Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenfutter - gekochtes Ei



equisport
16.02.2018, 23:01
Hallo und Servus,

welche Erfahrungen habt Ihr mit gekochtem Ei oder Rührei bei Küken?
Und ab wann setzt Ihr das in der Kükenfütterung ein?
Bei mir sind heute abend die ersten geschlüpft und leider bekomme ich mein Kükenfutter erst am Sonntag Vormittag. Jetzt wollte ich mit gekochtem Ei ab morgen Abend die ersten anfüttern.
Ich habe dann mit einem Züchter darüber gesprochen und er sagte mir, daß er damit keine Erfahrungen hätte aber Angst hätte, daß das Versopfung geben könnte.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Erfahrungen und Meinungen.

Falls es dieses Thema schon irgendwo gegeben haben sollte würde ich mich über den Link freuen.
Leider konnte ich nichts entsprechendes hier finden - aber ich bin mit dieser Suchmaschine auch irgendwie auf Kriegsfuß..........:-)

Liebe Grüße

Volker

Pfandfrei
16.02.2018, 23:04
Hallo equisport

Ich habe meinen Küken vom ersten Tag an Rüherei mit geraspelten Brennesseln gegeben. Die haben das wie wild gefuttert und keines hatte Verstopfungen oder andere Probleme. Du kannst auch das normale Hühnerfutter mahlen für den Übergang denke ich . Aber wie gesagt, vom ersten Tag an gab es morgens und Abends Rüherei und dauerhaft stand Kükenstarter für die Bande zur Verfügung

Dorintia
16.02.2018, 23:06
Ich hab ja meine mit einer Woche geholt und laut Züchter gab er ihnen das vorher auch schon, mit zarten Haferflocken und gehackten frischen Brennesseln oder Löwenzahn oder Schnittlauch... Kükenpellets gabs immer zur freien Verfügung.

Nicolina
16.02.2018, 23:09
Stand in der "Suchfunktion" auch nichts davon, wie lange Küken bis zum Schlupf brauchen?

Kommen ja immer so plötzlich die Kleinen ...

Anni Huhn
16.02.2018, 23:11
Bei mir gibt es gekochtes Ei mit Mohn für Durchfallkandidaten. Hat noch nie geschadet, da sie ja aus dem gleichen bestehen. Hatte ich vor Jahren als Tipp von einem Wachtelzüchter. Damals waren mir immer zuviele Küken eingegangen.
Der Vorteil von Ei ist auch das es viel Flüssigkeit enthält, so ist das trinken nicht ganz so wichtig.

equisport
17.02.2018, 00:14
Stand in der "Suchfunktion" auch nichts davon, wie lange Küken bis zum Schlupf brauchen?

Kommen ja immer so plötzlich die Kleinen ...


@Nicolina
Wow - toller Beitrag, Respekt! Eine wahre Meisterleistung! Ich bin beeindruckt!


Und allen anderen erstmal vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Die ersten sind Tag 20 schon geschlüpft. Samstag wäre Tag 21. Warum und wieso ich mein Kükenfutter erst Sonntag Vormittag geliefert bekommen kann hat nichts mit einer Fehlorganisation meinerseits zu tun und sicher nicht damit, daß ich es vergessen hätte etc. Ferner hat es mit der Themenerstellung nichts zu tun.
Es ging mir in meiner Frage und dem Thema vor allem um die Erfahrungen beim Füttern von gekochtem Ei oder Rührei als direktes Starterfutter.

Liebe Grüße

Volker

Nicolina
17.02.2018, 00:26
@Nicolina
Wow - toller Beitrag, Respekt! Eine wahre Meisterleistung! Ich bin beeindruckt!


Immer wieder gerne ...

Natürlich ist es keine Fehlorganistion deinerseits - sondern andere tragen dafür die Verantwortung :neee:

Sobald man hier die erweiterte Suchfunktion nutzt - in dem man genau unter der passenden Rubrik die Suchbegriffe einstellt, wird man auch fündig.

Saatkrähe
17.02.2018, 02:03
... Sobald man hier die erweiterte Suchfunktion nutzt - in dem man genau unter der passenden Rubrik die Suchbegriffe einstellt, wird man auch fündig.
Nö ;)



... welche Erfahrungen habt Ihr mit gekochtem Ei oder Rührei bei Küken?
Erstklassige Erfahrungen über viele, viele Jahre - mit gekochten Eiern. Nicht zu hart und nicht zu weich. Gern ein wenig wachsig.


Und ab wann setzt Ihr das in der Kükenfütterung ein?
Gleich die erste Mahlzeit - mit Brennesselblättern, kleinen Haferflocken, gehacktem Löwenzahn, .... Ich schneide die Eier mit nem Eierschneider kreuz und quer und dann zerdrücke ich nochmal mit ner Gabel und mische dann die anderen Sachen dazu. Zur freien VErfügung steht immer gelbe Hirse und Haferflocken. Auch lebende Mehlwürmchen gibts hier sofort. Meine bekommen wochenlang täglich gekochtes Ei zu fressen. Rührei mache ich nicht. So kann sich jedes Küken Eigelb oder Eiweiß aussuchen, wie es gerade gewünscht wird.

Lieselott
17.02.2018, 06:57
Darf ich fragen, wie viel Ei pro Küken pro Tag Ihr gebt?

Mara1
17.02.2018, 08:15
Ich würde nicht nur Ei geben, sondern gemischt mit feinen Haferflocken. Die Haferflocken für die ganz kleinen noch etwas zerbröseln/zerreiben oder mahlen. Und zu trinken gibt es bei uns in den ersten Wochen nur Tee, Kamille und Fenchel hat sich da gut bewährt. Das bekommt ihnen prima.

Grünzeug wird bei mir erst nach ein paar Tagen untergemischt. Momentan wächst hier sowieso nur der Schnee (schneit schon wieder:() In einem alten Hühnerbuch hab ich gelesen, Grünzeug erst ab Tag 5, sonst kann es leicht Durchfall geben. Ob es immer so stimmt weiß ich nicht, ich habe es nie ausprobiert, weil ich da nichts riskieren wollte.

@Lieselott
noch nie gewogen. Anfangs fressen sie nur ein paar Gramm. Was nicht in ca. einer Viertelstunde aufgefuttert wird nehme ich raus. Reste vom Ei lasse ich nicht drin stehen, das dürfte im warmen Kükenheim sicher schnell verkeimen. Haferflocken allein können drin stehen bleiben, so lange sie nicht verschmutzt sind.

equisport
17.02.2018, 08:21
Nö ;)



Erstklassige Erfahrungen über viele, viele Jahre - mit gekochten Eiern. Nicht zu hart und nicht zu weich. Gern ein wenig wachsig.


Gleich die erste Mahlzeit - mit Brennesselblättern, kleinen Haferflocken, gehacktem Löwenzahn, .... Ich schneide die Eier mit nem Eierschneider kreuz und quer und dann zerdrücke ich nochmal mit ner Gabel und mische dann die anderen Sachen dazu. Zur freien VErfügung steht immer gelbe Hirse und Haferflocken. Auch lebende Mehlwürmchen gibts hier sofort. Meine bekommen wochenlang täglich gekochtes Ei zu fressen. Rührei mache ich nicht. So kann sich jedes Küken Eigelb oder Eiweiß aussuchen, wie es gerade gewünscht wird.




Hallo und Servus,

tausend Dank @Saatkrähe für den Post in Verbindung mit dem Smily...........:flowers

Deine Erfahrungen zeigen offensichtlich auch, daß gekochtes Ei also keinerlei befürchtete Verstopfung bei den Küken hervorruft wenn es das erste ist was sie aufnehmen.
Es gibt zwar noch keine frischen Brennesseln - dafür habe ich Weizen und Gerste vorgezogen um es als frisches Grün schneiden zu können und mit drunter zu mischen.

@Mara
tausend Dank auch Dir für Deine super detailierten Erfahrungen. Kamillentee - da schwören wirklich unglaubich viele Züchter drauf. Das ist bei mir auch immer in der ersten Woche das Hauptgetränk - gerne noch angereichert mit Vit ADEC in den abgekühlten Tee.
Und noch ist es ja schön und paßt zur Jahreszeit wenn bei Dir Schnee wächst..........:laugh

Vielleicht ist es auch ganz gut mit gekochtem Ei zu starten da ich die Küken die ersten zwei Tage auf Wellkarton ohne Einstreu halte bis alle verstanden haben wo und was Futter ist. Somit haben sie ja auch noch keinen Sand als Magensteinchen aufgenommen und können das Ei vielleicht dann besser verdauen als anderes Futter.

Liebe Grüße

Volker

Dylan
17.02.2018, 10:30
Ich habe einfach Sand mit zum Futter angeboten. Gekochte Eier füttere ich von Anfang an, hat noch nie Probleme gegeben.
Weil es bei meinem Schlupf noch kein Grünfutter gab, hab ich einfach Wirsing kleingehäckselt. (Thermomix)
Wurde gerne gefressen. Ich habe allerdings eine Glucke dabei, die den Kleinen das jeweilige Futter zeigt.

catrinbiastoch
17.02.2018, 15:49
Ich gebe das ganze gekochte Ei , samt Schale in die Mulinette . Etwas Haferflocken und Grünzeug ( Brennessel , Löwenzahn , Vogelmiere ) da zu . Die Konsistenz sollte krümelig sein . Das ist ein "Großmutterrezept " .Nur damals wurde eher eine Gabel oder Mörser genommen . L.G. Catrin

Saatkrähe
17.02.2018, 15:58
Deine Erfahrungen zeigen offensichtlich auch, daß gekochtes Ei also keinerlei befürchtete Verstopfung bei den Küken hervorruft wenn es das erste ist was sie aufnehmen.
Es gibt zwar noch keine frischen Brennesseln - dafür habe ich Weizen und Gerste vorgezogen um es als frisches Grün schneiden zu können und mit drunter zu mischen.
Gras vorgeszogen - wow - denke das ist vorbildlich :) Auch was Dylan schrieb - Wirsing. Wer hat, kann vielleicht auch Grünkohl zerkleinern. Wer irgendwo demnächst ne warme, südliche Ecke findet, sollte ruhig mal gamnz genau hinsehen, ob da nicht doch ganz winzig aus dem Boden wachsende Brennessel findet.

Ja, Steinchen und Sand !! Das ist natürlich das A & O !! Für den Anfang nehme ich oft die kleinen HAferflocken von Kölln (blaue Packung). Gelbe Hirse ist nach meinen Erfahrungen sehr wichtig und die Küken lieben es :) Ich weiß es nicht mit Gewißheit - aber die Steinchen und der Sand sind wohl nicht nur für die Zerkleinerung wichtig, sondern auch für die Durchmischung und für die Verdauung. Also unbedingt gleich auch Sand und Steinchen anbieten !



Darf ich fragen, wie viel Ei pro Küken pro Tag Ihr gebt?
Ich habe meist je Glucke mit sieben bis neun Küken laufen. Für jede Mahlzeit nehme ich ein einziges Ei. Das reicht dann auch für die Glucke, wenn was übrig bleibt. Bleibt trotzdem was übrig, bekommen den Rest die anderen Hühner. Sollte alles weggefressen sein, bekommen sie am selben Tag nochmals das Gemisch. Wichtig ist, daß eben auch Grünzeug (vom ersten Tag an) und auch Hirse oder Schrot aus Weizen, Gerste mit dabei ist.
Wer Tee serviert, sollte aber auch immer frisches Wasser zur freien Verfügung stellen.

Dorintia
17.02.2018, 17:11
Ich hatte den Küken groben Papageiensand hingestellt, unters Futter kam der bei mir nicht.

Saatkrähe
17.02.2018, 17:57
Aaah, Papageiensand. Danke für den Tip. Da sind bestimmt auch gröbere Kiesel drin ? Nee, nicht mit ins Futter, sondern zur freien Verfügung in einem Napf und/oder verstreut.
Ich habe hier immer zwei, drei Dosen ""Magenkiesel für Exoten, Kanarien und Kleinsittiche"" stehen - man weiß ja nie.. (Auf dem Preisschild steht Prachtfinken-Zentrum).

Moggeli
18.02.2018, 23:38
Gibt es Papageiensand auch ohne Zusatz von Anisöl? Bzw. ist das ok für die Küken, wenn die das Öl mitfressen?

Saatkrähe
18.03.2018, 22:15
Gibt es Papageiensand auch ohne Zusatz von Anisöl? Bzw. ist das ok für die Küken, wenn die das Öl mitfressen?
Weiß ich nicht. Aber man kann ja auch ein paar Schäufelchen Erde von den Mundschmeiß-Hügeln nehmen. Da ist reichlich Sand drin und meist winzige Steinchen.

Mathias
19.03.2018, 10:06
Ich füttere regelmäßig hart gekochte Eier an die Küken ... dazu drehe ich die Eier (aber nur solche aus eigenem Bestand und keine Zugekauften) mit Schale durch den Fleischwolf. Das wird dann noch mit versch. Zutaten aufgepeppt, wie z. B. Brennessel, Schnittlauch, Möhren, Quark, Bierhefe, Fleisch, etc.

Viele Grüße von Mathias

tiffani
19.03.2018, 11:18
Gibt es Papageiensand auch ohne Zusatz von Anisöl? Bzw. ist das ok für die Küken, wenn die das Öl mitfressen?

Hier gibt es sogar eine Hühner-Körnermischung (http://www.kauf-tierfutter.de/mifuma-12-korn.html), der Anisöl zugesetzt ist. Angeblich unterstützt es die Darmgesundheit.

GokGok
20.03.2018, 20:07
Hallo zusammen,

sehr interessiert habe ich hier mit gelesen. Ich hatte bisher nur Naturbrut Küken und habe diesen samt Glucke auch immer Ei mit Brennessel, Haferflocken, Oregano etc gefüttert. Das war allerdings immer später im Jahr wo es Brennesseln in Massen gab.
Nun bekomme ich nächste Woche Küken aus dem Brüter, meine ersten Küken also für die ich ohne Glucke verantwortlich bin. �� Brennesseln gibt es ja nun noch gar nicht. Was kann ich stattdessen noch geben? Ist auch zB Salat Ok?
Warum schreibt ihr das ihr die Küken zunächst nur auf Pappe o.ä. haltet? Kann ich nicht direkt Kleintiereinstreu nehmen?
Gibt es hier im Forum so etwas wie eine allgemeine "Anleitung" für die Kükenaufzucht ohne Glucke?
Vielen Dank und viele Grüße

Heidi63
20.03.2018, 20:42
Brennesseln gibt´s auch in getrockneter Variante! :)
Mir ist das zu gefährlich die Küken die ersten 5 Tage auf Einstreu zu halten,egal welche Einstreu man nimmt...in Verbindung mit Wasser kann Einstreu ziemlich gefährlich werden wenns aufgepickt wird und anschließend aufquillt.
Bei mir gibts die ersten Tage Handtuch.

Dorintia
20.03.2018, 20:58
Man kann als Alternative etwas Schnittlauch nehmen.

Blindenhuhn
20.03.2018, 21:01
...
oder im Supermarkt frische Töpfchen Petersilie, Oregano ... kaufen.:)

GokGok
20.03.2018, 21:05
Ah ja ok stimmt das ist eine gute Idee.
Heidi was meinst Du mit getrockneten Brennnesseln? Gibts die zu kaufen? ��
LG

Heidi63
20.03.2018, 21:10
Ah ja ok stimmt das ist eine gute Idee.
Heidi was meinst Du mit getrockneten Brennnesseln? Gibts die zu kaufen? ��
LG

Na klar....gibts bei mir das ganze Jahr für groß und klein.:)

https://www.hansemanns-team.de/Kraeutergarten/Brennnesseln-verschiedene-Varianten/Brennnesselblaetter:::70_219_535.html?MODsid=21480 01a8f9a98ecfd773dc98893574a

GokGok
20.03.2018, 21:12
Super! Danke. ☺

Flugfux
20.03.2018, 22:21
Na klar....gibts bei mir das ganze Jahr für groß und klein.:)

https://www.hansemanns-team.de/Kraeutergarten/Brennnesseln-verschiedene-Varianten/Brennnesselblaetter:::70_219_535.html?MODsid=21480 01a8f9a98ecfd773dc98893574a

Und wieder ein toller Tipp. Danke


Ich habe für meine Küken die getrockneten Brennnesseln im Reformhaus gekauft. Das war deutlich teurer.