Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie einen Hahn im Wald einfangen?



Lara44
18.01.2018, 11:18
Vorgestern rannte durch meine Unachtsamkeit unsere Hündin ins Hühnergelände und verursachte Panik. Einige rannten in den Stall, 2 flogen über den Zaun zu den Nachbarhühnern. Beide konnte ich wieder zurück bringen. Ein schwarzer Junghahn war nicht auffindbar. Gestern sagte mir der Nachbar, dass er im ca. 100 m entfernten Wald wäre. Dieser Wald ist Privatbesitz, hoch eingezäunt und total verwahrlost. Dicht mit immergrünen Bäumen bewachsen und voll mit Unterholz/Gestrüpp.
Gestern haben wir den Hahn entdeckt und sind, da das Tor 'nur' verriegelt ist, auf Jagd gegangen.
Der Wald ist groß und der Hahn rannte uns ständig weg. Nach 2 Stunden flog er auf einen Baum und kletterte hoch hinauf. Da haben wir's dann aufgegeben. In der Nacht sind wir nochmal mit Taschenlampen los, konnten ihn aber nicht finden. Wir haben Körnerfutter gestreut in der Hoffnung, dass er das auch findet. Zum Glück haben wir gerade schönes Wetter und tagsüber 15°.

Hat jemand eine Idee, wie wir ihn einfangen können? Mit Netz und Fanghaken haben wir wegen dem Gestrüpp keine Chance und sobald er auf den Weg kam, der weiß der Kuckuck wohin führt, flog er davon. Wir sind ratlos:(

Heidi63
18.01.2018, 11:25
Schreib mal Lupus hier im Forum an.....der kennt sich mit sowas aus.:)

peggy1
18.01.2018, 11:30
Gibt es Lebendfallen für Federvieh?

Angora-Angy
18.01.2018, 11:33
Kannst du nicht einen Käfig hinstellen, mit ein-zwei Hennen drin, die aber nicht raus können? Und Futter dazu, so dass der Hahn in einen anderen Käfig gelockt wird und du dann zuschnappen kannst.

Gitti
18.01.2018, 11:38
Da brauchts gute Augen und etwas Ausdauer - ich hatte auch mal eine recht neue Henne, die sich bei uns in den Erlenbruch geflüchtet hatte. Jeder "Jagdversuch" am hellichten Tag hätte nur zur Folge gehabt, daß sie sich immer weiter entfernte und immer hysterischer wurde. Zwei Tage und eine Nacht war sie auf der Flucht - dann hatten wir sie wieder!

Am Nachmittag aufspüren und dann so lange still beobachten, bis es dämmert und das Huhn sich zur Ruhe begibt :D - dann im Dunkeln "einfach" einfangen....... wir hatten ganz simpel blaue Plastikfolie vor die Taschenlampe geklebt, blaues Licht können Hühner wohl nicht sehen und sie werden nicht unruhig. Ruhige Bewegungen und ev. eine Leiter helfen dabei, den Flüchtling bald wieder dingfest zu machen.
Anschleichen, nicht direkt anleuchten und schnell zugreifen....... so sollte es klappen.

Heidi63
18.01.2018, 11:39
Schreib mal Lupus hier im Forum an.....der kennt sich mit sowas aus.:)

Beitrag 31 beschreibt Lupus die Lebendfalle
http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=228&page=2

sil
18.01.2018, 12:06
Hühner lassen sich recht gut mit einer ganz normalen Kastenfalle fangen - wenn man eine hat.
Zumindest sitzen in der Falle, die ein Jäger ein paar Dörfer weiter für den Fuchs aufstellt, regelmäßig die Hennen eines Geflügelhalters drinnen...
So wie Gitti schreibt, ist es auch sehr erfolgversprechend. Am besten die Ständer greifen - ist fürs Huhn zwar momentan maximaler Stress, aber die sicherste Methode, wenn man schnell und sicher hinfassen muß.

Lara44
18.01.2018, 12:52
Vielen Dank für eure Postings. Jetzt muss ich erst die Waldbesitzerin ausfindig machen, die niemand so richtig kennt und die wohl etwas zickig ist. Es ist ja "Privatgelände" und das wird hier sehr ernst genommen. Unser Eindringen gestern war schon äußerst gesetzeswidrig!! Erst mit ihrer 'freundlichen Genehmigung' können wir ne Kastenfalle o.ä. aufstellen.
Den Versuch, wie von Gitti geschildert, werde ich evtl. trotzdem wagen. Geht aber leider erst morgen.

Dorintia
18.01.2018, 12:56
Vielleicht kann man ja auch einen Käfig mit ein oder 2 Hennen in die Nähe des Zaunes des Waldgrundstückes tragen/stellen, am besten mit Hennen die laut schimpfen können. Er wird ja selber über den Zaun geflogen sein, wenn er die Hennen hört... vielleicht kommt er wieder zurück.

Sterni2
18.01.2018, 13:54
:laugh :laugh


... am besten mit Hennen die laut schimpfen können...

Also, da hätte ich so eine zum Verleihen .... :laugh

Lara44
18.01.2018, 14:14
Dorintia, der Wald geht bis auf knapp 1 m zum ca. 3 m hohen Zaun, da fehlt ihm die Anflughöhe, um da drüber zu kommen. Höchstens er probiert es von den Bäumen aus. Von hier aus hatte er freie Bahn. Und der Zaun grenzt an der Fahrstraße, kein Gehweg, da kann man nichts hinstellen.

Das Futter hat er nicht angerührt, aber ich höre ihn antworten, wenn unsere anderen 2 Hähne krähen :heul

nbk
18.01.2018, 16:33
Hi,
Einfach NICHTS machen, vor allem nicht füttern.
Warte mal 2 Tage, der wird dann schon wieder zurück zum Stamm wollen und finden.
Je mehr Ihr ihn stresst, desto schwieriger wird's.
Im Wald, mit seinem reichhaltigen Nahrungsangebot wird er dir so schnell vermutlich nicht in die Falle rennen, du lockst evtl. damit nur ungewollten "Beifang" an.
Wenn er wirklich in einem Radius von 3-5m ist, hilft ein Teleskop Kescher (falls du Anglerin bist)...
Viel Glück

Siebenhirten
18.01.2018, 19:22
Ich hoffe sehr, er fällt nicht einem Fuchs zum Opfer. In unserem Wald würde er keine Nacht überleben.

melachi
18.01.2018, 20:29
der Hahn wird nachts aufbaumen, er kann ja offensichtlich gut fliegen. Der Fuchs holt ihn mit Sicherheit nicht in der Nacht.

Ich würde auch abwarten. Der Hahn hört ja die anderen Hähne und weiß daher genau, wo er hin muß. Ist das Gelände denn so massiv eingezäunt, das sich keine bodennahe Lücken finden, durch die er schlüpfen kann? Beobachte doch mal, ob du ihn irgendwo am Zaun hin und herlaufen siehst auf der Suche nach einer Lücke. Dann würde ich ihm genau dort vielleicht mal eine schaffen... ist ja nur für kurze Zeit.

Huhnihunde
18.01.2018, 20:42
Ruhig bleiben! Nichts machen. Er findet zu seiner Truppe zurück (falls er nicht vorher einem Räuber begegnet).
Hühner sind keine Einzelgänger.
Versuche deine Hühner zukünftig auf deine Stimme/ dein Pfeifen zu konditionieren. Nur bei Pfeifen gibt es Leckereien für alle. Damit konnten wir bis jetzt alle Trebegänger wieder anlocken.
Wichtig: Keine Hektik und Geduld. In der Ruhe liegt die Kraft!
Viel Erfolg!

Siebenhirten
18.01.2018, 20:45
der Hahn wird nachts aufbaumen, er kann ja offensichtlich gut fliegen. Der Fuchs holt ihn mit Sicherheit nicht in der Nacht.


Ich gehe da immer von meinen Seidenhühnern aus, die am Boden schlafen :)

Aber uns besucht der Fuchs leider auch tagsüber, wir sind am Waldrand.

Lara44
18.01.2018, 22:17
Ich hab für heute Abend alles abgesagt und bin hier geblieben. Vor Einbruch der Dämmerung hab ich ihn gesucht, leider erfolglos und in stockdunkler Nacht einen schwarzen kleinen Hahn zu finden, ist aussichtslos. Füchse hat's in dem überwiegend Eukalyptuswald keine - wurden jedenfalls noch nie gesehen. Sicher bin ich da allerdings auch nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass er wirklich von alleine wieder zurückfindet, wenn er seine Kumpels rufen hört.
Er könnte sich durch den großmaschigen Zaun, 10x15 cm, zwängen, müsste dann aber zu Fuß über die wenig befahrene Straße, am Eckhaus und am Nachbarhühnergelände vorbei und stände dann vor unserem Gelände. Wenn er dann noch die Klingel findet...;) oder einfach FLIEGEN!! Ach, das macht mich ganz fertig!!

Blindenhuhn
18.01.2018, 22:24
Ich halt ganz fest die Daumen,dass er bald wieder zurück findet!

Lara44
18.01.2018, 23:04
Danke Blindenhuhn, bin für jeden gedrückten Daumen dankbar!!

Bohus-Dal
19.01.2018, 15:25
Na dann drücke ich auch mal die Daumen. Ist er heute schon gesichtet worden? Ich würde ihn entweder gar nicht füttern oder nur direkt am Zaun an einer Stelle, wo er nachher durchkann. Die anderen Hühner sind also nicht direkt auf der anderen Seite des Zauns? Sonst könnte man die ja da füttern und hoffen, daß er mit dazu kommt. Gibt es einen Hahn, über den er dominant ist? Wenn man den zusammen mit einer Henne in einen Käfig nahe am Zaun setzt? Vielleicht ließe er sich dann hervorprovozieren.

Lara44
19.01.2018, 16:01
Heute haben weder ich noch die Nachbarn ihn gesehen:( Er ging noch nie bis zum Zaun, auch das Futter, was ich am Dienstag dahin gestreut hatte, ist unberührt. Direkt am Zaun kann man nichts hinstellen, da ist nur Straße. Den Weg bis zu uns habe ich ja schon beschrieben. Er ist 7 Monate alt und der jüngste unserer Hähne, sehr friedlich, also keinerlei Dominanzverhalten. Wie ich jetzt erfahren habe, ist der Wald 5 ha groß und rundherum eingezäunt. Da kann man lange suchen! Bleibt wohl nur abwarten...
Danke fürs Daumendrücken:)

Lara44
20.01.2018, 10:38
Gestern sah der Nachbar ihn auf einem Baum sitzen. Er hat ihn geschüttelt und der Hahn flog auf das Eckhaus. 10 m weiter und er wäre wenigstens bei den Hühnern hier nebenan gewesen, aber er flog wieder zurück in den Wald :aerger
So langsam gebe ich die Hoffnung auf, dass er zurück findet:(

Stanzi
20.01.2018, 10:51
Nun hat er schon 4 Tage überlebt. Ist schon ein schlaues Bürschchen. Aber gibt es im Eukalyptuswald denn genug Futter außer Insekten? Ich hoffe, daß er wieder zu Dir findet.

Lara44
20.01.2018, 15:44
Schlauheit spreche ich ihm mal ab, sonst wäre er längst zurück gekommen. Die Eukalyptuswälder hier sind lebensfreindlich, einfach tote Wälder, vielleicht ein paar Regenwürmer im Boden und an ein paar Stellen etwas Gras.
Vorher war ich am Zaun, aber sobald er mich oder jemand anders auch nur von der Ferne sieht, rennt er tief in den Wald hinein, was mich ehrlich gesagt so langsam nervt. Ich lasse ihn jetzt in Ruhe, die Entscheidung liegt bei ihm...

Arnika
20.01.2018, 16:16
Ich hatte auch schon Ausreisser. Als erstes habe ich versucht herauszufinden, wo sie übernachten - in der Dämmerung anschleichen. Aber die Viecher waren immer sehr auf der Hut. Schliesslich habe ich sie (2 Hähne) in 1,6 m Höhe sitzen sehen.
Erst wenn's ganz dunkel ist bin ich mit der Taschenlampe angeschlichen und so habe ich den ersten eingefangen. Beim 2. ging's dann nochmal ein paar Tage länger.

Okina75
20.01.2018, 17:29
Brauchst Du ihn dringend? Wenn nicht, lass' ihn laufen und freue Dich an Deinen lebenstüchtigen Hühnern ^^!
Seit einmal eine meiner buschhuhnblütigen Hennen anno 2016 wohl auswärts wild gebrütet hat und nach zweieinhalb Monaten irgendwo in der dorfnahen Pampa topfit und bestens beisammen wieder auf der Matte stand, mache ich mir da gar keinen Streß mehr, wenn eines mal quer schießt.

Lara44
20.01.2018, 17:54
Ja, Okina, auf dem Standpunkt bin ich inzwischen auch. Es ist zwar ein außerordentlich hübscher Hahn und da wir momentan mit ihm nur 8 Hühner haben, fehlt er eben rein optisch. Seit Dienstag bin ich jetzt hinter dem Burschen her, es reicht!!

nbk
20.01.2018, 21:55
Mit einer Raben/Elstern(lebend)Falle kann es klappen. Als Lock"Vogel" muss natürlich ein Huhn (mit Futter und Wasser) rein. Wichtig: nur Tagsüber.
Viel Erflog

Lara44
20.01.2018, 23:42
nbk, wir haben hier weder Elstern, noch Raben, Krähen, Habichte oder Bussarde, geschweige denn Lebendfallen dafür. Wie gesagt, die Eukalyptuswälder sind tot, was jegliche Vogelart betrifft. Er packt es von allein oder eben nicht....
Trotzdem danke für deinen Tipp:)

nbk
20.01.2018, 23:47
Bau halt einen kleinen mobilen Ministall/Auslauf und stell ihn in der Nähe auf, dann wird er sich vielleicht ans Herdenglück erinnern...

Lara44
26.01.2018, 17:08
Wir haben verschiedenes ausprobiert (Lebendfalle, Ministall etc.), das Körnerfutter und die sonst so heißgeliebten Kohlblätter blieben unberührt.
In der Dämmerung ging er so tief in den Wald, wo wir dank massenhaftem, hohem Stechginster nicht so schnell folgen konnten, dafür sehen wir jetzt aus wie gehäckselt...
Seit 3 Tagen hat ihn niemand mehr gesehen oder gehört. Entweder er ist irgendwo anders hin oder...:(
Ich denke es macht keinen Sinn mehr, weiter nach ihm zu suchen.

Ich möchte mich aber bedanken für die Anregungen und Tipps :flowers

Huhnihunde
26.01.2018, 19:03
Dann ist es halt so.
Ihr habt alles getan, er macht sein eigenes Ding....wird leben oder sterben. Wie wir alle wenn man es recht bedenkt. Im Land der Hähne wird er sich zurechtfinden.
Auf zu neuen Horizonten! Solltet ihr einen feschen neuen Hahn suchen,..auf geht's!
Gerade bei euch in Portugal (so man denn Hahn auch mal mitten auf der Plaza begegnet) sollte es daran nicht mangeln.

Widdy
27.01.2018, 19:09
Und jeden Tag zur gleichen Zeit füttern und tränken gehen in einem tragbaren Korb/Kiste/Holzharasse.
Behältnis etc. alles dort vor Ort lassen.
Dies allerdings mittels Flexzaun umzäunen nur ca. 3-4 mtr. langer Zaun.
Vielleicht ist er grad mal drinnen am Fressen wenn ihr kommt, dann Flexzaun über Korb/Kiste/Holzharasse legen.

Kam mir grad spontan in den Sinn - so würde ich die Sache angehen.

Okina75
27.01.2018, 19:35
Ach meine Güte- Reisende soll man nicht aufhalten :kein...

Lara44
27.01.2018, 19:50
Widdy, was wir bisher gemacht haben, immer nachts, war schon grenzwertig, weil wir das Gelände ja eigentlich gar nicht betreten dürfen!! Wenn ein Wald 3 m hoch eingezäunt ist, wird da wohl extremer Wert auf "mein Eigentum" gelegt und ich möchte mich ungefragt von der zickigen Besitzerin da nicht mit einem Zaun o.ä. erwischen lassen.

Aaaber, ich habe ihn heute nachmittag beim Hundeausgang "zufällig" gesehen - ich kann's eben einfach nicht lassen, nach ihm zu schauen;) Er ist gewachsen und sieht richtig wohlgenährt aus, das Waldleben scheint ihm also gut zu bekommen. Das beruhigt mich schon mal, auch wenn er, als ich ihn angesprochen habe, wieder davon gerannt ist:(
Wir werden sicher die eine oder andere Nacht wieder auf Suche gehen...

Okina, da hast du schon recht, aber er ging ja nicht freiwillig auf Reisen und ich fühl mich eben immer noch schuldig daran. Das nagt an mir!

nbk
27.01.2018, 22:12
Frag doch die Eigentümerin, ob du für einen Monat einen Futtereimer aufstellen darfst, damit gewöhnst du ihn an die Futterstelle. Ist das geschafft, kannst du mit einer Lebendlockfalle mit Henne darin arbeiten. Ich schätze damit kannst du Erfolg haben. Wie sieht es mit der Wasserversorgung “von Oben” aus? Evtl. Eine natürliche Regentränke in Form eines kleinen schrägen Wellblechs mit Schale drunter, die auch gleichzeitig als Unterschlupf dient.

199988

Und/Oder so:

199989

Kostet fast nichts und stört auch den Wald nicht.

Wenn er die Futterstelle angenommen hat, kannst du sehr leicht mit einer Falle arbeiten.

Entweder mit Lockhuhn darin (eigentlich für Elstern und Raben, aber mir ging schon öfter ein Fasan als Beifang rein, wenn an Futterstelle) und

199991

oder eine Kastenfalle (beide Seiten offen und einen unwiderstehlichen Hahnengaumenschmaus in die Mitte gelegt (besonders gut, wenn es einen Schlupf im Zaun gibt (oder geschaffen wird);)

199992

Bin 100% sicher, dass du ihn so bekommst.

KaosEnte
27.01.2018, 22:16
darf ich als nicht-Hühnerhalter mal ganz dumm fragen? Bleibt der Hahn nach solanger Zeit im asoluter Freiheit noch im Hühnergarten? Selbst wenn ihm die Federn gestutz würden?

Okina75
27.01.2018, 22:30
Ja klar, wobei man die Federn nicht mal stutzen muss...
Eine meiner Buschmix- Hennen ist auch nach zweieinhalb Monaten völliger Freiheit wieder da gewesen und war seither nie wieder weg. Ich habe von einer Buschhenne gelesen, die fast ein Jahr frei lebte. Hat nachts auf einem Friedhof in einer hohen Thuja geschlafen, flog tags bis zu 500 m weit weg zum Futtersuchen, und kam dann im Frühling zurück zum Stamm, weil die Hormone ihr Recht verlangten und es da die einzigen Hähne weit und breit gab. Und blieb fortan auch problemlos da.

Ich würde mal sagen, es ist an sich durchaus natürlich, dass Jungtiere vom Geburtsstamm abwandern, um ihr Glück in der Fremde zu suchen. Sowas sorgt für den wichtigen Genaustausch. Würde es ihn dringlichst wieder nach Hause ziehen, wäre er sicherlich schon bald wieder da gewesen. Er aber wandelt wohl nun auf Freiersfüßen und wird wahrscheinlich versuchen, sich irgendwo anders ein paar Hennen anzulachen.
Wie es die jungen Buschhähne im Bergischen Land anno der 60er und 70er getan haben, die alle Naselang die Legehennen von den Höfen weglockten, um ihre eigene Familie zu gründen. Die Legehennen überlebten das meist nicht lange, so dass die Hähne immer neue Hennen brauchten, was den Besitzern dann irgendwann stank, weswegen die meisten freilebenden Buschhühner dann eingefangen wurden.

Ich denke daher, Laras Hahn hat sich in Richtung nächste Hühnerhaltung verabschiedet und quasi die alten Brücken hinter sich abgerissen.

Lara: So hilflos und aufgeschmissen sind unsere Tiere trotz allem nicht, vor allem nicht in Eurem Klima. Wie gesagt, hätte es ihn so dringend wieder nach Hause gezogen, hättest Du ihn sicher (unruhig vor dem Zaun auf und ablaufend) zurück bugsieren können. Er hingegen hat es als Wink des Schicksals gesehen, denn als Beihahn lebt kein Hahn gerne. Die arrangieren sich zwar irgendwann, aber im Blute liegt ihnen anderes- und der unfreiwillige Flug über den Zaun war sein Startsignal...

Gallo Blanco- Stefan kam ja mal auf gleicher Weise zu einem Hahn, der ihm zugelaufen war- ich wette, dass war auch einer, der zuhause im wahrsten Sinne des Wortes raus geflogen ist, weil er nimmer die zweite oder dritte Geige spielen, aber selber Mädels wollte...

Lara44
27.01.2018, 22:41
Wenn ich doch mal die Eigentümerin erreichen könnte. Sie wohnt nicht hier im Dorf und bei der Tel-Nr. die ich vom Bürgermeisteramt bekam, kommt "kein Anschluss unter dieser Nummer"... Hier gibt's eben drakonische Strafen auf Eigentumsverletzung, deshalb agieren wir immer nachts. Sie ist als überaus 'zickig' bekannt, wenn sie auch niemand näher kennt. Bleibt eben immer noch die Hoffnung, dass wir seinen Schlafplatz ausfindig machen und ihn dort schnappen können.

KaosEnte, ich glaube schon, dass er sich hier wieder heimisch fühlen würde. Gut versorgt und nachts mit den anderen auf den Stangen, kommt wohl einem Hühnerdasein mehr entgegen, als "Ein Hähnlein steht im Walde, ganz still und stumm";)

tosca
27.01.2018, 23:08
uns ist mal ein Papagei weggeflogen. Wir haben dann draußen in ein Käfig gestellt mit weiteren Papageien.
Die haben den Flüchtling zurückgerufen.

Käfig mit Hennen? das war schon mall hier im Gespräch aber ich werde das versuchen.
viel Glück für Dich

Stanzi
27.01.2018, 23:11
Sorry Lara, ich finde das schon sehr spannend. Schon alleine, dass er in diesem toten Wald Futter und Wasser findet.
Gehört ja fast schon in den Faden " Waldhühner".
Mit der Besitzerin wäre ich auch vorsichtig. Da gebe ich Dir Recht.
Meine Familie ist gespannt und fragt immer mal nach, ob Du ihn wieder gesehen hast.
Du bist also schon ein Thema bei uns ;D

KaosEnte
27.01.2018, 23:20
:)
. . . . . als ein Hähnlein steht im Walde, ganz still und stumm";)
nachdem, was du vorher mal geschrieben hast müsste es doch heißen: ein Hähnlein wohnt im Walde und frisst sich dick und rund:)?

Nicht böse sein, aber der "Reim" kam mir beim lesen halt einfach in den Sinn. Wünsch dir natürlich auch, dass der Ausreißer wieder zurückfindet.

SalomeM
27.01.2018, 23:58
Habt Ihr keinen geeigneten Hund für sowas? Bei uns wurde letztes Jahr ein Hahn im Wald ausgesetzt. Wir hätten keine Chance gehabt, ihn einzufangen. Hund vom Nachbarn geordert, der hatte ihn ruck zuck, natürlich lebend und unverletzt.

Widdy
28.01.2018, 00:08
Da würde ich nicht drauf vertrauen, SalomeM.
Ein fremder Hund packt vielleicht eher für seinen Magen zu.

Das überhaupt blöde an der ganzen Sache ist ja, dass Lara die zickige Waldbesitzerin gar nicht erreichen kann; um nicht weiter Nacht- und Nebel-Aktionen machen zu müssen.

Wie wär's denn, ihr ein paar nette Zeilen zu schreiben und "Madame um kurze Audienz" zu bitten?
Wer weiss, vielleicht ist das gar nicht mal so eine Zicke ;)

Ich finde, die Sache bzw. das Hähnchen ist echt die Aktion wert.
Verstehen tue ich Dich auch, Lara, ich hätte auch keine ruhige Minute.
Und Hähnchen bleibt gar nichts anderes übrig, als vor allen Einflüssen - auch von Deinen, Lara - auf der Hut zu sein und sich in Sicherheit zu begeben.

Ich drücke Dir und Hähnchen (wie heisst er denn überhaupt) die Daumen und hoffe für ein tolles Happy-End !

melachi
28.01.2018, 16:41
Aaaber, ich habe ihn heute nachmittag beim Hundeausgang "zufällig" gesehen - ich kann's eben einfach nicht lassen, nach ihm zu schauen;) Er ist gewachsen und sieht richtig wohlgenährt aus, das Waldleben scheint ihm also gut zu bekommen. Das beruhigt mich schon mal, auch wenn er, als ich ihn angesprochen habe, wieder davon gerannt ist:(
Wir werden sicher die eine oder andere Nacht wieder auf Suche gehen...

Okina, da hast du schon recht, aber er ging ja nicht freiwillig auf Reisen und ich fühl mich eben immer noch schuldig daran. Das nagt an mir!

Eigentlich ist das, was der Hahn macht, ganz natürliches Verhalten. Junghähne in Freiheit halten sich gerne in der Peripherie eines von Hennen und einem Althahn besetzten Reviers auf, und wenn das Selbtsbewußstsein und die Kräfte im Optimum stehen, werden sie versuchen, Hennen zu klauen oder das Revier zu übernehmen.

Wenn er jetzt zurück auf den Hof wollte, hätte er das längst getan. Für mich sieht das so aus, als hätte er die Gelegenheit genutzt, sich aus dem Dunstkreis des Althahns rauszubewegen, weil er selber 'Ambitionen' hat. Ohne Stress mit den Hennen und den anderen Hähnen kann er in Ruhe groß und kräftig werden. Das Risiko ist nun, das er irgendwann versucht, Hennen von sich zu überzeugen und sie wegzulocken oder zurückkommt und den Laden übernehmen möchte.

Schuldig mußt du dich nicht fühlen, denn sowas kann immer passieren, ob durch dich, deinen Hund, oder einen Ast, der bei Sturm ins Gehege fällt. Hühner und Hähne flüchten nach meiner Erfahrung immer nur so kurz wie irgend möglich. Sobald sie außer Sicht sind, schlagen sie einen Haken und landen in unmittelbarer Nähe. Von dort kehren sie zuverlässig zurück, sobald die Luft rein ist. Das letzte Mal, als bei mir ein Junghahn flüchtete (die kleinen Nachbarskinder... :roll), flog er über den Zaun und über Nachbars Garage weg Richtung Straße. Der Nachbar hats gesehn, wollte auf die Straße raus, um zu sehn, wo er hin ist, und der Hahn stand direkt vor seinen Füßen und marschierte empört an ihm vorbei wieder in Richtung seines Stalls. Es ist ein Unterschied, ob ein Hahn zuhause bleiben will oder nicht...

Lara44
28.01.2018, 20:13
Ich bin ganz gerührt über eure Anteilnahme :danke
Von der Besitzerin weiß ich weder deren Namen, noch wo sie wohnt, bekam nur mit Ach und Krach ihre (un)gültige Telefonnummer.
Widdy, da ich bei ihm lange nicht sicher war, Hahn oder Henne, ist er namenlos.

SalomeM, unsere Hündin ist dafür völlig ungeeignet. Sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Ein paar Mal schütteln und der Hahn wäre hinüber. Das Dilemma ist das dichte Unterholz, da können wir einfach nicht schnell genug hinterher.

Wir stellen ihm jetzt nachts immer an der gleichen Stelle eine Schale mit Körnern hin, die er jetzt auch annimmt und hoffen, dass er seinen Schlafplatz dann dort in der Nähe einrichtet, dann hätten wir vielleicht eine Chance.

Ich werde weiter berichten...

Widdy
28.01.2018, 23:24
Sollte er mit ein paar Elefanten im Schlepptau bei Euch in den Hof einmarschieren,
musst Du ihn unbedingt Hannibal taufen. :)

Im Ernst jetzt, ich hoffe, dass der bald wieder Zuhause ist, und da er jetzt von Euch die Körner nimmt ist ja auch schon ein gutes Zeichen!

*Daumendrück* und viel Glück!

Okina75
29.01.2018, 01:39
An alle außer Lara, die als Besitzerin ja legitime Absichten hat:

Darf nichts sein, was nicht sein darf ^^?
Selbstständig ohne Menschen überlebender Hahn, waaah- das ist doch ein auf sich gestellt völlig hilfloses Haustier, dem allein unsere Fürsorge die Existenz zu sichern hat und das keinesfalls selber für sich entscheiden kann ;)?

Was meint Ihr denn, was passiert, wenn es gelingt, den Hahn nach der tagelangen Abwesenheit wieder einzufangen?
Meint Ihr, die anderen beiden werden ihn ohne weiteres wieder akzeptieren, als ob er nie weg gewesen wäre? Ungeachtet der Tatsache, dass man ausgewachsene Hähne nie länger als maximal drei Tage trennen soll, weil ansonsten die Luft brennt, wenn sie wieder zusammen kommen?

Mara1
29.01.2018, 08:10
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. Er ist doch jetzt schon bald zwei Wochen weg. Auch wenn sich die Hähne vorher vertragen haben, damit dürfte es jetzt vorbei sein. Sollte er zurück kommen, wird es erst mal richtig Zoff geben zwischen den Hähnen, und ob sich der noch jemals wieder gibt, ist zweifelhaft. Sollte es gelingen, ihn doch noch einzufangen, oder auch wenn er freiwillig zurück kommt - es wird nicht mehr so weiter gehen wie vor seinem Ausflug. Es kann gut sein, daß man die Hähne dann dauerhaft trennen müßte und dem Ausreisser eine eigene Gruppe geben, oder entscheiden, welchen Hahn man zum Essen einlädt.

Da er draußen offenbar prima klar kommt, überlege dir, ob du ihn nicht wirklich besser im Wald läßt. Er hat es sich ja selbst so gewählt, er hätte auch zurück kommen können. Wenn du ihm was gutes tun willst kannst du ihm weiterhin Futter, oder bei euch wohl noch wichtiger im Sommer, Wasser hinstellen. Aber unbedingt wieder einfangen ist vielleicht gar nicht so gut für alle Beteiligten. Und wenn dann solltest du dir schon mal einen Plan B überlegen, was du machst, wenn du ihn erwischst. Weil einfach wieder in den Stall setzten wird nicht funktionieren.

Viele Grüße
Mara

Lara44
29.01.2018, 10:50
Das ist natürlich ein Aspekt, an den ich bisher noch gar nicht gedacht habe. Morgen sind es wirklich schon 2 Wochen und er ist ja nach der letzten Sichtung nicht mehr das kleine Hähnchen, das er bei seinem Abflug war. Da wird sich sicher auch charakterlich was verändert haben und einfach nach der Zeit wieder dazu setzen würde problematisch werden. Seit die Hühner (vermeintlich) hundesicher eingezäunt sind, reicht der Platz für 2 getrennte Gruppen nicht aus.
Also ihn sein Waldleben, das er ja hätte ändern können aber offensichtlich nicht ändern will, leben lassen?

hmmmm, das muss ich mir jetzt mal realistisch durch den Kopf gehen lassen und ich danke auch für diese Aufklärung Okina und Mara!

Lara44
07.02.2018, 19:54
@Stanzi;)
Falls deine Familie nachfragt, er ist fit und... naja, eben alleine dort im Wald. Ich stelle ihm immer wieder Futter und Wasser hin und inzwischen rennt er auch nicht mehr gleich weg, wenn er mich sieht. Gestern tapste er sogar ein paar Schritte hinter mir her. Das lässt mich hoffen, dass er doch irgendwann zurück kommen will... egal, was ihm dort evtl. droht. Inzwischen nenne ich ihn "Waldschrat":)

Mara1
07.02.2018, 20:17
Vielleicht versucht er auch mal, sich ein paar Hennen zu holen.

Lara44
07.02.2018, 20:27
Wie sollte er das anstellen, auf Entfernung sich Hennen zu "krallen"?? Ich kapier ihn einfach nicht. Er könnte über das Tor dort, 1 m hoch, locker drüber fliegen und zumindest bis zu unseren Nachbarhühnern kommen. Vielleicht gefällt ihm ja sein einsames Waldleben? So ganz in Ruhe lässt das mich trotzdem nicht....

Mara1
07.02.2018, 20:29
Na zu dir oder den Nachbarhühnern kommen, Hennen locken und versuchen, sie zu überzeugen, daß sie mit ihm in den Wald umziehen...

Lara44
07.02.2018, 21:12
Ich würde mich tatsächlich freuen, wenn ihm das gelingen würde, nur damit er nicht so allein ist. Wage das allerdings sehr zu bezweifeln. Aber wer weiß...;)

Roksi
09.02.2018, 13:06
Mich erstaunt und begeistert zugleich, dass der Ausreißer offenbar nicht nur fit ist, sondern tatsächlich im Wald genug Essbares findet. Lara, habt ihr kein Problem mit Insekten, wie in DE? (hier wurde ja in einem Bericht ein Rückgang auf 80% verzeichnet). Irgendwas muss der Kerl offenbar im Wald finden, was nicht nur satt, sondern auch fit macht. Wer weiß, wenn er auf Hennenklau bei Dir geht, ob bald die Nachbarin in ein Paar Jahren einen "Hühnerwald" hat. ;D

Lara44
09.02.2018, 17:12
Wie ich dort sehe, scharrt er eifrig rum und findet offensichtlich was, außerdem stelle ich ihm ja auch Körner und Wasser hin. Tja, mit einer Henne hast du allerdings recht - hmmmm, wäre nicht so optimal;)

Doch, auch hier gibt's wesentlich weniger Insekten. Wir hatten z.B. jedes Jahr für ein paar Tage eine regelrechte Plage von so kleinen fliegenähnlichen Insekten, die immer neben unserer Haustüre "gebrütet" haben. Morgens war die ganze Wand und der Boden schwarz, drinnen und draußen und die Biester stechen oder beißen auch. Den Hühnern haben sie geschmeckt. Letztes Jahr war da jedoch absolut nichts zu sehen. Nicht dass die mir fehlen, aber seltsam ist's schon :grueb

Roksi
09.02.2018, 17:16
Wie ich dort sehe, scharrt er eifrig rum und findet offensichtlich was, außerdem stelle ich ihm ja auch Körner und Wasser hin. Tja, mit einer Henne hast du allerdings recht - hmmmm, wäre nicht so optimal;)

Doch, auch hier gibt's wesentlich weniger Insekten. Wir hatten z.B. jedes Jahr für ein paar Tage eine regelrechte Plage von so kleinen fliegenähnlichen Insekten, die immer neben unserer Haustüre "gebrütet" haben. Morgens war die ganze Wand und der Boden schwarz, drinnen und draußen und die Biester stechen oder beißen auch. Den Hühnern haben sie geschmeckt. Letztes Jahr war da jedoch absolut nichts zu sehen. Nicht dass die mir fehlen, aber seltsam ist's schon :grueb
Oh, o´k, das ist wohl also nicht nur in DE so.

Achja, ich habe irgendwie aus den Augen gelassen, dass er noch von Dir versorgt wird. Stimmt, dann hat er ja richtig Schlarafferland, wenn es bei euch nicht einmal Füchse oder Marder gibt.

nbk
09.02.2018, 21:59
Wieviel hectar hat denn das Wäldchen eigentlich ?

Ist es wirklich vollständig umzäunt ?

Lara44
09.02.2018, 23:29
Soweit ich weiß, ca. 5 ha und völlig umzäunt. Es ist ein Hanggelände, unten ist ein Bach und von dort bergauf stehen einige unserer Bienenbeuten, von da aus sieht man den Zaun, der geht wirklich rund herum.

Lara44
16.02.2018, 13:45
Eine knappe Woche Dauerregen, Kälte und Sturm hat mein tapferes Hähnchen optisch gesund und munter überstanden, auch wenn sein Futternapf immer randvoll mit Regenwasser war. Die Abdeckung hat der Wind weggerissen. Inzwischen füttere ich ihn tagsüber. Ist mir jetzt egal, wenn "Madame Unbekannt" mich erwischen sollte. Die Nachbarn wissen Bescheid. Das macht es etwas einfacher...

Gallo Blanco
16.02.2018, 14:16
Glaubst du wirklich das dich die Dame in der Luft zerreisst?

Wenn sie mitbekommt das du nur deinen Hahn fütterst, wird sie bestimmt nichts sagen.

LG Stefan

Lara44
16.02.2018, 14:28
Sie ist eben als zickig bekannt und ob sie das für erlaubt hält, dass ich wegen einem nach "portugiesischer Tierliebe" völlig nutzlosen Hahn ihr heiliges Eigentum betrete?? Ich lass es auf mich zukommen;)

anna.u
16.02.2018, 14:34
Dein Hahn ist aber echt ein Teufelskerl!:yau

lg Anna

Sterni2
16.02.2018, 15:03
Ja find ich auch :laugh
Richtig "abgedreht" der Kerl .... ;)

Roksi
16.02.2018, 15:59
Dein Hahn ist aber echt ein Teufelskerl!:yau
Japp! :laugh

Lara44
22.02.2018, 22:22
Gehört eigentlich zu "Was mich heute geärgert hat", aber da müsste ich zu viel erklären.
Jedenfalls hat mich sehr geärgert, dass heute zum 2. Mal die Wasser-/Futtergefäße im Wald spurlos verschwunden waren, dabei hatte ich gestern noch welche gekauft, die eine Betonumrandung haben, also ziemlich schwer sind und auch bei Sturm nicht so einfach "verweht" werden können. Als ich heute früh hin kam, waren sie weg:(
Mein portugiesischer LG sagt ja immer, Portugiesen können alles gebrauchen... Stimmt offensichtlich!:boese

Widdy
23.02.2018, 01:08
Dann spinne ich den Gedanken mal weiter und hoffe sehr,
dass der/die Unbekannte auch Vegetarier is(s)t!

*Daumendrück*

Roksi
23.02.2018, 08:16
Vielleicht die Futterstelle wechseln? Also dass der Hahn noch die Chance hat, sie zu finden, aber die von der vorherigen Stelle nicht sichtbar ist? Ich meine: derjenige wird wohl nicht den ganzen 5Ha-Wald nach Schüsseln zwei Mal absuchen, oder?? Ich meine: wenn der Hahn das erste Mal die Futterstelle gefunden hat, wird er das auch zweites Mal machen.

nbk
23.02.2018, 09:11
Einfach in Ruhe lassen! Je mehr er gefüttert wird um so abhängiger wird er. Vom Zurückkommenwollen ganz zu schweigen.

Lara44
23.02.2018, 09:28
Oh ja, Widdy, das bleibt zu hoffen;)
Ich streue das Futter jetzt einfach auf den Boden und einen Wassernapf verstecke ich etwas besser, Roksi.

nbk: Von allein kommt er ganz sicher nicht zurück. Durch das Füttern wird er zutraulicher, und die Chance, dass ich ihn mir schnappen kann, mit nem Casher oder per Hand, wird größer!

nbk
23.02.2018, 12:07
OK, ich wünsche es dir.

Aber sagtest du nicht, dass alles umzäunt ist ? Wenn deine Gefässe innerhalb des umzäunten Gebiets verschwinden, grenzt sich der Kreis der Verdächtigen ja vermutlich auf die "Schlüsselperson" ein. Sie (?) scheint ja doch mit dir zu kommunizieren, wenn auch non verbal.

Versuchs doch mal mit einem Anschlag mit Foto an der Eingangstür (evtl. von innen). :)

Weiterhin viel Erfolg.

Lara44
23.02.2018, 12:19
Das Tor ist nur verriegelt, kann jeder aufmachen!

Gerade habe ich gelesen, dass bis 15. März sämtliche Wälder vom Unterholz bereinigt sein müssen, tw. auch abgeholzt, wenn sie zu dicht an Häusern stehen, sonst drohen saftige Bußgelder bis zu 5.000 Euro. Dieser Wald gehört absolut dazu und wenn sich die Besitzerin nicht rührt, wird er von der Gemeinde bereinigt und sie kriegt zu der Strafe auch die Rechnung. Das geräuschintensive Werkeln wird meinen Gockel verwirren und vielleicht animiert ihn das dann ja zum Heimflug?? Hoffe ich jedenfalls.

Bohus-Dal
23.02.2018, 12:25
Ist das wegen der Waldbrandgefahr?

Lara44
23.02.2018, 13:36
Richtig! Nach den verheerenden Bränden im letzte Jahr mit vielen Toten, sind sie hier mal wenigstens soweit aufgewacht.
Allerdings nützt die Baum-Abholzung nur, wenn auch die Wurzeln entfernt werden, was nur mit schwerem Gerät möglich ist. Lässt man die Baumstümpfe stehen, wachsen aus jedem bis zu 6 neue Bäume. Die Eukalyptusbäume sind die "Brandbeschleuniger", das Unterholz tut nur ein übriges dazu. So weit hat man mal wieder nicht gedacht!

Bohus-Dal
23.02.2018, 13:40
Wäre ja sinnvoller, die Eukalyptusplantagen zu verbieten!

Lara44
23.02.2018, 13:49
Dann wäre ganz Nordportugal kahl. Hier gibt's nur Eukalyptuswälder und für ein weiteres Einschreiten ist leider die Papierlobby zu stark. Deren Standpunkt ist: "Der Eukalyptus ist unser grünes Erdöl"...

Stanzi
23.02.2018, 13:51
Das wäre ja für Pandabären sehr schmackhaft.
Lara, meinst Du, Du könntest mal ein Foto von Deinem Hähnchen machen? Würde mich freuen :)

Roksi
23.02.2018, 13:59
Das wäre ja für Pandabären sehr schmackhaft.
Lara, meinst Du, Du könntest mal ein Foto von Deinem Hähnchen machen? Würde mich freuen :)
Ohja! Und von Außen Eukalyptuswald vielleicht dazu? Wäre interessant, wie das aussieht. Mit dem Zaun davor... Ich meine - hier in DE gibt es so was Exotisches nicht zu sehen... ;D

Bohus-Dal
23.02.2018, 14:03
Dann wäre ganz Nordportugal kahl. Hier gibt's nur Eukalyptuswälder und für ein weiteres Einschreiten ist leider die Papierlobby zu stark. Deren Standpunkt ist: "Der Eukalyptus ist unser grünes Erdöl"...

Krass :( Das muß ja die Artenvielfalt ganz fürchterlich zerstört haben :(

Mietze
23.02.2018, 14:06
Das wäre ja für Pandabären sehr schmackhaft.

Nee, Pandas fressen Bambus, den Eukalyptus lieben die Koalabären :)

Lara44
23.02.2018, 14:15
Es gibt über 500 Eukalyptusarten, die Koalas bevorzugen aber nur wenige Sorten. Die hier gehört jedenfalls nicht dazu.
Ich werd mal versuchen, eine Foto zu machen. Es ist eben ziemlich duster dort, aber vielleicht erwische ich ihn mal auf dem Weg, wo die Sonne hinkommt.

Roksi
23.02.2018, 14:18
Es ist eben ziemlich duster dort, aber vielleicht erwische ich ihn mal auf dem Weg, wo die Sonne hinkommt.
Düster? Irgendwie stelle ich mir Portugal sonniger vor. ;D

Gruß
Roksi, die stolz aus einem eisigen, aber tatsächlich vollsonnigen Hannover schreibt. ;D

Lara44
23.02.2018, 14:20
Roksi, das "duster" bezog sich lediglich auf den Wald:) Wir haben seit 10 Tagen wolkenlosen Himmel bei bis zu 16°.
Wird sich leider nächste Woche wieder ändern:(

Stanzi
23.02.2018, 21:13
Nee, Pandas fressen Bambus, den Eukalyptus lieben die Koalabären :)
Ups :kicher:

Mietze
24.02.2018, 10:57
Ups :kicher:


:laugh

Lara44
24.02.2018, 12:56
Heute ist's passiert - die "Hexe" hat mich beim Füttern erwischt und mich hochkant rausgeschmissen. Zum Glück kam mein LG dazu und nach ca. 45 Minuten Diskussion kam's dann doch noch zu einem friedlichen Ende und ich darf jetzt hochoffiziell da rein. Die wundersame Wandlung von giftig zu freundlich kam aber erst, als wir ihr sagten, dass wir an der Anmietung der Halle, die auf ihrem Gelände steht, für unser Honiggedöns interessiert seien, aber das gehört jetzt nicht hierher. Jedenfalls bin ich sehr froh, dass ich nicht mehr mit eingezogenem Genick zum Füttern gehen muss:)

Widdy
24.02.2018, 13:19
Super ! Das freut mich für Dich!

Ein grosser Stein vom Herzen weg. platsch.
Und ein gutes Einvernehmnis.

Die "Hexe" ist vielleicht in ihrem Innern gar nicht mal so.

Roksi
24.02.2018, 13:44
Super Wende! :jaaaa:

Mietze
24.02.2018, 16:33
Vielleicht hast Du nun eine Chance den widerspenstigen Gockel einzufangen und nach Hause zu bringen. Ich drücke die Daumen.

nbk
24.02.2018, 20:37
Oder die Chance eine neue Hühnerliebhaberin, in Form einer Eierkundin zu gewinnen.
Vielleicht akzeptiert sie ja auch einen Fallenjäger 😝

ChiBo
25.02.2018, 03:05
Oh wie schön @Lara44.

Manchmal braucht's vielleicht echt so ein Vorkommnis, um ein wenig enger rücken zu können.
Ich drück die Daumen, dass die "Hexe" fürderhin keine mehr sein wollen wird.

Und dass du deinen Hahn wieder bekommst, natürlich ;).

Stanzi
25.02.2018, 08:42
Es bleibt nach wie vor spannend. Toi toi toi, Lara.

Lara44
26.02.2018, 14:22
Ich danke euch:)
Hier mal ein Foto vom "Herrn des Waldes". Näher ran lässt er mich gerade nicht:(

http://up.picr.de/31946938su.jpg

Bohus-Dal
26.02.2018, 14:32
Na immerhin! Dachte gar nicht, daß er so dicht rankommt.

Roksi
26.02.2018, 14:35
Ein wilder Schönling! :bravo
Danke für das Bild - ich konnte mir bis jetzt unter "Eukalyptuswald" rein gar nichts vorstellen. ;D

Yokojo
26.02.2018, 14:43
Ich hab hier nicht alles gelesen, aber ich würde den Hahn mit einer Springschlinge fangen, ist eigentlich ganz einfach, wenn man es mal ausprobiert hat.....

Lara44
26.02.2018, 14:44
Roksi, das auf dem Foto ist eine kleine Lichtung, normalerweise sehen die Wälder so aus:
http://up.picr.de/31947070xk.jpg

Roksi
26.02.2018, 14:57
Cool! Danke!

anna.u
26.02.2018, 15:02
Ich danke euch:)
Hier mal ein Foto vom "Herrn des Waldes". Näher ran lässt er mich gerade nicht:(
....



Ich finde, er sieht sich tatsächlich so als "Herr des Waldes"und hat kein gesteigertes Ineresse, wieder unter "ferner liefen" auf deinem Hof zu leben. Scheint sich echt wohl zu fühlen!

lg Anna

Yokojo
26.02.2018, 15:06
.....oder man könnte ihm eine Henne spendieren[emoji1]

warzitante
26.02.2018, 23:27
Oder ihn mit Hennen-Pheromonen einfangen? Zurücklocken?

sag ich mal als stille Mitleserin. :versteck

Stanzi
27.02.2018, 06:00
Der sieht prächtig aus. Das Eukalyptus-Laub hält ja auch Milben fern. Dem geht es richtig gut. Danke für die Bilder. Nun kann man es sich viel besser vorstellen. Jedoch kommen ja bald die Waldarbeiten dran. Das wird für ihn bestimmt unbequem. Hoffentlich bleibt er in der Nähe.

peggy1
27.02.2018, 07:08
Dem scheint es ja recht gut zu gehen. Nu fehlt ihm zu seinem Glück nur noch 1-3 Hennen :jaaaa:

Lara44
27.02.2018, 10:16
...und dann eine Hühnerzucht im Wald betreuen? Ich glaube dann wär's mit der nun gestatteten Fütterung schnell wieder vorbei;)

peggy1
27.02.2018, 10:24
Dafür bekommt sie dann einen Eierlieferservice ;).

Lara44
27.02.2018, 12:46
Das ist hier nicht so einfach. "Bestechung" in Form von Naturalien wird hier schon fast als Beleidigung angesehen,
so im Sinne von "glaubst du, ich könnte mir keine Eier leisten?" Tja, so sind sie hier eben leider...

Roksi
27.02.2018, 12:54
Andere Länder, andere Sitten, anderes Lebensniveau...
Mein Mann hat erzählt, er hatte Mal eine Phase, wo er zwei Jahre lang kein Fleisch (sondern nur Fisch) gegessen hat. Und war danach bei einer lieben befreundeten Familie in Portugal als (geschätzter) Gast.

Dort wurde jeden Tag Fleisch gekocht und das als sehr hoher Lebensstandard verstanden. Im Endeffekt konnte er das einfach irgendwann aus Höflichkeitsgründen nicht mehr ablehnen (da waren die Gastgeber tatsächlich sehr empfindlich deswegen) und hat doch wieder angefangen, Fleisch zu essen.

Okina75
28.02.2018, 01:01
Der Gutste hat da nahezu perfektes Hühnerhabitat. Trockener, lichter Wald mit Unterholz und jungem Stangenholz, exakt für diesen Lebensraum sind Hühner geschaffen! Könnte der indische Dschungel sein, wo die Bankivahühner herkommen- kuckt es Euch an, Leute, SO sieht ein wirklich artgerechter Hühnerauslauf aus!

Katzen würden Whisky saufen, äh sorry, Whiskas kaufen, und Hühner würden exakt so einen Wald als Lebensraum kaufen!

magda1125
28.02.2018, 02:22
Der Gutste hat da nahezu perfektes Hühnerhabitat. Trockener, lichter Wald mit Unterholz und jungem Stangenholz, exakt für diesen Lebensraum sind Hühner geschaffen! Könnte der indische Dschungel sein, wo die Bankivahühner herkommen- kuckt es Euch an, Leute, SO sieht ein wirklich artgerechter Hühnerauslauf aus!


genau das dachte ich auch!
dann muss sich @Lara44 doch wohl noch von hennen trennen..

Lara44
28.02.2018, 10:50
Mit dem "trockenen" Wald ist's die nächste Zeit vorbei. Seit gestern regnet es non-stop und es geht noch 2 Wochen weiter so.. Der Vorteil des Eukalyptuslaubs ist allerdings, dass es kein Wasser aufsaugt, es perlt ab. Die letzten Regentage hat er ja gut überstanden, trotz Kälte. Jetzt liegen die Temperaturen bei 12-15°. Wenn die Bankivahühner Monsunregen überstehen, wird er das wohl auch;)

Roksi
28.02.2018, 13:19
Bei mir übernachten die drei Olivlegerinnen bei mehr als momentan -12°C nachts standhaft in der Voliere. Schlafställchen ist was für Weicheier! ;D

Soviel zur "Kälteempfindlichkeit". ;D

Okina75
28.02.2018, 13:24
Naja, Roksi, wie der Herr, so's Gescherr, oder wie war das ^^? Was ist denn bei Hühnern, deren Frauchen eine knochenhartes Winterklima gewohnte Russin ist, auch anderes zu erwarten, als dass sie ihrem Frauchen zeigen wollen, dass die "knackig" auch abkönnen (lieb gemeint) :D ;)?

Roksi
28.02.2018, 13:35
Naja, Roksi, wie der Herr, so's Gescherr, oder wie war das ^^? Was ist denn bei Hühnern, deren Frauchen eine knochenhartes Winterklima gewohnte Russin ist, auch anderes zu erwarten, als dass sie ihrem Frauchen zeigen wollen, dass die "knackig" auch abkönnen (lieb gemeint) :D ;)?
:biggrin:
Nicht vergessen: ich bin zum Teil Ukrainerin. Da ist es wärmer. Bin vor allem deswegen gerne in DE, weil es hier nicht so saukalt ist! ;D

Lara44
28.02.2018, 20:20
Die hier ja nicht vorhandenen Minustemperaturen machen mir weniger Sorge, eher der peitschenartige Starkregen, bis jetzt aber eher Landregen. Bei der heutigen Fütterung kam er von irgendwo her gerannt, hungrig, aber soweit ich sah, nicht nass. Also hat er wohl in dem Unterholz ein relativ trockenes Plätzchen gefunden:) "Er schafft das";)

Lisa R.
28.02.2018, 20:36
Was Hühner abkönnen, hab ich bei meinem Schwager gesehen. Dessen Hühner lebten völlig frei auf dem Hof und im angrenzenden Wald.
Sie hatten diverse Schuppen und Ställe, in die sie jederzeit rein konnten. 3 Hähne und 1 Henne schliefen aber immer oben auf dem eisernen Gartentor. Völlig ungeschützt, bei Wind und Wetter - egal ob es regnete oder nicht.

Einmal als wir Weihnachten dort waren, bin ich mitten in der Nacht aufgewacht und hab aus dem Fenster geschaut. Es war bitter kalt, der Wind peitschte den Schnee waagrecht über's Land und auf dem Gartentor saßen (eng beieinander) 4 eingeschneite Gestalten.
Ich hab meinen Augen nicht getraut.

Am nächsten Morgen waren sie frisch und munter unterwegs.

Lara44
28.02.2018, 23:20
Danke Lisa, dann schraube ich meinen Sorgenfaktor mal etwas runter;) Ich möchte eben kein Tier leidend sehen und steigere mich da vielleicht etwas zu sehr rein^^

Lara44
09.03.2018, 13:42
Verschollen... Seit Montag wurde 'mein 'Herr des Waldes' weder von mir, noch vom Nachbarn, der direkt an dem Wald wohnt, gesehen. Das letzte Futter, was ich ihm brachte, ist bis heute unberührt. Ich habe weiträumig abgesucht, Federn konnte ich keine entdecken. Vielleicht hatte ja jemand mit dem Einfangen mehr Erfolg als ich???
Sollte er wider Erwarten doch wieder auftauchen, gibt der Nachbar Bescheid.

Schade um das tapfere Kerlchen :(

magda1125
09.03.2018, 13:52
das ist ja so schade!
wie weiträumig ist den euer hühnerhalterumfeld?
womöglich hat er selbst sein waldrevier irgendwie verlassen können und beglückt nun einen anderen hof?

warzitante
09.03.2018, 14:25
Greifvogel?
Traurig... :heul

Roksi
09.03.2018, 14:30
Oh, wie schade... :-X

Bohus-Dal
09.03.2018, 14:36
:( Das ist ja schade.

Lara44
09.03.2018, 14:39
Ich hatte ja immer die Hoffnung, dass er bei den freilaufenden Hühnern direkt neben uns auftaucht, aber das tat er trotz geringer Entfernung zum Wald leider nicht. Das ist der einzige Hühnerhof weit und breit. Die nächsten "Käfighühner" sind gute 500 m von uns weg. Ich denke da wäre er sicher vorher nebenan oder bei uns gelandet.

Danke für eure Anteilnahme...

anna.u
09.03.2018, 15:24
Och schade.... das ist der Preis der Freiheit!

lg Anna