Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - die Küken kommen!
Hallöchen!
Ich bin neu hier im Forum und - wie ihr an der Zahl meiner Beiträge und beim Weiterlesen auch an meinen Fragen erkennen könnt - ebenfalls ein Hühnerhaltungsneuling! In der Theorie weiß ich Bescheid, ich lese gefühlt seit Jahren in Foren, in Büchern und auf Webseiten alles mögliche über Hühner. In der Praxis bekomme ich relativ spontan am Montag 3 Küken, die dann knapp 4 Wochen alt sind. Ich freu mich wie Bolle. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto verunsicherter bin ich auch.
Natürlich sollen die Hühner im Garten leben. Wir planen einen hoffentlich sicheren Schlafstall in einer hoffentlich ebenso sicheren Voliere, die ca 45qm hat und überdacht sein soll. Der restliche Garten steht den Hühner dann zur Verfügung, wenn ich zuhause bin (das ist sehr oft der Fall, wir haben zwei kleine Kinder und ich genieße Elternzeit). Das sind also nochmal ca 700qm, an 3 Seiten 2 Meter eingezäunt, an der vierten Seite das Haus, mit Hecken und Büschen und Baum. Allerdings auch mit Schaukel und Spielhaus der Kinder. Ich denke aber, das passt schon für alle Beteiligten.
Da wir etwas überrumpelt wurden (aber ganz positiv!), sollen die Küken anfangs noch im Haus bzw bei entsprechendem Wetter auch gern schon unter Beobachtung raus, das dann in einem solchen Auslauf, wie man ihn auch für Kaninchen usw hernimmt. Frage Nummer eins wäre: brauchen die Küken mit 4 Wochen bei "normaler" Raumtemperatur von ca 20°C noch eine Wärmeplatte / -lampe?
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Futter... hier bin ich wirklich sehr unsicher, was denn nun richtig oder falsch ist. Ich habe ein Video von einem bekannten Hühner-Youtuber gesehen, der sicherlich auch hier dem einen oder anderen ein Begriff ist. Darf man hier Namen nennen? Er stellt jedenfalls ein Rezept mit Brennnesseln, Haferflocken und noch zwei oder drei anderen Zutaten vor, welches mir aus dem Bauch heraus gut erscheint. Wenn ich den Küken das täglich zubereite, brauchen sie trotzdem auch diesen Kükenstarter, richtig? Nehme ich da welchen mit cocc oder ohne? Ich habe ja nun keinen Altbestand, dessen Keime ich herumtragen könnte. Und ab wann mögen sie denn gern Mehlwürmer oder Bachflohkrebse?
Darüber hinaus freue ich mich natürlich über Tipps und Tricks jeglicher Art, besonders was die Beschäftigung der Kleinen angeht!
Ich hoffe, ich habe nicht zu wirr geschrieben vor lauter Aufregung! Hach, ich freu mich schon so!
Viele liebe Grüße!
Anni Huhn
16.02.2018, 21:17
Hallo erstmal, atme erstmal tief durch und gehe das ganze langsam an. Was für eine Rasse bekommst Du denn? Für wann habt ihr den Stall draußen geplant?
Hi Anni!
Das mit dem tiefen, ruhigen Atmen fällt schwer, ich habe bei neuem Viehzeugs immer Sorgen, dass alles gut läuft!
Es werden schwedische Blumenhühner :) Der Stall für draußen steht halt fertig im Keller und benötigt nur noch den letzen Schliff.. Realistisch werden wir da aber bestimmt noch 2 bis 3 Wochen benötigen inkl Voliere.
Hallo Zouri,
20 Grad sind völlig ausreichend ab der 4. Woche.
Zum Futter: Frage einfach, was die Küken bisher bekamen und besorge dir etwas von diesem Futter; das kennen sie und die Umstellung ist nicht ganz so schwierig. Dann kannst du deine Komponenten nach und nach dazugeben. Mit 4 Wochen fressen die bereits alles, was die alten Hühner auch gerne fressen.
Viel Spaß mit den Kleinen!
Hallo Willkommen bei uns Hühnerverrückten! :welcome
Man sagt, dass vollbefiederte Küken keine Wärmequelle mehr benötigen (mit ca. 6 Wochen), aber auch kleine ausgewachsene Hühner haben Probleme bei sehr tiefen Temperaturen. Bei 15° C Außentemperaturen würde ich mir keine Gedanken machen, aber das ist ja noch nicht zu erwarten. Deshalb wäre ein Dunkelstrahler, eine Wärmeplatte oder eine Rotlichtlampe im Stall gar nicht so schlecht.
Ungefähre benötigte Werte für mittelgroße Küken (Zwerge und kleine Rasen brauchen evtl. etwas länger die höheren Werte):
Temp. in Kopfhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
6. Woche 18- ca. 14° (Vollbefiederung?)
Beim Futter würde ich fragen, was sie denn bisher bekommen haben. Wenn sie keine Pellets kennen und dann plötzlich Pellets fressen sollen, kann es Probleme geben.
Dorintia
16.02.2018, 21:32
Hallo,
wie und wo wolltest du die Küken denn noch 2 bis 3 Wochen drinnen halten?
Vielen Dank für Eure Antworten! Im Grunde denke ich mir ja, dass Küken unter weit widrigen Umständen überleben und unsere daher auch ganz gute Chancen haben. Alle anderen Tiere haben wir auch groß gekriegt und abgesehen davon, dass die alle nen Sockenschuss haben, gehts denen gut. Vielleicht zu gut :D
Die Küken werden in der Übergangszeit in einem handelsüblichen Kleintierkäfig wohnen, der aber mit 120x50 recht großzügig bemessen ist, glaube ich. Seis drum - für einen größeren habe ich keinen Platz und der endgültige Stall braucht eben noch.. Der Käfig steht ruhig, aber mit Familienanschluss. Vielleicht nicht ideal das Ganze, aber wir versuchen, einfach das Beste draus zu machen.
Dorintia
16.02.2018, 21:56
Bereite dich drauf vor... Küken mit Kleintierstreu in so einem Käfig stauben seeehhhr rum...
Haha! Danke für die Warnung!
Dann fällt mir der "Abschied" in den Garten vielleicht leichter :D
Anni Huhn
16.02.2018, 22:02
Es muß nicht ruhig sein, jedoch sollten Kinder nicht alleine drankommen können. Für draussen würde ich Dir empfehlen später ein Gehege abzutrennen, weil es nicht so doll ist wenn Kinder in der Hühnerkake rumlaufen und Dir dann alles ins Haus tragen. Ist die Quelle wo Du die Blümchen herbekommst zuverlässig, meine ersten für mich vom Züchter ausgesuchten Hühner waren drei Hähne, konnte ich damals aber erst mit 12 Wochen erkennen.
Bei mir sind im September letzten Jahres auch Blumenküken geschlüpft, ich konnte nach 4 Wochen auch noch nicht sicher sagen, was Henne und was Hahn werden würde. Das lag daran, dass sich die Küken, obwohl von einem Schlupf, größenmäßig total unterschiedlich entwickelten. Wäre schade, wenn du am Ende doch einige Hähne hättest.
Ja, das stimmt natürlich mit den Hähnen.. aber ein bißchen Risiko gehört ja dazu.. Ich behaupte jetzt mal, dass die Hühner-Quelle seriös ist. Ich bin aber auch ein ganz schlimm gutgläubiger Mensch :/
Einen Hahn könnte ich ziemlich sicher bei einem Bekannten unterbringen, der schon lange Hühner hält. Allerdings sind das Bauernhof-Hühner, während unsere ja eher "Liebhabertiere" sind. Wenns mehr werden, muss ich gucken. Wir wohnen (noch) im Wohngebiet und die Nachbarn würden wohl eher nur einen sehr kräh-faulen (heißt das so?) Hahn tolerieren. Auf absehbare Zeit wohnen wir dann aber wieder ländlicher und da stört dann das Krähen auch nicht mehr. Spätestens dann sollen aus 3 Hühner auch mehr werden.
Hachja, vielleicht lasse ich das einfach mal auf uns zukommen... wie empfindlich sind denn so Küken im Allgemeinen? Ich stelle mir da so flauschige Piepse-Kugeln vor, die es vor jeglichem Unheil zu bewahren gilt, aber wahrscheinlich sind die weit robuster als ich mir das grade ausmale...
... Ich stelle mir da so flauschige Piepse-Kugeln vor, die es vor jeglichem Unheil zu bewahren gilt, aber wahrscheinlich sind die weit robuster als ich mir das grade ausmale...
Du bekommst keine flauschigen Piepskugel mehr. Das sind sie fast nur (außer Seidis) in der ersten Woche und selbst da haben sie an den Flügeln schon richtige Federn.
Du hast wahrscheinlich die Bilderbuchküken vor deinem inneren Auge, so sind deine dann einfach nicht mehr ..., denn Küken wachsen einfach rasant!
Tut mit leid dich enttäuschen zu müssen.
Dorintia
16.02.2018, 22:36
Ohne Glucke sind die schon empfindlich und auf uns angewiesen.
Wir hatten unsere Orpingtonküken ja auch erst drinnen im Zimmer meiner Tochter. Im Alter von einer Woche Ende März gekauft... hatten wir die ersten Wochen einen Dunkelstrahler mit Sparschalter drüber, auch noch als sie dann zwar schon größer waren, aber in die kältere Scheune umgezogen sind.
Sie saßen da auch viel drunter.
Flauschkugeln sind sicher besonders süß, aber ein wenig beruhigt es mich, dass sie nicht mehr ganz so... ähm.. "kükig" sind. Da sie von recht weit her kommen, "kenne" ich sie bisher auch lediglich von Fotos.
Die Alternative wären Bruteier, aber da müsste ich erst auf eine Glucke beim Bekannten warten und auch da hätte ich ja dann möglicherweise "zuviele" Hähne..
Reichen eigentlich 3 Hühner vorerst oder sollten da noch welche zukommen? Ich möchte hier auf den begrenzten qm allerding maximal 5 halten. Später, mit größerem Grundstück, darf es gern wuseliger werden..
Saatkrähe
16.02.2018, 22:50
Auch von mir ein herzliches Willkommen :)
Ich sehe das Ganze ein wenig problematisch mit so einem kleinen Ställchen über längere Zeit. Der Stall sollte wohl schon in einem Raum sein, wo man sie tagsüber auch frei laufen lassen kann. Hier mal ein Beispiel, wie groß vierwöchige Küken sind.
https://www.youtube.com/watch?v=13ZRoG3qCCo
Und mit jeder Woche/jedem Tag legen sie rapide zu. Mit acht Wochen sind sie dann schon ziemlich groß.
Anni Huhn
16.02.2018, 22:53
Sich selbst reichen drei Hühner, für die Eierproduktion reichen drei Blümchen. Wenn Du selbst aussuchen darfst nimm nicht die zutraulichen vorne, das sind zu 90% Hähne. Die sich hinten im Eck verstecken sind die Mädels. Die werden später umso zutraulicher.
Vielen dank für Eure Antworten!
Allzu lang sollen die Kükis auch nicht in ihrem Käfig wohnen müssen und natürlich lasse ich sie täglich raus! Meietwegen dürfen sie auch im Haus in ihrem Gehege rumflitzen, wir haben noch diverses anderes Getier und zwei Kleinkinder, sodass ich eh jeden Tag kehren bzw saugen muss. Das macht also nicht viel aus.
Brauchen Sie draussen eigentlich zwangsläufig Schutz von oben, wenn sie gar nicht alleine raus kommen im Anfang? Sonst könnten sie nämlich schon in den Auslauf, der noch das Dach braucht und gar nicht in so ein Kaninchengehege... Da fehlt wie gesagt nur das Dach, die "Wände stehen schon und ich könnte ja einen Bereich abtrennen, damit ich die Kleinen auch wiederfinde bzw sie nicht verloren gehen :D
Danke auch für das Video! Das nimmt mir meine Sorgen definitiv! Schon richtige kleine Hühner! Mein Bekannter hat in seiner Schar 4 Küken aus Naturbrut (bei dem regelt die Natur das einfach von selber, er schiebt höchstens mal einer Glucke ein paar "gewünschte" Eier unter), die sind aber schon älter.. bestimmt 9 Wochen. Die laufen mittlerweile bei den Großen mit, kommen prima klar und machen einen fidelen Eindruck. Vielleicht macht man sich auch einfach immer zuviele Sorgen und verkopft die Dinge..?
Ich mache mich jetzt auf den Weg zum Landhandel, der praktischerweise Kükenfutter ohne Kokzidiostatika (meine Güte, was ein Wort) hat und das sogar "lose". Dann muss ich nicht gleich 25kg kaufen. Ich werde wohl so 2,5kg nehmen und kann dann ja nach Bedarf noch welches besorgen. Finde ich sehr praktisch.
Ob es dann hier noch mehr Hühner werden, bleibt abzuwarten. Ich mag auch Araucana supergern und hatte angedacht vielleicht noch 2 dazuzunehmen. Reichen 600qm für 5 Hennen? Ansonsten warte ich damit bis wir umgezogen sind. Vorfreude ist ja auch schön :D
Können die Küken was mit dieser Kolbenhirse anfangen, die es für Wellensittiche gibt? Ist das brauchbar als Beschäftigung?
Viele Grüße!
Reichen 600qm für 5 Hennen?
Ob das reicht? :laugh Davon träumen die meisten Halter! Bei mir gibt es pro Tier knappe 30 m² und das empfinde ich als großzügig, wir müssen den Auslauf im Sommer regelmäßig mähen.
Araucana sind was Tolles! ;D
Zwangsläufig brauchen sie keinen Schutz von oben, wenn es unter Aufsicht geschieht. (Ich weiß nicht, wie es bei dir mit der Luftwaffe namens Hühnerhabicht, Bussard, Krähe und Co & KG aussieht, deshalb kann man nicht generell sagen, das geht oder das geht nicht.)
Meistens können Hühner etwas mit Kolbenhirse anfangen, nur meine verschmähen sie.
Bei mir laufen die Küken seit jeher ohne jeglichen Schutz von oben, bisher ist noch keines verloren gegangen. Das ist natürlich keine Garantie, dass es so bleiben wird, aber bei mir ist der Auslauf einfach zu groß, um ihn von oben abzusichern.
Die 2,5 kg Kükenfutter langen locker, am Ende hast du bestimmt was ürbrig.
Und ja, man mancht sich meistens zuviel Sorgen, und dann passiert was, worüber man sich im Vorfeld keine Sorgen gemacht hat.....aber dann kann man immer noch reagieren.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen Kleinen!
Huhnihunde
17.02.2018, 19:05
Wie schön, wieder ein Neuli bei den Bekloppten! Herzlich willkommen!:welcome
Meine Mädelz laufen auch oben ohne durch die Botanik. Habe die überdachte Voliere nur für den Vogelgrippefall und für Stark-Regenwetter.
Wichtig bei "oben ohne" viele Büsche, Sträucher als Versteckmöglichkeiten vor der Luftwaffe. Was auch keine Garantie ist. Aber da bin ich (noch) pragmatisch. :peace
Viel Spaß und Erfolg mit deinen Huhns!
Ja, ich bin definitiv eine Bekloppte! Und ich schleich schon seit Jaaahren (nein, wirklich!) um Hühner rum und konnte jetzt endlich meinen Mann überreden :D Ich finde, bei sowas müssen wir einfach beide dahinter stehen. Mittlerweile ist er auch ganz aufgeregt und meinte heute, er sei total gespannt auf unsere Küken *Herzchen in den Augen* :D
Also wir werden die Voliere auf jeden Fall noch überdachen. Eben genau für diese Fälle - Stallpflicht und Schlechtwetter-Tage. Grundsätzlich können die aber auch bei bisschen Regen oder Schnee und so raus, oder? Also, wenn sie größer sind natürlich. Die Voliere würde ich dann auf lassen, dass sie jederzeit reinkönnen. Aber Unterstell- und Versteckmöglichkeiten gibt es auch so genug im Garten.
Übrigens räume ich meinen Gemüsegarten für die Voliere und weiche auf Hochbeete aus. Daher ist der Boden in dem Bereich zwar ordentlich mit Kompost vollgeschaufelt, allerdings wächst da momentan kein Rasen. Ich hatte überlegt diese Holzhackschnitzel zu besorgen und würde auch gerne einen kleinen Kompost in dem Bereich "anlegen", den sie dann bearbeiten können. Da würde ich selbstverständlich nur geeignetes Zeug draufschmeißen und den Rest im "normalen" Kompost entsorgen. Auch würde ich gern Rasenschnitt (nicht das ganz nasse Zeugs, sondern wenns bisserl getrocknet ist) in die Voliere geben ab und an zum Zerscharren. Macht das überhaupt Sinn?
Baby ist wach und will getragen werden :/ Deswegen abrupt:
Viele Grüße
Dorintia
17.02.2018, 19:50
In einer Voliere die rege genutzt wird bleibt sowieso kein Rasen, ist zwar schade, aber ist so. Durch das zurückliegende Regenwetter hab ich in meiner Voliere auch schon Rindenmulch verteilt, wenn man trockenes Laub hat eignet sich das auch sehr gut. Kompost in der Voliere würd ich nicht machen, wichtig ist ein trockener Platz für das Staubbad.
Meine Voliere steht auch immer auf, leider gehen meine Hühner trotzdem nicht raus, allerdings ist mein Garten auch noch total verschneit.
Huhnihunde
17.02.2018, 19:56
Unsere Mädelz entscheiden selbst was ihnen zuviel an Regen oder Schnee ist. Sie dürfen immer rausdackeln - dank automatischer Hühnertüren kein Aufwand für uns.:cool: Regen scheint sie kaum zu stören. Nur viel Wind ist eklig.
Und, jaaa, Hochbeete finden sie auch gut. Kann man draufflattern und drin rumwühlen :bravo
Rasenschnitt nicht in zu großen Mengen und vor allem kurz genug geschnitten, zuviel wird nicht aufgefressen - frisch ist mehr schmacko!- stinkt dann leider auch mit dem Schiet zusammen und zu langer Schnitt birgt die Gefahr der Kropfverstopfung.
So, du dein Baby schaukel, ich mal Nahrung für Große zubereite.:p
Saatkrähe
17.02.2018, 20:04
Ja, ich bin definitiv eine Bekloppte! Und ich schleich schon seit Jaaahren (nein, wirklich!) um Hühner rum und konnte jetzt endlich meinen Mann überreden :D Ich finde, bei sowas müssen wir einfach beide dahinter stehen. Mittlerweile ist er auch ganz aufgeregt und meinte heute, er sei total gespannt auf unsere Küken *Herzchen in den Augen* :D
Dann wirds auch ein Hühnerparadis :)
..... Grundsätzlich können die aber auch bei bisschen Regen oder Schnee und so raus, oder?
Ja, klar.
Übrigens räume ich meinen Gemüsegarten für die Voliere und weiche auf Hochbeete aus.
Perfekt - Gemüse braucht viel weniger Platz als Hühner. Eventuell müßtest Du irgendwann die Hochbeete mit Masche umzäunen.
Doch, einen kleinen Kompost finde ich auch sehr gut. Sollte hoch umrandet sein. Dann können sie reinspringen und sich dort amüsieren. Gibt ja nix besseres als Kleingetier als Futter.
Auch würde ich gern Rasenschnitt (nicht das ganz nasse Zeugs, sondern wenns bisserl getrocknet ist) in die Voliere geben ab und an zum Zerscharren. Macht das überhaupt Sinn?
Ja sicher. Perfekt wäre, wen sie an Wildkräuter kämen, wie sie auf Wiesen und an Waldrändern, etc. wachsen.
Auch würde ich gern Rasenschnitt (nicht das ganz nasse Zeugs, sondern wenns bisserl getrocknet ist) in die Voliere geben ab und an zum Zerscharren. Macht das überhaupt Sinn?
...Ja sicher. ...
Ja, sicher, wenn es noch frisch ist und keine Kropfverstopfung verursacht. Wenn es angewelkt ist und vielleicht schon warm wird (, was ja schnell geht im Sommer), dann kann das Ganze im Kropf anfangen zu gären und das ist nicht gut.
Saatkrähe
17.02.2018, 22:41
Ja stimmt - danke für den Hinweis. Meine gehen allerdings gar nicht an moderndes Zeugs ran. Sie laufen aber auch den halben TAg frei.
Okay, das werde ich beherzigen!
Noch 2 Mal schlafen! :D
Ich gebe noch kurz meinen abendlichen Senf dazu:
In dem Alter sind die Küken extrem anziehend für Katzen.....bei zu geringem Gitterabstand des Kaninchenauslaufs
wird entweder die Pfote durchgestreckt oder die Küken quetschen sich unglücklich durch die Stäbe.
Hallo Galla!
Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben tatsächlich zwei Katzen. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich das schon geschrieben hatte?
Jedenfalls werde ich die Tür zu dem Kükenzimmer einfach zumachen, wenn ich nicht da bin und auch nachts. Für draußen bzw die Voliere haben wir den handelsüblichen Kaninchendraht besorgt, ich müsste mal gucken, wie groß die Maschen sind. Es ist aber dieser recht feine Draht und mein Mann hat mir versichert, dass er ausreichend stark ist, um mögliche Räuber fernzuhalten.
Ich bin sowieso mal gespannt, ob und welche Räuber es hier gibt. Wir leben zwar am Dorfrand, aber es hat eben doch irgendwie so klassischen Siedlungs-Charakter. Einige haben auch ihren Betrieb hinterm Haus im Garten, es gibt eine Schreinerei nebenan und Bäcker und Metzger sind stoßen mit ihren Gärten hinten an unseren (keine Sorge, der Zaun zu denen ist ein Sichtschutzzaun aus Holz und 2 Meter hoch, ich halte den ja für einigermaßen brauchbar, um die Hühner in unserem Garten zu halten...)
Meine Freundin arbeitet bei der Stadt und hat extra den Bauamtschefmenschen gefragt, wie es mit Stall und Hühner aussieht und - ich bin nicht rechtlich versiert, daher nur meine laienhafte Wiedergabe ihrer Worte - "es besteht kein Bebauungsplan (?) und der Flächennutzungsplan enthält dahingehend keine Einschränkungen" für unser Dorf. Oder war es andersrum? Ich weiß es nicht mehr, jedenfalls habe ich das amtliche OK und mehr muss und will ich gar nicht wissen :D
Heute Abend ist es soweit *Sternchen in den Augen hab* Mein Mann wibbelt schon rum, das Großkind freut sich und ich hab langsam echt die Hosen voll :D Wie das wohl wird? Fotos habe ich gestern noch aktuell bekommen und die sind sooo süß!
Allerdings bekomme ich statt der angedachten 3 lediglich 2. Meine "Mitfahrgelegenheit" - falls du hier im Forum lesen solltest, liebe S. aus G. ;P nochmal ein Riesendankeschön! - wollte eigentlich gern 6, hat dann jetzt aber "nur" 4, ich wollte insgesamt schon so 5 und der Hühnerfreund mit Bauernhof hat ebenfalls Bedarf angemeldet an 4 Küken. Das heißt, es dürfen noch insgesamt 9 Küken aufgetrieben werden. Wir hätten gerne noch 3 Araucana oder Mixe daraus (meine Große LIEBT grüne Eier) und die anderen beiden möchten Blümchen. Wer also irgendwas in der Art loswerden möchte und im nördlichen Münsterland/Ruhrgebiet/Emsland zuhause ist, möge bitte laut rufen! :D
Jetzt hibbel ich noch den ein Weilchen, laufe planlos durch die Gegend und wenn die Küken nachher eingezogen sind, mache ich natürlich Fotos! Ehrensache!
Bis dahin!
Mir ist noch eine Frage eingefallen:
Ich habe gesehen, dass man Zweige und Steine usw ins Kükenheim geben soll. Macht auch Sinn für mich. Aber man soll darauf achten, dass der Kram nicht verschmutzt ist bzw "Rückstände" von Wildvögeln dran sind. Hat auch Sinn gemacht.
Bis ich eben in den Garten schaute auf das Schlachtfeld, das einst mein Gemüsegarten war und eine bunte Vogelschar dabei beobachtete, wie sie da rumpickten. Wenn ich da jetzt die Küken reinlasse, dann kommen die doch auch mit den Hinterlassenschaften in Kontakt? gibt es da einen Unterschied? Bezieht sich das nur auf noch jüngere Küken? Aber bei Naturbrut gehen die doch auch nach draussen? Bin verwirrt.
Bei dem gesehen Video handelt es sich um das Happy Huhn Video zur Kunstbrut bzw Aufzucht. Meine letzte Nennung Robert Höcks blieb gänzlich ungeachtet. Hat das einen Grund? Darf man keine Namen nennen hier? Oder ist Herr Höck nicht so beliebt hier? Ein kurzer Hinweis wäre super, dann unterlasse ich das!
Natürlich sollte man nicht gerade von Vögeln vollgekackte Steine extra in den Hühnerauslauf legen, allerdings können und wollen wir unsere Hühner nicht in einem klinisch sterilen Reinraum halten, das ginge gar nicht, wenn sie ins Grüne auf die Wiese sollen.
Das kann man also handhaben wie man will, irgendwann kommen sie in Kontakt mit den Viren und Bakterien der Umwelt. Wie schnell und wie heftig, entscheidest du. Meine Küken bekommen schon in ihrer ersten Lebenswoche einen Erdbatzen für Magensteinchen, etc. ins Kükenheim.
Robert Höck kenne ich nicht und kann deshalb nichts zu ihm sagen.
Robert Höck macht, nach meiner Meinung, tolle Videos über Tiere und hat einen eigenen Hühnerkanal bei yout*be
@zouri: Ich weiß nicht in welchem Beitrag du Robert Höck erwähnt hast, denn ich habe den nicht gefunden.
Alles klar!
Ich habe mich schon Steine im Backofen sterilisieren sehen :D
Der Erdhaufen ist äh.. einfach ein Erdhaufen? Ich gehe raus in den Garten, grabsche ins Beet, nehme ein, zwei Hände voll raus und packe das einfach so in den Kükenstall?
Ich fühle mich grade sehr unwissend und umständlich. Könnte es wirklich so einfach sein?
Ich hoffe, ich darf Links posten?
https://www.youtube.com/watch?v=u9fOpqoCXkg&t=566s
Ich mach das auf jeden Fall genau so. Eine Handvoll Dreck in den Kükenstall, fertig. Früher oder später kommen sie sowieso mit der Erde in deinem Garten in Berührung.
Blindenhuhn
19.02.2018, 18:48
Ich habe auch einfach eine Grassode in der Wiese ausgestochen und ins Kükengehege gelegt. Da haben die Zwerge zuerst das Grüne gezupft, dann habe ich die Sode umgedreht und sie haben in der daran haftenden Erde gewühlt. Was ein großes Hühnchen werden will, muss beizeiten scharren lernen.:)
Kann das Küken nicht zum Rasen, kommt der Rasen zu dem Küken :cool:
Blindenhuhn
19.02.2018, 19:56
Genau so!:laugh
Pfandfrei
19.02.2018, 19:59
Meine Kükis haben auch Grasoden bekommen sind aber nach ein paar Tagen sowiso mit der Glucke durch den Garten geturnt. Ein bisschen informieren ist gut und auch wichtig, aber man kann sich auch verrückt machen und es dann übertreiben und sich das schöne Hobby selber vermiesen ;)
Hör auf deinen Bauch und wenn Du später siehst, wie gerne die Hühner im Dreck schnäbeln und alte Wasserpfützen ausschlürfen, dann machst Du dir auc keine Gedanken mehr, ob Du Steine im Backofen sterilisieren musst :laugh
Die Videos von Robert kenne ich auch , da habe ich so die ein und andere OCD Sucht entwickelt, weil er auch über seltene Hühner tolle kleine Filme dreht. Viele hier im Forum sind nicht bei Facebook und Co daher ist der Name vielleicht auch nicht ganz so bekannt.
Ich mache mir da auch schon längst keinen Kopf mehr. Meine sämtlichen Küken dürfen vom ersten Tag an mit der Glucke frei herum marschieren, und die Glucke hat sich bestimmt noch nie eine saubere Stelle ausgesucht. Ganz zu schweigen von "sauberem Futter"....:laugh
Ich habe auch einfach eine Grassode in der Wiese ausgestochen und ins Kükengehege gelegt. Da haben die Zwerge zuerst das Grüne gezupft, dann habe ich die Sode umgedreht und sie haben in der daran haftenden Erde gewühlt. Was ein großes Hühnchen werden will, muss beizeiten scharren lernen.:)
Genauso, wie unser Blindenhuhn (Hallo Bärbel! http://www.mini2.info/forum/images/smilies/icon_winke.gif), mache ich es auch. Und ja, es geht auch mal etwas einfach und unkompliziert. ;)
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=166686&d=1459190838
Blindenhuhn
19.02.2018, 20:21
Hu, hu, Delia!http://emoticoner.com/files/emoticons/smileys/baseball-cap-smiley.gif (http://emoticoner.com)
Sie sind da! Ich bin jetzt Hühner-Mama! 8)
Gestern sind sie schon ziemlich lange unterwegs gewesen und heute Abend haben sie schon geschlafen. Wir haben sie geweckt zum Abholen. Ich glaube, das nehmen sie uns ein bisschen übel... kaum saßen sie in der Transportbox, haben sie reingekäckert :D
Wir haben ihren Käfig vorher schon vorbereitet, Wasser, Futter und Sandbad sind drin. Da mussten wir sie eben nur noch aus der Box und rein in den Käfig setzen und sind dann erstmal wieder raus aus dem Zimmer, damit sie ein bisschen zur Ruhe kommen können. Ich habe heute Nachmittag noch Bachflohkrebse besorgt und schaue morgen mal, ob sie die wohl mögen.
Ich wollte eigentlich dort auch Brennnesselblätter kaufen, weil ich momentan noch keine frischen im Garten habe. Übrigens: erzählt mal meiner Mutter, dass Brennesseln sehr nützliche Pflanzen sind, die ich fast schon ehrfürchtig züchte :D Nunja, getrocknet sahen die gar nicht so lecker aus und da es die Dinger nur in 500gr Packungen gab, hab ich es lieber gelassen... Wenn die die nun nicht mögen, die trockenen Dinger, was mach ich denn dann damit? 500 Gramm sind ein sehr großer Sack. Habe dann Hirse mitgenommen. Wie sind eure Erfahrungen? Mögen eure Hühner auch getrocknete Pflanzen?
So, wer bis hierher durchgehalten hat, soll ja auch eine verdiente Belohnung bekommen. Bilder guck doch jeder gerne, oder? Dann versuche ich es mal mit einem Bild. Nur eins und doof aufgenommen, ich wollte die zwei nicht mehr arg ärgern heute:
200755
War das richtig so?
Und sind sie nicht süß? Morgen versuche ich bessere Fotos zu machen!
Pfandfrei
19.02.2018, 21:27
ja die sind super süß...wie verschreckt sie gucken ...hach niedlich :-*
Blindenhuhn
19.02.2018, 21:36
Ach, die sind ja lieb!:-* Herzlichen Glückwunsch!
Meine fressen getrocknete Brennessel nur in äußersten "Notfällen" im Winter, wenn es absolut nix anderes gibt. Ansonsten ins Weichfutter, da wird es gerne gefressen. Ebenso getrockneten Oregano.
Hallo Hühnermama,
wilkommen im Forum und Glückwunsch.
Hallöchen!
Ich wollte mal schnell berichten von meiner erstern Küken-Beobachtungsstunde!
Ich habe ihnen die Bachflohkrebse angeboten, die kennen sie scheinbar gar nicht. Erst hatten sie überhaupt kein Interesse, dann kam das schwarz-weiße Küken und hat mal drin rumgepickt. Einen Begeisterungssturm konnte ich damit aber nicht auslösen.. Naja, immerhin haben sie sich bis an meine Hand rangetraut. Danach hab ich mal ein bisschen Grünzeug reingehalten, das fand auch wieder das schwarz-weiße Küken cool und hat dran rumgerupft. Besonders verfressen scheinen sie nicht zu sein :D
Ich glaube, das Küken wird ein Hahn... oben sieht man schon viel deutlicher einen Kamm als bei dem braunen, unten an der Kehle zeichnet sich schon recht deutlich was ab, es hat irgendwie "andere" Schwanfedern als das andere, sie wirken größer, es hat insgesamt eine ganz andere Körperhaltung, ist vorwitzig, geht immer als erstes, während das braune immer abzuwarten scheint, geduckter läuft, scheuer ist,.. Können das Anzeichen sein? Ich würde auch einen Hahn erstmal behalten, vielleicht kräht er ja gar nicht so oft und laut? :D
Ich nenne sie Franz und Henriette. Wenn Franz eine Dame wird, heißt er/sie dann eben Franziska!
Heute Abend versuche ich nochmal bessere Fotos zu machen, auch von den oben genannten "Anzeichen". Ich bin nur leider momentan handylos (übrigens ganz schön so in Ruhe zu leben :D) und muss warten, bis mein Mann mir seins überlassen darf (muss).
Blindenhuhn, dann bin ich froh, dass ich nicht den Riesensack gekauft habe! Bald gibt es ja frisches Grün draussen und ganz ehrlich, ich würde das Zeug auch nur im Notfall futtern wollen!
Es gibt allerdings noch eine schlimme Sache... Gesundheitlich geht es mir seit gestern Abend gar nicht mehr gut. Ich glaube, ich habe mir einen hartnäckigen Virus eingefangen, der unheilbar scheint und sogar mit der Zeit schlimmer wird. Symptome sind bisher der Wunsch nach einem Marans und zwei Araucana, um die Truppe zu vervollständigen. Vorerst, versteht sich :D
Blindenhuhn
20.02.2018, 11:25
Ja, diese Viruserkrankung kennen wir alle. Nennt sich OCD! Ist hochgradig ansteckend und unheilbar.:laugh
Ich habe es befürchtet!
Wofür steht denn OCD?
Blindenhuhn
20.02.2018, 11:49
OCD = obsessive chicken disorder;D
siehe auch hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95135-spezielle-Forumsausdr%C3%BCcke
Schnickchen
20.02.2018, 11:55
Laut Wikipedia in leicht abgewandelter Form:
Die Zwangsstörung oder Zwangserkrankung (englisch obsessive-chicken disorder bzw. OCD) gehört zu den psychischen Störungen.
Es besteht für erkrankte Personen ein innerer Zwang oder Drang, nur an Hühner zu denken oder sich mit ihnen zu beschäftigen. Die Betroffenen wehren sich zwar gegen diesen auftretenden Drang und erleben ihn als übertrieben, können ihm willentlich jedoch meist nichts entgegensetzen. Die Störung bringt deutliche Belastungen und Beeinträchtigungen des Alltagslebens mit sich.
Blindenhuhn
20.02.2018, 11:56
Also, dem letzten Satz muss ich doch seeeehr deutlich widersprechen! Hühner sind eindeutig eine Bereicherung und keine Belastung.:)
Schnickchen
20.02.2018, 12:01
Naja, seit ich Hühner habe
- bleibt hier einiges auf der Strecke
- ist meine Große oft genervt weil zuviel über Hühner geredet wird
- hat sich mein Verhalten und das meiner Kleinen als eine Belastungsprobe bei den nicht infizierten Haushaltsmitgliedern herausgestellt
Aaaaaaber ich würde mich immer wieder infizieren. Nichts geht über Hühner! Sie sind eine riesige Bereicherung!
Im Nachbardorf gibts Araucana :laugh:neee::jaaaa::jaaaa::jaaaa:
Aber erst muss der Stall draussen fertig werden.. es ist unglaublich, wieviel Dreck hier rumfliegt :D
Ich zeige euch mal Fotos, ich bin zeitlich leider etwas knapp dran heute. Und keine Sorge: nach unserem Foto-Shooting habe ich sauber gemacht und aufgeräumt!
Mögt ihr mal schätzen, ob Franz Franz bleibt oder zur Franziska wird?
Hier die Bilder:
200792200793200796200794200795
Wie bekommt man denn die Bilder so schön groß in den Beitrag? Gibt es eine Anleitung?
Viele Grüße!
Blindenhuhn
20.02.2018, 20:36
Ich lade meine Fotos immer über www.picr.de hoch. Das ist einfach und funktioniert gut.
Hmmm, Franz und Henri ??:laugh Nein, war ein Scherz, ich habe keine Ahnung.
Ich lade meine Fotos immer über www.picr.de hoch. Das ist einfach und funktioniert gut.
Hmmm, Franz und Henri ??:laugh Nein, war ein Scherz, ich habe keine Ahnung.
Wah! Hör bloß auf! :D
Im Nachbardorf gibts Araucana :laugh:neee::jaaaa::jaaaa::jaaaa:
Welcher Farbschlag? Welcher Züchter? (geht auch per PN)
Wenn du es nicht über picr.de machen willst:
1. Erst mal musst du im Benutzerkontrollzentrum in den Einstellungen wechseln auf "Erweiterter Editor".
200802
2. Dann das Bild normal einfügen und doppelklicken auf das Bild.
3. Größe wählen und bestätigen.
Danke! Das versuche ich gleich mal!
Hallo Zouri,
ich zeige dir mal Bilder von meinen Blumenküken, als sie so alt wie deine waren:
Das graue (die "Möwe") ist eine Henne, das andere ein Hahn.
Die Henne:
200804200805
Der Hahn:
200806200807
Links: Henne, rechts Hahn
200809
Und noch ein Hahn:
200810
Also von daher würde ich vielleicht nicht ausschließen, dass es sich um Franz und Henri handeln könnte.....aber genau kann ich dir das auch nicht sagen.
Ihr macht mir Angst!
:-X:-X:-X
Hallöchen!
Ich muss mal nochmal eure Nerven strapazieren :rotwerd
Ich habe herausgefunden, womit ich die Küken auf meine Seite ziehen kann! Es ist so simpel, so einfach! Nachdem Bachflohkrebse ja nur mittelmäßig Anklang fanden, habe ich heute spontan beim Frühstück gedacht "das probierste mal" und bin zum Kükenstall getigert - bewaffnet mit: Haferflocken!
Ha! Die sind ganz wild geworden und Franz ist sogar auf meinen Arm geklettert! Sogar Henriette kam angerannt und wurde ganz aufgeregt! Franz wollte gar nicht wieder runter, ich musste ihn mit der anderen Hand runternehmen. Bin sehr glücklich und stolz! ;D
Ich bin mir ganz sicher, dass Franz Franz ist. Sein Kamm ist schon ziemlich deutlich und seine Kehllappen (heißt das so?) sieht man auch schon sehr gut und sie sind auch schon richtig rot. Wenn Franz Franz ist, so darf er bleiben, habe ich beschlossen. Wir ziehen ja eh um, dann ist mir das egal, ob ich mir auf den letzten Metern noch den Zorn meiner Nachbarn zuziehe :pfeif
Bei Henriette sagt mein Bauchgefühl Henriette, aber ihr habt mich echt verunsichert! Da lasse ich mich überraschen. Bleibt ja eh nix anderes übrig.
Ist das eigentlich ein Problem, wenn Franz zutraulich wird? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass zutrauliche oder "zahme" Hähne gerne mal einen gewissen Unmut gegenüber ihren Menschen entwickeln? Oder hat das nix mit der Widerspenstigen Zähmung zu tun und ist schlicht Charaktersache?
Und ja - noch eine Frage.. ich denke, die beiden würden sich freuen, wenn sie mal raus dürften. Bis Mittag ist ein Großteil des Gartens aber noch gefroren. Können sie heute Nachmittag in der Sonne denn mal raus? Dann trenne ich gleich mal einen Bereich ab. Oder ist das noch viel zu kalt? Hier im Haus haben sie es natürlich recht warm mit.. puh.. so um die 20 Grad. Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied viel zu groß ist.
Ich hoffe, am Wochenende können sie dann ganz umziehen (mit Wärmelampe), weil die doch echt viel Dreck machen.
Bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße!
Hallöchen!
Falls hier ab und an noch einer reinschaut, wollte ich mal ein kurzes Update hier lassen :)
Den Piepschen gehts super! Ihre Leibspeise sind nach wie vor Haferflocken, die sie einmal am Tag aus der Hand bekommen. Sogar meine Tochter traut sich mittlerweile, obwohl die zwei ganz schön zwacken können! Neben den Haferflocken stehen sie auch total auf gekochtes Ei. Ich finde es total schön, wie man sich langsam kennenlernt. Die beiden sind auch überhaupt nicht mehr scheu und kommen gleich angelaufen, wenn wir in ihre Richtung gehen.
Leider werden sie jetzt doch noch ein paar Tage länger drin bleiben müssen, weil hier Temperaturen um -8 Grad angesagt wurden. Auch tagsüber ist es momentan bitterkalt mit 0 Grad. Es wird Zeit, dass der Frühling einzieht! *bibber*
Auch mein Mann hat mittlerweile Gefallen an den Küken gewonnen und steht immer ganz verliebt vor ihnen. Gestern Abend hat er sich dann sogar getraut seine Hand mal reinzuhalten und war ganz verzaubert, als Franz direkt draufgeklettert ist :D
Nun denn. Falls sich jemand erbarmen würde ob meiner Fragen im vorigen Beitrag, würde ich mich freuen ;)
In jedem Fall viele Grüße!
Dorintia
23.02.2018, 18:01
Also...pauschal würd ich ja schon sagen: raus mit ihnen in die Sonne an einen geschützten Platz. Aber... da du die Tiere bei 20 Grad hältst - warum eigentlich? die sind doch schon voll befiedert oder? - würde ich erstmal dazu raten die Tiere abzuhärten, also die Temperatur Stück für Stück zu senken. Oder wie lange wolltest du die drinnen lassen?
Zu den Hähnen... wir haben einen der ist auch sehr, sehr zutraulich, aber ist er der unterlegene. Auch der andere lässt sich streicheln, allerdings gibt der, wenn man eine Henne mal hoch nimmt und die bissl am schimpfen ist, schon mal so paar Töne von sich, die mir bestimmt sagen sollen "was machst mit der? Lass sie wieder runter." Meine Orpington sind aber auch eine ruhige schwere Rasse, ob andere Rassen da angriffslustiger gegenüber den Futterbringern sind weiß ich nicht.
Wie schön, dass eure Kleinen zu zutraulich werden und dass ihr als Familie soviel Freude daran habt.
Deine Fragen sind nicht einfach zu beantworten, aber ich will es versuchen.
Meine Blumenhühner waren auch extrem zutraulich in dem Alter, man konnte gar nicht mehr gefahrlos Kaffee trinken. Sie sprangen überall an einem hoch, plünderten die Kuchenteller und machten es sich dann auf dem Schoß gemütlich. Das ist total schön zu erleben. Klitzekleiner Nachteil: Es waren vorwiegend die Hähne. Einen habe ich zusammen mit einer Henne abgegeben, einer starb an einem Infekt, einen habe ich geschlachtet. Und einer durfte bleiben.
Und da kommt schon das erste Dilemma: Wenn sich beide Küken als Hähne heraustellten sollten, dann musst du dich ziemlich wahrscheinlich von einem trennen. Zwei Hähne tun selten gut miteinander, es sei denn, du hast unendlich viel Platz und/oder eine Menge Hühner. Das ist das Blöde an sehr zutraulichen Tieren: Man schließt sie ins Herz und dann muss man einen Platz für sie finden.
Das mit der Zutraulichkeit bei Hähnen kann ich dir so nicht beantworten, andere haben hier mehr Erfahrung damit. Hähne könnten tatsächlich sehr böse werden, und man muss sie mit Respekt behandeln. Ich habe meinen (als Küken sehr zutraulichen) Hahn irgendwann auf Abstand gehalten, er kommt aber immer noch sehr nah, wenn ich mit Futter komme. Allerdings ist er mehr damit beschäftigt, seine Hühnerschar zu locken.
Temperaturwechsel: Ob du deine Küken rauslassen kannst, musst du entscheiden. Eine Stunde an einem sonnigen, windgeschützten Platz schadet ihnen meiner Meinung nach vielleicht nicht, aber einen Infekt können sie sich immer holen. Auf die Woche drinnen wirds jetzt auch nicht mehr ankommen. Ich bin da mehr Hardcore, aber meine Küken kommen ja nicht von 20 Grad Wärme in die Kälte, sondern sie wachsen in kalten Stall auf - kommen quasi von der einen Kälte in die andere Kälte...
Stell doch nochmal ein gutes Foto von Beiden rein - damit dir auch die anderen Forenteilnehmer einen Tip hinsichtlich des Geschlechts geben können. Es ist immer gut, wenn du halbwegs vorgewarnt bist.
Liebe Grüße!
Hallo!
Danke euch beiden!
Wie böse Hähne werden können, habe ich am Mittwoch am eigenen Leib erfahren. Ich habe die Truppe vom Bekannten gefüttert, einen Moment nicht aufgepasst und schon hat der blöde Hahn mich über attackiert... ich habe einen echt schmerzhaften "Picker" auf der Hand. Dieses *"§`$"-Vieh :x Da er aber nicht nur mich, sondern leider auch die Kinder auf dem Hof angreift, muss er leider einem Nachfolger weichen. Ein paar Tage hat er noch die Chance auf Kleinanzeigen, danach wird er nach Sibirien reisen.. das sagt man doch so?
Wenn es wirklich zwei Hähne sind.. puh... dann wird einer dem Bekannten mit dem Terrorhahn angedreht oder meiner anderen Bekannten, die wir morgen besuchen wollen.. Auf jeden Fall mache ich nochmal bessere Fotos. Worauf sollte ich da achten? Gibt es Merkmale, die gezielt fotografiert werden wollten? Was würde euch "alten Hasen" helfen?
Ich halte sie übrigens drinnen, weil wir hier dank des tollen Wetters und der damit einhergehenden Bodenverhältnisse das Gartenhaus nicht aufstellen können. Wir haben einen anderen Stall jetzt zwar so umgebaut, dass die Küken darin wohnen könnten, aber nu ist die Temperatur derart eingebrochen... Ich habe die Heizung im Kükenzimmer auf 20 Grad stehen, weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass sie das so brauchen? Allerdings gebe ich zu, dass ich die Temperatur dort auch langsam senke. Voll befiedert sind sie, ja. Ich bin auch eher unglücklich mit der Situation!
Da ich weiß, dass es in der Gegend noch Hühner gibt, die meinem Beuteschema entsprechen, wird mein Mann wohl oder übel irgendwie dieses verflixte Haus aufstellen müssen :D
Übrigens ist mir heute das erste Mal aufgefallen, dass die morgen zu besuchende Hühner-Verrückte Marans haben müsste. Wir haben immer Eier von ihr. Bisher habe ich aber nicht so unbedingt auf die Farbe geachtet. Seit ich ein bißchen eingetaucht bin, ist es mir heute aufgefallen. Ich bin sehr gespannt auf morgen!
Bis dahin ganz liebe Grüße!
Dorintia
23.02.2018, 21:21
Ja, härte sie derweil schon mal etwas ab. Wie alt sind die jetzt?
5 Wochen jetzt am Wochenende.
Dorintia
23.02.2018, 21:50
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind da 17 bis 20 grad ok. Ich würd jetzt auf 18 grad gehen und dann jede Woche ein Grad runter oder auch zwei wenn sie dann doch schneller raus müssen.
Haferflocken!
Na, dann probiere erst mal lebendige Angelmaden aus! :laugh
Ob Franz ein Franz ist und Henriette eine Hen(ne)riette kann ich bei Blumenhühnern nun gar nicht beurteilen, ohne besseres Foto sowieso nicht.
Ist das eigentlich ein Problem, wenn Franz zutraulich wird? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass zutrauliche oder "zahme" Hähne gerne mal einen gewissen Unmut gegenüber ihren Menschen entwickeln? Oder hat das nix mit der Widerspenstigen Zähmung zu tun und ist schlicht Charaktersache?
Kann oder kann auch nicht. Wo ist meine Wahrsagerkugel? 200899
Und ja - noch eine Frage.. ich denke, die beiden würden sich freuen, wenn sie mal raus dürften. Bis Mittag ist ein Großteil des Gartens aber noch gefroren. Können sie heute Nachmittag in der Sonne denn mal raus? Dann trenne ich gleich mal einen Bereich ab. Oder ist das noch viel zu kalt? Hier im Haus haben sie es natürlich recht warm mit.. puh.. so um die 20 Grad. Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied viel zu groß ist.
Bei den angekündigten Temperaturen in der nächsten Woche, würde ich damit noch ein bisschen warten. Lieber das Kükenzimmer bisschen kühler werden lassen.
Worauf sollte ich da achten? Gibt es Merkmale, die gezielt fotografiert werden wollten? Was würde euch "alten Hasen" helfen?
Kamm, Kehllappen, Federende (rund oder spitz) am Hals und vom hinteren Rücken, die, die seitlich vor dem Schwanz runter hängen (falls er das überhaupt schon hat).
Hallo zouri,
erstmal herzlich Willkommen hier in der Selbsthilfegruppe;D
Ich hab auch ganz am Anfang (Eintags-)Küken im Haus aufgezogen und war doch sehr überrascht,
wieviel Dreck und Staub die kleinen Scheisser machen:o.
Bei Sonne würde ich die ruhig schon mal kurz in einem windgeschützten Eckchen draussen laufen lassen,
vielleicht erst mal so 15 minutenweise, ruhig 2,3mal am Tag und dann langsam steigern.
Haferflocken werden auch hier sehr gern gefressen,
Hanf, Hirse und Sonnenblumenkerne sind ebenfalls n guter gesunder Snack.
Das mit den zahmen Hähnen ist glaub ich nicht so allgemeingültig einzuschätzen.
Da gibts zahme brave und auch aggressive Exemplare, ebenso beides ohne zahm zu sein.
Versuch dich nicht wahnsinnig zu machen und geniess deine neuen Mitbewohner:bravo.
Etwas Gesellschaft wäre sicher toll für die Beiden aber so sehr eilt es auch wieder nicht,
erst mal brauchen sie einen Stall, Hühner im Haus sind jedenfalls nicht so jedermanns Sache.
Hallöchen!
Wir haben grade mal ein Fotoshooting begonnen. Von Franz habe ich schon ein paar gute Fotos, aber dann wurden die Kinder quengelig und wir haben erstmal abgebrochen. Wenn die beiden schlafen (also die Kinder) machen wir noch von den anderen markanten Stellen Fotos und Henneriette :D wird dann ebenfalls vor die Kamera gebeten :)
Bis dahin!
Pfandfrei
24.02.2018, 22:32
Oh Bilder :D Da bin ich aber gespannt...
Hallöchen!
Nachdem gestern leider der Akku leer war, konnten wir erst heute Morgen zur Tat schreiten. Von Franz haben wir ganz gute Bilder machen können, Henneriette war weniger kooperativ. Ich hoffe inständig, dass die Bilder trotzdem einigermaßen aussagekräftig sind. Zumindest Portrait-Aufnahmen waren auch bei ihr(m) machbar. Bei den restlichen Bildern entschuldige ich mich schon mal, da wurde sie dann langsam ungeduldig und mein Mann hatte dann Schiss, dass sie ihn vollkackt :D
Ich versuche es mal mit Blindenhuhns Tipp und nutze picr.
Hier also Franz. Warum das eine Bild falsch rum ist, verstehe ich nicht. Wir haben das Tier natürlich nicht kopfüber gehalten :o
http://up.picr.de/31928479te.jpg
http://up.picr.de/31928480rz.jpg
http://up.picr.de/31928481pa.jpg
http://up.picr.de/31928482yu.jpg
http://up.picr.de/31928483ay.jpg
http://up.picr.de/31928484kt.jpg
http://up.picr.de/31928485eg.jpg
Und im zweiten Akt nun Henneriette..
Wir müssen noch deutlich üben für atmosphärische Hühnerbilder und ich bitte auch die Prizessinnen-Tapete im Hintergrund zu entschuldigen. Die Hühner residieren vorrübergehend im momentan nicht genutzten Spielzimmer..
http://up.picr.de/31928513mg.jpg
http://up.picr.de/31928514ig.jpg
http://up.picr.de/31928516sn.jpg
http://up.picr.de/31928517lj.jpg
http://up.picr.de/31928518ff.jpg
http://up.picr.de/31928519dx.jpg
http://up.picr.de/31928520kp.jpg
http://up.picr.de/31928521ut.jpg
http://up.picr.de/31928522ns.jpg
Ich weiß, die sind leider grottig. Aber sie ist so... zickig, besser gehts einfach nicht :(
Immerhin sind die Fotos jetzt in einer annehmbaren Größe.
Und nun viel Spaß beim Raten! Wehe ihr sagt mir zwei Hähne voraus ;P (Obwohl ich einen im Falle des Falles bereits meiner Bekannten von gestern angedreht habe - 8 Hennen und ca 800qm reine Hühnerwiese)
Und das obligatorische kurze Update:
Die Raumtemperatur ist mittlerweile bei ca 18 Grad angekommen, es ist deutlich kühler als in unseren übrigen Zimmern, außer dem Schlafzimmer. 18 Grad sind natürlich noch meilenweit von den momentan draussen herrschenden -1 entfernt, aber ich hoffe inständig auf einen baldigen Frühjahrsbeginn - schon alleine, weil der Garten noch einige Umgestaltungen erfahren soll und ich auch einfach gern endlich den Stallbau in Angriff nehmen möchte (grade können wir ja nichtmal die Einschlaghülsen betonieren :( )
Jetzt muss ich aber los, die Familie ruft. Bin gespannt auf eure Tipps bezüglich der Geschlechterverteilung in unserem Hühnerstall!
Bis später!
Pfandfrei
25.02.2018, 15:11
Also ich mag die Prinzessin Tapete :)
bezüglich der Geschlechter würde ich tippen das Henriette tatsächlich eine Henn-Riette ist . Und Franz sieht auch aus wie Franz ... aber das ganze natürlich nur ohne Gewähr ;) Ich orientiere mich gerne an der Augenform und wie der Schädel geformt ist. Die Henne haben eher rundliche Augen und der Schädel ist auch meist nicht ganz so spitz wie von den Hähnen.
Aber das sind natürlich nur wie gesagt, reine Spekulationen :D
Und zum momentanen Zeitpunkt schließe ich mich meiner Vorschreiberin an - Henriette könnte aus meiner Sicht ein Huhn bleiben. Natürlich ebenfalls mir Vorbehalt. :)
Bei Franz bin ich mir ziemlich sicher, dass er Franz bleiben wird.
Ich hatte letztes Jahr einen Hahn, der deinem ähnlich war.
Damals sah er so aus:
200957
Im Januar sah er so aus:
200958
Sind jetzt nicht die besten Bildern, aber vielleich kriegst du eine Vorstellung
Hallo ihr zwei!
Vielen Dank für eure Einschätzung! Mein Bauchgefühl sagt das Gleiche und die Erfahrung zeigt, dass ich auf mein Bauchgefühl hören sollte:-X:jaaaa:
Franz und Henriette wären perfekt, ich würde sie nicht anders wünschen :)
ach und - sidn sie nicht wunderschön? :love :D
Ich sehe hauptsächlich Finger und Federn - und Sweatshirt ..:laugh:laugh
Aber wenn ich im Geist das Küken zusammensetze, ist es wunderschön! :)
Jaaaa, dieser doofe Pullover ist der Lieblingspullover meines Mannes. Der ist ungefähr 325 Jahre alt - der Pullover, nicht der Mann - und taugt nur noch zum "Im-Haus-tragen" bzw außerhalb der Öffentlichkeit. Eigentlich. Nun hat er sich, ebenso wie unsere Prinzessinnentapete, die ich wunderschön finde, jedenfalls für meine 1,5- und 4-jährigen Töchter, zu unseren Küken aufs Foto geschmuggelt :D
Aber ich liebe sie alle: die Küken, die Tapete, die Kinder, den Mann und sogar die Tapete.*
Sind die anderen Forenteilnehmer, so sich noch jemand in diesen Thread verirrt, ebenfalls der Meinung ihrer Vorredner?
*Reihenfolge zufällig
Dorintia
25.02.2018, 21:31
*Reihenfolge zufällig
:laugh
Ich drück zumindest die Daumen das Henriette kein Henri ist...
:laugh
Ich drück zumindest die Daumen das Henriette kein Henri ist...
ohoh :/
Sicher ist ja nichts, aber ich würde sagen, ihr habt wahrscheinlich Recht.
Franz und Hen(ne)riette.
Franz ist mit glaube ich Franz aber die Kükken können sich unterschiedlich entwickeln, also hoffen wir das "Henneriette" Dich nicht entäuscht
long time no äh.. post
Ich wollte euch mal ein kleines Update dalassen.. Franz und Henneriette gedeihen ganz prächtig. Heute durfte mein Großkind (immerhin schon fast 4, jahaa!) ihnen gekochte Nudeln geben, nur ein ganz paar, und mei ,
- das war ein Spaß für alle! Die Küken konnten sich gar nicht schnell genug die Nudeln stibitzen und meine Große hat sich kaum noch eingekriegt vor Vergnügen :D So schön!
Leider ist auch bei uns der sibirische Winter eingebrochen. Es ist so ar***kalt, ich will gar nicht aus dem Haus gehen! Jeden Tag starre ich sehnsüchtigst in den Garten und ich würde so gerne endlich was tun draussen! Aber ich habe mit meinen "Mitbewohnern" aka Mann und Mutter (sie wohnt mit bei uns) gesprochen und werde als vorrübergehende Unterkunft unseren Gartenschuppen umfunktionieren.. zwei Seiten sind gemauert, zwei aus Holz, wir müssen ein bisschen was vergittern, damit nichts reinkommt, was nicht rein soll, die Maße sind ca 2x2 Meter. Blöderweise hat der keinen direkten Zugang zum ehemaligen Gemüsegarten, da müssen wir uns noch was einfallen lassen. Wahrscheinlich werden wir ihn am Wochenende "umbauen", wobei da nicht viel passieren wird. Leerräumen und so Bockdings als Sitzstange rein, wie heißt das denn..? Ich glaube Bock ist schon ne gute Bezeichnung..
Wenn ichs mir recht überlege, hätte ich den Schuppen ja gern als dauerhafte Lösung, aber dann beschwert sich meine Mutter, weil wir dann den Rasenmäher jedes Mal aus dem Keller hochschleppen müssen. Aber auch das wäre ja nur einen Sommer oder so. Nuja, wir werden sehen :)
Und dann können endlich die übrigen Hühner einziehen, ich wünsche mir eine Marans und zwei Araucana :)
So, euch nun einen schönen Abend und ein hoffentlich endlich mal frostfreies Wochenende!
Na, also dem Rasenmäher ist doch aus ein paar Latten und etwas Dachpappe gleich ein kleiner Unterstand für den Sommer gebastelt? Aus dem Keller wollte ich den auch nicht holen. ;)
Mein Hühnerstall grenzt auch nicht direkt an den Auslauf. Also haben wir für sie eine Art Tunnel gebaut, durch den sie zu ihrem Auslauf kommen. Und was soll man sagen? Sie lieben diesen Tunnel und gammeln gerne da drinnen rum. Wenn er stört, ist er schnell auf die Seite geräumt. Und mein Durchgang ist trotzdem frei.
201098
Hi dylan!
Direkt neben dem Schuppen ist noch eine Art Unterstand, also hinten, links und rechts Mauer, oben drauf so Doppelstegplatten und vorne offen. Klar sieht das doof aus, wenn da der Rasenmäher rumsteht, aber mal ehrlich: momentan stehen da ein alter Schrank mit Kram drin, das halb auseinandergenommene Motorrad meines Bruders, eine alte Tischkreissäge aus dem Nachlass meines Opas, unsere Gartentische und eine Bierzeltgarnitur, die nicht mal uns gehört :D Es ist also nicht so, dass der Rasenmäher da optisch stören oder gar vereinsamen würde :D
Ich wäre immer noch glücklicher mit den Gartenhaus direkt im Auslauf, aber wahrscheinlich ist das echt die bessere und schnellere Lösung.
Aber können Franz und Henneriette jetzt schon da einziehen? Das ist doch noch viel zu kalt! Die können doch sowieso erst nur tagsüber raus und da "reicht" als Rückzugsort doch auch der "alte" Hasenstall?
Ich habe in der letzen Zeit dann die Heizung immer weiter runtergedreht im Hühnerzimmer und seit ein paar Tagen steht sie jetzt auf Frostschutz, es ist also echt kalt geworden da. Ich hoffe, dass die Piepschen dann nächste Woche tagsüber raus können, da solls ja immerhin um die 4-8 Grad werden hier.
Dylan, ist die Hütte rechts im Bild dein Hühnerstall? Oder gehts da noch weiter in die Scheune dahinter? So eine Hündehütte steht hier auch noch rum :o
Viele Grüße!
Wenn sich der Rasenmäher in der Gesellschaft doch wohl fühlt, sollte man ihm die Freude lassen..:laugh
Ja, ich fände das ohne Schutz momentan noch zu kalt. Sie sind zu wenige, um sich gegenseitig wärmen zu können. Kannst du dir irgendwo eine Wärmelampe ausleihen? Ich überlege auch schon, meine nach draußen zu verfrachten, aber auch hier ist mir das noch zu kalt Nachts. Und außerdem haben sie ja immer noch die Glucke, wo sie sich Nachts drunter kuscheln.
Die Hütte rechts ist nur ein windgeschützter Aufgang in den eigentlichen Stall. Den haben wir in den ehemaligen Kuhstall einfach reingebaut, er steht in direkter Nähe zur Kükenholzkiste.
Hier eine Außenansicht und zwei Innenansichten. Man sieht den Durchschlupf nach außen.
201114201115201116
Huhu!
Das sieht aber gemütlich aus bei euch! Mein Mann gleich so: cool, n Trecker! :D
Ich kann mir eine Wärmelampe ausleihen, ja. Wahrscheinlich würden auch die 3 anderen Hennen, die noch einziehen sollen, nicht mit ihnen kuscheln :D Aber dann wäre ja mehr "Grundwärme" vorhanden..
Ich muss jetzt mal mit meinem Mann nochmal überlegen und dann schauen wir, wie wir das machen. Es ist ja Wochenende und somit Heimwerker-Zeit :D
Update:
Heute waren Franz und Henneriette bei 12 Grad und schönstem Sonnenschein dann endlich draussen! Ich glaube, obwohl sie noch etwas schüchtern waren, waren sie glücklich. Sie haben ein bisschen gescharrt und gepickt. Das Highlight war mein altes Tomatenbeet, auf welchem noch eine dicke Schicht Kompost und Stroh liegt. Der Boden war erst ein paar Zentimeter getaut, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass das die Freude schmälert :D
Ich habe euch ein paar Fotos gemacht. Wie gewohnt in schlechter Qualität. Wundert euch bitte nicht: der Auslauf musste spontan in kürzester Zeit zusammengezimmert werden und dann hingen die die ganze Zeit nur in der Tomatenecke rum *Schulterzuck*
http://up.picr.de/32005578io.jpg
http://up.picr.de/32005579gj.jpg
http://up.picr.de/32005580ub.jpg
http://up.picr.de/32005581ep.jpg
http://up.picr.de/32005582jw.jpg
http://up.picr.de/32005584re.jpg
http://up.picr.de/32005585zx.jpg
Jetzt hoffe ich auf viele weitere schöne Frühlingstage, damit die beiden oft und lange raus können. Und ich hoffe ebenfalls, dass die Nächte nun milder werden, denn ganz ehrlich.. die machen Unmengen Dreck und es ist langsam wirklich nötig, dass sie ausziehen. Für sie, für mich und die Lebensdauer meines Staubsaugers!
Edith sagt noch, dass die anderen Hühner wahrscheinlich am 1. Mai einziehen. Gut, dass Edith mich daran erinnert, ich muss noch den Züchter anschreiben!
Viele Grüße!
PS: Liest hier noch jemand?
Na, klar lesen wir noch mit. Und Fotos sind ja sowieso Pflicht.
Schön, dass die Beiden mal Sonnenlicht tanken konnten, das gibt Vitamin D3 in den Körper für starke Knochen.
Dass sie nicht den ganzen Auslauf sofort erkunden, ist völlig normal, Hühner sind Gewohnheitstiere, alles Neue wird mit langem Hals erst mal inspiziert, bevor sie es dann irgendwann mal in Beschlag nehmen.
Das sieht nach einem lustigen Ausflug aus. Sie werden sich schnell draußen zurecht finden und wenn sie dann noch Gesellschaft bekommen, dann steht einem glücklichen Hühnerleben ja nichts mehr im Weg.
Und wir wollen natürlich immer auf dem Laufenden gehalten werden. Ich lese oft mit, hab aber keine Zeit was zu schreiben.
Liebe Grüße Lisa
Dorintia
04.03.2018, 21:34
Bitte baut den Hühnern schnellstmöglich was gescheites für draußen, wo sie in die Sonne gehen können, und wenn es erstmal kleiner ist... mit Möglichkeit der Erweiterung. Außerdem ist der Mai dann meist schneller ran als gedacht...
Dorintia, wir müssen eigentlich "nur" noch den Stall aufstellen, aufräumen in Form von Kräuter retten (aka umpflanzen) und einige Büsche in den Auslauf pflanzen, aber dafür ist der Boden noch zu gefroren. Ansonsten steht da alles ;) Was man da an Holz und Einschlaghülsen sieht, sind die Überreste vom Tomatenhaus und der "Übergangsstall", der ja aber nicht genutzt wird, weil es nachts dann doch noch a***kalt ist..
Findest du, sie sehen unglücklich aus?
Wir könnten die anderen Hennen auch schon früher abholen, ich weiß aber noch nicht, ob sich das zeitlich gut ausgeht mit den Feiertagen, Geburtstagen, die noch anstehen, dem alltäglichen Wahnsinn mit zwei Kleinkindern und Mann (höhöhö)..
Am 1.5. haben wir uns das jetzt vorgenommen, da haben wir Zeit und Ruhe dafür und vielleicht ist es einfach das Beste bei dem Plan zu bleiben.
Dorintia
04.03.2018, 22:36
Du bist nicht die einzige mit Kindern, Familie und allem was dazu geht... und warum interpretierst du da ein früher holen rein, eher das Gegenteil...
Stellt den Stall auf, lass die Hühner die Kräuter fressen und die Büsche kannst auch noch später pflanzen. Der Auslauf muss ja zu Anfang für die zwei auch noch nicht so groß sein.
Hab ich was von unglücklich geschrieben? Du konntest selbst beobachten wie es den Zweien draußen ging... meinst du der Käfig drinnen ist besser?
Ich verstehe ehrlich gesagt den “Ton“ nicht so ganz? Oder verstehe ich dich falsch?
Ich habe hier anfangs Fragen gestellt, die alle sehr nett und freundlich beantwortet wurden. Ich kenne es selbst aus anderen Foren: wenn man einem Neuling hilft, freut man sich, wenn man etwas über den weiteren Verlauf mitbekommt. Zumindest mir geht es so.
Weißt du, dass der olle Käfig nicht ideal ist, weiß ich, wie ich bereits des Öfteren geschrieben habe, durchaus selber. Dass mir an artgerechter Haltung ebenso gelegen ist, wie dem Großteil der User hier, ist hoffentlich ebenfalls deutlich geworden. Dass ich wirklich bemüht bin. Was hätte ich denn deiner Meinung nach tun sollen? Die beiden bei minus 10 Grad nach draussen umziehen lassen? Klar hätte ich einfach noch warten können mit dem Kükenkauf, aber ganz so “freiwillig“ war es nicht und ich habe auch ehrlich gesagt nicht mit einem derartigen Temperatureinbruch gerechnet. Möglicherweise war das kurzsichtig oder naiv, aber nun ist es eben so gewesen und wie du sehen kannst, lasse ich sie bei der ersten Gelegenheit raus.
Wenn andere auch Kinder und Männer haben, wissen sie ja, dass man da durchaus etwas eingespannt ist. Dazu kommen noch Job, Haushalt, Freunde und andere Haustiere, um die sich gekümmert werden muss. Die Fahrt zu den Hennen sind ca 3 Stunden, und ich bin mir sicher, dass andere das locker fahren. Ich möchte meinen Kindern das an einem Wochenende, das wie das letzte eh schon stressig ist, nicht noch zusätzlich zumuten. Hat niemand verlangt, auch du nicht, dient auch lediglich der Information.
So, ich hoffe, dass ich einfach etwas in den Post reingelesen habe, was gar nicht drinsteht und ich hier jetzt keinen Streit vom Zaun gebrochen habe. Ich fühl(t)e mich ein bisschen angegriffen und hatte das Bedürfnis mich zu verteidigen. Man möge es mir nicht übel nehmen. *es fehlt der Schultern-hoch-Whatsapp-Smiley*
Dorintia
05.03.2018, 06:05
Du hast das aber angesprochen und versucht etwas mit Familie etc. zu entschuldigen... und im gleichen Atemzug davon gesprochen die nächsten Hühner früher zu dir zu holen, obwohl es nichtmal richtig huhngerecht für die zwei ist... das ist das was ich nicht verstehen kann.
Ich habe nachgelesen: stimmt, das mit der Hühnergesellschaft warst nicht du. Übrigens fand ich die Anmerkung dann doch netter formuliert. Aber das nur am Rande.
Dass ich die anderen Hühner gern früher hier hätte, liegt daran, dass ich es eben für "Frenneriette" sehr viel schöner finde, wenn sie Kumpel haben. Daher meine Überlegungen, dass ich es zwar auf der einen Seite gut fänd, wenn wir es früher schaffen, aber - wie du im selben Atemzug lesen kannst - es aus diversen Gründen einfach sehr viel sinnvoller ist beim 1.5. zu bleiben.
"Hühnergerecht". Hm, das bedeutet für mich Anfänger einen Stall mit ausreichend Sitzstangenlänge, hell und gut belüftet, aber zugluftfrei (zumindest habe ich das bisher aus dem Forum hier so mitgenommen), eine möglichst große Voliere im Falle der Stallpflicht, abwechslungsreich gestaltet, artgerechtes Futter (auch darüber mache ich mir ja so meine Gedanken ;) ) und möglichst viel viel Auslauf im Garten/auf dem Hof/auf der Wiese/woauchimmer. In dem Bereich viele Büsche fürs Sicherheitsgefühl, Ecken zum Scharren. Dass es "sicher" ist im hinblick auf Verletzungsgefahr und sonstiges ist durch die Kinder schon gewährleistet, da achtet man ja auch darauf. Und unser Hund läuft auch im Garten, der ist nicht viel größer als son stattlicher Hahn :D
Büsche sind im Auslauf, der - wie du vielleicht noch anmerken wirst - noch überdacht werden muss um dann eine amtliche Voliere zu sein, noch nicht gepflanzt. Ich habe gestern Aushilfsbüsche gebastelt, um den beiden Möglichkeiten zum Verstecken. Die sind nicht schön, aber zweckmäßig.
Ich entschuldige hier nix, ich schreibe einfach nur auf, was mir so durch den Kopf geht. Ich bin jedem dankbar für Anregungen und Tipps, sofern sie freundlich formuliert werden.
So, und bevor ich mich jetzt hier im Netiquetten-Dschungel verlaufe, trinke ich meinen Kaffee aus und bringe die Große zum Kindergarten und starte dann hoffentlich bei gutem Wetter in den Garten.
Einen sonnigen Tag wünsche ich euch allen!
Übrigens hat meine Mutter die Heizung im Kükenzimmer wieder aufgedreht, als sie die Kinder aufgepasst hat. Ich habs grade bemerkt. Mann, sowas nervt. :boese
Die Mama hats bestimmt nur gut gemeint mit der Heizung - und so schlimm ist das auch nicht, immerhin müssen die Küken auch mit der Wärme tagsüber und dann wieder mit der Kälte in der Nacht zurechtkommen.
Diese provisorischen Büsche sind nicht schlecht. Du wirst sehen, dass Hühner z.B. Äste und Zweige als Versteckplatz lieben, die als eine Art Indiandertipi zusammengestellt sind. Weil die richtigen Büsche ja eine ganze Weile brauchen werden, bis sie gewachsen sind.
Ich bin mir sicher, du und deine Familie werden viel Spaß mit den Hühnern haben! Und natürlich bin ich sehr gespannt, was aus Hennriette wird....:)
Heyho!
Schlechtwetter-Update: Nachdem es den ganzen Morgen über den strahlendsten Sonnenschein (gefühlt seit Menschengedenken) gab und Franz und Henriette natürlich wieder den Shuttlebus in den Garten genommen haben, verdunkelte sich urplötzlich im Mittag der Himmel, es kühlte ab und seit einer halben Stunde regnet es auch.
Relativ cverschreckt habe ich seitdem den Hühnerauslauf im Auge, bereit jederzeit eine Hilfs- und Rettungsaktion einzuleiten, aber Pustekuchen!
Franz und Henriette zeigen sich gänzlich unbeeindruckt ob der Wassermassen. Sie könnten sich jederzeit unterstellen oder sich in ihrem "Stall" aneinander kuscheln, aber zumindest bei leichtem Regen stapfen sie unerschrocken durch ihr Reich und denken scheinbar nicht mal daran zu flüchten. Na das sind mir zwei! :D
Am Wochenende kommt dann doch ein Gartenhäuschen, was mich sehr freut. Die Variante war von Anfang an mein Favorit, mein Mann musste allerdings noch final überzeugt werden. Juchuu!
Ich berichte weiter :)
Ach super,
dann haben die beiden Abenteurer ja bald ein richtiges Zuhause,
braver Mann!
Schön, dass deine Beiden so gut angekommen sind.
Bei "Regen und Küken" zucke ich immer ein klein wenig zusammen, es schadet nicht, wenn sie in den ersten 6 Wochen ein trockenes Köpfchen behalten. Zumindeste bis sie überall Federn auf dem Kopf haben. Dann kann das Wasser abperlen.
Keine Sorge, die sind jetzt fast 2 Monate alt und haben überall "richtiges" Gefieder :) Spätestens am Wochenende mache ich hoffentlich die ersten Bilder vom Haus und dann auch wieder aktuelle von den Piepschen.
Als es dann etwas heftiger anfing zu regnen, habe ich sie in ihren Stall gesetzt, das war mir dann auch nicht ganz geheuer.
Jetzt sind sie im Kükenzimmer und quatschen uns die Ohren voll! Wie laut so kleine Tiere sein können, Wahnsinn!
Hallöchen!
Heute haben wir das Gartenhäuschen abgeholt. Es ist 3x1,5m und bietet ausreichend Platz, denke ich. Morgen bauen wir das Fundament und dann wird es eeeendlich aufgestellt.
Ich würde gern "Deep Litter" ausprobieren. Geht das überhaupt bei nur 4,5m2 und 5 Hühnern? Was meint ihr? Ich werde mich gleich noch mal durch den Thread dazu wühlen.
Ich hoffe, ich kann morgen Abend schon mit Neuigkeiten dienen :)
Pfandfrei
12.03.2018, 11:09
Klar geht das. Mein Stall ist nur 1,20 x 1,80 und ich habe seit Beginn meiner Hühnerhaltung Mitte 2016 Deep Litter im Stall. Allerdings teilweise mit Kotbrett da mein Stall etwas überbelegt ist. Aber mindestens 7 Hühner kacken immer noch in die Einstreu :D
Ich habe zu Beginn von DL einige Schubkarren reifen Kompost, trockenes Laub, Walderde und ein bisschen Rindenmulch eingebracht. Immer mal wieder mit ein bisschen Leinenstroh und Naturmaterial aufgefüllt und es ist immer noch wunderbar frisch und riecht auch so gut wie gar nicht. Nur morgens wenn ich zum Stall komme, aber das liegt an den Häufchen die auf dem Kotbrett liegen.
Viel Spass beim aufbauen und Fotos nicht vergessen ;)
Hi Pfandfrei!
Vielen Dank für deinen "Erfahrungsbericht"!
Wir haben das Gartenhäuschen am Wochenende ausgemottet, es ist beim letzten Umzug "übrig" geblieben. Nun konnten wir endlich ein Fundament bauen. Heute Nachmittag muss es noch etwas ausgebessert werden und ein paar Schönheitskorrekturen sind auch noch fällig. Aber das kann ich auch alles erledigen, wenn die Huhns eingezogen sind.
Ich weiß gar nicht, ob ich es schon erzählt habe. Franz und Henneriette sind mittlerweile ganz ausgezogen (man könnte sagen flügge geworden :D ja, ich weiß, der war lahm) und finden sich draussen bestens zurecht. Ich finde es total spannend sie zu beobachten und die beiden haben schon einen total coolen Tagesablauf etabliert!
Ich mache meistens morgens um 7 den Stall auf, dann warten sie immer schon und stürmen erstmal raus. Den Morgen über wird hier und da gescharrt und gepickt, alles wird erkundet. Im Mittag zieht es sie dann immer für ein, zwei Stündchen in den Stall und sie machen Mittagsschlaf. Wenn dann die Sonne wieder hinter unserer Buche hervorkommt, stehen sie wieder auf und verbringen den Nachmittag dann wieder draussen. Abends muss man sie noch immer in den Stall scheuchen, aber hier ist nun mal um 19 Uhr Feierabend momentan... im Sommer wird das wieder später :D
Seit ein paar Tagen zieht hier irgendein gefiederter Räuber über den Garten. Er kommt ein bis zwei Mal am Tag vorbeigeflogen. Bisher hat er scheinbar kein Interesse und ich weiß auch nicht, ob die Hühner in sein Beuteschema passen. Natürlich habe ich nie eine Kamera zur Hand, wenn er da ist. Dauert ja auch nur so 15 Sekunden, dann ist er schon vorbei. Der war bestimmt vorher auch schon da, ich habe ihn nur nie bemerkt. Ich werde mal Fotos googlen, vielleicht lässt er sich anhand der Silhouette identifizieren?
An Fotos denke ich natürlich!
Bis bald!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.