PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier sammeln bei Kälte



Huhn von den Hühnern
20.01.2018, 07:56
Ich habe derzeit einen Hahn mit Hennen von der Hauptgruppe getrennt, da ich be sammeln will. Die Damen legen fleißig, nur sind die Eier Abends richtig kalt (Außentemperatur). Ein direktes einsammeln ist nur am we möglich.

Hat die Kälte Auswirkung auf die Befruchtung? Wenn ja
.... Lösungen bitte....

Könnte ich das Nest dann entsprechend verändern (z. B. Wärmepad drunter???)

Die Aktion muß zeitnah erfolgen, da der Hahn und die Hennen bereits vermittelt sind..... (später wäre mir lieber, geht aber nicht....)

sil
20.01.2018, 08:10
Mit (zu) kalt gewordenen Eiern habe ich bisher immer mieseste Schlupfergebnisse gehabt.
Ich glaube, die kritische Temperatur liegt bei etwa 5 Grad C.
Wenn zeitnahes Sammeln nicht funktioniert, und dick Nesteinstreu zwecks Isoliereffekt wohl auch eher nichts bringt, würde ich die Idee mit dem Wärmepad ausprobieren. Ich glaube, Wontolla war's, der mal beschrieben hat dass er zum Bruteiersammeln Wärmematten in den Nestern verwendet.

Wurli
20.01.2018, 08:13
Weil ich BE gebraucht habe hab ich eine noch etwas glucken lassen.. so blieben die Eierchen von den Vormittagslegern die ich brauchte warm obwohls da über 0 Grad hatte.

Letztes Jahr hab ich bei deutlich unter -10 gesammelt und die gehalten haben aus denen ist auch ein Küken geschlüpft
Manch wenige hatten Risse und nur 2 soweit ich mich erinnern kann sind ausgetrocknet

Vinny
20.01.2018, 08:36
Wenn du derzeit noch mehrere Nester für die bande hast, minimiere diese auf eines. So kühlen die Eier nicht so schnell aus.
ansonsten ja, wärmepad oder eine wärmelampe, die auf das Nest gerichtet ist.

Huhn von den Hühnern
20.01.2018, 08:40
Die 3 legen meistens zeitlich... das mit dem wärmepad klingt gut... snugglesafe hält 10 std... warm

Luci
20.01.2018, 08:42
Du könntest einen Dunkelstrahler vor die Nester hängen.

Mara1
20.01.2018, 09:37
In meinen schlauen Büchern steht bezüglich Bruteiern, daß 5° die kritische Grenze ist.

Das mit dem Dunkelstrahler vor dem Nest hört sich auch gut an. Ob ein Wärmepad viel bringt müßte man ausprobieren. Aber das Ei liegt ja oben drauf, hat keinen oder kaum Kontakt mit dem Pad. Wenn es richtig kalt ist schätze ich mal das bringt nicht sehr viel.

Meine allerersten Bruteier habe ich vom Nachbarn bekommen. Der hatte sie bei Minusgraden in der ungeheizten Garage. Als die Eier hier ankamen waren die meisten eiskalt. Trotzdem sind aus 19 Eiern immerhin 14 gesunde Küken geschlüpt. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Anni Huhn
20.01.2018, 11:20
Ich habe einen Tränkewärmer unter dem Nest der einstellbar ist. Hatte ich bei Heka gekauft.

Blacky04
20.01.2018, 14:43
Wenn du die Eier nicht immer zeitnah aus dem Nest nehmen kannst,
dann nach absammeln in 45 Grad schräggestellte Eierwaben auf die Spitze stellen und mehrfach am Tag um 90 Grad drehen.
Meine BE standen im Keller bei um die 10 Grad, konnte ja auch im Winter nicht immer sofort absammeln.

Bei meinen Zwerg Brahma hatte ich absolut zufriedenstellende Ergebnisse. Vielleicht ist das von Rasse zu Rasse verschieden?

Grüß dich, Bernd