Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiltec für 8 Eier
Eierdiebe
15.02.2018, 23:38
Hat jemand Erfahrung damit?
Wir hatten diese und ähnliche Diskussionen hier im Forum zuhauf.
Was bzw. warum möchtest du mit solch einem kleinen Brüter brüten.
Von 8 eingelegten Eiern sind 2 nicht befruchtet, 2 schlüpfen nicht und von den restlichen 4 Eiern hast du 3 Hähne.
Ich habe keine persönliche Erfahrung mit kleinen Billigbrütern, doch wenn man hier im Forum länger unterwegs ist und die Probleme der Besitzer solcher Geräte mitbekommt, dann kann man doch ziemlich pauschal sagen, dass diese ganzen günstigen Brüter nix taugen und nur für Frust sorgen.
Außerdem sollte man sich immer vor Augen halten, dass man nicht mit Lebewesen experimentieren sollte!
Wir brüten grade mit dem Wiltec für 12 Eier und haben ihn vor dem Einlegen der Eier eine Woche zur Probe laufen lassen.
Die Temperatur wurde mit den Werkseinstellungen perfekt gehalten und da die Luftfeuchtigkeit über die Größe der Wasseroberfläche gesteuert wird, haben wir nach etwas rumprobieren auch hier den richtigen Weg gefunden. Die Wasserrinnen wurden erst am 18 Tag befüllt, vorher reichten kleine Plastiktöpfchen zum reinstellen. Der Wender funktionierte ebenfalls gut und wir hatten nur einmal einen Alarm als ich kaltes Wasser eingefüllt hatte, ich Depp!
Die Bedienungsanleitung ist gut und hat noch einige extra Infos parat, auch zum Überprüfen der Temperatur, zum evtl. Neu Kalibrieren usw. Lediglich der doch recht nervtötende Ventilatorsound gibt Abzüge.
Grade piepst im Wohnzimmer das erste Küken.
Wir halten bisher nur ne bunte 5er Gruppe und freuen uns über jede Ergänzung. Für uns ist die Größe völlig ausreichend, die Brut erfolgte nur weil ich so gerne Orpingtons wollte aber es in vertretbarer "Fahrtstrecke" einfach keine zu kaufen gab.
Eierdiebe
16.02.2018, 22:29
Ich werde mit der Feuchtigkeit noch verrückt. Aber solangsam steige ich dadurch.
Ich brüte auch nur, weil ich nirgenwo große Cochin kaufen kann.
Billigbrüter sind wahrscheinlich nicht optimal, aber mehr Geld konnte und wollte ich nicht ausgeben.
Naja zur Not gibts ja noch Lohnbrut oder Glucken;)
Wäre ne deutlich bessere Alternative als ein Billigbrüter
SteffalH.
17.02.2018, 08:57
Eierdiebe, warum brütest du dann überhaupt? Du schreibst, du wolltest auch nicht mehr Geld ausgeben. Damit mach ich keine Experimente. Es sind Lebewesen und so eine Einstellung versteh ich überhaupt nicht. Es mach jeder Fehler, wenn er das erste mal brütet, aber daraus lernt man. Aber bewusst zu sagen, ich konnte und wollte nicht mehr Geld ausgeben, ist meiner Meinung nach ein No Go. So etwas macht man einfach nicht. Diese Billigbrüter funktionieren vielleicht, wenn man eine konstante Aussentemperatur hat, ständig überwacht. Aber da kauf ich lieber doch einen Bruja gebraucht. Hier im Forum werden desöfteren welche angeboten, zu wirklich guten Preisen. Eine Bekannte hatte diesen, für 24 Eier. Ein Plastikkasten, extrem laut, 20 Eier eingelegt, 10 abgestorben, 4 im Ei stecken geblieben unterm Schlupf und erstickt 4 verkrüpelte Zehen, Rest kaputte verdrehte Gelenke, welche ebenfalls dann erlöst werden mussten. Mehr sag ich dazu nicht.
Eierdiebe
19.02.2018, 22:33
Ja, danke für die guten Ratschläge.
Die Temperatur wurde mit den Werkseinstellungen perfekt gehalten und da die Luftfeuchtigkeit über die Größe der Wasseroberfläche gesteuert wird, haben wir nach etwas rumprobieren auch hier den richtigen Weg gefunden.
Wie kontrollierst du Temperatur und LF. Nach den Anzeigen des Gerätes, vergiss es. Die mögen vielleicht eine Digitalanzeige mit 1/10°C haben, doch haben eine Genauigkeit von höchstens +/- 0,5°C, auch wenn die Hersteller gerne mal was anderes behaupten.
Ja, danke für die guten Ratschläge.
Das ist mal wieder typisch. Man wird nach Erfahrungen gefragt, die dann niemand hören will, auf Rückfragen kommt keine Antwort und zum Abschluss noch eine pampige Antwort.
Bevor man sich einen Brüter kauft hätte man im nächsten GVZ nachfragen können.
Bei uns werden 0-10 Eier für 5 Euro für Nichtmitglieder bebrütet.
Huhnihunde
20.02.2018, 12:47
Bevor man sich einen Brüter kauft hätte man im nächsten GVZ nachfragen können.
Bei uns werden 0-10 Eier für 5 Euro für Nichtmitglieder bebrütet.
*Lach* 0 Eier für 5€ wäre mir doch etwas viel.:)
Von irgendwas muss der Verein ja leben bei stetig schwindenden Mitgliederzahlen!;)
Stimmt, im Nachhinein gelesen klingt das lustig, steht aber so im Vereinsheim...:laugh
Eierdiebe
20.02.2018, 12:59
Ich verstehe nicht warum mein Danke pampig ist.
Ich meine das wirklich so. Ich habe mich auf den Ratschlag im Forum Archiv informiert.
Weiß jetzt das der Brüter Käse ist, aber wenn ich ihn jetzt sofort wegwerfe bringe ich die angebrüteten Eier garantiert um. Ist doch auch doof.
Dorfkind82
20.02.2018, 13:46
Guten Tag erstmal...
Auch wenn ich jetzt gleich einen shitstorm ernten werde: ich habe mit einem "Wiltec" nur folgendes Problem gehabt:
Der Vorbesitzer hat 1oder 2 Erfolgreiche Bruten gemacht und deshalb ist die Bedienungsanletung [typisch männlich ;-)] nicht mehr gebraucht worden und verloren gegangen. Bei dem Nachfolgendem Versuch den Tageszähler zurückzustellen sind ALLE Werte auf "0" gesetzt worden, incl Heizparameter und Thermometerkalibrierung... worauf hin nach mehreren versauten Bruten das Ding bei mir gelandet ist. Ein paar Stunden Recherche (was dieses unbeschriftete Teil denn überhaupt ist) und Suche nach der Bedienungsanleitung war ich überaus froh dass alle Betriebsparameter in Deutscher (Ok gebrochen deutscher) Sprache angegeben und erklärt wurden. Noch schnell ein geeichtes Thermometer geliehen und nach 4 Tagen Probelauf sind alle Werte hübsch.
Im Betrieb braucht das Gerät ca 6 Minuten um nach dem Wasser auffüllen und Lüften wieder auf seine vorgegene und überprüfte Temperatur zu kommen. Bei mir steht die Kiste unter "wiedrigsten Bedingungen" im Holzbeheizten Partykeller mit Thempetaturen zw. 12 und 27 Grad. Heute sind 18 von 18 befruchteten Eiern auf die Schlupfhorde gekommen und sehen beim Schieren bilderbuchmässig aus.
Mein persönliches Fazit: sage ich ab Samstag- dann ist Tag 22 rum und das Ergebnis Endgültig.
Dorfkind82
23.02.2018, 19:44
Der Vollständigkeit halber: 100% Schlupf!
Eierdiebe
23.02.2018, 20:47
Herzlichen Glückwunsch. Fotos bitte.
Dorfkind82
23.02.2018, 21:03
200897
Eierdiebe
23.02.2018, 21:06
Da wuselt es ja ordentlich
[QUOTE=majorlo;1660236][COLOR=#333333]
Wie kontrollierst du Temperatur und LF. Nach den Anzeigen des Gerätes, vergiss es. Die mögen vielleicht eine Digitalanzeige mit 1/10°C haben, doch haben eine Genauigkeit von höchstens +/- 0,5°C, auch wenn die Hersteller gerne mal was anderes behaupten.
Kontrollieren bedeutet für mich nicht ablesen sondern kontrollieren. Wir haben das mit Hilfe eines analogen und eines digitalen Thermo- bzw Hygrometers getan und die Werte haben gestimmt - auf dem Wendeeinsatz liegend, einmal rundherum geschoben. Natürlich muss man dazu sagen das das Teil bei uns unter gleichbleibenden Bedingungen in einem geheizten Raum steht.
Nicht alle Menschen die Billigbrüter benutzen, gegen sorglos und fahrlässig mit entstehenden Leben um.
Wir haben ihn trotzdem weggegeben weil er uns zu laut war. Und wir jemanden für Lohnbrut gefunden haben.
Bettina99
24.02.2018, 10:04
die Mehrheit meiner Glucken ging sehr viel fahrlässiger mit den Eiern um, als vermutlich ein Billigbrüter das tun würde.... eier halten schon auch was aus. kochen sollte man sie nicht.
Es hilft vielleicht, die Temperaturanzeige mit einem genauen Termometer nachzukontrollieren (um sicherzustellen, dass hier keine Abweichung von 2 Grad und mehr ist) und ggf. nachzujustieren.
Dann ggf. schauen, dass die umgebungstemperatur auch gemäßigt ist, also keine minusgrade oder stark schwankend.
ich hatte auch schon 30 eiern aus denen dann nur 2 geschlüpft sind.... das kann dann auch am Hahn liegen oder am versand. auch 30 eier sind keine garantie, dass man viele küken bekommen. man kann ja nach 3 tagen andere eier nachlegen, wenn man sieht dass die befruchtungsrate fast 0 ist....
Eierdiebe
10.03.2018, 23:11
Ich möchte euch den Ausgang mit dem Billigbrüter nicht verheimlichen.
6 Bruteier waren bestellt. Leider kam dann der extreme Frost.
Die BE waren miserabel verpackt. Eierkarton, Klebestreifen drum und ein paar Zeitungsreste im Paket. Nix für rohe Eier.
1 Ei war total kaputt, einige verkotet, 1 ganz klein.
Aber die 5 wanderten nach der Reinigung in den Brüter.
Beim 1. Schieren waren 2 unbefruchtet und 1 mit Hexenring.
Da warens nurnoch 2.
Mit 2 Tagen Verspätung sind gestern 2 muntere Küken geschlüpft.
Mein Fazit, ich benutze den Brüter nur noch im Notfall. Der ist laut und die LF ist eher nicht regelbar.
Das war mir zu stressig. Ich überlasse den Job gerne den Glucken. Die können das besser.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.