PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KingSuro max 20: praktische Fragen



Lilly26
03.03.2018, 12:06
Hallo,
gestern ist mein KingSuro gekommen :-)
Ich habe ihn erstmal im Karton gelassen, bis sich die Temperatur etwas angeglichen hatte.
Jetzt probiere ich und habe direkt mal einige Fragen an Forianer, die diese Gerät kennen...
Also: Wie gross schneide ich das Feuchte-Pad zu? Die "Original-Grösse" ist 17x15cm.
In der Anleitung steht: zuschneiden auf 50-55mm bei Feuchte unter 50%, auf 70-75mm bei Feuchte über 60%... ???
In die Klammern würden maximal 90mm (geknickt 2x45mm) passen.
Die "Länge" von 17 cm würde ich unverändert lassen.

Dann: ich habe einen 5l Kanister dest. Wasser gekauft, ist der evtl. zu hoch, um den Wasser-Zuleitung-Schlauch reinzuhängen (Gefälle?) ? Umfüllen? Wie gross ist eigentlich der Verbrauch?

Und noch eine wahrscheinlich dumme Frage: werden die Eier, Spitze nach unten, zwischen die Abtrennungen gelegt, liegen am Boden auf dem schwarzen Pad auf? (Hatte irgendwie gedacht, sie liegen so halb auf den Abtrennungen, aber das funktioniert gar nicht ??)
Oh weh, ich werde sicherlich noch mehr Fragen haben, wenn ich erstmal die Stecker in die Steckdose stecke, ich hoffe, ich darf sie alle stellen?

Jedenfalls schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
Grüsse aus der frisch verschneiten Eifel

hennehanna
03.03.2018, 15:04
Ich hab auch den King Suro max 20, ist ein super Gerät. :-)

Das Feuchtigkeits- Pad hab ich so zugeschnitten, daß es genau in die Klammer passt. Genaue Maße kann ich dir aber jetzt nicht sagen weil der Brüter grad läuft.

Als Wasserbehälter hab ich ein normales Marmeladenglas mit Loch im Deckel, da gehen ca. 250ml rein. Das Wasser wechsle ich alle paar Tage Der Brüter braucht also nicht so arg viel Wasser. Vielleicht so 100ml -150ml pro Woche? Nur die letzten paar Tage wo ich die Feuchtigkeit hoch stelle braucht er mehr.

Genau, die Eier kommen mit der Spitze nach unten zwischen die Abtrennungen und liegen auf dem schwarzen Polster auf.

Falls noch mehr Fragen auftauchen, nur her damit ;-)

lg Hennehanna

Lilly26
03.03.2018, 17:41
Danke hennehanna, das hilft mir gut weiter.

An diesen Klammern sind ja mehrere "Pinne" zum verhaken, hast Du die bis zum Letzten nach oben geschoben (kleines Pad) oder einen der ersten Pinne genommen (für ein recht grosses Pad) ? Ich hoffe, Du verstehst, was / wie ich es meine, ist schlecht zu beschreiben.

Dann sind meine 5l ja etwas überdimensioniert, ich werde in ein Gefäß mit Loch im Deckel umfüllen, Du hast recht, da kann man auch immer mal frisches Wasser nehmen. Macht natürlich Sinn, soweit habe ich noch nicht gedacht.

Danke und liebe Grüsse

Anni Huhn
03.03.2018, 18:18
Ich hab die Klammern ganz reingeschoben, weil sie sonst gerne mal rausfallen. In meinen Kanister habe ich über dem Wassernivau ein Loch für das Schläuchlein gebohrt, so funktioniert es mit der Pumpe einwandfrei. Das schwarze Pad würde ich bevor die Küken schlüpfen gegen ein kleines Handtuch tauschen da man Eischalen etc. Da kaum rausbekommt und es anfängt zu stinken.

kükenei
03.03.2018, 18:21
Ich habe auch zwei King Suros.
Ich schiebe die Klammern immer bis zum letzten Pinn rein, dann ist unten drunter mehr Platz.
Außerdem pack ich immer 2 Blatt Küchenpapier auf das schwarze Pad damit es beim Schlupf nicht total versaut.

Wenn Du mit den Trennstegen nicht gut klar kommst, ich habe mir eine 30er Plastikhorde gekauft und zugeschnitten. Jetzt passen immer noch 24 Eier rein, aber nix wackelt .... wenn Du beim schieren Eier rausnehmen musst. Ich nehme die Eier auch zum schieren nicht mehr raus, sondern halte dann die Lampe einfach von oben auf die Eier, geht wunderbar. Ich hatte nämlich das Talent, dass mir Eier aus der Hand gerutscht sind ...

Aubrey
03.03.2018, 18:24
Für die gesamten 2 Wochen wirst du max. 300 ml Wasser brauchen, ich verwende eine normale 1l PET Flasche, die fülle ich zu Brutbeginn einmal und fertig, davon werden wie gesagt vielleicht ca. 300 ml benötigt.

Lilly26
03.03.2018, 21:15
Danke für Eure Hilfe.
Gut, dann werde ich das Pad eher klein schneiden und die Klammern weit hinein schieben.
Und Küchenrolle oder Tuch auf das schwarze Pad legen, wenn es losgeht.

@ kükenei: danke für den Tip mit der Horde. Ich hatte es mit den Trennstegen irgendwie falsch im Kopf (Theorie halt) und als ich dann mal probeweise Eier reingelegt habe, festgestellt, dass ich es so gar nicht geht. Ich glaube, wenn ich die Eier dazwischen lege, wie es gedacht ist, klappt es auch.

Schon mal gut, dass ich noch ein paar Tage Zeit habe zum rum-probieren :-)

Huhn von den Hühnern
04.03.2018, 07:25
Schließe mal eine Frage an...
Am 18. Tag kommen die Stege und die Matte raus.... gibt es eine Idee Eier in eine Schlupfhorde zu legen... zu trennen? Würde gerne Küken identifizieren können. Da die Zwerge aber u.u. durcheinander hopsen, bringt das Eier markieren nichts.... habt ihr eine Lösung/Idee?

Aubrey
04.03.2018, 07:48
Hab ich mir auch schon überlegt, aber nicht praktisch umgesetzt. Ich werde wohl aus den Stegen eine Trennung basteln. Zwei übereinandersetzen und miteinander durch Pappstege verbinden. Paketband drum?

Huhn von den Hühnern
04.03.2018, 07:54
Oder neue stege und einkerben? Ich rätsel da auch drann rum..

Aubrey
04.03.2018, 07:56
Oder eine Kunststoffbox passender Größe kaufen, die man einfach reinsetzen kann und da eine Reihe großer Löcher reinbohren um den Luftaustausch zu verbessern.

Huhn von den Hühnern
04.03.2018, 08:07
Jede bauliche Veränderung hat bei der kleinen kiste folgen... kleine drahtkörbchen könnten gehen... ich riskiere das aber nicht...

Lilly26
12.03.2018, 13:43
So, der King läuft jetzt seit 1 1/2 Tagen zur Probe, das Inbetrieb-Nehmen war ja völlig unproblematisch :-)
Kontroll Hygrometer und Fieberthermometer (das Brutthermometer ist noch auf dem Weg) zeigen die gleichen Werte an wie das Display.
Aber: ist es normal, dass das Feuchte Pad nur an einer ganz kleinen Stelle feucht ist? Ich hatte mit komplett feucht gerechnet und sogar überlegt, es vorher einmal komplett anzufeuchten. ???

Und noch weitere Fragen:
Bei wieviel Grad brüte ich? Habe viel gelesen, bin aber unsicher:

Tag 1-14: 37,8 Grad Feuchte hier habe ich gefunden zwischen 45 und 55% ?
Tag 14-18: 37,6 Grad Feuchte 55 - 62% ?
Tag 18-21: 37,0 oder 37,2 oder 37,4 Grad ? Feuchte 75 - 80% ?

Die Bruteier werden von Isbars und Cream Legbars sein.

Oder sogar bei der Werkseinstellung des KingSuro bleiben bis Tag 18 mit 37,5 Grad und 45% Feuchte ?
Die erste Brut macht mich ganz schön unsicher, ich möchte so wenig (vermeidbare) Fehler wie möglich machen und hoffe, dass ich das alles irgendwie hin bekomme...

Danke für Eure Mühen und viele Grüsse aus der Eifel

Aubrey
12.03.2018, 13:50
Messe mal mit dem Hydrometer die LF im Raum, da wirst du sehen, dass die auch recht hoch ist. Bis Tag 18 braucht er kaum Wasser um die LF auf den gewünschten Wert zu bringen.

Deine Brutparameter passen! [emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Lilly26
13.03.2018, 09:52
Danke Aubrey!
Dann werde ich bei der Feuchte so Mittelwerte nehmen und hoffen, dass es passt.
Bin schon gespannt auf die BE und was dann so passiert!
Liebe Grüsse

Aubrey
18.04.2018, 18:49
Jede bauliche Veränderung hat bei der kleinen kiste folgen... kleine drahtkörbchen könnten gehen... ich riskiere das aber nicht...

Habe jetzt mal für den Schlupf aus den vorhanden Abtrennungen eine höhere Abtrennung gebaut um die Küken aus den beiden Bereichen zu trennen.

203050

Rackelhuhn
02.10.2018, 19:59
Gute Idee. Hat sich das bewährt? :)

Aubrey
04.10.2018, 16:06
Gute Idee. Hat sich das bewährt? :)

Jein, im Prinzip hat es gut geklappt nur ein Küken hat es geschafft sich links bzw. rechts neben dem Feuchtigkeitsschwamm noch über die obere Abtrennung zu mogeln, ich werde im nächsten Jahr da noch nachbessern.