Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Als Bruteier geeignet?
Jennylein23
01.02.2018, 17:53
Hallo! Ich starte nun mit der Kunstbrut von Sulmtalern!
Heute ist mir aufgefallen, dass sehr viele Eier beim Schieren extrem porös wirken. Davon habe ich ein Foto gemacht! Wer weiß ob solche Eier überhaupt geeignet sind? Ist das ein Problem oder muss es an der Ernährung liegen? Danke für eure Rückmeldung!
Lg Jo
Ich würde keine porösen Eier, sondern nur welche mit allerbester, glatter und fester Schale nehmen.
Ich sehe kein Foto. Aber ich glaube ich weiß was Du meinst. Wenn die Schale aussen glatt ist kannst Du die Eier bedenkenlos bebrüten.
Ich hatte das bei Lakenfeldern mal, die Schale war ganz glatt und beim Durchleuhten traten dort relativ gleichmäßig über das ganze Ei verteilt helle und dunkle Flecke auf.
Das sah aus als wäre die Schale porös. Hat aber der Brut damals nicht geschadet, sind alle geschüpft.
LG Eberhard
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Jennylein23
01.02.2018, 19:02
200203
nero2010
01.02.2018, 19:04
Ich sehe kein Foto. Aber ich glaube ich weiß was Du meinst. Wenn die Schale aussen glatt ist kannst Du die Eier bedenkenlos bebrüten.
Ich hatte das bei Lakenfeldern mal, die Schale war ganz glatt und beim Durchleuhten traten dort relativ gleichmäßig über das ganze Ei verteilt helle und dunkle Flecke auf.
Das sah aus als wäre die Schale porös. Hat aber der Brut damals nicht geschadet, sind alle geschüpft.
LG Eberhard
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Das kann ich nicht so bestätigen. Aus keinem solcher Eier ist bei mir je ein Küken geschlüpft. Da hat auch die glatte feste Schale nicht geholfen.
Seitdem schiere ich schon vor dem Einlegen und mustere diese Eier von vorneherein aus.
Blindenhuhn
01.02.2018, 19:14
Schau doch mal hier bei Ana: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100571-Lachsh%C3%BChner-und-F%C3%A9nix-im-Pf%C3%A4lzerwald
Die hat eben Schierbilder gepostet, da haben doch auch (fast) alle Eierchen diese Fleckchen.
Jennylein23
01.02.2018, 19:26
Die Schale selbst ist total glatt! Mit freiem Auge sieht man auch leicht diese durchscheinenden Punkte. Siehe Foto ohne Schieren!
Jennylein23
01.02.2018, 19:31
Ist das Kalkmangel oder sind diese Punkte normal?
200203Ja genau so sahen die Eier damals bei mir auch aus. Hab aber kein Foto gemacht, schade.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
***altsteirer***
01.02.2018, 20:03
Ich habe solche Eier erst selten gebrütet, weil ich ja genug bessere habe. Die seltenen Versuche solche Eier zu brüten sind selbst in Naturbrut kläglich gescheitert.
Ich verdächtige ein Problem im Calciumstoffwechsel. Oft ist es kein eigentlicher Kalkmangel, sondern ein jahreszeitlich bedingter Vitamin D Mangel, der den Calciumstoffwechsel behindert.
Liebe Grüße, Markus
Die Schale selbst ist total glatt! Mit freiem Auge sieht man auch leicht diese durchscheinenden Punkte. Siehe Foto ohne Schieren!Na bei den Eiern wäre auch ich skeptisch. Da sieht man das ja von aussen. Auch die kleinen Huckel.
Bei meinen war äußerlich nichts zu sehen, nur beim Schieren!
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Dorintia
01.02.2018, 20:54
Ja, so ganz glatt sehen die Eier irgendwie nicht aus...
200203
dort wo das Licht besonders gut durchleuchtet, ist die Schale sehr dünn, d.h. es besteht ein Problem bei der Kalzifizierung der Schale. Ich stimme Altsteirer zu, da ist vermutlich saisonbedingter Vitamin-D-Mangel im Spiel, wenn die Kalkversorgung an sich ausreichend ist. Man sieht solche Eier aber auch gegen Ende der Legeperiode, wenn die Kalkdepots der Hühner ausgezehrt sind.
Als Bruteier sind sie nicht geeignet, weil die Schale poröser ist als normal. So ein Ei verliert überdurchschnittlich viel Wasser, die Luftblase wird zu groß, der Embryo leidet unter dem Wassermangel (das Eiklar mit seinen Inhaltsstoffen ist konzentrierter, entzieht auch dem Embryogewebe das Wasser). Außerdem ist die Gefahr größer, das krankmachende Keime ins Ei gelangen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.