Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gicht - wie füttere ich die Hühner jetzt am besten?



Kat
19.01.2018, 19:28
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe zu dem Thema keinen Beitrag gefunden, daher ein neuer Thread.

Aaaalso im Sommer 2017 schafften mein Mann und ich uns 5 Hühner ohne Hahn an. Für einen gedämmten großen Stall und entsprechenden Auslauf war gesorgt. Der Züchter meinte er fütterte die Tiere mit legemehl, daher wollte ich davon nicht abweichen obwohl ich damit keine Erfahrung hatte. Also ins Geschäft und von nem Bekannten Legemehl und zusätzlich Grit mit Eiweiss gekauft. Natürlich gab es auch ab und zu mal Küchen- und Gartenabfälle wie gekochte Kartoffeln oder Salat etc.
Anfang Januar saß unser Haubenhuhn Bob dann plötzlich komisch rum also ging ich zum Tierarzt mit ihr. Der meinte, dass sie sehr gesund aussieht bis auf die Lethargie. Weder Blässe noch Schnupfen, sehr gepflegtes Federkleid. Er spritze ihr Antibiotika auf Verdacht aber sie starb trotzdem am selben Tag . Ich rief den Züchter an bei dem ich die Tiere gekauft hatte und er meinte, dass sie vielleicht irgendwo Plastik gefressen hätte und dass das halt mal vorkomme. Sie war auch wirklich ab und zu ausgebrochen wer weiß was sie gefressen hatte. Also schob ich meine Bedenken beiseite. 10 Tage später ging dann aber das gleiche bei Fia los. Tierarzt wusste wieder nicht was los war, gab Mittel gegen Parasiten und Würmer. Am nächsten Tag war auch sie tot. Ich brachte sie zu einem Diagnosezentrum, welche sie untersuchten und herausfanden, dass sie Gicht hatte. Am fehlenden oder zu kaltem wasser kann es nicht gelegen haben aber anscheinend haben wir zu eiweißreich gefüttert. Der Sack mit dem legemehl hatte keine Beschriftung also googelte ich den Namen, der auf dem Lieferschein stand. Es heißt:
Gallugold® Legemehl S Geflügelfutter 25 kg Papiersack
Voller Entsetzen stellte ich fest, dass man uns ein Ergänzungsfutterl verkauft hatte :o War daraufhin beim Bekannten im Laden und besprach mich mit ihm, er zuckte die Schultern und meinte, dass er schon auch Legemehl als Alleinfutter hatte aber er wüsste nicht mehr, dass er uns das andere verkauft hatte. >:(
Nun zu meiner Frage:
Muss ich jetzt eine Zeit lang eiweißarm füttern oder was empfiehlt ihr mir? Ich möchte auf keinen Fall die anderen Hühner auch noch einbüßen. Bestimmt haben auch sie bereits Nierenprobleme... Mache mir schwere Vorwürfe, dass ich nicht früher drauf gekommen bin, dass wir falsch füttern. :(

Grüße Kat

Dorintia
19.01.2018, 19:50
Hallo,

zu deinem Legemehl kannst du 1/3 Körner oder ein Körnerzusatzfutter geben, also 2/3 Legemehl und 1/3 Körner.
Um einen normales Maß zu erreichen würde ich evtl. die Futtermenge eine Zeit lang rationieren, also das Legemehl nicht zur freien Verfügung und alle weiteren Eiweißquellen weg lassen.

Aber vor allem... was ist Grit mit Eiweiß? Hast du ihnen das nicht zur Selbstbedienung hingestellt? Haben sie das viel gefressen?

Galla
19.01.2018, 19:59
Hallo Kat und willkommen im Forum.

Dann versuche ich mal zu helfen; ein paar Eckdaten bräuchte ich aber noch:

- Wie alt sind die Hühner?

- Legeverhalten?

- Hybriden oder Rassehühner?

- Letzte Entwurmung?

- Kotaussehen? (Wir Hühnerforianer haben ein besonderes Faible für die Hinterlassenschaften...)

- Wieviel Auslauf?

- Wie wurde der Stall gedämmt / wann wurde eine Milbenprophylaxe durchgeführt?

- Welche Küchenabfälle wurden verfüttert / Salzgehalt?


Leider ist nicht jeder TA hühnerkundig - im schlimmsten Fall wird auch dem eingeschweißten Suppenhuhn beste Gesundheit bescheinigt.....

Kat
19.01.2018, 20:02
Wir haben das legemehl nie zur freien Verfügung gegeben da sie immer alles fraßen was wir ihnen gaben und fett wurden. Extra Eiweiß hab ich sonst nur im grit verfüttert, soll ich das ne weile weglassen? Das ist dem Grit zugesetzt. Natürlich fanden sie im Auslauf einiges und ich sammelte auch manchmal Schnecken und Brennesseln was ja viel Eiweiß hat.

Galla
19.01.2018, 20:04
Mmmhhh...ich kenne Grit nur ohne Eiweiß. Welches Produkt hast Du denn da?

Auf jeden Fall mal weglassen.

Schnecken werden normalerweise nicht gefressen. Ist auch besser so, da diese sehr parasitenbelastet sind. Da wäre dann eine gründliche Entwurmung angesagt.


Ich sag's mal so - soviel Eiweiß ist das jetzt nicht, zumindestens zuwenig für eine Gichterkrankung. Da liegt wohl was anderes im Argen.

Möglicherweise Würmer, Milben, Zuchtfehler oder Mangelernährung.

Kat
19.01.2018, 20:38
Hallo Kat und willkommen im Forum.

Dann versuche ich mal zu helfen; ein paar Eckdaten bräuchte ich aber noch:

- Wie alt sind die Hühner?

- Legeverhalten?

- Hybriden oder Rassehühner?

- Letzte Entwurmung?

- Kotaussehen? (Wir Hühnerforianer haben ein besonderes Faible für die Hinterlassenschaften...)

- Wieviel Auslauf?

- Wie wurde der Stall gedämmt / wann wurde eine Milbenprophylaxe durchgeführt?

- Welche Küchenabfälle wurden verfüttert / Salzgehalt?


Leider ist nicht jeder TA hühnerkundig - im schlimmsten Fall wird auch dem eingeschweißten Suppenhuhn beste Gesundheit bescheinigt.....

Danke für die nette Aufnahme :)

Sie sind ca 1 Jahr alt, hatte 5 verschiedene Hühner: das haubenhuhn und die Sussex sind tot. Habe jetzt noch ne sperber, eine Weißlegerin und bei der braun grauen weiß ich nicht mehr wie die Rasse heißt. Ich versuch mal Bilder hochzuladen...

Okina75
19.01.2018, 21:10
Sind keine Rassen, sondern die üblichen Legehybriden, also Turbohühner, was das Legen angeht.

Wie alt ist "ca. ein Jahr"? Hast Du mal ein Bild der Mädels? Hybriden mausern aufgrund der starken Leistung eher sehr spät und selten gut, so dass man am Gefieder meistens sehen kann (Farbsättigung, glatt oder lückig...), ob die Mädels noch taufrisch oder doch schon älter sind.
"Ca. ein Jahr" kann nämlich auch anderthalb bedeuten, würde ich sagen, und da sind die dann schon meist reichlich ausgenudelt, wenn sie nicht optimal gefüttert wurden.

Zeige uns doch bitte erstmal Bilder der drei (wo sie recht formatfüllend und scharf drauf sind).

Susanne
19.01.2018, 21:18
Ich bin sicher, dass Deine Hennen weder an Gicht noch an Nierenproblemen verstorben sind. Die hatten was anderes, deswegen hatte der TA ja auch auf Verdacht AB gegeben, wahrscheinlich das falsche. Diese Gicht hat sich wahrscheinlich auch nicht bei Dir entwickelt, sondern schon beim Züchter, denn das passiert leider oft, wenn die Tiere in der Aufzucht zu eiweißreich gefüttert werden (Jungtiere sollten kein Legemehl bekommen). Bei gut legenden Tieren sollte Legemehl selbst als Alleinfutter kein Problem sein (ist nicht ideal, aber auch keine Katastrophe), da die ja bei Auslaufhaltung eh genügend andere Sachen fressen. (Grünzeug etc).

Bonchito
20.01.2018, 09:22
Hm bei Hybriden über über einem Jahr würde ich auch sagen : isso. So wie die produziert werden ist eben keine Luft für banale Dinge wie Langlebigkeit. Klar irgendeinen Grund wird es geben, man stirbt nicht grundlos, aber ob man es hätte verhindern können...?

Susanne
20.01.2018, 09:29
Die sind zwar schon nicht auf Langlebigkeit gezüchtet, aber sie werden auch nicht einfach nur so nur ein Jahr! Meine ältestes Hybridhenne aktuell ist von 2011, ich hatte auch schon eine, die ist 12 Jahre, die andere 10 Jahre geworden. Ein Jahr als normal würde ich nicht unterschreiben. Da es zwei hintereinander waren, tippe ich auf infektiöses Geschehen.

Bohus-Dal
20.01.2018, 11:42
Legen sie denn momentan? Wenn nicht, würde ich das Legefutter mal eine kleine Weile weglassen und zum Ausgleich nur Körner füttern. Natürlich nicht zu lange, nicht daß sie dann stattdessen einen Mangel kriegen. Mir ist das gleiche mal bei meinen Schweinen passiert, habe mir etwas als Alleinfutter andrehen lassen, das aber hätte gemischt werden sollen. Geschadet hat es meines Wissens nicht.

Kat
20.01.2018, 11:44
Also das Grit heißt Gallugold Geflügelgrit Calcium Ergänzer und verdauungsförderer für Geflügel

Lt. Tierärztin aus dem Diagnosezentrum hatte Fia weder Flöhe noch Würmer noch sonstige Parasiten. Versuche gerade Bilder hochzuladen aber es funktioniert noch nicht. Gibts da ne Größenbeschränkung?

Kat
20.01.2018, 11:45
Ganz genau weiß ich es nicht, aber sie müssten wirklich ca 1 Jahr alt sein. Fia und Bob legten erst seit ca. 2 Monaten, die Eier waren auch noch recht klein am Anfang. Sie legen inzwischen alle recht gut, zu Beginn als wir sie kauften waren sie teilweise noch zu jung zum Legen.

Bohus-Dal
20.01.2018, 11:51
Gibts da ne Größenbeschränkung?

Ja, 200KB.

Bonchito
20.01.2018, 12:39
Also das Grit heißt Gallugold Geflügelgrit Calcium Ergänzer und verdauungsförderer für Geflügel

Lt. Tierärztin aus dem Diagnosezentrum hatte Fia weder Flöhe noch Würmer noch sonstige Parasiten. Versuche gerade Bilder hochzuladen aber es funktioniert noch nicht. Gibts da ne Größenbeschränkung?

Das ist aber kein Futter sondern grit, also muschelschalen und Quarzsteine?

Kat
21.01.2018, 15:12
199737199738199739199740199741199742

Kat
21.01.2018, 15:22
Das ist aber kein Futter sondern grit, also muschelschalen und Quarzsteine?

Ja genau, das füttern wir zusätzlich zum Gallugold Legemehl. Jetzt haben wir noch nen Getreidemix hinzugekauft.


Legen sie denn momentan?

Ja sogar sehr gut, 1 Ei pro Tag pro Henne

SetsukoAi
21.01.2018, 15:29
Also das Grit heißt Gallugold Geflügelgrit Calcium Ergänzer und verdauungsförderer für Geflügel

Also da ist kein Extraeiweiß drin, somit würde ich das schonmal nicht als Problem sehen. Legemehl als Alleinfutter ist jetzt nicht Optimal, sollte aber ebenfalls nicht zur Gicht führen.

Ich zitiere mal aus folgendem Merkblatt (http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Krankheiten/Merkblaetter_Gefluegel.pdf):


Als Ursache einer Gicht gelten Nierenschäden bedingt durch bakterielle oder virale Infektionen, Eiweißüberschuss in der Nahrung, Vitamin A und Wassermangel und allgemeine Stoffwechselstörungen.
Eine erbliche Komponente ist ebenfalls vorhanden.


Vorbeugung:
-> Überwachung der Trinkwasserversorgung
-> korrekte Fütterung (Protein- und Vitamingehalt)

Behandlung:
-> Senkung des Rohproteingehaltes im Futter; Vitamin A
-> Natriumbicarbonat (10g/l Trinkwasser während 10 Tagen

Kat
22.01.2018, 13:36
Also da ist kein Extraeiweiß drin, somit würde ich das schonmal nicht als Problem sehen. Legemehl als Alleinfutter ist jetzt nicht Optimal, sollte aber ebenfalls nicht zur Gicht führen.

Ich zitiere mal aus folgendem Merkblatt (http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Krankheiten/Merkblaetter_Gefluegel.pdf):
Danke für die Antwort. Bekomme ich das natriumbicarbonat beim Tierarzt?

Bohus-Dal
22.01.2018, 13:46
Danke für die Antwort. Bekomme ich das natriumbicarbonat beim Tierarzt?

Natriumhydrogencarbonat = Natron ist wohl gemeint (normaler Laden)

Okina75
22.01.2018, 17:19
Danke für die Bilder, die Mädels sehen an sich gut aus, würde sie aber eher Richtung anderthalb einordnen, wenn sie alle ca. gleichalt sind. Sieht man an den blauen ganz gut, die von einer Mauser zur anderen ziemlich zu bräunlich hin ausbleichen, und Deine blaue (Nummero 2) ist da quasi mittendrin. Auch sehen die Füße nicht mehr nach allerfrischst legenden Mädels aus- vor allem gelbe Läufe bleichen relativ schnell aus bei gut legenden Hennen, weil die Carotine für 's Eigelb gebraucht werden.

Woran hat der Tierarzt denn die Gicht festgemacht? Haben sich die Hennen vor dem Tod irgendwie steifer oder ungelenker bewegt?

Dorintia
22.01.2018, 17:37
Also ich würde hier jetzt nicht mit allerlei Mitteln versuchen den Proteingehalt zu senken. Wenn die Aufnahme durch die Fütterung von zu viel auf ein normales Maß (die angesprochene 2:1 Fütterung) gesenkt wird, evtl. für eine begrenzte Zeit 1:1, sollte das reichen. Die Hühner müssen ja auch noch Eier legen.

Kat
24.01.2018, 15:37
Danke für die Bilder, die Mädels sehen an sich gut aus, würde sie aber eher Richtung anderthalb einordnen, wenn sie alle ca. gleichalt sind. Sieht man an den blauen ganz gut, die von einer Mauser zur anderen ziemlich zu bräunlich hin ausbleichen, und Deine blaue (Nummero 2) ist da quasi mittendrin. Auch sehen die Füße nicht mehr nach allerfrischst legenden Mädels aus- vor allem gelbe Läufe bleichen relativ schnell aus bei gut legenden Hennen, weil die Carotine für 's Eigelb gebraucht werden.

Woran hat der Tierarzt denn die Gicht festgemacht? Haben sich die Hennen vor dem Tod irgendwie steifer oder ungelenker bewegt?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Die Ärztin vom Diagnosezentrum hat mir das bescheinigt. Sie hat das 2. Huhn nach dem Tod obduziert daher denk ich schon dass sie sich da genau hingeschaut hat.

Kat
24.01.2018, 15:39
Es nennt sich Staatliches Tierärztliches Untersuchungsamt - Diagnostikzentrum.

Die anderen 3 zeigen keine Auffälligkeiten, bis auf das dass sie den Körnermix nicht so gerne fressen wie das Legemehl ;)

Kat
24.01.2018, 15:45
Ach ja noch ne Frage: da es zur Zeit so nass und windig ist hab ich ne große Kiste mit Boden und Asche ins Hühnerhaus gestellt was die Damen sehr gerne annehmen. Die weiße Frida sieht aus wie ein Schweinchen ;) beim Baden staubt es allerdings recht heftig und das Wasser wird davon etwas dreckig ist das schlimm?