Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier sammeln -wie lange lagern??



Jäger
09.02.2018, 10:02
Hallo, ich habe u.a. 3 Vorwerkhennen und einen Vorwerkhahn.

Mit diesen Tieren möchte ich gerne Nachwuchs ziehen.

Frage: Wie lange kann ich Bruteier sammeln bzw. die gesammelten Eier lagern bis ich sie in den Brüter legen kann?


Ab wann ist es empfehlenswert, Bruteier ausbrüten zu lassen. Februar ist wohl noch ein wenig zu früh.


Jäger:cool:

Bonchito
09.02.2018, 13:07
Je frischer umso besser, aber bei eigenen (ohne Transport) sind bis 3 Wochen auch ok. Danach nimmt es dann ab.
Wer seine Tiere ausstellen möchte ist schon lange dabei, wenn du jetzt brütest legen sie im Herbst - den Winter durch- Eier. Ich starte heute meine erste Brut :)

diane
09.02.2018, 13:45
wenn ich Bruteier sammele für den Verkauf, dann sind die nicht älter als 6 Tage. Aber für mich selbst brüte ich auch 3 Wochen alte. Muss ich auch zwangsweise, weil ich im Dezember schon immer eine Probebrut mache, damit ich weiß, wie die Befruchtung ist für den Bruteiversand. Und da beginnen die Hennen erst wieder langsam zu legen. Also muss ich sammeln. Selbst die 21 Tage alten Eier waren alle entwickelt und sind geschlüpft

Heidi63
09.02.2018, 14:36
Optimale Lagertemperatur im Keller bei 8 -15 Grad.
Ich sammel auf der Spitze, wenden der gelagerten BE wird überbewertet.
Ich hab in all den Jahren noch niemals ein BE beim lagern gedreht und hab nahezu 100 % Schlupf.
Optimal Alter der BE bis 10Tage....ab dann geht´s Berg ab.

Ich selber sammel aber auch bis 3 Wochen für meinen Eigenbedarf.
BE die ich abgebe grundsätzlich nur bis 10 Tage.

Landhahn
09.02.2018, 14:42
Ich nehme nur BE mit einem Gewicht von 60-75g und die eine schöne Eiform haben.

Heidi63
09.02.2018, 14:51
Ich nehme nur BE mit einem Gewicht von 60-75g und die eine schöne Eiform haben.

Das kommt ja wohl auf die Rasse an!!!!
Natürlich sollte man sich an das Bruteimindestgewicht halten.
Und selbstverständlich nimmt man keine abnormen Eier....

SetsukoAi
09.02.2018, 15:03
Optimal wären wohl bis 10 Tage, bei Sachgemäßer Lagerung ist bis 3 Wochen auch kein Problem. Hatte dieses Jahr sogar welche in die Brutmaschine gelegt die 5 Wochen alt waren und trotzdem ist was geschlüpft.

Zur Brut:

Ich hab aktuell schon 90 Küken und davon 68 Brahma. Hab jetzt auch die letzten 30 Brahmaeier in der Maschine (weil die schon gesammelt waren) und dann ist Schluss mit der Nachzucht bei den Brahma für 2018. Ende März mach ich dann noch eine Runde Zwerg Seidenhühner.

Sir Wolle
09.02.2018, 15:14
Das Eigewicht, Form und Verschmutzung ist aber leider nicht für jeden Züchter und Versender wichtig.
Ich habe vor 2 Tagen Eier bekommen die hätte ich nicht einmal meinen bekannten als Speiseeier mitgegeben. Teils kreisrund, teils mit starker Kalkkruste, teilweise richtige Torpedos. Von Kotverschmutzungen ganz abgesehen...

Gibt es eine Tabelle zum Bruteigewicht bei Brahmas? Ich kenne nur die 65gr. bei Marans.

SetsukoAi
09.02.2018, 15:18
Das Eigewicht, Form und Verschmutzung ist aber leider nicht für jeden Züchter und Versender wichtig.
Ich habe vor 2 Tagen Eier bekommen die hätte ich nicht einmal meinen bekannten als Speiseeier mitgegeben. Teils kreisrund, teils mit starker Kalkkruste, teilweise richtige Torpedos. Von Kotverschmutzungen ganz abgesehen...

Gibt es eine Tabelle zum Bruteigewicht bei Brahmas? Ich kenne nur die 65gr. bei Marans.

Es gibt zu jeder Hühnerrasse ein Brutei Mindestgewicht, das liegt bei Brahma bei 53 g.