Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mastfutter für Hähne



fuxx-21368
03.03.2018, 08:57
Hallo,

wie sollte ein Mastfutter aufgebaut sein. Habe eines mit dieser Zusammensetzung bei einem Mischwerk um die Ecke gefunden. Ist nicht GVO frei, aber die bieten das wahrscheinlich auch alternativ GVO frei an.

Hähnchenmastkorn, 2mm, 11,4 MJ

Analytische Bestandteile:

11,40 MJ ME(UE) 1,10 % Calcium

17,50 % Rohprotein 0.55 % Phosphor
2,70 % Rohöle und Fette 0.15 % Natrium

3,70 % Rohfaser 0,80 % Lysin
5,80 % Rohasche 0.35 % Methionin

Futtermittel-Zusatzstoffe je kg:

(Ernährungsphysiologische)

12.000 I.E. Vitamin A als Vitamin-A-Präparat (E672),

2.000 I.E. Vitamin D3 (E671), 15 mg Vitamin E als Alpha- Tocopherolacetat, 15 mg Kupfer als Kupfer-(II)-Sulfat(E4) Pentahydrat 24mg Eisen als Eisen-(II)-Sulfat,(E1) Monohydrat, 80mg Zink als Zinkoxid (E6), 80mg Mangan als Mangan-(II)-Oxid(E5), 1,2mg Jod als Calciumjodat (E2) wasserfrei, 0,5mg Cobalt als Basisches Cobalt-(II)-carbonat, Monohydrat (E 3), 0,2mg Selen als Natriumselenit (E8), 0,3g DL-Methionin, technisch rein (3.1.1)

Zusammensetzung:

Weizen, Sojaextraktionsschrot*, Mais, Rapsextraktionsschrot, Gerstenfuttermehl, Calciumcarbonat

Vinny
03.03.2018, 09:26
Ich kenne mich mit mastfutter nicht wirklich aus. Dass es vorallem an Rasse und Linie liegt, ist die ja sicher bekannt?
für mein Gefühl hat das Futter zu wenig RP, um einen ordentlichen muskelaufbau zu gewährleisten.
für mich würde das einen proteingehalt von >19% bedeuten.
Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der mehr Ahnung hat....

Dorintia
03.03.2018, 18:41
Ja, ich stimme Vinny zu. Ist aber auch immer die Frage was will man mit welcher Rasse in welchem Zeitraum erreichen.
Meine zwei im letzten Jahr mit 7,5 Monaten geschlachteten Orpi-Hähnchen hatten 3,2 und 3,5 kg ausgenommen und die haben das Futter ihrer Schlupfschwestern bzw. der Hybriden mitgefressen. Also nach dem Kükenstarter das Junghennenfutter zum Reifen und danach Legepellets mit Körner- Ergänzungsfutter. Dies fressen die zwei übrigen Hähnchen jetzt noch.

fuxx-21368
03.03.2018, 18:52
im Moment sind es Bielefelder. Da von den Hähnen keiner bleiben wird (leider nicht reinrassig, daher keine Zucht) und ich wohl nicht alle unterbringen kann, sollen die übrig gebliebenen geschlachtet und meiner/unserer Ernährung zugeführt werden.
Später sind es Mechelner, welche nicht zur Zucht geeignet sind und nicht anderweitig untergebracht werden können.

Dorintia
03.03.2018, 18:57
Willst du die dann extra halten oder wie hast du dir das vorgestellt? Bei mir sollen alle Tiere zusammenlaufen können, so lange es eben geht und vor allem die Hähne trotzdem einen guten Braten abgeben. Da ist es imho eher interessant zu wissen wie lange sich die Hähne dieser Rassen im allgemeinen gut vertragen. Für die Aufzucht dieser Rassen ist dann kein Mastfutter nötig.

fuxx-21368
03.03.2018, 19:01
Es gibt einen extra Hähnchen Stall und Auslauf. Ebenso für Junghennen. und die Legetruppe.

fuxx-21368
03.03.2018, 19:03
Die Junghennen sind die, welche ich später evtl. zur Zucht nehmen möchte und ich nach und nach aus selektiere. Nicht zur Zucht geeignete Hennen kommen zum Aufwachsen direkt in die Legetruppe

Dorintia
03.03.2018, 19:10
Dann musst du danach entscheiden wie lange sie bei dir Zeit haben das von dir angestrebte Schlachtgewicht zu erreichen... für eine normale, nicht beschleunigte Aufzucht wäre das Futter völlig ausreichend. Paar Wochen vor der Schlachtung kann man ja mit einer Mais-Milchprodukte-Fütterung noch ein bisschen für Zuwachs sorgen. Bei meinen war das halt gar nicht notwendig, das Fleisch war super lecker.

fuxx-21368
03.03.2018, 19:31
Zeit haben die grundsätzlich. ob ich im Juni oder später schlachte ist rel. egal. Früher wäre besser, da ich insgesamt rel. viele Hähne habe.

Wenn ich die Hähne gesund etwas schneller und ohne direkt viel Fett anzusetzen auf das Schlachtgewicht bringe, ist das für mich natürlich vom Vorteil (Futterkosten und Platz).

juno
09.03.2018, 17:44
Gefüttert wird zum Start mit 19% RP, ja, aber zum Ende der Mast wird es immer weniger, aber dafür mehr Energie und dadurch mehr Fett im Fleiusch

juno

fuxx-21368
09.03.2018, 21:45
Danke Juno.

Okina75
10.03.2018, 01:29
Der Futtergehalt, den Du da angibst, sollte per se der Gehalt des normalen, täglichen Futters sein, denn nur so sind egal welche Hühner ausgewogen und optimal versorgt, und dann braucht man auch kein extra Mastfutter ;).

Vinny
10.03.2018, 07:29
Ich muss ja zugeben, dass meine ersten Küken zum einen bielefelder waren, zum anderen mixe aus hybride x brahma Mix.
Die bielefelder waren etwas spätreifer, als die Hybridmixe, Wogen nach ~20 Wochen aber auch bedeutend weniger. Die mixe hatten Küchenfertig um die 2kg, die bielefelder gut 400gr weniger.
Ein energiereiches Futter sorgt dann leider meist nur dafür, dass man beim ausnehmen 2 Hände voll Fett mehr hat. Ich kann nur raten, wenn du die Möglichkeit hast : lass sie solange laufen, wie es geht, gib ihnen ein gutes Futter und vielleicht mal ein leckerchen mehr und du wirst bestimmt zufrieden sein :) s

fuxx-21368
10.03.2018, 07:48
So, es ist ein hochwertiges GVO freies Futter geworden. Kein Mastfutter an sich.
http://scharnebeckermuehle-shop.de/epages/3977b34a-93c5-4f2b-9771-d6c5bef59d51.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/3977b34a-93c5-4f2b-9771-d6c5bef59d51/Products/10292
Habe hier im Umkrteis mal nachgefragt was die anderen Hühnerzüchter kaufen und warum und da viel sehr oft dieses Futter.
Läufen werden die bei mir mind. 8 Monate schätze ich im Moment.

Ich poste gleich noch mal ein Bild von meinen 8,5 Wochen alten Bielefelder im vergleich zu 1,5 jährigen Blausperbern/Hybriden

fuxx-21368
10.03.2018, 07:49
So. Hier mal 8,5 Wochen alten Bielefelder gegen Gruenlegerhybride 15 Monate alt
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180310/2fb2cd84321e70f13b20a540f15e59f4.jpg

Gesendet von meinem K10 mit Tapatalk

Vinny
10.03.2018, 08:05
Meines hab ich auch von der scharnebecker Mühle. Naja, wir wohnen ja auch grob in der gleichen Ecke ^^ in dem link ist leider nix zum proteingehalt angegeben, aber das Foto sieht schon sehr nach dem aus, was ich auch habe. Bei mir bekommen das die Hennen.

fuxx-21368
10.03.2018, 09:51
Laut scharnebecker Mühle so um die 18 rohprotein

Gesendet von meinem K10 mit Tapatalk

Okina75
10.03.2018, 22:45
Vinny: Das Fett kommt nicht von zuviel Protein, sondern von zu vielen Kohlenhydraten (meistens Mais, dessen Gehalt 20 % am Futter nicht überschreiten sollte)- das gilt es in der Futtermischung hinzubekommen. Genug Energie bei nicht zu vielen Kohlehydraten, dann klappt es ganz von selbst mit 1a Schlachtkörpern.

Vinny
11.03.2018, 14:34
Is mir schon klar... Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. mit "energiereich" meinte ich Kohlenhydratreich. Mais- oder kartoffellastig

fuxx-21368
11.03.2018, 18:34
So hier mal die Daten zum Futter was ich jetzt nehme. Preislich ist es für mich absolut ok.

Silverstar
14.03.2018, 09:14
Dieses Futter bekommen meine Brahma ebenfalls, es wird sehr gut angenommen. Einziger Nachteil, ist das Mehl was im Futterbehälter überbleibt und die Hühner es nicht fressen wollen....

Wurli
14.03.2018, 09:26
Gibs es doch zum Weichfutter dazu

Silverstar
14.03.2018, 09:37
Weichfutter bekommen meine nicht, wäre aber denke ich machbar. werde es wohl für die Küken nutzen.

fuxx-21368
14.03.2018, 09:55
Hallo, bei mir bleibt bis jetzt kein Mehl übrig. Ich verteile aber den morgendlichen rest in der Grasnarbe zum picken, gehen die mehr bei als beim "Napf"

Vinny
15.03.2018, 17:46
Das Mehl habe ich tatsächlich auch viel über. Die Pellets werden auch erst zum Schluss gefressen. Aber es ist wirklich schwer, adäquates Futter hier zu bekommen. Der einzige mifuma Händler in der Nähe vertreibt das nicht mehr. So bin ich mehr notgedrungen zum Futter von der scharnebecker Mühle gekommen. Für 17€ Bummelig GVO frei finde ich, ist es ein guter Preis. Nur etwas maislastig leider.