PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat jetzt schon Glucken?



Melli 2
14.01.2018, 18:24
Mich hat heute der Schlag getroffen.
Ich hab die erste Glucke.
Sie fauchte und bockte und keifte mich an.
Kam bei mir gar nicht so gut an, zumal es sich um eine blaue große Orpi handelt.

Ich hab sie erst mal auf die Stange gesetzt.

So früh war bei mir noch nie eine dran.

Wie sieht es bei euch aus?? Auch schon Glucken?
Und lasst ihr denen jetzt schon ihren Willen?

Wurli
14.01.2018, 18:28
Ich hab auch gerade 2 im Entgluckungsstall sitzen... ua die 4 kg Shamo ;)
Davor hat Lina (0,4kg Drachenhuhn) ihr Glück versucht - hat aber schnell wieder aufgegeben g
...

Joachim04
14.01.2018, 18:31
Ich hab noch nicht mal Eier :neee: (alle 2-3 Tage eins)

Keine Eier = keine Glucken :laugh:laugh:laugh

Lisa R.
14.01.2018, 18:36
Voriges Jahr hat bei mir eine Junghenne im Januar gegluckt. Mal gerade 4 Wochen Eier gelegt die Gute und dann das. :neee:
Es war richtig kalt und wir hatten viel Schnee zu der Zeit. Ich dachte "die spinnt"! Sie war sehr schwer vom Gegenteil zu überzeugen und hat es dann gleich Anfang März nochmal in Angriff genommen. Dann durfte sie ;D

Bei uns ist es ja im Moment sehr mild - zum Glück ist aber noch Ruhe an der Gluckenfront.

Saskia999910
14.01.2018, 18:37
Ich habe glaube ich gerade auch eine Glucke... heute Mittag hab ich es leise glucken gehört, dachte auch, ich spinne. Das kam von einer meiner Zwerg-Brahmas aus dem letzten Jahr. Beim Stall zumachen saß sie dann tatsächlich mit angezogenem Kopf im Nest und ist stur sitzengeblieben, als ich sie raus auf den Boden gesetzt habe. Also hab ich mich wohl nicht verhört. Sollte sie dabei bleiben, wird sie allerdings entgluckt, so früh im Jahr möchte ich noch keine Brut.:neee:

Wurli
14.01.2018, 18:38
Meine glucken immer wenn das schlimmste Wetter ist...
Schneesturm und unter 0 Grad:roll

Kamillentee
14.01.2018, 18:39
Was heißt jetzt schon? Ich kämpfe durchgehend gegen die Gluckerei. :roll
Eine ist besonders schlimm, aller zwei Wochen gluckig, und dermaßen hartnäckig.
Ich setz sie derzeit schon eine Woche lang früh raus, mitten in den Auslauf unter einen Käfig, und flute den öfters mit eiskaltem Wasser.
Die spaziert trotzdem weiter jeden Abend glucksend in den Stall, wo ich alle Nester versperren muss.
Ich habs satt, die ist echt nicht normal, und lange schau ich mir das nicht mehr an. :eat

elja
14.01.2018, 18:52
Kamillentee, so eine habe ich vor ein paar Wochen geschlachtet. Ich hatte einfach keine Lust mehr - und für fie Henne ist das ja auch nicht toll.
Ich hatte dieses Jahr am 01.01. die erste Glucke. Nummer drei und vier polstern gerade das Nest aus...

Moritz83
14.01.2018, 19:13
Aber dazu hast du sie doch, Saskia :p Letztes Jahr hatte ich die erste am 4.1., bisher aber Ruhe.

Hobo
14.01.2018, 19:24
hmmm…
meine weiße Federfuss-Henne Flocke gluckt seit Anfang Januar..und sie darf, im geschützten separaten Schweinestall…
vllt bin ich ein wenig naiv, aber ich freue mich sehr darüber…
kreuzte sie doch meine Pläne für meine erste Kunstbrut…so gefällt es mir besser….

Ich für mich sehe keinen Grund, sie nicht glucken zu lassen:dafuer

Saskia999910
14.01.2018, 19:35
Aber dazu hast du sie doch, Saskia :p Letztes Jahr hatte ich die erste am 4.1., bisher aber Ruhe.

:biggrin: Stimmt. :roll
Aber doch nicht so früh im Jahr *zähneklapper* :unsicher

Paultschi
14.01.2018, 19:38
Vor zwei Wochen hat eine Mixhenne bei mir gegluckt, scheint aber auch ein arg hartnäckiges Gerät zu sein:laugh

Saskia999910
14.01.2018, 19:44
hmmm…
meine weiße Federfuss-Henne Flocke gluckt seit Anfang Januar..und sie darf, im geschützten separaten Schweinestall…
vllt bin ich ein wenig naiv, aber ich freue mich sehr darüber…
kreuzte sie doch meine Pläne für meine erste Kunstbrut…so gefällt es mir besser….

Ich für mich sehe keinen Grund, sie nicht glucken zu lassen:dafuer

Wenn Du schon die Möglichkeit zu einer Aufzucht bei kalten Temperaturen draußen etc. hast, spricht ja auch nichts dagegen. Und Du wolltest ja sowieso eine Kunstbrut - wenn dann ne Glucke kommt: umso besser.
Mein Stall hier ist jedoch nicht beheizt, weswegen ich jetzt noch keine Naturbrut starten möchte. Außerdem finde ich es schöner, wenn die Küken im Frühling / Sommer schlüpfen und dann mit "Mutti" an die Sonne und auf die grüne Wiese können. Aber das sieht ja jeder anders ;).
Viel Erfolg mit Schlupf und Aufzucht!

Grüße,
Saskia

Wilma12202
14.01.2018, 19:44
Wer hat jetzt schon Glucken....läßt mich schmunzeln.....das gesamte Jahr im immer wiederkehrenden Rhythmus....ca 10 Eier legen.....3 Wochen glucken..... ca 2-3 Wochen keine Eier legen....ca 10 Eier legen...3 Wochen glucken... ca 2-3 Wochen keine Eier legen....ca 10 Eier legen..... 3 Wochen glucken..... ca 2-3 Wochen keine Eier legen....ca 10 Eier legen...3 Wochen glucken....keine Eier legen.....es nervt....aber sie sind einfach zu süß!

murzelmaus68
14.01.2018, 20:51
Jep, das kenne ich. Meine erste Glucke hat bereits seit 1 Woche Küken......

Gansundhuhn
14.01.2018, 20:58
Naja. Nummer 1 sitzt seit 1 Woche im isolierten Stall. War eh leer. Aber Nummer 2 sollte heute überzeugt werden das es net passt. Dies hab ich heute mit blutigen Finger bezahlt.
Wir werden mal sehen wer den längeren Atem hat, und die dickeren Handschuhe.
LG Kerstin

catrinbiastoch
14.01.2018, 21:04
Ich habe das ganze Jahr Glucken . Meistens natürlich Seidenhühner . Setze sie einmal täglich vom Nest . Entgluckt wird hier keiner mehr . Spätestens nach einigen Wochen stehen sie wieder auf . So sind wir alle zufriedener . L.G. Catrin

Sterni2
14.01.2018, 21:15
"Jetzt schon" *GG

Ich glaub, Anfang Nov. gabs 2 Wochen Erholung für meinen Entgluckungskäfig .... einmal im Jahr braucht der auch Pause.
Aber soo schlimm ist es nicht. Derzeit - also zur jetzigen Stunde - nur eine Kandidatin.
Brüten dürfen sie frühestens Mitte Februar. Besser März.
Hab nämlich keine Lust, täglich mit der Schneeschaufel nach Küken zu graben ....

Obwohl, da hätte ich grad so schöne mintgrüne Eier .... :p

sternenstaub
14.01.2018, 21:26
Hier meint jetzt Larissa glucken zu müssen. Mal sehen wann ich sie vom Gegenteil überzeugt habe. Bei den Temperaturen braucht es keine Glucke. Im November wollte Nina brüten, aber das hat sie Gott sei Dank schnell wieder bleiben lassen.
Das ist derzeit viel zu kalt und zu nass für eine Glucke mit Küken. Hier regnet es teilweise heftig, da brauchen die Kleinen Schwimmhäute.

Kohlmeise
14.01.2018, 21:33
Sehr gerne hätte ich bald eine Glucke. Aber wie immer, wenn ich eine recht frühe Brut plane, will keine.

Einen Brutautomaten kann man keine 1-2 Tage alleine lassen, eine erfahrene Glucke schon.

mm66
14.01.2018, 21:42
Oh man Kohlmeise!

Ich hatte dieses Jahr am 01.01. die erste Glucke namens Lisa!
Nummer zwei und drei entgluckt und Nummer vier will gerade ...

Flugfux
14.01.2018, 22:37
Mich hat vergangene Woche auch ein potentielles Muttertier angefaucht und lies sich kaum aus dem Nest nehmen. (Ich hatte keine Handschuhe). So laut und wehrhaft kannte ich die Gute bislang gar nicht. Habe schon ne Weile gebraucht, bis ich sie dann in den Händen hatte, während ich mir mit dem Fuß den Hahn vom Leibe halten musste... Ne, ne, ne. Aber kaum saß sie im anderen Stall, war das mit dem Glucken vorbei.;D

Okina75
15.01.2018, 00:09
Ja, auch schon 1. Glucke!

Nein, Willen nicht gelassen, sondern eher über Suppe nachgedacht. Weil sowieso eine Kandidatin, die nicht über 100 Eier im Jahr kommt und weiß mit grauen Füßen, die ich ohnehin aus der Truppe selektieren will... Sie hat sich die Sache dann aber auch sehr leicht ausreden lassen, im Januar wird einfach noch nicht gebrütet bei mir- darüber können die Mädels so ab Ende Februar mal nachdenken, aber nicht vorher ^^!

Wer eine sehr gute Glucke braucht, Marans x Buschhuhn, weiß, mittelgroß, sehr rotbraun legend, der mag sich gerne bei mir melden- ihre letztjährigen Kükis hat sie fast drei Monate lang geführt :D!

Yvi
15.01.2018, 09:26
Huhuu.... Ich hab jetzt mal eine vielleicht für euch doofe Frage.
Weshalb stört euch das teilweise wenn ne Henne gluckt? Ich hab leider keine Glucke unter meinen Hennen und auch keine Erfahrung damit weshalb ich das nicht nachvollziehn kann was da nicht gut sein soll ,oder deshalb sogar ne Henne geschlachtet wird :-(
Grüßle Yvi

Ramina
15.01.2018, 09:38
Black Betty (Ayam Cemani) hatte im November schon mal die Ideen. Bei ihr kann man sagen: sie legt 10-12 Eier, dann gluckt sie.
Im November ließ sie sich vom Gegenteil überzeugen.
Die Woche lagen ziemlich viele schwarze Federn rum. Schock. Aber sie hat sich ordentlich den Bauch gerupft um besser wärmen zu können. Da ich gerade an BE kam, die ich eh im Sommer brüten lassen wollte, habe ich Ihr Am Samstag die Eier untergelegt.
Sie brütet im Keller. Dort kann sie auch die erste Zeit mit den Küken bleiben, demnach wie das Wetter sich entwickelt. Natürlich ist es schöner, die Küken können sofort mit Mama raus ins grüne...

mm66
15.01.2018, 10:02
Huhuu.... Ich hab jetzt mal eine vielleicht für euch doofe Frage.
Es gibt keine doofen Fragen!


Weshalb stört euch das teilweise wenn ne Henne gluckt? Ich hab leider keine Glucke unter meinen Hennen und auch keine Erfahrung damit weshalb ich das nicht nachvollziehn kann was da nicht gut sein soll ,oder deshalb sogar ne Henne geschlachtet wird :-(
Grüßle Yvi

In 2016 hatte ich 48 (!) mal den Versuch einer meiner damals ca. 10 Hennen zu glucken. So viele Bruten kann ich aber weder großziehen, noch sind sie gewollt. Was hätte ich mit den ganzen Küken machen sollen?

Die Glucken einfach auf dem Nest sitzen lassen? Geht nicht, nicht nur weil dann alle 8 Nester besetzt gewesen wären, nein, im Gluckmodus schaltet der Organismus der Henne nicht nur hormonmäßig um. Es wird sich weniger bewegt, gestaubbadet (Milbengefahr!) und gefressen! Glucken setzen ihren Stoffwechsel herunter, alles bis auf die Wärmeproduktion wird herunter gefahren. In dieser Zeit werden nur die aller wichtigsten Organfunktionen auf Sparflamme gefahren. Die Hennen hungern tatsächlich. Wenn sie dann mal fressen, wird reingehauen wie blöde, weil sie wieder aufholen müssen und sich für die nächsten Stunden bevorraten müssen.
Nach solch einer Brut, wenn die Küken da sind, ist die Glucke leichter als zuvor, manche sind sogar regelrecht schwach und torkelig.

Solch eine Gluckigkeit ist sehr kräftezehrend für eine Henne. Deshalb entglucke ich, um ihnen das (wenn sie nicht Küken ausbrüten dürfen) zu ersparen. Bei mir dürfen nur noch ranghohe, sehr gut genährte Hennen glucken.

Wegen Gluckigkeit wird bei mir keine Henne geschlachtet.

elja
15.01.2018, 10:05
Eben den Entgluckungskäfig das dritte Mal für dieses Jahr gefüllt. Bisher komme ich noch mit einem aus.

elja
15.01.2018, 10:09
Huhuu.... Ich hab jetzt mal eine vielleicht für euch doofe Frage.
Weshalb stört euch das teilweise wenn ne Henne gluckt? Ich hab leider keine Glucke unter meinen Hennen und auch keine Erfahrung damit weshalb ich das nicht nachvollziehn kann was da nicht gut sein soll ,oder deshalb sogar ne Henne geschlachtet wird :-(
Grüßle Yvi

jetzt ist noch nicht die Zeit für Küken, der Winter kommt ja erst noch. Ich hatte letztes Jahr bei knapp 30 Hennen über 70 Gluckversuche, davon einige 4-6fach-“Täterinnen“. Ich habe eine gute handvoll bewährte Hennen, die dürfen brüten und führen. Experimente mit einer neuen Glucke mache ich nicht gerne.
Hennen, die brüten wollen legen keine Eier.

Okina75
15.01.2018, 13:29
Aber sie hat sich ordentlich den Bauch gerupft um besser wärmen zu können.
Hühner rupfen sich KEINE Federn aus, wenn sie brüten wollen, die haben von Natur aus freie Federfluren, wie jeder weiß, der mal ein gerupftes Huhn in der Hand hatte. Stoppelige, noppelige Hautleisten = Federfluren- glatte Hautflächen dazwischen = unbefiedert. Und genau an diese glatten Hautflächen kommen dann die Eier... Enten und Gänse haben keine separaten Federfluren- DIE müssen sich Federn zupfen, um gut brüten zu können. Aber Hühner nicht- ich will echt mal wissen, wer diesen Unfug in die Welt gesetzt hat!


Huhuu.... Ich hab jetzt mal eine vielleicht für euch doofe Frage.
Weshalb stört euch das teilweise wenn ne Henne gluckt? Ich hab leider keine Glucke unter meinen Hennen und auch keine Erfahrung damit weshalb ich das nicht nachvollziehn kann was da nicht gut sein soll ,oder deshalb sogar ne Henne geschlachtet wird :-(
Grüßle Yvi

Habe 15- 20 Hennen, von denen bis zu 12 teils mehrmals im Jahr glucken wollen, und ziehe einmal mehr als 40 Küken auf, und Du weißt Bescheid ^^! Glucken sind an sich was einwandfreies, weil Naturbrut schlicht das beste ist. Aber man kann auch von allem zuviel haben, und wenn man Tanten dabei hat, die bis zu viermal (oder sogar 48 mal *hust*) pro Jahr wollen, Du aber nur ein bestimmtes Limit an Küken brauchst und auch noch Wert auf Eier legst, oder die zu völligen Unzeiten wollen, wo aufgrund Wetter und Jahreszeit eine Naturbrut absolut schlecht wäre, und diese Glucke nicht an interessierte Halter los wird, dann hat man irgendwann die Nase voll.
Eine Henne, die man nicht in den ersten drei/ vier Tagen des Gluckbeginns erwischt, legt schon die nächsten ca. anderthalb Wochen nicht mehr. Eine, die sich fest gesetzt hat, kannst Du für die nächsten drei Wochen als Eierlieferanten vergessen. Und das teils etliche Male im Jahr. Und so gern wir alle unsere Hühnies auch haben, so haben zumindest die Leute mit großen Rassen und nicht gerade allerwinzigsten Zwergen die Tiere doch zumindest für die Eier. Und viele Glucken = wenig Eier. Ergo: Wenn es gar zu arg wird, paar Glucken weg, vorzugsweise welche, die eine schon liberale Mindestleistung ohnehin nicht erreichen, denn 'nen Dukatenesel hat man ja nun auch nicht im Keller.
Auch welche, die als Glucke versagt haben (erst lange gesessen, dann Brut aufgegeben, Nachwuchs futsch zB) wird man sich alsbald vom Halse schaffen. Ist es eine, die nur ein/ zweimal im Jahr will, aber gut legt, kann man die entglucken. Ist es aber eine, die sowieso mies legt und felsenfest überzeugt ist, sie wäre doch eine gute Mutter, obwohl sie es schon zwei- und dreimal versiebt hat, dann wird man sich mit so einem Tier nicht weiter belasten, weil so auch Platz frei wird für eine bessere Junghenne...

Ein einziges Mal hatte ich durch zwei zunächst unentdeckte Wildbruten, die noch mal saftige 21 Küken drauf packten, statt der üblichen ca. 40 Küken deren 60. Und das war viel, VIEL zuviel! Es geht nur ein gewisses Maß und elja wie auch ich sind schon mega- tolerant, aber irgendwann ist es auch mal einem Gemütsmenschen zuviel :kein.

Sterni2
15.01.2018, 13:36
Meine werden auch nicht geschlachtet wenn sie mehrmals im Jahr brüten wollen - da müsste ich den ganzen Bestand eliminieren ...
Und meine haben beim Brüten oft nackte Bäuche - und sonst nicht.

Okina75
15.01.2018, 13:47
Die haben sie immer, zur Brut werden die Federn abgespreizt und verbiegen sich bei vielen Eiern auch im Laufe der drei Wochen. Hühner rupfen sich nicht den Bauch blank, punktum. Oder wie erklärt es sich anders, dass schon eine Woche vor 'm Unterlegen der Bruteier separat gesetzte Glucken für die dann kompletten vier Brutwochen keine einzige, oder nur zwei/ drei, Feder/n im Abteil liegen :grueb :kein?
Und "dann tun es halt nur manche" zählt nicht!

Sterni2
15.01.2018, 14:53
Da ist nix umgelegt Andreas. Da ist glatte Haut auf einer Fläche von beidseits 4x8 cm ca. Dort sind sonst Federn.
Ob sie da rupfen oder sie fressen oder sonst verlieren weiß ich nicht. Tatsache ist - beim Brüten sind manche am Bauch nackt. Aber nicht alle. Kannst Du sagen was Du willst. Mag ja bei Deinen Hühnern anders sein. Ich kenne auch nur meine ...

Ramina
15.01.2018, 15:03
Ich würde wirklich schwören dass es bei Betty so ist. Man sieht auch den Unterschied wenn man die frontal anschaut: es bildet sich eine kleine „einbuchtung“ an der Brust vorne.
Da ich meine Hühner oft auf dem Arm habe, kann ich auch sagen, dass man einen Unterschied merkt. Sie sind nicht das ganze Jahr über nackt am Bauch.

Okina75
15.01.2018, 15:26
Na, dann passt denn mal gut auf und sammelt die gerupften Federn Eurer Hennen. Sorry, ich weiß, das ist wieder sinnlos, hier hühnerbiologische Gesetzmäßigkeiten zu diskutieren, aber schaut Euch doch noch mal genau ein gerupftes Huhn an und setzt das in Relation zur befiederten Henne. Hühner haben an der Brust pro Seite je zwei befiederte Areale, zu erkennen an der dickeren, genoppten Haut (am Suppenhuhn nat. unbefiedert, am lebenden Huhn befiedert), und dazwischen dünnhäutige, glatte Bereiche OHNE Federn.

Die brütende Henne hockt auf dem Brustbein, wozu sie die unmittelbar daneben angesiedelten zwei Federfluren zur Seite spreizt. So dass sie keine Federn direkt beschädigt, und diese Federn dieser Flur die Unterhälfte der Bruteier isolieren. Dann kommt eine nackte Zone, an der die Bruteier anliegen, und dann die zweite, obere Federflur, die die Eier von oben isoliert.

Der nackte Brusteindruck (Bauch ist das weiche hinten unter dem Hintern bis Ende des Brustbeins) entsteht dadurch, dass diese Federfluren neben dem Brustbein manchmal zur Seite gedrückt bleiben. So dass das Brustbein teils rauskuckt oder zumindest ein geteilter Eindruck des Brustgefieders entsteht.

Alle Enten und Gänse rupfen ihre Brust zur Brut, also wäre ja nur folgerichtig und logisch, dass es dann auch alle Hühner tun, wenn es angeblich "einige" tun, oder? Machen sie aber definitiv nicht.
Es ist schlicht Unfug, dass eine Glucke sich da was rupft- damit würde sie sich selber ins Knie schießen, weil diese gerupften Federn dann ja logischerweise beim Hudern fehlen würden, was dann für die Küken doch eher nachteilig wäre. Oder?

Natürlich bin ich gerne bereit meine Ansicht über Bord zu werden, dann möchte ich aber auch den eindeutig der Glucke zuzuordnenden Haufen Federn sehen, die/ den sie sich aus der Brust gerupft hat (und nicht zufällig hier und da gefundene gleichfarbige). Und nur vier/ fünf und auch 10- 15 Federchen zählen hier nicht, denn sie müsste sich ja folgerichtig ringsum nackig machen, vom Kropf bis zum Hintern, um die Eier effektiv zu wärmen. Wobei dann ein paar mehr Federn zusammen kommen dürften.

Um zu sehen, dass die Hühner jederzeit gleich teilnackt am Bauch sind, nehmt eine Henne oder auch einen Hahn und arbeitet das Brustgefieder mal durch- ihr werdet sehen, dass da nicht alles befiedert ist, niemals das ganze Huhn an der Brust lückenlos befiedert ist...

Sterni2
15.01.2018, 15:55
So lieber Andreas, das hatte ich sowieso vor falls Du nocheinmal so antworten würdest ...

Also hier siehst - meine Laramaus. Schöner dichter Flaum. Da hab ich geklappt und geklappt und geklappt - da war nix nackt.
Daneben siehst Du meine Loramaus. Da brauchte ich erst gar nix klappen. Sie will seit 4 Tagen brüten.

199424 199425

LG Sterni

Okina75
15.01.2018, 16:00
Dann hast Du wohl andere Hühner :kein...
Ich kann kucken, wann ich will, die haben immer freie Federfluren...

Sterni2
15.01.2018, 16:02
Haha. Klar - ich hab mir extra Nichtnacktbauchhühner gewählt ...
(meine beiden Hühner mögen mir die Sucherei verzeihen ...)

Gallo Blanco
15.01.2018, 17:24
Also ich hatte bis jetzt ausschliesslich Nacktbauchglucken.
Immer.

Ich warte noch auf die erste Glucke, ich will Eier unterlegen. Macht mal hinne!!!!:laugh:laugh:laugh

LG Stefan

SetsukoAi
15.01.2018, 17:46
Ich hab letzte Woche 2 Entgluckt (eine Marans aus 2017 und eine Zwerg-Seidi aus 2016), hatte im November und Dezember letzten Jahres insg. 6 Zwergseidenhühner, eine Brahma und eine Marans (alle aus 2017) zum Entglucken. Habe aber 234 Eier in der Brutmaschine ;) :laugh

Okina75
15.01.2018, 17:53
Nicht "haha, klar", komm' mir bitte nicht auf die Tour- ich erzähle hier garantiert keinen vom Pferd und kann es dann nicht einsehen... Zeigt mir die Federhaufen, die dabei entstehen MÜSSEN, und ich glaube Euch gerne. Und wenn das nicht geht, dann steht der Beweis, dass Hühner vor der Brut Federn rupfen, noch immer im Raum, bis es mal einer kann. Kann natürlich sein, dass meine die auch rupfen, die bis zu 15 Glucken im Jahr, manche davon bis zu viermal, und die Federn dann auffressen, und ich merke das nicht :kein!

Sterni2
15.01.2018, 17:59
Ich mag einfach nicht wenn Du hier über alle drüberfährst und für blöd erklärst.
Und werde nicht weiter drauf eingehn. Was die Hühner mit den Federn machen weiß ich nicht. Sie sind hier nacktbauchig beim Glucken und sonst nicht. Das ist das was ich sagen wollte. Fertig.
Du kannst die Fotos auch ignorieren, mach ruhig wie Dir beliebt ...

Quaki
15.01.2018, 18:33
Hab eine Pawlowskaja die sitzt schon seit Tagen in der Ziegenraufe - die fängt zu Brüten an, sobald sie auch nur ein Ei sieht.
Die Seidenhuhnhenne sitzt in einem Legenest - hat letztes Jahr zum ersten Mal erfolgreich gebrütet.
Die Seidenhuhnmixhenne vom letzten Jahr aus Wohnungsaufzucht hat sich den Hasenstall ausgesucht.
Alle haben ein paar Zwerghuhneier ergattert.

Okina75
15.01.2018, 19:02
Jo, Sterni, ich habe es noch nicht gesehen und frage mich, wer hier wen für blöd hält :kein! Das heißt, Ihr habt das schon mal gesehen, live und in Farbe? Oder schließt Ihr das nur aus den größer scheinenden freien Federarealen?

Beweist mir wie gesagt das Gegenteil und ich glaube Dir/ Euch sofort- ich zumindest sehe gerne ein, wenn ich falsch liege- man will ja nicht doof sterben.

elja
15.01.2018, 19:35
Ja, alle Hühner haben Federfluren, zumindest die, die ich bisher geschlachtet habe und zwar Hennen und Hähne. Beim lebenden Huhn sieht man die bei so flusigen Exemplaren wie den Orpis nicht, bei den Kämpfern sehr gut.
Ich habe aber ein paar Kandidatinnen, die sich bzgl. brüten outen, indem sie schon ein paar Tage vorher einige Federn im Nest liegen lassen. Dann gehen bei mir sofort die Alarmglocken an.
Da ich nicht glaube, dass die Federn von alleine ins Nest kommen, vermute ich, dass sie doch so 6-8 Federchen ausrupfen.
Manche meiner Glucken sind relativ kahl am Bauch, andere befiedert.

Saatkrähe
15.01.2018, 19:45
.... Da ich nicht glaube, dass die Federn von alleine ins Nest kommen, .... Manche meiner Glucken sind relativ kahl am Bauch, andere befiedert.
Fluren hin, Fluren her :) MEine Glucken sind mal nur leicht nackig an der Brust, mal großflächig. Rasseabhängig, individuell ? Sehr selten über die Jahre, habe ich auch schon mal mitbekommen, daß eine Glucke sich Federchen zupft. Vielleicht fallen die teilweise ja auch hormonell bedingt aus. Fest steht, jedes Huhn hat seine Eigenheiten.

Luci
15.01.2018, 20:21
Saatkrähe: Das hab ich mich auch schon gefragt. Ob die Federn wirklich "mechanisch" ausgezupft werden (tut ja auch weh) oder ob es eine hormonelle Sache ist. Die Schreckmauser ist zwar was anderes, aber so in der Art.
Vielleicht ist es auch eine kombination aus beidem.

Ich kann jedenfalls sagen, dass meine Glucken die nester voller Bauchfedern hatten. In den regulären Nestern liegt mal eine Feder, aber in den Gluckennestern ganz viele und alle vom Bauchgefider und von diesem Huhn.

Okina, ich habe letztes Jahr davon keine Fotos gemacht- warum auch. Aber ich versuche dieses Jahr an dich zu denken.
Ich finde hier ist niemand doof, wir haben scheinbar nur andere Erfahrungen gemacht. Und wer sagt, dass es nicht individuell ist?

OT aus.

Ich habe noch keine Glucke, würde aber brüten lassen, wenn sich eine setzt.

Luci
15.01.2018, 20:25
Eine ist besonders schlimm, aller zwei Wochen gluckig, und dermaßen hartnäckig.
Ich setz sie derzeit schon eine Woche lang früh raus, mitten in den Auslauf unter einen Käfig, und flute den öfters mit eiskaltem Wasser.

Das finde ich einfach nur grausam. Ich dachte, die Zeiten wären rum in denen man die "guten alten Tipps" wie im dunklen Sack ohne Futter in den Stall hängen anwendet.

Wer so genervt ist vom Bruttrieb seine Tiere, dass er zu solchen Methoden greift sollte vielleicht einfach diese Tiere gleich schlachten, verkaufen oder auf eine nichtbrütende Rasse umsteigen.

Hühnerhuhn
15.01.2018, 20:40
Jetzt bin ich geschockt..................!

Das meinst Du jetzt nicht so, wie das Wort flute definiert wird?

fluten = https://www.duden.de/rechtschreibung/fluten

LG Hühnerhuhn

Saatkrähe
15.01.2018, 21:28
.... Ich kann jedenfalls sagen, dass meine Glucken die nester voller Bauchfedern hatten. In den regulären Nestern liegt mal eine Feder, aber in den Gluckennestern ganz viele und alle vom Bauchgefider und von diesem Huhn.
So ist es hier auch - mal mehr mal weniger kleine Federn.


Ich finde hier ist niemand doof, wir haben scheinbar nur andere Erfahrungen gemacht.
Das wollte ich auch gerade schreiben :)

***altsteirer***
15.01.2018, 22:15
Hühner rupfen sich KEINE Federn aus, wenn sie brüten wollen...

Sag das mal meinen Glucken, wenn sie mal wieder auf einem Teppich selbstgerupfter Federn sitzen bleiben
Alle tun das nicht, aber einige lassen mit beginnender Brutstimmung schon ordentlich Federn im Legenest. :jaaaa:

EDIT: Ich seh gerade: man hat sich bereits zum Thema ausgetauscht. Ich möchte die Diskussion dann garnicht vertiefen.

Liebe Grüße, Markus

***altsteirer***
15.01.2018, 22:33
Ich setz sie derzeit schon eine Woche lang früh raus, mitten in den Auslauf unter einen Käfig, und flute den öfters mit eiskaltem Wasser.


Das "fluten" könnte man sich aber zumindest im Januar tatsächlich verkneifen, meinst Du nicht?

Nicolina
15.01.2018, 22:38
Das "fluten" könnte man sich aber zumindest im Januar tatsächlich verkneifen, meinst Du nicht?

Warum denn eigentlich überhaupt Wasser?
Dass man es ihnen "ungemütlich" machen muss - ist schon klar ... aber mit Wasser?

Hühnerhuhn
15.01.2018, 22:44
Das "fluten" könnte man sich aber zumindest im Januar tatsächlich verkneifen, meinst Du nicht?

*hust* für mich nicht nur im Januar...........

LG Hühnerhuhn

Yvi
15.01.2018, 22:44
Hühner rupfen sich KEINE Federn aus, wenn sie brüten wollen, die haben von Natur aus freie Federfluren, wie jeder weiß, der mal ein gerupftes Huhn in der Hand hatte. Stoppelige, noppelige Hautleisten = Federfluren- glatte Hautflächen dazwischen = unbefiedert. Und genau an diese glatten Hautflächen kommen dann die Eier... Enten und Gänse haben keine separaten Federfluren- DIE müssen sich Federn zupfen, um gut brüten zu können. Aber Hühner nicht- ich will echt mal wissen, wer diesen Unfug in die Welt gesetzt hat!



Habe 15- 20 Hennen, von denen bis zu 12 teils mehrmals im Jahr glucken wollen, und ziehe einmal mehr als 40 Küken auf, und Du weißt Bescheid ^^! Glucken sind an sich was einwandfreies, weil Naturbrut schlicht das beste ist. Aber man kann auch von allem zuviel haben, und wenn man Tanten dabei hat, die bis zu viermal (oder sogar 48 mal *hust*) pro Jahr wollen, Du aber nur ein bestimmtes Limit an Küken brauchst und auch noch Wert auf Eier legst, oder die zu völligen Unzeiten wollen, wo aufgrund Wetter und Jahreszeit eine Naturbrut absolut schlecht wäre, und diese Glucke nicht an interessierte Halter los wird, dann hat man irgendwann die Nase voll.
Eine Henne, die man nicht in den ersten drei/ vier Tagen des Gluckbeginns erwischt, legt schon die nächsten ca. anderthalb Wochen nicht mehr. Eine, die sich fest gesetzt hat, kannst Du für die nächsten drei Wochen als Eierlieferanten vergessen. Und das teils etliche Male im Jahr. Und so gern wir alle unsere Hühnies auch haben, so haben zumindest die Leute mit großen Rassen und nicht gerade allerwinzigsten Zwergen die Tiere doch zumindest für die Eier. Und viele Glucken = wenig Eier. Ergo: Wenn es gar zu arg wird, paar Glucken weg, vorzugsweise welche, die eine schon liberale Mindestleistung ohnehin nicht erreichen, denn 'nen Dukatenesel hat man ja nun auch nicht im Keller.
Auch welche, die als Glucke versagt haben (erst lange gesessen, dann Brut aufgegeben, Nachwuchs futsch zB) wird man sich alsbald vom Halse schaffen. Ist es eine, die nur ein/ zweimal im Jahr will, aber gut legt, kann man die entglucken. Ist es aber eine, die sowieso mies legt und felsenfest überzeugt ist, sie wäre doch eine gute Mutter, obwohl sie es schon zwei- und dreimal versiebt hat, dann wird man sich mit so einem Tier nicht weiter belasten, weil so auch Platz frei wird für eine bessere Junghenne...

Ein einziges Mal hatte ich durch zwei zunächst unentdeckte Wildbruten, die noch mal saftige 21 Küken drauf packten, statt der üblichen ca. 40 Küken deren 60. Und das war viel, VIEL zuviel! Es geht nur ein gewisses Maß und elja wie auch ich sind schon mega- tolerant, aber irgendwann ist es auch mal einem Gemütsmenschen zuviel :kein.

Ah,ok... Dann bin ich jetzt wieder schlauer. Mein höchstes an kücken waren 16 hühnchen und 4 entchen zur selben zeit bei 40 kann ich nicht mitreden. Ich dacht auch immer glucken sind eher selten. Ich hab 11 hennen und keine gluckt >:( Ich hab schon Suchanzeiege gestartet wegen ner glucke .Ich kenne jemanden wo kunsteier drunter legt wenn er keine kücken möchte,an die produktion habe ich da nicht gedacht weils mir selbst bei meinen nichtmehr so wichtig ist. Ich muss wohl noch viel lernen ^^
Danke für die Antworten
Lg yvi

Saatkrähe
15.01.2018, 22:50
Ah,ok... Dann bin ich jetzt wieder schlauer. Mein höchstes an kücken waren 16 hühnchen und 4 entchen zur selben zeit bei 40 kann ich nicht mitreden. Ich dacht auch immer glucken sind eher selten. Ich hab 11 hennen und keine gluckt >:( Ich hab schon Suchanzeiege gestartet wegen ner glucke .Ich kenne jemanden wo kunsteier drunter legt wenn er keine kücken möchte,an die produktion habe ich da nicht gedacht weils mir selbst bei meinen nichtmehr so wichtig ist. Ich muss wohl noch viel lernen ^^
Danke für die Antworten
Lg yvi
Wie gemein, eine Glucke wochenlang völlig vergeblich auf Gipseiern sitzen zu lassen. Es haben sich auch schon Hennen auf diese Weise zu Tode gebrütet.

Yvi - suche Dir einfach zwei, drei Hennen einer brutfreudigeren Rasse.

zfranky
15.01.2018, 22:57
Warum denn eigentlich überhaupt Wasser?
Dass man es ihnen "ungemütlich" machen muss - ist schon klar ... aber mit Wasser?

Was Bitteschön ist daran so schlimm? Meine Huhns gehen freiwillig im dicksten Regen auch im Winter über die Wiese oder sogar durch Schnee..

Jeder Hund, der nach dem Spaziergang mit dem Gartenschlauch gereinigt wird, zeigt deutlich, dass er von sauberen Wasser nichts hält.. ich glaube, das kann hier jeder Hundebesitzer bestätigen.

Klar ist das unangenehm.
Aber daraus jetzt einen Tierschutzverstoß zu machen ist m.M.n. doch mehr als weit hergeholt..

Nicolina
15.01.2018, 23:01
Was Bitteschön ist daran so schlimm? Meine Huhns gehen freiwillig im dicksten Regen auch im Winter über die Wiese oder sogar durch Schnee..

Jeder Hund, der nach dem Spaziergang mit dem Gartenschlauch gereinigt wird, zeigt deutlich, dass er von sauberen Wasser nichts hält.. ich glaube, das kann hier jeder Hundebesitzer bestätigen.

Klar ist das unangenehm.
Aber daraus jetzt einen Tierschutzverstoß zu machen ist m.M.n. doch mehr als weit hergeholt..

Ich habe nachgefragt - mehr nicht.
Und meine Hühner gehen zwar auch durch die regennasse Wiese, aber da sehe ich eben einen Unterschied zu einem "Bad".
Wo steht was von Tierschutzverstoß?

zfranky
15.01.2018, 23:07
Wo steht was von Tierschutzverstoß?

expressis verbis nirgendwo, aber eine unsachgemäße Behandlung eines Tieres ist für mich ein Tierschutzverstoß..

übrigens wurde mir hier vor 2 Jahren zum Thema entglucken von vielen Forenmitgliedern der Einsatz von Wasser beim Entglucken empfohlen ... scheint allgemein üblich und anerkannt zu sein ..
wenn auch bei mir erfolglos.. es folgten 8 schöne Küken :D

Hühnerhuhn
15.01.2018, 23:07
Daher wollte ich erst mal wissen, was mit fluten gemeint ist, wenn, so wie es im Duden steht ist das kein abduschen mit dem Gartenschlauch................., ich hoffe das Wort ist einfach nur unglücklich gewählt.

LG Hühnerhuhn

zfranky
15.01.2018, 23:09
Daher wollte ich erst mal wissen, was mit fluten gemeint ist, wenn, so wie es im Duden steht ist das kein abduschen mit dem Gartenschlauch.................


wer hat denn das Geld und die technischen Möglichkeiten, seinen Auslauf im engsten Wortsinne zu "fluten"? :-[

Nicolina
15.01.2018, 23:10
expressis verbis nirgendwo, aber eine unsachgemäße Behandlung eines Tieres ist für mich ein Tierschutzverstoß..
Das sind dann Lockenwickler im Fell sicher auch ... ^^


übrigens wurde mir hier vor 2 Jahren zum Thema entglucken von vielen Forenmitgliedern der Einsatz von Wasser beim Entglucken empfohlen ... scheint allgemein üblich und anerkannt zu sein ..
wenn auch bei mir erfolglos.. es folgten 8 schöne Küken :D
Ich habe das mit dem Wasser tatsächlich hier das erste mal bewusst gelesen.

zfranky
15.01.2018, 23:12
Das sind dann Lockenwickler im Fell sicher auch ... ^^


:jaaaa: allerdings..

Hühnerhuhn
15.01.2018, 23:14
wer hat denn das Geld und die technischen Möglichkeiten, seinen Auslauf im engsten Wortsinne zu "fluten"? :-[


Nicht den Auslauf, den Käfig!^^;)

LG Hühnerhuhn

Nicolina
15.01.2018, 23:15
:jaaaa: allerdings..

Dann solltest du das Foto löschen.

zfranky
15.01.2018, 23:20
Nicht den Auslauf, den Käfig!^^;)


So, wollen wir mal Duden ernst nehmen?



Ich setz sie derzeit schon eine Woche lang früh raus, mitten in den Auslauf unter einen Käfig, und flute den öfters mit eiskaltem Wasser.

worauf bezieht sich "den", Auslauf oder Käfig?

aber ist eigentlich egal, denn:

Definition Käfig im Duden :
"1.Raum für gefangen gehaltene größere Tiere, dessen Wände aus Gitterstäben, Drahtgitter o. Ä. bestehen
2.häuschenartiger Behälter mit festem Boden und rundherum Gitterstäben oder Drahtgitter zur Haltung kleiner Tiere, besonders Vögel im Haus"

also Gitter drum herum..

Willst du den also fluten, musst du wohl den Auslauf ganz fluten.. sagt die Physik..

Saatkrähe
15.01.2018, 23:20
Gleich vom ersten Tag an wieder auf die Stange setzen und dranbleiben ! Wenn das nix nützt, wird Wasser auch nicht helfen, vermute ich. Ich habe letzten Sommer/Herbst auch eine Glucke jeden Abend wieder auf die Stange gesetzt. Irgendwann nach vier Wochen war dann endlich Schluß. Hauptsache, man läßt sie nicht einfach weiterglucken, ohne sie auf die Stange zu setzen. Auch tagsüber, wenn ich grad draußen war, habe ich sie vom Nest geholt. Dann ist sie wenigstens eine Weile mit den Anderen gelaufen und hat ordentlich gefressen, etc.
Ich hatte letztes Jahr halt keinen Nachwuchs haben wollen. Bin trotzdem froh, daß ich diese Henne habe (Araucana wildf.). Wenn ich das Nest mit Gips fülle, kann ich mich drauf verlassen, daß sie sich sehr bald setzt. Und sie führt tadellos. Ich mache mir keinen Streß mehr mit ungewollten Glucken. Mir tuts höchstens leid, daß ich sie ab und an hindern muß/will.

Nicolina
15.01.2018, 23:37
worauf bezieht sich "den", Auslauf oder Käfig?


Eve kann das ja Kamillentee einfach mal erläutern.

Kamillentee
15.01.2018, 23:42
Das "fluten" könnte man sich aber zumindest im Januar tatsächlich verkneifen, meinst Du nicht?

Sein lassen könnte ich es....nützt ja eh nichts, das dumme Huhn fühlt sich dabei sauwohl.
Ich kann dir versichern, daß es das erste Huhn ist, wo ich zu solchen Mitteln greife.
Im übrigen bedeutet fluten nicht begießen! Ich gieße halt von der Seite zwei bis dreimal kaltes Wasser rein, damit der Erdboden nasskalt und ungemütlich ist. Sonst nimmt sie den Hintern garnicht hoch!
Die Henne raubt mir echt den letzten Nerv. :roll Unglaublich, wie die mich letztes Jahr schon beschäftigt hat.
Immerzu muss ich Ecken draußen abteilen, Kiste aufstellen, den Stall zulassen, die Nester versperren, wegen ihr...Bringt auch die anderen Hühner ganz durcheinander.

Bei mir hatte übrigens noch nie ein Huhn Schnupfen oder Erkältung. :neee:

zfranky
15.01.2018, 23:44
Bei mir hatte übrigens noch nie ein Huhn Schnupfen oder Erkältung. :neee:

und ich gehe mal davon aus, ertrunken ist auch noch keins beim Entglucken..

zfranky
15.01.2018, 23:53
Dann solltest du das Foto löschen.

hier liegt ein Missverständnis vor..
Ich hatte nicht dieses (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95909-Irgendwie-anders-oder-wie-wir-zu-ihm-und-seinem-Namen-kamen?p=1646322&viewfull=1#post1646322) Bild damit gemeint..

Ich hatte sowas im Kopf: :Lockenwickler (http://shop-feldmann.de/images/fotolia_11939587_xl_dokument_klein.jpg)

spielerischer Blödsinn ist natürlich kein Verstoß gegen Tierschutz..

Nicolina
15.01.2018, 23:54
spielerischer Blödsinn ist natürlich kein Verstoß gegen Tierschutz..
OK- dann ist das ja geklärt.

Kamillentee
16.01.2018, 00:04
Gleich vom ersten Tag an wieder auf die Stange setzen und dranbleiben ! Wenn das nix nützt, wird Wasser auch nicht helfen, vermute ich. Ich habe letzten Sommer/Herbst auch eine Glucke jeden Abend wieder auf die Stange gesetzt. Irgendwann nach vier Wochen war dann endlich Schluß. Hauptsache, man läßt sie nicht einfach weiterglucken, ohne sie auf die Stange zu setzen. Auch tagsüber, wenn ich grad draußen war, habe ich sie vom Nest geholt. Dann ist sie wenigstens eine Weile mit den Anderen gelaufen und hat ordentlich gefressen, etc.
Ich hatte letztes Jahr halt keinen Nachwuchs haben wollen. Bin trotzdem froh, daß ich diese Henne habe (Araucana wildf.). Wenn ich das Nest mit Gips fülle, kann ich mich drauf verlassen, daß sie sich sehr bald setzt. Und sie führt tadellos. Ich mache mir keinen Streß mehr mit ungewollten Glucken. Mir tuts höchstens leid, daß ich sie ab und an hindern muß/will.

Aber wenn ich sie auf die Stange setze, (mach ich ja abends) dann geht sie runter und setzt sich direkt drunter.
Ich hab nur niedrige Stangen (reicht für Seidenhühner, Chabos und Mixe daraus), da können die anderen ihr gut auf den Kopf kacken, das stört sie nicht. Oder sie setzt sich gleich vor die verschlossenen Nester, auf den blanken Boden.
Ich hatte wirklich gehofft, in den Wintermonaten lässt sie das sein, ich hab ja auch nur einen ungedämmten Holzstall, also kein Anreiz.
Ich hab noch so eine gelbe Zwergseidi. Die gluckt auch ziemlich oft, aber sie lässt sich gut entglucken.

Saatkrähe
16.01.2018, 00:18
Ach das ist ne Seidenhenne ? Ohjeee.... Da fällt mir dann auch nix mehr ein :)

Kamillentee
16.01.2018, 00:29
Eve kann das ja Kamillentee einfach mal erläutern.

Ok, das noch: Umgedrehte Gitterkiste aus Kunststoff / ähnlich Käfig ohne Boden.

Es werden also nur die Füsse nass, weil das Wasser ja sofort breitläuft,
und zwar, wie Franky richtig vermutet hat .... in den Auslauf.

zfranky
16.01.2018, 00:36
Es werden also nur die Füsse nass, weil das Wasser ja sofort breitläuft,
... in den Auslauf.

:) ja so ist das manchmal.. blöde Schriftsprache.. >:(

der eine hat bei der Beschreibung nasse Füße vor dem inneren Auge, der andere plitschnasse, bis zum Bauch im Wasser sitzende Hühner oder gar mit Wasser übergossene Hühner...:unsicher

Gut, dass das geklärt wurde!:)

Liebe Grüße

Frank

Dorintia
16.01.2018, 06:07
Ich hatte nur nasse Füße vor Augen.... aber dazu Bedarf es hier grad keines zus. Wassers, hatten wir ja lange nicht :roll

Luci
16.01.2018, 06:48
Danke für die Erklärungen.
Den Boden nass zu machen ist m.M. Nach etwas ganz anderes als Wasser über ein Huhn im Käfig kippen ( so hatte ich es verstanden).

Ich gehe auch -teilweise sogar gerne- im Regen spazieren. Aber wenn mich jemand räumlich begrenzt und mir dann eiskaltes Wasser überkippt ist mir das alles andere als egal. Meinem Hund ginge es genauso und meinen Hühnern als Fluchttiere und Wasser-Bäh-Finder erst recht.

Und das Argument, dass das hier im Forum empfohlen wurde bzw. gängig ist zählt für mich wenig.

Nur weil andere das empfehlen/gut heißen muss es lange noch nicht in Ordnung sein.

Vielleicht wäre besagte Seidenhenne was für Yvi. 😉

Vinny
16.01.2018, 07:13
Meine hybride hat auch den totalen gluckenmodus. Und da ich im Urlaub war, hat sich die Betreuung eine Woche lang nur gewundert, dass immer dasselbe huhn im Nest sitzt. Ergo saß sie dann richtig fest. Was nützt es mir, über 4 Wochen sanft zu entglucken, wenn ich im Schnitt nur 1 Std am Tag damit verbringen kann, sie aus dem Nest zu setzen. Also mehrere Wochen Mantra-artig immer aus dem Nest setzen oder auf gipseiern sitzen lassen nimmt sich nicht viel zumindest nicht für den Körper des huhns.

Mir war es nach einer Woche zu doof. Das nächtliche auf die Stange setzen hatte nämlich auch nächtliche zurück-ins-nest klettern Aktionen nach sich gezogen. Und das ist mal verletzungspotential.
Ich hab Madame dann nach einer Woche genommen und über die regentonne gehalten. Und zwar so, dass Füße und das nackte Brustbein im Wasser sind. Das ganze für wenige Sekunden. Das huhn hat dabei keinen muks von sich gegeben.
Aber siehe da : Danach hat sie endlich das Nest ignoriert.

Ich fand das auch nicht gerade schön, sah aber auch, dass diese kleine zierliche hybride schon ziemlich auf dem Zahnfleisch ging. Dürre wie sonst nix und zittrig. Vom daher bin ich froh, es damals so gemacht zu haben, wünsche mir aber keine Wiederholung

Edit : bevor jemand hyperventiliert- es war im Sommer, ich habe nicht gestern ein vereistes regenfass hierfür freigepickert :D

***altsteirer***
16.01.2018, 08:10
Im übrigen bedeutet fluten nicht begießen! Ich gieße halt von der Seite zwei bis dreimal kaltes Wasser rein, damit der Erdboden nasskalt und ungemütlich ist. Sonst nimmt sie den Hintern garnicht hoch!


Und ich hatte die "Ice bucket Challenge" vorm geistigen Auge :laugh

Und mehrmals täglich ein tropfnasses Huhn im Entgluckungskäfig im sächsischen Januar - das wäre in meinen Augen schon mehr als grenzwertig gewesen ;)

Aber dann ist ja nun alles geklärt!

Liebe Grüße, Markus

Saatkrähe
16.01.2018, 17:34
Vinny, das ist ein guter Tipp. Werde ich dann auch mal notfalls versuchen.

melachi
16.01.2018, 18:38
versprich dir aber nicht zuviel davon. Ich hab das mal vor Jahren bei einer meiner Chabohennen versucht. Nach jeder Abkühlung des Bauchs schüttelte sie sich und latschte erhobenen Hauptes und erhobenen Schwanzes schnurstracks zurück aufs Nest. Nach drei 'Anwendungen' haben wir uns angeschaut und ich mußte erkennen, das sie sturer ist als ich und ich außer einem feuchten Huhn im Nest nichts erreichen würde. Sie stand allerdings auch noch gut im Futter und hatte keinen Grund, aufzugeben.

Seitdem hab ich das nicht wieder probiert. Wenn deine Henne dich anschaut und sich fragt, ob du eigentlich noch alle Tassen im Schrank hast... naja :laugh

Vinny
16.01.2018, 19:22
Man kann das positiv sehen. Wenn sie tägliches baden stoisch aushält, kann sie mit der Feuchtigkeit super wassergeflügel ausbrüten :rofl

Saatkrähe
16.01.2018, 21:57
versprich dir aber nicht zuviel davon. Ich hab das mal vor Jahren bei einer meiner Chabohennen versucht. Nach jeder Abkühlung des Bauchs schüttelte sie sich und latschte erhobenen Hauptes und erhobenen Schwanzes schnurstracks zurück aufs Nest. Nach drei 'Anwendungen' haben wir uns angeschaut und ich mußte erkennen, das sie sturer ist als ich und ich außer einem feuchten Huhn im Nest nichts erreichen würde. Sie stand allerdings auch noch gut im Futter und hatte keinen Grund, aufzugeben.

Seitdem hab ich das nicht wieder probiert. Wenn deine Henne dich anschaut und sich fragt, ob du eigentlich noch alle Tassen im Schrank hast... naja :laugh

:biggrin: In meinem Kopf lief ein regelrechter Film ab, so plastisch ist Deine Schilderung :) Könntest den Stoff für nen Hühnerfilm liefern.

Dylan
16.01.2018, 22:00
Ich habe aktuell auch eine Glucke sitzen und überlege, sie fertig brüten zu lassen. Habe aber einen großen alten Kuhstall, wo sie drin bleiben kann, wenn das Wetter im Februar zu schlecht sein sollte.

Meine Hühner gehen übrigens auch im Januar super gerne im Hochwasser spazieren. Echte Wasserhühner eben.

Sterni2
17.01.2018, 05:37
In kaltes Wasser tauchen haben hier die Alten auch erzählt ... ich hab es ingesamt dreimal gemacht - bei welchen, die nach vielen Wochen noch nicht aufhören wollten mit brüten - und mir schon zu dünn wurden.
Und ich würde es nie wieder tun !!!

199567

Laura musste ich dabei fotografieren weil sie so cool sitzen blieb im Teich. (Es war Juli, 35 C° Hitze)
Sie war wenige Wochen später tot und ich machte mir sehr große Vorwürfe.
Erzeugt man damit Legedarm- oder Lungenentzündungen??? Oder war sie einfach vom Brüten selbst zu ausgehungert ... ich werd es nie wissen.

Lieber mehrmals die Crews wechseln lassen, in den Käfig, oder in ein Gehege ohne Nest sperren ....

Gansundhuhn
17.01.2018, 06:56
Meine 2. Bresse Kampfglucke sitzt allein in der Villa. Mit Wasser und Futter ohne Einstreu.
Die Villa ist ein kleiner Stall auf einer Kunststoffpalette. Diese Bressehenne hat jetzt den Futterbehälter ausgeräumt um sich's gemütlicher zu machen.
LG

Wurli
17.01.2018, 07:49
Ich hab auch gerade 3 im Entgluckungsstall auch wenn mir das bei diesen Temp. wenig gefällt.
Aber ewig glucken lassen bis sie ev selbst aufhören?? NÖ!

Wurli
17.01.2018, 07:50
Was anderes: sind eure auch zt so genervt vom Knast das sie auch Futter und Wasser runter treten, raus werfen?
Hab schon div Behälter in div Höhen,.. probiert aber was optimales hab ich leider nicht gefunden das auch klein genug ist für den Gluckenstall.

mm66
17.01.2018, 09:13
Ja, sind sie und tun sie. Habe schon und bin auch jetzt wieder am Rumprobieren für bessere Näpfe, Schalen, etc., damit sie nicht so viel rumsauen können.

Wurli
17.01.2018, 09:14
Hab überlegt das ich ein Loch rein mache und Futter & Wasser außen anbringe. Dadurch sollte es besser werden!?
Hat das schon jemand probiert?

mm66
17.01.2018, 09:19
Von außen dran habe ich schon probiert. Sie müssen ja dran kommen um fressen und saufen zu können. Sobald sie aber dran kommen, können sie auch rumsauen. Außer einer nassen Brust beim Huhn hatte ich damit nichts erreicht. Das Futter lag halt außen verstreut rum. *Seufz!*

Wegen der Gefahr der Marder hier auf dem Grundstück, habe ich dann die Idee wieder sein lassen, die würden so einen Kopf auch gern abbeißen.

Wurli
17.01.2018, 09:26
Klar das man den Futterbereich Raubtiersicher machen müsste

Bei meinen unterschiedlich großen Hennen bräuchte ich auch noch mehr Löcher;)

Melli 2
17.01.2018, 23:29
Wir Zwei, also meine Orpihenne und ich, haben jetzt gemeinschaftlich beschlossen, dass glucken totaaaal out ist. :jaaaa:

Ich konnte ihr das noch mal schmerzlos austreiben. Ich bin sowieso für schmerzlos...es wird hier nicht geflutet, wie auch immer. Nebenbei bemerkt: wie kann so eine harmlose Frage von mir zu Diskussionen führen (wie viele Federn sich vom Acker machen)?
Und jetzt wehe ihr fangt wieder an...:(

Irgendwie hoffe ich dieses Jahr ohne Glucken auszukommen. Ich will nämlich keine Küken, zumindest dieses Jahr nicht.
Ich sehe gerade mal Land, was das Schlachten angeht - mein Hahnenüberschuss ist mir nämlich auch 2017 erhalten geblieben. Und ich brauch ne Pause - vom Schlachten. Eine laaange Pause.
Ich bin einfach durch; die letzten Hähne, die letzten 10 (!!!) Hähne, wurden vom 1.1.2018-14.1.2018 geschlachtet.

Also wehe eine Wyandotte zuckt auch nur mit dem Po Richtung Nest.

zfranky
17.01.2018, 23:33
Also wehe eine Wyandotte zuckt auch nur mit dem Po Richtung Nest.

:D jetzt hab ich Bilder im Kopf..

Saatkrähe
17.01.2018, 23:53
Wir Zwei, also meine Orpihenne und ich, haben jetzt gemeinschaftlich beschlossen, dass glucken totaaaal out ist. :jaaaa:
Na ob das gut geht ? Viel Erfolg - ich drück' Dir die Daumen.



...es wird hier nicht geflutet, wie auch immer. Nebenbei bemerkt: wie kann so eine harmlose Frage von mir zu Diskussionen führen...
Wie... das hast Du nicht verstanden ? Dann mußt Du da wohl noch 'n paarmal durch :D

Ja, das Schlachten ist echt ein Problem. Vielleicht suchst Du Dir jemanden, der das gut kann - dann brauchst Du nicht selbst ran.

catrinbiastoch
18.01.2018, 00:51
Wahrscheinlich bin nicht so ganz von dieser Welt ! Wir leben auch mit zur Zeit 5 Glucken total entspannt . Am morgen beim Füttern werden sie zum Fressen und Koten vom Nest genommen . Die fallen nicht tot um . Sie regenerieren ! Erholen sich vom Hahn und Eierlegen .Specken ab und leben länger . Auf jeden Fall , klappt das bei Auswahlfutter so . Ich habe nach 22 Jahren Hühnerhaltung , einfach genug , von all den nervigen , teils brutalen Entgluckungsmassnahmen ! Ganz zu Schweigen , wenn es dann noch an eisiges Wasser geht um diese Jahreszeit . In meinen Augen Tierquälerei , da natürliches Verhalten mit gesundheitsgefährdenen Massnahmen begegnet wird !!! Glucken ist ein total liebevolles Verhalten , um seine Art zu erhalten . Die stonierte Eierleistung , wird durch ein verlängertes Leben , bestimmt auf geholt . Ja und wenn nicht ??? Wir sind doch wohl alle hoffentlich nicht in der Legebatterie zu Hause , oder ? L.G. Catrin

Melli 2
18.01.2018, 00:51
Saatkrähe,
das muss ich nicht verstehen. Oder besser will ich nicht.
Ich hab momentan nicht die Nerven mich zu streiten oder von Streitereien zu lesen, dafür erfreuen mich meine Nachbarn zu sehr mit ihren Drohungen

Schlachten kann ich, aber ich bin es leid. Ich habe gerade erst wieder einen Hahn schlachten müssen, an dem ich sehr gehangen habe.
Ich will das einfach gerade nicht mehr tun müssen.

catrinbiastoch
18.01.2018, 01:07
Wir sind jetz über 12 Jahre " schlachtfrei " ! Ein Balsam für meine Seele , eine Gnade für die Tiere . Ein anderes Leben , ist für mich nicht mehr vorstellbar ! In meiner ländlichen Gegend , lassen sich Hähne noch vermitteln . Alte Hennen geniessen ihr Gnadenbrot . Sie nehmen einen wertvollen Platz im Hühnerverband ein . L.G. Catrin

Saatkrähe
18.01.2018, 01:54
Saatkrähe,
das muss ich nicht verstehen. Oder besser will ich nicht.
Ich hab momentan nicht die Nerven mich zu streiten oder von Streitereien zu lesen, dafür erfreuen mich meine Nachbarn zu sehr mit ihren Drohungen
Ach jee - da hast Du was in' völlig falschen Hals bekommen :) Es geht nicht darum sich zu streiten. (Wobei Streit ja nicht grundsätzlich negativ ist). Du bist genervt, weil man Dich falsch verstanden hatte. Wie wäre es, zu verstehen, daß es den Anderen genauso gehen könnte ;)
Ach nee, das willst Du ja nicht. Aber die Anderen sollen Dich verstehen... So meinte ich das - aber überhaupt nicht böse :neee:


Schlachten kann ich, aber ich bin es leid. Ich habe gerade erst wieder einen Hahn schlachten müssen, an dem ich sehr gehangen habe.
Ich will das einfach gerade nicht mehr tun müssen.
Ja klar, das hatte ich auch so verstanden. Darum mein Vorschlag... :roll ;D

Saatkrähe
18.01.2018, 02:05
Catrin - brutales Entglucken habe ich noch nie gemacht. Aber letztes JAhr hatte ich eine Araucaner, die selbst nach acht (?) Wochen noch nicht aufhören wollte. Ich habe es nur so lange mitgemacht, weil es ihr entsprechend gut noch ging. Habe sie ja jeden Tag rausgeholt. Und bei so einer Gelegenheit dachte ich nun, daß ich es mit Bauch ins Wasser halten (im Hochsommer) mal versuchen könnte, wenn nichts sonst mehr hilft. Meinst Du nicht ?

Für gewöhnlich klappt das Entglucken hier eigentlich recht gut. Und im Frühjahr und Sommer verteile ich einfach die Eier unter die vorhandenen Glucken.

Saatkrähe
18.01.2018, 02:06
Wir sind jetz über 12 Jahre " schlachtfrei " ! Ein Balsam für meine Seele , eine Gnade für die Tiere . Ein anderes Leben , ist für mich nicht mehr vorstellbar ! In meiner ländlichen Gegend , lassen sich Hähne noch vermitteln . Alte Hennen geniessen ihr Gnadenbrot . Sie nehmen einen wertvollen Platz im Hühnerverband ein . L.G. Catrin
Das ist schön :) Ich habe inzwischen auch viel mehr Gnadenbrödlerinnen als legende Hennen :D

Vinny
18.01.2018, 07:34
Oh man, melli, du klingst wirklich unglücklich... Ich erahne, was mit den Nachbarn da so läuft.
Ich habe derzeit 5 Hähne, alle Krähen munter durcheinander und insgeheim warte ich nur drauf, dass die Nachbarn irgendwann ausrasten.
Aber.... Der ein Ende zu schön, der andere zu lieb, der nächste so schön groß.

Ich denke übrigens, meine werden vor Mai nicht anfangen zu glucken. Dann fahre ich in den Urlaub und ich glaube, wenn ich zurück komme hab ich wieder eine ganze Etage voller "Pfannkuchen".
Irgendwie ist glucken nunmal ansteckend...

Striggine
29.01.2018, 22:46
Ich hatte auch schon die erste Glucke dieses Jahr. Da sie leider nicht im Stall sitzen wollte, musste ich sie zwangsläufig entglucken. Frei im Garten ist mir zu unsicher bezüglich Fuchs etc. Sie sitzt jetzt erstmal in der Voliere

Okina75
29.01.2018, 23:17
Bei mir meint gerade Nummero Zwei zu müssen- dieselbe Verdächtige wie letztes Jahr im Januar auch schon :neenee:...

Nicolina
29.01.2018, 23:31
Bei mir meint gerade Nummero Zwei zu müssen- dieselbe Verdächtige wie letztes Jahr im Januar auch schon :neenee:...

Die ist nur ihrer Zeit voraus und hat den Monat nicht richtig mitgezählt - denkt es sei Februar ;)
Meine eine, ließ sich binnen Stunden entglucken - habe aber auch nicht lange damit gewartet. Das war ein Fehler in der Vergangenheit.

Okina75
30.01.2018, 00:20
Denkt die bestimmt, wo die Hasel in Vollblüte steht und auch schon die ersten Krokusse blühen- was Mitte bis Ende Januar nun auch das erste Mal in der Form für mich ist...

elja
30.01.2018, 00:22
bei mir sitzt die erste dieses Jahr schon zum zweiten Mal!

Nicolina
30.01.2018, 00:23
Huch - ja dann umso verständlicher. Hier gucken grad mal die Schneeglöckchen raus ...
Schlaue Henne ;)

Okina75
30.01.2018, 00:33
Ich komme zunehmend in die Überlegung, ob ich so frühe Tanten dann nach dem Entglucken (als Glucke fände ich fies, weil die da fluchtgehemmt und geistig nicht zurechnungsfähig sind) nicht himmeln sollte. Lecker Suppenhuhn mag ich sehr, und zumindest die Madame, die sich jetzt meint, zu bequemen, wird dann dies Jahr wohl auch wieder ihre viermal wollen... Letztes Jahr wollte sie auch viermal, zweimal durfte sie, aber irgendwie reicht es mir, wenn sie sich ohnehin mit nur zweimal zufrieden geben. Nehme ich meine weiße Buschhenne dagegen- die hat es noch nie versucht :kein...

Ich habe nix gegen Glucken, das vorweg, aber bis zu vier- oder fünfmal im Jahr finde ich echt übertrieben. Ein- zweimal reicht mir, und das dürften die Mädels ja auch, wenn es nicht gerade von Mitte Juli bis Mitte Februar ist...

Nicolina
30.01.2018, 00:38
Oder sie als Glucke dorthin abgeben, wo "Leihmütter" gesucht werden? So hat Kirstin doch letztes Jahr eine Dauerglucke erfolgreich vermittelt.

elja
30.01.2018, 00:41
ich habe diesen Winter zwei Dauerglucken geschlachtet. Die Madam ist letztes Jahr im Mai geschlüpft und von der Abstammung her recht interessant. Die möchte ich noch nicht auf die Liste setzen. Prinzipiell hast du natürlich Recht.

Okina75
30.01.2018, 00:59
Nic: Ach weißt Du...
Seit der Tierversand quasi in Nicht- Existenz versandet ist (es muss eine nahezu unlösbare Aufgabe sein Kartons zu konzipieren, die mehr als ein Zwerghühnchen aufnehmen können...), wirst Du doch nichts mehr los. Selbst legende, fitte Junghennen nicht mehr...

Ich biete schon öfter Leuten aus dem Suche- Bereich was an, ist aber immer "zu weit weg"... Die Organisation der Mitfahrgelegenheit übersteigt dann wohl doch den Wert und die Wichtigkeit der Sache, und so hampele ich da tendenziell lieber nicht lange rum. Wenn es nur nicht immer so schade um gerade legende Hennen wäre- oder um an sich einwandfreie Glucken, die mir nur eine Spur zu oft wollen...
Kuck' Dir meinen aktuell angebotenen Hahn an- mit weit über 300 Aufrufen DER Burner schlechthin. Aber nicht ein Interessent- wobei 20 € Obulus für so einen Brocken und tollen, schönen dazu nicht zuviel sind- jeder lausige Wellensittich, der nur unnütz frisst, kostet im Zoohandel mehr :kein...

Wobei man von einer Glucke ja nun wirklich viele Vorteile hätte, und meine sind ja auch alle auf Herz und Nieren geprüft. gemäß meiner Maxime, dass nichts meinen Hof lebend verlässt, was ich nicht auch selber behalten würde...

Wurli
30.01.2018, 08:11
Seit gestern hat meine Shamo ihren Willen und 3 Buschhuhneier...
Die hat sich wochenlang nicht entglucken lassen.

Die XXS glucken nun auch laufend, lassen sich aber relativ schnell überzeugen das es die falsche Jahreszeit ist.

Gallo Blanco
30.01.2018, 08:49
Und ich warte immer noch, komisch!

LG Stefan

Quaki
10.02.2018, 12:23
wer da sagt:...und 2 in der Wohnung geschlüpfte Hühner ohne Glucke brüten nicht:bash

Tini (Zwergseidenmix) hat im Stall 5 Küken ausgebrütet und heute habe ich Martina (Zwergseidiholländermix) verfolgt: 14 !! angebrütete Eier in der Scheune auf dem Heu :wall diese Bande veräppelt mich.
Wenigstens sind die Seramas in der Heuraufe/Stall jetzt in dem von ihnen zusammengelegten Nest.

Melli 2
10.02.2018, 12:54
Ich hab die Nächste.:cluebat:cluebat
Dieses Mal eine sehr selbstbewusste Grünlegerin. Die heißt nicht umsonst Salome.

Die hört man bis ins Haus wenn sie raus kommt um zu fressen und sie belästigt wird.
Was ein Elend.

mm66
10.02.2018, 12:55
Die nächsten 2 ... *seufz!*

sabs10
10.02.2018, 12:55
:laugh tja, wenn die Mama sein wollen, dann wollen die Mama sein! Wenn sie sich brav kümmern um die kleinen Kückis ;)
Ja, hab leicht lachen, meine Mädls sind noch nicht in dem Stadion und laut Beschreibung auch nicht so die Gefahr, zudem auch kein Hahn hier ist für Befruchtung.

Melli 2
10.02.2018, 13:13
Es gibt keine Küken, basta!!
Ich friere und Salome ist eh eine Zicke.

Ja, aber ich hab nen Hahn. Die Weiber haben schon gebrütet und wissen, dass es nicht umsonst ist.

Saatkrähe
10.02.2018, 19:12
Ich habe seit einer Woche vergeblich versucht, eine meiner Legbars zu entglucken (aber nur oft vom Nest geholt und abends auf die Stange). Nun bin ich ratlos. Erstens will ich so früh keine Küks, zweitens ist der Gluckenstall noch besetzt :roll *grübel*

elja
10.02.2018, 19:15
ich habe nur eine neue zu bieten.

Wurli
10.02.2018, 19:32
Meine holen 2016 und 2017 wohl in den ersten Wochen von 2018 auf:unsicher
Hatte heuer schon 10!

PPP
10.02.2018, 19:43
Ich glaube, bei mir fängt nr2 (Campina, Bielefelder KH) an....bissig, zickig....stall ist nur mit Schutzklamotten zu betreten....:o

(Dachte immer, die glucken nicht.....Mist!)

Bettina99
10.02.2018, 20:07
ständig.... alles Seidenhühner bzw. Seidenhuhnmischlinge. Ich hab davon viele.
Meinen Entgluckungskäfig im großen Stall lass ich mittlerweile stehen, dass ich die dann sofort nen Tag reinsetze und meistens sind sie dann nach 1 Tag und Nacht dadrin geheilt, wenn ich sie sofort erwisch. wenn nicht - bei der schlimmsten, die schon kahl am Bauch war dauerte es 3 Tage....
Ich setze sie im Notfall auch zu zweit rein, weil wenn das Nest frei ist, kommt normal sofort die nächste...

Egal wie kalt draussen usw.

Ich frag mich, ob die da Erfolg hätten, wenn ich sie brüten lassen würde, oder ob das sowieso nix werden würde bei den Temperaturen. Stall wär über Gefrierpunkt konstant.

Dylan
10.02.2018, 21:18
Habe meine Glucke im Januar brüten lassen, auch in einem Stall, wo es konstant Temperaturen über dem Gefrierpunkt hat. Alle Eier wurden ausnahmslos ausgebrütet, sämtliche Küken wohlauf. Habe sie aber in ein extra kleines Holzhaus in eine Holzkiste gesetzt. Und sie war täglich nur 10 Minuten draußen.

Moggeli
10.02.2018, 21:38
Bei mir sitzen seit Freitag bzw. heute zwei. Nr.1 ist ein Mix aus Serama und Sebright, Nr. 2 meine Ayam Ketawa.
Die beiden dürfen jetzt auch brüten. Probieren tun sies schon den ganzen Winter immer mal wieder, genauso die beiden reinen Seramas, aber bei denen weiß ich ja, dass es Ganzjahresmöchtegernglucken sind :roll

Okina75
10.02.2018, 23:46
Ich befürchte, dass dieses Jahr höllisch wird, wenn ich nicht schnellstens ein paar Hennen loswerde :(...

Meine Immer zuerst- Klucke Gretli ist nun schon seit einer Woche eisern, obwohl ich sie jeden Abend auf die Stange verfrachte. Dann meinte neulich eine ihrer Töchter, sie müsste man probesitzen, war aber bereits nach dem ersten Abend Stange setzen erstmal wieder kuriert (soll mal lieber weiter ihre endgeil türkis- mintgrünen Eierchen legen :ahhh).
Ja, und heute Abend gab es dann Mega- Pfannkuchen, eine meiner Kämpferinnen füllte das Gemeinschaftsnest fast zur Gänze aus :(. Das bedeutet zu diesem unschuldig- frühen und jungfräulich- unpässlichen Zeitpunkt im Jahr bereits vier Anwärterinnen.
So langsam könnte man ja drüber nachdenken, eine mal zu lassen (oder zwei, wenn da), weil die Kükis ab jetzt im März schlüpfen, was für mich ok wäre, aber ich habe noch nicht mal die letztjährigen Junghennen und überhaupt auf Zuchtstamm selektiert, weil ich die jungen Damen immer erst mal eine Weile auf Potential testen will, ob sie für meine Belange taugen- aktuell 22 legende Hennen sind noch büschen viel, um schon zu brüten :heul!

Silverstar
12.02.2018, 06:55
Seit gestern eine Brahma-Glucke.... am Samstag bekommt sie Bruteier zugeschoben...

Werhühner
12.02.2018, 12:10
Hier auch seit einigen Tagen meine Zwergwyandotte von letztem Jahr.
Sie hat nun 5 Eierchen unter sich liegen - Schlupf dann Anfang März.

Gallo Blanco
12.02.2018, 15:09
Ich weiss nicht, ich warte immer noch und ich habe 2 die wirklich sehr gerne glucken.

Kann man das beschleunigen???

LG Stefan

majorlo
12.02.2018, 15:11
Hab gerade seit 1 Woche zwei Glucken sitzen. Auch wenn ich mit der Brut noch 1-2 Wochen warte werden so die Bruteier nicht kalt...

Dorintia
12.02.2018, 15:54
Kann man das beschleunigen???

LG Stefan

Stell ein kuscheliges Nest mit ausreichend Eier drin hin.

majorlo
12.02.2018, 16:32
Das hat auch mit dem Wetter/Licht/Sonne zu tun.
Hast du kein Lichtprogramm im Stall und ist es draußen düster und trüb, dann werden die wenigsten Hühner glucken (Ausnahmen gibt es auch da).

Gallo Blanco
12.02.2018, 16:37
Stell ein kuscheliges Nest mit ausreichend Eier drin hin.

Mach ich!!!


Das hat auch mit dem Wetter/Licht/Sonne zu tun.
Hast du kein Lichtprogramm im Stall und ist es draußen düster und trüb, dann werden die wenigsten Hühner glucken (Ausnahmen gibt es auch da).

Ich lebe in Spanien!
Gut es war die ganze Zeit auch etwas kühl, aber Sonne eigentlich an 6 Tagen in der Woche!

LG Stefan

Vinny
12.02.2018, 18:07
Paar Eier markieren und im Nest liegen lassen. So 6,7 Stück. Hartgekocht oder gipseier. Etwas eiweißhaltigeres Futter soll angeblich auch helfen - simuliert den endgültigen Frühling mit ausreichend insekten. (angeblich)

Saskia999910
12.02.2018, 19:19
Oder versuch mal gekeimten Hafer (wenn verfügbar). Das habe ich mal irgendwo gelesen und dann ausprobiert, kurze Zeit später hatte ich dann wirklich eine Glucke. Ob Zufall oder nicht - keine Ahnung. Aber schaden kanns nicht.

Liebe Grüße
Saskia

Gallo Blanco
13.02.2018, 01:05
Also Regenwürmer gibts im Moment zu Hauf, gekeimte Körner habe ich auch genügend im Auslauf rumliegen, 2 mal die Woche gibts Katzenfutter, Futter haben sie allgemein auch ausreichend und die Sonne scheint auch recht häufig.
In den Legenestern liegen Gipseier und die Streu darin ist frisch, getrocknetes Luzernen-Heu.
Wahrscheinlich ist es den Damen einfach noch zu kalt.

Werde aber jetzt noch ein Katzenklo mit Gipseiern hinstellen und abwarten.

Im letzten Jahr hatte ich meine erste Glucke am 1. April, vorher war auch nichts.

LG Stefan

Saatkrähe
13.02.2018, 01:50
Ziehst Du die Regenwürmer selbst ? Ich frage deshalb, weil es z.Zt noch so kalt ist.

majorlo
13.02.2018, 09:48
Gallo lebt in Spanien...
Außerdem gibt es bei uns ab 2° über Null im Kompost auch welche zu finden.

Saskia999910
13.02.2018, 11:20
Also Regenwürmer gibts im Moment zu Hauf, gekeimte Körner habe ich auch genügend im Auslauf rumliegen, 2 mal die Woche gibts Katzenfutter, Futter haben sie allgemein auch ausreichend und die Sonne scheint auch recht häufig.
In den Legenestern liegen Gipseier und die Streu darin ist frisch, getrocknetes Luzernen-Heu.
Wahrscheinlich ist es den Damen einfach noch zu kalt.

Werde aber jetzt noch ein Katzenklo mit Gipseiern hinstellen und abwarten.

Im letzten Jahr hatte ich meine erste Glucke am 1. April, vorher war auch nichts.

LG Stefan

Na dann, gutes Gelingen! ;)

melachi
13.02.2018, 11:54
Also Regenwürmer gibts im Moment zu Hauf, gekeimte Körner habe ich auch genügend im Auslauf rumliegen, 2 mal die Woche gibts Katzenfutter, Futter haben sie allgemein auch ausreichend und die Sonne scheint auch recht häufig.
In den Legenestern liegen Gipseier und die Streu darin ist frisch, getrocknetes Luzernen-Heu.
Wahrscheinlich ist es den Damen einfach noch zu kalt.

Werde aber jetzt noch ein Katzenklo mit Gipseiern hinstellen und abwarten.

Im letzten Jahr hatte ich meine erste Glucke am 1. April, vorher war auch nichts.

LG Stefan

ich habe mal gelesen, das das auch rassebedingt ist. Die asiatischen Rassen sollen früh, schon im Januar und Februar anfangen zu glucken, alte europäische Rassen dagegen erst zwei Monate später. Wäre mal interessant, ob sich das mit den Erfahrungen hier im Forum deckt?

Meine Chabo starten im Januar und Februar, bei denen würde es passen.

majorlo
13.02.2018, 12:02
Mir wurde damals gesagt, dass Marans rassebedingt so gut wie gar nicht brüten.
Ich bin froh, dass es nicht stimmt, auch wenn es teilweise nervig ist, da sich die Damen im Frauenknast reihenweise abwechseln.

Sir Wolle
13.02.2018, 12:05
Moin. Bei mir sitzen 2 Hybriddamen unerlässlich seit knapp 2 Wochen.
Ich nehme allerdings die Eier jeden Abend raus da ich letzte Woche 23 gebrütet habe und denke das bei uns der Winter erst noch kommt und es zu kalt ist.

Sir Wolle
13.02.2018, 12:07
BTW,
ich bin echt mal gespannt was das für Hühner werden. Sind junge der Hybriden und von einem Hybridhahn.
Kennt sich da jemand aus wie sich das gentechnisch grob verhält? Geht das teils wieder in die Ursprungsart?

Lieselott
13.02.2018, 12:12
ich habe mal gelesen, das das auch rassebedingt ist. Die asiatischen Rassen sollen früh, schon im Januar und Februar anfangen zu glucken, alte europäische Rassen dagegen erst zwei Monate später. Wäre mal interessant, ob sich das mit den Erfahrungen hier im Forum deckt?


ich habe eine große Dresdner Henne, die in der ersten Januarwoche das erste Mal breit im Nest saß. Erfolgreich entgluckt. Kurze Zeit, dh. vielleicht 1,5 Wochen später, das gleiche Spiel. Da hat sie es schon deutlich schwerer genommen und war extrem hartnäckig. Saß sogar im Käfig breit auf dem Boden. Mit viel Mühe und tagelanger Hartnäckigkeit fast erfolgreich entgluckt, ich bin fast stündlich raus gegangen und habe sie "aufgescheucht". Dann krank geworden. Nun sitzt die Henne erfolgreich :roll
Eigentlich sind Dresdner keine brutfreudige Rasse.

majorlo
13.02.2018, 12:27
Moin. Bei mir sitzen 2 Hybriddamen unerlässlich seit knapp 2 Wochen.
Ich nehme allerdings die Eier jeden Abend raus da ich letzte Woche 23 gebrütet habe und denke das bei uns der Winter erst noch kommt und es zu kalt ist.
Wenn du nicht brüten willst, dann entglucke die beiden Damen bitte. Auch wenn du die Eier jeden Abend raus nimmst arbeitet der Körper der beiden Hennen im Brutmodus, das zehrt an den Reserven. Wenn es noch dazu kalt ist benötigt die Henne noch mehr Energie, die sie kaum bei durchschnittlich einer Mahlzeit am Tag zu sich nehmen kann.
Es sind schon Hennen beim Brüten verhungert.


ich bin echt mal gespannt was das für Hühner werden. Sind junge der Hybriden und von einem Hybridhahn.
Kennt sich da jemand aus wie sich das gentechnisch grob verhält? Geht das teils wieder in die Ursprungsart?

Da Hybriden meist aus 4 Linien gezüchtet werden kann man nie sagen was da raus kommt.
Sowohl an Farbe als auch ein Legeleistung ist da alles möglich.

Werhühner
13.02.2018, 12:31
Macht es eigentlich Sinn, den Glucken, wenn sie einmal am Tag ihre Beinchen vertreten, auch Sonnenblumenkerne zu geben?
Wegen dem hohen Fettanteil könnte das doch ganz gut für die Pfannkuchen sein, oder?

majorlo
13.02.2018, 12:39
Meine Hühner haben lange Zeit Auswahlfutter bekommen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Glucken vorwiegend die fett- und eiweißreichen Sachen gefressen haben: Erbsen, SBK, Hanf, Mehlwürmer.
Weizen haben sie links liegen gelassen.

Sir Wolle
13.02.2018, 13:53
Wenn du nicht brüten willst, dann entglucke die beiden Damen bitte. Auch wenn du die Eier jeden Abend raus nimmst arbeitet der Körper der beiden Hennen im Brutmodus, das zehrt an den Reserven. Wenn es noch dazu kalt ist benötigt die Henne noch mehr Energie, die sie kaum bei durchschnittlich einer Mahlzeit am Tag zu sich nehmen kann.
Es sind schon Hennen beim Brüten verhungert.


Da Hybriden meist aus 4 Linien gezüchtet werden kann man nie sagen was da raus kommt.
Sowohl an Farbe als auch ein Legeleistung ist da alles möglich.


Hallo, vielen Dank für die Info.
wie entglucke ich die beiden denn am besten? Ich bin den ganzen Tag in der Arbeit, nur Abends und am Wochenende zuhause. Ich nehme die beiden jeden Abend heraus und setze sie auf den Boden, bringe sie zum fressen und zum trinken. Am nächsten Abend sitzen sie wieder drin..

Na dann bin ich gespannt was mir da farblich alles unterkommt:) Legeleistung ist sekundär. Die sollen Spaß mit mir und ich mit ihnen haben.

majorlo
13.02.2018, 13:56
Zum Thema Entglucken findest du hier im Forum viele Beiträge.
Bestens hat sich ein Metallkäfig bewährt. Die Damen müssen Frischluft von unten bekommen, dann ist es mit dem Glucken nach ein paar Tagen vorbei. Das kann in 2 Tagen gehen, das kann aber auch 5-6 Tage dauern.

Gallo Blanco
13.02.2018, 14:04
Ziehst Du die Regenwürmer selbst ? Ich frage deshalb, weil es z.Zt noch so kalt ist.

In Spanien ist es nicht so kalt, wobei wir aber letzte Woche auch ein paar Mal 0º hatten, aber im Sommer gibts keine Würmer, da vertrocknen die.


Mir wurde damals gesagt, dass Marans rassebedingt so gut wie gar nicht brüten.
Ich bin froh, dass es nicht stimmt, auch wenn es teilweise nervig ist, da sich die Damen im Frauenknast reihenweise abwechseln.

Ich hatte 2 Hennen, die musste ich auch ständig entglucken.

Konnte mich aber mit den Marans nie richtig anfreunden.
Bin mal gespannt ob meine Sureña Morucha auch mal das Glucken anfangen.

LG Stefan

Okina75
13.02.2018, 14:51
BTW, ich bin echt mal gespannt was das für Hühner werden. Sind junge der Hybriden und von einem Hybridhahn.
Kennt sich da jemand aus wie sich das gentechnisch grob verhält? Geht das teils wieder in die Ursprungsart?

Hm, sind alle Eltern braune Hybriden? Oder verschiedene Hybridsorten?
Wenn beide Eltern braune sind, kann da optisch die ganze Palette rauskommen von rein weiß bis rein rot, das Rot dann entweder weiß oder schwarz unterlegt, und es können sowohl rote Hähne als auch quasi weiße Hennen rauskommen. Leistungsmäßig werden die auch stärker streuen.
Ich habe eine Lohmann Braun- F1 Henne selber aus Bio- Eiern gezogen, und die hat im ersten Jahr mit 208 Eiern ganz nett geliefert, aber aktuell, in ihrem zweiten Legejahr, bin ich ehrlich gestanden gar nicht mehr so sicher, ob die überhaupt noch legt... Nicht recht einer anderen Henne zuordnungsbare braune Eier hake ich meistens bei ihr ab, aber so wirklich Eier wie ihre letztjährigen finde ich quasi keine mehr :kein...

Ebenso weiß ich aber von einem Freund, dass die Legeleistung auch an die Mütter ranreichen kann, um dann in den Folgejahren entsprechend abzusinken, oder dass sie auch "nur" um die 170 Eier im Jahr legen können, dass dann aber relativ kontinuierlich, solange sie leben.

Wird also eine große Überraschung, was Du Dir da brütest- es könnten sogar gesperberte herauskommen (hatte ich zweimal aus weißen und braunen Hybriden)...


Macht es eigentlich Sinn, den Glucken, wenn sie einmal am Tag ihre Beinchen vertreten, auch Sonnenblumenkerne zu geben? Wegen dem hohen Fettanteil könnte das doch ganz gut für die Pfannkuchen sein, oder?

Kannst Du machen- oder Du lässt die Glucken einfach ganz normal mitfressen, wenn sie Pause machen. Dass Glucken nix anderes als strikt Körner dürfen, damit es keinen Durchfall gibt, ist nämlich Quatsch und trägt erst dazu bei, dass sie während der Brut so auszehren, weil nur Körner für den intensivierten Stoffwechsel der Klucken einfach nicht genug Treibstoff liefern.

Sir Wolle
13.02.2018, 16:14
Braune habe ich gar keine. Der Hahn ist komplett weiß. 9 sehen aus wie weiße Sussex, 9 sind gesperbert, 4 schwarz mit leichten braunstich vorn und grünstich auf dem Rücken. Die kleinen sind nun 9 Tage alt, die ersten Federn wachsen und es sind dunkle Federn dabei :)

Okina75
13.02.2018, 17:04
Ah ja, na dann ist erst recht nichts voraus zu sagen, wenn das alles die bunten Hobbyhybriden sind. Außer, dass es wohl viele schwarze und weiße Kükis gibt, beim Rest hast Du nun Spannung bis sie legen, was ja auch ein netter Effekt ist :D!

Gutes Gelingen wünscht,
Andreas

Saatkrähe
14.02.2018, 00:54
In Spanien ist es nicht so kalt, wobei wir aber letzte Woche auch ein paar Mal 0º hatten, aber im Sommer gibts keine Würmer, da vertrocknen die.

Ja Stefan, ich hatte gestern mal nachgeschaut, daß Ihr um die 5° C hattet. Wußte gar nicht, daß Regenwürmer bei solchen Temps schon zugange sind.

Gallo Blanco
14.02.2018, 13:43
Ja Stefan, ich hatte gestern mal nachgeschaut, daß Ihr um die 5° C hattet. Wußte gar nicht, daß Regenwürmer bei solchen Temps schon zugange sind.

Das waren aber die Nachttemperaturen, tagsüber im Moment 16-18º und da dei Erde druch den vielen Regen schön feucht ist, tummeln sich die Würmer, aber die emsigen Hühner machen ihnen schon den Garaus.

LG Stefan

Kohlmeise
14.02.2018, 16:35
Vermutlich kann ich auch die erste Glucke vermelden!

Perfekt, denn der Brüter läuft seit einer Woche.

Bettina99
15.02.2018, 09:58
meine Seidenhühner lassen das dauerbrütenwollen nur bleiben wenn es unter -5 Grad hat... drüber haben die bei mir den ganzen Winter immer wieder brüten wollen. Mehrere Glucken pro Woche. Und die immer wieder.
Stall aber Frostfrei.

Melli 2
15.02.2018, 12:24
Vermutlich kann ich auch die erste Glucke vermelden!

Perfekt, denn der Brüter läuft seit einer Woche.

Hust, davon hättest du ja gestern berichten können. :jaaaa:

PPP
16.02.2018, 19:55
Seit heute die dritte!!!
(Bresse)

Mir bleibt echt nix erspart! Menno....

Melli 2
16.02.2018, 21:39
Ich kämpfe immer noch mit meiner Grünlegerin!
Salome ist nicht belehrbar. Ich hasse separieren...aber da muss ich wohl.

Sir Wolle
16.02.2018, 21:42
2 mal nachts auf die Stange setzen hat gereicht. Jetzt ist die brutlaune vorbei:)

Saatkrähe
16.02.2018, 21:42
Meine Legbar hat vor drei Tagen aufgegeben. Hat so zehn (?) Tage gedauert. Bin aber nicht jeden Abend zum Stall um sie hoch zu setzen - ist schließlich arschkalt da draußen und ich bin schon Sklavin meiner Katze. Irgendwann reichts :)

Wurli
16.02.2018, 21:54
Bei meiner Shamo hat ja leider nur der Schaukelkäfig geholfen.
Denke ich werde mir da ne Wintervariante bauen....;)

Melli 2
25.02.2018, 13:02
Nachdem Salome, meine Grünlegerin, wirklich NICHT aufgeben wollte, musste ich zu harten Mitteln greifen.
Ich hasse es sie einzusperren, und es war sowieso das erste Mal, dass eine Henne auf das sanfte aus-dem-Nest-schmeißen nicht reagiert hat.
Ich habe sie in einen kleinen Chicken Traktor gesperrt, von dem aus sie sehen konnte wie gut es den anderen geht. Die haben ja Platz. Leckerchen waren auch gestrichen.
Gestern, nach zwei Tagen, tat sie mir aber sehr leid. Da habe ich sie rausgelassen, damit sie sich was mehr bewegen kann.

Aktuell gibt sie zwar immer noch Gluckgeräusche von sich, aber sie läuft mit den Anderen.
Hoffentlich bleibt das so.

Ich hasse es "fies" zu sein und die hoffnungsvollen Mütter auszubremsen.

Okina75
26.02.2018, 00:05
Wenn man nach den Mädels geht, haben wir es in drei Wochen brüllenden, explodierenden Frühling, denn ich habe seit neuestem DREI Madames zu sitzen, eine davon bereits zum zweiten Mal dies Jahr...
Vollkommen egal, dass draußen alles stocksteif gefroren ist, der Wind eiskalt weht, nicht mal in der Sonne noch was taut, völlig irrelevant. Da ja auch schon ein paar tausend Kraniche wieder eingeflogen sind, hoffe ich einfach mal, dass die recht haben und 's in spätestens drei Wochen knallt, wenn draußen die Knospen explodieren :D!

Eine Idee, die mir kommt, wo meine Kämpferinnen sich als frühe und begeisterte Glucken erweisen, und die nie in mir verlöschen mag: So große, eher schwere Hennen sind ja mitunter eher schwierig für Hühnereier, vor allem kleinere Kaliber. Denen sollte man doch hervorragendst Puteneier geben können...
Kennt jemand wen, der Brianzolo- Puten hat (werden nur 4- 6 kg schwer)?!?

PPP
26.02.2018, 11:06
Ich habe seit drei (oder 4?) Tagen die 5. Hier sitzen.....aus gesundheitlichen Gründen kann ich nicht raus um sie zu entglucken....

Bei glucken ist es echt so.....immer wenn es am Unpassendsten ist......

Wie lange kann man sitzen lassen bis man sie versucht zu entglucken? Wäre bis zum WE zu verantworten? Ansonsten weiss ich nicht weiter....weder GG noch ich sind im Moment in der Lage zu Laufen....geschweige denn draussen....:-X

PPP
26.02.2018, 11:25
Nachtrag...unter ihr müssen Eier von 3 Tagen liegen.....evtl schaffe ich es heute bis zum Stall....kann ich die noch selber essen oder sind die nur noch für die Hühner gut?

julia.h
26.02.2018, 12:27
bei mir sitzt jetzt schon die Dritte! Es nervt so langsam -.-
Die wandert jetzt auch in den Entgluckungskäfig, dann ist sie bis übermorgen früh wieder Normalisiert :D

Gallo Blanco
27.02.2018, 14:17
Juchhuuuuuuuu, meine erste Glucke für 2018.
Na endlich, dachte schon das wird nichts mehr.

Gleich mal ne Frage, ich weiss, Zwerghuhn 6-9 normale BE passen drunter.

Nun diese Henne ist sehr klein, Gewicht unter 1 kg und ich habe BE mit einem BE-Gewicht von 65 gr und mehr.
Kann ich 6 Stück drunterlegen bei einer Nachttemperatur von im Moment 7º?
Schafft das meine kleine Amelia???
Danke für ein paar Meinungen.

LG Stefan

Hennabäuere
27.02.2018, 14:45
Ich habe seit 1.5 Wochen eine Altsteirer-Glucke. Aus dem Sommer 2017. Hatte ein paar Eierchen gelegt und sich nun fürs Brüten entschieden. Ich habe ihr 6 Eier der bunten Truppe untergelegt.

Okina75
27.02.2018, 14:47
Gallo: Ja, sechs Eier sind eine passende Portion für die kleine Henne, mehr lege ich an großen Eiern auch nicht unter, wenn es so eine zarte ist.

Penni
27.02.2018, 15:06
Nachtrag...unter ihr müssen Eier von 3 Tagen liegen.....evtl schaffe ich es heute bis zum Stall....kann ich die noch selber essen oder sind die nur noch für die Hühner gut?

Hallo Nati!

Bei mir sitzen manchmal auch Glucken eine ganze Weile, obwohl ich sie nicht brüten lassen will. Ich denke, es ist kein Problem, gut wäre allerdings, wenn ihr kontrollieren würdet, ob sie fressen und trinken. Wenn die Eier am gleichen Tag weggenommen werden, kann man sie problemlos selbst verwerten, wenn sie drei Tage drauf gesessen haben, würde ich sie für zukünftige Küken hart kochen und einfrieren oder Hund und Katz füttern, am besten gekocht, weil das Eiklar roh nicht so gut verträglich ist. Ach so, für die Hühner ginge natürlich auch, und wenn ihr sie aufschlagt und noch nix angebrütetes zu sehen ist, gehts auch als Rührei für Menschen, ich würde es dann nur gut durchgaren.

Also mach dir keinen Stress und werde gesund, die Hühner schaffen das schon ein paar Tage mit der Gluckerei!

Liebe Grüße und gute Besserung! (Familiengrippe und auch noch bei solchen Temperaturen finde ich echt die Oberhärte :neee: )

Penni

Gallo Blanco
27.02.2018, 15:20
Gallo: Ja, sechs Eier sind eine passende Portion für die kleine Henne, mehr lege ich an großen Eiern auch nicht unter, wenn es so eine zarte ist.

Danke für die Info.
Lasse sie jetzt noch 2 Tage auf Gipseiern sitzen, um sicher zu gehen und dann kommen am 1. März die BE von meinen Sureña Morucha zum Einsatz!

LG Stefan

Okina75
27.02.2018, 15:29
Viel Glück :)!

Ich fange jetzt auch langsam an zu sammeln- die Glucken scheinen sich dies Jahr die Klinke in die Hand zu geben, da werde ich wohl nie lange warten müssen, bis was passt ^^.

PPP
27.02.2018, 15:34
die Glucken scheinen sich dies Jahr die Klinke in die Hand zu geben, da werde ich wohl nie lange warten müssen, bis was passt ^^.

Hat so etwas eigentlich was zu bedeuten? Also als vorraussage für das Jahr (Wetter oder so?) Gibt es da Erfahrungen/Beobachtungen?
Sorry für mega ot...

Okina75
27.02.2018, 16:09
Nee, Glucken sind auch nur Vögel und keine Propheten.
Heißt bloß, dass man bei seiner Rassenwahl nicht gar so gut aufgepasst hat, bzw. den Mädels geht es (zu) gut :D! Wobei sie sicher so ein bis zwei Wochen anhand von Luftdruck, Elektromagnetik etc. was vorausahnen können, aber auf's Jahr gesehen ist viel zu langfristig. Ich denke, die Photoperiode ist da viel entscheidender, die Tage sind jetzt schon deutlich länger und da passt es allmählich, um Küken über den Tag auch ausreichend satt zu kriegen.

Melli 2
28.02.2018, 01:28
:ahhh:ahhh
Salome hat definitiv aufgegeben. Was bin ich froh.

Silverstar
12.03.2018, 06:58
so am Sonntag war es so weit: Glucke angehoben, siehe da 4 von 4 geschlüpft! (5 lagen unter der Glucke, eines war nicht befruchtet.)

habe jetzt 4 Rebhuhnfarbig gebänderte Racker. Am Freitag ziehen dann weitere 25 Küken aus Kunstbrut ein.

Gallo Blanco
12.03.2018, 08:36
Glückwunsch!

LG Stefan

Glücksklee
12.03.2018, 08:44
Sieht so aus, als ob hier auch die erste Henn glucken will. Gestern Abend saß eine von den jungen braunen Hybriden, die ich mir im Herbst zwecks mangelnden Legewillens meiner reinrassigen Mädels geholt hatte, und hackte und fauchte wie wild.
Ich hab ihr noch ein paar Gipseier vor den Bauch gelegt und bin gespannt, ob sie sie unter ihre Fittiche genommen hat.
Wenn sie in 3 Tagen fest sitzt, wird sie ins Gluckenhäuschen umgesiedelt. Sollte sie da auch noch 2 Tage sitzen bleiben, bekommt sie echte BE.