Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belüftung im Hühnerstall



Alnun
04.03.2018, 17:09
Hallo ich bin ganz neu hier, ich hätte eine Frage zur Belüftung im Hühnerstall. Ich möchte einen Hühnerstall aus einer Regentonne bauen, da ich das Kunststoffprinzip der Omelt Hühnerställe gut finde wegen der Sauberkeit und den wenigen oder keinen Milben. Jetzt frage ich mich wo ich die Belüftung ansetzen kann. Falls sich jemand auskennt würde ich mich sehr über einen Rat freuen.
Vielen Dank für eure Beiträge.
:)

Zwiehuhn_Neuling
04.03.2018, 17:16
Regentonne = max. 200l

Das wäre mir zu klein,

Johannes

. . . und schon wieder verpennt: Herzlichen Glückwunsch zu ersten Post.

Nachtrag:

Ich habe einen Stall aus 3 IGB-Behältern gebaut. Das Problem ist die Abdichtung zwischen den einzelnen Segmenten. Es läuft immer wieder Wasser rein.

Alnun
04.03.2018, 17:34
Danke das wäre vielleicht auch eine Lösung allerdings ist ds nur zum übernachten gedacht in der Scheune um sie Mader sicher zu haben und ich würde eine rechteckige 300l Tonne nehmen udn für meine drei zwergies sollte das dann reichen denke ich. Glucke mit ihren zwei Kücken lebt vorerst noch nicht dabei.

Zwiehuhn_Neuling
04.03.2018, 18:11
Hi,

IBC (https://wassertank-ibc.de/ibc-container-neu/ibc-tank-container-wassertank-neu-auf-holzpalette.html)

so einer. Ist auch wenn du nur einen nimmst besser geeignet, da der sehr "quadratisch" ist. Kleben kannst du da nichts.

In einer 300l Tonne kannst du schlecht Wasser und Futter drin haben - das wäre aber für mich wegen der Spatzen und Ratten/Mäuse wichtig.

Wurli
05.03.2018, 08:04
Wenns schon Plastik sein soll, ev ne Garten-, Geräte- oder Mülltonnenbox?

Wurli
05.03.2018, 15:10
PS ev ein Kälberiglu?

Kuddel
05.03.2018, 15:25
hier ein beispiel eines ibc - behälters
https://www.youtube.com/watch?v=D9yK4roJBP4

lg
kuddel

Stefanie
05.03.2018, 17:45
hier ein beispiel eines ibc - behälters
https://www.youtube.com/watch?v=D9yK4roJBP4

lg
kuddel

Ganz interessant, zuzusehen. Aber je weiter er mit der Bauerei kommt, desto schlechter wird das Teil, finde ich. Was für umständliche Eingangs- und Nestbox-Konstruktionen. Und an keiner Stelle ratten- oder mäusesicher, der Eingang nicht mal mardersicher, von unten schlüpft der da locker hinter dem Gitter rein. Und so viel aufeinandermontiertes Holz, wahnsinnig viele Spalten für Milben (hat er ja wohl auch selber bemerkt). Mit seiner Holzstückchen-Montiererei verschenkt er alle Vorteile der Plastikbox.
Und wie er da die Streu rauskriegt, wenn er saubermachen will ...... und die Sitzstangen sind auch fest mit den Außenkonstruktionen verbunden, wie reinigt er die?
Nee, so besser nicht, denke ich.