Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier zu schwer
Horsti666
04.02.2018, 21:40
Gibt es eine Obergrenze was das Gewicht der Bruteier betrifft. VG Fh er
Ich habe eine Brahma/mechelner Mix
Deren Eier wiegen ca 78g. Ist das okay oder doch zu schwer?
Wenn ja was passiert im schlimmsten Fall?
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
Dorintia
04.02.2018, 21:46
Letzens gab es doch erst eine Diskussion in der Tenor war: 10% nach oben ist ok. Problematik könnte nämlich der höhere Eiweißanteil sein.
...............
Wenn ja was passiert im schlimmsten Fall?
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
Schlimmstenfalls ertrinkt das Küken kurz vor dem Schlupf an dem zuviel an Eiweiss
Kleinfastenrather
04.02.2018, 22:49
Hi,
ich hatte schon mal ein Küken aus einem über 80g Ei, war ganz schön propper, so um die 60g, aber sonst gesund.
Ich stelle mir die Frage auch grade mal wieder, ich habe eine selbstgezogene (von Küken an) braune Legehybridin die seit Anfang an um die 80g legt, jetzt gehen sie teils auf 90g zu.
Ich wollte jetzt auch ein paar Eier von ihr einlegen...
Ich habe auch mal in einer Anzeige gelesen das z.B. diese "White Rock" Hybridlinien die hier und da angeboten werden auch recht große Eier legen und deshalb schlechtere Schlupfquoten haben.
Würde mich aber mal interessieren ob es dazu auch Untersuchungen oder weitere Erfahrungen gibt.
LG Thorben
Bonchito
04.02.2018, 23:24
Keine Untersuchung, nur meine Erfahrung bei meiner Rasse: schwerere Eier = schwerere Küken, aber schwere Küken =/= schwere Hühner (zumindest nicht zwangsläufig).
Wenn das Huhn normalerweise 60-65g legt, und plötzlich ein 80g Ei, ist es unwahrscheinlicher das daraus ein Küken schlüpft. Legt die Henne 68-75g, schlüpft aus dem 80g Ei wahrscheinlich was.
Wenn das BE Mindestgewicht 62 g sind, und ich habe Junghennen, schlüpft zwischen 60-70g zuverlässig „alles“. Ab 75g wird die Quote schlechter. Extreme Eier, so 100g Klopper statt 60, sind bei mir bei einem Versuch gar nicht erst angefangen zu entwickeln.
Ich rede nur von einigen Hundert Eiern die ich in den letzten Jahren dokumentiert habe, nix wissenschaftliches.
Horsti666
05.02.2018, 04:48
Guten Morgen
Also verstehe ich das jetzt richtig:
Wenn das Huhn schon immer größere Eier gelegt hat kommt dabei auch was raus?
René
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
***altsteirer***
05.02.2018, 07:16
Wenn das Huhn schon immer größere Eier gelegt hat kommt dabei auch was raus?
Ja, normalerweise schon. Plötzliche Ausreißer sind verdächtig (z.B. Doppeldotter, oder zu viel Eiweiß)
Bei älteren Hennen wächst mit der Eigröße auch die Dottergröße an, sodass das Verhältnis unter'm Strich wieder passt.
Altsteirer haben 55 g Mindestgewicht, aus 80 g Eiern einer beliebten Henne sind auch schon Küken geschlüpft.
Liebe Grüße, Markus
Guten Morgen
Also verstehe ich das jetzt richtig:
Wenn das Huhn schon immer größere Eier gelegt hat kommt dabei auch was raus?
René
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
In der Regel muss man das Durchschnittsgewicht deiner Hühnereier nehmen (alles natürlich die gleiche Rasse oder nur die eine Henne, von der man B-Eier haben möchte als Grundlage nehmen)
Also bleiben wir mal bei der einen Henne. Sind die ersten Eier um die 50g - ok diese sind normalerweise immer kleiner. Also wartet man mind. 4-6 Wochen. Denn dann kann man in etwa sagen, das Huhn hat jetzt ihr normales Eigewicht erreicht. Und dieses kann man denn als Grundlage nehmen. Ist es am Ende der Legeperiode um die 10% schwerer, denn ist auch noch alles ok.
Sind die Eier im 2. Legejahr größer - was ja normal ist - denn man man auch schon mal 20% von dem Eigewicht, welches sie nach 4-6 Wochen in der ersten Legeperiode hatte auch noch akzeptieren. Ist das Ei wesentlich schwerer, denn wird auch der Schlupf schwieriger. Das ist aber nur eine grobe Richtlinie!!
Denn ich hatte auch schon mal super dicke Eier von Hybriden und die sind auch noch super geschlüpft. Es kommen eben sehr viele Faktoren zu einem guten Schlupf zusammen. Auch die Fütterung spielt dabei eine große Rolle - eine super Nahrhafte Fütterung heisst oft auch viel Eiweiss im Ei und schon schwindet die Schlupfrate. Darum gehen viele Züchter auch dazu über - in der Zeit wo die Bruteier gesammelt werden, da wird nicht zu heftig gefüttert. (Natürlich auch schon mind. 10-14 Tg. davor). Und schon sinkt die Gefahr - von zu viel Eiweiss im Ei.
Zusammengefasst - man kann nie genau sagen, ob da ein Küken schlüpfen wird oder nicht. Wie weiter Oben schon geschrieben - auch ein 100g Ei kann noch super schlüpfen. Ich bin überzeugt, es ist immer eine Frage des Verhältnisses von Eiweiss gegenüber Eigelb. Aber das ist meine eigene Meinung die ich auch nicht 100%tig beweisen kann
Anni Huhn
05.02.2018, 15:18
Wäre ja schade wenn man solche tollen Eierleger nicht weiterzüchten würde. Bei sehr großen Eiern schiere ich vorher immer ob Eigelb und Eiweiß im Gleichgewicht sind, dann passt das auch mit dem Schlupf. Einmal war ich zu Faul und hatte hinterher Zwillinge. Ansonsten passe ich die Fütterung vor der Bruteierentnahme immer an.
Hallo.
Haben die Zwillinge denn überlebt?
............. hatte hinterher Zwillinge. ..............
Und die Lebten auch Beide?
Dorintia
05.02.2018, 17:39
Ich finde ja nicht das man supergroße Eier durch entsprechende Auswahl forcieren muss, das ist Stress für die Henne und ihren Legeapparat.
Und von lebenden Küken-Zwillingen ist dem Internet nichts bekannt.
Außerdem : wie seht ihr beim Schieren den Eidotter, von wegen Verhältnis?
Bonchito
05.02.2018, 18:15
Leider ist die Eigrösse unabdingbar wenn man eine Rasse „konkurrenzfähig“ halten will. Wenn alle Rassen 120 50g schwere Eier im Jahr legen würden wäre bald alles voll mit Hybriden, wie heute schon „1.7 xy und 5 Hybriden für Eier“
Ich sammle Eier von 62-70g und bevorzuge dann Küken, die aus 66g+ Eiern schlüpfen.
*bei Junghennen
Nach oben sind bei mir keine Grenzen gesetzt, ich freue mich über Z-Welsumer Eier mit 56 g :)
Nach unten mach ich keine Ausnahme, was unter BE-Mindestgewicht ist kommt in die Pfanne.
Anni Huhn
05.02.2018, 18:21
Ich hatte Bis Freitag Brahma Zwillinge sie sind zwei Jahre alt geworden. Ohne Hund wären sie wahrscheinlich älter geworden. Da ich als Hebamme häufig Zwillinge auf die Welt bringe, hab ich mir bei den Hühnern keine Gedanken gemacht. Zwischenzeitlich brüte ich keine Doppeldotter mehr, weil die beiden immer etwas zierlicher waren, und permanent aneinaderklebten.
Dorintia
05.02.2018, 18:26
Bist du dir sicher? Oder ist das nur eine Vermutung? Das wäre nämlich eine Sensation gewesen...
Soweit ich weiß ist sowas nicht möglich, weil die Luftblase für zwei Küken nicht ausreicht. Sie können sich zwar entwickeln, sterben aber am Ende ab. Das wäre dann wohl der weltweit erste Zwillingsschlupf bei Hühnern oder schönes Seemannsgarn :)
Kleinfastenrather
05.02.2018, 18:36
Soweit ich weiß ist sowas nicht möglich, weil die Luftblase für zwei Küken nicht ausreicht. Sie können sich zwar entwickeln, sterben aber am Ende ab. Das wäre dann wohl der weltweit erste Zwillingsschlupf bei Hühnern oder schönes Seemannsgarn :)
Naja, ich hab sowas schon öfter gehört, mit Schlupfhilfe durchaus möglich. Es gibt ja auch Küken die am spitzen Ende anpicken ohne Luftblase.
Zu empfehlen ist das selbstverständlich nicht, immer ein großes Risiko für die Küken.
LG Thorben
Anni Huhn
05.02.2018, 18:44
Meine habens geschafft, ob die Glucke geholfen hat oder nach Brahmaart aufs Ei gelatscht ist und damit versehentlich geholfen hat weiß ich nicht. Hatte hinterher nur mehr Küken als Eier und da alle bis auf Hanni und Nanni anders aussahen waren das dann wohl Zwillinge. Zwillinge sind im Tierreich ja nun nicht so selten warum soll das bei Hühnern also anders sein.
Mir ist das auch in keinem Fall bekannt. Ich bin sehr interessiert daran (würde es nie machen, nur aus persönlichem Interesse).
Anni, erzähl mal 😃
Hat sich überschnitten.
Anders weil nicht eine recht flexible Haut (dehnfähig) den Fötus von der Welt abtrennt, sondern eine feste Kalkschale.
Und dann auch noch Brahma, nicht gerade die kleinsten und robustesten.
Ich staune!
Hast du Fotos?
Anni Huhn
05.02.2018, 19:01
War ja auch nicht geplant, die Glucke war sehr rabiat und hat mich damals nicht an die Eier gelassen. 2016 war ich ja selbst Anfäger in der Hühnerhaltung und hab sie auf den Eiern einfach sitzen lasse. Ein riesen Brahma Ei, zwei Araucanaeier und zwei Marans. Nach dem Schlupf hatte ich sechs Küken. Ich hab dann die Eischalen untersucht und in dem großen Ei zwei dieser Nabeschnüre gefunden. Was anderes wie Zwillinge ging nicht weil ich die Glucke eingesperrt hatte damit keiner was dazu legt. Die zwei waren für Brahmas echt zierlich, haben aber schnell aufgeholt.
Anni Huhn
05.02.2018, 19:07
200320 beim Füße baden gegen Kalkbeine.
200321 und hier mit Mama. Beide hatten im Kükenalter einen schwarzen Strich und zwei Punkte auf dem Kopf
Saatkrähe
07.02.2018, 23:58
Ist ja irre !! ;D Höre ich das erste Mal. Bisher hieß es immer, daß sowas unmöglich sei.
Anni Huhn
08.02.2018, 15:33
Wie gesagt da hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht, beide fehlen mir unglaublich!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.