PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wechselnde Eifarben



Sir Wolle
23.02.2018, 11:55
Servus zusammen,
ich lese nun schon echt viel über Ohrscheibenfarben und Eifarben.
Ich habe zur Zeit ausschließlich Legehybriden. Meine Eier haben aber immer wieder verschiedene Farben. Das reicht von schneeweiß bis hin zu Dunkelbraun. Das paradoxe daran ist das ich von den 22 Mädels teilweise 22 Eier am Tag habe, alle braun. (die 4 der schwarzen erkenn ich an dem leichten Lilastich im Braunton. Eigröße schwankend zwischen M und L. meine 11 weißen Hybriden haben weiße Ohrscheiben, sollten daher doch auch weiße Eier legen, oder?

Nun habe ich aber auch einige Tage dabei bei denen ich am Tag teilweise 7 strahlend weiße Eier entnehme. :-[:-[ Ist das denn normal? Hell und Dunkelbraun ok, aber so? Geschmacklich absolut identisch. Eigröße ist bei mir immer schwankend, den Fastentag jede Woche merke ich immer gleich an der Größe, wenn sie mal wieder nur rumselektieren und das Futter im Stall verteilen. Da gibt es dann erst neues Futter wenn das rausgepickt wurde.

Sir Wolle
26.02.2018, 10:36
Hat dieses Phänomen außer mir hier noch keiner beobachtet?

Wurli
26.02.2018, 10:38
Vermute das deine Mädls zt doch anders legen als du denkst, nach den Ohrscheiben kann man nicht immer gehen denn dann müssten Seidi auch blau legen

mm66
26.02.2018, 10:55
Die Farbe der Ohrscheiben sagen nur bei wenigen Tieren etwas über die Eifarbe aus. Meine grünlegenden Araucana haben hautfarbene Ohrscheiben, auch wenn du ausschließlich Hybriden hast, sagt die Ohrscheibenfarbe nicht viel aus.

Aber du schreibst, du hast 22 Mädels, die alle braun legen und dann sollen 7 wiederum strahlend weiß legen? Entweder hast du nicht tagtäglich abgesammelt, verkehrt beobachtet oder du spielst hier den Troll. Tut mir leid, aber die Art und Weise, wie du deinen ersten Post verfasst hast, ließ mich zu der Annahme kommen.

Solche Diskussionen in denen angeblich die Hennen plötzlich Eifarbe (und Rasse) gewechselt haben sollten, hatten wir hier nämlich schon öfter mit :troll.

Die Eifarbe ist genetisch definiert und wechselt nicht grundsätzlich. Aufhellungen, fehlende Abbauprodukte bei Marans als Farbschicht oben drauf, können variieren, aber strahlend weiß aus braun? :neee:

Sir Wolle
26.02.2018, 11:08
Also ich spiele hier keinen Troll, ich dachte nur hier sind Leute mit Ahnung von Hühnern.
Mir ist es ja grundlegend wurscht welche Eifarbe sie legen, aber es hat mich eben interessiert. Ich kann ja gerne mal Bilder einstellen.
Mir ist auch durchaus bewusst das die Eier gegen Ende einer Legeperiopde aufhellen.

Ich habe aber nun mal 22 Mädels und sammle meine 6 Nester definitiv jeden Abend komplett leer.

Ich hatte seit Mai mehrere Tage an denen ALLE ein Ei gelegt haben. Da war dann eben kein weißes dabei. Und zwischendurch habe ich dann geschätzte 20-25% weiße Eier dabei.

Hat das denn sonst echt keiner?:-[

peggy1
26.02.2018, 11:28
Nö, das kenn ich auch nicht. Hühner legen immer in derselben Eierfarbe. Manchmal verändert sich von Junghuhn bis ausgewachsenem Huhn dieFarbe geringgradig. Jedoch nie von braun auf weiß oder umgekehrt.
Du hast ja drollige Hühner :jaaaa:

Blindenhuhn
26.02.2018, 11:30
Kenn ich so auch nicht. Ich habe nur festgestellt, dass die ehemals strahlend weißen Eier meiner Brabanter nunmehr hellbeige/gelblich sind (wahrscheinlich durch den Muschelgrit).

Sir Wolle
26.02.2018, 11:50
Ich werde mal Bilder machen und sie hier einstellen.
Die L Eier sind sehr hell, fast weiß. Das durchgehend.

Kann es sein das ein Huhn an einem Tag 2 Eier legt? Das könnte erklären das ich 22 braune / Tag hatte.

Als sie im Mai zu legen angefangen haben hatte ich übrigens nur weiße Eier, die waren allerdings logischerweise noch um einiges kleiner und ich hatte den ersten Monat auch einige Windeier dabei, nach ca. 2 Monaten Legezeit war das mit den Windeiern dann vorbei und die Farbe wurde dunkler.

Stanzi
26.02.2018, 11:58
Vielleicht kommen Hühner vom Nachbarn zum Eierlegen.

Wurli
26.02.2018, 12:01
Kann es sein das deine Junghennen schon legen?

Sir Wolle
26.02.2018, 12:11
Das kann ich beides ausschließen. Ich habe zwar 3 Nachbarn mit Hühnern, allerdings kommen weder meine Hühner noch die der Nachbarn aus den Gehegen raus.

Meine Junghennen haben das Legen noch nicht angefangen, das sollte jetzt an der Zeit sein die nächsten 1-2 Wochen. Die beiden haben auch noch einen separaten Stall da sie von den großen nur verjagt wurden. Ich versuche eine neue Vergesellschaftung sobald es draußen wieder wärmer ist.

julia.h
26.02.2018, 12:18
Mal etwas anderes... warum machst du bei deinen Hühnern einen Fastentag?

Dorintia
26.02.2018, 12:48
Ich hatte gestern auch ein sehr, sehr helles Ei dabei, von den Hybriden die normalerweise beige/braun in verschiedenen Variationen legen.
Reinweiß war es nicht, aber es hatte auch keinen Glanz, wirkte irgendwie unfertig.

Und das dunkle Ei der Maranshybride hatte letztens einen einzigen mind. 1mm dicken, flachen Knubbel, ca. 0,5 cm² groß, noch viel dunkler als das Ei selbst. Hab gepiddelt ...jetzt ist die Eischale an der Stelle um die Hälfte dünner und ganz hell.

Bei den Eifarben der Hybriden ist alles möglich...

Sir Wolle
26.02.2018, 18:01
Ja solche Knubbels hatte ich auch schon manchmal dran. Da ich die Schale beim entfernen beschädige lasse ich die Kalkknubbel lieber dran.

Julia,
so ein Fastentag muss ich ab und an in regelmäßigen Zeitabständen machen. Meine Damen haben nicht die besten Tischmanieren und selektieren wenn sie satt sind sehr stark. Daher liegen teils Unmengen Futter auf dem Boden rund um die Futterspender. (Ich habe schon mehrere ausprobiert, immer das selbe Spiel).
Wenn mir das dann zu viel ist bekommen sie einen Tag dann einfach mal nichts zu essen, nur Wasser. Sie kennen das Spiel mittlerweile und scharren dann das Futter wieder aus der Streu heraus. Erst dann gibt es wieder frisches Futter, welches dann auch rund um die Uhr frei zur Verfügung steht.

Also ist es streng genommen kein fasten, lediglich ein Resteessen :)

In meinem neu gebauten Stall habe ich einen großen Eigenbau. Der funktioniert bisher tadellos da die Kante zum Huhn hin sehr hoch und nach innen abgekippt ist.

Sir Wolle
27.02.2018, 08:22
201020201021 Hier mal 2 Bilder, eins mit Blitz und eins ohne. Ich hoffe man sieht die Farben gut. Ich würde das eine schon als weiß bezeichnen.

Hier noch ein Ei von gestern Abend. In Natura sieht man den Farbunterschied besser, oben weiß und ab der hälfte nach unten hin wird es hellbraun:)
201022

Wurli
27.02.2018, 08:26
Wie alt sind deine Junghennen - auch Hybriden?

Dorintia
27.02.2018, 09:48
So Farbverlaufeier hatte ich auch schon, manchmal hab ich den Eindruck die Farbe reichte nicht mehr. Egal ob bei den eher hellen Hybrideneiern oder dem einen dunklen Maranshybridenei.
Gestern hab ich im Faden "wieviele Eier" ein Foto der gestrigen überdurchschnittlichen Ausbeute eingestellt, da ist ein so sehr gesprenkeltes dabei - hatte ich so noch nie. Ich sag ja, die Hybriden sind da immer wieder für eine Überraschung gut.

Sir Wolle
27.02.2018, 10:57
Wurli, wenn ich mich nicht verrechnet habe sind die Junghennen nun 22 Wochen alt. Bisher noch kein Ei gelegt, aber ich füttere auch noch normale Körnermischung, da ist noch kein Legemehl beigemischt.
Ja, sind auch Hybriden. Allerdings habe ich keine Ahnung was da bei rauskommt.

Der 2. Schwung ist jetzt 3 Wochen alt, auch einfach mal von meinen Hybriden gebrütet.

Donnerstag sollten meine Brahmas schlüpfen :)

Wurli
27.02.2018, 11:04
Naja dann legen die sicher schon!
Die legen zt ab Woche 16...

Dh du hast von deinen eigenen Hybriden Eier ausgebrütet?
Naja klar das die dann aufspalten...

Sir Wolle
27.02.2018, 11:59
Jup, das habe ich. Ich habe einen alten Bruja 3000 auf dem Dachboden gefunden (ich habe mir den stillgelegten Bauernhof erst vor 1 Jahr gekauft). Also habe ich mich eingelesen und dann mal gebrütet. Ich bin gespannt was da alles lustiges rauskommt.
Die ersten legen aber noch keine Eier. Ich habe sie einzeln in einem extra Kükenstall. Da sind Legenester verbaut, aber ich habe noch kein Ei entnommen.

Eva Margarete
03.06.2024, 22:00
Hallo, dieser Beitrag ist zwar schon einige Jahre alt, aber für mich gerade sehr interessant, denn mir geht es gerade ebenst: Eine Blumenhuhn-Araucaner-Mix-Henne legte zwei Jahre rundliche blaue Eier. Plötzlich gibt es keine dieser Eier mehr sondern statt dessen große cremefarbene in klassischer Form. Da diese Henne die einzige große Henne ist ( in der Nachbarschaft gibt es keinerlei Hühner) und sie zur passenden Zeit auf dem Nest ist, sieht es so aus, als ob zwei Jahre der Araucaner-Anteil dominiert hat und nun der Blumenhuhn-Anteil. Diese Wandelhenne hat auch schon mal die Hahnenrolle übernommen; ich frag mich was als nächstes kommt!?( Krähen, Hühner begatten) Ich halte das was du schreibst für möglich. Gruß, Eva