Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner/Hähne in Blau gesperbert
Naturgeist
22.02.2018, 13:58
Hallo zusammen
Ich habe ein paar Kücken aus der Verpaarung splash x kennfarbig. Sehe ich das richtig, dass alle gesperberten Küken Hähne sind? Werden wohl farblich ziemlich Interessant, da alle die "Grundfarbe" blau haben. Bilder folgen!
Habt ihr Bilder von solchen Hühnern in ausgewachsen?
Was waren denn die Eltern?
Sperberhenne x Nichtsperberhahn ergibt Sperberhähne und Nichtsperberhennen
Sperberhahn x Nichtsperberhenne ergibt, wenn der Hahn reinerbig Sperber ist, 100 % Sperber beiderlei Geschlechts, die Hähne dann aber nur spalterbig gesperbert (also so grob gezeichnet wie die Hennen).
Und war der Vaterhahn nur spalterbiger Sperber, gibt es beide Geschlechter in gesperbert und nicht gesperbert.
wenn der splashfarbene Elternteil der Hahn ist, ja, dann sind die gesperberten Küken alles Hähne, die Hennen werden alle blau sein. Je nach Vorhandensein von Schwarzverstärkern bei dem splashfarbenen Tier können die Hennen eventuell gold im Halsbehang zeigen, und die Hähne zusätzlich noch Rot in den Schmuckfedern.
edit sagt: Okina hat die schnelleren Finger! :D
Naturgeist
23.02.2018, 11:30
Vielen Dank für eure Antworten!
Der Hahn ist splashfarben und die Hennen kennfarbig. Somit ist der Fall ja klar.
Anbei noch ein Bild von der Truppe. Die zwei hellen stammen aus meiner zweiten Grünlegerlinie.
Edit.: Bild klappt nicht, muss noch ein wenig tüfteln...
Naturgeist
23.02.2018, 11:41
Das Bild war zu gross, jetzt hat es funktioniert... :laugh
Na, dann wünsche ich Dir, dass die Hähnchen so werden, wie Du hoffst :)! Halte uns doch vllt. über die Entwicklung auf dem Laufenden :D!
Naturgeist
24.02.2018, 11:16
Danke! Natürlich werde ich euch auf dem laufenden halten, wenn es euch interessiert :)
Wenn alles gut läuft, habe ich in ein paar Monaten eine grosse Anlage, um das ganze richtig angehen zu können.
Naturgeist
03.06.2018, 14:04
Hier endlich mal ein Update der Jungtiere. Die Hähne Krähen bereits...
Auf dem ersten Foto sieht man einen Hahn mit zwei Schwestern, auf dem zweiten und dritten einen blausperber Hahn mit einem Hahn aus der andern Grünlegerlinie.
Naturgeist
15.07.2018, 17:10
Ein Hahn mit zwei Schwestern...
wow - der Hahn ist ja wunderhübsch!!!
Au ja, muss ich auch sagen- sehr schöner Hahn :ahhh!
Sehr hübsch! Ich bin mal gespannt ob mein kleiner Hahn auch so wird, Mutter ist schwarze Grünlegerhybride und Vater Bielefelder Kennhahn. Heute hab ich die ersten Federn mit braun gesehen und in einigen dunklen Federn hat das schwarz einen schönen Grünschimmer...
Gackelei
17.07.2018, 13:22
Also die Hähne sind wirklich hübsch!
Die Henne in Blau silberhalsig gefällt mir aber mega - kann man das fest züchten von der Farbgebung her?
Kleinfastenrather
17.07.2018, 16:27
Also die Hähne sind wirklich hübsch!
Die Henne in Blau silberhalsig gefällt mir aber mega - kann man das fest züchten von der Farbgebung her?
Google mal blau birkenfarbig ;).
LG Thorben
Naturgeist
17.07.2018, 18:47
Danke für die Rückmeldungen!
Seid ihr sicher, dass die Hennen blau birkenfarbig sind? Wie kann das aus dieser Verpaarung entstanden sein? Das müsste ja eigentlich vom Isbarhahn kommen?! Der sollte eigentlich splasfarben sein.... Wurde da etwa früher was eingekreuzt?
Nicht weiter schwierig- splash ist reinerbig blau, und kennfarbig ist schwarzgrundig. Sollte 100 % blaue Nachzucht ergeben. Der Hahn muss dabei noch zB silberhalsig oder bereits auch birkenfarbig gewesen sein (was man bei splash oft nicht so sieht, siehe zB die splash, die aus Marans blau kupfer fallen...), sonst wären die Hennen nur blau geworden, und nicht so ausgeprägt blau birkenfarbig.
Gackelei
18.07.2018, 11:44
Google mal blau birkenfarbig ;).
LG Thorben
Danke für den Hinweis.
Bei den meisten Bildern sind die Hühner dann Blau mit einem dunkleren Hals - mir hat gerade der silberne Hals dazu so gut gefallen.
die mit dem dunklen Hals sind entweder blau oder blau gesäumt. Die haben zusätzliche Schwarzverstärker, die den Blau-Birkenfarbigen fehlt, sonst klappts nicht mit dem silbernen Hals.
Gackelei
19.07.2018, 09:49
danke für die Info - bei Blau kenn ich mich bisher null aus. Jetzt schon ein bischen mehr!
Naturgeist
21.11.2018, 12:11
Die nächste Generation ist nun schon einen guten Monat alt. Bei der Rückkreuzung auf die Zwergbielefelder sind drei verschiedene brauntöne rausgekommen. Leider bis jetzt nur ein schlechtes Foto von dem einen gesperberten rotbraunen. Im hintergrund das "Kennhuhnfarbige" ganz schlecht zu erkennen.
Bei blau(birkenfarbig) x blau gesperbert kamen ein blaues und ein schwarzes raus. Drei blaue aus dieser Verpaarung sind in der ersten Woche eingegangen. Dies ist wahrscheinlich ein Zeichen, dass ein paar schlechte Gene vorhanden sind. Ich hoffe die in künftigen Generationen ausmerzen zu können.
Ich habe nun zwei Linien die ich verfolgen kann. Eine dritte Linie möchte ich mit Kämpferblut weiterzüchten. Ich hoffe im Frühling ein paar Bruteier zu finden.
Bessere Fotos folgen, im Moment sind sie noch recht scheu in der sardischen Macchia unterwegs...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.