Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wirkungsweise von HS protect bird Spot on bei Federlingen



Kassel-Hobbit
28.02.2018, 08:23
Hallo,

Kann mir jemand der Experten erklären wie genau dieses HS protect bird spot on gegen Federlinge wirkt?
Man soll aus auf verschiedene Stellen des Huhnes sprühen damit es sich auf der gesamten Haut verteilt (Kriechöl). Aber was dann, was tut das Zeug dort mit bzw. gegen die Federlinge?

Quaki
28.02.2018, 19:49
Die Antwort vom Hersteller:
https://www.hs-sikma.de/unsere-produkte/gefl%C3%BCgel/hs-protect-bird/
Gruß

Kassel-Hobbit
01.03.2018, 11:26
Ähhh, ja, danke.
Aber da steht gar nix zum Wirkmechanismus.
Die Seite hatte ich auch schon mehrfach durchgelesen auf irgendwelche Hinweise zur Wirkungsweise. Da steht nur dass es Fettsäuren sind, sonst nix.
Sollte mir was entgangen sein, kopier es doch bitte hier rein.
Vielen dank!

tiffani
01.03.2018, 11:48
In diesem Link steht auch:
"HS Protect Bird spot on ist ein Repellent aus einem Futtermittel und ist von der Biozidverordnung EU 528/2012 nach §2 Satz 5 ausgenommen."

Ein Repellent wirkt lt. Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Repellent)ja eher über den Geruchs- bzw. evtl. Geschmackssinn. Das würde aber heißen, dass die Federlinge nicht abgetötet, sondern nur aus dem Gefieder vergrault werden.

frederik
01.03.2018, 12:21
Die enthaltene Decansäure verstopft die Tracheen der Parasiten, so dass sie sterben. Verminex basiert auf dem gleichen Prinzip. Ob in dem Produkt von HS noch andere Fettsäuren sind oder zusätzlich Repellents (wie der hinweis ja vermuten lässt) müsste man nachfragen.

Zwiehuhn_Neuling
01.03.2018, 12:42
Die enthaltene Decansäure verstopft die Tracheen der Parasiten

Also "grob" die Wirkungsweise wie bei Ballistol?

Dorintia
01.03.2018, 12:42
Bei einer Glucke würde ich mit den Tropfen recht großzügig sein und besonders an den Stellen wo viele Federlinge sind, was hintropfen. Die putzt sich ja nicht so sehr um die Verteilung des Öles zu unterstützen. Nur riechen tut sie dann nicht mehr so gut.

frederik
01.03.2018, 14:08
Also "grob" die Wirkungsweise wie bei Ballistol?

ja, da ballistol ein kriechöl ist und ebenfalls die tracheen verstopft.

Gallo Blanco
01.03.2018, 14:13
Wo kann ich sowas in Deutschland bestellen?
Ich brauche ein Mittel gegen Federlinge, hier in Spanien gibts nichts und wenn doch, dann ist es giftig.
Sind zwar nicht viele, sollen aber auch nicht mehr werden.
Kann mir auch garnicht erklären wo die herkommen, habe seit Jahren keine Tiere mehr gekauft.

Habt ihr ein paar Tipps?
Denn in 2 Wochen bin ich in Deutschland, da könnte ich mir ganz leicht was zu meinen Eltern schicken lassen.

LG Stefan

Gallo Blanco
01.03.2018, 15:38
Habe oben die mailadresse gesehen und gleich mal bestellt.

Ich werde berichten, wie es funktioniert.

LG Stefan

frederik
01.03.2018, 15:43
Hallo Stefan,

das HS protect bird bekommst du direkt im online shop des herstellers zb:
http://hs-sikma-shop.de/epages/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6/Products/0300811201

ich würde aber auch ballistol mitnehmen/kaufen. dies wirkte subjektiv fast etwas besser bei Federlingen bei mir. ich verwende die animal version. gibt es direkt im shop oder bei amazon, zoo plus usw.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5766659_-animal-liquidum-klever-ballistol.html

Gallo Blanco
01.03.2018, 16:14
Hallo Stefan,

das HS protect bird bekommst du direkt im online shop des herstellers zb:
http://hs-sikma-shop.de/epages/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9cf2d60a-36d6-4949-a085-29aab6436be6/Products/0300811201

ich würde aber auch ballistol mitnehmen/kaufen. dies wirkte subjektiv fast etwas besser bei Federlingen bei mir. ich verwende die animal version. gibt es direkt im shop oder bei amazon, zoo plus usw.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5766659_-animal-liquidum-klever-ballistol.html

Danke, das HS protect habe ich schon bestellt.

Meinst das reicht nicht aus?
Es sind nicht sehr viele Federlinge und bei Kalkbeinen habe ich bis jetzt immer Olivenöl genommen, das hat auch prima funktioniert.

LG Stefan

PPP
01.03.2018, 17:21
Mira corazon!

https://www.petsexpert.es/products/9896-canina-pharma-petvital-verminex

http://www.ferrehogar.es/Fabricante/Ballistol

Gallo Blanco
01.03.2018, 17:36
Mira corazon!

https://www.petsexpert.es/products/9896-canina-pharma-petvital-verminex

http://www.ferrehogar.es/Fabricante/Ballistol

Perdone!
Miras!!!

Gracias guapa y un beso!!!:bussi

Ist aber hier teurer als in Deutschland.

frederik
01.03.2018, 19:19
Danke, das HS protect habe ich schon bestellt.

Meinst das reicht nicht aus?
Es sind nicht sehr viele Federlinge und bei Kalkbeinen habe ich bis jetzt immer Olivenöl genommen, das hat auch prima funktioniert.

LG Stefan

ich habe das HS und verminex auch hier und habe es bei geringem befall genutzt; zb hat ein huhn federläuse mitgebracht. ich hatte aber auch befall mit federlingen inkl nester nur um die kloake. da hat dann ballistol besser geholfen bzw dem spuk endgültig ein ende bereitet. das stinkt nur fürchterlich.

Gallo Blanco
20.04.2018, 14:16
So seit einem Monat habe ich das
"HS-Protect-Spot-On"
verwendet und ich muss sagen, eine gute Sache.
Einmal pro Woche bekommt jedes Tier so 3-5 Tropfen auf verschiedene Stellen direkt unter die Federn getropft und ich muss sagen, es hilft ganz prima.

Sogar Kalkbeine sind seitdem passê.
Riecht zwar ein wenig komisch, aber nach einem Tag ist es verflogen.
Ich habe seitdem auch kaum noch einen Federling gesehen, hatte ja eh nicht viele, aber das Zeug finde ich sehr gut und auch gut in der Anwendung.

LG Stefan

Arnika
20.04.2018, 17:19
Ich rätsel ebenfalls. Die genannten Fettsäuren sind ja ein Spaltprodukt der Fette und nicht etwa Kokosfett direkt.
Allerdings sind Caprin- und Laurinsäure Feststoffe und würden sich mitnichten über die Hühnerhaut verteilen.
Die Mono- und Diglyceride der Fettsäuren sind Emulgatoren, dazu noch Tenside. Vielleicht sind noch weitere Zutaten drin ?

Jedenfalls habe ich da das Gefühl, dass vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt sich der Preis mindestens verhundertfacht hat.

Dorintia
20.04.2018, 17:25
Jedenfalls habe ich da das Gefühl, dass vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt sich der Preis mindestens verhundertfacht hat.

Ja, deshalb hab ich mir als Alternative emulgiertes Neemöl besorgt.
Im Moment haben die Huhns zwar nix, aber als ich letztens allen Hennen Tretschutzwesten angezogen hab, gab es für jedes Tier was vorsorglich.

sabs10
20.04.2018, 20:05
So seit einem Monat habe ich das
"HS-Protect-Spot-On"
verwendet und ich muss sagen, eine gute Sache.
Einmal pro Woche bekommt jedes Tier so 3-5 Tropfen auf verschiedene Stellen direkt unter die Federn getropft und ich muss sagen, es hilft ganz prima.

Sogar Kalkbeine sind seitdem passê.
Riecht zwar ein wenig komisch, aber nach einem Tag ist es verflogen.
Ich habe seitdem auch kaum noch einen Federling gesehen, hatte ja eh nicht viele, aber das Zeug finde ich sehr gut und auch gut in der Anwendung.

LG Stefan




Verwendest du das vorsorglich auch?
Ich hab das nur im Bedarfsfall verwendet - da hat es aber sehr schnell gewirkt.

Gallo Blanco
21.04.2018, 02:00
Verwendest du das vorsorglich auch?
Ich hab das nur im Bedarfsfall verwendet - da hat es aber sehr schnell gewirkt.

Ich sags mal so, wenn ich mal einen Federling entdecke verwende ich es.

Bis jetzt habe ich immer wieder mal ein paar entdeckt, sieht man ja nur auf den Hühnern mit weissen/hellen Federn.
Ich denke aber auch, das 3-5 Tropfen/Woche nicht schaden können.

LG Stefan

sabs10
21.04.2018, 11:35
die Eier siehst auch auf dunklen Federn ;)
hatte bislang erst einmal dieses Ungeziefer

Gallo Blanco
21.04.2018, 13:41
die Eier siehst auch auf dunklen Federn ;)
hatte bislang erst einmal dieses Ungeziefer

Habe noch keine gesehen, aber wie ich schon mal sagte, habe eher nur ganz wenige von.

LG Stefan

Emmchen1711
22.07.2018, 22:30
Guten Abend,

wie oft verwendet ihr Bird Protect, wenn die Hühner von Parasiten befallen sind?

Liebe Grüße,
Emmchen

Dorintia
22.07.2018, 22:33
Ich hatte es bei Federlingen einmal an mehreren Stellen im Federkleid angewendet und dann nach einer Woche nochmal.

Gallo Blanco
23.07.2018, 00:00
Ich hatte einige einzelne Federlinge zu verzeichnen.

Nach einmaliger Anwendung war so gut wie nichts mehr zu erkennen, nun bekommen die Hühner prophylaktisch wöchentlich so 3 Tropfen auf die Haut, seitdem fast zu 100% Ruhe.

LG Stefan