Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : begluckte eier
Kassel-Hobbit
24.01.2018, 07:50
Hallo,
Eine unserer Hennen saß seit 2-3 Tagen auf diversen Eiern (unbefruchtet!). Erst gestern konnte ich eine Gelegenheit nutzen ihr die 5 Eier weg zu nehmen die sie unter sich gesammelt hatte.
Frage: kann man diese noch verzehren? wie gesagt, unbefruchtet, da kein Hahn. ca. 3 Tage drauf gesessen (37,5°C?)
Verdorben sind sie bestimmt nicht, aber ich würde sie für die Hühner hart kochen, oder zum Backen nehmen.
Sehe ich genauso. Einfach, weil es mir doch zu lange wäre. Aber hund oder Hühner freuen sich drüber.
Übrigens, mit gartenhandschuhen, im Zweifel schweißerhandschuhe ist eierklau kein Problem
Zur Not Abends die Henne schnappen und gleich in den Entgluckungskäfig sperren bis der Spuk vorbei ist ;)
Die Eier würde ich gekocht den Huhnis spendiern
Kassel-Hobbit
24.01.2018, 09:53
Danke. also selber essen würdet ihr die nicht mehr?
Ich halt mir ja keine Hühner um die Eier den Huhnis wieder zurück-zu-füttern :laugh
Du kannst sie, wenn du nicht extra heikel bist, auch selber noch essen, allerdings würde ich sie in dem Falle verbacken oder verkochen. Sie sind nicht zwangsläufig verdorben, nur weil da eine Glucke ein paar Tage drauf saß, und wenn sie unbefruchtet sind, sind sie auch nicht angebrütet im Sinne von: Da hat jetzt ein Küken angefangen zu wachsen. Sind sie äußerlich sauber, sollte da nichts fehlen. Wären sie dreckig, wäare mir selber das zu unappetitlich
Andererseits: Wenn Du sie den Huhns spendierst, machen die wieder ganz frische, leckere Eier draus ;).
Ich würde sie nicht essen...
In Zukunft würde ich eben täglich die Eier aus den Nestern nehmen ;)
eierdieb65
24.01.2018, 10:41
Ich esse solch Eier. (Obwohl ich befruchtete Eier habe.)
Ein verdorbenes Ei riechst du spätestens nach dem Aufschlagen.
Stinkt es nicht, ist es gut.
Natürlich werden so "Risikoeier" weder verkauft, noch gelagert. Die werden sofort verwendet.
lg
Willi
ich schlage sie einfach auf und schau nach, was mit dem Ei los ist. Angebrütete Eier werden als Rührei Hund und Hühnern serviert, die unbefruchteten esse ich auch selber. Nicht wundern, das der Eidotter leicht verläuft, das ist bei Eiern, die ein paar Tage gewärmt wurden, normal. Nur Eier, die abgestorben sind (Blutschlieren im Ei, aber kein Aderngeflecht), verwerfe ich, da können sich Krankheitserreger vermehrt haben, und nicht alle lassen sich durch kurzes Erhitzen abtöten.
es sind ja nur 5 Eier die würd ich auch den Huhns spendieren!
Mit einem Abrollnest gibts kein "Eine unserer Hennen saß seit 2-3 Tagen auf diversen Eiern"!
Anni Huhn
24.01.2018, 16:56
Ich habe heut die unbefruchteten Eier aus dem Brutkasten nach 7 Tagen verarbeitet. Ausgepustet für Ostern, schnupperprobe OK, gab Rühreier für die Hühner. Mache ich aber nur mit unseren Eiern so.
Kassel-Hobbit
25.01.2018, 11:44
es sind ja nur 5 Eier die würd ich auch den Huhns spendieren!
Mit einem Abrollnest gibts kein "Eine unserer Hennen saß seit 2-3 Tagen auf diversen Eiern"!
"Nur 5 Eier" ist bei meinen paar Hühnern die halbe Wochenproduktion. ;)
Abrollnester hatte ich am Anfang. Sind die dicken Orpis aber nicht rein gegangen. Selbst in der XL-Version sind die offenbar zu klein/ungemütlich. Ich hab jetzt Apfelkisten.
Also ich werd die aufschlagen und schauen ob was auffälliges ist. wEnn nicht, werden sie als Rührei selber gefuttert.
Danke für all die Antworten. Habt mir sehr geholfen!
Dorintia
25.01.2018, 12:41
Wir haben grad ein selbst konstruiertes Abrollnest für die Orpis fertiggestellt... ich bin gespannt. ;D
Abrollnester hatte ich am Anfang.
welche Abrollnester hattest du?
Die mit Loch in der Mitte wo das Ei durchfällt oder die wo die Eier in eine Schublade abrollen?
Meine mochten und mögen die mit Loch nicht:neee:!
Die anderen lieben sie, diese sind auch recht groß!
w.lensing
25.01.2018, 17:44
Die schieren Eier aus den Brütereien wurden früher an Bäckerein und Nudelfabriken abgeliefert. Wer erinnert sich noch an den Birkelsandal als angebrütete dabei gewesen sein sollen.
Ich habe selbstgemachte Abrollnester, nur noch nicht die richtige Nesteinlage gefunden. Meine Hennen finden sie nicht so toll und legen lieber in die Nester, in denen Einstreu ist. Was habt ihr in den Abrollnestern für Unterlagen drin? Ich würde meinen Hennen ja Einstreu gönnen, aber dann rollen natürlich die Eier nicht mehr ab.
Dorintia
25.01.2018, 18:06
Wir haben unser Abrollnest aus Siebdruckplatten gebaut und für die Schräge eine Isomatte als Einlage zurechtgeschnitten. Ursprünglich wollten wir nicht mehr gebrauchte Puzzle-Spiel-Matten von den Kindern verwenden, aber durch das Zusammenstecken wären da wieder kleine Kanten reingekommen die wir nicht wollten.
Ich hab noch ganz wenig Heu - das kennen sie ja- reingestreut und ein Ei haben wir auch platziert. Ich geh nachher gleich gucken...
Meine Orpis haben das XXL-Abrollnest auch nicht benutzt obwohl das mittige Loch zugestopft war. Bei den Hybriden war es gar kein Problem.
in dem Abrollnest das ich gekauft habe ist sowas drin!
https://www.ebay.de/itm/Nestmatte-fur-Legenest-Huhnernest-Abrollnest-Legebox-Huhn-Nestomatic/252780249046?hash=item3adae07fd6:g:ZTMAAOSwax5Yq40 P
Dorintia
25.01.2018, 19:10
Vermelde: noch kein Ei im neuen Abrollnest in Orpigröße, allerdings wurde es inspiziert, das Kunstei war weggerollt und etwas Streu lag vorne auf der Klappe unter der die Eier verschwinden sollen.
Dafür ein eindeutiges Orpiei wieder in der Streu :-X und die anderen 5 Eier im XXL-Kaufabrollnest. Die 2 roten Kisten hatten wir gestern direkt weggeräumt. Wobei ich mir da bei einem nicht ganz sicher bin ob es nicht doch von einer Orpiline ist, allerdings recht groß und schmal, dafür Farbe und Glätte so orpitypisch.
Naja, ich erwarte innerhalb von einem Tag keine Wunder.
Die schieren Eier aus den Brütereien wurden früher an Bäckerein und Nudelfabriken abgeliefert. Wer erinnert sich noch an den Birkelsandal als angebrütete dabei gewesen sein sollen.
Meines Wissens nach immer noch legal. Nennt sich Schleuderei, weil der Inhalt vom Ei per Wäscheschleuderprinzip gewonnen wird. Aussortierte, bebrütete Eier dürfen nicht ganz bis Brutende verwendest werden. Die Schleudereier müssen dann irgendwie extra "lebensmitteltauglich" gemacht werden, damit niemand sofort krank wird und der eventuelle Geruch weggeht. Auch Schmutzeier aus Legehennenbetrieben werden geschleudert, ob die Frischei heisen dürfen weis ich nicht mehr. Positiv an den Kotresten ist, da kommt mehr Farbe ins Produkt. Und ich finde hier den Kotzesmiley nicht. Durch die tötung eventueller Keime werden das leckere Nudeln, Backwaren, Süßigkeiten etc. Guten Apetit. Deklariert werden muß das bebrütete Ei als Ei, nicht als Frischei. Leider finde ich gerade die Quelle dafür nicht mehr, Evtl. habe ich das speichern vergessen.
Was bin ich froh, meine eigenen Hühner zu haben.
In zwei bis drei Tagen wird ein Ei nicht schlecht. Essen würde ich es dennoch nicht mehr. Die Hunde freuen sich und die bekommen eh fast täglich ihr Ei.
Eine Henne, die nicht brüten soll nehme ich abends vom Nest. Bei eindeutigen Gluckgehabe auch tagsüber. Ich bin größer als die Henne, das nutze ich dann voll aus. In seltenen Fällen mit Handschuhen. :versteck
Kannst du Problemlos essen.
Wenn ich mal dran denke, vor 15 jahrenwar es nichts besonderes wenn man im Supermarkt Eier bekommen hat, wo die Fäden der Zellteilung schon angefangen haben zu wachsen.
Nur bei befruchteten würde ich mir Sorgen machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.