Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufhängung für HEKA-Wärmeplatte



mistkratzerli
16.01.2018, 12:49
Ich steige von Wärmelampe auf Wärmeplatte um. Da ich hier im Forum mit der Suchfunktion keine Antwort auf meine Schrauben-Frage gefunden habe, dachte ich, ich schreibe die in der Zwischenzeit gefundene Information hier rein. Vielleicht suchen andere ja auch nach derselben Lösung.

Die Wärmeplatte - in diesem Fall eine HEKA 41x51 mit Thermostat - möchte ich aufhängen. Aus praktischen Gründen - und auch ästhetischen - war ich auf der Suche nach Augbolzen, die ich anstelle der Gewindestangen einsetzen kann.

Die passenden Augbolzen (Bezeichnung auch: Augenbolzen, Ösenschraube, Ringschraube, Augenschraube) haben ein M6 (metrisches) Gewinde. Ich habe 40mm lange gekauft. Falls ihr die Beine schon besitzt, dann könnt ihr die Muttern der Stangen benutzen um die Augbolzen an der Unterseite zu sichern. Das ist aber wahrscheinlich nicht unbedingt nötig, da die Platte nicht sehr schwer ist. Aber man weiß ja nie...

An den Ösen habe ich die Kette mit einem Kabelbinder befestigt, geht natürlich auch mit einem Karabiner oder Ähnlichem.

Gut Brut!

199514

majorlo
16.01.2018, 12:52
Wenn deine Platte direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, dann nimm schwarze Kabelbinder statt der naturfarbenen, denn diese sind nicht UV-beständig und werden brüchig. Wäre doch sehr traurig, wenn die eines Tages morgens auf den Küken liegt anstatt darüber zu hängen.

Mara1
16.01.2018, 12:54
Die Platte ist nicht schwer, da hast du recht. Die darauf sitzenden Hühner aber schon, und sie werden täglich schwerer. Das mußt du bei der Aufhängung mit einplanen. Meine jedenfalls hopsen sehr gern auf der Wärmeplatte herum.

So ein Kabelbinder wäre mir zu unsicher, Plastik kann immer mal brechen. Lieber Karabiner in passender Größe, ist auch praktischer, weil man die ohne Aufwand auch mal aufmachen kann, wenn man etwas ändern will, z.B. Platte höher hängen oder was auch immer.

Aber die Idee, die Platte aufzuhängen, gefällt mir.

mistkratzerli
16.01.2018, 13:00
Wenn deine Platte direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird

Ist sie nicht. Ich reinige die Kükenheime nach jeder Aufzucht gründlich, dabei entferne und ersetze ich solche "Staub- und Keimfänger" sowieso.


Die Platte ist nicht schwer, da hast du recht. Die darauf sitzenden Hühner aber schon, und sie werden täglich schwerer. Das mußt du bei der Aufhängung mit einplanen. Meine jedenfalls hopsen sehr gern auf der Wärmeplatte herum.

Deshalb habe ich ja die Muttern unten befestigt. Ich gehe auch von gymnastikbegeisterten Küken aus. :biggrin:

Heidi63
16.01.2018, 17:35
Hab das so gelöst.

http://up.picr.de/31544429vj.jpg