Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu Strohpellets/Hanf-Tipps und Bezugsquellen?



Pokpokpok-popoook
19.01.2018, 14:38
Moinmoin,
ich überlege ein neues Einstreukonzept in meinem Stall einzuführen.
Bisher hatte ich Späne auf dem Kotbrett und Stroh auf dem Boden.
Damit bin ich sehr unzufrieden. Die Späne muss ich oft komplett erneuern weil beim Kotsammeln eh schon so viel mit raus kommt, und das Stroh verklebt nur und lässt sich nicht gut absammeln und muss oft komplett erneuert werden wobei der Boden auch nasse Stellen hat.

Nun hatte ich jetzt Strohpellets ausprobiert, aber erstmal nur gemischt mit Späne und darüber etwas Stoh. Hatte erstmsl nur ein Sack zum Probieren. Fand ich sehr gut, riecht immer noch frisch und bindet auch die Feuchtigkeit viel besser, absammeln geht noch schlecht weil es ja gemischt ist, aber eine bekannte sagte sie sammelt täglich Kot nassstellen ab und das klappt hervorragend.

Aber:
Die Hühner fressen die Pellets, und haben manchmal Hinterlassenschaften die ganz wässrig sind und die ganzen aufgeweichten Pellets beinhalten. Weiß nicht ob das so toll ist.
Zumal die Pellets garantiert voll Pestizide und Glyphosat sind. Ich fütter sonst nur Biokörner, Gemüse möglichst aus dem Garten usw. Klar es landen auch mal konventionell Gemüseabfälle, gerade im Winter und Brot im Trog, aber ich denke die Menge machts.
Was meint ihr dazu?
Biopellets bei Eierschachteln kosten fast das doppelte daher bin ich damit auch noch nicht so im reinen. Ich hätte die normalen Strohpellets als Pallettenware bestellt, das ist recht günstig, aber in Bio hab ich sowas nicht gefunden.

Alternativ dachte ich an Hanfeinstreu, die hatte ich frühermal auf dem Kotbrett, das war gut, aber der Reiffeisenmarkt hatte sie nur unregelmäßig da dann bin ihc doch bei der Späne geblieben.

Meine Fragen zur Hanfeinstreu:
Kann man sie wie die Pellets handhaben, also einmal richtig eindecken, täglich nassstellen absammeln, ab und zu etwas nachstreuen und 2 mal im Jahr erneuern?
Und wisst ihr ob man es auch Pallettenweiße kaufen kann? Ich will einfach was da haben und nicht ständig was besorgen müssen, Lagerplatz haben wir eh und man kann ordentlich sparen...

Fürs Kotbrett benutze ich jetzt reine Holzasche, von unserem Ofen und von Freunden, bei denen ich 100%ig weiß das da nix außer reines Holz im Ofen landet. Das geht supergut, ich würde es dann auch mit Hanf strecken weil man sonst zuviel Asche benötigt und im Sommer fällt ja auch nix an...

Sorry für soviel Text:-[

Heidi63
19.01.2018, 16:20
Ich bestell Hanfeinstreu Palettenweise hier: http://www.louven-shop.de/index.php/cat/c232_einstreu.html

Komplett gewechselt wird einmal im Jahr bei mir, ansonsten nur nachgetreut,

Huhnihunde
19.01.2018, 16:37
Meine Fragen zur Hanfeinstreu:
Kann man sie wie die Pellets handhaben, also einmal richtig eindecken, täglich nassstellen absammeln, ab und zu etwas nachstreuen und 2 mal im Jahr erneuern?
Und wisst ihr ob man es auch Pallettenweiße kaufen kann?

Ich bin sehr zufrieden mit Hanfeinstreu. Es ist wirklich sehr ergiebig. Täglich werden die Nassstellen abgesammelt, Feuchtigkeit wird sehr gut gebunden. Beim Neueinstreuen gebe ich zusätzlich noch Rakonit/Mikrogur unter die Einstreu.
Ob du mit 2x Jährlich Komplettwechsel auskommst, kommt auf die Höhe der Ersteinstreu, Stallgröße und Hühneranzahl an.
Ich habe die Einstreu nur im kleinen Schlafstall. Die Ersteinstreu ist ca. 10-15cm hoch, ich streue in unregelmäßigen Abständen nach. Komplettwechsel nach Bedarf, etwa 4-6x im Jahr.
Sicher kann man Hanfeinstreu auch Palettenweise kaufen. Ich habe aber weder den Lagerplatz noch den Bedarf, so dass Ballenweise eingekauft wird.
Ich benutze dieses Hanfeinstreu:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/heu_streu/hanfstreu/82153
Ist zwar "teuer" aber frei von Pestiziden etc., aber, wie schon gesagt, auch bei täglichem Absammeln sehr ergiebig. Außerdem riecht der Stall damit kein Bisschen nach Hühner-Pooh.
Stroh benutze ich gar nicht. Die Nestern sind auch mit dem Hanfeinstreu plus Rakonit gestreut, zusätzlich darauf noch Heu.

Sehe grade Heidi war schneller und hat auch eine günstigere Quelle!

Pokpokpok-popoook
19.01.2018, 18:56
Danke für die Tipps,
das klingt ja ganz gut. Mein Stall hat 12 m2 und es sind momentan 7 Hühner drin, können aber auch schonmal 15 oder zeitweise etwas mehr werden. Ja ob ich jetzt 1x im Jahr oder 3x im Jahr wechseln muss ist ja auch egal, aber beim Stroh muss ich teilweise jeden Monat wechseln, im Sommer etwas weniger. Das ist schon blöd.

Heidi, hab mir den Link angeschaut, aber viel spart man nicht wenn man große Mengen abnimmt. Aber sonst ist der Preis ja schon nicht schlecht. Habs mir erstmal gespeichert.
Vielleicht hat noch jemand Bezugsquellen für Palletenware?

Pokpokpok-popoook
19.01.2018, 19:10
Habe gerade noch was gefunden, wesentlich günstiger.
http://www.ebay.de/itm/27x-Hempbed-Hanfeinstreu-15-kg-mit-ohne-Eukalyptus-Hanfschaben-Hanf-Einstreu/222791521873?hash=item33df68d651:m:mO19Nbea_KFEkcw B9JsFy3w
Von der Qualität her muss ich bei Hanfeinstreu ja keine Bedenken haben denke ich mal..

Nehme gerne weitere Tipps entgegen...

Heidi63
19.01.2018, 20:47
Habe gerade noch was gefunden, wesentlich günstiger.
http://www.ebay.de/itm/27x-Hempbed-Hanfeinstreu-15-kg-mit-ohne-Eukalyptus-Hanfschaben-Hanf-Einstreu/222791521873?hash=item33df68d651:m:mO19Nbea_KFEkcw B9JsFy3w
Von der Qualität her muss ich bei Hanfeinstreu ja keine Bedenken haben denke ich mal..

Nehme gerne weitere Tipps entgegen...

Steh da grad auf´m Schlauch....wieso ist das günstiger? :unsicher

Pokpokpok-popoook
19.01.2018, 21:41
Steh da grad auf´m Schlauch....wieso ist das günstiger?

Du meinst doch das Hemparade Streu? Also wenn ich zB 30 Ballen nehme wäre es 9,90€ pro 14 kg, macht ca. 70 Cent/kg.
Bei dem anderen Anbieter bei Ebay bekomm ich 27 Ballen a 15kg für 219,89€ macht 8,14€ pro 15kg Ballen was einen kg Preis von 54 Cent entspricht.
Das ist schon ein Unterschied bei einer größeren Menge. Ich zahle also für 30 Ballen ich glaube so um 60-70€ weniger...

Oder hab ich dich missverstandeb?

Heidi63
19.01.2018, 22:25
Hast Du natürlich vollkommen Recht.:) Mein Fehler.

Ich hab beim letzten Mal das Leineinstreu genommen,
500 kg - 228,75 € macht 0,45 € /kg

http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p5998_eurolin-palettenware-besonders-weich-und-staubarm-aus-natuerlichem-flachs.html

Roy
19.01.2018, 23:22
Hast Du natürlich vollkommen Recht.:) Mein Fehler.

Ich hab beim letzten Mal das Leineinstreu genommen,
500 kg - 228,75 € macht 0,45 € /kg

http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p5998_eurolin-palettenware-besonders-weich-und-staubarm-aus-natuerlichem-flachs.html

Ich hab mich hinreißen lassen und auch bestellt:D bin schon gespannt^^

Pokpokpok-popoook
19.01.2018, 23:26
:laugh Vielleicht sollte ich bei der Firma mal nach Proviesion fragen!
Werd auch demnächst bestellen. Bin gespannt!

equisport
19.01.2018, 23:51
Hey, Hallo und Servus,

bei Hanf mußt Du Dir im Gegensatz zu Stroh kaum Gedanken machen wegen Glyphosat etc. und Pilzbefall.
Die Hanfpflanze ist sehr resistent gegen Pilze und wird dadurch normalerweise auf dem Acker nicht behandelt mit Fungiziden.
Bedingt durch das enorm schnelle Jugendwachstum der Hanfpflanze wird Unkraut schnell unterdrückt und somit auch kein Herbizid wie Glyphosat eingesetzt. Ferner sind normalerweise auch keine Pestizide oder Insektizide im Einsatz - die Hanfpflanze ist einfach sehr wiederstandfähig und robust.
Kuck mal hier - die produzieren selbst:

https://www.bafa-gmbh.de/

Ruf doch einfach dort mal an. Wir bekommen immer einen ganzen LKW Zug im Pferdebetrieb.
Womöglich haben die einen Reitstall in Deiner Nähe der angefahren und beliefert wird.
Meist kann man in solchen Ställen dann auch kaufen.
Wir verkaufen mit Sicherheit 1/3 jeder Lieferung an Kleintierzüchter und Privatleute. Das hat sich einfach so rumgesprochen.

Dann noch folgende Großlieferanten - also auch Palettenlieferung möglich:

https://www.baywa.de/shop/produkte/tierhaltung-tierpflege/einstreu/hanfeinstreu-p2524099/hanfeinstreu-16-kg-ballen-2524100

https://www.hipposport.de/Hanf-Einstreu-HippoSport-ca-20-kg

http://www.einstreuprofis.de/index.php?cat=c1_Einstreu-fuer-Pferde.html

http://www.hanffaser.de/Pferde/

Nur mal so ein paar auf die schnelle.
Ich habe Hanf in den Kostschubladen meiner Omlet Eglu Cubes und "siebe" das mit einer großen, groben Katzenstreuschaufel aus. Das geht super und ist enorm sparsam.
Wenn Du Hanf auf dem Kotbrett hast - je nachdem wie groß das bei Dir ist - so würde ich mir einen Rahmen aus Holz bauen etwa 50cm x 5ocm und mit Volierendraht bespannen - ählich einem Kompostsieb.
Dann das Kotbrett komplett mit einem breiten Spatel oder Kratzer in den Rahmen abziehen, den Rahmen bewegen und schon hast DU Einsteu und Mist getrennt.

Liebe Grüße aus dem schönen Kraichgau - Hanfanbaugebiet übrigens!!! :-)

Volker

Pokpokpok-popoook
20.01.2018, 08:52
Toller Tipp mit dem Reitstall! Ich werde bei der bafa mal anfragen ob die hier in der Nähe beliefern. Das wäre natürlich toll! Wobei das ja lose wäre denke ich, also schwierig zu lagern, aber ich frag trotzdem mal.
Absonsten hab ich mich durch alle durchgeklickt und durchgerechnet und mein Ebay Angebot ist immernoch das günstigste, trotzdem danke, so hab ich immernoch Alternativen falls das da nicht klappt oder sonstwas.
Mit dem Mistsieb, das ist auch keune schlechte Idee. Ich glaube eine grobe Katzenstreu-Schaufel ist handlicher für den täglichen gebrauch, das werde ich erstmal probieren, behalte aber deinen Tipp im Hinterkopf, falls ich den Eindruck hab, es geht auch einfacher.

Habt ihr vielleicht auch angaben wieviel ihr so Verbraucht? Für die erste Eindeckung und zum nachstreuen?
Gerne mit ungefähren m2 und Anzagl der Hühner.

equisport
20.01.2018, 09:56
Hey, Hallo und Servus,

Wie kommst Du denn darauf, daß das lose sein könnte???
Hast Du schon irgendwo ein Angebot gelesen von Hanf lose? Wenn Du Hanf kennen lernst weist Du, daß das gar nicht machbar ist. Sonst könnten auch die vielen Kleintierzüchter das bei uns nicht kaufen und transportieren.
Nein, das gibt es ausschließlich abgepackt.
Und Palettenpreise sind bei Herstellern wie bafa und Lkw Zuglieferung ganz andere als auf den Internetseiten. Einfach dort anrufen und anfragen.

Dachte nur mit der Idee ein eigenes Mistsieb zu bauen, daß Dein Kotbrett eventuell sehr groß ist.
Ich habe mir einfach die gröpte auffindbare Katzensteuschaufel gekauft. Diese haben dann auch eine gröbere Siebstruktur und der Hanf rieselt gut durch. Natürlich bleibt auch was an den Kotbällchen hängen, ganz klar. Aber darum geht es ja nicht. Ich würde sagen, daß sich der Verbrauch um über 90% dadurch reduziert hat.

Hanf verrottet außerdem hervorragend und ist bei diesem Vorgang im Gegensatz zu Holzspänen gleich welcher Art kein Stickstoffräuber. Außerdem hast Du keinen Wildwuchs durch Hanf wie bei Leineinstreu.

Liebe Grüße


Volker

Pokpokpok-popoook
20.01.2018, 10:08
Wie kommst Du denn darauf, daß das lose sein könnte
War bloß so eine Vermutung, keine Ahnung wie das in Reithallen so gemanaged wird. Umsobesser dass es verpackt ist.
Ja ich werde am Montag direkt anfragen. Das wäre richtig gut!


Ja dass die Einstreu sich super für den Kompost eignet hatte ich schon gehört.
Habe mich nur gefragt wie es sich mit Nützlingem verhält, da es ja ein natürliches Insektizig enthält... Aber wenn es verottet ist, ist es vielleicht nicht mehr so wirkungsvoll...
Der Vorteil gegenber Späne und Stroh ist natürlich top, da war ich eh immer nicht so ganz im reinen mit...

Saliveth
02.04.2018, 11:21
Wir nehmen von Louven das "Tierwohl". Es ist extrem ergiebig, saugt Flüssigkeit schnell auf und verhindert Geruch. Wir sind vollkommen begeistert. Da wir auf einen Kotauffang verzichten und wie Pokpokpok täglich die benutzten Stellen entfernen, haben wir ein extrem gutes Klima im Stall. Durch regelmäßigen Einsatz von Kieselgurr ist er seit Anfang an milbenfrei. Die Nester sind mit Luzerne ausgelegt, werden bei Bedarf erneuert und bekommen einmal die Woche etwas Thymian eingestreut.

Amilu
06.04.2018, 22:42
Wir nehmen von Louven das "Tierwohl". Es ist extrem ergiebig, saugt Flüssigkeit schnell auf und verhindert Geruch. Wir sind vollkommen begeistert. Da wir auf einen Kotauffang verzichten und wie Pokpokpok täglich die benutzten Stellen entfernen, haben wir ein extrem gutes Klima im Stall. Durch regelmäßigen Einsatz von Kieselgurr ist er seit Anfang an milbenfrei. Die Nester sind mit Luzerne ausgelegt, werden bei Bedarf erneuert und bekommen einmal die Woche etwas Thymian eingestreut.

Streut Ihr bzw bepudert Ihr die Streu dann mit dem Kieselgurr oberflächlich?