Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke geht auf ein bestimmtes Küken los,warum?
Neuzüchterin
16.02.2018, 13:55
Hallo zusammen,hab heute beobachtet wie meine Glucke auf eines ihrer Küken losgeht.Sie pickt es,sie zupft es und verjagt es.Geschlüpft am 30.12.17.Jetzt als 6 Wochen. Sie mobbt nur das eine.Die anderen werden noch zum Futter gelogt.Warum tut sie das? Was hat ihr das eine Küken getan?
Lang schau ich mir das nicht an,dann fliegt die alte raus.Küken kommen ohne die Alte auch zurecht.
Wer hatte so was auch mal?
Bonchito
16.02.2018, 14:03
Hat das eine eine besondere Farbe oder sieht sonstwie anders aus?
Wegen der evtl. Andersfarbigkeit hatte ich auch zuerst überlegt. Die Glucke hat es aber 6 Wochen problemlos geführt. Von daher scheidet diese Möglichkeit eigentlich aus.
Ich hatte diesen Fall einmal, dabei handelte es sich jedoch um ein besonders frühreifes und garstiges Hähnchen, das alle Geschwisterchen tyrannisiert hat. Nach paar Tagen und vielen nicht fruchtenden Maßregelungen war für ihn Schluss mit Hotel Mama. Die Glucke hat ihn des Nestes verwiesen. Er hatte es ehrlich gesagt verdient.....
Hier ist die Sachlage jedoch anders. Das gemobbte Küken verhält sich normal, zumindest steht nichts gegenteiliges im Beitrag.
In Frage kommt noch eine evtl. Schwäche oder Krankheit. Solche Küken werden schonmal von instinktstarken Glucken aussortiert.
Wenn Du nichts auffälliges am Küken feststellen kannst, dann würde ich der Glucke die Küken wegnehmen und die restlichen Wochen mit Wärmequelle per Handaufzucht weitermachen. Du solltest sie dann auch räumlich trennen, ansonsten nimmt die Jammerei von beiden Seiten kein Ende.
eierdieb65
16.02.2018, 14:25
Lass die Glucke machen und vertraue ihr!
Instinktsichere Mütter wissen mehr, als die Wissenschaft.
(Oder, wie alt wurde der verstoßene Eisbär-Jungstar im Berliner Zoo?)
(Glaube, er hieß, wie ein angeblich schwedisches Fest, wo man Bäume aus Fenstern wirft)
lg
Willi
sternenstaub
16.02.2018, 15:38
Hi,
also wenn die Glucke das Küken bisher anstandslos geführt hat, dann würde ich eher ein Problem beim Küken vermuten, als bei der Glucke.
Es gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund ihr die anderen Küken, die noch geführt werden, weg zu nehmen. Ich würde nur das eine von der Glucke trennen und genau beobachten. Wenn die Küken alle die gleiche Rasse sind (also keine Mixe zwischen verschieden schweren Rassen) dann würde ich die Kleinen alle mal wiegen. So als Vergleich zu dem gemobbten Küken. Wenn das Gemobbte deutlich leichter sein sollte, als die Geschwister, dann stimmt was nicht mit dem Kleinen.
hatte ich letztes Jahr
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63635-Die-Wilde-Nina-eine-Story?p=1572955&viewfull=1#post1572955
es war das einzig richtig braune unter weißen und weiß-gefleckten und es hatte einen sehr glänzenden Schnabel.
Die Glucke hätte es mir umgebracht, hätt ich es nicht weggenommen. Zum Glück hatte ich zwei Glucken bei der Brut.
Vielleicht hat Deines auch irgendeine kleine Farbauffälligkeit oder so was inzwischen erhalten ??
Es gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund ihr die anderen Küken, die noch geführt werden, weg zu nehmen.
Und wo soll sie mit dem Einzelküken hin? Mit 6 Wochen braucht es noch Wärme.
Letztes Jahr hat eine meiner Glucken ihre beiden (mehr oder weniger) gelben Kükennach mehreren Wochen auf ähnlice Weise angegangen. Das war aber immer nur abends vorm Schlafen. Eines der beiden war 3 Wochen älter als die übrign und ein Hähnchen, das andere eine kleine Henne. Beide gesund und munter, gemeinsam hatten sie so ungefähr die Farbe.
Ich habe die Küken erstmal weggenommen, dann aber später im Dunkeln wieder untergeschoben. Am nächten Tag wieder alles super. Eine Woche danach selbes Spiel und hiernach hatte die Glucke bis zur allgemeinen Trennung nie wieder Probleme mit den Küken.
Weiß bis heute nicht, was da los war.
Neuzüchterin
17.02.2018, 08:46
Danke für eure Antworten.Das Küken ist schwarz und ein Brahmamix und ich glaube eune Henne
Davon gibt es noch 5 weitere, ein Paduanermix Küken läuft auch mit.Ist von Anfang an nur halb so groß gewesen.Hab nicht geglaubt,das es es schafft.
Hab gerade Leckerchen gefüttert,alle sind angerannt und das eine schwarze nicht.Als es doch aus der Hütte raus kam ging die alte gleich drauf los.Die hab ich jetzt raus und zum Hahn gesetzt.Mal Schaub,wenn sie getrennt ist,ob sie wieder zurück will.Letztes Jahr hat sie ihre Küken nur 4 Wochen geführt.
Dorintia
17.02.2018, 12:33
Ich hab auch so den Eindruck die Glucke folgt nur ihrem Instinkt... statt das ihre ganze Brut gefährdet wird, muss das Küken "aussortiert" werden, das ganz offensichtlich nicht hinterherkommt, sei es in der Entwicklung oder auch einfach beim Mitlaufen.
Und wo soll sie mit dem Einzelküken hin? Mit 6 Wochen braucht es noch Wärme.
Naja, darum entgluckt man Winterglucken lieber und lässt Naturbrut erst so ab Mitte Februar bis März zu, nich nich nich?!? Da stellen sich dann solche Probleme in der Regel nicht in dem Maße wie im Winter- würde ich denn als klassisches Lehrgeld verbuchen, wenn man nicht warten kann :kein.
Und nein, die Glucken müssen es nicht "wissen", Hühner sind immer noch Tropenvögel und nicht verlässlich auf unseren Winter geeicht.
eierdieb65
17.02.2018, 14:02
Aber sie (die Glucken) erkennen Fehler, Kümmerlinge, Krüppel, zukünftige Seuchenvögel, ...
viel besser, als die menschliche Betreuerin.
lg
Willi
Ich hätte keine Glucke brüten lassen, die nur 4 Wochen geführt hat.
6 Wochen sind mein Minimum.
Aber hätte, hätte... bringt jetzt nix.
Mit 6 Wochen würde ich das Küken mit einem Geschwisterchen ( musst du entscheiden, wer die ...Karte bekommt) separieren.
Wärmelampe dazu, fertig.
Und ich muss Willi zustimmen, dass sie instinktsicher handelt, wenn sie das kümmerlichste aussortiert.
Nur wirst du es ja jetzt nicht sterben lassen wollen.
Könnte ich zumindest nicht.
sternenstaub
17.02.2018, 14:22
Also ich würde mir das Küken zumindest abends mal greifen und genau untersuchen - Kropf abtasten, Ernährungszustand, Befiederung, Augen, Schnabel (Nasenausfluss), Kloake, Federlinge. Und wie schon geschrieben mal wiegen. Ich würde dem Küken auch Futter anbieten, um zu sehen, ob es überhaupt frisst. Wie sind denn Wurm- und Kokzidienstatus?
Wenn die Glucke die anderen gut führt und dieses eine plötzlich nicht mehr, dann stimmt mit dem Küken was nicht. Wenn Du Dich entschließt es zu separieren, dann nimm noch ein Schlupfgeschwister dazu. Die restlichen Küken würde ich der Glucke allerdings lassen, solange sie führt.
Stimmt, Willi!
Luci: Achte mal explizit drauf, falls Du kannst...
Glucken führen je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich lang. Wenn im Frühjahr alles passt, setzt sie eine Brut durchaus schon mal nach vier/ fünf Wochen an die Luft, und später im Jahr führt die durchaus auch mal 6 Wochen oder noch viel länger.
Ist für die Glucke nur sinnvoll, denn das Huhn ist wie die Maus ein Beutetier, dass quasi von allem und jedem gefressen wird, und muss dementsprechend zusehen, dass es mit dem Nachwuchs brummt, wenn die Bedingungen passen. Will heißen, dass eine nach vier Wochen absetzende Glucke nicht etwa das übelste verhaltensgestörte Vieh ist, dass es auszumerzen gilt, weil es unseren menschlichen Vorstellungen von Brutfürsorge nicht entspricht, sondern dass die aus ihrer Sicht heraus sehr sinnvoll handelt!
Mit vier Wochen sind Küken schon ohne weiteres alleine lebensfähig, und es wäre für die Glucke verschwendete Zeit, die noch länger zu betüddeln, wo sie die Zeit auch viel sinnvoller für die nächste Brut nutzen könnte. Machen unserer Haushühner oft nicht mehr, richtig, aber der Instinkt ist immer noch derselbe. Stell' Dir mal vor, die würde in der optimalsten Zeit eine Brut acht Wochen lang führen.
Wäre toll für die Kükis, wäre für die Glucke aber blöd, weil sie damit ihre Nachzuchtleistung mitunter mehr als halbieren würde. In acht Wochen hätte sie nach Absetzen der ersten Kükis mit vier Wochen bereits ein weiteres Gelege machen können und könnte schon seit zwei Wochen wieder brüten...
Neuzüchterin
18.02.2018, 10:19
Die meisten Hennen brüten ja im Sommer.Ich hab immer gedacht,die Zeit,wielange eine Henne ihre Küken führt hängt von der Lust und Laune der.Henne ab?!?
Gestern hatte ich.sie ja raus genommen.Sie lief dann am Zaun auf und ab.Nachmittags setzte ich die Glücks wieder zurück. Wieder das gleiche Spiel.Das gemobbte Küken ist eines von den größten.Habe nichts Auffälliges entdecken können.Nachdem es nicht verletzt wird,von der Glucke oder von den anderen lass ich jetzt mal alle beisammen.Futter und Wasser gibt es an verschiedenen Stellen.So das auch das Mobbingküken genug Futter bekommt.Nachts sitzen sie alle beisammen,da gehts wieder.
Hy!
Nein, nicht Lust und Laune, das ist auch hormonell geregelt. Daher zu günstigen Jahreszeit recht frühes Absetzen, sagt der Instinkt, um recht viele Bruten machen zu können und damit seine Gene möglichst oft weiterzugeben, denn jetzt, von Januar/ Februar mit Peak im März und April bis in den Juni rein ist die Hauptfortpflanzungszeit, wo der Instinkt der Henne sagt "Zack zack"... Später im Jahr ebbt die Legeleistung ab, die Aufzuchtzeit wäre für Wildhühner nicht mehr so optimal, und da sagt der Instinkt dann, dass die Henne ruhig lange führen kann.
Wichtig ist in der Natur, dass von allen Jahresbruten so 1- 4 durchkommen. Weil in der besten Zeit sich auch alles andere fortpflanzt und Hunger hat, also viele Küken auch gefressen werden, setzen die Hennen da eher auf Quantität, während sie spätere Gelege in der dann weniger optimalen Zeit länger führen, so dass von diesen Gelegen mehr überleben und die "Jahresbilanz noch retten". Später setzt die Glucke also mehr auf Qualität, grob ausgedrückt.
Ist das kleine das einzige schwarze, weil Du das schwarz so betonst? Und ist es, da am größten, am Ende auch ein Hahn?
Darin könnte die Sache schon begründet sein, denn ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, dass die sowieso früh selbstständigeren Hähnchen oft als erste weg geekelt werden, während die kleineren und die Hennchen noch eine Weile länger getüdelt werden.
Auch kann es für ein/ zwei schwarze (oder auch weiße etc.) Kükis in einem Haufen ansonsten andersfarbiger etwas schwerer werden, weil vielen Hennen immer noch in den Genen steckt, das wegzuekeln, was sich recht deutlich von den anderen des Wurfs unterscheidet. Wobei das auch wieder von Brut zu Brut schwanken kann.
Ich habe eine Glucke, die hatte einmal lauter dunkle Küken und nichts gegen die einzuwenden, und im nächsten Jahr hatte sie eine Fuhre eher helle, wo nur ein/ zwei dunkle dabei waren. Und anfangs hatte die echt so ihre Probleme, die dunklen mangs den hellen zu akzeptieren.
Man sieht einer Glucke ja an, wenn ihr was nicht ganz geheuer ist, dann stellt sie sich so hoch auf und kuckt recht angepiekst und sagt auch gerne mal "Arrk", so als Warnung für die Kleinen.
Hat biologisch auch seinen Sinn, denn was nicht aussieht wie die anderen Küken, könnte ja irgendein Kuckucksei sein, und für die Glucke wäre es an und für sich Blödsinn, fremde Gene aufzuziehen, weil dadurch Ressourcen für ihre Kükis verlustig gehen.
Jedenfalls ist so ein Verhalten der Glucke gar nicht anzulasten, wenn das Küki ansonsten unverletzt bleibt. Zumal die mit sechs Wochen eh kurz vor 'm Absetzen stehen. Würde daher raten, das Gemoppte ist ein Hahn und zudem noch optisch eh nicht ganz nach der Glucke Gusto, so dass sie das als erstes wegekeln will, damit ihre ihrer Meinung nach "richtigen" Kinder noch ein bisschen mehr Ressourcen für sich haben. Ist der normale Lauf des Hühnerlebens und daher wie gesagt ganz in Ordnung, solange niemand körperlich zu Schaden kommt.
Neuzüchterin
19.02.2018, 06:33
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Ausser dem schwarzen sind noch 4 weitere schwarz.Eines davon hat schon einen größeren Kamm.Das gemobbte ist eher eine Henne.Bei Brahmas/Mixen ist das Geschlecht eher später zu erkennen.In 6 Wochen kann ich es besser sagen.
Neuzüchterin
19.02.2018, 09:06
Die Glucke hat heute beschlossen,die Küken abzusetzen.Keine Lockrufe mehr,keine fürsorgliche Betreuung mehr.Keines der Küken durfte noch in ihre Nähe.Sie wird uns wohl nicht verraten,warum sie zuerst nur eines verstoßen hat.
Thema aus.;-)
Danke allen,die sich beteiligt hatten
Capreziosa
19.02.2018, 11:31
Thema aus.;-)
Momentchen! ;D
Eine meiner reinrassigen Buschhennen hat vor 2 Jahren 17 Küken grossgezogen: 9 Buschhühnchen, 3 reinrassige Appenzeller Spitzhäubchen und 5 Mixchen. Nach vier Wochen wurden die Küken im Verlauf von drei Tagen "abgenabelt": am ersten Tag hat die Glucke die Appenzellerchen "verstossen", am nächsten Tag die Mixchen und am dritten Tag die Buschhühnchen. Die Henne scheint sehr gezielt vorgegangen zu sein und ich bin mir sicher, dass jede Glucke, die ihre Küken so selektiv absetzt, ihre guten Gründe dafür hat und wir bloss zu doof sind, die zu verstehen. ;)
ptrludwig
19.02.2018, 21:16
Hallo zusammen,hab heute beobachtet wie meine Glucke auf eines ihrer Küken losgeht.Sie pickt es,sie zupft es und verjagt es.Geschlüpft am 30.12.17.Jetzt als 6 Wochen. Sie mobbt nur das eine.Die anderen werden noch zum Futter gelogt.Warum tut sie das? Was hat ihr das eine Küken getan?
Lang schau ich mir das nicht an,dann fliegt die alte raus.Küken kommen ohne die Alte auch zurecht.
Wer hatte so was auch mal?
Das hatte ich auch schon mal, die Glucke hatte farbmäßig angefangen die Küken weg zu picken. Bei einem hat sie angefangen, paar Tage später die nächste Farbe usw. Ich habe sie gelassen, hatte dann allerdings bei der nächsten Brut ein richtiges Problem, sie hat von Anfang an 3 schwarze Küken gepickt, obwohl das nicht die ersten schwarzen waren.
Neuzüchterin
21.02.2018, 19:24
Ach,da schau an,was es nicht alles gibt.Dann bleibt die Zukunft ja spannend;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.