Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmelampe unter dem Vordach
Hallo an Alle!
Bei uns (Österreich) solls ab Sonntag bis zu minus 20°C werden.
Habe aktuell noch einen Schlafstall im überdachten Anhänger und mit überdachtem 4m2 Vorgarten (seitlichen Wände zur Hälfte mit durchsichtigen Plexiglas verkleidet wegen Windschutz) vorne dran wos dann auch ins Freigehege geht.
Würde es Sinn machen, eine Wärmelampe ins Eck des Hühner-Vorgartens zu stellen wo alles windgeschützt wäre zum Aufwärmen wenn sie möchten tagsüber, sprich zum drunter stellen. Im Schlafstall kann ich nichts reinhängen, der Platz ist nicht vorhanden. Geht also nur im Vorgarten.
Oder brauche sie das nicht bzw. ist es kontraproduktiv wenn ich ihnen Wärme anbiete bezüglich Gesundheit (Schnupfen und dergleichen)?
Vielen Dank für eure Meinungen!
LG, Matthias
Wir haben die letzte Zeit schon meist unter 0 C
Bei mir wird nur das Wasser beheizt und die Fütterung angepasst (etwas mehr Hanf und Sonnenblumenkerne) kein Gemüse im Ganzen als Beschäftigung sondern nur gerieben ins Weichfutter.
Sie werden diese Wärmequelle auf jeden Fall nutzen. Die Gefahr ist jedoch groß, dass sie sich dann erst recht einen Schnupfen einfangen. Selbst wenn es unter der Lampe nur 10 Grad Plus wären, müssten sie in der Spitze einen Temperaturunterschied von 30 Grad wegstecken.
Wenn du keine kranken oder schwachen Tiere dabei hast, dann überstehen die das ohne Probleme.
Ich sehe auch das größte Risiko in dem großen Temperaturunterschied.
Wie Wurli schon schrieb, fettreicheres Futter und die machen das schon.
Dorintia
23.02.2018, 15:54
Außerdem... wer will denn jetzt draußen heizen, selbst wenn es ein relativ geschütztes Eck ist...
Sonne! In der Sonne wärmen sich Hühner auf und fühlen sich wohl, trotz und gerade im Winter. Also je nach Wetterseite eher einen geschützten Platz in der Sonne einrichten, wenn möglich.
Danke für die Antworten!
Werde also die Wärmelampe weg lassen.
Mach mir immer etwas Gedanken wenns Richtung -10°C geht weil es Sebrights sind und man immer hört aus den "Fachkreisen", dass die nicht sehr kälteresistent sind.
Bei mir hatte es gestern auch kaum mehr, jetzt -16 und Sebright laufen hier ua auch rum
@Wurli: du hast eine 4er Postleitzahl aus AT und Sebrights ... von wo genau bist du?
Mühlviertel (zwischen Rohrbach und Freistadt) - dort wo noch Schnee liegt und es eisig kalt ist
Welche Farbgebung hast du?
Bin schon seit längerem auf der Suche nach goldenen in Österreich, aber nicht wirklich fündig geworden.
Guck doch mal in meinen Blog, gold hab ich
Sehr cool!
Mein Hahn ist ein kleiner Mischling mit Einzelkamm statt Rosenkamm, daher hab ich nur einmal brüten lassen da der Nachwuchs zum Teil sehr ins schwarze geht. Da er aber so extrem zutraulich ist möchte ich ihn auch nicht her geben.
Aber für April 2018 möchte ich gerne Goldene-Eier haben zum drunter schieben bzw. wenn ich nichts bekomme im Sommer/Herbst Goldenen Hühner zur Gruppe geben für Nachwuchs 2019. Da ich ausschließlich Naturbrut mache.
Hab nur größere Züchter aus DE gefunden die aber keine Eier abgeben weil die alle Ihre Brutkästen voll machen wollen.
Dein Pärchen in Gold ist aber neu wenn ich das richtig gelesen habe?
Nein die hab ich schon seit Sommer 2017
Gäbs bei dir die Möglichkeit an goldenen Nachwuchs zu kommen?
Als Eier oder als "fertiges" Hendl :laugh
Bin relativ oft in Linz beruflich, wär also auch kein Problem persönlich vorbei zu kommen.
Nur die 1.1 Sebright - weiteres gerne per PN
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.