PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüter zu warm geworden-Hilfe!



Brackenlady
27.01.2018, 10:08
Heute morgen habe ich bei meinem Janoel 12 entdeckt, daß die Temp. Anzeige auf 41,6 Grad stand!!Heute ist Bruttag 5. Habe mir das Gerät von einer Freundin ausgeliehen, die schon ein paarmal erfolgreich damit gebrütet hat.
Ich hatte den Brüter (wie in der Anleitung beschrieben) mit einer Decke isoliert, da er in einem kühlen Kellerraum steht. War das der Fehler? Bis gestern war alles ok.
Jetzt die Frage: wenn es wirklich 41,6 Grad C waren, sind die Eier kaputt? Aufgeben oder etwas weiterbrüten und dann schieren? Ist meine erste Kunstbrut.

Wurli
27.01.2018, 10:11
Der Brüter ist für die Tonne.. Das will leider aber kaum Wer lesen��

Birli
27.01.2018, 10:35
Jetzt die Frage: wenn es wirklich 41,6 Grad C waren, sind die Eier kaputt?

Ja.

Wie kühl ist denn der Kellerraum? Ich habe bisher im Bruja 3000 a gebrütet, auch im Kellerraum bei ca 15°C, da hab ich nix isoliert, aber täglich die Temperatur kontrolliert und zusätzlich noch ein digitales Temperatursteuergerät zwischengeschaltet mit 39°C Sicherheitsabschaltung, weil diese Geräte sich nicht gut steuern lassen.
Deshalb hab ich mir jetzt einen guten Motorbrüter mit digitaler Steuerung geleistet.

Raichan
27.01.2018, 10:43
Ja.

und zusätzlich noch ein digitales Temperatursteuergerät zwischengeschaltet mit 39°C Sicherheitsabschaltung,

Darf ich fragen was das für ein Gerät ist und wo du ihn her hast?

Birli
27.01.2018, 11:00
http://www.h-tronic.com/Presse/download/Temperaturregler_TS125_hochaufloesendes_Foto.jpg

Das ist der hier. Aber zum Regeln der Bruttemperatur eignet er sich nicht, weil die Einstellung dafür zu grob ist. Ich hab die Brutmaschine so genau wie möglich eingestellt und dieses Gerät zwischengeschaltet zur Sicherheit, als Obergrenze 39° eingegeben, da soll er abschalten.

Den gibt's überall, aber Preise vergleichen, die schwanken gewaltig.

eggla
27.01.2018, 13:25
@Brackenlady
in einem andern Faden hast Du geschrieben:

"ich hatte (mit dünner Decke isoliertem Janoel) heute eine Temp. von 41,6 Grad!! Hätte ich die Decke nicht über den Brüter legen sollen? "

Irgendwo im Netz hatte ich mal gelesen, dass man quasi nur die untere Hälfte des Gerätes einpacken soll,
denn die Elektrik sitzt ja oben, und erzeugt eine gewisse Abwärme, die einfach irgendwo hin muss.
Auch wenn das Gerät nicht mehr aktiv heizt (siehe Work LED), wird es halt warm.

SetsukoAi
27.01.2018, 13:34
Ich hatte so einen schon mal Benutzt:

https://www.amazon.de/dp/B000EZ833C/?smid=AR3OT2Y2ZBH8X&tag=idealode02-ysm1-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B000EZ833C&ascsubtag=Ru4KGwmi8lUVuOG2bnXroA

Den kann man so einstellen das er ab einer bestimmten Temperatur den Strom abschaltet. Das sie mal auskühlen macht den Eiern weniger was wie 1x zu warm. An dem Gerät ist ein Fühler dran den man dann in die Brutmaschine legen kann.

Ich weiß, es nutzt jetzt nix mehr aber ich muss es trotzdem immer wieder sagen: Wie kann man mit so einem Schrottgerät Eier brüten? Immer wieder werden diese Billigdinger gekauft und immer wieder kommt es vor das die Eier "gekocht" werden.

Brackenlady
27.01.2018, 16:01
Den Brutapparat hat mir eine Freundin ausgeliehen, sie hat damit erfolgreich schon ein paar Bruten gemacht.
Der Kellerraum hat ca 15 Grad aber mein Fehler war dann wahrscheinlich den Brüter komplett zu zudecken.

Brackenlady
27.01.2018, 16:03
Wie gesagt er war ausgeliehen und meine Freundin hatte damit Erfolg gehabt...

melachi
27.01.2018, 17:08
auch wenns schwer fält: Eier nicht weiter brüten. Sollte doch was überlebt haben, wirst du mit kranken und mißgebildeten Küken rechnen müssen, die du dann letztendlich alle erlösen mußt. Und das fällt noch sehr viel schwerer.

Huhnihunde
27.01.2018, 17:41
Warum fragst du nicht deine Freundin wie sie das mit der Isolation des Brüters gemacht hat? Sie hat doch schon erfolgreich mit dem Gerät gebrütet. Habt ihr keine Einweisung in den Gebrauch gemacht?
Verstehe ich alles nicht. Da erkundigt man sich doch mal vorher!:-X

Brackenlady
27.01.2018, 18:11
Meine Freundin hat nicht isoliert, und bei 37,8 Grad gebrütet. Ich hatte mir die Anleitung im Web runtergeladen weil sie keine hatte und da stand 38 Grad brüten und in Kühlen Räumen zum Energie sparen isolieren. Habe mir auch noch Videos angeschaut zur Bedienung und das Teil nicht einfach so angeschmissen. Habe jetzt die Brut abgebrochen. Jeder macht mal Fehler.

Gast c
28.01.2018, 00:21
Bezugnehmend auf einen der ersten Beiträge zu diesem Thema:
Den Janoel 12 kann man nicht mit dem Bruja 3000 d vergleichen, da der Janoel 12 aus Hartplastik (wie eine Küchenschüssel) konstruiert und als "Motorbrüter", also mit Luftaustausch funktioniert. Der Bruja 3000 d ist komplett aus Styrophor (wie eine Partyservice-Warmhaltebox) und ohne Luftaustausch und läuft unter der Rubrik "Flächenbrüter".
Die Hartschalenbrutkisten haben in ihren Bedienungsanleitungen alle stehen, dass die Umgebungstemperatur im Bereich von 20 bis 25 Grad Celsius liegen soll. Bei dem Janoel 48 (läuft bei Großabnehmern als Großhändler auch unter anderen Bezeichnungen) wird sogar empfohlen, das Verpackungsstyrophor während des Brütens als Isolierung drum herum zu lassen (sowohl um das Unterteil, als auch über dem Oberteil und da sind sogar noch die Aussparungen für die "Bullaugen" des Oberteils). Sogar beim hochgelobten und hochpreislichen "King Suro" wird die o.g. Mindestumgebungstemperatur gefordert. Wenn man sich mal bei Amazone.de die "Rezensionen" der Brüter der Janoel-Reihe ansieht, dann gibt es hier und da schon mal was Positives. Auffallend sind jedoch die durchweg negativen Erfahrungen und hierbei insbes. im Bereich der zu hohen Bruttemperatur.

Birli
28.01.2018, 09:14
Ich hatte so einen schon mal Benutzt:

https://www.amazon.de/dp/B000EZ833C/?smid=AR3OT2Y2ZBH8X&tag=idealode02-ysm1-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B000EZ833C&ascsubtag=Ru4KGwmi8lUVuOG2bnXroA

Den kann man so einstellen das er ab einer bestimmten Temperatur den Strom abschaltet. Das sie mal auskühlen macht den Eiern weniger was wie 1x zu warm. An dem Gerät ist ein Fühler dran den man dann in die Brutmaschine legen kann.

Bei meinem Gerät kann ich zwei Temperaturen einstellen, eine Ober- und eine Untergrenze. Wenn er z.B. bei 39° C abschaltet, muss er ja auch irgendwann wieder einschalten, und das soll er dann bei 38°C. Flächenbrüter sollen ja ca. 38,3 - 38,5 haben.

Aber so einen Brüter einpacken mit Decken ist natürlich ein fataler Fehler, auch bei 15°C Kellertemperatur braucht man das nicht machen, hab ich jedenfalls bei meinem Flächenbrüter nie gemacht. Viel wichtiger ist, dass die Umgebungstemperatur konstant bleibt.

Raichan
28.01.2018, 10:16
...Das ist der hier. ...

Danke!