hahn, der als Chef unsicher ist und bei nichtigen Anlässen warnt, der Hennen mobbt, andere beim Treten verletzt und der dazu noch ein dauerhaftes gesundheitliches Problem hat ... der hätte bei mir sein Ticket für den Sibirien-Express schon in der Tasche bzw. eingelöst.

Vielleicht kommt seine Ungeschicklichkeit beim Treten von dem Ballengeschwür. Der kann den einen Fuß nicht voll belasten und rutsch deshalb ab. Dann werden solche Verletzungen immer wieder vorkommen. Davor würde ich meine Hennen schützen.

Such aus den jungen Hähnen den besten aus und laß den alten Hahn schlachten.

huhniphil
04.08.2020, 17:33
Ja, ich glaube, das scheint mir auch die richtige Lösung zu sein. Danke, daß Du mir das bestätigst. Ich fragte mich auch schon, was passiert, wenn er anfängt, meine kleinen Junghennen zu plätten.

mk4x
04.08.2020, 19:38
Ich habe meinen Althahn auch geschlachtet nach dem ein Huhn verletzt und die anderen auch immer kahler wurden. War ein guter Kerl und ist mir nicht leicht gefallen, aber 4,6kg waren einfach zu schwer. Das wollte ich meinem Nachwuchs von 2020 auch nicht zumuten. Da war aber auch nur ein brauchbarer Hahn dabei, leider ein Bielefelder, also wieder ein potentielles Schwergewicht. So hab ich den abgegeben und bin jetzt erstmal ohne Hahn. Die Hühner machen dabei keinen unglücklichen Eindruck, eher das Gegenteil. Nächstes Jahr brüten ich dann mal ein paar kleinere Rassen und hoffe auf ein schönes neues Hähnchen.

huhniphil
04.08.2020, 21:11
Das war ja ein schwerer Brocken. Meiner ist 2,6kg und die Hennen überwiegend 1,2-1,5kg. Das ist ein zu großer Unterschied, finde ich. Meinem Hahn ist es egal, ob ein Huhn einen blassen Kamm hat oder krank ist. Im Juni lag eines meiner 5-jährigen Zwerg-Australorps tot im Auslauf, wobei mir aufgrund einer Beobachtung der Verdacht aufkam, daß der Hahn das Ableben der kranken Henne per Tretakt beschleunigt hat (Leberruptur?).
Wenn bei meinen vier Junghähnen keiner dabei sein sollte, der die Hennen anständig behandelt, mache ich es auch so wie Du. Vielleicht gehen ohne Hahn endlich alle Hühner wieder in den Stall. Dort schläft zur Zeit nur der Hahn und seine Groupies. Alle anderen schlafen lieber in der Voliere. Meine Jungs sind jetzt 11 Wochen alt. Drei von ihnen picken die jungen Hennen vom Futter weg. Ob das so bleibt? Der Vierte ist netter aber gleichzeitig auch der Viertschönste.