Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede von Hermetialarven getrocknet
Saatkrähe
09.02.2018, 00:54
Ich hatte letztes Jahr erstmalig Hermetialarven getrocknet gekauft - 1 kg zum mal testen. Wenn ich im Netz danach google, sehen die immer anders aus als die, die ich hatte. Kann mir jemand den Unterschied erklären ? Meine waren hell und ähnlich wie Mehlw.larven, nur bissi größer.. siehe Link
https://futterparadies.de/hermetia-larven-getrocknet-soldatenfliegen-698.html
Und hier die Anderen
http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Products/20
cliffififfi
09.02.2018, 05:57
Das würde mich auch interessieren. Habe letztens erst von Mehlwürmer auf Hermetialarven umgestellt und dachte, ja die sind sich ähnlich. Dann habe ich mich gewundert dass sie anderswo platter und dunkler sind. Habe dann rumgesucht und bin zu dem Schluss gekommen dass die wohl nur kurze Zeit so hell sind und in dem Stadium dann dunkler werden. Soll aber angeblich auch okay sein rein fütterungstechnisch. Ich dachte erst das wäre was ganz anderes.....
Bestelle jetzt aber wieder bei dem Anbieter der helleren Larven nach.
Ich habe auch die dunklen, platten (stinkigen).
Die Hühner haben sie überhaupt nicht angenommen...und ich habe echt gedacht, sie wären schlecht....
Mittlerweile (bzw. seit dem sie richtig legen) sind sie aber total verrückt danach....habe dieses Jahr schon 3 kg verbraucht. Die helleren kannte ich gar nicht? Sehen irgendwie aus wie Mehlis, oder?
cliffififfi
09.02.2018, 10:49
Ich habe meine von aquarada2013 bei eBay. Die sehen ähnlich aus wie Mehlwürmer. Ich denke einige Tage später wären die dann dunkel.
Der Unterschied ist, dass die Hellen Larven sind und die Dunklen Puppen.
Saatkrähe
09.02.2018, 15:04
Danke tiffani - ja, jetzt bei genauerem Betrachten... Frage mich nur, warum die dann nicht auch als Puppen tituliert werden.
Orpington/Maran
09.02.2018, 15:37
Uff, ich habe auch die Dunklen, wusste garnicht, dass es die auch in hell gibt!
Ich hatte ja mal angefangen Hermetias zu züchten.
Hier sieht man die hellen Larven, so wie ich sie lebend gekauft hatte:
200464
Wenn sie in das Vorlarvenstadium wechseln, fangen sie an, aus dem Substrat nach oben Richtung Licht und mehr Sauerstoff zu krabbeln und fallen dann in einen Auffangbehälter, den man am Ende einer Rampe platziert hat. Sie begeben sich sozusagen selbständig in die "Hühnerfutterbox", die man dann nur noch entleeren muss.
Hier sieht man, dass es zu diesem Zeitpunkt noch hellere und dunklere Exemplare gibt:
200465
Im Puppenstadium sehen sie dann ganz dunkel aus. Das geht aber ziemlich schnell:
200466
In der Regel werden beim Hobbyzüchter nur die dunklen Puppen der Zucht entnommen und lebend verfüttert . Dies sieht man in vielen amerikanischen Videos. Wenn es also getrocknete Helle gibt, dann sind sie schon im Larvenstadium getrocknet worden.
cliffififfi
09.02.2018, 18:25
Danke für die Erklärung! Wieder was dazugelernt.
catrinbiastoch
09.02.2018, 22:59
Ich hatte für diesen Winter , von Bachflohkrebse auf Seidenraupen umgestellt . Nie wieder ! Bachflohkrebse schmecken sooo gut . Die Seidenraupen wollen nicht mal die Wildvögel im Fettfutter . L.G. Catrin
Saatkrähe
09.02.2018, 23:47
Toll Catrin - vielen Dank auch für die Fotos :)
Saatkrähe
10.02.2018, 00:17
Ich hatte für diesen Winter , von Bachflohkrebse auf Seidenraupen umgestellt . Nie wieder ! Bachflohkrebse schmecken sooo gut . Die Seidenraupen wollen nicht mal die Wildvögel im Fettfutter . L.G. Catrin
Danke für die Info.. ich hatte das aus den Augen verloren mit den Raupen. Dann lasse ich es endgültig ;)
Meine Hermetia-Puppen - wie ich jetzt ja weiß :laugh - mögen meine Huhns sehr gerne.
Hatte eine Probepackung verwichtelt bekommen (huhu liebe Giesi_Mi, danke !!!) und ausprobiert.
Weder meine Huhns noch ich fanden, dass sie stinken.
Habe sechs Kilo bestellt und seit heute gibt es die jetzt parallel zu den Bachflohkrebsen.
Da sollte kein Huhn meckern können bei der Auswahl ;).
Wenn ich gewusst hätte, dass die Tierchen doch recht schwer sind und platztechnisch nicht so "auftragen" wie Gammarus, hätte ich gleich 10 kg bestellt.
Wäre noch billiger gewesen.
Schön abgepackt in Ein-Kilo-Gebinden von hermetia-zucht.de.
Danke für den link. Weiß nicht mehr, wer den eingestellt hat.
Danke für deine Eingangsfrage @Saatkrähe.
Dachte, da wären falsche Bilder eingestellt worden und jetzt bin ich schlauer :cool:.
Apropos schlau: Gibt es einen Unterschied im Nährwert von Hermetia-Larven und deren Puppen?
Die Puppen sind ja wohl recht kalziumlastig. Ist das gut so?
Oh je, schon wieder ein Fragezeichen :p.
Saatkrähe
10.02.2018, 00:59
Habe gerade einen Artikel in einer schweizer Geflügelzeitung gefunden - ist zwei Jahre alt. Ich frage mich ja immer noch, in wie weit man der Qualität der Futterinsekten trauen kann. Ich traue da eigentlich niemandem und hoffe weiter das Beste :D Aber immerhin scheint es ja hier und da ein Thema zu sein.
Insektenmehl als wertvolle Eiweissquelle für Geflügel?
[...] Fazit Beide Versuche ergaben, dass Hermetiamehl ein guter Teilersatz für Sojaprodukte in Geflügelfutter sein kann. Alle erhobenen Leistungsmerkmale waren bei den Futtermitteln mit Insekteneiweiss vergleichbar mit herkömmlichem Mischfutter und es waren keine Anzeichen gesundheitlicher Störungen erkennbar. Grundsätzlich verwundert diese Erkenntnis nicht, da Hühner natürlicherweise einen Teil ihres Proteinbedarfs durch Insekten decken. Bevor nun Insektenmehl als Eiweissträger in der Nutztierfütterung eingesetzt werden kann, sind aber noch einige Hürden zu nehmen.
In einer kürzlich veröffentlichten Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Risikobewertung der Produktion und der Verwendung von Insekten als Nahrungs- und Futtermittel werden verschiedene derzeit noch bestehende Datenlücken aufgezeigt, etwa Ungewissheiten zu potenziellen mikrobiellen und chemischen Belastungen von Insektenmehlen. Grundsätzlich ist die Einschätzung der Experten jedoch positiv. Im Rahmen der BSE-Krise wurden Einschränkungen zur Fütterung von Nutztieren - unter die Insekten streng genommen fallen - erlassen. Wenn diese eingehalten werden, d.h. wenn Risikomaterial tierischen Ursprungs im Futter der Insekten kategorisch vermieden wird, kann eine potentielle Gefährdung für die mit Insektenproteinen gefütterten Nutztiere und später auch für den Menschen vermutlich als äusserst gering eingeschätzt werden.
Die Hoffnung, dass in der Schweiz und europaweit in absehbarer Zukunft unter gewissen Auflagen Zulassungen zur Verwendung von Insektenproteinen in Futtermitteln für Nutztiere erteilt werden, ist folglich durchaus berechtigt. Das FiBL forscht deshalb derzeit intensiv an Lösungsansätzen zur Insektenproduktion und Herstellung von Futtermittelkomponenten mit Insekteneiweiss. [...]
http://www.bioaktuell.ch/fileadmin/documents/ba/medienspiegel/Medienspiegel-2015/12-Dezember-2015/SGZ_InsektenmehlHermetia_2015-12-15.pdf
Saatkrähe
10.02.2018, 01:01
ChiBo - da sitze ich gerade dran :) Mußt Dich noch etwas gedulden.. per google recherchieren ist echt öde ...
Gedulde mich gerne.
Habe ja jetzt 6 - also in Worten sechs - Kilogramm Hermetia-"Püppis" in der Futtertonne.
Das sollte eine kleine Weile reichen für 13 Schnäbel.
Hiobs-Botschaften gerne dann später @Saatkrähe *hüstel*.
Was meine (hier von wem auch immer veröffentlichte) Bezugsquelle angeht: Soll ja aus Deutschland sein und daher eilte mein Vertrauen erstmal voraus ...
Mineralien, Vitamine, Spurenelemente ...
Verhältnis von X zu Y zu Z ... - so ein komplexes, schwieriges Thema.
Daher vertraue ich immer mehr meines Huhnis und bin echt froh, jetzt noch eine weitere Auswahlfutterkomponente gefunden zu haben, was tierische Proteine angeht.
Die werden schon fressen, was denen gut tut.
Sie können ja wählen, und das tun sie auch.
Saatkrähe
10.02.2018, 01:42
Kläglich gescheiterter Versuch, die Inhaltsstoffe, bzw. die Unterschiede von Hermetia-Larven und -Puppen herauszufinden/aufzulisten. Habe jetzt einfach mal aus ein paar Anbietern hierher kopiert - die wohl mehr oder weniger voneinander kopiert haben. Scheinbar wurden teils wohl auch die Daten für Larven bei Puppen eingesetzt und umgekehrt. Also alles nicht sehr glaubwürdig. Wenn ich an die Mehlwürmer denke... da sind die Puppen ganz zu Beginn, also wenn sie noch weich sind, am nahrhaftesten. Was immer das auch heißen mag :roll Bei mehr Lust werde ich weitersuchen, oder Ihr habt was Brauchbares... ?
Aus der Bucht https://www.ebay.de/itm/10-L-Soldatenfliegenlarven-gross-Hermetia-getrocknet-Koifutter-Reptilienfutter-/182284566609
LARVEN
Inhaltsstoffe:
Protein/Fett:
Wassergehalt 30%
Rohprotein 12%
Rohfett 12%17 Aminosäuren:Alanin, Arginin, Asparaginsäure, Cystin, Glutaminsäure, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Thyrosin, ValinDie genaue Zusammensetzung finden Sie auf dem Etikett der Hermetia Illucens Larven.Mineralstoffe/ Spurenelemente:
Calcium 1,05%
Phosphor 0,26%
Kalium 0,41%
Magnesium 0,15%
Natrium 0,05%
ms-tierbedarf https://www.ms-tierbedarf.de/Aquaristik/Futter/FD-Futter/Hermetia-Larven-MD-1-kg::4694.html
LARVEN
Inhaltsstoffe in %
Rohprotein 57
Rohfett 18
Rohasche 12
Rohfaser 8
Feuchtigkeit 8-10
Hermetia-Zucht.de http://hermetia-zucht.de/epages/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ab99422a-e6dd-45d5-8f1a-b8fc0814cabf/Products/20
PUPPEN
Soldatenfliegenlarven sind eine hervoragende Ergänzung im Speiseplan Ihrer Tiere und enthalten dank schonender Trocknung den vollen Nährstoffgehalt des Lebendfutters. Schwimmen lange auf der Wasseroberfläche, so das Sie Ihre Lieblinge in aller Ruhe bei der Nahrungsaufnahme beobachten können. Inhaltsstoffe: Rohproteingehalt beträgt ca.57 %. Rohfett 18 % Rohasche 12 % Rohfaser 8% Feuchtigkeit ca. 6-12% ausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis (ca 5 : 1) hohes Maß an natürlicher Laurinsäure
Pauls-Mühle https://www.pauls-muehle.de/hermetialarven-getrocknet-1-kg-beutel-premiumqualitaet?sPartner=google&gclid=EAIaIQobChMIxdfI44GZ2QIVEJ4bCh3Z9QfWEAQYASAB EgJkkPD_BwE
PUPPEN
Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 57%
Rohfett: 18%
Rohasche: 12%
Rohfaser: 8%
Feuchtigkeit: 6-12%
Saatkrähe
10.02.2018, 01:45
ChiBo - mir fällt da ein, daß auch getrocknete Insekten einen noch recht erheblichen Anteil Feuchtigkeit haben/können. Vielleicht sollten wir bei den Tonnen dazu übergehen, sie mit nem Netz zu bedecken. Dann natürlich Rattensicher, etc.
Saatkrähe
10.02.2018, 01:49
Tomodachi (Koifutter) https://tomodachi-koifood.com/zusatzfutter-und-leckerli/hermetia-illucens-black-soldier-fly.html
PUPPEN
Protein / Fett
Aminosäuren
Mineralstoffe
Wassergehalt 30%
Rohprotein 12%
Rohfett 12%
Alanin 0,95%
Arginin 0,06%
Asparaginsäure 1,01%
Cystin 0,11%
Glutaminsäure 1,45%
Glycin 0,70%
Histidin 0,41%
Isoleucin 0,51%
Leucin 0,81%
Lysin 0,73%
Methionin 0,21%
Phenylalanin 0,42%
Prolin 0,74%
Serin 0,53%
Threonin 0,46%
Thyrosin 0,66%
Valin 0,73%
Calcium 1,05%
Phosphor 0,26%
Kalium 0,41%
Magnesium 0,15%
Natrium 0,05%
Saatkrähe
10.02.2018, 02:30
Etwas habe ich gefunden... da muß man sich mächtig durchwühlen.
Hermetia illucens bzw. Diptera (flies)
http://www.bfr.bund.de/cm/343/insekten-naehrstoffe-und-wertgebende-inhaltsstoffe.pdf
Auf Seite 7 wird in der Tabelle auch zwischen Puppen und LArven unterschieden. Also nach der Tabelle sollte man dann wohl beides füttern :D
Saatkrähe
10.02.2018, 03:07
Interessanter Artikel vom Bundesminist.f. Wirtschaft u. Energie
(unterm Artikel auf PDF klicken)
https://www.zim-bmwi.de/erfolgsbeispiele/ein-201efriedlicher201c-job-fuer-die-schwarze-waffenfliege
Hier nochmal ohne PDF
http://news.bio-based.eu/wertvolle-biomasse-aus-ungenutzten-abfaellen-2/
Wer Interesse hat - hier ein ausführlicher Bericht über Soldatenfliegen und wie man sie züchtet (mit Fotos und Quellenangaben).
soldatenfliege-lebensweise-zucht-erfahrungen.pdf (kopieren und bei google eingeben)
Danke für die vielen Links!
Ich füttere auch die getrockneten schwarzen Hermetias von hermetia-Zucht.
Nach meinen Beobachtungen fressen die Hühner grade im Winter besonders gern und viel davon.
Zu Beginn waren meine aber auch wenig begeistert. Vielleicht sind die trockenen Puppen schlecht zu schlucken?
Danke für die vielen Links!
Ich füttere auch die getrockneten schwarzen Hermetias von hermetia-Zucht.
Nach meinen Beobachtungen fressen die Hühner grade im Winter besonders gern und viel davon.
Zu Beginn waren meine aber auch wenig begeistert. Vielleicht sind die trockenen Puppen schlecht zu schlucken?
Ich beobachte genau das gleiche:jaaaa:
cliffififfi
12.02.2018, 20:19
Danke für die vielen Links!
Ich füttere auch die getrockneten schwarzen Hermetias von hermetia-Zucht.
Nach meinen Beobachtungen fressen die Hühner grade im Winter besonders gern und viel davon.
Zu Beginn waren meine aber auch wenig begeistert. Vielleicht sind die trockenen Puppen schlecht zu schlucken?
Das Frage ich mich auch, welche wohl besser zu futtern sind. Vielleicht probiere ich das mal aus und bestelle eine kleine Menge Puppen zur Probe. Im Moment gibt es die Larven....so beliebt wie Mehlwürmer sind die nicht.
Danke für die vielen Links!
Ich füttere auch die getrockneten schwarzen Hermetias von hermetia-Zucht.
Nach meinen Beobachtungen fressen die Hühner grade im Winter besonders gern und viel davon.
Zu Beginn waren meine aber auch wenig begeistert. Vielleicht sind die trockenen Puppen schlecht zu schlucken?
1 kg in zwei Tagen......die getrockneten Mehlwürmer werden als Zwischensnack verputzt.....
1 kg in zwei Tagen......die getrockneten Mehlwürmer werden als Zwischensnack verputzt.....
Holla die Waldfee.
Mir geht’s gerade nicht viel besser.
Die Huhns scheinen keine Schluckprobleme zu haben.
Stefanie
17.03.2018, 16:26
Mir waren statt der bestellten Bachflohkrebse Hermetia-Larven geliefert worden. Nachdem die hier im Forum durchaus empfohlen werden, habe ich nicht reklamiert, sondern habe sie den Winter über angeboten.
Meine Hühner waren überhaupt nicht begeistert - das wurde auch mit der Zeit nicht besser. Ich war nicht zufrieden - gerade im Winter wäre es mir wichtig gewesen, dass sie tierische Ersatznahrung haben. Aber selbst der Wintermangel hat sie nicht von den Hermetialarven überzeugen können.
Jetzt haben sie wieder Bachflohkrebse, da hauen sie rein wie die Weltmeister.
Saatkrähe
17.03.2018, 16:47
Hallo Stefanie - schön, Dich wieder zu lesen :)
Hattest Du die Larven (beige), oder die Puppen (schwarz) ? Puppen hatte ich noch nie. Die Larven sind hier sehr beliebt und nur gering größer als die Mehlwürmer.
Stefanie
17.03.2018, 19:40
Oh, ich glaube, dann hatte ich Puppen. So dicke, schwarze Dinger. Die fanden die Hühner - nun ja ...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.