PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommerzeit: seid ihr dafür oder dagegen?



Seiten : 1 [2]

Lara44
23.10.2018, 10:50
Klasse, Yuddha, wenn du nach deinem ganz persönlichen Rhythmus lebst. Ich kenne einige 'Nachtmenschen', die es ähnlich halten wie du. Alle inzwischen Rentner/innen und gesund und munter. Wir sind eben nicht alle gleich!
Deine Musik gefällt mir:)
Für meine Katzen ist übrigens klassische Gitarrenmusik beruhigend, wenn sie sich mal wieder fetzen. Nach 3-4 Minuten sind sie eingeschlafen:)

Kamillentee
23.10.2018, 11:00
Ist zwar jetzt OT, aber letztens hab ich einen Beitrag im Fernsehen gesehen,
da wird über Lautsprecher an einem Polizeiwagen laute Musik abgespielt. Zur Deeskalation bei größeren Menschengruppen, oder um sich Gehör für anschließende Durchsagen zu verschaffen. :)

Allerdings, die Hühner durchgehend den ganzen Tag (oder was sie dafür halten müssen) zu beschallen, find ich jetzt bisschen zuviel. :-[
Kein Wunder, daß die jederzeit schlafen, sobald ihnen Gelegenheit dazu gegeben wird.

Yuddha
23.10.2018, 15:46
Allerdings, die Hühner durchgehend den ganzen Tag (oder was sie dafür halten müssen)
Die mussten schon gleich nach dem Schlupf im Brüter meinen Tagesrhythmus mitmachen.


zu beschallen, find ich jetzt bisschen zuviel. :-[
Kein Wunder, daß die jederzeit schlafen, sobald ihnen Gelegenheit dazu gegeben wird.
Naja, beschallen trifft es wohl nicht, eher leise im Hintergrund. Wenn die Hühner selber 'singen', ist das schon lauter.

Mara1
23.10.2018, 20:53
Du läßt deine Hühner mitten in der Nacht in den Auslauf? Was sollen sie dort im Dunkeln?

Yuddha
23.10.2018, 22:07
Du läßt deine Hühner mitten in der Nacht in den Auslauf? Was sollen sie dort im Dunkeln?
Nein, vormittags gegen Elf! Da bleiben sie dann, bis es duster wird, im Sommer halt länger, im Winter kürzer. Und danach ist fröhliches Zusammensein im Stall bis zur Schlafenszeit.

Hühnerhelga
24.10.2018, 15:11
Hoffentlich wird der Zeitumstellungs blödsin bald abgeschafft Sommerzeit ist doch ok, bin dafür

zfranky
28.10.2018, 10:02
um Himmels Willen.. das ist sogar richtig gefährlich:

https://www.der-postillon.com/2013/10/in-zeitschleife-gefangener-mann-stellt.html?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1540623738

eierdieb65
28.10.2018, 10:14
Ich bin für Normalzeit, da ich endlich mal wieder aufstehen will, weil es hell ist und schlafen gehen, weil es dunkel ist.

Für die "Normalbürger": Normalzeit bezeichnet IHR als Winterzeit.

lg
Willi

Roksi
28.10.2018, 10:52
Ich bin für Normalzeit, da ich endlich mal wieder aufstehen will, weil es hell ist und schlafen gehen, weil es dunkel ist.

Für die "Normalbürger": Normalzeit bezeichnet IHR als Winterzeit.

lg
Willi
Willi, hast Du nicht in Deinem Profil früher "Leguminosenzähler" stehen gehabt? Ich vermisse es! ;D
Aber zu der Zeit: ich habe nicht allen Recht in der Umfrage gemacht. Manche nennen es "Normalzeit", manche "Winterzeit". Ich habe mich für "Winterzeit" entschieden, weil ich es selbst so nenne und von den allermeisten es auch so kenne.

Aber ich weiß, was Du meinst! ;D

Mara1
28.10.2018, 11:02
Ich ahne es schon, wenn ich die aktuellen Meldungen zum Thema Zeitumstellung höre: Die kriegen es wieder nicht hin, diesen Unfug abzuschaffen. Da müßten sich die EU-Staaten ja mal einigen. Und daß man verschiedene Zeitzonen macht geht auch nicht so einfach. Da war gleich wieder ein Experte, der meinte, dann würde ja alles sooooo schrecklich kompliziert, Flugpläne, Zugfahrpläne etc. etc., alles ganz schrecklich schwierig. Wenn die Leute, die die Flug- und Fahrpläne erstellen, das nicht hinkriegen, sollten sie mal eine Bildungsreise zu den Kollegen in die USA machen, die können ihnen beibringen, wie man mit 4 Zeitzonen klar kommt. Und auch die Programmierer mitnehmen, die das in die Programme einbauen müssen.

Also ehrlich, wenn unsere gewählten Volksvertreter nicht mal die Abschaffung der Zeitumstellung hinkriegen, dann können sie die EU wirklich langsam in die Tonne klopfen. Über 80% der Leute haben dafür gestimmt, und es kostet nicht mal Geld. Wie wollen die dann noch jemals überhaupt irgend ein wirkliches Problem lösen?

Ich bin gespannt auf 2019....

eierdieb65
28.10.2018, 11:08
Du hast rech Mara.
Flugpläne werden nämlich nach der Einheitszeit erstellt.
Und dann wird nach den jeweiligen Sonderregeln Abflug- und Ankunftszeit errechnet.
So was kann jeder IT-Schüler programmieren.

lg
Willi

Roksi
28.10.2018, 11:09
Wenn die Leute, die die Flug- und Fahrpläne erstellen, das nicht hinkriegen, sollten sie mal eine Bildungsreise zu den Kollegen in die USA machen, die können ihnen beibringen, wie man mit 4 Zeitzonen klar kommt.
Brauchen sie gar nicht so weit zu fliegen. In nur wenigen Tausend Kilometern entfernt ist RU - es kommt mit 11 Zeitzonen zurecht. (https://de.wikipedia.org/wiki/Zonenzeiten_in_Russland);D

Roksi
28.10.2018, 11:13
Wie wollen die dann noch jemals überhaupt irgend ein wirkliches Problem lösen?
Ja, das muss man sich schon fragen. :roll

zfranky
28.10.2018, 11:38
Über 80% der Leute haben dafür gestimmt, und es kostet nicht mal Geld. Wie wollen die dann noch jemals überhaupt irgend ein wirkliches Problem lösen?


Es haben überwiegend Deutsche abgestimmt. Es war eine Meinungsumfrage. Nicht rechtlich bindend. Dass das Diskussionsbedarf ergeben würde, war doch klar. Nur so funktioniert eine friedliche Staatengemeinschaft.
Das macht die EU halt zäh und schwierig.
Man sollte sich einmal daran erinnern, welche tatsächlichen Probleme die EU schon gelöst hat.
Diese Lösungen sind uns schon so alltäglich geworden, dass viele denken, das wäre alles selbstverständlich.

Liebe Grüße

Frank

AnnTye
28.10.2018, 11:54
Ich ahne es schon, wenn ich die aktuellen Meldungen zum Thema Zeitumstellung höre: Die kriegen es wieder nicht hin, diesen Unfug abzuschaffen. Da müßten sich die EU-Staaten ja mal einigen. Und daß man verschiedene Zeitzonen macht geht auch nicht so einfach. Da war gleich wieder ein Experte, der meinte, dann würde ja alles sooooo schrecklich kompliziert, Flugpläne, Zugfahrpläne etc. etc., alles ganz schrecklich schwierig. Wenn die Leute, die die Flug- und Fahrpläne erstellen, das nicht hinkriegen,....

WER genau sagt denn dass die das nicht hinkriegen? Es gibt immer "Experten" ...

Ich bin da optimistisch und ausnahmsweise mal ganz bei Willi. England z.B. hatte immer eine andere Zeit, und da konnte und kann man problemlos hinfliegen.

Ich bin jedenfalls froh, wenn die Zeitumstellerei aufhört.

Viele Grüsse Antje

Mara1
28.10.2018, 11:59
Ich hoffe ja auch drauf, daß sie es hinkriegen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nein, seien wir optimistisch: Die schaffen das!

Sterni2
28.10.2018, 14:14
Da mein Funkwecker heut Nacht bei der Umstellung endgültig den Geist aufgegeben hat, frag ich mich, was der neue Funkwecker macht, wenn die Deutschen bei Winterzeit bleiben und wir in Österreich bei der Sommerzeit. Sind doch alle solche Uhren auf Frankfurt ausgerichtet ... ;)
Für mich ist diese Zeitumstellung die idealste Tagesausnutzung die es gibt. Und insgeheim hoffe ich immer noch dass sie bleiben wird ... :cool:

horsgirly
28.10.2018, 19:26
ich finde das frühe dunkel fürchterlich. auf rüksicht der nachbarschaft kommen meine hühner erst um 8 uhr raus. denen fehlt somit eine stunde ausgang. im winter werde ich meine gefiederten haustiere während meiner arbeitszeit kaum draußen beobachten können.

Crazynaddl
29.10.2018, 04:40
Die Zeitumstellung setzt mir schon immer zu. Ich empfand es noch nie als positiv. Für mich gehört diese Umstellerei ganz klar abgeschafft.
Wenn ich es aussuchen könnte, dann die Normalzeit. Das passt einfach besser zum Rhythmus früh aufzustehen und früh schlafen zu gehen.
Diesen Sommer habe ich mich ständig früh ins Bett quälen müssen (halb vier aufstehen). Dabei bin ich so gern draussen bis es dunkel wird.

Roksi
25.03.2020, 19:41
Am 29.03.20 ist es in DE wieder soweit. Schon wieder wird eine Stunde "geklaut".

Aber wie lange noch? Ist das Ende der Zeitumstellung (https://www.focus.de/wissen/natur/strassburg-eu-parlament-stimmt-fuer-ende-der-zeitumstellung-ab-2021_id_10505648.html) doch noch in Sicht?

_0tto_
25.03.2020, 19:56
Ich möchte dass mittags um 12 Uhr die Sonne genau im Süden steht, und das jeden Tag.

Roksi
25.03.2020, 20:01
Den Punkt habe ich in meiner Umfrage leider vergessen. ;D

laika52
26.03.2020, 10:16
Maaaaan was ist denn sooooo schwierig an der Zeitumstellung ??? Wenn ein EU Staat nicht mit machen will (weshalb auch immer) dann sollen die doch ihre Umstellerei behalten.
Es ist ja nun schon oft genug beweisen, das diese Umstellerei NICHTS gebracht hat, außer es hat ein Haufen Kohle gekostet. Die "alte " normale Zeit ist die "Winterzeit" , WARUM muss man hier in die Natur eingreifen??? Ich liebe auch den täglichen Sonnenschein, aber die Natur hat es doch bewiesen, das es NULL Vorteile gebracht hat, im Gegenteil, viele Menschen und Tiere sind dann durcheinander und Strom wurde auch nicht eingespart.
Und nun könnt ihr mich rupfen, aber ich stehe zu meiner Einstellung.:jaaaa:

ptrludwig
26.03.2020, 10:58
In Brasilien haben einige Staaten Sommerzeit, andere nicht. Hier in Bahia gab es auch mal Sommerzeit, ich glaube ein Jahr, dann hat man es wieder abgeschafft. Ich denke Sommerzeit ist Unsinn.

Kohlmeise
26.03.2020, 12:43
Am 29.03.20 ist es in DE wieder soweit. Schon wieder wird eine Stunde "geklaut".

Aber wie lange noch? Ist das Ende der Zeitumstellung (https://www.focus.de/wissen/natur/strassburg-eu-parlament-stimmt-fuer-ende-der-zeitumstellung-ab-2021_id_10505648.html) doch noch in Sicht?

Erinnere mich bitte nicht daran. Jetzt finde ich das Tag/Nacht Verhältnis gerade so passend.

Morgens erwacht alles zeitig und abends ist es noch moderat hell.

Ich hasse die Sommerzeit!

Mara1
26.03.2020, 14:14
Am 29.03.20 ist es in DE wieder soweit. Schon wieder wird eine Stunde "geklaut".

Aber wie lange noch? Ist das Ende der Zeitumstellung (https://www.focus.de/wissen/natur/strassburg-eu-parlament-stimmt-fuer-ende-der-zeitumstellung-ab-2021_id_10505648.html) doch noch in Sicht?


@Roksi
dieser Artikel ist schon ein Jahr alt. Denke so schnell wird das nichts mit der Abschaffung.

Roksi
26.03.2020, 21:18
@Roksi
dieser Artikel ist schon ein Jahr alt. Denke so schnell wird das nichts mit der Abschaffung.
In diesem Fall spielt der Alter des Artikels keine Rolle. Es wird dort vom Zwischenschritt gesprochen. Das bedeutet: man muss jetzt die Entwicklung beobachten. Wie schnell spurten denn die Mitgliedstaaten? "Versprochen" wird - falls alles glatt läuft - erst sowieso 2021. Ansonsten gibt es hier was Aktuelles. (https://www.merkur.de/politik/zeitumstellung-trotz-eu-beschluss-kein-ende-in-sicht-zr-11753985.html)

Nicolina
26.03.2020, 23:11
Ich möchte dass mittags um 12 Uhr die Sonne genau im Süden steht, und das jeden Tag.
Ich dachte, die steht um 12.00 Uhr mittags immer "mittig oben über mir" :D

Saatkrähe
27.03.2020, 02:46
Sommerzeit ist der reinste Blödsinn. Ich habe Winterzeit geklickt. Finde aber, daß der Begriff irreführend ist. Winterzeit ist die natürliche Zeit. Sollten die Medien auch so benennen. Denn die Zeit im Sommer, sofern sie nicht künstlich verzerrt wird, ist eben auch die natürliche Zeit. Wenn die Sonne im Zenit steht, isses 12 h. Nix Anderes kann ich akzeptieren.

Knallerbse
27.03.2020, 10:30
Ich liebe es einfach sooo sehr, im Sommer bis 22 Uhr draußen auf der Wiese zu sitzen, noch im Garten zu arbeiten, Beeren zu pflücken, mit dem Hund Gassi zu gehen oder mit der Familie spazieren zu gehen etc. Das ist so wundervoll. Wir schauen dann oft wochenlang kein TV, weil wir jede Minute an der frischen Luft nutzen.
Wenn wir dauerhaft Winterzeit hätten, würde es im Sommer schon um 2.30 anfangen draußen hell zu werden. Und abends müsste man eine Stunde früher früher rein gehen, weil man draußen nichts mehr sieht. Da hab ich nichts von.
Deshalb bin ich definitiv für die Beibehaltung der Sommerzeit.

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Roksi
27.03.2020, 12:18
Ich habe 4 Kinder und da wäre die dauerhafte Sommerzeit richtig schlecht. Quelle. (https://www.tagesspiegel.de/wissen/zeitumstellung-die-dauerhafte-sommerzeit-waere-fuer-schueler-besonders-belastend/24250796.html)

Sanne
27.03.2020, 12:53
Ich bin auch für die Sommerzeit!

Glücksklee
27.03.2020, 17:10
Die Winterzeit ist auch für mich die einzig gesunde.

laika52
27.03.2020, 17:44
So schön die Sommerzeit auch ist, aber für den Organismus ist sie etwaaas ungesund. Leider !

Mara1
28.03.2020, 09:29
Ich habe 4 Kinder und da wäre die dauerhafte Sommerzeit richtig schlecht. Quelle. (https://www.tagesspiegel.de/wissen/zeitumstellung-die-dauerhafte-sommerzeit-waere-fuer-schueler-besonders-belastend/24250796.html)


Die Argumente in deiner Quelle erscheinen mir nicht wirklich schlüssig. Die Kinder kommen abends später zur Ruhe, wenn es später dunkel wird. So weit logisch. Aber im Winter wird es sowieso sehr früh dunkel. Wenn es also im Dezember z.B. statt um 17:00 Uhr um 18:00 Uhr dunkel wird ist doch früh genug für die Kinder, oder nicht? Da hocken die Kinder doch abends sowieso noch bei Kunstlicht in der Wohnung und scheren sich nicht darum, daß es draußen schon dunkel ist. Oder gehen deine Kids immer bei Sonnenuntergang ins Bett?

Andererseits müssen die Kinder morgens im Winter im Dunkeln in die Schule, wenn man die Sommerzeit ganzjährig einführt. Das wäre blöd, leuchtet ein. Um das zu verhindern könnte man aber auch die Schulzeit nach hinten verschieben, z.B. Schulbeginn dann erst um 9 statt um 8. Das Argument mit dem Schulweg im Dunkeln ist für mich nicht zwingend ein Grund, warum man die ganze Bevölkerung zu einer nachweislich unsinnigen Zeitumstellung zwingt. Und für die Kinder wäre es doch schön, wenn es gerade im Winter nachmittags eine Stunde länger hell wäre. Finde ich jedenfalls. Es gibt Fachleute, die sagen, für die Kinder wäre ein späterer Schulbeginn sowieso besser, weil der besser zum Biorhythmus passen würde.



Die Sonne soll genau Mittags im Zenit stehen? Das tut sie sowieso nicht. Oder zumindest nur dann, wenn man in Europa genau auf dem 15. Längengrad wohnt. Schaut euch mal ein Bild von den Zeitzonen an. Von Ungarn bis Spanien die gleiche Zeitzone. Überall ist es im gleichen Moment 12:00. Wie soll die Sonne da überall gleichzeitig im Zenit stehen?
Kleines Beispiel:
Sonnenaufgang in Debrecen (im Osten Ungarns) 5:20 Uhr.
Sonnenaufgang in Santiago di Compostela (im Westen Spaniens) 7:22 Uhr.
Volle 2 Stunden Unterschied beim Sonnenaufgang und logischerweise auch 2 Stunden Unterschied beim Sonnenhöchststand. Aber trotzdem überall die gleiche Uhrzeit.
Wenn wir wollen, daß die Sonne genau Mittag im Zenit steht müssen wir alle unsere Uhren wegwerfen und dürfen uns nur noch nach der Sonne richten. Das dürfte etwas kompliziert werden.

Wer mehr Infos dazu will, da habe ich etwas dazu gefunden:
https://prlbr.de/2014/uhrzeit-sonne-im-zenit/
wenn man runter skrollt kommt eine farbig markierte Weltkarte. Da sieht man, welche Länder immer noch zäh und verbissen an der Zeitumstellung festhalten (blau markiert), welche Länder die Zeitumstellung mal hatten und wieder abgeschafft haben und welche Länder die Zeitumstellung nie hatten. Stand 2014, also nicht ganz aktuell, aber ich finde es trotzdem ganz interessant. Die meisten Länder kommen offenbar ganz gut ohne Zeitumstellungen aus.


Mir ist es im Grunde völlig egal, ob wir ganzjährig Sommerzeit oder Normalzeit (Winterzeit genannt) haben. Ich finde nur die Umstellerei blöd, die bringt mich jedes Jahr besonders im Frühjahr ziemlich aus dem Rhythmus. Diese Umstellungen 2x jährlich sind das, was ich als völlig unnatürlich empfinde. Der Natur ist unsere Zeitumstellung schließlich auch egal.

LG
Mara

_0tto_
28.03.2020, 09:53
Die Sonne soll genau Mittags im Zenit stehen? Das tut sie sowieso nicht. Oder zumindest nur dann, wenn man in Europa genau auf dem 15. Längengrad wohnt. Schaut euch mal ein Bild von den Zeitzonen an. Von Ungarn bis Spanien die gleiche Zeitzone. Überall ist es im gleichen Moment 12:00. Wie soll die Sonne da überall gleichzeitig im Zenit stehen?
Mara

Daran hatte Ich gar nicht gedacht.
Aber das ist interessant sich damit mal zu beschäftigen.
Also mein Haus steht so ungefähr auf dem 7ten Breitengrad und der 15te wäre in gerader östlicher Linie so ca. 700km von mir, irgendwo in Tschechien. Was das an Zeitunterschied ausmacht muss ich noch nachsehen. Dazu habe ich jetzt aber keine Zeit mehr weil ich die ND-Impfung für die Hühner abholen muss.

Sorteng
28.03.2020, 10:11
Ich finde die Zeitumstellung sehr sinnvoll. Uhrzeit und Licht sollten möglichst gut zusammenpassen.

Die 2 mal jährliche Zeitumstellung hingegen ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Fast alle Uhren stellen sich mittlerweile automatisch um, man könnte die Zeitumstellung problemlos über mehrere Wochen, 6* 10 Minuten z.B. machen.

Dann müsste ich mir auch nicht zweimal im Jahr anhören das mein alter Vater über die Zeitumstellung und seinen inneren Rhythmus jammert. Mit der EU könnte man sowas auch gleich sinnvoll umsetzen...

ptrludwig
28.03.2020, 11:17
Ich finde die Zeitumstellung sehr sinnvoll. Uhrzeit und Licht sollten möglichst gut zusammenpassen.

Die 2 mal jährliche Zeitumstellung hingegen ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Fast alle Uhren stellen sich mittlerweile automatisch um, man könnte die Zeitumstellung problemlos über mehrere Wochen, 6* 10 Minuten z.B. machen.

Dann müsste ich mir auch nicht zweimal im Jahr anhören das mein alter Vater über die Zeitumstellung und seinen inneren Rhythmus jammert. Mit der EU könnte man sowas auch gleich sinnvoll umsetzen...

Genau so mache ich es morgens mit dem Aufstehen, meine Hühner und Enten lasse ich raus wenn es hell wird. Im Augenblick stehe ich um 5,20 Uhr auf, vor Weihnachten dann um 4,30 Uhr. Und ja hier steht die Sonne zwei mal im Jahr im Zenit und das wirklich, es gibt dann keinen Schatten und sie scheint im Jahresverlauf aus allen 4 Himmelsrichtungen.

melachi
28.03.2020, 11:27
Mara, du sprichst genau das Problem an. Es ist in meinen Augen völliger Humbug, über ganz Europa die gleiche Zeitzone verhängen zu wollen, wenn es in der Realität nun mal drei bis vier sind. Damit stellt sich die EU selbst ein Bein und wird nie Einigkeit über die Abschaffung der Zeitumstellung finden. Wir stellen uns das so schön vor, weil wir zufällig nun mal in der Mitte sitzen und damit eigentlich immer fein raus sind. Aber warum zum Teufel soll Lettland den Tag zur Nacht machen und Portugal die Nacht zum Tag?

_0tto_
28.03.2020, 12:04
Jetzt habe ich es ermittelt. Um 12:38 Uhr MEZ steht bei mir die Sonne genau im Süden.

ptrludwig
28.03.2020, 13:32
Mara, du sprichst genau das Problem an. Es ist in meinen Augen völliger Humbug, über ganz Europa die gleiche Zeitzone verhängen zu wollen, wenn es in der Realität nun mal drei bis vier sind. Damit stellt sich die EU selbst ein Bein und wird nie Einigkeit über die Abschaffung der Zeitumstellung finden. Wir stellen uns das so schön vor, weil wir zufällig nun mal in der Mitte sitzen und damit eigentlich immer fein raus sind. Aber warum zum Teufel soll Lettland den Tag zur Nacht machen und Portugal die Nacht zum Tag?

Sommerzeit und Zeitzonen sind 2 verschiedene Dinge. Die Zeitzonen sollen und werden bleiben.
13:28
Samstag, 28. März 2020 (MEZ)
Zeit in Brüssel, Belgien
13:28 Madrid (MEZ)
12:28 London (GMT)
13:28 Paris (MEZ)
13:28 Rom (MEZ)
13:28 Berlin (MEZ)
13:28 Budapest (MEZ)
14:28 Bukarest (OEZ)
15:28 Minsk (GMT+3)
14:28 Kiew (OEZ)
15:28 Moskau (GMT+3)

melachi
28.03.2020, 14:31
der Plan der EU ist, das sich alle Länder auf EINE Zeitzone einigen, und zwar MEZ. Jeder Staat soll sich dann ganzjährig für MEZ oder MESZ entscheiden. D.h. das sich die Zeitdifferenzen in der EU von derzeit zwei Stunden auf maximal eine Stunde reduzieren würden. Das hat für die Mitgliedsländer am westlichen und östlichen Rand erhebliche Auswirkungen.

Dorintia
28.03.2020, 15:37
Ich hab auf Arbeit leider ganz viele Kollegen die meinen dauerhafte Sommerzeit wäre was ganz tolles...

Roksi
28.03.2020, 19:13
Die Argumente in deiner Quelle erscheinen mir nicht wirklich schlüssig. Die Kinder kommen abends später zur Ruhe, wenn es später dunkel wird. So weit logisch. Aber im Winter wird es sowieso sehr früh dunkel. Wenn es also im Dezember z.B. statt um 17:00 Uhr um 18:00 Uhr dunkel wird ist doch früh genug für die Kinder, oder nicht? Da hocken die Kinder doch abends sowieso noch bei Kunstlicht in der Wohnung und scheren sich nicht darum, daß es draußen schon dunkel ist. Oder gehen deine Kids immer bei Sonnenuntergang ins Bett?

Andererseits müssen die Kinder morgens im Winter im Dunkeln in die Schule, wenn man die Sommerzeit ganzjährig einführt. Das wäre blöd, leuchtet ein. Um das zu verhindern könnte man aber auch die Schulzeit nach hinten verschieben, z.B. Schulbeginn dann erst um 9 statt um 8. Das Argument mit dem Schulweg im Dunkeln ist für mich nicht zwingend ein Grund, warum man die ganze Bevölkerung zu einer nachweislich unsinnigen Zeitumstellung zwingt. Und für die Kinder wäre es doch schön, wenn es gerade im Winter nachmittags eine Stunde länger hell wäre. Finde ich jedenfalls. Es gibt Fachleute, die sagen, für die Kinder wäre ein späterer Schulbeginn sowieso besser, weil der besser zum Biorhythmus passen würde.
Bei dauerhafter Sommerzeit und wenn man dadurch den Schulbeginn später macht, wird es sich für viele Eltern als sehr unbequem herausstellen. Nicht jeder kann sich Homeoffice und gleitende Arbeitszeiten erlauben. Die meisten müssen zu einer bestimmten Uhrzeit zur Arbeit - und das hat sich mit den Schulzeiten so eingependelt. Wenn man also Sommerzeit macht, dann muss zwangsläufig die Schule wegen Unfallgefahr im Winter später anfangen und dann müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im ganzen Land ihre Arbeitsroutine umstellen. Nicht eine Branche und nicht ein Bundesland. Sondern wirklich alle. Und bei 80Mln. Einwohner in DE ist es alles andere, als sinnvoll.

Das alles, nur um eine Zeit durchzusetzen, die es früher gar nicht gegeben hat und die eigentlich eine Stunde aus dem Biorhythmus verschwinden lässt?

Mara1
28.03.2020, 21:37
Wieso um eine Zeit durchzusetzen, die es früher nicht gegeben hat? Wenn man die Zeitumstellung abschafft kann man sich auch für die Normalzeit entscheiden, dann ist alles so, wie es vor der Erfindung der Sommerzeit war. Die Normalzeit hat es schon immer gegeben.

Dorintia
28.03.2020, 21:39
Ja, und die Normalzeit ist eben die Winterzeit.

hirsch
31.03.2020, 09:04
Wieso um eine Zeit durchzusetzen, die es früher nicht gegeben hat? Wenn man die Zeitumstellung abschafft, kann man sich auch für die Normalzeit entscheiden, dann ist alles so, wie es vor der Erfindung der Sommerzeit war. Die Normalzeit hat es schon immer gegeben.

Das ist auch meine Meinung.

SetsukoAi
31.03.2020, 09:12
Bin immer noch dagegen, 2 Tag in Folge total müde und zu Hause so müde das mir es nix nützt das es länger hell ist.

Winterzeit ist mir lieber, dann bin ich auch entspannter.

Mary :-)
31.03.2020, 09:26
Ist es vielleicht überall in den Vereinigten Staaten von Amerika die gleiche Uhrzeit???
Aber hier, in den nicht einmal "vereinigten Staaten von Europa", sondern nur der Europäischen Union müssen alle Uhren unbedingt gleich gehen - welch ein Schwachsinn!

Ich bin für die Winterzeit - hier ist man damit immernoch eine halbe Stunde weg vom Zenitstand (zur Sommerzeit sind es 1,5 Stunden).
Und ich bin für verschiedene Zeitzonen in der EU, damit alle gesund leben können - so schwer kann es doch nicht sein, seine Uhr zu verstellen, wenn man das Land wechselt!

und... ja, ich bin auch irgendwie total müde... warum wohl?

Warum müssen wir eigentlich eine in Kriegszeiten eingeführte Tradition behalten, die keinerlei wirklichen Nutzen hat? Weder Energie spart, noch... ach egal, wer früher aufstehen will, wozu braucht der Sommerzeit?

laika52
31.03.2020, 10:24
Ich stimme euch 1000 %ig zu. Nicht nur ich habe Probleme mit dem (abends) einschlafen, da es mir zuuu lange hell ist und morgens will ich gar nicht aufstehen, da es noch zuuu dunkel ist. Auch meine Entchen sind mit dem Eierlegen etwas durcheinander. Als ich noch im 3-Schichtsysthem im KH gearbeitet habe, hatte ich massive Schlafstörungen und keinen hat's interessiert, da diese Sommer-& Winterzeitumstellung ja sooo gesund sein sollte.
Ich hatte meine Meinung auch in dem Leserforum einer Zeitung geschrieben, ....:o oh oh ooooohhh , man hat mich fast gelyncht, weil ich für die normale und gesünder Zeit war. Man hat mich echt gefragt "Was an der Winterzeit denn gesund ist ... und die EU ist ja soooo gut für diesen Zeitenwechsel, hat ja NUR Vorteile gebracht ..." - Muss man dazu noch was sagen ... NÖÖÖ ! Wenn die EU-Kommission sagt "Im Himmel ist Jahrmarkt ... ", dann würden solche Leute dort hinfahren wollen.... :ahhh

Dorintia
31.03.2020, 12:57
Wieso beeinträchtigt die Zeitumstellung denn deine Enten?
Ich hatte ja am WE auch erst den glorreichen Gedanken ich müsse die manuelle Zeitschaltuhr für die abendliche Fütterungsstunde umstellen... nein, muss ich nicht, ich muss nur zu einer anderen Zeit das Futter bringen :laugh

Giesi_mi
31.03.2020, 13:03
Es wird keine Einigung geben, nicht mal hier gibt es eine eindeutige Mehrheit.

Also mir ist es egal, hauptsache nicht mehr umstellen. winterzeit wäre mir lieber, aber auch mit sommerzeit kann ich leben.
Und wenn ich ins Ausland fahre und die Uhr umstellen muss, dann ist da halt so.

eierdieb65
31.03.2020, 13:40
Meine Hühner, meine Hunde bekommen Futter, sobald ich es reiche.
Denen ist die offizielle Uhrzeit egal.
Sind ja keine gewerkschaftlich organisierten Nachtarbeiter.
Meine Hunde bekommen ihr Futter zwischen 10 und 15 Uhr.
Stichwort: der kooperative Hase bei Rütter, der sich stundengenau auf den Futterplatz legt.
Ob Sommerzeit, oder Normalzeit ist, bemerken die Tiere nicht.

LG
Willi

Saatkrähe
31.03.2020, 15:07
Ich liebe es einfach sooo sehr, im Sommer bis 22 Uhr draußen auf der Wiese zu sitzen, noch im Garten zu arbeiten, Beeren zu pflücken, mit dem Hund Gassi zu gehen oder mit der Familie spazieren zu gehen etc. Das ist so wundervoll. Wir schauen dann oft wochenlang kein TV, weil wir jede Minute an der frischen Luft nutzen.
Wenn wir dauerhaft Winterzeit hätten, würde es im Sommer schon um 2.30 anfangen draußen hell zu werden. Und abends müsste man eine Stunde früher früher rein gehen, weil man draußen nichts mehr sieht. Da hab ich nichts von.
Deshalb bin ich definitiv für die Beibehaltung der Sommerzeit.

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk
Das kann ich schon verstehen. Aber man sollte nicht immer weiter auf allen Ebenen die Natür an den Menschen anpassen. Der Mensch ist ein Teil der NAtur und sollte sich nicht immer weiter von ihr entfernen. In vielen Firmen wäre es sicher möglich, in der hellen Jahreszeit die Arbeitszeit auf früher zu verlegen.

Ich dachte immer, im Sommer abends draußen sein, wäre abhängig von der Temperatur und nicht ob's hell oder dunkel ist. Wir haben schon immer im Sommer, wenn es warm genug war, bis in die tiefe Nacht im Garten gesessen. TV im Sommer war schon immer stark reduziert, sobald es draußen warm genug war. Auch die Gartenarbeit hat nie unter der natürlichen Zeit gelitten. Auch das pflücken von reifem Obst hat erstaunlicherweise ;) immer geklappt.
Sicher, es ist schön wenn es länger hell ist draußen. Aber die NAchteile überwiegen und früher hat es eben auch alles geklappt.

Saatkrähe
31.03.2020, 15:28
Ist es vielleicht überall in den Vereinigten Staaten von Amerika die gleiche Uhrzeit???
Aber hier, in den nicht einmal "vereinigten Staaten von Europa", sondern nur der Europäischen Union müssen alle Uhren unbedingt gleich gehen - welch ein Schwachsinn!
Der Vergleich hinkt. Die USA erstrecken sich von Ost nach West. Insofern sind die Zeitzonen ganz natürlich. In Europa gibt es zwei Achsen. Nord - Süd und Ost - West. Die Gleichschaltung der Zeit für Europa, hat sich ganz sicher ein Gehirn fern der Natur ausgedacht. Das wird sich nie durchsetzen (können). Schon jetzt sind die europäischen Zeitzonen stellenweise reichlich idiotisch. Nützen aber auf der wirtschaftlichen Ebene. In etlichen Berufen muß nachts gearbeitet werden. Da sollte es in wirtschaftlichen Belangen doch auch funktionieren, wenn manche Leute ne Stunde später oder früher in die Gänge kommen müssen.

laika52
31.03.2020, 16:06
Tjaaa Dorintia, das lass dir mal von meine Entchen erzählen. Abends wollen sie nicht rein und morgens "nicht raus" :laugh - Quatsch mit Soße , Abends (gegen 8) ja, da drehen sie noch mal richtig auf wenn ich in ihren Dunstkreis trete - Sie betteln :laugh
Die sind irgendwie anders, i. d. W.-Zeit quakten sie schon gaaanz laut gegen 7 Uhr und wollen raus. Jetzt schlafen sie noch wenn ich gegen 7.30 sie aufsperren will, denn sie sind ganz still und werden hektisch wenn ich aufsperren.
Ich weiß nicht wie ich's beschreiben soll :unsicher

Dorintia
31.03.2020, 16:20
Tja, dann komm erst um 8 Uhr ;D oder gewöhn sie langsam um. Die Entchen machen ja alles wie bisher, die Uhrzeit kennen sie nicht.

Ich geh jetzt auch erst zwischen 19 und 20 Uhr die Abendration den Hühnern bringen, vorher bin ich spätestens 19 Uhr da gewesen. Die Licht-Zeitschaltuhr bleibt wie sie ist, ist ja entsprechend der Helligkeit draußen eingestellt.

laika52
31.03.2020, 17:54
ODER ich stell ihnen einfach mal nen Wecker in den Stall, der kann dann gegen 7-7,30 klingeln und dann haben sie immer noch Zeit um sich zu waschen und anzuziehen..... :laugh (lol aus) Es wird sicher eine Weile dauern bis sie sich an meine Weckzeit gewöhnen . Manchmal quaken sie auch noch kurz vom Dunkelwerden, denn auf dem Nachbargrundstück tummeln sich im Pool einige Wildenten und da reagieren sie (wahrscheinlich kennt man sich vom Schnattern her ):pfeif

Roksi
01.04.2020, 08:32
Es wird keine Einigung geben, nicht mal hier gibt es eine eindeutige Mehrheit.
Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, wo die Befragung stattfindet. Hier kommen viele User aus dem landwirtschaftlichen Bereich und da "ticken die Uhren eh anders". ;D Daher eine sehr knappe Mehrheit für die Sommerzeit hier.

Ich wette, wenn man diese Umfrage unter Schülern machen würde, so würde das Ergebnis äußerst eindeutig ausfallen.

Oder die Menschen, die die Gleitzeiten auf der Arbeit haben - die könnten Sommerzeit sicherlich für besser halten.

Wenn man aber der vorher verlinkten großen Umfrage Glauben schenken darf, ist die Mehrheit (die ja branchenübergreifend war) eigentlich für die Winterzeit.

Saatkrähe
04.04.2020, 04:07
Ich glaube, oder möchte glauben, daß es nicht so sehr auf die Region der Befragten ankommt, sondern darauf ob Menschen egoistisch denken oder vernunftbetont, mit klarem Verstand ans Gemeinwohl. Aber vielleicht träume ich auch grad mal wieder nur :roll

Roksi
28.10.2020, 18:04
Im Moment scheint es so zu sein, dass die Sommerzeit tatsächlich favorisiert wird. >:(

Was es für die Schüler bedeutet: 6 Wochen länger in der Dunkelheit zur Schule inkl. vermehrte Schlafstörungen. (https://www.tagesspiegel.de/wissen/zeitumstellung-die-dauerhafte-sommerzeit-waere-fuer-schueler-besonders-belastend/24250796.html)

zfranky
28.10.2020, 18:23
Das will doch die Mehrheit der Bürger auch.

Dylan
28.10.2020, 19:26
Mir macht die Zeitumstellung überhaupt nichts aus, ich habe nicht die geringsten Schwierigkeiten damit. Ich passe halt die Fütterungszeit der Tiere etwas an, ansonsten ist nach ein paar Tagen alles wie gehabt.

Knallerbse
28.10.2020, 19:36
So geht es mir auch, Dylan! Ich komme mit der Zeitumstellung an sich prima zurecht.
Habe aber auch nichts dagegen, wenn es dauerhaft bei der Sommerzeit bleibt. Die frühe Dunkelheit in der kalten Jahreszeit ist so gar nicht mein Ding.

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

Mara1
28.10.2020, 20:05
Mir macht die Zeitumstellung immer ziemlich zu schaffen. Ich hoffe sehr darauf, daß das irgendwann abgeschafft wird.
Ob dann die Sommerzeit ganzjährig gilt oder die Normalzeit wäre mir gar nicht so wichtig.

Allerdings wird es hier im Osten halt jetzt schon sehr früh dunkel. Sonnenuntergang im Dezember 15:45 Uhr, um 16:00 ist dann schon Nacht. Vielleicht entscheidet sich Ungarn für ganzjährig Sommerzeit, würde duchaus Sinn machen hier.

laika52
29.10.2020, 12:47
Also wenn ich ehrlich bin ... puuuuhhhh, ich brauch diese Zeitumstellungen nicht. Ich habe jahrelang im Dreischichtsys. gearbeitet und die Umstellung von Nachtschicht auf Tagschicht war grauenhaft. Von einem richtigen Schlaf nach der N.-Schicht war erst am 3-4 Tag so einigermaßen möglich. Aber ich habe es überlebt und ich komme heute auch nicht so richtig in den Rhythmus rein. Mir sind beide Zeiten lieb, denn jede Zeit hat seine Vor- und Nachteile. Aber ich wäre lieber für die Normale (Winter)Zeit.
Ich bin mal gespannt was und wann die EU- Behörde sich was einfallen lässt um eine optimale Zeit zu finden. (Vielleicht gibt es auch eine ganz neue Zeitumstellung ???):laugh

Dorintia
29.10.2020, 12:53
Ich wär dafür... halbe Stunde "angleichen", beide Seiten halbwegs zufrieden, keine Umstellung mehr.

Rosaline
29.10.2020, 13:15
Ich wär dafür... halbe Stunde "angleichen", beide Seiten halbwegs zufrieden, keine Umstellung mehr.

Dem stimme ich zu!

Knallerbse
29.10.2020, 13:16
Ich wär dafür... halbe Stunde "angleichen", beide Seiten halbwegs zufrieden, keine Umstellung mehr.Das wäre doch mal ein richtig guter Kompromiss ;)

Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

eierdieb65
29.10.2020, 13:35
Welche halbe Stunde denn?
Die zwischen Spanien und Schweden?:laugh

Einfach die Sommerzeit wegmachen.

In jedem Land die Normalzeit (+-) lassen.

LG
Willi

Roksi
29.10.2020, 15:58
(Vielleicht gibt es auch eine ganz neue Zeitumstellung ???):laugh
Umgotteswillen! :-[
Das hätte noch gefehlt. :laugh

Roksi
29.10.2020, 15:59
Ich wär dafür... halbe Stunde "angleichen", beide Seiten halbwegs zufrieden, keine Umstellung mehr.
Salomo-Entscheidung! :laugh
Nein, wirklich. Sehr weise! :jaaaa:

Bohus-Dal
29.10.2020, 16:05
Ich wär dafür... halbe Stunde "angleichen", beide Seiten halbwegs zufrieden, keine Umstellung mehr.


NEIIIN!! Mittag ist um 12 Uhr. Da steht die Sonne am höchsten. Daß das während der Sommerzeit falsch ist, daran kann man sich ja noch gewöhnen, aber jetzt mit halben Stunden alles noch komplizierter machen?! Ne danke.

Findelhuhn
29.10.2020, 16:41
Da die Ost-West-Ausdehnung Europas doch ziemlich groß ist, ist das nur in einem ganz kleinen Bereich der Fall.
Wenn sowohl in Portugal als auch in Polen und überall dazwischen die Sonne mittags um zwölf im Zenit stehen soll, brauchen wir viele Zeitzonen... :roll

Edit: das wurde schon mal angesprochen - Seite 29. (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101037-Sommerzeit-seid-ihr-daf%C3%BCr-oder-dagegen/page29)