Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Lau Ferpel hat Hunger!
Lau Fente
18.01.2018, 00:55
Werte Foris,
wie ihr der Überschrift entnehmen konntet, hab' ich Hunger.
Davon abgesehen, daß ich sowieso nahrungsorientiert bin, hab' ich in diesem Falle allerdings Hunger, besser geschrieben Apettit - gewaltigen Apettit! - auf, na, wie schreib ich's, aah, gerade heraus: Auf Ente!
Da wir schon seit einigen Jahren kein Geflügel zum Verzehr kaufen, da es uns an seriösen (und halt auch bezahlbaren) Quellen mangelt, ist vor allem Ente mehr als rar auf unserem Speiseplan geworden (die letzte gab's Weihnachten 2016) und dabei liiieben wir ein lecker Entchen.
Da wir inzwischen etwas "robuster" geworden sind und endlich unsere Hühner, besser Hähne, essen, hab' ich mir gedacht: Erpel, altes Faultier, mach's dir nicht zu leicht, sondern lecker. Ich bin dermaßen in "Unterente", daß ich beschlossen habe, dieses Jahr mir ein paar Artgenossen zu holen, diese groß zu ziehen und dann, wenn die Tage kurz und immer kürzer werden, und letztlich zu Tisch zu bitten.
So hab' ich nun zu lesen begonnen und, wie's immer so ist, je mehr du erfährst, desto mehr Fragen tauchen auf. Anfangs dachte ich mir, aah, alles easy, hol dir ein paar junge Warzenenten im Frühjahr, zieh sie groß, mach' sie glücklich, bis sie dich glücklich machen. Oder Mularden, züchten willste eh nicht, is mehr dran, auch lecker.
Und dann tauchen Pommern- und Sachsenenten auf, auf einmal denkt Erpel über Kunstbrut nach (den Inkubator brauchst eh nur einmal im Jahr, stell dich nicht so an, das bisschen mehr Arbeit), überlegt, ob er nicht doch ein Paar (oder doch 1,2 oder gar 1,3) holt und die dann halt auch noch mitlaufen lässt und über den Winter füttert, Enteneier sind auch lecker oderoderoder.
Platz hab' ich ja halbwegs, so ein Stall ist auch "gleich" zusammengeschraubt, nett sind Enten auch, es ist eh schon so viel übernetzt, einen 2. Axttüröffner hab' ich auch schon, usw., usf. - ihr seht mein Dilemma.
Zusammengefasst: Ich möchte, werde Enten halten und essen, Laufenten scheiden aus (da würde mir jeder Bissen im Hals stecken bleiben), ob ich dauerhaft Enten oder nur zum jeweiligen Verzehr haben möchte, weiß ich noch nicht.
Was ratet ihr mir?
Beste Grüße vom Erpel, in Erinnerung an die letzte Niedertemperatu Rente schwelgend.
Findelhuhn
18.01.2018, 02:48
Unterente, Dein Name sei “Star Vingduck“!
:kicher:
Lau Fente
18.01.2018, 03:22
Hmm,
meistens komm' ich ja ganz gut zurecht mit der Sprache, aber jetzt brauch' ich doch Hilfe:
Findelhuhn, was willst du mir damit sagen?
Nicht dumm sterben will de Rerpel.
Huhnihunde
18.01.2018, 04:12
Hmm,
meistens komm' ich ja ganz gut zurecht mit der Sprache, aber jetzt brauch' ich doch Hilfe:
Findelhuhn, was willst du mir damit sagen?
Nicht dumm sterben will de Rerpel.
Hmm, alles schläft...Eine wach(t) und grübelt auch über Mr. Star Vingduck
Vielleicht hat das Findelhuhn damit einen Hungrigen (starving) Erpel gemeint :idee
Wenn das stimmt ist der Erpel jetzt wieder schlauer aber immer noch hungrig.:roll
Als "Kopfnahrung" habe ich mal eine Seite von einem Geflügelhändler zur "Enteninfo" angehängt. Da deine liebsten Laufenten dort nicht als Schlachtenten, sondern als Schneckenjäger angepriesen werden, dachte ich, kann ich's wagen. Außerdem sind die Mauserzeiten angeführt, was ja für den Schlachttermin interessant ist.
http://www.gefluegelhof-tanger.de/tanger-enten.html
Ein Bekannter von mir zieht jedes Jahr neben Broilern einige Moulardenenten. Mir haben diese Enten zuviel Fett, aber erfüttert auch ordentlich Mais.
Irgendwie macht mich das Thema grade hungrig ;)
werde mal durchs nachtschlafende Haus streifen und auf Nahrungsjagd gehen:eat
Orpington/Maran
18.01.2018, 05:46
Habe mal nachgelesen, Dänenenten, mit 7 Wochen 3,4 Kg :o , sind das die Masties unter den Enten?! Und yes. Findelhuhn hat über den „starving duck“ geschrieben
Ich musste gerade an darkwin duck denken. (kinderserie)
Oh, Erpel, reich mir die Hand - bruder im Geiste :D
Ich kann an einem ruhigen Abend von "dieses Jahr keine Küken" zu "ob der SV dorking bruteier abgibt?" kommen.
Ich kann von warzenenten (vom Geflügel Wagen) berichten. Gekauft um Sommer mit 2 Wochen, und 20 Wochen später geschlachtet.
jede Ente hatte ausgenommen um die 2,5 kg. Das finde ich beachtlich. Beachtlich groß. Es waren keine Erpel.
Die mauserzeiten stimmten aber nicht. Denn eigentlich hätten sie in dem Alter nicht mausern sollen und taten es dennoch...
LittleSwan
18.01.2018, 09:06
Warzenenten/Flugenten/Stummenten sind eigentlich in jeder Hinsicht easy going.
Angefangen bei der Aufzucht bis zum leckeren Braten hin. Und wenn du über den Winter einen kleinen Stamm von 1:2 erhältst, reproduzieren die im nächsten Frühjahr zuverlässig und ohne großen Aufwand - in ausreichender Menge!
Selbst die Hühner sind nicht so gut in Naturbrut wie die Flugenten.
Bei mir laufen auch ein paar andere Enten mit rum. Aber bisher hat mir keine Rasse die Flugenten getoppt!
Ich habe meine ersten auch vom Geflügelhändler bekommen. Man kann natürlich auch Rassetiere bekommen, die auf einen bestimmten Farbschlag gezüchtet sind. Bei manchen Linien wird auch auf Gewicht gezüchtet, ein Erpel kann dann auf 5 kg (nach dem Schlachten) kommen.
Bei mir laufen die Enten mit den Hühnern und Gänsen zusammen. Futtertechnisch höchst unkompliziert. Sie freuen sich über eine Bademuschel, in der das Wasser regelmäßig gewechselt wird. Sie grasen gern und bohren gern mit dem Schnabel Löcher in feuchten Boden ;)
mistkratzerli
18.01.2018, 09:32
Werte Foris,
Apettit! - auf, na, wie schreib ich's, aah, gerade heraus: Auf Ente!
Mir geht es ähnlich. Ich überlege auch schon länger, ob ich nebenbei noch ein paar Enten großziehen soll, zwecks Weihnachtsbratenproduktion. Platz wäre bei uns genug und ein Entenhaus auch schnell hingestellt.
Aber was mich bisher abgeschreckt hat, sind die Aussagen von Entendompteuren, die mir erzählten, dass Enten abends nicht selbständig ihr Schlafgemach aufsuchen. Wäre ich also mal abends weg und würde erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause finden, wären die Enten wahrscheinlich bereits mit Familie Reineke auf einer sehr, sehr langen Reise. Natürlich kann man Abwesenheiten planen und die Enten vorher z.B. in ein Außengehege sperren. Aber es kann ja auch immer mal etwas dazwischen kommen. Und dann sind sie weg.
Aber vielleicht ist das ja nur ein Ammenmärchen und stimmt überhaupt nicht? Ist es mit den Enten wirklich so schlimm? Muss man die jeden Abend bitten, ins Gemach zu watscheln?
Lieber Erpel, was machen denn deine Gartenteichpläne?
Ich weiß schon, ich bin manchmal, manche sagen auch öfter als manchmal, eine große Spaßbremse, ich hoffe du verzeihst mir das.
Ich liebe Enten - zum Anschauen und auch auf dem Teller. Nur habe ich da so traumatische Erinnerungen... Ein Freund im Bayernland hatte Enten und Gänse. Und einen Teich. Also Enten und Gänse und Teich verträgt sich ja gut - aus Sicht der Enten und Gänse auf jeden Fall. Aus Sicht der Menschen allerdings machten die Enten und Gänse aus diesem Teich immer eine mega-eklig-stinkende vollgek*** Brühe.... du verstehst was ich meine? Die Erinnerungen daran sind es, die mich bisher von der Entenhaltung abgehalten haben. Und auch an die vielen "Flaatschen", die die überall auf dem Grundstück verteilt haben. Also Hühnerdurchfall x 3, mindestens. Weiß nicht, ob das bei allen Enten so ist, vielleicht hatten sie ja tatsächlich Durchfall. Das hat mich damals noch nicht so wirklich interessiert, während ich elfengleich um die zahlreichen Flaatschen herumgetänzelt bin.
Erpelchen, wenn du schon drüber nachdenkst, vielleicht doch ein paar Entlein über den Winter zu füttern, dann plane das am besten gleich mal mit ein, weil bestimmt befällt dich dann neben OCD auch noch ODD (heißt das so?) und dann wird das sowieso nichts mit alle im Herbst schlachten. Oder hat dich der Virus sowieso schon erwischt? Ich möchte sie dir auch garnicht ausreden, das ist nur so als Tipp gedacht, für die Planung, für die Teiche von Enten und Menschen und so.
Und wenn ich an Pfingsten bei dir aufschlage und da sind Enten, dann schaue ich mir die gar nicht an. Sollten es noch Küken sein schaue ich mir die erst recht nicht an, nein, nein. Sonst befällt mich womöglich auch der ODD-Virus und dann will ich auch solche Schnattertiere haben, kriege Ärger mit meiner Regierung, muß mir einen Ententeich ausdenken.... Ich schaue immer nur woanders hin, garantiert!
Grüße aus dem Osten
Mara
P.S.: Gibt es eine Impfung gegen den ODD-Virus? Vielleicht sollte ich mich im März oder April dann besser mal impfen lassen. :unsicher
Dein Beitrag liest sich so, als würden da auf deinem Grundstück schon reichlich ODD-Viren herumschwirren.
Ich kann ja nur von mir und nur von dem einen Jahr reden.
Ich hatte die Entchen zuerst ca. bis zur 6. LW nur im Stall (mit bademöglichkeit- das war anfangs so eine transportschale aus Plastik für Schnittchen oder so) Dann hatte ich sie im Anschluss 2 Wochen im Überdachten 15 qm Bereich mit sandmuschel. Ich habe sie jeden abend um 18 Uhr da reingelotst in den stall. Nach ein paar Tagen hörte ich um kurz vor 18 Uhr die trittsteine vom stall poltern.... die Herrschaften hatten sich an die zeit gewöhnt und sind um 18 Uhr (trotz dessen es noch hell war) in den stall gegangen.
Später hat sich diese zeit ausgedehnt. sie waren länger draussen, als die Hühner und sind erst in später Dämmerung rein.
ABER sie sind immer selbstständig rein gegangen.
Wichtig zu wissen ist, dass Enten scheuer sind. Anfangs brach die totale Panik aus, wenn ich nur in den Stall kam .
Nach ein paar Wochen kamen sie auf zuruf angelaufen und haben (unter fauchen - voll süß) aus der Hand gefressen.
Hier mal ein Bild von den modder-mäusen
199602
LittleSwan
18.01.2018, 10:10
wenn man es genau nimmt, kann ODD genauso gravierend ausgehen wie OCD :D
Den Teich für Schön bzw. für die Familie würde ich nicht mit den Enten teilen!
Sie machen schon eine Menge matschigen Dreck ... aber so what ... wer das eine will ...
LittleSwan
18.01.2018, 10:11
Hier mal ein Bild von den modder-mäusen
199602
die sind aber noch recht jung ... ;)
Findelhuhn
18.01.2018, 10:15
Findelhuhn, was willst du mir damit sagen?
Und yes. Findelhuhn hat über den „starving duck“ geschrieben
:eat
Genau das meinte ich, ein hungriger Erpel, ein starving duck!
(Danke O/M und die schlaflose Huhnihunde :gaehn)
Enten laufen bei mir schon ein paar Jahre mit: Hauptaufgabe: Schneckenvertilgung, damit ich im Garten auch tatsächlich Gemüse groß kriege.
Angefangen mit Laufenten, die waren mir aber zu hektisch und zu viel unterwegs, da traf es sich gut daß mir im Nachbarort ein Pommenrentenpaar vors Auto watschelte.
Sonst eher zurückhaltend, nahm ich meine ganze Chuspe zusammen und fragte mal nach und siehe da! Sie waren abkömmlich.
Also Laufenten ade, Pommernenten willkommen.
Meine Tochter wollte Entenbraten, also paar Eier in den Brüter gepackt.
Junge Enten im Stall sind ein Graus, aber wenn sie dann erst mal alt genug sind um draußen zu leben, geht alles ganz easy.
Sie wachsen ohne großen Aufwand, anders als Warzenenten oder Moularden mausern sie nur einmal, man muß also nicht ständig den Kalender im Blick haben.
Sie kommen (bei mir) in einem Sommer bei unbegrenzt Freilauf und ohne spezielles Mastfutter auf ein Schlachtgewicht von 1,5 bis 2 kg ausgenommen.
Schmecken tun sie auch. Viel Fleisch und wenig Fett.
Blöde ist nur, daß es nicht ganz einfach ist, mal frisches Blut reinzubekommen, und Bruteierbestellungen übers Internet sind eine ganz eigene Erfahrung ...
Legen tun sie gut, ich habe von Frühjahr bis in den Sommer täglich Enteneier.
Wegen meiner Tochter sind zu den Pommern vor ein paar Jahren noch Rouen Claire dazugekommen, von denen bin ich ebenso begeistert (wobei mir die Pommern optisch ein bißl besser gefallen).
Mit Naturbrut habe ich bei beiden Rassen nicht so gute Erfahrungen, aber das ist mir nicht so wichtig, weil Kunstbrut und mutterlose Aufzucht für mich sowieso einfacher zu managen sind.
Obwohl beide Rassen eher behäbig wirken, sind sie über tags ständig unterwegs, bleiben aber anders als die Laufenten in Hausnähe. Abends marschieren sie von selber Richtung Stall und lassen sich problemlos einsperren, sie würden aber auch, wenn sie dürften, gerne bis in die Nacht draußen unterwegs sein.
Kurz zusammengefasst: Die Enten stören kein bißchen, fallen wenn, dann höchstens positiv auf - wären sie nicht mehr da, würde was fehlen!
Jaaa, da haben sie sogar noch etwas Flaum gehabt. Ich weiß gar nicht, ab wann kommt die Maske bei denen eigentlich durch?
Ich mochte die wirklich leiden.
Bei Sils Beschreibung komme ich nun auch schon wieder in Versuchung... :jaaaa:
Hallo Erpel & Co,
ich finde ja Ent Enbraten auch sehr lecker, gibt es aber höchstens
1 mal im Jahr. Leider sind die Teile meist sehr fett, so dass eigentlich
nicht viel über bleibt. Halten kann ich hier wohl keine, aber ich lese interessiert mit.
Enten laufen bei mir schon ein paar Jahre mit: Hauptaufgabe: Schneckenvertilgung, damit ich im Garten auch tatsächlich Gemüse groß kriege.
Ich hoffe, es ist für den Faden nicht zu sehr o.T. ( da der Herr Lau Ferpel ja beschlossen hat, sich nicht artgerecht - Schnecken, sondern kannibalisch zu ernähren :biggrin: )
aber, sil, dürfen bei dir Pommern und Rouen Claire Enten auch in den Gemüsegarten?
fragt Penni, die auch nichts gegen leckeres Entchen im Gemüsebett einzuwenden hätte...
Jamm Ente...
Bei guter Fütterung und Freilauf sollten die nicht all zu viel Fett ansetzen.
Ich glaub meine Wildente sollte auch mal aus "Sibirien" befreit werden ;D
Meine Enten hatten ja freilauf auf der wiese. Sie haben am Anfang Aufzuchtfutter für Wassergeflügel bekommen. Im Anschluss (ohhh, ich grabe im Hirn in den Erinnerungen) meine ich das Legekorn für Hühner, da gemäßigter Proteingehalt. Ich wollte kein Mastfutter geben. dazu im Verhältnis 50:50 Das Zentrakorn- eine getreidemischung.
Damit waren sie zufrieden. Sie hatten für Enten mit 22,23 Wochen wirklich wenig fett.
Allerdings habe ich das futter auch rationiert- Sonst hätten sie gewiss noch viiiiieeeel mehr gefressen.
helgaida
18.01.2018, 13:35
...ach ja, das wässert mir doch den Mund.....Leider ist dem Göga sein Teich heilig, und die Enten haben es immer, egal wie, geschafft, da rein zu kommen. Okeee, ich fand sie im Teich ja auch nicht sooo schlimm, da gabs dann doch wohl immer mal ein Schlupfloch :laugh:jump...So hab ich halt klein beigegeben, aber wenn ich das so lese.....Und da liegt im Hühnerhagen ja noch die alte Duschwanne...... DANKE für den Denkanstoß. Ach ja, Erpel, Futter gabs bei mir immer Körnermisch und Grünzeug und Schnecken.
Lb Gruß von Helga
LittleSwan
18.01.2018, 14:53
und Ente "niedrigtemperaturgegart" ist auch nicht (mehr) fettig.
Huhnihunde
18.01.2018, 15:05
Habe schon wieder Hunger:laugh
aber, sil, dürfen bei dir Pommern und Rouen Claire Enten auch in den Gemüsegarten?
fragt Penni, die auch nichts gegen leckeres Entchen im Gemüsebett einzuwenden hätte...
Bei mir ist das Gemüse hinterm Zaun eingesperrt....
Entenund Gemüse kommen sich erst in der Küche so richtig nahe.
Lau Fente
18.01.2018, 17:58
Huhu!
Uiii - so viele Antworten - da scheine ich ja den "Geschmack" manch' Users getroffen zu haben.
Unterente, Dein Name sei “Star Vingduck“!
:kicher:
Zunächst muß ich mich allerdings hierzu äußern:
Man, frau, erpel - wie simpel. Warum in die Ferne ... Wo wir gerade so gemütlich zusammensitzen, nehm' ich euch kurz mit in des Erpels verqueren Schädel, im Bauch ist kein Platz.
Ich sitz' also vor "Findis" Post und fühle mich gleich geschmeichelt: "Star" - Stern, auch Star - mein Name sei Stern. Hui, da wurde es gleich warm um des Erpels Herzelein. "Vingduck"? Schreibt man "Wing" nicht mit "doppel Vau"? Verschrieben hat sie sich sicher nicht, liegt zu weit auseinander. "Ving" - wtf. heißt Ving? Gegockelt: Auf norwegisch Flügel. Danke Gockel.
Stern Vlügelente. Aha. Ich bin doch Lau Fente, nicht Flu Gente. Hmm. Hmmmm. Grübel.
Vielleicht hat ja das Findelhuhn ein Gläschen Wein gefunden und zu später Stund' die Wechstaben verbuchselt?
Vielleicht hat ja Findi eine "V/W"-Schwäche. OmG, dann wär' sie ja ein Windelhuhn, weil sie ja evtl. auch eine F/V-Schwäche hat?
Windelhuhn? Windeln für Hühner? Wir hatten doch erst einen Fred, wo's aus dem armen Huhn tröpfelte. Wenn Hühner Windeln findeln...
Zum Glück wurde ich erlöst. :ahhh
Nein, keine Sorge, es geht mir gut, ich lebe noch. Noch. Gerade noch. Ich darbe nämlich. Ihr wisst warum...
Beste Grüße uns bis später, euer Star Vingduck (ich glaube, der bleibt mir ;))
Blindenhuhn
18.01.2018, 18:03
Du bist Schuld, dass ich jetzt meinen Bildschirm mit Rotwein versaut habe!:weglach
Huhnihunde
18.01.2018, 18:33
Star Vingduck ich roll mich weg :roflEin schöner Name!
Wenn du dich ärgerst kannst du ihn auch in "Star Warsduck" ändern, oder bei einem akuten Gesangsanfall in
"Alvin Stardustduck"... ach jetzt geht's mit mir aber durch. Dabei habe ich noch nicht mal eine Tasse Wein getrunken.:kaffee
Eperlsche - besorg dir Sachsenenten. Das sind nicht nur die Besten für den Magen sondern auch fürs Auge, spreche da aus Erfahrung. Könnte dir sogar BEs besorgen (sobald die Sachsen meinens Cousins zu legen beginnen - wird so April werden).
liebe Grüße!:)
Entscheidungshilfe für ODD infizierte:laugh
http://up.picr.de/31563206zd.jpeg
http://up.picr.de/31563207ng.jpeg
http://up.picr.de/31563208ut.jpeg
http://up.picr.de/31563209lm.jpeg
Und für hungrige:
http://up.picr.de/31563295vp.jpeg
Und zur abschreckung:
http://up.picr.de/31563310rw.jpeg
Frau Wiebs versorgt uns seit 2014.
Lg
Birgit
KaosEnte
18.01.2018, 20:31
mal neugierig gefragt: haben die Warzis, sind doch welche?, immer so viel Liewerl?
Das lässt ja auf einige gute Braten hoffen, wenn meine Frau Warzi heuer brüten will.
Fliegen kann Frau Warzi auch super. GsD bleibt sie aber innerhalb des Gartens.
mistkratzerli
18.01.2018, 21:01
Entscheidungshilfe für ODD infizierte:laugh
Ok. Ganz, ganz gemein! Einfach solche Süßigkeiten zu posten!
Mein Hirn versucht bereits das zukünftige Entenhaus an einem idealen Standort zu visualisieren und sendet die Bilder an mein Vorstellungsvermögen...
Gesendet von meinem KFDOWI mit Tapatalk
@KaosEnte, ja Frau Wiebs ist eine Warzenente und hat 2-3 mal im Jahr durchschnittlich 10 Küken.
Lg
Birgit
KaosEnte
19.01.2018, 00:14
und die Nachkommen von Frau Wiebs bereichern eueren Speisenplan?
Lau Fente
19.01.2018, 00:46
... Außerdem sind die Mauserzeiten angeführt, was ja für den Schlachttermin interessant ist.
http://www.gefluegelhof-tanger.de/tanger-enten.html
Jetzt, wo du's schreibst (und danke für die Rettung!),
ich entsinne mich gelesen zu haben, daß man während der Mauser schlachtet, da die Federn, oh Wunder, leichter abgehen.
Ist dem so?
Beste Grüße vom Star Vingduck, der hofft, daß du auf der morgendlichen Suche nach Hamham fündig geworden bist.
Huhnihunde
19.01.2018, 03:45
ich entsinne mich gelesen zu haben, daß man während der Mauser schlachtet, da die Federn, oh Wunder, leichter abgehen.
Ist dem so?
Moin Mr. Star Vingduck,
soweit ich weiß, sollte am besten zu Beginn der Mauser geschlachtet werden. Erstens weil es während der Mauser zu einem Gewichtsverlust kommen kann (einige Aminosäuren, die sonst für den Muskelaufbau = Fleisch benötigt werden, werden dann für die Bildung neuer Federkiele benötigt). Zweitens weil bereits sprossende Federkiele verdammt, verflixt schwer rausgehen (während der Mauser werden bereits neue Federn gebildet und fangen an zu sprießen).
Meine Oma hatte da immer den ultimativen Hausfrauentipp zur Schlachtreife:
Entenfummeln :laugh = 1) Tasten ob das Brustbein noch fühlbar ist (sollte schon schön von Brustfleisch bedeckt sein)
2) gegen den Strich streicheln. Je weniger Federkiele zu spüren sind, desto leichter läßt sich rupfen ;D
Irgendwann nimmt so ein Entlein auch nicht mehr an Gewicht zu. Im fiesen Entengewerbe schlachten sie u.a. deshalb vor Einsetzen der Jugendmauser, etwa am 50.Tag. Sonst wäre die Wirtschaftlichkeit wohl hin.
Da wir, hier im Forum, Wirtschaft wohl noch eher als Gastgewerbe verstehen und unseren Tieren mehr schöne Tage an Luft, Licht, Tränke und Trog gönnen, könnte eine statistische Gewichtstabelle zur Schlachtreifefindung evtl. hilfreich sein.
Meine Helferleinfinger verlinken dir mal so eine Tabelle:
http://beratung.pecudis.de/bilder/Enten_Gewichtsentwicklung.jpghttp://www.huehner-info.de/forum/webkit-fake-url://771825d7-22e5-4571-81f7-c50a6fb21cf6/imagejpeg
So, ob dieser Fingergymnastik und der ihr zugrundeliegenden geistigen Höchstleistung verspüre ich wieder ein leichtes Hungergefühl...
Das Haus fast still, der Kühlschrank summt. Bevor das Morgenlicht gleich graut, ein Käsestückchen wird verdaut!
Feinste Grüße von Hungryhunde!
Möchte aber trotzdem nochmal dezent auf die Sachsenente hinweisen. Nix gegen Frau Wiebs - !:jaaaa:
Sachsenenten werden schwerer und sind hübscher. Brüten allerdings erst im zweiten Jahr. Und brüllen auch etwas lauter. Dafür weißt Du immer, ob die Enten noch da sind.;)
http://img.fotocommunity.com/sachsenenten-paeaerchen-eine-huebsche-zweinutzungsrasse-ist-diese-ente-36f363c3-ab39-4a43-aa2c-5a563fcab7c3.jpg?height=1080
Also, ihr seid fies. Wirklich. Ich spüre direkt, wie der ODD-Virus durch das Kabel kriecht, sich auf dem Bildschirm breit macht, sich einen Weg in mein Gehirn sucht...
Frage vom Nicht-Enten-Halter: Gibt es Krankheiten oder Parasiten, die gegen eine gemeinsame Haltung von Hühnern und Enten sprechen? Ich meine so etwas wie z.B. Schwarzkopf bei den Puten. Gibt es ähnliches auch bei Enten? Und wo bekommt man überhaupt Bruteier her?
Autsch, ich glaube fast es hat mich schon erwischt. :-X
Wenn Laufenten ausscheiden, dann wohl auch die Pekingente:laugh
Bin über einen Todesfall zu Warzenenten gekommen.
Brüten gerne und erfolgreich. !Allerdings nur Warzenenteneier!
Küken von anderen Enten oder Hühnern werden sehr oft getötet - hier kommt die Stummente nicht mir dem Piepsen klar meint mein Tierarzt, von dessen Vater die Warzis stammen.
Krankheiten oder Parasiten sind mir nicht bekannt, habe seit ca. 20 Jahren Laufenten. Die Warzen- und Pekingenten kamen später.
Bruteier gibt es bei Züchtern/Haltern - eben wie bei Hühnern;)
Bei den "Alten Warzis" ist auch ein wasserscheuer Erpel dabei, die anderen baden schon, gehen aber wenig in den See, sondern ins Kinderplanschbecken. Da muß zumindest jeden zweiten Tag das Wasser ausgetauscht werden. Sind halt nicht nur nach Volksmund hier, die Schweine des kleinen Mannes.
Bei uns gehen bei beginnender Dunkelheit die Enten von alleine in den Stall. Zuerst die Laufis, etwas später die Pekingente (deutsche und amerikanische) und die Allerletzten sind die Warzenmädle:cool:
Mara, meiner Meinung nach ist das kritischste die Feuchtigkeit bzw das Badewasser der enten für die Hühner.
bei meinen gab es keine Probleme zusammen, ausser dass die enten die Hühner platt gemacht haben. Immer am schwanz festgehalten. Vorne hysterisch gackerndes huhn und hinten hing ne Ente dran, stoisch gelassen und nicht mit der Wimper zuckend.
bruteier z.b. Bei landimpulse.de oder hier im forum wurden gerade noch andere Seiten genannt.
Erpel steckt uns doch immer mit was an. Mir hat er jüngst erst den Apfelwein schöngeredet :D
Lau Fente
19.01.2018, 20:42
Erpel steckt uns doch immer mit was an. Mir hat er jüngst erst den Apfelwein schöngeredet :D
Super - jetzt bin ich schuld. (Ich dachte, HvdH sei immer schuld?!) Danke, Vinny!
Aber der Reihe nach, meint
Mr. Star Vingduck, der sich fragt, ob Vinny inzwischen auch einen Pufi hat - sonst greift die Ansteckungstheorie nicht und wenn, dann in's Leere.
Apropos Leere: Ich verspüre da so eine Leere in des Erpels Körpermitte...
Lau Fente
19.01.2018, 20:58
Lieber Erpel, was machen denn deine Gartenteichpläne?
Ich weiß schon, ich bin manchmal, manche sagen auch öfter als manchmal, eine große Spaßbremse, ich hoffe du verzeihst mir das.
Diese, werte Mara,
sind nicht im momentanen Matsch begraben, nur aufgeschoben, ich werde im "Teichfred" antworten.
Hast du dir mal überlegt, dir einen Aufkleber für euer Auto machen zu lassen "Ich bremse auch für Späße"? Ich fänd's lustig...:jaaaa:
Erpelchen, wenn du schon drüber nachdenkst, vielleicht doch ein paar Entlein über den Winter zu füttern, dann plane das am besten gleich mal mit ein, weil bestimmt befällt dich dann neben OCD auch noch ODD (heißt das so?) und dann wird das sowieso nichts mit alle im Herbst schlachten. Oder hat dich der Virus sowieso schon erwischt? Ich möchte sie dir auch garnicht ausreden, das ist nur so als Tipp gedacht, für die Planung, für die Teiche von Enten und Menschen und so.
Der Virus hat mich bereits voll in seinen Klauen! Es geht mir eh wie dir: Ich mag Enten im Garten wie auf dem Teller - es sind einfach hübsche Tiere und sie sind sooo lecker. Ich versuche zunächst etwas kleiner zu planen, aber so wie ich mich kenne ...
Und wenn ich an Pfingsten bei dir aufschlage und da sind Enten, dann schaue ich mir die gar nicht an. Sollten es noch Küken sein schaue ich mir die erst recht nicht an, nein, nein. Sonst befällt mich womöglich auch der ODD-Virus und dann will ich auch solche Schnattertiere haben, kriege Ärger mit meiner Regierung, muß mir einen Ententeich ausdenken.... Ich schaue immer nur woanders hin, garantiert!
Träum' weiter! Ich werde die Enten jeden Tag durchzählen lassen, nicht daß da dann doch eine gaanz zufällig in Maras Kofferraum verschwindet.
P.S.: Gibt es eine Impfung gegen den ODD-Virus? Vielleicht sollte ich mich im März oder April dann besser mal impfen lassen. :unsicher
Dein Beitrag liest sich so, als würden da auf deinem Grundstück schon reichlich ODD-Viren herumschwirren.
Zu spät! Da muß sich immer mindestens zwei Jahre vor dem ersten Entenbraten impfen lassen - zu spät, zu spät.:laugh
Lau Fente
19.01.2018, 23:03
Ich kann ja nur von mir und nur von dem einen Jahr reden.
Ich hatte die Entchen zuerst ca. bis zur 6. LW nur im Stall (mit bademöglichkeit- das war anfangs so eine transportschale aus Plastik für Schnittchen oder so) Dann hatte ich sie im Anschluss 2 Wochen im Überdachten 15 qm Bereich mit sandmuschel. Ich habe sie jeden abend um 18 Uhr da reingelotst in den stall. Nach ein paar Tagen hörte ich um kurz vor 18 Uhr die trittsteine vom stall poltern.... die Herrschaften hatten sich an die zeit gewöhnt und sind um 18 Uhr (trotz dessen es noch hell war) in den stall gegangen.
Später hat sich diese zeit ausgedehnt. sie waren länger draussen, als die Hühner und sind erst in später Dämmerung rein.
ABER sie sind immer selbstständig rein gegangen.
Wichtig zu wissen ist, dass Enten scheuer sind. Anfangs brach die totale Panik aus, wenn ich nur in den Stall kam .
Nach ein paar Wochen kamen sie auf zuruf angelaufen und haben (unter fauchen - voll süß) aus der Hand gefressen.
Ich schon wieder - der Schul Derpel:laugh
Welche Jahreszeit war das denn, als du deine kleinen Scheißer bekommen hattest? Aus BE oder "fertige" Enten bekommen? Wie viele hattest du denn, wie groß war denn der Stall?
Ich weiß, viele Fragen, aber wenn ich schon schuld bin, will ich wissen warum!:laugh
Beste Grüße vom Star Vingduck!
Der Virus hat mich bereits voll in seinen Klauen!
Hab ich schon befürchtet.
Träum' weiter! Ich werde die Enten jeden Tag durchzählen lassen, nicht daß da dann doch eine gaanz zufällig in Maras Kofferraum verschwindet.
Aber Erpelchen, was unterstellst du mir denn da?! :o Ich würde doch gar niemals nicht eine deiner Enten in den Kofferraum stecken! Also wenn, dann schon auf den Rücksitz, und wenn dann zwei, sonst wäre die eine ja einsam.
Zu spät! Da muß sich immer mindestens zwei Jahre vor dem ersten Entenbraten impfen lassen - zu spät, zu spät.:laugh
Zwei Jahre vorher? Dann ist es eindeutig viel zu spät. Was mach ich denn nun... ???
Grüße aus dem entenfreien Osten
Mara
Gibt schon schicke Enten (nach der Ofenbehandlung sind sie es aber alle g)
https://lh3.googleusercontent.com/0GjJtOGFNWD9QmHFj-ClEOYjxKOMKWQv_saYJzwOdm4UIoN1vNPYZLXk3JJg5CoRTIsj CF9OFQQuciiCRYo=w223-h220https://lh3.googleusercontent.com/dYyDqVaC7HxDcrPtVLS5NhDRs2oflej4DcaPoA1zbFXwSnNWKu qCgfymJ4v6jASSAU0TTEyGD0ZZ3wm4ZSk=w293-h220https://3.bp.blogspot.com/-LwujXvkLOJw/WdEPAEPsbbI/AAAAAAABWQo/qaUGEE0Wt7klNV3UjNTKX-AxclAZAhGhwCLcBGAs/s200/20171001_123352.jpghttps://2.bp.blogspot.com/-bcFeBHEYuRg/Wd3bUwVi63I/AAAAAAABWVk/Cnq0hlmRt6wuZISzps7p8uD3Lw9EgjsXQCLcBGAs/s200/20170930_164256.jpg
https://www.youtube.com/watch?time_continue=17&v=9Nnl7BRK_B0
... Einen pufi hab ich nicht. Hab ich was überlesen? Hier im forum? Hier im Faden?
Sollte ich "pufi" Google um heraus zu finden, was das ist?
Nein Erpel, ich bin dir nicht böse drum. :) also für die flausen-läuse. Das muss an der Kombination von deinen tollen Ideen und dir liegen. Ich "lese" einfach so gerne von dir :D
Zu den enten :
Ich hatte sie als Küken vom Geflügelwagen mit 2 Wochen oder so geholt.
Das war recht spät im Jahr. Ich entscheide mich ja auch gerne mal so über Nacht ^^ im Juli meine ich.
Es waren 5 kleine weibliche platscher. Der Stall war so 7qm ca groß.
Ich hatte sie so lange dort drin gelassen, weil ich Angst hatte, sie könnten sich mit ihrem flaum schnell erkälten.
Ich fand sie wirklich goldig. Und winzig.
schön fand ich, dass sie wirklich kaum Fett waren und in diesem jungen Alter schon so hohes Gewicht hatten.
Allerdings, wie ich schon schrieb, die mauserzeiten kamen bei mir gar nicht hin.
warzis kann ich nur empfehlen. Aber dazu muss man die warzenmaske mögen.
die sachsenenten und die Rouen claire mag ich auch.
jüngst habe ich cayugas gesehen, mit ihrem Kringel am schwanz, die finde ich auch toll!
Lau Fente
20.01.2018, 22:41
... Pommernenten willkommen
...Kurz zusammengefasst: Die Enten stören kein bißchen, fallen wenn, dann höchstens positiv auf - wären sie nicht mehr da, würde was fehlen!
Huhu Schneekönigin!
Die Pommern sind auch todschick, die gefallen mir sehr gut, aber da krieg ich in Ungarn gar nix, Warzenenten hingegen, die hier Stummenten heißen, problemlos.
Ich bin eh schon rettungslos infiziert und es geht mir schon längst nicht mehr um den lecker Braten. Ich hab' mir heute, bei bestem Wetter, stundenlang die Rüber zermartert, wo ich den zu erstellenden Stall hinstelle, ob ich umbaue, ob ich mir BE hole, mit Küken oder gleich (fast) erwachsenen Warzis beginne usw., usf.
Alles nicht so einfach - aber was ist schon einfach?
Beste Grüße nach Niederbayern, wo Frau Holle richtig Spaß hat.
Lieber Erpel,
ich würde gar keine bestehende bzw. bekannte Rasse- Ente nehmen, sondern an Deiner Stelle mal eine Tour durch das ungarische Hinterland machen. Recht weit östlich, nordöstlich oder südöstlich gelegen, möglichst weit weg von der von Westen her vorrückenden Zivilisation, die mehr oder weniger leider ja auch vor dem noch recht intakten Osten nicht halt macht.
Und dort in den hinterletzten Bauerndörfern mal nach bodenständig ungarischen Landschlägen suchen. Die an das Land angepasst sind, an das Klima angepasst sind, und darum allerbestens bei Dir gedeihen sollten.
Die ganzen Rassen sind sicherlich leichter zu kriegen, aber bei Euch nicht heimisch. Sicher werden sie dennoch gut gedeihen, Enten sind keine Sensibelchen, aber wo immer möglich würde ich versuchen, regionale und bodenständige Schläge zu erhalten. Für die genetische Vielfalt, die sich gerade in solchen seit Jahrhunderten vor Ort entwickelten Landschlägen angepasst hat, für den Erhalt kulturellen Erbes, für die Zukunft und nicht zuletzt für den Erpelbauch, denn ich wette, dass die bodenständigen Rassen mit dem heimischen Futter auch am besten schmecken werden.
Viel Glück bei Deiner Wahl wünscht,
Andreas
Andreas,
die Zivilsation rückt nicht vor, die ist schon da.... Ich wohne in Nordostungarn. Hier haben viele Leute noch Geflügel, wirklich zur Selbstversorgung. Aber was macht man, wenn man z.B. neue Hühner braucht? Man geht auf den Markt. Kein Geflügelmarkt, der ganz normale Wochenmarkt, der bei uns z.B. jeden Samstag stattfindet. Da kriegt man Hühner, Enten, Gänse und Puten. Und was wohl? Du ahnst es.... Lohmann läßt grüßen. Eine legereife Junghenne kostet umgerechnet 5 Euro, frag mich bitte nicht wie man für das Geld eine Henne überhaupt aufziehen kann. Immerhin gibt es dann auch noch halbwüchsige Bruderhähne, die zumindest teilweise hier mit aufgezogen werden und nicht gleich im Häcksler landen.
Geflügelzüchter, die bestimmte Rassen züchten, gibt es hier natürlich auch. Aber das sind vergleichsweise wenige und gar nicht so einfach zu finden. Bei Enten bestimmt noch viel schwieriger als bei Hühnern, weil Enten halt nicht so viel gehalten werden.
Aber es gibt eine Möglichkeit, und da hast du mich auf eine Idee gebracht. Es gibt diese Zuchtstation für alte Haustierrassen, wo Magduci ihre ungarischen Hühner her hat. Und die haben auch Enten:
http://www.geneconservation.hu/content/old-hungarian-duck-breeds
Nachdem Magduci und noch einige andere hier im Forum mit den dort gezüchteten Hühnern so super gute Erfahrungen gemacht haben wäre das meine erste Wahl, wenn man eine alte einheimische Rasse sucht. Denn wenn man sich die ungarischen Hühner anschaut, sind da wirklich Profis am Werk, die gute Arbeit leisten. Wenn die Enten von dort nur annähernd so klasse sind wie die ungarischen Hühner wäre das bestimmt eine gute Wahl. Und Gödöllö ist von Erpelhausen ja nicht sooo weit weg, daß man es nicht an einem Tag fahren könnte. Und hübsch sind diese Enten doch auch noch, oder?
Hach, ich merke schon wieder wie es in meinen Finger kribbelt... ODD.... OCD....
Ich glaub ich brauch noch ´nen Kaffee, so früh am Morgen und schon wird man hier von Viren überrollt.
LG
Mara
Huhn von den Hühnern
21.01.2018, 08:13
Schaut mal hier
https://www.landimpulse.de/entenrassen/
ODD läßt grüssen... ich sage nur Pfingsten und auto
Ich wollte ja, als die PRO-Ente-Entscheidung gefällt wurde, bewußt keine Warzenenten, denn erstens stand Ente zur Berreicherung des Speisezettels gar nicht zur Diskussion (ich hatte bis dato zweimal Ente gegessen und fand, dass ihr Genusswert grob überschätzt wurde), zweitens sollten sie ja in der Hauptsache mit den Schnecken aufräumen (Warzenenten waren mir eher als Weidetiere denn als Prädatoren beschrieben worden), und drittens gefallen sie mir rein optisch nicht so wirklich.
Außerdem hatte ich da bei den Hühnern schon den Weg "weg vom Einheitsbrei" angetreten und suchte eben auch bei den Enten nach Alternativen zum Geflügelhändlerangebot. Dass es zuerst Laufenten wurden, lag daran, dass sie eben zu haben waren. Ziemlich bald wurde allerdings deutlich, dass die hier bei mir keine Zukunft haben werden. Es passte einfach nicht. Dass mir dann die Pommernenten über den Weg liefen, war Schicksal, und nachdem der Weg sozusagen eben gemacht war, fanden sich auch die Rouen Claire ein ...
Inzwischen habe ich auch schon "eigene" Enten auf dem Teller gehabt, und obwohl ich sicher nicht zu den begnadeten Köchinnen gehöre, war der Unterschied zu den Mulardenbraten extrem! Eben Fleisch auf dem Teller, und nicht nur Fett, Haut und Knochen.
Ich finde Okinas Vorschlag auch sehr überdenkenswert, es gibt soviele wirklich schöne Enten. Das Endgewicht allein ist meiner Meinung nach auch nicht entscheidend, wichtig ist, wenn man eine künftige Mahlzeit im Sinn hat, Frohwüchsigkeit und die Fähigkeit zur Selbstversorgung. Im Zweifel zieht man ein paar mehr Jungtiere auf und lädt halt zwei davon zu Tisch. Obwohl, auch das meine Meinung, eine entsprechend ihrer Natur aufgewachsene Ente satter macht als eine Turbogemästete.
Mach mal zu mit deinen Entenhaltungsplänen, ich wage die Vorraussage, dass Du es nicht bereuen wirst.
Grüße aus dem Winter mit einer Herbstimpression:
199720
Und von wegen Pfingsten und Auto....
Also nur mal laut gedacht - Falls da wer Richtung Ungarn fährt und vorher einen kleinen Umweg in den Bayrischen Wald in Kauf nimmt, oder bereit ist, ein Paket in Empfang zu nehmen mit ein paar Eiern ....
Huhu Mara :)!
Ja, das meinte ich ja- solche Wochenmärkte, wo es noch lebende Tiere gibt, pfff... Ich weiß ja nicht, wann Du aus Deutschland weg bist, aber ich würde schätzen, dass es solche Märkte hier seit locker 40 Jahren nicht mehr gibt- mindestens. Zivilisation ist für mich ein eher nicht so positiv besetztes Wort und verdeutlicht genau das, die Abwesenheit alter Gepflogenheiten. Und die sind bis auf den Martinszug, das Maibaumstellen und das Heilige Drei Könige- Singen hier in meiner Ecke der westdeutschen Welt komplettamente ausgestorben! Und die verbreitete Geflügelhaltung zur Selbstversorgung, insbesondere Wassergeflügel, habe ich in den ca. sechs Jahren um 2000 herum das letzte Mal gesehen, bezeichnenderweise in Brandenburg, wo die Zeit ja auch etwas hinterher hinkt(e)- zumindest hier im Großraum Rhein- Sieg sehe ich die auch als ausgestorben an.
Ich bete ehrlich, dass Euch das noch recht lange erhalten bleibt, ganz ehrlich!!!
Die Enten aus dem Link finde ich sehr nett, da solltest Du zugreifen, lieber Stephan :)!
Lieber Stephan,
da du ja schon fasst an der Quelle sitzt darf ich dich vielleicht auf die schöne ungarische Entenrasse aufmerksam machen? es gibt sie in weiß und wildfarbig. Sie sind so mittelgroß, schnellwüchsig und ganz tolle und schöne Tiere.
http://www.geneconservation.hu/content/old-hungarian-duck-breeds
LG
Magda
oh Mara war schneller sehe ich jetzt erst.
Lau Fente
22.01.2018, 22:31
...ach ja, das wässert mir doch den Mund...
Das war der Plan...
Und da liegt im Hühnerhagen ja noch die alte Duschwanne...... DANKE für den Denkanstoß. Ach ja, Erpel, Futter gabs bei mir immer Körnermisch und Grünzeug und Schnecken.
Lb Gruß von Helga
Die in die Erde eingelassene Duschwanne mit reichlich Drainage darunter wird meine Entenfreibaderstausstattung, dann ist das häufige Leeren uns Sauberhalten rel. unaufwändig - so die Hoffnung.
Wo Erpel nicht darben, werden Enten nicht verhungern - Körner und Salat für die Enten, die Enten für mich. Jedem das seine.;)
helgaida
22.01.2018, 22:57
...genau Erpel, so muss die Verteilung sein: den Enten das Ihre, die Enten für mich. Immer noch besser als Brot für die Welt, die Wurst bleibt hier...:laugh
Die reichliche Drainage ist ein enorm wichtiger Tipp, Danke dafür, so werde ich auch Göga von dem Unternehmen überzeugen können. Sind ja auch gerade genügend Schindeln vom Scheunendach runtergekommen, die werden da eingearbeitet, muss ich nichtmal noch zerschlagen!! Und das Wasser kommt vom Scheunendach.:jump:idee
Lb Gruß von Helga
Lau Fente
22.01.2018, 23:25
...genau Erpel, so muss die Verteilung sein: den Enten das Ihre, die Enten für mich. Immer noch besser als Brot für die Welt, die Wurst bleibt hier...:laugh
Die reichliche Drainage ist ein enorm wichtiger Tipp, Danke dafür, so werde ich auch Göga von dem Unternehmen überzeugen können. Sind ja auch gerade genügend Schindeln vom Scheunendach runtergekommen, die werden da eingearbeitet, muss ich nichtmal noch zerschlagen!! Und das Wasser kommt vom Scheunendach.:jump:idee
Lb Gruß von Helga
Huhu!
Das mit der Drainage hab' ich mir, als ich vor Jahren Laufenten (sic!) haben wollte, überlegt. Wenn man so richtig schön tief drainagiert, so daß nach Stöpsel ziehen das ganze Wasser auf einen Rutsch und zügig abläuft, ist das, glaub' und hoff' ich, halb so wild. Schön grob alles, dann ist viel Luft dazwischen, in die der Enten Brühe neuen Platz findet.
Beste Grüße vom Erpel, der notfalls Brunnenwasser hat.
Huhn von den Hühnern
23.01.2018, 05:27
Egal welche Enten... vor dem Genuss kommt das unangenehme... Die kleinen putzigen flauschigen Küken.... hast Du für.s schlachten eine Lösung oder machst Du es selber....oder wie läuft das mit den huhns und mit den Enten (wie sieht der plan dazu aus)?
Wie lange vertragen sich Erpel? Evtl. wäre dann eine frohwüchsige Rasse auszuwählen, wo schnell was dran kommt, falls du wegen Erpelkrieg früh zur Endlösung greifen mußt......
Lau Fente
25.01.2018, 01:12
Huhu!
@bk66: Danke für die tollen Fotos! Von herzallerliebst über "ohgottogott - die können ja fliegen" bis lecker - ein toller Querschnitt und auch für Laien verständlich dargestellt: Vom Brüten zum Braten sind's nur ein paar Clicks...
@baaze: Servus nach Kössen! OmG, die Sachsenenten sind ja umwerfend hübsch (was ich, zumindest ich, von den Warzis halt nicht so behaupten kann)!!! Leider hab' ich nicht sehr viel Infos im Netz über das Brutverhalten gefunden - ein für mich wichtiges Kriterium. Die Menge der Eier/Jahr sind für mich zweitrangig, Brut und führen derselben sind eben on top.
Und vielen Dank für das Angebot der BE - Kössen ist ja nur ein Erpelsprung für mich auf meinen Fahrten von Muc nach Huhngarn.
Gott sind die hübsch!!!
Beste Grüße vom Erpel, der erstmal nachlesen muß, damit erni hct alles verw echselt.:unsicher
Öhm, meinen und auch der anderen Tipp mit den bodenständigen Ungarischen Landenten hast Du auch gesehen? Und warum es durchaus sinnig wäre, die statt irgendwelcher deutscher Rassen zu nehmen?
Verpaare davon die gescheckten an die plusminus wildfarbigen, und Du kriegst ganz pommernentenähnliche heraus ;)!
Lau Fente
25.01.2018, 01:28
Moin Mr. Star Vingduck,
soweit ich weiß, sollte am besten zu Beginn der Mauser geschlachtet werden. Erstens weil es während der Mauser zu einem Gewichtsverlust kommen kann (einige Aminosäuren, die sonst für den Muskelaufbau = Fleisch benötigt werden, werden dann für die Bildung neuer Federkiele benötigt). Zweitens weil bereits sprossende Federkiele verdammt, verflixt schwer rausgehen (während der Mauser werden bereits neue Federn gebildet und fangen an zu sprießen).
Meine Oma hatte da immer den ultimativen Hausfrauentipp zur Schlachtreife:
Entenfummeln :laugh = 1) Tasten ob das Brustbein noch fühlbar ist (sollte schon schön von Brustfleisch bedeckt sein)
2) gegen den Strich streicheln. Je weniger Federkiele zu spüren sind, desto leichter läßt sich rupfen ;D
Aah - Entenfummeln - das könnte meine Lieblingsbeschäftigung werden - der Tipp ist top!
Irgendwann nimmt so ein Entlein auch nicht mehr an Gewicht zu. Im fiesen Entengewerbe schlachten sie u.a. deshalb vor Einsetzen der Jugendmauser, etwa am 50.Tag. Sonst wäre die Wirtschaftlichkeit wohl hin.
Da wir, hier im Forum, Wirtschaft wohl noch eher als Gastgewerbe verstehen und unseren Tieren mehr schöne Tage an Luft, Licht, Tränke und Trog gönnen, könnte eine statistische Gewichtstabelle zur Schlachtreifefindung evtl. hilfreich sein.
Meine Helferleinfinger verlinken dir mal so eine Tabelle:
http://beratung.pecudis.de/bilder/Enten_Gewichtsentwicklung.jpghttp://www.huehner-info.de/forum/webkit-fake-url://771825d7-22e5-4571-81f7-c50a6fb21cf6/imagejpeg
Auch hier ein erneutes danke! Ich möchte eh ab April brüten lassen, dann passt das perfekt bis zum Herbst.
So, ob dieser Fingergymnastik und der ihr zugrundeliegenden geistigen Höchstleistung verspüre ich wieder ein leichtes Hungergefühl...
Das Haus fast still, der Kühlschrank summt. Bevor das Morgenlicht gleich graut, ein Käsestückchen wird verdaut!
Feinste Grüße von Hungryhunde!
Wie geschickt du mit den Fingern und wie schlau du bist - und wie verfressen!
Ich hab' übrigens auch hungrige Hunde...
Der Kühlschrank summt, das Haus fast still - der Erpel noch ein Bierchen will.
Lau Fente
25.01.2018, 01:41
Öhm, meinen und auch der anderen Tipp mit den bodenständigen Ungarischen Landenten hast Du auch gesehen? Und warum es durchaus sinnig wäre, die statt irgendwelcher deutscher Rassen zu nehmen?
Verpaare davon die gescheckten an die plusminus wildfarbigen, und Du kriegst ganz pommernentenähnliche heraus ;)!
Gemach, gemach, werter Andreas,
ich arbeite doch nur die Posts auf!
Beste Grüße vom Erpel, aufarbeitend.
Lau Fente
25.01.2018, 12:19
.
Brüten gerne und erfolgreich. !Allerdings nur Warzenenteneier!
Küken von anderen Enten oder Hühnern werden sehr oft getötet - hier kommt die Stummente nicht mir dem Piepsen klar meint mein Tierarzt, von dessen Vater die Warzis stammen.
Huhu!
Ist das wirklich so? Warzis bekäme ich hier problemlos und hätte denen eben nur zu gerne ein paar fremde Eier untergejubelt.
Vielleicht hätten sie dann doch ein längeres Leben hier, da sie ja, wie ich auch an anderen Stellen lesen durfte, wirklich sehr zuverlässig brüten und führen. Apropos: Wie lange führen die eigentlich ihre Scheißer und ab wann kann man den Erpel (nicht mich!) wieder zur Gruppe lassen?
Beste Grüße aus Huhngarn, wo die Entenplanung auf Hochtouren läuft.
Ja, ist wirklich so, hat schon Konrad Lorenz anno dunnemals herausfinden müssen, der denselben Gedanken hat.
Der Mutterinstinkt der Warzenente geht so weit, dass sie ein in Not plärrendes Küken jeder Art furios verteidigt (wenn etwa von einem Menschen hochgenommen), sowie sie dann aber am Ton erkennt, dass es kein arteigenes Küken ist, will sie gleich anschließend das soeben gerettete Küken plätten.
Es wäre freilich anhand vllt. zweier bis dreier Kuckuckseier im Warzengelege auszuprobieren, ob das auch heute noch so ist, wo die Warzenentenzucht schon so 70- 80 Jahre weiter ist (bzw. 20 Jahre ausgehend von meinen letzten Warzen), würde da aber dennoch erstmal behutsam zu Werke gehen.
Führen so ca. acht Wochen, Erpel zurück, wenn die Kleinen keine "leichte Beute" mehr sind. Am besten dann, wenn der erste Nachwuchs abgesetzt ist, es sei denn, man hat viel Platz, so dass Glucke (sage ich jetzt mal so) und Erpel sich aus dem Weg gehen können.
Hallo Erpel,
bei Warzenenten brauchst Du den Erpel normalerweise NICHT von den Küken trennen, die sind sehr fürsorglich den Küken gegenüber.
Ich habe allerdings gehört, dass Warzenenten nicht geeignet sind, andere Entenarten als Amme zu führen. Und zwar soll es daran liegen, dass die artfremden Küken die Warzenente nicht als Mutter erkennen, weil sie viel weniger lockt wie z.B. stockentenblütige Mutterenten. Sie heissen nicht umsonst auch Stummenten und kommunizieren untereinander viel mehr mit Körpersprache.
Gruß
Jörg
Lau Fente
25.01.2018, 22:53
Lieber Stephan,
da du ja schon fasst an der Quelle sitzt darf ich dich vielleicht auf die schöne ungarische Entenrasse aufmerksam machen? es gibt sie in weiß und wildfarbig. Sie sind so mittelgroß, schnellwüchsig und ganz tolle und schöne Tiere.
http://www.geneconservation.hu/content/old-hungarian-duck-breeds
LG
Magda ...
Servus Magda,
schön, daß du hier dabei bist!
Weißt du etwas mehr über die wirklich hübschen Ungarinnen? Mir geht es eben vor allem um die "Brütigkeit" (sagt man das so?), also das reproduzieren des Sonntagsbratens.
Ich hab' auch kein Problem damit 1,3 laufen zu lassen, denke gerade über ein erwachsenes ungarisches Paar nach, dem ich gerne ein paar Eier von Sachsen und Pommern (baaze und sil: Vielen dank für das supernette Angebot!!!) unterlegen würde - vorausgesetzt, daß dies möglich ist.
Magda, weißt du, wie sich der Erpel gegenüber den Jungtieren verhält? Ich fände es, ja, entzückend!, wenn ich das traute Entenpaar beim gemeinsamen "littleducksitting" beobachten könnte...
Beste Grüße vom Star Vingduck, der mal wieder alles haben will.:roll
Man kann doch auch Enten von Hühnerglucken ausbrüten lassen, oder? Allerdings macht es die Henne ziemlich verrückt, wenn die Küken dann baden gehen, hat mir mein Vater so erzählt. Der ist auf ´nem Bauernhof aufgewachsen und seine Mutter hat die Enten meistens von Hühnerglucken ausbrüten lassen. Da wissen aber die Entenexperten hier bestimmt besser, ob das gut ist oder nicht, oder was dafür und dagegen spricht.
Hallo Lau Fente,
:rotwerd
Wenn ich richtig kombiniere wohnen jetzt ungarische Entenküken bei Dir?
Ich würd sooo gerne Bilder sehn:flehan
Bin auch nicht neugierig :versteck
Liebe Grüße
Birgit
Lau Fente
29.03.2018, 01:34
Huhüchen - amusant, daß du heute schreibst!
Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und von Magduci die PN vorgefunden, daß sie ungarische Entenküken für uns bekommen hat - wir werden sie sehr bald abholen. (Die Küken ...)
Und dann gibt's auch Bilder, eh klar!
Beste Grüße und bis bald!
Euer Lau Ferpel, unverhofft Papa geworden.
Oh super, ungarische Entchen! Ich suche schon mal einen schönen großen Karton für meinen Kofferraum.... nein, ich werde sie NICHT klauen, versprochen. Nur anschauen.
LG
Mara
Sind die Entchen schon eingetroffen?
Mara, die überhaupt garnicht neugierig ist, nein, garkein bißl ned
LG
Mara
Lau Fente
02.04.2018, 23:40
Enten - welche Enten?
http://up.picr.de/32290708px.jpg
Grüße aus Entistan!
Nee Nee
Immer diese Anhäufungen von Verpackungsmaterial :laugh
Das wird noch lustig, 19 Stück habe ich gezählt. Stimmt's?
Wenn die kein Habichtfutter werden sollen, kannste noch was übernetzen ... :o
Reiner - es sind nur 10 Enten ... putz mal die Brille!
Ui. Ein Bilderrätsel. Ich sehe 10 Enten und 9 ungarische Hühner?? Und das 10. hat sich bestimmt irgendwo versteckt, oder?
Ich bekomme immer nur 9 Enten zusammen. Bin schon ganz blöd vom Suchen.
Orpington/Maran
03.04.2018, 14:27
Nee, sind 10, die Ungarinnen habe ich jetzt nicht gezählt :p
Blindenhuhn
03.04.2018, 14:33
Ich seh auch 10, 5 gelbe und 5 dunkle!:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.