Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterautomat mit Tritt-Funktion
Moin-moin zusammen,
was sind eure Erfahrungen zum Futterautomaten mit Tritt-Funktion?
Ab welchem Gewicht kann da eine Henne rauf? Passt es auch z.B. für solche Hühner im Miniformat wie Zwergseidis?
Was ist mit der Sicherheit? Hilft es gegen Ratten? Oder machen die Huhns eh Sauerei drum-herum, so dass die Mitesser angefangen mit Wildvögel und fortgesetzt mit Mäusen sowieso ihren Spaß dran haben?
Danke euch!
Sibille1967
02.02.2018, 19:01
Wir haben drei von denen mit dem grünen Deckel, ich bin nicht zufrieden, das Futter rutscht nicht richtig nach, vorallem wenn es etwas feucht wird, stehen bei mir in der überdachten Voliere und die Luftfeuchtigkeit reicht schon aus. Hab in einem Maisbruch, im anderem Weizen und im dritten noch die Reste von den Pellets, Weizen funktioniert noch am besten.
Ich würde sie nicht mehr kaufen, sind auch sehr laut wenn die Klappe auf geht und die Hühner erschrecken, Sauerrei ist auch drum rum.
Ich bin mit meinen Futterröhren total zufrieden, da liegt kein Krümel daneben.
Mitfresser hab ich im Sommer nur Spatzen und die bedienen sich auch an den Klapp Spendern, die wuseln zwischen den Hühnern rum wenn die fressen, an den Röhren konnte ich noch keinen Spatz beobachten
Danke Sibille,
hast Du die Futterröhren selbst gebastelt oder ist es eine kauffertige Lösung?
cliffififfi
02.02.2018, 19:26
Meine haben den Trittfutterautomaten überhaupt nicht angenommen. Habe ihn mittlerweile weiterverkauft. Nun fütter ich seit Monaten Auswahlfutter aus Futterrohren von Dine a chook und das klappt super.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen, den Geräuschpegel find ich auch ganz schön laut
aber da wir keine unmittelbaren Nachbarn haben ist das nicht so schlimm bei uns.
Bei mir stehen sie draussen im Wind- und Regenschatten an der Carportwand und sind im
Allgemeinen wasserdicht. Einmal hatte ich allerdings tatsächlich schimmelige SBK und
sauberzumachen und zu trocknen sind die Dinger wirklich doof da sehr fummelig.
Weizen, Hirse, SBK u Gammarus rutschen bei mir gut weiter.
Unfälle gab es hier noch keine und rumliegende Reste einer Automatenmahlzeit gibts nicht.
Meine kleinsten Hühner wiegen ca. 800g, auch die Küken fressen beizeiten daraus,
stehen dann gerne zu zweit oder dritt auf der Klappe.
Sibille1967
02.02.2018, 19:46
Ich hab selbst gebastelte
(Foto in meinem Album)
Habe ich gerade geguckt. Sieht ja amtlich aus! :bravo
Sibille1967
02.02.2018, 20:52
Funktioniert echt super und Ruck zuck um eine erweitert wenn eine Komponente dazu kommt
kerstin_ka
04.02.2018, 18:07
Hi, wo findet man dein Fotoalbum? Sorry und danke
Gesendet von meinem CUBOT DINOSAUR mit Tapatalk
Hi, wo findet man dein Fotoalbum? Sorry und danke
Gesendet von meinem CUBOT DINOSAUR mit Tapatalk
Gehe zuerst auf "Profil". Danach öffnet sich Profil-Fenster. Links findest Du "Alben".
Oliver S.
04.02.2018, 20:45
Hallo Roksi,
ich habe diese Futterspender und bin damit sehr zufrieden, nachdem ich Heerscharen von Spatzen mit meinem vorherigen (https://i.ebayimg.com/images/g/vvYAAOxy3NBSleCe/s-l300.jpg) Futterspender mitversorgt und leider auch Massen von deren Kackis in und auf der Voliere hatte.
Einmal war zwar ein Kueken im Futterspender verschwunden, was ihm aber nicht geschadet hat. Einmal habe ich auch einen erdrückten Spatz unter der Trittklappe gefunden. Dies laest sich aber vermeiden, wenn man die Futterspender etwas erhöht hinstellt. Und ja, man hoert, wenn die Huehner futtern aber das stoert mich nicht. (Komisch meine Tastatur hat grade die Umlaute verlernt... naja)
Dennoch schliesse ich nicht aus, dass die Futter und Wasserspender von Dine a chook noch besser sind:
https://www.youtube.com/watch?v=lzSNtbqn5-8
LG Oliver
Ab nach Australien! (Obwohl Design etwas an die Toilette erinnert ;D) Oder gibt es die hier in DE? Sehen jedenfalls durchdacht aus.
Wie sieht es bei denen aber mit den Ratten aus? Diese Tierchen springen bei Bedarf auf max 60-80 cm. Natürlich müssen sie vorher mitbekommen haben, dass da was drin ist. Da wäre ich mir also nicht sicher.
Ich habe einen (gelogen, zwei, einen als Ersatz wenn mal gründlich sauber gemacht werden muss oder so), geht problemlos mit Zwergseidis (die leichteste dürfte so um 450g haben, aber die fressen da auch gerne zu zweit draus und dann geht die Klappe ja auf jeden Fall auf), komplett wasserdicht bislang, nix geschimmelt und nix angegammelt. Befüllt ist er mit einer Körnermischung.
Ich habe das 5kg Modell mit dem grünen Deckel. Inzwischen steht er überdacht unter der Voliere, war aber monatelang ungeschützt draussen, nix passiert und nix rostig oder gerissen.
Ankreuzen müsste ich in deiner Umfrage:
- bin zufrieden: der Futterverbrauch hat sich drastisch reduziert weil aus dem normalen Futterpott gefühlt Millionen von Spatzen mitgefressen haben, ich muss nicht jeden Tag nachfüllen und vor allem im Sommer nicht so früh aufstehen damit die Damen vor "Hunger" nicht die ganze Nachbarschaft zusammenbrüllen
- hat gegen Mäuse und Ratten geholfen (ich hatte auch vorher erst einen normalen Trog und danach Futterröhren und das Viechzeug hat Party gefeiert im Auslauf, für Zwergseidi-Höhe mussten die vermutlich nicht mal springen sondern sich nur auf die Hinterbeine stellen)
- hat kurzzeitig nicht gegen Mäuse und Ratten geholfen (weil offensichtlich nach Monaten eine schlaue Ratte dahinter gekommen ist wie man die Klappe aufdrückt, der Tritt ist ja wegen meiner winzigen Hühner auf geringes Gewicht eingestellt, das ist ein Problem das man mit schweren Hühnern sicher nicht hat) - seit ich diese Ratte erwischt habe ist aber wieder Ruhe im Karton. Ansonsten hab ich einfach ein paar Wochen lang nachts unter dem Tritt einen Stein eingeklemmt damit nix leckeres ausser den blauen Bonbons zur Verfügung stand. Drunter sauber mache ich eh jeden Abend. Also hats so insgesamt betrachtet doch gegen Ungeziefer geholfen
- es hat diverse Kollateralschäden gegeben, mehrere zerquetschte Spatzen die sich bäuchlings unter den Tritt geschoben haben um an verschüttete Körner ran zu kommen und es nicht mehr raus geschafft haben wenn ein Huhn drauf gehüpft oder drüber gerannt ist
Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit, es hat nur wenige Tage (mit lautstarkem Gebrüll und Protestgegacker natürlich) gedauert bis sie sich dran gewöhnt hatten, das Geräusch finde ich nicht schlimm und von den Nachbarn hat sich auch noch keiner beschwert. Ich würde mir jederzeit wieder einen zulegen.
Die Hühner finden das Klappern übrigens auch absolut nicht mehr schlimm, der Tritt ist Teil der Rennstrecke, wenn der kürzeste Weg zum Ziel da drüber her führt wird da im Schweinsgallop drüber gerannt.
Küken haben bei mir relativ schnell gelernt das es nur zu zweit Futter gibt....
Ich hatte auch mal so einen Automaten gekauft - den haben sie rigaros ignoriert! Nichteinmal das drauf gelegte Futter habenn die angerührt - ging wieder retour...schade, aber da waren sie nicht bereit:neee:
Die Futter gierigen Zw.Lachsis hatte ich da noch nicht, die hätten es wahrscheinlich schon getestet.:p
So. Heute das Siepmann-Stück gekommen. Habe nach langem hin-und-her-probieren festgestellt, dass sich dieses Modell auch auf Küken (weniger als 200g Gewicht) einstellen lässt. Meine Damen sind alle schon erwachsen, das brauche ich jetzt nicht.
Habe jetzt das ganze erhöht aufgestellt.
Die Damen haben es angeschaut, als wäre es ein Alien. Morgen habe ich dann viel Arbeit, um denen das Prinzip zu erklären. ;D Bin gespannt, ob sie denn das kapieren werden.
Das Klappern lies sich durch das Ankleben von Teppich-Filzen zumindest eindämmen, aber nicht wegstellen. Bin gespannt, ob wir das Geklappere "hören", wenn und falls die Tucken das endlich in die Nutzung genommen haben...;D
Heute war für das Anlernen leider nicht mehr die Zeit vorhanden: es war erst Nachmittag gekommen und die Damen waren schon im Begriff, schlafen zu gehen. Da ließen sie sich nicht "belehren". Einige konnte ich zumindest drauf stellen und sie fraßen vergnüglich daraus. Andere ergriffen in Panik die Flucht. :roll
Etwas Unbehagen bereitet den Tucken das Pedal, das sich mit Geräusch runtersetzt: das erschreckt sie noch. Gut, dass ich das Geräuschpegel durch die Filze reduzieren konnte.
Ohmann, Abenteuer pur. ;D
Heute 2 geschlagene Stunden versucht, den Tucken das Pedal beizubringen.
Dabei gibt es anscheinend 2 Schwierigkeiten:
1. Die "bewegliche Erde"
2. Das laute Klappern.
Nachdem ich direkt unter dem Futterbehältnis ein Paar Sonnenblumenkerne gestreut habe (ihre absolute Lieblingsspeise), versuchten einige mutige dran zu kommen. Zuerst war das Pedal das Graus. Wenn das Pedal endlich überwunden wurde, erschreckten sich auch die Mutigsten vor dem lauten Geräusch und flogen weg.
Ein Paar Male haben 2 von ihnen geschafft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Trotzdem läuft es nicht.
Resultat: jetzt habe ich das Ding erst Mal direkt auf den Boden gestellt (vorher war es erhöht) und Pedal mit dem Stein beschwert. Endlich trauen sie sich.
Ich habe vor, das so 1-3 Tage zu lassen, damit es immer offen ist und sie wissen, dass sie ab jetzt NUR VON DORT Futter bekommen. Auslauf wird jetzt abgesagt. Dann werde ich erst Mal morgen wieder zumachen und gucken, wie es läuft. Wenn es nicht klappt, wieder das Gleiche: Stein drauf und wieder am nächsten Tag gucken.
Eins bin ich froh: ich habe das laute Klappern wirklich sehr gut reduzieren können, indem ich die Filze raufgebracht habe. Sonst hätten die Damen noch mehr Panik geschoben - bei dem Geräusch, den es anfangs gab. Die Filzunterlagen werden sicherlich eine Zeit lang halten. Danach kann man einfach neue draufkleben.
Ich werde berichten, wie es weiter geht.
Stells nicht direkt auf den Boden sondern auf eine große Terrassenplatte oder sowas in der Art - einfacher sauber zu halten und weniger kippelig und damit angenehmer für die Huhns.
Stells nicht direkt auf den Boden sondern auf eine große Terrassenplatte oder sowas in der Art - einfacher sauber zu halten und weniger kippelig und damit angenehmer für die Huhns.
Ich habe eigentlich recht guten erhöhten Platz in der Voliere - ist auch besser zum sauberhalten, weil man schön drunter kommt. Aber jetzt wird erst Mal alles auf "Level 0" für die nicht so stark Begabten eingerichtet. Also direkt auf dem Boden und mit Stein auf Pedal. ;D
Wenn sie das Futtern erst Mal drauf haben, dann werde ich das Ganze wieder hochstellen.
Sibille1967
07.02.2018, 16:23
das war bei uns genau so.
Das laute Geräusch war die schlimmste Hürde, meine haben sich nie daran gewöhnt, wir haben dauerhaft mit einem Stein beschwert.
Filz hab ich auch versucht anzubringen, hält aber nicht lange, durch den Staub geht der ganz schnell ab, mit was hast du den Filz angeklebt?
das war bei uns genau so.
Das laute Geräusch war die schlimmste Hürde, meine haben sich nie daran gewöhnt, wir haben dauerhaft mit einem Stein beschwert.
Filz hab ich auch versucht anzubringen, hält aber nicht lange, durch den Staub geht der ganz schnell ab, mit was hast du den Filz angeklebt?
Ich habe einfach solche selbstklebende Filzgleiter (http://www.profigleiter-shop.de/epages/62412688.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/62412688/Products/160r/SubProducts/%2216026/Set%3D32St%C3%BCck%22&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=EAIaIQobChMI1ev5lLGU2QIVE54bCh249wjREAYYAiAB EgI_ivD_BwE) genommen. die gibt es eigentlich auch in Streifen, aber ich hatte gerade nur solche runden.
Halten ziemlich gut. Ich denke, ich werde einfach - wenn sie demnächst abgehen (ich habe sie eigentlich eher halbherzig in Eile zugeschnitten und draufgepappt), dann mir Filzgleiter in Streifenform (https://www.amazon.de/Packung-Streifen-Rechteckige-Filzgleiter-selbstklebend/dp/B00CG5P8BS) zulegen.
Saatkrähe
07.02.2018, 23:44
Ich habe vier mit der grünen klappe und einen mit Metalldeckel.
Unzufrieden deshalb, weil trotzdem alles herausrutscht. Was soll das - gerade damit kein Futter außerhalb herumliegt, habe ich die teuren Dinger ja angeschafft. Somit werden weiterhin Ratten angelockt.
Ich habe vier mit der grünen klappe und einen mit Metalldeckel.
Unzufrieden deshalb, weil trotzdem alles herausrutscht. Was soll das - gerade damit kein Futter außerhalb herumliegt, habe ich die teuren Dinger ja angeschafft. Somit werden weiterhin Ratten angelockt.
Das stelle ich auch gerade fest: meine sauen - wie schon vermutet - sehr stark.
Aber erst Mal zu den ersten Erfolgen:
ab heute scheinen vor allem die Tavuks Olivleger (Lohmann/CL-Mixe) das Prinzip verstanden zu haben. Eigentlich wäre meine Araucana Strelka die erste. Aber die blöden Viecher haben sie seit gestern ständig weggejagt, weil sie ja den letzten Rang hat. Sie standen also da, guckten zu, wie sie fraß und jagten sie weg. Die Klappe natürlich - zu. Da standen sie nun. Die arme hat sich natürlich gar nicht mehr getraut, von alleine da zum Essen zu gehen. Ich habe sie dann ein Paar Male hingestellt und bewacht, damit keine der Zicken sie wegpickt.
Naja, jedenfalls kam irgendwann eine der Olivlegerinnen - die Schlaueste unter den dreien - und hat es ein Paar Male gemacht. Dann kamen ihre beiden Olivleger-Freundinnen. Und jetzt ab und zu kommen auch andere. Ist jetzt saukalt, um zu beobachten, ob nun alle die Hürde geschafft haben. Meine Zähenspitzen sind wie Eis, obwohl ich zwei Sockenpaare anhatte. ;D
Werde dann berichten, ob wirklich alle jetzt ans Futter kommen.
Saatkrähe
08.02.2018, 14:10
Roksi, ich habe hier nicht alles gelesen, darum vielleicht bereits erwähnt.. Ich habe in jedem Stall zu Beginn eine Woche lang einen Stein auf die Trittbretter gelegt, damit sie erstmal überhaupt daraus fressen. Dann fällt der nächste Schritt leicht, den kleinen Schreck beim betreten....
Mach ich auch!
Die Küken haben ihren Spaß wenn sie auf die Klappe hoppsen :laugh
Ich überlege auch mal wieder so ein Ding zu besorgen, habs ja schon mal mit den Zw.Welsi getestet, die haben eine Fastenzeit draus gemacht und nichtmal das Futter von der Platte weg gefressen ( hab ich wieder retour geschickt) - ich glaube das die Zw.Lachse da mutiger wären weil sie von Haus aus alles probieren vor lauter Neugier und Gier! :laugh
"Schlechtes" wird dann wieder aus dem Schnabel geworfen...
Meine 2,5kg Glocke ist schon fast zu wenig für die Fünf...die ist immer schnell leer
Oliver S.
08.02.2018, 16:15
Das stelle ich auch gerade fest: meine sauen - wie schon vermutet - sehr stark.
...
... meine Hühner sauen nicht so rum. Ich habe Maiskörner, Hanfkörner, Bachflohkrebse Hirsekörner und Weizenkörner sortenrein in je einem eigenen Automaten. Ich frage mich grade was ihr da drin habt. Wenn es was Gemischtes ist, dann wäre es nicht verwunderlich, weil sie ja auswählen wollen und das weniger Begehrte aussortieren. Falls ihr auch nur sortenreine Komponenten drin habt, könnten es übergangsweise auch sein, dass sie erst kapieren müssen, dass in jedem Automat etwas anderes ist und sie z,B, nicht die Hanfkörner im Mais oder die Bachflohkrebse in der Hirse suchen müssen. Da meine vom Kükenalter an gar nichts anders als sortenreines Auswahlfutter kennen, kommen sie vielleicht gar nicht auf die Idee in einer Sorte eine andere zu suchen.
LG Olvier
Roksi, ich habe hier nicht alles gelesen, darum vielleicht bereits erwähnt.. Ich habe in jedem Stall zu Beginn eine Woche lang einen Stein auf die Trittbretter gelegt, damit sie erstmal überhaupt daraus fressen. Dann fällt der nächste Schritt leicht, den kleinen Schreck beim betreten....
Japp, das mit Stein habe ich gestern gemacht. Heute waren sie am frühen morgen zu doof, da habe ich wieder zuerst Stein gelegt. Dann aber habe ich den Verdacht gehabt, meine süßen Damen ver...en mich durch die Bank mit ihrem "Oh, wir sind ja soooooo hilflos!" und habe Stein wieder weg. Keine Stunde später klappte es auf einmal schon bei den ersten.
Heute sieht es jedenfalls so aus, dass sie alle daraus essen und die Schreckhaftesten unter denen nutzen einfach die Gelegenheit, dass die Mutigsten zuerst draufsteigen und dann können die mitfressen.
***
@
Oli, Auswahlfutter habe ich leider noch nicht. Aber ich habe es schon Mal vorgemerkt. Daher habe ich natürlich das mehlige Zeugs - also ein Alleinfutter (Bio, Meika) drin, das sie ja schon immer "durchsortiert" haben. Deine Lösung mit sortenreinen Behältern ist schon Mal Klasse. Natürlich rutscht da alles wie "geschmiert". ;D Hast Du also nur ausschließlich diese genannten 5 Sorten oder fütterst Du noch etwas direkt in der Voliere (abgesehen natürlich von Grünzeugs, bzw. Küchenresten) dazu?
Klappt bei Dir also die Fütterung mit Auswahlfutter? Und darf ich fragen, was bei Dir diese 5 Sorten - zusammengenommen - pro kg kosten? Bei mir kosten 25kg Sack 27,31€ (inkl. Versand) Als Du Auswahlfutter das erste Mal gemacht hast, hat die Umstellung reibungslos bei den Damen geklappt? Und ist Dein Mais Bruchmais und ist es genfrei?
Ich habe Mal eine Zeitlang Deinen sehr großen Auswahlfutter-Thread verfolgt, habe da aber irgendwann endgültig den Überblick verloren.:unsicher
Saatkrähe
08.02.2018, 19:52
Ich hatte nur Weizen drin. Über ein Jahr lang. Sie schmeißen trotzdem immer wieder viel raus. Und das in jedem Stall. Mir hats gereicht :roll
Oliver S.
08.02.2018, 21:09
Hallo Roksi,
...Hast Du also nur ausschließlich diese genannten 5 Sorten oder fütterst Du noch etwas direkt in der Voliere (abgesehen natürlich von Grünzeugs, bzw. Küchenresten) dazu?...
Ich fülle diese Komponenten (alle ungemahlen, denn so bleiben sie länger frisch und sind meiner Meinung nach für Tiere mit Muskelmagen auch natürlicher) alle paar Wochen mal nach und das wars mit der Fütterung neben Grünzeugs aus dem Garten, Muschelgritt, Granitschotter und Essensresten, Wasser, Essigwasser (2%-ig) und Salzwasser (1%-ig NaCl). Sie sind gesund, entspannt, legen (wohl auch dank Lichtprogramm ganzjährig) mehr Eier als wir essen können und vermehren sich in Naturbrut.
...... darf ich fragen, was bei Dir diese 5 Sorten - zusammengenommen - pro kg kosten? Bei mir kosten 25kg Sack 27,31€ (inkl. Versand) Als Du Auswahlfutter das erste Mal gemacht hast, hat die Umstellung reibungslos bei den Damen geklappt? Und ist Dein Mais Bruchmais und ist es genfrei?
Eine Übersicht mit Auswahlfutterkomponenten und die Preise findest du hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98738-Online-Bezugsquellen-f%C3%BCr-die-Auswahlfutterkomponenten-Bisher-vorhandene-Threads?p=1603681&viewfull=1#post1603681). Allerdings versuche ich so oft wie möglich, die Portokosten zu sparen, indem ich, wenn ich irgendwo vorbei komme wo es etwas günstig gibt, ein paar Säcke ins Auto lade. 25 kg Mais oder Weizen (konventionell) kosten bei meinem Lieblingshändler nur 8-9 Euro, was so ca. 30-40 Cent pro kg entspricht.
Die Umstellung hat prima geklappt. Ich habe den Verdacht, sie haben eh schon immer Auswahlfutter gefressen und vorher halt das ungeliebte Zeugs aus dem Alleinfutter rausgeschmissen und den Spatzen überlassen.
......
Ich habe Mal eine Zeitlang Deinen sehr großen Auswahlfutter-Thread verfolgt, habe da aber irgendwann endgültig den Überblick verloren.:unsicher
... ja inzwischen ist ne Menge an Ideen und Erfahrungen zusammengekommen (1. (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87211-Auswahlfutter-die-entspanntere-Methode-f%C3%BCr-Huhn-und-Halter?p=1284667&viewfull=1#post1284667), 2. (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0?p=1396258&viewfull=1#post1396258)), dass man fast schon einen kleinen Ratgeber über Auswahlfutter schreiben könnte :))
LG Oliver
Vielen Dank Oli, sehr aufschlussreich.
Saatkrähe hat oben geschrieben, bei ihr ist sogar Weizen rausgeflogen.
Eine Spekulation:
Saatkrähe, hast Du dann Weizen und im anderen Behälter Mehl-Futter (Alleinfutter) gefüttert? Falls ja, dann könnte ja das die Angewohnheit sein. Sprich das wäre ja kein Auswahlfutter, wie bei Oli. Sie würden dann im Auswahlfutter immer "graben und auswählen" und im Weizen einfach der Gewohnheit nach - auch. Obwohl es da nix zum Auswählen gibt.
Sprich wenn es klappen sollte - also dass sie nicht alles vollsauen - dann muss es wohl tatsächlich "ordentlich" mit Auswahlfutter sein.
Oli, wie viel wird von Bachflohkrebsen gefressen? Muss man sie häufig nachfüllen? Sind ja nicht ganz billig.
Oliver S.
09.02.2018, 10:28
...
Oli, wie viel wird von Bachflohkrebsen gefressen? Muss man sie häufig nachfüllen? Sind ja nicht ganz billig.
Es kann sein, dass sie zunächst viel davon Fressen. Wenn sie merken, dass das Zeug aber immer vorhanden ist, verlieren sie schnell das Interesse. Regenwürmer und andere Krabbeltiere sind meinen Hühnern jederzeit lieber, so dass sie nach meinem Eindruck Bachflohkrebse vermehrt dann fressen, wenn sie tierisches Protein brauchen und nicht an lebendfutter im Garten kommen. Ich habe derzeit 16 Hühner und einen Hahn und fülle die Futterautomaten alle 3-4 Wochen mal auf.
LG Oliver
Was für ein Volumen hat Dein Trittautomat mit Bachflohkrebsen (also wie viele Kilo)?
Oliver S.
09.02.2018, 11:31
... ich habe den hier (https://www.amazon.de/Gefl%C3%BCgelfutterautomat-Feedomatic-Pedalzufuhr-Futter-H%C3%BChner/dp/B014JA9O9Y/ref=pd_cp_86_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=MG2F2TBYN3N59Z2DECPP) für Gammarus. Da würden 12 kg Futter reinpassen aber Bachflohkrebse sind natürlich viel leichter. Ich schätze das Volumen auf ca. 10 Liter. Übrigens findet man da auch ein paar Kundenbewertungen zu dem Teil.
Ich habe irgendwann mal durchgerechnet, was mich das Auswahlfutter kostet und fand es unproblematisch. Irgendwo in den Threads könnte man auch noch die genauen Zahlen finden... irgendwo :) ...
LG Oliver
Alles klaro, Danke. Werde wohl in Deinen Threads nach Deinen Berechnungen wühlen, sobald ich mehr Mut zum viel Lesen habe. ;D
Saatkrähe
09.02.2018, 21:32
Roksi - ich kann Oliver hinsichtlich Gammarus voll und ganz bestätigen. Werden nur gern gefressen, wenns nix Besseres gibt. Meine bekommen sie z.Zt.noch täglich mit im Feuchtfutter, da ich noch kein Auswahlfutter fahre. Sie haben nur Weizen zur ständigen Verfügung (und natürlich Grit und Holzkohle).
Das Feuchtfutter gibt es jeden Tag in Steingutnäpfen serviert. Da können sie quasie auch wählen. Den Weizen gibt es von jeher ungemischt und unverfälscht. Von daher weiß ich nicht, wieso sie darin nach was Anderem suchen sollten. Die Zwerg-Abteilung saut weniger rum als die Großen.
Wenn ich mit dem Auswahlfutter beginne, werde ich das erst einmal mit den vorhandenen Trittautomaten versuchen - alle Automaten zu einer Gruppe in den Stall. Dann sehe ich weiter.
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt, Saatkrähe.
Jetzt zu unseren ersten "Testergebnissen".
Nachdem die Damen scheinbar fast alle kapiert haben, wie es geht, habe ich Automat gestern großzügig nach oben gestellt. Mit Sauerei war sofort Ende, weil rausgefallenes Futter unten von den anderen Hühnern aufgehoben wurde. Das Einzige, wo jetzt Futterreste noch sind, ist der Streifen direkt vor der Klappe auf dem Pedal selber. Das kann man dann mit dem Finger wegwischen, fällt auf den Boden zur Freude der Hühner, die es unten aufpicken, und fertig.
Ich werde noch Foto machen, wie es bei uns aussieht.
Vorher war es ja genauso: unsere Futterbehälter waren aufgehängt und sie haben auch immer das mit den Schnäbeln rausgeschmissen, was sie nicht wollten. Allerdings lag es nicht auf dem Boden rum, sondern wurde ebenso aufgepickt. Jetzt ist es das Gleiche.
Saatkrähe
10.02.2018, 16:05
Meine Trittklappen bestehen aus einem Kunststoffgitter, wo alles hindurchfällt. Da kommen die Hühner nicht ran. Und solange der Automat voll ist, und damit sehr schwer, komme auch ich nur schwer ran. Und nur den Automaten höher stellen und nicht die Klappe, wäre zu gefährlich, weil das Ganze, wenn es leer wird, kippen könnte.
Orpington/Maran
10.02.2018, 16:15
Ich bin auch keine Fan vom den Automatem ( Metall, mit grünem Deckel) , da meine Tucken geschlagene 8 Monaten (!) gebraucht haben, das Prinzip ( trotz Stein aif dem Tritt) zu verstehen, und dann wurde gesaut auf Teu..el komm raus >:( der Sinn, den Automaten anzuschaffen ( unliebsame Mitesser nicht länger einzuladen) war nicht erfüllt, und Fazit ; nicht für mich geeignet , ich habe zwar jetzt Dine-a-chook System, da ich ja aber dumme Hühner habe, haben sie seit Sept. 17 leider noch nicht das Prinzip verstanden. Ein paar schon, und es wird auch angeraten, andere Futterstellen zu entfernen, ich fürchte dann aber, ich hätte 3 fette, und 17 verhungerte Hühner :o
Dorintia
10.02.2018, 16:28
Echt, die fressen bei dir nicht aus den Röhren?
Ich gab ja nur ne Tonne mit 3 Öffnungen mit gewinkeltem Rohr, mit "Sehen" ist da auch nicht viel, aber die Hühner hatten das innerhalb von ein paar Minuten kapiert. Die Hybriden, neugierig wie sie sind, haben es vorgemacht und die Orpis einfach nach. Seit ein paar Tagen hab ich ne Mischung aus einer regionalen Mühle statt Legepellets drin, jetzt schaffen sie es schon da auszusortieren, bin grad nicht so begeistert....
Saatkrähe
10.02.2018, 16:36
Dorintia, hast Du mal ein Foto von Deiner Tonne - das wäre klasse :)
Oliver S.
10.02.2018, 16:48
...da ich ja aber dumme Hühner habe, haben sie seit Sept. 17 leider noch nicht das Prinzip verstanden. Ein paar schon, und es wird auch angeraten, andere Futterstellen zu entfernen, ich fürchte dann aber, ich hätte 3 fette, und 17 verhungerte Hühner :o
... vielleicht hast du ja besonders schlaue Hühner, die gut schauspielern können. Ich vermute, ein gut genährtes Huhn kann 2-3 Wochen ganz ohne Futter überleben, würde aber spätestens nach 2-3 Tagen ohne Futteralternative lernen, wie die anderen Hühner an Futter kommen.
Heute Mal die Bilder.
Nachdem Automat hoch gestellt wurde, haben die Damen es auch geschafft (man staune - manchmal stellen sie sich auch echt doof an, um zu gucken, wie ich rumrenne! ; - ) )
Automat hat die Größe für 20 Kilo. Ich weiß nicht, ob es umkippt, wenn es leer ist. Das werde ich einfach austesten. Wenn ja - wird darauf einfach zur Sicherheit nach dem Auffüllen eine schwere Platte gelegt. Im Moment ist er pralle gefüllt. Praktisch - es muss nicht mehr zum Aufbewahren zusätzlich Platz nehmen. Auch das nervige ständige Auffüllen mehrerer Behälter entfällt auch - das gefällt mir sehr gut.
Futter rutscht im Moment einwandfrei durch. Mal gucken, ob es auch so bleibt.
Das rumgesaute Futter wird von Hühnern unter dem großzügigen Platz unten fast restlos aufgefressen - wie es auch vorher der Fall war. Das ist auch o´k.
Die Schwachstellen sind der schon erwähnte Streifen vorne auf der Klappe, was man schnell aber nach unten wischt und die Hühner das aufheben. Und noch zwei dünne Streifen recht und links - die habe ich gerade entdeckt und muss sie dann ebenso nach unten abfegen.
Auf den Bildern sieht man noch meine weißen Schnipsel von Filzgleitern. Die unteren haben die Damen erwartungsgemäß abgepickt. Ich werde mir dann später Filzgleiter in Streifenform besorgen, zuschneiden und drauf pappen.
Damit es mit dem Rankommen ans Futter leichter geht, habe ich zusätzlich Baumstämme rechts und links gelegt. Sie wurden dankbar angenommen. So müssen die Damen nicht gleich aufs Pedal hüpfen, sondern können erst Mal vom Stamm bequemer drauf steigen. Genutzt wird der Baumstamm links, der rechte ist zu klein und liegt zu weit weg vom Pedal. Ich weiß nicht, ob es besser ist, auch rechts so einen besonders großen und großzügigen Baumstamm anzubringen. Es könnte ja zur "Stau" aus beiden Richtungen führen. *g* Werde es einfach beobachten.
Und jetzt die Bilder:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-vy-85b4.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-vy-85b4.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-w0-83d8.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-w0-83d8.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-w1-fbf2.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-w1-fbf2.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-vw-0bdc.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-vw-0bdc.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-vx-3f40.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-vx-3f40.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-w2-109a.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-w2-109a.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-w3-aca8.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-w3-aca8.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-w4-b0ab.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-w4-b0ab.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-w5-dc74.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-w5-dc74.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-vw-0bdc.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-vw-0bdc.jpg)
Dorintia
10.02.2018, 17:58
Dorintia, hast Du mal ein Foto von Deiner Tonne - das wäre klasse :)
Ich glaub ich hab hier tatsächlich noch keins von meiner eigenen Tonne... letztes mal als es um diese Dinger ging hatte jemand anderes ein Beispielfoto eingestellt. Ich mach morgen eins...
Saatkrähe
10.02.2018, 18:11
Danke, lieb von Dir. Einfach mal wenn Du Zeit und Lust hast.
Roksi, danke für die Fotos ! So ein großer Behälter wird nicht so leicht umkippen. Ich habe die Kleinen. Aber auch der Große wäre mir zu riskant. Es brauchen nur ein einziges Mal mehrere Hennen draufspringen... Warum sollten sie das machen ? Keine Ahnung - Hühner sind verrückt ;) Ich frage mich bis heute, wie Kot an meine 2,4 m hohe Stalldecke kommt. Was machen die Hühner wenn ich nicht dabei bin ? :roll
Ich frage mich bis heute, wie Kot an meine 2,4 m hohe Stalldecke kommt. Was machen die Hühner wenn ich nicht dabei bin ? :roll
:biggrin:
Das wäre dann so einer der Fälle, wo sich das Stalken mit der Kamera sicherlich rentieren würde. Meine Phantasie reicht jedenfalls nicht dafür, vorzustellen, wie so etwas passieren kann.:laugh
So ein großer Behälter wird nicht so leicht umkippen.
Jedenfalls war es alles andere, als leicht. Ich musste mich schon abmühen, das im leeren Zustand aufzustellen. Also es hat schon gescheites Eigengewicht. Sieht nämlich nach leichtem Blech aus, ist es aber nicht. Aber es ist natürlich mit Hühnern NICHTS sicher. Ich werde berichten.
Saatkrähe
10.02.2018, 18:33
Meine auch nicht. Als ich es das erste Mal sah, stand ich mit Knick im Hals zur Decke raufschauend, mit fallendem Unterkiefer da... grüüüübelnd..... Dann führte ich Selbstgespräche der Art... ich faß'es nicht... wie macht ihr das ?
Bei Hühnern muß man immer mit Allem rechnen. Und dann machen sie doch noch was, worauf im Leben keiner käme :D
Oliver S.
10.02.2018, 19:05
...Als ich es das erste Mal sah, stand ich mit Knick im Hals zur Decke raufschauend, mit fallendem Unterkiefer da... grüüüübelnd..... Dann führte ich Selbstgespräche der Art... ich faß'es nicht... wie macht ihr das...
... als kleiner Junge hat mich ein immer gewitzt drein blickender älterer Mann, der nach seinem Azent vor dem Krieg wohl irgendwo in Osteuropa gewohnt hat, gefragt:
"Oliverrr, wie kommt Kuhscheisse aufs Daach?"
Kennt ihr die gereimte Antwort?
LG Oliver
Saatkrähe
10.02.2018, 19:13
Ach... habbich vergessen :)
Hat sich Kuh auf Schwanz geschissen,
und mit Schwung hinaufgeschmissen.
(gebe zu, ich hab's gegockelt)
Saatkrähes Huhn hat beim Sandbaden auf Flügel gekackert
und es mit Schwung an die Decke getackert ... oder so ;)
Oliver S.
10.02.2018, 20:32
Hat sich Kuh auf Schwanz geschissen,
und mit Schwung hinaufgeschmissen.
(gebe zu, ich hab's gegockelt)
Saatkrähes Huhn hat beim Sandbaden auf Flügel gekackert
und es mit Schwung an die Decke getackert ... oder so ;)
bingo :)
Wenn ein Huhn sich sehr erschrickt,
zum Beispiel weil ein andres zickt
und ganz heimtückisch nach ihm pickt,
und dann gepickt komplett austick,
es Dreck mit seiner Kralle kickt
und Kacke bis zur Decke schickt.
Saatkrähe
10.02.2018, 21:30
WOW Oliver, Du bist ja 'n echter Pöt
So kanns gewesen sein... darauf wär ich nicht gekommen :D
Oliver S.
10.02.2018, 22:26
WOW Oliver, Du bist ja 'n echter Pöt
So kanns gewesen sein... darauf wär ich nicht gekommen :D
Tja ich dachte mir halt: Jetzt oder nie - Hühnerpoesie :)
Inzwischen habe ich aber auch noch was Nützlicheres gemacht:
Damit Roksi den Verbrauch an teuren Bachflohkrebsen mal ein bisschen besser abschätzen kann, habe ich mal ein paar Fotos zusammengetragen. Man kann hier sehen, was sich vom 26.1.18 bis heute, am 10.2.18 in meinen Futterspendern so zugetragen hat, oder besser, was von den Hühnern weggetragen wurde:
Abb. 1 26.1.18
200514
(von links nach rechts: Maiskörner, Hanfkörner, getr. Bachflohkrebse, Hirsekörner, Weizekörner)
Abb. 2 am 31.1.18
200515
Abb 3 am 10.2.18
200517
Man sieht, Hirse ist im Vergleich zu Bachflohkrebse in den vergangenen 14 Tagen viel besser weggegangen. Nachfüllen müssen werde ich aber wohl erst nach ca. 21 Tagen.
LG Oliver
die angehängte Miniaturansicht sollte hier eigentlich nicht auftauchen. Sie wurde von der Software einfach eingefügt und ich kann sie nicht entfernen.
Wow! Das sieht ja richtig klasse aus!
Wieso hast Du für Hirse den größten Behälter genommen? Weil Hirse am liebsten gefressen wird? Ist es auch 20kg? Die anderen sind ja 12 kg, wie ich verstehe.
Ich habe gerade meine Kosten auf die Schnelle überflogen. Bei meinen 10 Hühnern (Im Schnitt normalgewichtige Großrassen und besonders leichte Großrassen wie Pawlows und Araucana) geht also die Fütterung mit Alleinfutter (Bio von Meika), Muschelgrit und zusätzlich Weizen (Bio) auf den Boden streuen auf ca. 35-40 € im Monat. In der warmen Jahreszeit habe ich Küken (in diesem Jahr - 15 Jungtiere), die mir allerdings nicht mehr kosten, weil es futtertechnisch im Frühjahr/Sommer/Herbst durch Auslauf sehr gut ausgeglichen wird.
Ich werde mir auf jeden Fall überlegen, ob ich auch für Weizen so ein Gerät zulege. Im Moment erfüllt es jedenfalls die Erwartungen. Das Problem mit pulverähnlichen Resten löst er nicht, wie auch das vorherige Futterautomat, aber das kann man ja vom Gerät nicht erwarten. Das ist die Frage der Futterzusammenstellung. Auf jeden Fall gehört Auswahlfutter in eine Hühnerhaltung mit viel gesammeltem Hintergrundwissen - das ist mir schon klar. Die Kosten schrecken mich aber immer noch ab.
bingo :)
Wenn ein Huhn sich sehr erschrickt,
zum Beispiel weil ein andres zickt
und ganz heimtückisch nach ihm pickt,
und dann gepickt komplett austick,
es Dreck mit seiner Kralle kickt
und Kacke bis zur Decke schickt.
Ach Du meine Sch... Güte! :laugh
So. Ich habe jetzt ausgerechnet, dass Auswahlfutter nach Deiner Kombi, Oli, mir in etwa 2,9 Mal teurer sein würde. Das wären dann ca. 100 Euronen im Monat.
Dabei wären 3 Komponenten bio, die anderen nicht. Unter Bedingung, dass alle Komponenten zu gleichen Anteilen gefressen werden. Die Preis-Spitzenreiter sind dabei Krebse und Hanf. Gibt es da eigentlich keine günstigeren Protein-Alternativen? Und wofür steht dann Hanf? Es ist ja so, dass z.B. mein Allein-Futter ohne tierische Komponente ist (zumindest steht da nix von Tieren drauf). Wie kommen dann notwendige Sachen wie Protein rein? Was wird in solchen Mischungen wie diese Bio-Meika dazu gegeben? Werde jetzt in Deinem Thread recherchieren gehen...
Dorintia
11.02.2018, 11:12
Pflanzliche Proteinquellen sind Soja, Erbsen, Lupine - die sind je nach Rezeptur in Fertigfutter enthalten.
Um den Proteingehalt zu erhöhen kann man als Halter Kartoffeleiweiß zufüttern oder Fleisch.
Danke! Ich habe noch gerade entdeckt, dass hermetia eine durchaus günstigere Alternative wäre mit sogar mehr Proteingehalt. 1 kg 2,96 zum Vergleich 1 kg Krebse 8,40. Werde gleich weiter gucken. In den empfohlenen Threads gibt es zum Glück eine Übersicht über die Komponente. Da muss ich noch etwas rechnen...
Oliver S.
11.02.2018, 12:13
Hallo Roksi,
... Und wofür steht dann Hanf? Es ist ja so, dass z.B. mein Allein-Futter ohne tierische Komponente ist (zumindest steht da nix von Tieren drauf). Wie kommen dann notwendige Sachen wie Protein rein? Was wird in solchen Mischungen wie diese Bio-Meika dazu gegeben? Werde jetzt in Deinem Thread recherchieren gehen...
.... Also ich gebe zu, obwohl all diese Fragen im Auswahlfutter-Threat schon beantwortet worden sind, sind sie da in der Fülle der Beiträge gar nicht mehr so leicht zu finden.
Auf Hanf hat mich damals Frau Einstein aufmerksam gemacht, (die sich hier aber leider seit längerem nicht mehr blicken lässt). Hanf ist nicht nur reich an Proteinen mit den richtigen Aminosäuren, sondern auch relativ reich an der essentiellen Aminosäure alpha-Linolensäure (https://de.wikipedia.org/wiki/%CE%91-Linolens%C3%A4ure)(ALA). Untersuchungen zu Hanffutter bei Legehennen haben gezeigt, dass Hanfsamen oder auch Hanföl zu höheren Gehalten an alpha-Linolensäure (ALA) und auch Docosahexaensäure (https://de.wikipedia.org/wiki/Docosahexaens%C3%A4ure)(DHA) im Eigelb führen
(Quellenzitat:"The total egg yolk n-3 fatty acid content increased linearly (P < 0.05) with increasing dietary α-linolenic acid provision with the HS- or HO-based diets. A quadratic response (P < 0.05) was observed for docosahexaenoic acid levels in egg yolk in response to increasing dietary α-linolenic acid supply. " (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22334746)).
Daher steigt für mich der Wert der Eier mit dem Konsum von Hanfsamen und sie können davon gern so viel fressen wie sie wollen, denn man bekommt ja für mehr Geld auch mehr Qualität.
Nun zu den tierischen Proteinen. Wenn ich mich recht erinnere, wurde nach der Analyse der BSE-Krise (https://de.wikipedia.org/wiki/Bovine_spongiforme_Enzephalopathie) davon ausgegangen, dass diese Krankheit auf die eigentlich vegetarischen Rinder übertragen wurde, weil sie gezwungen wurden, mit ihrem Futter das Proteinmehl kranker Tiere zu fressen, das noch dazu nicht ausreichend sterilisiert worden war.
Bei Kriesen besteht nun allgemein die Gefahr, dass es zu Übertreibungen kommt und so hat man gleich alle tierischen Komponenten im Futter für Vieh, dass für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist verboten. Woher sollte man auch wissen, ob BSE nicht auch auf Hühner und dann auf den Menschen übertragbar sein könnte. Nun habe ich seit einigen Jahren kaum noch etwas von BSE gehört aber die Hühner werden immer noch zwangs-vegetarisch mit Soja ernährt, dass häufig aus Südamerika kommt, wo eigentlich der Regenwald wachsen sollte...
Wenn du den Hühnern nun aber die Wahl lässt, ob sie lieber vegetarisches Sojaprotein oder tierisches Protein fressen, wirst du feststellen, dass sie das Protein im vegetarischen Alleinfutter freiwillig nicht anrühren, wenn sie irgend eine Chance auf eine tierische Alternative haben. Vielleicht hängt es ja auch damit zusammen was Udo-Pollmer hier über Soja berichtet (https://www.youtube.com/watch?v=E5Qe1DlWzIY).
Da ich meine Eier ja nur für den Eigenbedarf herstelle biete ich im Sommer Wurmkompost (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94130-Wurmkompost-als-Eiweissquelle-f%C3%BCr-H%C3%BChner?highlight=Wurmkompost)und in der kalten Jahreszeit Bachflohkrebse an. Die werden ja wohl kein BSE übertragen. Mehlwürmer würden übrigens auch gehen, aber ich habe den Eindruck, dass sie die Mehlwürmer auch als Fettschwerpunkt betrachten, wodurch die Sache nicht nur teurer wird als nötig, sondern auch weniger von den gesunden Fetten im Hanf gefressen werden.
Ich habe irgendwann man ausgerechnet, dass mich mein Auswahlfutter täglich etwa so viel kostet, wie ein Bio-Ei im Laden. Da sie aber ein Vielfaches legen, ist das Kostenthema für mich gar kein Thema mehr gewesen und ich habe es nicht mehr weiter verfolgt.
LG Oliver
Oh, wow, ich habe gerade angefangen, mich da durchzukämpfen. Aber ich hätte Stunden gebraucht, um die Informationen, die Du mir gerade hier noch einmal zusammgengebündelt aufgezählt hast, zu finden. Vielen Dank dafür!
Das mit Hanf leuchtet mir ein. Für die Krebse sind aber hermetia eindeutig die viel günstigere Variante. Oder sind sie aus anderem Grund nicht zu empfehlen?
Oliver S.
11.02.2018, 12:27
... Für die Krebse sind aber hermetia eindeutig die viel günstigere Variante. Oder sind sie aus anderem Grund nicht zu empfehlen?
Mit Hermetia habe ich mich noch nicht beschäftigt. Das tolle hier ist ja dass man voneinander eine Menge lernen kann. Kannst du neben dem Preis Argumente für oder gegen Hermetia finden? Was sagt ein Vergleich der Inhaltsstoffe? Wenn das noch keiner probiert haben sollte, solle man das vielleicht mal angehen.
LG Oliver
Ich werde recherchieren, ob ich eine übersichtliche Tabelle mit den Inhaltsstoffen finden kann. Dann kann ich es im entsprechenden "Auswahl-Komponenten-Thread" einfügen.
Dorintia
11.02.2018, 14:22
Dorintia, hast Du mal ein Foto von Deiner Tonne - das wäre klasse :)
Hier das Foto:
http://up.picr.de/31793850lk.jpg
Passt ein ganzer Sack (vielleicht sogar 1,5) in die glaub 70 Liter Tonne rein, super praktisch wenn man mal ein paar Tage nicht da ist.
Wow! Das ist ja ein ganzes Raumschiff! ;D Tolle Idee! :bravo
Saatkrähe
11.02.2018, 15:27
Hat sich Kuh auf Schwanz geschissen,
und mit Schwung hinaufgeschmissen.
(gebe zu, ich hab's gegockelt)
Saatkrähes Huhn hat beim Sandbaden auf Flügel gekackert
und es mit Schwung an die Decke getackert ... oder so ;)
Ach Tiffani, danke noch ! War gestern abgelenkt. Du hast ja auch schön gereimt ;D
Saatkrähe
11.02.2018, 15:33
Wow! Das ist ja ein ganzes Raumschiff! ;D Tolle Idee! :bravo
Oh toll, danke Dorintia !! Ja, genau, sehr spacemäßig ;D Tolle Idee. Darum kreisen meine Gedanken auch seit langer Zeit, wie man mehreren Hühnern gleichzeitig jedes Futter zur Verfügung stellen kann. Und das dann auch ohne Sauerei und Rattensicher. Daran muß ich noch länger tüfteln.
Saatkrähe
11.02.2018, 15:40
Danke! Ich habe noch gerade entdeckt, dass hermetia eine durchaus günstigere Alternative wäre mit sogar mehr Proteingehalt. 1 kg 2,96 zum Vergleich 1 kg Krebse 8,40. Werde gleich weiter gucken. In den empfohlenen Threads gibt es zum Glück eine Übersicht über die Komponente. Da muss ich noch etwas rechnen...
Roksi, könntest Du bitte mal den Link setzen ? Ich weiß grad nicht welchen Fred Du meinst...
Roksi, könntest Du bitte mal den Link setzen ? Ich weiß grad nicht welchen Fred Du meinst...
Ich meinte diesen Beitrag hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0?p=1396360&viewfull=1#post1396360). Tiffani hat es sehr ausführlich und übersichtlich gemacht. Eigentlich gehören solche Beiträge als "wichtig" an die Pinnwand...
Saatkrähe
11.02.2018, 17:10
Klasse, danke ! Ja, da gibts Einiges das an die Pinwand müßte.
Irgendwie ist die Frage an Oli hier untergegangen:
Wow! Das sieht ja richtig klasse aus!
Wieso hast Du für Hirse den größten Behälter genommen? Weil Hirse am liebsten gefressen wird? Ist es auch 20kg? Die anderen sind ja 12 kg, wie ich verstehe.
Update Futterautomat:
die Damen sauen jetzt noch viel stärker rum. Die breite Öffnung unten nutzen sie mit ihren Schnäbeln jetzt voll aus. Bei den aufgehängten Automaten haben sie auch rumgesaut, aber die Öffnungen waren kleiner und somit kam doch nicht so viel auf den Boden. Ärgerlich: sie "räumen" nicht mehr so gut "auf". Verfressene Bande... Wahrscheinlich haben sie alles am Anfang aufgefressen, weil sie sich noch nicht so richtig trauten und lieber den ungefährlichen Boden sauber hielten...
Ansonsten: mein Alleinfutter rutscht einwandfrei durch. Das ist zumindest gar kein Problem.
Sibille1967
17.02.2018, 17:41
hab heute um meine Futterrohre rum sauber gemacht, das Futter das um die Rohre rum verstreut war, war nicht mal eine Hand voll und da hab ich beim Auffüllen wohl ein bisschen gekleckert.
Hatte noch kein Futtersystem bei dem so wenig gesaut wurde als bei den Rohren. Ich möchte nichts anderes mehr verwenden.
Klappt auch mit Mischungen, Legemehl, Körner oder Pellets.
Jemand müsste noch Deine Futterrohre Nagersicher machen. ;D Dann wäre es perfekt.
Ich bin auf jeden Fall am Planen, dass ich mir einige von den Futterautomaten anschaffe, um Auswahlfutter anzubieten. Da es eine ordentliche Investition ist, werde ich das schleichend machen. So in etwa, einmal im Monat wird 1 Automat Plus Futterkomponente angeschafft. ;D Ich denke, ich nehme dann die 12kg-Varianten wie bei Oliver. Und eine bleibt dann für 20 kg. Soll da am Schluss auch Hirse rein? ;D
Sibille1967
17.02.2018, 19:48
wenn bei deinen Spendern aber so gesaut wird liegt so viel Futter drum rum das die Nager auch ihre Mahlzeit bekommen.:laugh
Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich hatte noch keine Maus oder Ratte am Futter.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich hatte noch keine Maus oder Ratte am Futter.
Bei mir zwar auch noch nicht, aber ich mache es vorsorglich. Übrigens, die Mäuse wurden von unseren Tucken kräftig dezimiert. Die sind da richtig radikal und effektiver als Katzen. Ratten kamen auch noch nie an Futterspendern an.
Aber wir sind in der Stadt und ich muss jederzeit vorsorglich einwandfreie Fütterung vorzeigen. Abgesehen davon trifft es sich schon recht gut mit dem Vorhaben, eh Auswahlfutter zu machen. Ich habe es lange hinausgezögert, jetzt kann ich nach und nach langsam aufrüsten. Mal gucken, wann ich fertig werde. Das nächste Automat wird für Weizen sein. Mal gucken, was die Tucken daraus machen.
Oliver S.
17.02.2018, 21:23
Irgendwie ist die Frage an Oli hier untergegangen:
Update Futterautomat:
die Damen sauen jetzt noch viel stärker rum. Die breite Öffnung unten nutzen sie mit ihren Schnäbeln jetzt voll aus. Bei den aufgehängten Automaten haben sie auch rumgesaut, aber die Öffnungen waren kleiner und somit kam doch nicht so viel auf den Boden. Ärgerlich: sie "räumen" nicht mehr so gut "auf". Verfressene Bande... Wahrscheinlich haben sie alles am Anfang aufgefressen, weil sie sich noch nicht so richtig trauten und lieber den ungefährlichen Boden sauber hielten...
Ansonsten: mein Alleinfutter rutscht einwandfrei durch. Das ist zumindest gar kein Problem.
Hi Roksi,
ja genau das war der Grund. So muss ich seltener auffüllen. Hirse wird immer deutlich mehr gefressen als alle anderen Komponenten. Ich habe übrigens den Eindruck, dass grundsätzlich aus dem Automaten am Rand eher gefressen wird als in der Mitte. Daher stehen bei mir aussen die preiswerten und innen die teureren Komponenten. Wenns den Damen grade egal ist was sie fressen, dann sollen sie doch bitte den preiswerten Weizen oder Mais fressen ;)
Danke dass du mich erinnert hast. ich vermute, ich muss morgen die Automaten mal wieder auffüllen gehen. Ca. alle 3 Wochen musss ich das machen :)
LG Oliver
Alles klaro, vielen Dank. Wußte gar nicht, dass Hirse so begehrt ist. Hätte nämlich eher Weizen als Lieblingsspeise vermutet.
Oliver S.
18.02.2018, 09:01
Alles klaro, vielen Dank. Wußte gar nicht, dass Hirse so begehrt ist. Hätte nämlich eher Weizen als Lieblingsspeise vermutet.
Die Beliebtheit von Weizen (aber auch von Mais) nimmt nach meiner Beobachtung dramatisch ab, wenn du daneben Hirse anbietest. Das ist auch sehr klug von den Tieren, denn Hirse ist nahrhafter (https://de.wikipedia.org/wiki/Getreide#Durchschnittliche_Zusammensetzung) und enthält auch mehr wertvolle Mineralien (z.B. Eisen oder Kieselsäure). Wenn du Lust hast, kannst du das selber auch mal ausprobieren:
Wenn du 2 Behälter mit Weizen und Mais aufstellst und dann 1-2 Monate bilanzierst, wie viel pro Huhn gefressen wird und dann, wenn der 3. Behälter kommt und du da Hirse rein kommt, wirst du vielleicht auch staunen (oder vielleicht auch nicht), dass sie Weizen kaum noch anschauen.
LG Oliver
Interessant! Na, ich werde das wohl in den nächsten Monaten feststellen können. Ich will dann mit günstigen Komponenten anfangen. Zuerst kommt Weizen. Die teuersten Sachen werde ich zum Schluss aufstellen.
Achso, ja, mir ist noch aufgefallen, dass Du gar keine Sonnenblumenkerne anbietest. Hast Du es schon versucht? Oder haben Dir die vorhandenen Komponente schon gereicht?
Oliver S.
18.02.2018, 10:21
Achso, ja, mir ist noch aufgefallen, dass Du gar keine Sonnenblumenkerne anbietest. Hast Du es schon versucht? Oder haben Dir die vorhandenen Komponente schon gereicht?
Ja, ich habe es schon versucht, aber bei mir wurden die so ungern genommen, dass ich befürchtet habe, sie werden alt. Ich war froh als sie weg waren und habe dann keine neuen gekauft. Ausserdem enthalten Sonnenblumenkerne ein ganz besonders ungünstigen Verhältnis der beiden Essenziellen Fettsäuren Linolsäure (omega6) : Linolensäure (omega-3) wie du z.B. hier in der Tabelle auf Seite 7 oben (http://www.allesroh.at/journal/krebs/6zu3.pdf) nachlesen kannst.
LG Oliver
Is´ ja lustig - Du wurdest gleichzeitig an zwei Stellen nach SBK gefragt. ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.