PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beinfehlstellung bei Küken



Glücksklee
21.01.2018, 18:27
Hallo Ihr Lieben,

ich hatte ja im anderen Faden über meine Winterküken berichtet. Bis vor ein paar Tagen war auch alles gut. Leider muß ich feststellen, daß 4 der Küken Bein-bzw Fußfehlstellungen entwickeln.
Und zwar unterschiedliche: Zwei der schwarzen strecken ein Bein von sich und zwei der weiß-braunen Mixe haben jeweils einen Fuß nach innen gekrallt. Sie waren vorher alle fit und sind ganz normal gelaufen.
Sie tun das auch jetzt noch, halt humpelnd, aber nicht rückwärts. Essen und Trinken tun sie alle.
Nun hab ich hier so Einiges gelesen und bin auf Vitamin B12 gestoßen. Ich hab nur Vitamin B Komplex daheim. Könnte das auch gehen und wieviel gebe ich davon in eine 3 -Liter-Tränke?

Heidi63
21.01.2018, 18:30
Halte ich für Rachitis. Vitamin A Mangel

Glücksklee
21.01.2018, 18:44
Ich versteh das nicht. Sie bekommen den Kükenstarter vom Lagerhaus Feilmeier und hatten von Anfang auch Vitagrit sowie alle paar Tage gkochtes Ei mit getrockneten Brennesseln, Haferflocken, Hirse, Raps und Mohn mit bissel Buttermilch vermischt. Seit einer Woche hab ich auch Apfel und Möhre mit reingmischt, fein gerieben.

Heidi63
21.01.2018, 18:48
Wie hält´s du die Tiere! Die Tiere brauchen Sonnenlicht.

Heidi63
21.01.2018, 18:52
Ich würde sofort Lebertran geben.

Heidi63
21.01.2018, 19:16
Rachitis kann man mit Vitamin D 3 Kur behandeln.

http://up.picr.de/31598378ym.jpg

Glücksklee
21.01.2018, 19:17
Sonne haben sie nur dann bekommen, wenn selbige schien, was in den letzten Wochen leider sehr selten der Fall war, ansonsten künstliches Licht. Die Aufzuchtsbox stand direkt am Südfenster. Gestern wurden sie ins Kükenheim mit mehr Auslauf umgesiedelt. Fotos folgen morgen.

Heidi63
21.01.2018, 19:23
Du muß drauf achten das es Tageslichtlampen oder UV-B-Lampen sind.

Anni Huhn
21.01.2018, 19:41
Das ist das Problem der Winterbruten, es ist schon zuwenig Vitamin D im Ei, wenn die Küken dann die Beine belasten kommt es zu diesen Fehlstellungen. Ist das gleiche wie Rachitis bei Babys. Wenn die Eier von Dir waren mußt Du auch die Ernährung Deiner Hühner und die Lichtmenge im Auge behalten. Die Küken brauchen Sonne und Vitamin D. Evtl. Kannst Du Montag Vigantoletten in der Apotheke bekommen.

Glücksklee
22.01.2018, 00:38
Wir haben Vitamin D 2000 i. E. daheim, das kriegen s mie morgen in 3 l Wasser aufgelöst,zusammen mit dem Inhalt einer Kapsel Vitamin B Komplex als Sofortmaßnahme. Sollen wir das täglich wiederholen bzw. immer, wenn das Wasser leer ist?

Jussi
22.01.2018, 07:41
Hallo Glücksklee, bestelle Dir doch ganz schnell noch Tageslichtlampen. Das sind ganz normal aussehende Glühbirnen, aber halt mit UV-Strahlung. Gibt es z. B. auch im Reptilienbedarf. Nur durch das UV-Licht können sie Vit D selbst bilden. Wenn sie davon zu wenig haben, dann entsteht diese Rachitis. Da unsere modernen Fenster mittlerweile alle UV-Schutzfilter eingebaut haben, bringt es quasi null, wenn Du sie vor das Fenster stellst...

Glücksklee
22.01.2018, 07:50
Hallo Jussi, sie sind vor 2 Tagen ins Kükenheim umgezogen, das hat einen Auslauf mit Überdachung im Freien. Nun muß nur noch die Sonne scheinen.
Mein Mann macht heute Fotos vom Auslauf und auch von den betroffenen Küken. Komisch ist halt nur, daß 4 Küken betroffen sind, die anderen18 nicht....

Ach ja, das Zimmer, wo die Kükenbox vorher stand, hat uralte Fenster, nix UV-Schutz.

Galla
22.01.2018, 11:26
Bei dem diesjährigen Winter ist das Fenster schnuppe......nirgendwo Sonne.....nur Regen.......:(

ich musste auch bei den erwachsenen Hühnern mit Vitamin D nachhelfen.

melachi
22.01.2018, 14:20
Hallo Jussi, sie sind vor 2 Tagen ins Kükenheim umgezogen, das hat einen Auslauf mit Überdachung im Freien. Nun muß nur noch die Sonne scheinen.
Mein Mann macht heute Fotos vom Auslauf und auch von den betroffenen Küken. Komisch ist halt nur, daß 4 Küken betroffen sind, die anderen18 nicht....

Ach ja, das Zimmer, wo die Kükenbox vorher stand, hat uralte Fenster, nix UV-Schutz.

auch normales Fensterglas nimmt einen großen Teil der UV-Strahlung weg, leider. Dazu kommt, das die Wintersonne zu schräg steht, und höchstens in der Mittagszeit für die Vitamin-D-Bildung taugt. Wenn sie denn auch genau dann scheint. Also bitte nicht auf Sonne warten, sondern wirklich jetzt zufüttern, solange die Knochen noch im Wachstum sind.