PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange Futter mit Cocc



Yvi
22.02.2018, 17:25
Hallöchen .....
Ich wollte kein Risiko eingehn und da ich keinem Verein angehöre und die Impfungen so nur in Masse zu verkaufen sind, habe ich mich entschlossen meinen Küken einen Kükenstarter mit Cocc zu füttern.
Ich weiß das man in dieser Zeit nichts anderes geben soll weil es die Wirkung beinträchtigen kann oder beeinrrächtigt aber nun die Frage.....
Wie lange füttert ihr diesen Kükenstarter mit Cocc? Bzw. Wann ist die Wirkung erreicht?
Lg yvi

Dorintia
22.02.2018, 17:41
Steht das nicht auf der Packung? Ich meine hier was von 6 Wochen gelesen zu haben...

Heidi63
22.02.2018, 17:53
Futter mit Cocc bis kurz vor Legereife.

SetsukoAi
22.02.2018, 17:55
Ich halte ja nichts von dem Futter mit dem Cocci Mittel, habe es selber Jahrelang gefüttert und trotzdem Todesfälle durch Kokzidien gehabt. Es wirkt halt scheinbar nur wenn sie sonst nichts anderes fressen, daher gehört wohl auch Gras und Insekten dazu. Ich denke das ganze wirkt nur wenn man die Küken und Junghühner ewig im Stall hält und sonst nix anderes Füttert außer dieses Futter. Dann darf man keine anderen Körner, kein Weichfutter kein Gemüse etc. verfüttern. Da es Junghennenfutter mit Cocc gibt wird man es wohl bis zu 6 - 7 Monaten füttern "müssen". Bei Legehennen ist das Mittel, wegen der eventuellen Rückstände, nicht zugelassen. Daher ist es nachher im Endfutter nicht mehr drin.

Daher finde ich die Impfung mit Paracox 8 am besten, ich hab mir den Beutel bestellt auch wenn ich nicht an die 1000 Küken komme ;).

Bonchito
22.02.2018, 17:58
Aber der kostet doch um die 200 Euro, oder?

magda1125
22.02.2018, 18:14
moin,

hier steht bis zur 9.woche: https://www.amazon.de/Karner-Bio-Gefl%C3%BCgelfutter-K%C3%BCkenstarter-Sack/dp/B01NHA1FF2

und du darfst halt wirklich nix anderes zufüttern..

ich wollte das cocc futter nicht und habe hier im forum den tip bekommen, die kükeneinstreu mit erde aus dem bereits bewohnten hühnerauslauf zu "impfen".
das gefällt mir gut.

Heidi63
22.02.2018, 18:14
Ich halte ja nichts von dem Futter mit dem Cocci Mittel, habe es selber Jahrelang gefüttert und trotzdem Todesfälle durch Kokzidien gehabt. Es wirkt halt scheinbar nur wenn sie sonst nichts anderes fressen, daher gehört wohl auch Gras und Insekten dazu. Ich denke das ganze wirkt nur wenn man die Küken und Junghühner ewig im Stall hält und sonst nix anderes Füttert außer dieses Futter. Dann darf man keine anderen Körner, kein Weichfutter kein Gemüse etc. verfüttern. Da es Junghennenfutter mit Cocc gibt wird man es wohl bis zu 6 - 7 Monaten füttern "müssen". Bei Legehennen ist das Mittel, wegen der eventuellen Rückstände, nicht zugelassen. Daher ist es nachher im Endfutter nicht mehr drin.

Daher finde ich die Impfung mit Paracox 8 am besten, ich hab mir den Beutel bestellt auch wenn ich nicht an die 1000 Küken komme ;).

Seh ich genau so Daniella.
Mir hat das nichts gebracht......hab auch keine Lust die Tiere bis kurz vor Legereife ausschließlich im Stall zu halten, nur damit sie bloß nichts anderes fressen.

Heidi63
22.02.2018, 18:16
moin,

hier steht bis zur 9.woche: https://www.amazon.de/Karner-Bio-Gefl%C3%BCgelfutter-K%C3%BCkenstarter-Sack/dp/B01NHA1FF2

und du darfst halt wirklich nix anderes zufüttern..

ich wollte das cocc futter nicht und habe hier im forum den tip bekommen, die kükeneinstreu mit erde aus dem bereits bewohnten hühnerauslauf zu "impfen".
das gefällt mir gut.

Ja, das Kükenfutter ...aber dann müßte man auf Junghennenfutter mit Cocc umstellen bis kurz vor Legereife.

Dylan
22.02.2018, 18:37
Meine haben das verschmäht, sobald es etwas anderes zu fressen gab. Nein, eigentlich haben sie es von Beginn an nicht gemocht. Mal eine dumme Frage: Kann es sein, dass man am Ende Resistenzen gegen die Kokzidien heranzüchten kann?

Mathias
22.02.2018, 19:18
Futter mit Cocc. bekommt man ja leider nicht mehr überall. Ich habe vor Jahren auf die Trinkwasserimpfung (5. bis 9. Lebenstag) umgestellt, da ich Futter nur noch bekommen konnte, wenn ich entsp. - extra gemischte - Mengen abnehmen würde. Minimum waren damals 500 kg (1/2 to). Deswegen war die Tränkeimpfung dann DAS Mittel der Wahl. Geht bei mir hier aber auch gut, da ich einen Geflügelfachtierarzt nur in 12 km Entfernung wohnen habe. In SOLCH einem Fall ist die Nähe zu einer "geflügeldichten Region" dann von Vorteil. Wenn ich Küken habe, dann fahre ich zu ihm und er zieht mir die benötigte Menge Impfstoff in eine Spritze, die ich dann über die Tränke gebe. Das kostet mich pro Küken 15 Cent.
Bei der Variante Küken über die Erde im Hühnerstall zu immunisieren wäre ich eher skeptisch ... dazu müsste darin ja eine ausreichende Meng Kokzidien enthalten sein, was nahezu unmöglich ist ... das ist genauso wie diese Aussage "ich füttere kein zusätzliches Eiweiß zu, meine Hühner suchen sich draußen alles was sie benötigen" ;) ...

Viele Grüße von Mathias

SetsukoAi
22.02.2018, 20:54
Aber der kostet doch um die 200 Euro, oder?

320 Euro um genau zu sein, aber da findet man eine Lösung ;)

equisport
22.02.2018, 22:55
320 Euro um genau zu sein, aber da findet man eine Lösung ;)


Hallo und Servus,

@SetsukoAi
Das Paracox 8 kostet beim Tierarzt 320,- €.
Ein Tip für Dich - beim Tiergesundheitsdienst Karlsruhe kostet die Packung Paracox 8 incl. Mwst 210,-€.
Gebe Dir gerne die Kontaktdaten - schick mir einfach eine PN.

@Yvi
Schade, daß Du erst danach fragst als Du schon entschieden hast Futter mit Coc zu füttern und nach Deinen Quellen eine Impfung zu teuer für Dich ist. Denn ich habe z.B. eine Packung Paracox 8 hier und hätte Dir locker was abgeben können. Wir sind ja nicht weit auseinander.
Besser wäre es in solchen Fällen schon vorher all diese Fragen hier zu stellen - dann wird einem auch super gerne geholfen!
Ferner habe ich eine Tierarztadresse die den Impfstoff in entsprechender Kleinmenge mit Kühlakku verschicken - kostet
dort 35 Cent je Küken.
Es geht sehr einfach wenn man die Infos hat.
Schade - hätte Dir gerne geholfen.

Liebe Grüße

Volker

Bonchito
22.02.2018, 23:58
Hi, kannst du mir das per PN erörtern? Ich muss 1std/Strecke für eine paracox Impfung fahren, bei jedem Schlupf ...

Gast c
23.02.2018, 00:44
[QUOTE=Mathias;1661105]Futter mit Cocc. bekommt man ja leider nicht mehr überall.

Schau mal bei DEUKA vorbei. Da hast Du alle Optionen auf alle Varianten.

SetsukoAi
23.02.2018, 06:20
Hallo und Servus,

@SetsukoAi
Das Paracox 8 kostet beim Tierarzt 320,- €.
Ein Tip für Dich - beim Tiergesundheitsdienst Karlsruhe kostet die Packung Paracox 8 incl. Mwst 210,-€.
Gebe Dir gerne die Kontaktdaten - schick mir einfach eine PN.

@Yvi
Schade, daß Du erst danach fragst als Du schon entschieden hast Futter mit Coc zu füttern und nach Deinen Quellen eine Impfung zu teuer für Dich ist. Denn ich habe z.B. eine Packung Paracox 8 hier und hätte Dir locker was abgeben können. Wir sind ja nicht weit auseinander.
Besser wäre es in solchen Fällen schon vorher all diese Fragen hier zu stellen - dann wird einem auch super gerne geholfen!
Ferner habe ich eine Tierarztadresse die den Impfstoff in entsprechender Kleinmenge mit Kühlakku verschicken - kostet
dort 35 Cent je Küken.
Es geht sehr einfach wenn man die Infos hat.
Schade - hätte Dir gerne geholfen.

Liebe Grüße

VolkerDas mit Karlsruhe macht nur Sinn wenn sie auch den Impfstoff verschicken. Wäre auch jetzt zu spät habe schon bestellt.

Das mit dem Impfstoff abgeben wollte ich auch schreiben, doch leider DARF man das hier ja nicht.
Man könnte anderen Hühnerhaltern mit Impfstoff versorgen doch keiner im Hüfo weiß wer was abgibt und danach zu fragen ist auch verboten.

Das ist schon blöd geregelt diese Impfsituation...

equisport
23.02.2018, 12:31
Hallo und Servus,

@SetsukoAi
Nein - das ist nicht blöd geregelt mit der Impfsitutation.
Wenn, dann ist das hier einfach im Forum viel zu streng und unflexibel geregelt und man kann sich nicht genügend weiterhelfen.
Vielleicht wird es ja nächstes Jahr hier von den Wächtern des Froums erlaubt eine Art Sammelbestellung zu organisieren. Also einer bei dem die Bestellungen zusammenlaufen, bezahlt werden und der dann entsprechend verschickt.
Aber wie gesagt - es gibt eine Tierarztpraxis die das perfekt macht. Mittlerweile haben mich schon einige per PN angeschrieben und sind super glücklich weil sofort bestellt und komplett problemlos.

Liebe Grüße

Volker

SetsukoAi
23.02.2018, 13:36
Also ich hab bis jetzt noch keine PN obwohl ich auch was abgaben würde (wie letztes Jahr auch). Ich verstehe allerdings auch nicht warum man da so ein Theater macht. Hier geht um um eine normale Impfung über das Trinkwasser und nicht um etwas wo gespritzt werden muss.

equisport
23.02.2018, 16:44
Also ich hab bis jetzt noch keine PN obwohl ich auch was abgaben würde (wie letztes Jahr auch). Ich verstehe allerdings auch nicht warum man da so ein Theater macht. Hier geht um um eine normale Impfung über das Trinkwasser und nicht um etwas wo gespritzt werden muss.

Wahrscheinlich hat bisher einfach niemand gewußt, daß Du was abgeben würdest.
Ich gebe nur die Tierarztadresse für Teilmenge per PN weiter die mich per PN anschreiben. Heute schon X fach passiert - der Bedarf ist also echt vorhanden!!!
Ich selbst habe meinen Impfstoff schon unter Dach und Fach bzw. verbrauche ihn selbst.

LG

Volker

Yvi
24.02.2018, 17:24
Ok.. also ich hatte dn tierarzt mal danach gefragt und wie gesagt das war ne menge für ab 500 oder 1000 küken oder sowas und ich habe 11 küken. Ich möchte zwar noch einmal brüten aber da erreiche ich auch nicht diese zahl und deshalb dachte ich lieber das Futter als nichts und es ging sicher nicht ums grld sondern um das was dann wohl weggeschmissen werden muss oder unnötig ist da ich ja insgesamt nichtmal auf ein viertel der Menge komme. Was die fütterzeit angeht habe ich auch nur von Wochen gelesen das es bis zur legereife gehn soll war mir bis jetzt unbekannt. Ich wollte lediglich nur das nötigste aber auch nicht zu wenig geben.
Mit Impfstoffen ist es ja sone Sache deshalb habe ich hier nicht direkt nachgefragt und dachte das es das nur gibt wenn man in einem Verein ist oder eben direkt als Großpack beim Tierarzt. Den Rummel darum verstehe ich nicht da es ja eine Schluckimpfung wie die Seuchenimpfung auch ist. Ich muss aber dazu sagen das ich auch die Seuchenimpfung nurb zu bestimmten Zeiten bekomme und sollte ich den besagten Tag beim Tieraezt verpassen dann hab ich Pech gehabt. Das ganze ist finde ich eher kompliziert und man sollte es einfacher gemacht bekommen.
Nun noch die Küken nachimpfen ist wohl zu spät oder dann zuviel? Sie sind jetzt dann 3 wochen und haben das Deuka mit cocc von Anfang an bekommen.
Kann man eigendlich auch ältere Hühner noch Impfen oder muss das ausschließlich innerhalb der ersten 9 Lebenstage gemacht werden?
Danke noch für eure Antworten.
Lg Yvi

Ilka
02.06.2018, 10:16
Ich hab jetzt auch nochmal eine Frage hierzu: Habe mir zum ersten mal Küken aus Kunstbrut geholt und diese wurden bei ihrem Züchter mit Cocc-Futter versorgt. Muss ich das jetzt weiter füttern oder kann ich das auf die Impfung über die Tränke umstellen?

hein
02.06.2018, 11:37
Ich hab jetzt auch nochmal eine Frage hierzu: Habe mir zum ersten mal Küken aus Kunstbrut geholt und diese wurden bei ihrem Züchter mit Cocc-Futter versorgt. Muss ich das jetzt weiter füttern oder kann ich das auf die Impfung über die Tränke umstellen?
Ich denke mal, Du hast dir Küken vom Züchter geholt die schon gefressen haben - also sind diese Küken schon einige Tage alt. Die Impfung sollte zwischen dem 1. und 9. Tag erfolgen.

Würdest Du sie jetzt sofort impfen, denn würden die Zusatzstoffe im Futter die Kokzis im Impfstoff "bekämpfen" bzw. die Impfung wäre kein richtiger Erfolg! Würdest Du jetzt das Futter umstellen auf ohne Cocc, denn müstest Du mindestens eine Woche lang ohne Cocc füttern - eben damit diese Stoffe aus dem Körper sind und dann sind die Küken sicherlich schon zu alt für eine Impfung

hein
02.06.2018, 11:44
Ich frage mich immer, wo zu soll diese blöde Fütterung mit Cocc gut sein!?

Kein Mensch weiß, was da wirklich als Zusatz ins Futter gemischt wird und jeder sollte wissen, das man dann nur das Futter mit dem Zusatz füttern soll. Und wer möchte oder macht das schon - jeder möchte doch etwas Grünfutter oder etwas sonstiges dazu füttern - geht aber nicht bei Futter mit Cocc.

Dann kommt noch hinzu, dieses Futter enthält kein Impfstoff sondern es soll nur die Abwehrkräfte etwas mehr unterstützen! Und das erreiche ich auch mit gutem "normaler" Fütterung plus Grünzeugs usw. usw. und wenn ich dann ins Trinkwasser noch etwas Oregano und ein paar Vitamine gebe, denn habe ich viel mehr erreicht als bei einer Fütterung mit dem Zusatz von Cocc-Mittelchen

SetsukoAi
02.06.2018, 11:55
Ich würde das so Handhaben: Solange ich noch keine Probleme mit Kokzidiose im Bestand hatte würde ich weder Impfen noch das Futter mit Cocci Füttern. Oreganoöl kann man ja trotzdem ins Wasser geben.

Ilka
02.06.2018, 16:57
Ich frage mich immer, wo zu soll diese blöde Fütterung mit Cocc gut sein!?

Dann kommt noch hinzu, dieses Futter enthält kein Impfstoff sondern es soll nur die Abwehrkräfte etwas mehr unterstützen! Und das erreiche ich auch mit gutem "normaler" Fütterung plus Grünzeugs usw. usw. und wenn ich dann ins Trinkwasser noch etwas Oregano und ein paar Vitamine gebe, denn habe ich viel mehr erreicht als bei einer Fütterung mit dem Zusatz von Cocc-Mittelchen


Ich würde das so Handhaben: Solange ich noch keine Probleme mit Kokzidiose im Bestand hatte würde ich weder Impfen noch das Futter mit Cocci Füttern. Oreganoöl kann man ja trotzdem ins Wasser geben.

Super - vielen Dank, ich hatte dieses Futter noch nie im Einsatz und hatte bislang noch keine Probleme mit meinen Küken - war halt jetzt das erste Mal, dass ich Küken aus Kunstbrut gekauft habe und da die Züchterin selbst das Cocc-Futter gibt, war ich verunsichert. Hein hat Recht, sie sind auf jeden Fall schon älter als 9 Tage, von daher wäre es für die Trink-Impfung definitiv zu spät.

Bin erleichtert, dann gibts jetzt auch für die Kleinen Grünzeug, Oregano-Öl, Vitamine und mein anderes "normales" Futter - damit werden sie dann auch eher zahm, das Cocc-Futter fanden sie ganz offensichtlich nicht so lecker :-)

Ilka
09.06.2018, 15:05
oh Mann, und jetzt ist natürlich die Katastrophe eingetreten - eins der Küken zeigt seit heute morgen Symptome der Kokzidose. Der Kot sieht aus wie auf Bildern, die ich zu dem Thema gefunden habe und das kleine Kerlchen ist total aufgeplustert, apathisch und sitzt fix und fertig in der Ecke :'( Ich habe ihn jetzt von den anderen getrennt, die sehen absolut fit aus. Wie würdet ihr in so einem Fall jetzt vorgehen?

SetsukoAi
09.06.2018, 15:42
oh Mann, und jetzt ist natürlich die Katastrophe eingetreten - eins der Küken zeigt seit heute morgen Symptome der Kokzidose. Der Kot sieht aus wie auf Bildern, die ich zu dem Thema gefunden habe und das kleine Kerlchen ist total aufgeplustert, apathisch und sitzt fix und fertig in der Ecke :'( Ich habe ihn jetzt von den anderen getrennt, die sehen absolut fit aus. Wie würdet ihr in so einem Fall jetzt vorgehen?

Kot untersuchen lassen ob Kokzidien vorhanden sind, in einer Konzentration die eine Behandlung erfordert, und dann Behandeln (in dem Fall mit Baycox oder Kokzidiol)

hein
09.06.2018, 16:19
Kot untersuchen lassen ob Kokzidien vorhanden sind, in einer Konzentration die eine Behandlung erfordert, und dann Behandeln (in dem Fall mit Baycox oder Kokzidiol)
Perfekt!

Heute und ggf. noch Morgen sammeln und dann möglichst Morgen noch in den Briefkasten, der auch Sonntags geleert wird und dann kann man Montag Abend da schon mal anrufen und nach einem vorläufigen Ergebnis fragen

melachi
09.06.2018, 19:41
zusätzlich würde ich noch Vitamin K1 geben, das hilft gegen die Darmblutungen.

FoxyKitty
18.07.2020, 11:23
Aber die dürfen ja dann bis sie legen gar nichts anderes fressen... Das ist ja total blöd... Also kein Gras, keine Insekten..

Dorintia
18.07.2020, 11:50
Aber die dürfen ja dann bis sie legen gar nichts anderes fressen... Das ist ja total blöd... Also kein Gras, keine Insekten..

Immerhin hast du dich weiter belesen, versucht zu informieren... find ich super!
Auch wenn es in den anderen Thread gehört... ;)

eierdieb65
18.07.2020, 13:33
So ist das halt mit "Alleinfutter"
LG
Willi

Yolandi
01.07.2024, 18:24
Hallo,
Ich versteh nicht warum zwingend auch das Junghennenfutter mit cocci angereichert sein muss?
Es geht ja nur darum, eine gewisse Grundimmunität zu erreichen, da Küken besonders anfällig sind. Eine Junghenne ist ja schon ein bisschen stabiler und hat ja eine gewisse Immunität, da sie die ganze Kükenzeit dem Erreger ausgesetzt war.

Wenn ich mich also an die Angaben des Herstellers halte, füttere ich es bis zur 9.Lebenswoche und steige dann auf ganz normales Futter/ normales Junghennenfutter um.
Ich beherzige die Hinweise, ausschließlich das Coccifutter zu füttern und in dieser Zeit auch den Stall nicht, oder nur zum Teil zu reinigen. Ich füttere KEINE Oregano-Präparate.

hein
02.07.2024, 21:20
Es muss ja nicht mit cocci angereichert werden - nimm ganz normales Futter und alles ist ok!

Ich halte eh nichts davon - denn es gibt da doch einiges zu beachten z. B. das die Küken dann nur das Futter fressen dürfen und sonst nichts! Gibt es zusätzlich noch etwas und wenn es nur Leckerlis sind, dann ist die Wirkung so schwach, das das auch schon wieder Folgen haben kann