PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht war da ........ und jetzt?



Projekt2011
04.03.2018, 19:23
Hallo Hühnerfans,

jetzt hat es uns doch erwischt. Heute Nachmittag lag eine Araucanahenne tot im Auslauf. Drumherum jede Menge Federn. Alle anderen Hühner mucksmäuschenstill in der Voliere und im Stall, teilweise unter dem Brutstall verkrochen.
Das tote Huhn hatte am Kopf und Hals keine sichtbare Verletzung, nur ein paar Federn fehlten. Dafür ist an einer Seite ein größeres Loch, durch das man die Knochen sehen kann. Wenig Blut.
So ein schönes Huhn, das toll gelegt hat, ich bin echt traurig.

Wie mag sie gestorben sein? Bricht der Habicht ihr das Genick durch das Packen mit den Klauen?

Viel wichtiger: was mach ich jetzt?

Wir halten die Hühner seit 6 Jahren und hatten noch nie Verluste. Der Hühnergarten liegt am Ortsende, danach geht es in die Feldmark. Vor einigen Wochen wurde schon mal ein Huhn attackiert, das konnte sich aber retten, hat nur im Nacken eine große kahle Stelle.


Ich tendiere dazu, die Hühner die nächsten Tage in der Voliere zu lassen. Das haben sie letzten Winter bei der Stallpflicht einige Monate ausgehalten.... Ist zwar echt schade, aber im Moment ist mir nicht wohl dabei, sie frei laufen zu lassen.
Hühnergarten übernetzen geht nicht, ist zu groß.

Was würdet ihr tun?

frederik
04.03.2018, 19:40
hallo!

ich denke viele werden dir raten die hühner zunächst in der voliere zu lassen, da der habicht jetzt weiß wo der tisch gedeckt ist. außer übernetzen wirst du nichts gegen lufträuber tun können; du musst selbst überlegen, ob dies nicht wenigstens in teilen möglich ist. schau doch mal in der suche, es gibt ja viele beiträge zu diesem thema!

viel glück, dass du kein weiteres tier verlierst.

Zwiehuhn_Neuling
04.03.2018, 19:52
Hi,

sie die nächste Zeit drinnen zu lassen hilft dir und die Huhns sind dir da nicht böse.

Der Habicht ist nicht das ganze Jahr aktiv. Ein aufmerksamer Hahn hilft auch (nicht absolut, er verbessert nur).
Manche bieten Käpferhähne als das ultimative Mittel an.

Wenn du viele Jahre ohne Probleme warst würde ich sie mal 2-3 Wochen wegsperren und dann unter Aufsicht rauslassen bis du sie wieder frei laufen lässt.

IMO ist der Habicht das kleinere Problem. Der Fuchs killt dir den gesamten Bestand innerhalb kurzer Zeit. . . und das genau dann wenn sie wegen Habichtnetz nicht flüchten können.

Es hängt aber immer von den Gegebenheiten ab die bei dir sind. Allgemeine Aussagen sind da schwierig.

Gruß Johannes

Projekt2011
04.03.2018, 20:46
Danke! Dann müssen sie wohl erstmal drinnen bleiben

Chicken-mom
04.03.2018, 20:52
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem im Herbst. Der Habicht ist in die Voliere geflogen und hatte meine Emma unter dem Hühnerhaus zerlegt. Die Hühner sind nicht mehr aus dem Haus gekommen, da der Habicht die nächsten 2 Tage um die Voliere spaziert ist und sich sogar frech auf das Hühnerhaus gesetzt hat. Als Sofortmaßnahme haben wir das kleine Gehege direkt ums Haus (ca. 25 qm) mit einem Weinbergnetz, das mir ein Nachbar freundlicherweise geschenkt hat, provisorisch überdacht. Danach habe ich einen mobilen Zaun gesetzt, im Baumarkt 2,50 m hohe Baumpfähle gekauft und ca. 80 qm übernetzt. In den großen Auslauf (400qm) lasse ich sie erst wieder, wenn ich auch im Garten bin. Ich kann jetzt gut in der Voliere laufen, da ich das Netz in 2 m Höhe gespannt habe.
Bei mir hat es 3 Wochen gedauert, bis die Hühner nochmal teilweise angstfrei draußen waren. Aber schreckhaft waren sie immer noch. Ein entfernter Nachbar, der seine Hühner auch unter einem Netz hält, hat mir erzählt, dass er den Habicht immer wieder sieht. Du kannst also davon ausgehen, dass er immer wieder - auch nach längerer Zeit - seine Runden bei euch drehen wird. Für mich war die Teilabtrennung mit Netz die beste Lösung und im Frühjahr - Sommer, können sie wieder raus, wenn wir und die Nachbarn sich im Garten aufhalten.
Liebe Grüße Anja

Projekt2011
04.03.2018, 21:31
Danke für deinen Bericht. Einen Teil des Gartens zu übernetzen, das ist vielleicht machbar.
Erstmal werden sie jetzt zwei Wochen drin bleiben. Wenn es jetzt wärmer wird, sind hoffentlich mehr Leute in den Nachbargärten, das stört den Habicht vielleicht.

Ach Mensch, das ist alles so schade.