PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patron! Orthopädisches Problem? Was kann ich noch tun?



Seiten : 1 2 [3]

Bachfrau
25.01.2018, 10:04
Hallo Nati,
Wie gehts dem Patienten? Hat sich die Haltung des Halses eigentlich auch schon irgendwie verbessert?

Lg

PPP
25.01.2018, 11:12
Guten Morgen...ja. der Haut da wird besser. Kommen gerade vom TA...langsam geht es...sehr langsam...aber es wird.

equisport
27.01.2018, 12:05
Hallo und Servus,

Nati - wie geht es Deinem Buben ???

Liebe Grüße

Volker

PPP
27.01.2018, 12:10
Nicht gut..... Es geht dem Ende entgegen.... Montag nehmen wir Abschied. Er ist schmerzfrei... Frisst weiterhin gut... Aber seine Motorik in punkto laufen und stehen versagt mehr und mehr.... Kommen gerade wieder von Arzt..... Entweder passiert bis Montag ein Wunder..... Der Abschied naht.... Er leidet zwar nicht, aber seine Würde werde ich ihm nicht auch noch nehmen.

Kann nicht mehr schreiben.... Meine Kraft ist auch zu Ende.... Verzeiht

Bohus-Dal
27.01.2018, 12:30
Was??!! So ein auf und ab :( es ging ihm doch gerade besser! Ich drücke ganz doll die Daumen, daß er sich doch nochmal einfängt. Aber Du hast recht, wenn das so bleibt/immer schlimmer wird, ist es unwürdig.

TenshiJanina
27.01.2018, 12:51
Ach du Schande! Das tut mir sehr leid!
Ich drücke weiterhin die Daumen. Aber man muss als Tierhalter die richtige Entscheidung für sein Tier treffen.

Viel Kraft wünsche ich euch.

eierdieb65
27.01.2018, 14:38
Nicht gut..... Es geht dem Ende entgegen.... ... Er leidet zwar nicht, aber seine Würde werde ich ihm nicht auch noch nehmen.

Kann nicht mehr schreiben.... Meine Kraft ist auch zu Ende.... Verzeiht

Dann lass ihm seine Würde und lasse ihn nicht zu Sondermüll totspritzen.
Er hatte weniger Antibiotika, als ein Industriehuhn.
Töte und iss ihn selbst. Das ist "die Würde bewahren."

Willi

PPP
27.01.2018, 14:43
Nein Willi.... Zu so etwas bin ich noch nicht bereit. Bei keinem meiner Tiere.... Noch nicht.

Wenn es Montag soweit ist, dann werde ich ihn einschicken. Ich muss wissen was er hat. Diese Ungewissheit zermürbt...

Huhnihunde
27.01.2018, 14:51
Nein Willi.... Zu so etwas bin ich noch nicht bereit. Bei keinem meiner Tiere.... Noch nicht.

Wenn es Montag soweit ist, dann werde ich ihn einschicken. Ich muss wissen was er hat. Diese Ungewissheit zermürbt...


Das kann ich bei der emotionalen Bindung die du zu ihm aufgebaut hast sehr gut verstehen.
Halte ihn bis zuletzt und lass ihn in deinen Armen einschlafen. Auch das ist die Würde eines liebgewonnene Wesens zu wahren.
Ich wünsche dir alle Kraft die du brauchst.

eierdieb65
27.01.2018, 14:59
und lass ihn in deinen Armen einschlafen.

Er schläft nicht ein, sondern er wird vergiftet.

Willi

Luci
27.01.2018, 15:25
Willi, manchmal wünsche ich dir etwas mehr Sensibilität und Fingerspitzengefühl.
Du musst doch nicht alles immer totrationalisieren. Damit verletzt du hier manchmal Menschen.

Und auch bei einem Gifttod kann man langsam "wegschlummern".

Nati, dir wünsche ich viel Kraft. Du hast alles gegeben und weißt aber auch wann es Zeit ist loszulassen.

Bohus-Dal
27.01.2018, 15:33
Wenn es Montag soweit ist, dann werde ich ihn einschicken. Ich muss wissen was er hat. Diese Ungewissheit zermürbt...

Das finde ich gut.


Er schläft nicht ein, sondern er wird vergiftet.

:bash (...). Was soll denn das? Machts Spaß, Leute zu verletzen?! Im Prinzip hast du ja recht, schlachten und aufessen ist besser als einschläfern, aber von den Antibiotika mal ganz abgesehen: Es ist Natis Hahn und Natis Entscheidung! Wenn sie das nicht kann oder will, hast Du in so einer Situation nicht auf ihr rumzuhacken! Und wenn er sowieso eingeschickt wird, ist es doch egal mit dem Gift. Und einschlafen und vergiftet werden schließen sich natürlich nicht aus, eine Überdosis Narkosemittel sorgt erst fürs Bewußtloswerden und dann einen qualfreien Tod.

Dylan
27.01.2018, 15:59
Nanana, ihr werdet euch doch nicht noch wegen eines sterbenden Hahns in die Haare kriegen....
Und ob er nun "vergiftet" oder anders getötet wird, das spielt doch keine Rolle mehr. Hauptsache, man zieht dieses Elend nicht unnötig in die Länge.
Nati, ich war mir schon beim ersten Video sicher, dass dieser Hahn keine Chance hat, wollte dir aber nicht jede Hoffnung rauben.
Tierhaltung bedeutet nun mal, sich zu binden und dann wieder Abschied zu nehmen.
Wenn man das nicht gewöhnt ist, tut es sehr, sehr weh.
Ich tu mich damit etwas leichter als manche andere, weil ich in einer Landwirtschaft aufgewachsen bin, und wir wirklich sämtliche verschiedenen Tiere hatten, die man sich vorstellen kann. Wie viele habe ich mit der Hand aufgezogen, manche haben mich viele Jahre begleitet - aber alle sind ausnahmslos vor mir gegangen. Damal hat wirklich niemand auf die Gefühle eines kleinen Mädchens geachtet.
Im Laufe der vielen Jahre lernt man, einen letzten innerlichen Abstand zu halten, damit man nicht allzusehr leidet, wenn man wieder ein Tier verabschieden muss. Ich sehe mittlerweile den Wert und die Einzigartigkeit eines jeden Tieres - ob Huhn, Pferd, Kuh, Schaf oder Schwein.
Aber wir kommen als Besitzer der Tiere nie aus der Verantwortung heraus, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann wir deren Leben ein Ende setzen. So weh es auch tut.
Ich wünsche dir viel Kraft und möchte dir eigentlich zusprechen, dass dir dein Hahn nicht böse um deine Entscheidung sein wird. Die Untersuchung brauchst du vielleicht für dich, viel wird es im Endeffekt nicht bringen. Wenn du mit der Hühnerhaltung weitermachst, wirst du noch mehr Todesfälle erleben.
Ich finde es reicht, dass man den Tieren zu Lebzeiten ein tolles Leben ermöglicht hat.
Liebe Grüße!

wattwuermchen
27.01.2018, 16:15
Nati das tut mir sehr sehr leid...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Kamillentee
27.01.2018, 16:22
Er schläft nicht ein, sondern er wird vergiftet.

Willi

Normalerweise bekommt das Tier vorher eine ordentliche Betäubungsspritze. Dann merkt es von der zweiten tödlichen Spritze nichts.
Nur mal so als Trost ...

PPP
27.01.2018, 16:22
Nicht streiten....im Grunde verstehe ich es, wie Willi es meint. Nur kann ich es nicht... Sowieso noch nicht. Sei es Euthanasie, so es Selbstversorgung....

Ich muss lernen, mich zu schützen.... Nicht so darunter zu leiden.

Patron hatte viel Willen.... Und den hat er noch. Doch er zeigt mir immer mehr, dass er müde wird... Nicht mehr kann.

Ich berichte alles, sobald mein Kopf wieder frei ist. Weil er unter ständiger Aufsicht ist (Tag und Nacht.... Ich schlafe neben ihm auf dem Boden im Flur) und gefüttert werden kann und dabei keine Schmerzen hat hat er bis Montag noch die Zeit. Wenn sich bis dahin nichts tut, lassen wir beide los....

Ich erzähle dann....

cliffififfi
27.01.2018, 16:24
Sei stark Nati! Ich bin gedanklich bei dir.

zfranky
27.01.2018, 17:20
Weil er unter ständiger Aufsicht ist (Tag und Nacht.... Ich schlafe neben ihm auf dem Boden im Flur) und gefüttert werden kann und dabei keine Schmerzen hat hat er bis Montag noch die Zeit.

Hat er die Zeit oder du?

Woher weißt du, dass der Hahn keine Schmerzen hat? Das Schmerzausdrucksverhalten von Hühnern ist ja nur minimal.

Was habt ihr beide denn davon? Ihr tut euch beide keine Gefallen, sowohl der Hahn als auch du leiden.

Ich habe wenig Verständnis für eine derartige Vorgehensweise bei dieser Aussage:

. Aber seine Motorik in punkto laufen und stehen versagt mehr und mehr....

Sei eine Frau und beende diese unhaltbare Situation für euch beide!

Roksi
27.01.2018, 17:47
Ohje, Nati, was für ein Tag. Auch von mir viel Kraft für Morgen!

magda1125
27.01.2018, 17:53
Moin,

Wie oben schon erwähnt, liegt es in der Verantwortung des Tierhalters wie und wann ein krankes Tier erlöst wird.
Nati hat ihre Entscheidung getroffen!

Ich finde, das verdient Respekt statt Kritik.

Galla
27.01.2018, 17:56
Hat er die Zeit oder du?


Was habt ihr beide denn davon?




Nati, es tut mir Leid, dass Du gleich am Anfang der Haltung so in's kalte Wasser gestoßen wirst.


Nimm' Abschied, nimm' Dir die Zeit, manches distanzierter zu betrachten und gehe nicht allzu hart mit Dir in's Gericht, wenn man dann doch still und leise Rotz und Wasser heult.


Mit mehr Erfahrung und mehr Tiere fallen einem manche Entscheidungen leichter - zfranky und Willi sind Dir da voraus.

Am Anfang aller Tierhaltung stehen eben die zögerlichen, die unsicheren und auch die falschen und die richtigen Schritte nebeneinander - es ist eben ein Lernprozess, der Zeit braucht.

Huhnihunde
27.01.2018, 18:04
Wenn die Entscheidung getroffen ist warum soll sich das Tier noch bis Montag, in der Hoffnung auf ein Wunder, quälen?

PPP
27.01.2018, 18:11
Weil der Doc ihn heute nicht erlösen wollte und noch eine Chance sieht. ICH n diejenige, die diese Frist gesetzt habe. ICH kenne mein Tier....

https://youtu.be/WVh6mUkNt38

Vor 10 Minuten

Lisa R.
27.01.2018, 18:14
Ich bin da ganz bei Frank - und das hat mit Kritik oder Schelte nichts zu tun.

Nati, der Hahn ist ein Tier - ein Beutetier. Er ist sich seiner Hilflosigkeit voll bewußt und das bereitet ihm Streß und Angst. Nicht ohne Grund verbergen Hühner ihre Krankheiten - oftmals bis es zu spät ist und man ihnen nicht mehr helfen kann.
Entweder er ist im Kopf noch so wach, dass er diesen Streß voll mitbekommt oder schon so weggetreten, dass er bereits aufgegeben hat.
In beiden Fällen solltest Du ihm schnellstmoglich helfen, d.h. ihn gehen lassen. Das Befinden hängt nicht nur von Schmerzen ab.

Auch für Dich wäre m.E. ein schnelles Ende besser.

Ich habe einmal 3 Tage Frist eingeräumt um meine Epi-Hündin einschläfern zu lassen. Der Hund hatte keine Schmerzen, war in der anfallsfreien Zeit ein "gesunder" 4jähriger Schatz. (Mein Herzenshund - noch nach 15 Jahren heule ich jetzt.)
Ich wußte, es ist aussichtslos, austherapiert. Wir hatten den Status epilepticus schon lange erreicht. Der letzte Anfall hatte eine halbe Stunde gedauert ... aber ich war noch nicht soweit. Es waren emotional für mich einige der schlimmsten Tage in meinem Leben - und ich hatte schon viele. Es waren 3 Horrortage - sie anzuschauen und jedesmal zu wissen, dass und wann sie sterben wird.

Erspare es Dir und Patron.

PPP
27.01.2018, 18:37
Du hast alles gesagt, Lisa..... Deswegen ist meine Entscheidung auch gefallen. Es hätte heute morgen sein sollen, aber der Arzt weigerte sich. Länger als bis Montag kann ich seine Aufsicht aber nicht aufrecht erhalten... Und ich befürchte, dass kein Wunder eintritt

Das einzige was gut funktioniert ist fressen, trinken und sein Output.... Ansonsten geht nix mehr. Das geht so nicht mehr.... Er wird nicht besser. Es war eine Zeit lang besser. An einigen Tagen sah es sogar so aus, als ob alles wieder gut wird.... Dann dieser Rückfall....

Jetzt ist Schluss. Und ja... Ich muss lernen Abstand zu gewinnen. Es zu akzeptieren, dass Freude und Leid, besonders bei Hühnern, nahe beieinander liegen. Es ist nicht einfach....

Dieser Krankheit.... Sie ist so furchtbar.... Ich bin davon überzeugt, c dass es Marek ist. Ich hoffe, durch die Pathologie dann Gewissheit zu bekommen. Und danach sehen wir weiter....

wattwuermchen
27.01.2018, 18:40
Bei dem letzten Video kann man erkennen dass der Kamm „kippt“, das ist immer ein ganz schlechtes Zeichen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Susanne
27.01.2018, 18:44
Ein Tier darf nicht einfach so von jemanden getötet werden. Dazu braucht man Sachkunde. Soweit ich weiß, ist eine Nottötung auch ohne Sachkunde möglich, wird aber nicht nötig sein, denn der TA wollte nicht einschläfern. Das Tier ist mit Schmerzmittel versorgt- es frisst eigenständig. Also ganz ehrlich, Willy, was soll denn die Nati machen? Sie hat keine Ahnung von Schlachtung und weiß nicht, wie man das möglichst schmerzfrei macht. Zudem hat der Hahn neben AB auch andere Medikamente bekommen- essen kann man den eh nicht mehr. Außerdem ist ein Einschläfern beim Tierarzt völlig schmerzfrei- die Narkose lässt ihn nichts spüren. Nati, versuche gelassen zu bleiben. Mein Gott- es gibt Menschen, die siechen wirklich jahrelang und denen "hilft"man nicht, warum sollte sich jetzt Nati da so einen Kopf machen. Wäre der Hahn aufgeschlitzt und die Gedärme würden raushängen- da wäre Nothilfe angebracht.

Dylan
27.01.2018, 18:57
Ich komme ehrlich gesagt, aus dem Kopfschütteln nicht heraus, über diesen Tierarzt, der bei diesen Zustand noch eine Chance sieht. Aber da Nati erst mit der Hühnerhaltung angefangen hat, ist sie wahrscheinlich mit so einem Fall noch überfordert. Ich bin der Meinung, jeder Geflügelhalter sollte sich mit der Notschlachtung befassen. Damit vermeidet man, dass Menschen wie dieser Tierarzt entscheiden dürfen, die das Tier nicht kennen.

wattwuermchen
27.01.2018, 19:03
Ich komme ehrlich gesagt, aus dem Kopfschütteln nicht heraus, über diesen Tierarzt, der bei diesen Zustand noch eine Chance sieht. Aber da Nati erst mit der Hühnerhaltung angefangen hat, ist sie wahrscheinlich mit so einem Fall noch überfordert. Ich bin der Meinung, jeder Geflügelhalter sollte sich mit der Notschlachtung befassen. Damit vermeidet man, dass Menschen wie dieser Tierarzt entscheiden dürfen, die das Tier nicht kennen.

Du hast es genau treffend beschrieben!
Und wenn ich ein paar Jahre zurück denke war es bei uns damals genauso, als Hühnerneuling versucht man alles um seinem Tier zu helfen, und das erste Erlösen ist wirklich nicht einfach

Huhnihunde
27.01.2018, 19:04
Dieser Krankheit.... Sie ist so furchtbar.... Ich bin davon überzeugt, c dass es Marek ist. Ich hoffe, durch die Pathologie dann Gewissheit zu bekommen. Und danach sehen wir weiter....

Das habe ich die ganze Zeit gedacht....und versucht (durch die Blume) zu vermitteln, nicht dass du noch mehr in "Panik" verfällst.
Aber erstmal Schritt für Schritt.
Lass ihn erlösen (glaub mir das geht mir auch nah!) und schau dann welche Entscheidung du triffst - was hilft es wenn du weißt was es war....bringt ihn nicht wieder... und wird bei positivem Befund, so wie ich dich einschätze, eher zu wildem Aktionismus bzgl. deiner anderen Hühner führen.

Verstehe deinen TA überhaupt nicht!

PPP
27.01.2018, 19:23
Ich irgendwie auch nicht....aber, wie ihr schon sagtest, als Anfänger ohne Erfahrungen klammert man sich an jeden Zweig....und sei er noch so dünn.

Keine Sorgen huhnihunde....ich habe genug Hühner nur der Hahn fehlt dann :-X. Ich will es einfach nur wissen.
Dass ich Marek im Bestand habe ist mir klar...6 von 10 scheiden den Virus aus....Ich hätte mir nie erträumt, dass in diesem Alter noch eines von den ungeimpften daran erkranken könnte....wie ich diese Pest hasse! Und warum ist noch nichts dagegen erfunden worden? Es ist so unfair....

Bk66
27.01.2018, 19:24
:troest:troest:troest

Susanne
27.01.2018, 19:25
Sagt mal, ich bin jetzt doch verwundert, dass Ihr mehrheitlich Tierärzte habt, denen Ihr wohl überhaupt nicht vertraut. Vielleicht bin ich da verwöhnt (ich habe ja den besten Tierarzt für Hühner), aber nichts desto trotz haben alle Tierärzte doch studiert und zumindest mal von Vögeln Ahnung. Wir sehen das Tier nicht live, der TA aber schon. Selbst wenn der TA kein Marek von außen erkennen kann (wir können das übrigens auch nicht), kann er doch erkennen, ob ein Tier Schmerzen hat in unerträglichen Maß. Unabhängig davon: Ich habe nur ja schon einiges an Erfahrung- ein Huhn das so frisst, wie auf dem Video zuvor, hat keine unerträglichen Schmerzen (das sehe ich als erfahrene Hühnerhalterin). Vielleicht glaubt man mir eher als dem TA! Und dann noch mal was: So viele Leute meinen, aus Erfahrung alle Hühnerkrankheiten zu kennen und sofort zu sehen, was noch einen Wert hat oder nicht. Meiner Meinung nach sind wir da alle!!! ohne Labor, Pathologie, Röntgenbild etc. hilflos. Und gerade die Leute, die sofort erlösen, haben doch überhaupt keine Erfahrung darin, was ggf. noch werden kann und was nicht. Meine Tiere bekommen immer die Chance, wenn der TA noch meint, dass sie eine verdienen. Denn erlöst ist schnell, aber danach ist halt entschieden.
Übrigens hatte ich mal vor Jahren eine Henne (ich hatte hier ausführlich berichtet), die über sehr lange Zeit nicht laufen konnte (aber aus erkanntem Grund mit Diagnose). Die musste auch lange sitzen. Das war sicherlich nicht schön für sie und ich weiß, viele hätten sie erlöst. Diese Henne hat nach Gesundung noch jahrelang gelebt und ihr Leben genossen.

Susanne
27.01.2018, 19:26
Abgesehen davon würde ich noch immer nicht an Marek glauben.

Kamillentee
27.01.2018, 19:33
Abgesehen davon würde ich noch immer nicht an Marek glauben.

Ich auch nicht.
Niemand kann wissen, ob 6 von deinen 10 Hühnern den Virus ausscheiden.
Wenn es Hybriden sind, schätze ich die Gefahr sogar eher niedrig ein.

PPP
27.01.2018, 19:34
Zu deinem TA Susanne wollte ich vor lauter elend diese Woche schon gefahren sein...mir fahren die 4 Std einfache Fahrt schon total egal....

Schmerzen hat Patron keine. Ich weiss wie er ist, wenn er Schmerzen hat. Das letzte Video war keine 15 Minuten alt, als ich es einstellte..und danach hat er die Schüssel fast leer gefressen. Wenn er Schmerzen hat, frisst er nicht und kneift die Augen zu. Wenn es sehr schmerzlich ist, wie nach gewissen Schmerz Spritzen, hat er sogar geschrien....(furchtbar).....

PPP
27.01.2018, 19:36
Ich auch nicht.
Niemand kann wissen, ob 6 von deinen 10 Hühnern den Virus ausscheiden.
Wenn es Hybriden sind, schätze ich die Gefahr sogar eher niedrig ein.

Erkläre mir das bitte, Kamillentee....das verstehe ich nicht. 6 sind gegen Marek geimpft....Woher hatte Patron das sonst bekommen sollen? Hier gibt es seit und breit keine Hühner...ich war bei niemandem mit Hühnern und kein Hühnerhalter bei mir, der es hätte mitbringen können...?

Für mich war das die einzige Erklärung.?

Bohus-Dal
27.01.2018, 19:38
Zu deinem TA Susanne wollte ich vor lauter elend diese Woche schon gefahren sein...

Dann mach das doch! Einschläfern kann der notfalls auch, aber vielleicht vorher noch eine Einschätzung abgeben. Evt. könntest Du bei ihm anfragen, ob Du ihm ein Video schicken dürftest.

Dylan
27.01.2018, 19:39
Hier gehts nicht um Glaubensfragen, sondern um ein sehr reales Krankheitsbild ohne Diagnose.
Ich habe mir alles nochmal durchgelesen und ich würde Marek auf keinen Fall von der Verdachtsliste streichen. Zumal der Hahn geröngt wurde und keine andere Diagnose gestellt wurde.
Dem Tierarzt würde ich deswegen nicht trauen, weil er - wenn ich richtig verstanden habe - Marek einfach mal so nach Augenschein ausgeschlossen hat. So stellt man keine Diagnose.
Und des weiteren wird den Tierärzten im Studium nicht beigebracht, wie ein Huhn mit Schmerzen aussieht und wie man das erkennen könnte. So etwas erkennen können höchstens Menschen, die enorm viel Zeit mit einem Tier verbringen.
Um zu sehen, ob sich ein Tier anders verhält oder Schmerzen hat, braucht es viel mehr als ein Studium. Nati, du bist am ehesten in der Lage dazu. Deshalb bleibt die Verantwortung bei dir.

Susanne
27.01.2018, 19:40
Also mein TA ist wirklich sehr gut, aber alleine von einem Video kann der auch keine Diagnose oder eine Einschätzung abgeben (außer dass das Tier sich nicht quält vor Schmerzen, aber das sehen wir ja auch).

PPP
27.01.2018, 19:43
Die Videos kann ich gerne schicken, Pia....aber Patron tu ich die Strapazen nicht mehr an.....er hat genug gelitten. Wenn er nicht morgen da aufrecht steht oder kräht oder läuft....dann muss ich ihn aus Liebe gehen lassen. Ich bete mir das die ganze Zeit vor....und darf mich nicht mehr davon abbringen lassen.

Susanne
27.01.2018, 19:43
...
Und des weiteren wird den Tierärzten im Studium nicht beigebracht, wie ein Huhn mit Schmerzen aussieht und wie man das erkennen könnte. So etwas erkennen können höchstens Menschen, die enorm viel Zeit mit einem Tier verbringen.
Um zu sehen, ob sich ein Tier anders verhält oder Schmerzen hat, braucht es viel mehr als ein Studium. Nati, du bist am ehesten in der Lage dazu. Deshalb bleibt die Verantwortung bei dir.

Nichts desto trotz ist ein Huhn ein Vogel und einen Vogel mit Schmerzen hat der TA sicherlich schon mal gesehen. Außerdem hat ja Nati schon gesagt, dass der Hahn keine Schmerzen zeigt.

zfranky
27.01.2018, 19:44
. Hier gibt es seit und breit keine Hühner...ich war bei niemandem mit Hühnern und kein Hühnerhalter bei mir, der es hätte mitbringen können...?

Für mich war das die einzige Erklärung.?

Auch wenn ich nicht Kamillentee heiße und ich definitiv auch nicht an Marek glaube ( Es gibt genügend ander Viren, die eine Enzephalitis z.B. auslösen können ), aber du warst z.B. bei chibo, beim Züchter, bei RDH, du hast mit anderen Hühnerhaltern im Auto gesessen (ich will damit niemandem was unterstellen!), vielleicht hast du irgendwas von anderen Haltern bekommen ( Stallausrüstung)..
Marek hält sich über Monate im Gefiederstaub...es gibt auch Bestände, wo das Virus drin sitzt, aber kein Huhn typisch erkrankt..
Sicher sein, dass man keinen Fremdeintrag hat, kann man nie!

PPP
27.01.2018, 19:46
Es sind Lähmungen....erst der Hals....dann die Beine...die würden besser...der Hals auch...Mittlerweile sind es die Flügel....die Beine...der Hals wieder. Er läuft, wenn überhaupt nur rückwärts im Kreis, fällt dabei um, klemmt sich einen Flügel unter den Füßen ein....

Es ist grauenhaft....und wenn ich in aufrichten, macht er lockgeräusche, pickt am Boden....als ob nix wäre. Schmerzen hat er nicht. Nur irgendwie spastisch....ohne jegliche Spannung....

PPP
27.01.2018, 19:48
Auch wenn ich nicht Kamillentee heiße und ich definitiv auch nicht an Marek glaube ( Es gibt genügend ander Viren, die eine Enzephalitis z.B. auslösen können ), aber du warst z.B. bei chibo, beim Züchter, bei RDH, du hast mit anderen Hühnerhaltern im Auto gesessen (ich will damit niemandem was unterstellen!), vielleicht hast du irgendwas von anderen Haltern bekommen ( Stallausrüstung)..
Marek hält sich über Monate im Gefiederstaub...es gibt auch Bestände, wo das Virus drin sitzt, aber kein Huhn typisch erkrankt..
Sicher sein, dass man keine Fremdeintrag hat, kann man nie!

Sowas wäre möglich? Aber das ist doch furchtbar? Da kann man sich ja überhaupt nicht schützen...ausser man lebt mit seinen Tieren außerhalb der Zivilisation....ich fasse es nicht......

zfranky
27.01.2018, 19:56
Und des weiteren wird den Tierärzten im Studium nicht beigebracht, wie ein Huhn mit Schmerzen aussieht und wie man das erkennen könnte.


Was ohnehin absolut schwierig ist beim Vogel. Er hat kein großes Repertoire an Schmerzäußerungen.

"Die Verhaltensweisen unter Schmerzen sind tierartlich und individuell sehr unterschiedlich, was eine Beurteilung der tatsächlichen Intensität durch den Tierarzt oder auch Tierbesitzer sehr schwierig macht (HELLEBREKERS, 2001). Der Vogel ist hierbei ein besonders schwieriger Schmerzpatient, da sein Verhalten durch einen übergeordneten Fluchtreflex maßgeblich beeinflußt wird, sodass unter Stress, z.B. in der unbekannten Umgebung der Tierarztpraxis, sämtliche klinische Anzeichen von Schmerzen fehlen können. Diese Tatsache wird oft fehlinterpretiert mit dem Schluss, Vögel könnten keine oder nur geringfügig Schmerzen empfinden"

aus https://edoc.ub.uni-muenchen.de/4160/1/Wilberg_Claudia.pdf

Dylan
27.01.2018, 19:56
....aber es gibt doch Impfungen?
Und auch außerhalb der Zivilisation können deine Hühner krank werden.

Galla
27.01.2018, 19:58
Sagt mal, ich bin jetzt doch verwundert, dass Ihr mehrheitlich Tierärzte habt, denen Ihr wohl überhaupt nicht vertraut. Vielleicht bin ich da verwöhnt (ich habe ja den besten Tierarzt für Hühner), aber nichts desto trotz haben alle Tierärzte doch studiert und zumindest mal von Vögeln Ahnung.


Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste.


Ich "hole" mir meine Diagnose aus dem Hühnerforum, in welchem sich unschätzbares Wissen und Erfahrung befindet.

Mit der Diagnose geht's dann zum TA, um dort keine unangenehme Überraschungen zu erleben.

Durfte erst am Freitag feststellen, dass die Ziervogel-Expertin mit Vorsicht zu genießen ist.....die Dosierung der Medikamente ist abenteuerlich/falsch. Um nicht zu sagen, Mist.


Und wenn man da als Hühnerneuling auf den TA vertraut, wird's schon mal haarsträubend.

Von daher kann ich Natis Leidensweg nachvollziehen.

PPP
27.01.2018, 19:58
....aber es gibt doch Impfungen?
Und auch außerhalb der Zivilisation können deine Hühner krank werden.

Ja....für Küken....:unsicher

zfranky
27.01.2018, 19:58
Sowas wäre möglich? Aber das ist doch furchtbar? Da kann man sich ja überhaupt nicht schützen...ausser man lebt mit seinen Tieren außerhalb der Zivilisation....ich fasse es nicht......

doch, kann man schon...
nie die selben Klamotten anziehen im Stall, mit denen man bei anderen Hühnerhaltern war, andere Schuhe anziehen, die dann anschließend desinfizieren, alles was von Auswärts kommt und potenziell kontaminiert sein kann, desinfizieren..
100 % Sicherheit hat man aber nie..

Dylan
27.01.2018, 20:00
Was ich sagen will: Wenn man Marek unbedingt vermeiden will, muss man geimpfte Küken nehmen. Ansonsten bleibt das Risiko.

Wurli
27.01.2018, 20:01
Marekträger sind Sie dann ev trotzdem

PPP
27.01.2018, 20:06
Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste.


Ich "hole" mir meine Diagnose aus dem Hühnerforum, in welchem sich unschätzbares Wissen und Erfahrung befindet.

Mit der Diagnose geht's dann zum TA, um dort keine unangenehme Überraschungen zu erleben.

Durfte erst am Freitag feststellen, dass die Ziervogel-Expertin mit Vorsicht zu genießen ist.....die Dosierung der Medikamente ist abenteuerlich/falsch. Um nicht zu sagen, Mist.


Und wenn man da als Hühnerneuling auf den TA vertraut, wird's schon mal haarsträubend.

Von daher kann ich Natis Leidensweg nachvollziehen.

Wobei dieser TA jetzt immer bereit ist, sich zu belesen und anderweitig zu informieren, wenn er sich nicht sicher ist, bzw ich ihm unrecht gebe...(wie z bsp mit dem übrig gebliebenen concurat, dass ich den Hennen geben sollte....). Ich sagte ihm das, und am nächsten Tag gab er mir Recht, weil er irgendwo nachgelesen hat....und das schon bei mehreren Dingen, wo ich "mein Wissen" auch von hier mitnahm.

Es ist nicht einfach....er selber weiss selber nicht, was Patron letztendlich hat...er äussert nur Vermutungen.... Hirnhautentzündung, Marek, ND etc....aber er sieht angeblich immer eine Besserung. Ich bis Donnerstag auch...seit gestern geht es abwärts und es wurde genug therapiert....Ich probiere nichts neues. Er bekommt das, was er bekommen muss um nicht mehr zu leiden als offensichtlich ist....und mehr kann ich nicht mehr....moralisch nicht, körperlich nicht, gefühlstechnisch nicht mehr.

Donnerstag sollte ich ihn kurz zu den anderen Stellen...damit er wieder moralisch hochkommt...sich mehr bewegt..es war mild draussen. Ich haderte mit mir, riskierte es aber für eine halbe Stunde....aber da zeigte sich schon, dass die Lähmung schlimmer würde, obwohl Patron "guter Dinge" war...

Seht..vorgestern....

https://youtu.be/FGdXKMmoLZA

ChiBo
27.01.2018, 20:10
Jetzt bitte nochmal zum Verständnis:

Sind Marek geimpfte Tiere immer zwangsläufig Ausscheider dieser Viren?

Und gibt es auch schwächere Formen dieser Enzephalitis @Frank?

zfranky
27.01.2018, 20:16
Sind Marek geimpfte Tiere immer zwangsläufig Ausscheider dieser Viren?


nein, definitiv nicht

zfranky
27.01.2018, 20:19
Und gibt es auch schwächere Formen dieser Enzephalitis @Frank?

neurologisch Erkrankungen gibt es immer in allen Abstufungen..

ich denke hier z.B. an aviäre Enzephalomyelitis (AE). Das ist eine Viruserkrankung, die zwar hauptsächlich Jungvögel befällt, aber so alt ist Patron ja nun auch nicht. Krankheitscharakteristika sind eine Reihe neurologischer Symptome, einschließlich Koordinationsstörungen, Ataxie und Tremor im Kopf-Hals-Bereich.

Susanne
27.01.2018, 20:24
Wenn man Tiere gegen Marek impft, werden sie vor der Krankheit geschützt. Das bedeutet, wenn sich irgendwann Marek in den Bestand einschleicht, erkranken die Tiere zwar auch, aber sie haben keine Krankheitsanzeichen. In diesem Moment sind sie dann ansteckend, denn sie erkranken ja auch. Aber da müssen schon viele Zufälle zusammen kommen. Ein geimpftes Tier ist im Normalfall gesund, also nicht nur ohne Anzeichen. Hat man dann dennoch Marek im Bestand, kam der von außen dazu. Außer natürlich man kauft ein Tier, das schon krank war. Deswegen schrieb ich vorhin ich glaube nicht an Marek, einfach aufgrund der Wahrscheinlichkeit.

PPP
27.01.2018, 20:26
@zfranky:
Wobei das wirklich der super Gau wäre....:-X....hoch ansteckend und nicht behandelbar....

Wenn es das wirklich wäre, dann bekommen es hier sicher irgendwann alle......:-(

Oder???

Dylan
27.01.2018, 20:31
Wenn ich richtig informiert bin, ist Marek meldepflichtig. Schon deshalb würde ich den Hahn nicht untersuchen lassen. Du hast hier keine Mega Hühnerfarm, sondern nur ein paar Tiere. Und die kannst du einfach beobachten.

Susanne
27.01.2018, 20:33
Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste.


Ich "hole" mir meine Diagnose aus dem Hühnerforum, in welchem sich unschätzbares Wissen und Erfahrung befindet.

...
Von daher kann ich Natis Leidensweg nachvollziehen.

Natürlich ist es immer gut, wenn man sich selbst Gedanken macht. Aber man kann halt zuhause oder auch im Forum so wenig untersuchen, weil man die Geräte nicht hat. Manches kann ja nicht mal der TA untersuchen, weil man wird ja zum Beispiel mit keinem Huhn ein MRT veranstalten. Aber ich finde halt auch, dass wenn man alleine Wissen aus dem Internet hat, ersetzt dies keinen TA. Und es gibt auch Krankheiten, die sonst noch kein Huhn im Forum hatte, zumindest wurde bislang davon vielleicht nichts berichtet (so ging es mir damals, als ich EDS im Bestand hatte, da stand hier im Forum nichts als Erfahrungsbericht). Die Idee und die dann durchgeführte Blutuntersuchung hatte mein TA. Auch hatte früher niemand an Hormonchips bei Hennen gedacht. Jetzt ist das in aller Munde. So gibt es halt auch andere Sachen. Wir hier im Forum wissen viel, aber wir ersetzen keine Untersuchung vom Fachmann.

zfranky
27.01.2018, 20:34
nicht behandelbar....

Das war jetzt nur ein Beispiel für eine Form der Enzephalitis!
im Übrigen...behandelbar im Sinne von kausal heilbar ist beim Tier keine Viruserkrankung
Das Immunsystem muss immer selbst damit fertig werden.

Ohne Sektion und pathohistologische Unterschung ist aber alles nur Raten und Rumstochern im Nebel..
Es kann auch eine bakterielle Enzephalitis sein oder oder oder..

Auch das ist leider immer so ein Problem beim Huhn als Patient..

ChiBo
27.01.2018, 20:34
Kann das auch wieder gut werden?

Ich frage, weil eine Junghenne von mir eine Weile, nachdem Natis Hühner bei mir waren und ich mir ja auch zeitgleich zwei völiig durchgeimpfte "Putzels" gekauft hatte, offensichtlich Bewegungs-Störungen/Schwierigkeiten hatte.

Seit Ende des Jahres ist sie wieder quietschfidel unterwegs, sitzt nur nächtens im Nest.
Aber eine gute Fliegerin war "Bärchen" noch nie.

PPP
27.01.2018, 20:36
Wenn ich richtig informiert bin, ist Marek meldepflichtig. Schon deshalb würde ich den Hahn nicht untersuchen lassen. Du hast hier keine Mega Hühnerfarm, sondern nur ein paar Tiere. Und die kannst du einfach beobachten.

Das ist nicht so schlimm....das wird anonym ins Register eingetragen...und auch nur die akute Form. Das habe ich mir beim Vet Amt schon bestätigen lassen.

zfranky
27.01.2018, 20:39
Kann das auch wieder gut werden?

Ich frage, weil eine Junghenne von mir eine Weile, nachdem Natis Hühner bei mir waren und ich mir ja auch zeitgleich zwei völiig durchgeimpfte "Putzels" gekauft hatte, offensichtlich Bewegungs-Störungen/Schwierigkeiten hatte.


bei AE sind eigentlich von ZNS Symptomatik nur junge Küken befallen..
ältere Tiere kaum..

Lisa R.
27.01.2018, 20:42
Ich halte schon seit Jahren geimpfte und ungeimpfte Tiere zusammen, habe schon geimpften Küken gekauft. Meine Küken schlüpfen sowohl in Kunst- wie auch in Naturbrut und werden nicht geimpft. Einen Marekverdacht hatte ich noch nie.

Ich bin da Fatalist - da kann man einfach nix machen und muss es nehmen wie es kommt. Herpesviren wird man niemals ganz ausweichen können.

Bohus-Dal
28.01.2018, 11:28
bei AE sind eigentlich von ZNS Symptomatik nur junge Küken befallen..
ältere Tiere kaum..

Daß AE hier nicht astronomische Einheit, sondern aviäre Enzephalomyelitis bedeutet, habe ich schon mitgekriegt. Was aber ist ZNS?

Blindenhuhn
28.01.2018, 11:30
Vielleicht ZENTRALES NERVENSYSTEM?

Bohus-Dal
28.01.2018, 11:56
ach ja!

Stanzi
29.01.2018, 08:35
Nati, wann hast Du heute denn Deinen TA-Termin?
Bleib ganz ruhig. Mehr konntest Du nicht helfen.

Stanzi
29.01.2018, 17:18
Hier ist es ganz still.

magda1125
29.01.2018, 17:25
Vielleicht braucht es eine zeitlang Abstand zum hier weiter schreiben...

Susanne
29.01.2018, 17:37
So hat sie es ja angekündigt und da finde ich, dass man auch nicht drängen sollte.

Liebe Grüße
Susanne

Stanzi
29.01.2018, 18:11
So hat sie es ja angekündigt und da finde ich, dass man auch nicht drängen sollte.

Liebe Grüße
Susanne

Ja. Da hast Du Recht. Sorry

equisport
29.01.2018, 20:54
So hat sie es ja angekündigt und da finde ich, dass man auch nicht drängen sollte.

Liebe Grüße
Susanne



Hallo und Servus,

Ja - das denke ich auch.
Aber wenn Sie irgendwann diese Seiten hier wieder aufschlagen kann dann bin ich ziemlich sicher, daß es Sie sehr erfreut zu erfahren, daß wir einfach in Gedanken da waren.

Liebe Grüße und bleibt gesund!!!

Volker

Bk66
29.01.2018, 21:21
Volker, du nimmst mir die Worte von der Tastatur.

Hallo Nati, auch ich bin in Gedanken bei Dir, und kann verstehen dass du erstmal etwas Zeit brauchst um zur Ruhe zukommen.

Liebe Grüße
Birgit

equisport
29.01.2018, 22:14
Volker, du nimmst mir die Worte von der Tastatur.

Hallo Nati, auch ich bin in Gedanken bei Dir, und kann verstehen dass du erstmal etwas Zeit brauchst um zur Ruhe zukommen.

Liebe Grüße
Birgit


:knuddel

Stanzi
29.01.2018, 22:31
Nati, alles wird wieder gut. Kopf hoch. LG

Blindenhuhn
29.01.2018, 22:33
Auch ich möchte dich ganz herzlich umarmen, Nati! Ich wünschte, du hättest dieses schlimme Erfahrung nicht bereits am Anfang deiner Hühnerhaltung machen müssen. Es wird zwar (bei mir) nie leichter, aber man kann dann irgendwie besser damit umgehen.:freund

equisport
29.01.2018, 23:29
Da ich in jungen Jahren schon sehr vom Leben geprüft wurde kann ich aus meiner Erfahrung sagen, daß die Zeit nicht alle Wunden zu heilen vermag.
Das einzige was die Zeit tatsächlich schafft ist das Leid und die Trauer wieder aus dem Mittelpunkt des Lebens zu rücken.
Aber heilen - für mich gibt es Narben und Wunden auf der Seele die nicht heilen - und vielleicht sollen sie das auch gar nicht immer.

Volker

PPP
01.02.2018, 18:53
Ich danke euch, für eure Gedanken....und nein @volker.....diese Wunde wird tatsächlich brauchen um zu heilen....

Schaut hinaus! Der Himmel hat einen Stern mehr......

anna.u
01.02.2018, 19:09
Das ist sehr traurig und du machst schon gleich am Anfang die bitteren Erfahrungen, die schon fast jeder hier machen musste.
Es wäre gut, wenn du (trotz oder vielleicht geradewegs deiner Traurigkeit) hier weiter berichtest .

lg Anna

PPP
01.02.2018, 19:16
Das Ergebnis der Pathologie werde ich hier mitteilen, sobald da....den Rest in meinem Tagebuch.....wenn ich es kann....heute bestimmt noch nicht....

Gast LH
01.02.2018, 19:19
Och Nati ... :,-(
Jetzt kann Patron auf unsere Nanni aufpassen...
Tut mir echt leid für dich!

Kamillentee
01.02.2018, 19:32
Tut mir auch leid. :(
Es ist eben für dich besonders schlimm ... weil du die letzte Zeit so eng mit dem Tier zusammen warst.

sternenstaub
01.02.2018, 20:10
:troest Gehen lassen ist besonders bei Herzenstieren schlimm. Aber Du hast alles für Patron getan. Und Du hast ihn nicht unnötig leiden lassen. Im Gegensatz zu vielen anderen netten Hähnen, die niemanden finden und geschlachtet werden müssen, hatte Patron bei Dir eine Chance auf ein schönes Leben.
Nun passt er im Himmel auf die vielen anderen Herzenshühner auf. Auch auf meine kleine Tweety.

Luci
01.02.2018, 21:44
Mein Beileid! Ich kann mittlerweile besser loslassen, der Schmez ist weniger, die Trauer aber da.
Heute habe ich noch um meine Rubi geweint- sie ist vor über einem Monat gestorben.
Patron wird sie jetzt umwerben ( und vermutlich dafür von ihr eins auf die Mütze bekommen...). Ich bin mir sicher, sie sind alle noch irgendwie da.

Bohus-Dal
02.02.2018, 10:47
:troest

Saskia999910
02.02.2018, 14:19
Och Mensch Nati, tut mir auch sehr leid! :(
Du hast Dein bestmögliches getan.. Behalte Deinen Patron in guter Erinnerung, so, wie er vor alldem war.. :troest

peggy1
06.02.2018, 06:45
Hallo Nati,
Alles Gute für Dich! Es ist schwer, ein geliebtes Tier gehen zu lassen.
"Alles ist vorherbestimmt, Anfang wie Ende, durch Kräfte, über die wir keine Gewalt haben."

Gibt es denn eigentlich ein Ergebnis der Obduktion?

PPP
06.02.2018, 08:09
Danke der Nachfrage, Peggy....

Nein, noch nicht...ich warte drauf. Werde es aber auf jeden Fall hier reinsetzen...Evtl. kann so jemand anderem damit geholfen werden.

Mali
06.02.2018, 10:15
Hey Tussi,

irgendwo in den 59 Seiten habe ich den Anschluss verloren und völlig überlesen, was passiert ist - es tut mir sehr leid um deinen Patron :sorry

PPP
06.02.2018, 10:19
Hey Tussi,

irgendwo in den 59 Seiten habe ich den Anschluss verloren und völlig überlesen, was passiert ist - es tut mir sehr leid um deinen Patron :sorry

Alles gut Große....:troest
Mittlerweile geht es wieder. Habe ja noch 11-fachen Trost draussen rumlaufen und meine Fellnase. Das lenkt ab.

Knutsch das süße Dackelchen von mir....:-*

peggy1
06.02.2018, 10:51
Ich hoffe, es findet sich durch die Obduktion eine Erklärung ! Wo wird so etwas durchgeführt, wenn ich fragen darf?

PPP
06.02.2018, 10:58
Ich habe mich für die CVUA Krefeld entschieden, da es für mich in erreichbarer Nähe liegt. Per Post wollte ich ihn nicht versenden. Die finden sich aber so gut wie deutschlandweit...einfach mal googeln.

magda1125
11.02.2018, 19:15
moin,

berichtest du hier im faden bitte auch von den ergebnissen?

danke dir!

Roksi
11.02.2018, 20:11
Nati, drucke Mal die letzten Seiten des Threads aus und schicke sie ans Labor mit der Bitte, sie sollen sich doch bitte beeilen, Hüfo wartet ungeduldig auf Befund. ;D

Leute, Nati wäre der letzte Mensch, der das vergessen hätte. Jetzt lasst sie doch erst Mal Luft holen. Sie wird sicherlich den Umschlag weder verschlampert, noch ungeöffnet liegen gelassen haben. ;D

Meine Güte, sind hier "alle" ungeduldig... :p

PPP
11.02.2018, 20:17
:laugh
Roksi....:laugh

Natürlich werde ich berichten....aber das Ergebnis braucht mindestens 2-3 Wochen....so lange ist das doch nicht her....und außerdem ist im Moment im Ruhrpott Ausnahmezustand....vor Mittwoch tut da diese Woche keiner was. Werde gegen Freitag da aber Mal anrufen und vorsichtig anfragen....

PPP
27.02.2018, 13:29
Ich bitte darum, das Thema in die passende Rubrik zu verschieben.

So eben kam der Befund....es ist Marek.

Würde gerne die PDF hier verlinken, sehe aber gerade nicht wie es geht....:(

zfranky
27.02.2018, 13:31
Marek? Scheiße!

Bohus-Dal
27.02.2018, 13:45
Hatte er Marek oder ist er an Marek gestorben?

zfranky
27.02.2018, 13:48
Gestorben ist er durch den Tierarzt..er hatte Marek..

zfranky
27.02.2018, 13:51
So, Nati hat mich gebeten, den Befund hier einzustellen :

http://up.picr.de/31955637ya.jpg

http://up.picr.de/31955638wb.jpg

http://up.picr.de/31955639to.jpg

PPP
27.02.2018, 13:53
Hatte er Marek oder ist er an Marek gestorben?

Oh Pia....die Frage übersteigt gerade alles, was ich mir einbilde über diese Seuche zu wissen.....
Ist das nicht egal?

Wartet bitte ab...ich habe Frank gebeten mir zu helfen. Der Bericht liegt gerade auch bei ihm zu Hause. Er wird es für mich hier erklären, sobald seine Zeit es zulässt.

Ich selber bin dazu eh nicht in der Lage...

Seit...Frank war schneller. Danke Frank!!!!!
.......


Irgendwer fragte nach Kosten....

20€ Euro für den Bescheid....
(Also es lohnt sich, wenn man es genau wissen will. Die waren sehr gründlich.)

Capreziosa
27.02.2018, 13:57
:(

Dennoch: Marek ist in den seltensten Fällen ein Supergau. Ich hatte Ende 2015 zwei Fälle, im Frühjahr 2016 einen und seither NICHTS, weder bei den eigenen Nachzuchten noch bei den insgesamt 8 zugekaufen Huhns.

:troest

Wie man PDF's hochlädt, weiss ich leider auch nicht. Alternative: mit dem Handy ablichten und als JPG hochladen.

edit: Ich war laaaaaaangsam... ;)

Bohus-Dal
27.02.2018, 14:05
Gestorben ist er durch den Tierarzt..er hatte Marek..

Ja stimmt, wurde eingeschläfert, aber ich meinte, er war an Marek erkrankt und trug nicht nur das Virus in sich. Das interessiert mich nämlich schon lange, wie/ob man das unterscheiden kann. In diesem Fall also an den Nerven:

"Es ist vom Vorliegen der Marekschen Krankheit auszugehen (Läsionen der peripheren Nerven - Typ C)" Magst du das ins deutsche übersetzen, Frank?

Ich habe mal einen Hahn eingeschickt, der an tumorösem Marek gestorben war, da sah man es an den Tumoren, logisch. Aber ansonsten hatte ich manchmal das Gefühl (wenn andere ihre Tiere eingeschickt haben), es wird nur geguckt, ob der Erreger da ist oder nicht. Aber er könnte ja da sein, das Huhn aber immun und ist an was ganz anderen gestorben. War das jetzt verständlich? Ich bin halt Laie, würde das aber trotzdem gerne verstehen. "Es ist davon auszugehen" klingt ja auch nicht 100% sicher. Was könnte es sonst sein?

zfranky
27.02.2018, 14:13
Läsionen der peripheren Nerven - Typ C

Das sind die klassischen Schäden, die das Marek Virus an den Nerven ausserhalb des ZNS anrichtet, wenn keine Tumorzellen gebildet werden.
Es gibt Läsionen des Typs A, B, C..

zfranky
27.02.2018, 14:15
"Es ist davon auszugehen" klingt ja auch nicht 100% sicher.

Das ist Mediziner-Sprech.. man legt sich NIE 100% fest, außer bei der Aussage, dass der Patient tot ist...;)

zfranky
27.02.2018, 14:32
Erst mal besteht ja kein Handlungsbedarf .. kein weiteres Huhn ist erkrankt. Das Virus ist jetzt eh im Bestand.
Die Chance, dass alle anderen Hühner symptomfrei bleiben ist doch sehr groß.

PPP
27.02.2018, 14:34
Läsionen der peripheren Nerven - Typ C

Das sind die klassischen Schäden, die das Marek Virus an den Nerven ausserhalb des ZNS anrichtet, wenn keine Tumorzellen gebildet werden.
Es gibt Läsionen des Typs A, B, C..

Was "C" bedeutet.....? Weißt du das Frank?

Und diese ganzen organischen Befunde (im Darm, Leber)....rührt das alles von Marek?

Und dieses Bakterium "Streptokokkus Galinum"? Was zum Teufel...? "Hühner-Streptokokken?" Das ganze Tier war mit AB voll?

Ach....das ist doch einfach nur unfair.....

Aber nein!
Aufstehen und Krönchen richten (sobald ich wieder kann...).ich lass mich nicht fertig machen! Ich nicht!!!!

zfranky
27.02.2018, 14:36
Typ C sind milde vaskuläre Infiltrate.. also Einsproßungen von Blutgefäßen und Abwehrzellen..
Das stört aber die Funktion der Nerven..

Ein Antibiotikum macht ja nicht steril..Aber die Bakteriologie ist sekundär.. und vermutlich nach dem Tod gewachsen..

Ja, auch die anderen Befunde rühren wahrscheinlich von Marek, bzw. Parasitenbefall..

PPP
27.02.2018, 14:42
Typ C sind milde vaskuläre Infiltrate.. also Einsproßungen von Blutgefäßen und Abwehrzellen..
Das stört aber die Funktion der Nerven..

Das ist so hinterhältig!

Und besonders schlimm ist, dass man das am lebendigen Tier wohl nicht hätte diagnostizieren können um dem Selben ein längeres/unnötiges Leiden zu ersparen.

Am 01.01. merkte ich, dass etwas nicht stimmt....bis zum 01.02. haben Patron und ich gekämpft wie die Verrückten....welcher Gott findet so was gut? Wofür muss Mensch oder Tier so gemartert werden? Wer hat was davon?

Ich hoffe, dass das Thema hier irgendeinem Wesen vor dieser Qual bewahrt....das ist einfach nur grauenvoll mit zu erleben.

Verzeih mein Schatz....ich habe es nur gut gemeint.....:-X

Bohus-Dal
27.02.2018, 14:48
Vielen Dank für die Erklärungen, Frank!

Naja Nati, es hätte ja auch besser werden können, das konntest Du nicht wissen. In anderen Fällen ist alles wieder anders und muß neu beurteilt werden.

zfranky
27.02.2018, 14:57
Und besonders schlimm ist, dass man das am lebendigen Tier wohl nicht hätte diagnostizieren können um dem Selben ein längeres/unnötiges Leiden zu ersparen.

Das ist genau das, was ich an Hühnern hasse...die meisten Erkrankungen stellst du halt nur durch die Sektion fest. >:(

eierdieb65
27.02.2018, 15:13
Deshalb seziere ich sie in schicklicher Frist (auch, wenn hier behauptet wurde, ich schlachte unnötig früh)

Witzig (obwohl in diesem Zusammenhang nicht witzig), fand ich dass der "Kopf" teilweise verdautes Futter enthielt.

So viel zu einem offiziellen Statement, das ein Tierarzt unterschrieb.

lg
Willi, der es schade findet, dass du Marek im Bestand hast.

PPP
27.02.2018, 15:19
Womöglich ist viel mehr drin...aber das "Produkt Huhn" ist einfach nicht rentabel genug, als dass man da auch nur einen Euro daran verschwenden mag....die Tiere sind wohl zu kurzlebig, zu unrentabel, zu unwichtig.....fertig...nächstes Thema!

Aber das führt hier zu weit....auch ich danke dir Frank für deine Hilfe und die Erklärungen. Ich persönlich habe jetzt verstanden und muss jetzt in mich gehen, wie ich hier jetzt weitermache in punkto Nachzucht usw....

(Und mich um ein anderes Tier kümmern, was mir wahrscheinlich unter den Fingern wegsterben wird, weil ich im Moment körperlich nicht in der Lage bin, mich vernünftig zu kümmern)

Danke euch allen.....für alles.....:blume

equisport
27.02.2018, 18:34
Hallo Nati,

erstmal vielen Dank, daß Du uns allen hier diese Deine Geschichte und deren Verlauf sowie den Befund zur Verfügung gestellt hast.
Und - es ist mit Sicherheit nicht umsonst.
Denn mir hat es die Sicherheit gebracht meine Küken auf jeden Fall gegen Marek zu impfen.
Das hat es schonmal bewirkt - ich für mich wurde durch Deine Geschichte und den Befund sicher.

Vielen Dank nochmal und Dir erstmal alles Gute!!!
Vielen Dank auch an Frank!!!

Liebe Grüße

Volker

Bohus-Dal
27.02.2018, 19:33
Denn mir hat es die Sicherheit gebracht meine Küken auf jeden Fall gegen Marek zu impfen.

Man sollte sich zumindest Gedanken machen, ob man nicht lieber auf Resistenz züchtet bzw. nur Bruteier/Hühner aus resistenten Linien erwirbt. Denn wenn alle impfen, gibt es irgendwann keine resistenten Hühner und somit auch keine Naturbrut mehr. Ich persönlich halte das für den falschen Weg.

PPP
27.02.2018, 19:50
Ich denke auch nicht, dass ich meine Nachzucht impfen lassen werde. Egal ob Natur-oder Kunstbrut.....

Luci
27.02.2018, 19:56
Ich Stimme Pia voll und ganz zu.
Auch ich hatte ein Tier mit eindeutigen Symptomen im Bestand. Es kam aus anderes, "schlechterer" Haltung. Alle anderen sind quitschfidel. Ich hab hier uralte Hennen und hatte letztes Jahr eine Doppelnaturbrut.
Dabei sind super robuste Tiere rausgekommen. Während der Naturbrut gab es eine sehr regelmäßige, gründliche Säuberung, die aber nicht der Marekangst geschuldet war.
Von Anfang an hatten die Küken Kontakt zu Alttieren.
Mach dich nicht verrückt, Nati!
Falls es keine sehr krass mutierte Form ist, wirst du vielleicht nie mehr was davon merken.
Und du hast Patron so geliebt, hör auf mit deinem schlechten Gewissen. Das raubt dir nur Kraft.
Aufstehen, Krone gerade rücken und sich an den anderen Tieren von Herzen freuen.

Frage: was wäre wenn:
Mein Huhn ist marekresistent und trägt den Virus. Davon unabhängig hat es eine Krebserkrankung und deshalb einige Tumore.
Ich schicke es ein.
Wird das differenziert begutachtet oder ist das Ergebnis dann auch: tumoröses Marek?

Edit:
Ich bevorzuge auch deshalb Naturbrut, weil die Küken direkt mit allen Keimen im Bestand in Berührung kommen und dadurch Resistenzen bilden können.

Dylan
27.02.2018, 20:07
Nati, ich danke dir, dass du all das aufgeschrieben hast. Ich kann für mich jedenfalls sagen, dass ich durch deinen Fall dazugelernt habe.
Ich bin natürlich völlig anders als du gestrickt und hätte dem ganzen viel eher ein Ende bereitet, aber das liegt daran, dass Hühner für mich einen anderen Stellenwert haben, als es für dich deine geliebten Tiere tun.
Jedenfalls denke ich, dass hier auch andere durch deine Erfahrungen, Bilder und Filme bezüglich der Marekschen Lähme gelernt haben. Und so mancher hat dadurch für sehr schwierige Entscheidungen eine andere Wissensbasis.
Das ist sehr viel wert und deswegen war nichts umsonst.

Liebe Grüße!

Wurli
27.02.2018, 20:17
Man sollte sich zumindest Gedanken machen, ob man nicht lieber auf Resistenz züchtet bzw. nur Bruteier/Hühner aus resistenten Linien erwirbt. Denn wenn alle impfen, gibt es irgendwann keine resistenten Hühner und somit auch keine Naturbrut mehr. Ich persönlich halte das für den falschen Weg.

Das ist auch der Weg den ich nehmen werde... auch wenns vielleicht irgendwann auch mich trifft

zfranky
27.02.2018, 20:19
Das Problem ist auch, dass die Impfung ja die aggressiveren Marekviren selektiert..
Und bei Naturbrut geht Marekimpfung sowie so nicht.

PPP
27.02.2018, 20:35
Wie hoch ist denn die Gefahr, dass mir da noch einmal passiert, wenn ich mir einen neuen Hahn hole? (Ungeimpft)

Was würdet ihr tun?

ChiBo
27.02.2018, 21:10
Einen von meinen nehmen.

Sorry viel Nati, aber bei der „Vorlage“ konnte ich jetzt nicht anders.

Aber im Ernst:
Magst du nicht einfach mal unverbindlich vorbei kommen und dir meine Gockels angucken?

Im Sinne von: Kann, muss aber natürlich nicht.
„Sam“, den ich eingentlich für mich auserkoren hatte ist ein echter Prachtkerl, der evtl. in dein Beuteschema passen könnte, so wie ich dich bis jetzt kenne.
Marans-Araucana-Mix, der also vielleicht auch grün vererbt.

Naja, teilweise grün vererben meine drei Burschen wohl alle, aber die Kleinen würden dir wohl eher nicht gefallen.

Und jetzt wünsche ich dir gute Besserung und halt auch schon wieder meinen Mund.

@Andreas: Du darfst mich wieder hauen ...

Capreziosa
27.02.2018, 21:11
Wie hoch ist denn die Gefahr, dass mir da noch einmal passiert, wenn ich mir einen neuen Hahn hole? (Ungeimpft)

Da hab ich keine Ahnung und wage auch keine Einschätzung.


Was würdet ihr tun?

Einem gluckigen Mädel Bruteier offerieren und auf einen tollen Gockel hoffen.

PPP
28.02.2018, 07:24
Mir ist die Frage wichtig....ich eröffne dazu ein neues Thema.

Bohus-Dal
28.02.2018, 07:58
Frage: was wäre wenn:
Mein Huhn ist marekresistent und trägt den Virus. Davon unabhängig hat es eine Krebserkrankung und deshalb einige Tumore.
Ich schicke es ein.
Wird das differenziert begutachtet oder ist das Ergebnis dann auch: tumoröses Marek?

Gute Frage. Ich kenne eine, der gesagt wurde "könnte Marek oder Leukose sein". Müßte man also wohl weiter untersuchen lassen, um sicher zu sein, wird aber nicht automatisch gemacht. Ich habe ja auch dieses ungute Gefühl, daß oft gesagt wird "wird schon Marek sein", bloß weil die Wahrscheinlichkeit besteht.

Ich hatte ja ein zugekauftes Huhn, bei dem sich herausstellte, daß es gegen Marek geimpft war, wußte ich damals nicht, daß man nicht mischen soll. Sie starb an Krebs, das ganze Huhn war voller Tumore, es war schrecklich.

PPP
28.02.2018, 09:44
Chibo nein.....deine Antwort ist leider keine Antwort auf meine Frage, ob ich ein neues Tier evtl infizieren würde....auch deine sind nicht geimpft? Ist dir das egal? Mir wäre es nicht egal...?

Also bitte.....es ist mir wichtig von euch zu lesen, wie ihr darüber denkt....wie ihr es machen würdet (danke capriziosa) und warum. Kommt Leute....jetzt bin ich Mal nicht "Nati mit Kopf durch die Wand"....jetzt helft mir bitte.

Und keine Hahnenangebote....wenn hier einer einzieht, dann wüsste ich schon lange wer es ist.....er ist nur nicht hier, weil ich will dass er lebt und nicht wie Patron elendig krepiert.

Wurli
28.02.2018, 09:51
Ich werde nicht impfen lassen und dann leider nur mit den stärksten weiter machen...

PPP
28.02.2018, 09:54
Ich werde nicht impfen lassen und dann leider nur mit den stärksten weiter machen...

OK..... Jetzt wird es kompliziert.....wer sind bei mir die stärkeren? Denn sie sind geimpft.....also keine und erstmal fremde BE? Und der hahn? Ein einjähriges, ungeimpften Tier? Ein No Go?

Wurli
28.02.2018, 09:59
Doch ich hab auch fremde Tiere (kommen nach ner Quarantäne dazu), auch geimpfte und BE
Ich werde es einfach drauf ankommen lassen müssen.
Meide aber gewisse Züchter...

Dh entweder sie schaffen es oder ;)

Muri
28.02.2018, 10:05
Nun schreibe ich auch mal meine Gedanken dazu.
Erstmal, das es mir leid tut das Du mit Patron gelitten hast und das er gestorben ist.

Marek steht im Befund, dazu frage ich mich wieso meinst Du das er das von den geimpften Damen bei Dir bekommen hat? Das ist doch nur eine Möglichkeit und nicht jedes ungeimpfte Huhn steckt sich bei geimpften an...oder? Dann wäre eine Impfung ja unverantwortlich!

Ich würde wieder einen Hahn einziehen lassen, natürlich kann es immer zu einer Krankheit kommen, bei Dir ist jetzt auch viel in kurzer Zeit passiert. So wie Capreziosa schon schrieb, in einem Bestand kann es ein Tier treffen ohne das die andeen was bekommen.

Wir sind ja zur Zeit auch ohne Hahn, wir haben uns für den Weg BE und einen Hahn behalten entschieden, das hat aber nichts mit möglichen Infektionen zu tun. Meine Sorge ist das ein zugekaufter Hahn eventuell meine Kanarien angreift, ein von den Hennen erzogener kennt das Leben in der Gemeinschaft nicht anders.

Wurli
28.02.2018, 10:14
Bei mir wird wohl auch ein Hahn bleiben der bei mir geschlüpft ist; einfach weil ich das Verhalten beobachten will. Der mir und den Hennen am ehesten zusagt (+Optik:cool:) darf aus xx bleiben.

Bohus-Dal
28.02.2018, 10:29
Normalerweise sagt man, nur Küken/junge Tiere können sich anstecken. Also wenn Du einen Hahn dazunimmst, der nicht geimpft ist und so völlig isoliert gehalten wurde, daß er noch nie mit dem Virus in Berührung gekommen ist (sehr unwahrscheinlich, nicht vergessen, Marek ist überall!), würde er demnach nicht mal dann krank werden, wenn er nicht resistent ist. Leider soll es von dieser Regel Ausnahmen geben, aber das halte ich für vernachlässigbar. Ich glaube nicht, daß sich Patron bei Dir angesteckt hat, er war doch erwachsen.
Du fragst, was wir machen würden. Ich würde aus Angst vor anderen ansteckenden, unheilbaren Viruskrankheiten (ILT, IB...) und auch blöden bakteriellen Erkrankungen (Coryza...) überhaupt nie wieder ein lebendes Huhn dazunehmen, das Risiko ist viel größer. Ich würde mir Bruteier aus einer marekresistenten Linie besorgen, sie desinfizieren und meinen Hahn selber ausbrüten. Wenn Du aber das Risiko eingehen willst, um einen bestimmten Hahn zu bekommen, glaube ich nicht, daß Du ihn damit gefährdest.

PPP
28.02.2018, 10:42
Nein nein...auch wenn ich einen tollen "reserviert" habe, heisst das nicht, dass ich ihn nehmen muss....ich will eben kein unnötiges Risiko eingehen. Dieser wäre vom Verhalten genauso perfekt von Patron und auch so mein "Beuteschema"....

Mein Problem mit Nachzucht ist der Zeitpunkt. Ich werde die überzähligen nicht schlachten können. Wer nicht schlachten kann, soll nicht nachziehen. Mag einer oder anderer anders sehen.....ich nicht. Solange ich nicht weiss, dass ich es kann - Versuche ich es erst gar nicht.

Unabhängig davon habe ich im Moment sowieso genug Tiere.....mir fehlt nur der Hahn......:(

KerstinU
28.02.2018, 10:47
Man kann im Leben nicht alle Eventualitäten ausschließen. Wenn man Hennen oder Hähne kaufen muss oder will, bleibt immer ein Restrisiko. Du weißt nie , welche Viren - Bakterien in fremden Stämmen sind und selbst im eigenen Bestand weiß man es nicht 100 Prozent . Ich kaufe und brüte . Die gekauften kommen in Quarantäne . Auch danach bleibt ein Risiko aber so ist es halt

Bohus-Dal
28.02.2018, 11:07
Ich werde die überzähligen nicht schlachten können. Wer nicht schlachten kann, soll nicht nachziehen. Mag einer oder anderer anders sehen.....ich nicht. Solange ich nicht weiss, dass ich es kann - Versuche ich es erst gar nicht.

Evt. könnte ja jemand zu Dir kommen und für Dich schlachten? Oder gibt es jemanden in der Nähe, dem Du die überzähligen Hähne bringen könntest? Oder findest Du es nur ok, es wirklich selber zu machen? (Respektiere ich, ich frage nur)

Und wenn Du nur ein einziges Ei unterlegst? Vielleicht ein angebrütetes holen, das sich schon sicher entwickelt? Wenn es eine Henne wird oder abstirbt, entweder nochmal versuchen oder dann doch einen älteren Hahn dazuholen. Einzelkind mit Glucke hatte ich schon, das war kein Problem.

Roksi
28.02.2018, 11:12
Was würdet ihr tun?
Bei mir gibt es nur eine Option: Naturbrut (mit bis jetzt fremd zugekauften BE).
Nachdem ich jetzt schon 3 Mal zusehen konnte, wie gesund und top fit die Küken aus Naturbrut sind, gibt es für mich gar keine bessere Alternative.
Mein Prinzip ist so: bin Impfgegnerin und dazu werden den Tieren die suboptimale Bedingungen gegeben (reichhaltiger Auslauf Plus Allein-Biofutter). Große Auslauffläche kommt dazu.

Hier meine Bilanz bisher:
Die allerersten Hühner habe ich von Linnenkamp geholt. Das waren Eintagshennen. Sprich ich habe sie selbst aufgezogen - vom 2. Lebenstag an. Verluste: aus 6 Küken sind mir 3 geblieben. Barnevelder und Bielefelder waren für die kalte nasse Luft im Herbst zuchttechnisch zu schlecht ausgerüstet. Meine Lieblingshenne Australorps ist am ersten Ei gestorben (Legedarmvorfall) - eher Ausnahme, als Regel, aber es ist passiert. Würde also diese Zuchtlinie nicht mehr nehmen.

Eigene Küken insgesamt 3 x gebrütet innerhalb von 2 Saisons. Anzahl: 20 Küken. Verlust: 1: die eine Pawlow-Henne hat das erste halbe Jahr nicht überlebt. Sie war von Anfang an "komisch". Lag eindeutig an der Zucht: die Pawlow haben (vor allem in DE) noch viel zu kleinen Erbpool, um da zu 100% gesunde, vitale und optisch "richtig" aussehende Tiere zu erwarten. Da muss man durch (bzw. ich muss dadurch, weil ich nun Mal irgendwann Pawlows züchten möchte).

Ganz anders sieht es mit den schon alten Rassen (bzw. derer Mixe), die sehr umfangreichen Erbpool haben: mit ihnen gesunde Nachzucht via Naturbrut zu züchten ist eigentlich ein Leichtes, vorausgesetzt, man hat gesunde Bedingungen. Das ist für mich persönlich neben den oben aufgezählten Bedingungen auch DL. Dieses Einstreu scheint eine Art "Abwehrsystem" gegen die möglichen Krankheiten zu sein.

Was Impfungen angeht, heißt es für mich, dass man der Natur "nachhelfen" möchte. Das würde ich nicht tun, denn das würde bedeuten: das Tier ist auf die Impfung und nicht auf eigenes Immunsystem angewiesen. Das würde dann meinem Ziel, einen natürlich widerstandsfähigen Bestand züchten zu wollen, widersprechen.

Im Moment wähle ich mir die BE von den Züchtern aus, von denen ich hier im Forum schon Einiges gelesen habe und somit abschätzen kann, ob es was für dieses meine Ziel wäre. Bis jetzt bin ich nicht enttäuscht worden.

Ob man BE von geimpften Hühnern meinen ungeimpften Glucken vorsetzen kann? Ich weiß es nicht. Wenn ich könnte, würde ich natürlich einen Bestand suchen, wo ich BE von ungeimpften Hühnern bekommen kann. Wenn ich das nicht kann, nehme ich auch die geimpften. Bis jetzt war alles super gelaufen. Irgendwann werde ich selbst Hähne behalten und züchten. Dann wird sich mir dieses Dilemma nicht mehr stellen. Im Moment muss ich damit leben.

Roksi
28.02.2018, 11:19
Mein Problem mit Nachzucht ist der Zeitpunkt. Ich werde die überzähligen nicht schlachten können. Wer nicht schlachten kann, soll nicht nachziehen. Mag einer oder anderer anders sehen.....ich nicht. Solange ich nicht weiss, dass ich es kann - Versuche ich es erst gar nicht.
War auch für mich die große Frage, als ich die Naturbrut meinen Damen gestattete. Ich quälte mich mit der Vorstellung, was aus Hähnen sein wird... Es gab allerdings einige User, die doch tatsächlich behaupteten, sie konnten alle ihre Hähne bis jetzt top vermitteln. Ich sage ehrlich - ich habe es nicht geglaubt! Bis es jetzt, schon wieder, auch bei mir geklappt hat.

Das "Geheimnis" ist natürlich unbedingt begehrte (alte) Rassen (und keine Mixe) zu züchten, von denen man weiß, dass sie gefragt sind. Es findet sich am Schluss doch immer jemand, der einem Hahn einer alten Rasse (oder einer exotischen, wie Pawlow) nicht widerstehen kann.

Die nächste "Option" ist, man verkauft die überschüssigen Hähne bewusst an Interessenten, die schlachten wollen. Man macht es sozusagen "nicht selbst".

Ich wollte diese Option allerdings auch nicht und habe es für mich so gemacht:
falls es doch dazu kommen könnte, dass irgendein Hahn kein gutes Zuhause findet, dann wird der zu NABU gebracht, wo er an wilde Tiere verfüttert wird. Ich habe mich dort erkundigt: wenn ein neuer Hahn dahin kommt, wird er nicht sofort im Maul eines wildes Tieres landen, sondern eine Zeitlang artgerecht gehalten - das hat man mir dort versichert. Erst danach kommt er einem wilden Tier zugute. Mit dieser Option, die ich bis jetzt gsd. nicht in Anspruch nehmen konnte, kann ich am besten leben.

PPP
28.02.2018, 11:20
Also!

Ich möchte nicht gegen Marek impfen!
Ich möchte in Zukunft keine lebenden Tiere mehr kaufen!
Ich möchte dieses Jahr noch keine Nachzucht haben!
Aber ich möchte jetzt einen Hahn!
Es muss aber ein gesundes, robustes, erwachsenes und gut sozialisiert es Tier sein (also das Verhalten muss passen). Er wird in grosse Fußstapfen treten müssen hier.....den habe ich seit Wochen schon gefunden. Der wird es jetzt werden und gut ist.

Es wird passieren, was passieren muss.....

Wurli
28.02.2018, 11:23
Recht hast du!
Es kann immer irgendwas passieren..

Bohus-Dal
28.02.2018, 11:25
Ob man BE von geimpften Hühnern meinen ungeimpften Glucken vorsetzen kann?

Klar, geimpft heißt ja nicht gleich "nicht resistent". Nachfragen, manche impfen z.B. erst seit kurzem, so schnell wird eine vorhandene Resistenz ja nicht aus einem Bestand verschwinden, nur das Risiko steigt, wenn der Bestand schon ewig geimpft wird.

Roksi
28.02.2018, 11:25
Also!

Ich möchte nicht gegen Marek impfen!
Ich möchte in Zukunft keine lebenden Tiere mehr kaufen!
Ich möchte dieses Jahr noch keine Nachzucht haben!
Aber ich möchte jetzt einen Hahn!
Es muss aber ein gesundes, robustes, erwachsenes und gut sozialisiert es Tier sein (also das Verhalten muss passen). Er wird in grosse Fußstapfen treten müssen hier.....den habe ich seit Wochen schon gefunden. Der wird es jetzt werden und gut ist.

Es wird passieren, was passieren muss.....
Dann los und hole Dir den begehrten Kerl! :cool: (Bin schon auf Bilder gespannt.:jaaaa:)

Bohus-Dal
28.02.2018, 11:29
Erzähl! Wieder ein Bresse?

Roksi
28.02.2018, 11:38
Klar, geimpft heißt ja nicht gleich "nicht resistent". Nachfragen, manche impfen z.B. erst seit kurzem, so schnell wird eine vorhandene Resistenz ja nicht aus einem Bestand verschwinden, nur das Risiko steigt, wenn der Bestand schon ewig geimpft wird.
Ich habe auch irgendwie im Gefühl, dass die Gefahr recht gering ist, deswegen mache ich es. BE vom geimpften Huhn bedeutet für mich weniger Risiko, als ein neues geimpftes Huhn zu meinen Damen zu holen. Ein BE im Nest ist nämlich Null Stress, sondern umgekehrt begünstigt die Hormone der Glucke. Ein neues Huhn wäre Stress für das neue Huhn und für meinen Bestand. Und mit dem Stress ist in der Regel die Immunität der Tiere (etwas) am Absinken. Was dann den evtl. Krankheiten Tor öffnet.

Daher: lieber habe ich später Stress mit der Vermittlung der Hähne, als Stress wegen evtl. "eingeschleppten" Krankheiten. "Eingeschleppt" in Einführungszeichen, weil ich denke, dass man ja auch Krankheitserreger im eigenen Bestand haben könnte. Sie können einfach nicht ausbrechen, solange die Huhns fit sind.

PPP
28.02.2018, 11:44
Erzähl! Wieder ein Bresse?

Soviel kann ich verraten: nein....

Muri
28.02.2018, 11:49
Jetzt machst Du es aber spannend...

aber das gehört ja dann auch wieder in Deinen anderen Faden.

Bohus-Dal
28.02.2018, 11:59
Soviel kann ich verraten: nein....

Serama? ;D

zfranky
28.02.2018, 13:15
Aber ich möchte jetzt einen Hahn!
.

Die Inkubationszeit bei Marek beträgt um die 6 Wochen..
vielleicht noch ein bisschen warten?

PPP
28.02.2018, 13:49
Die Inkubationszeit bei Marek beträgt um die 6 Wochen..
vielleicht noch ein bisschen warten?

Jaja.... notgedrungen....bis ich wieder kann.....das wird sowieso dauern....

Luci
28.02.2018, 18:26
Nati, als Antwort auf deine Frage kann ich nur sagen, dass ich nach dem Marekfall eine 3monatige Junghenne und 4 Eintagsküken zugesetzt habe. Alle ungeimpft.
Die Henne und ein Hahn leben. Ein Hahn wurde mit Ca. 4 Monaten geschlachtet und 2 Küken musste ich erlösen (Analstenose).
Wenn so junge Tiere offensichtlich Resistenzen bilden können, stehen die Chancen wohl gut dass ein gesunder Junghahn es auch kann.
Ich hoffe das hilft dir!

PPP
28.02.2018, 18:41
Das ist eine schöne Geschichte, an die ich mich gerne erinnern werde......ich danke dir Lucy! :-*

Huhnihunde
28.02.2018, 18:46
Nati, als Antwort auf deine Frage kann ich nur sagen, dass ich nach dem Marekfall eine 3monatige Junghenne und 4 Eintagsküken zugesetzt habe. Alle ungeimpft.
Die Henne und ein Hahn leben. Ein Hahn wurde mit Ca. 4 Monaten geschlachtet und 2 Küken musste ich erlösen (Analstenose).
Wenn so junge Tiere offensichtlich Resistenzen bilden können, stehen die Chancen wohl gut dass ein gesunder Junghahn es auch kann.
Ich hoffe das hilft dir!

Eine Überlebensquote von 3:5 :-[
Nicht wirklich überzeugend. Man muß nicht mit Leben spielen.

Marek hat, wie zFranky schon schrieb, eine Inkubationszeit von ca. 6 Wochen.
Auch wenn das Warten schwer fällt (was ich durchaus nachvollziehen kann), sollte hier doch bitte die Vernunft vor dem "Haben-will-jetzt-schnell" obsiegen.

Liebe PPP,
auch mein zweiter Vorname ist nicht "Geduld und Warten". Trotzdem solltest du deine A....backen jetzt zusammenkneifen und noch ein wenig Zeit ins Land gehen lassen.
Sechs Wochen sind ein Fliegenschiss, ein Pickel, im Gesicht des Jahreslaufes.... es gibt bis dahin so viele andere Dinge um Haus, Garten, Kinder....zu tun.
Beschäftige dich und deinen Kopf mal mit anderen Dingen.

PPP
28.02.2018, 18:50
Liebe HuhniHunde....wieder fällt mir auf, dass du zwar gerne die Ratschläge der anderen liest, seltener aber meine Antworten darauf (sorry....aber ich darf auch Mal schimpfen!)

Wo steht, dass ein neues Tier heute, morgen, nächste Woche, ja gar nächsten Monat einzieht? Im Moment geht das nicht....selbst wenn ich wollte. Ich bin gerade froh, wenn ich 1x täglich 4 Meter bis zum Stall gehen kann....oder wäre froh, wenn nein Kind endlich wieder bei mir wäre (dass ich gerade auch nicht versorgen kann).....

Kopfschüttel.....

Huhnihunde
28.02.2018, 19:25
Aber ich möchte jetzt einen Hahn!


Hmmm, das hast du um 11.20 Uhr geschrieben.
Was bedeutet "Jetzt" bei dir?

"Jetzt" gleich auf der Stelle?
"Jetzt" wenn du wieder fit bist?
"Jetzt" in mindestens sechs Wochen, wenn die Inkubationszeit durch ist?
"Jetzt" wenn der avisierte Hahn abgeholt werden muß?

Fühl dich doch nicht immer angegriffen, wenn man dir deine eigenen Worte unterbreitet.
Ich will dir nichts Böses.

PPP
28.02.2018, 19:31
"Jetzt" = heuer! ...anstatt auszubrüten, aufziehen und evtl einen Arsch Hahn haben...lach!

Und ich glaube nicht, dass die 6 Wochen ab heute gelten....


Gute Frage übrigens? Ab wann eigentlich? Frank?

Ich fühle mich nicht angegriffen....aber mich immer so aussehen lassen, als ob ich mit dem Klammerbeutel gepudert worden wäre, ist mir irgendwann auch über.....

ChiBo
28.02.2018, 19:37
Sorry Nati, ich kann deine Gedankengänge streckenweise nicht nachvollziehen.


....auch deine sind nicht geimpft? Ist dir das egal? Mir wäre es nicht egal...?
Unterschwellig lese ich hier einen Vorwurf gegen mich, dass ich dir einen meiner ungeimpften Hähne geben würde.

Dann schreibst du, dass du dir schon einen tollen ausgeguckt und reserviert hast.

Der ist aber doch auch nicht geimpft. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Dann ist es dir jetzt plötzlich doch egal?

Nach deiner Aussage dürftest du doch nur ein geimpftes Tier übernehmen.
Und dann verstehe ich deine Frage nicht.


Wie hoch ist denn die Gefahr, dass mir da noch einmal passiert, wenn ich mir einen neuen Hahn hole? (Ungeimpft)

Was würdet ihr tun?
Und meine Antwort war sehr wohl eine Antwort auf deine Frage.
Zumindest auf die Zweite.

Und wenn Marek in erster Linie Jungtiere trifft und du diesen Virus im Bestand hast wäre ein ausgewachsenes (ungeimpftes) Tier doch sicherer als beispielsweise ein bei dir selbst ausgebrüterer Gockel.
Korrigiert mich, wenn ich die Zusammenhänge falsch verstehe.

Und wenn du befürchtest, dass evtl. eine deiner geimpften Hennen Patron das Marek "an die Backe geklebt" hat, dann hätte ich es ja auch hier und "Sam" wäre resistent, da quietschfidel.

PPP
28.02.2018, 19:47
Nein chibo.....ich werde nie wieder ein geimpftes Tier nehmen.

Ich möchte nur nicht, dass sich das einziehende Tier hier ansteckt. Ob diese Gefahr besteht oder nicht, war zu dem Zeitpunkt, als du mir Sam angeboten hast überhaupt nicht bekannt. Ich fand das unüberlegt, denn ich würde mein Tier ohne diese Info nicht anbieten wollen. Das hat sich alles erst heute hier im Laufe des Tages irgendwie erklärt.

Und den Hahn, den ich mir wünsche, den hatte ich schon gesehen, bevor Patron überhaupt krank war und immer gedacht...."hm.....nett....".

Ich muss den nicht holen.....der hat lebenslanges Leberecht,weil er so toll ist....und weil es dort möglich ist....

Ich muss JETZT überhaupt nichts...will ich auch nicht....ich wollte nur Infos, über das was geht und was nicht.

Woher Patron dâs jetzt letztendlich hatte? Keine Ahnung.... möglich von meinen 4en, die bei dir waren....womöglich von zu Hause schon? Evtl vom Landarzt, der im November im Stall stand? Was spielt es jetzt noch für eine Rolle? Ich werde es nie erfahren....:-X

PPP
28.02.2018, 19:51
Also was ich sagen will...es ist mir jetzt nicht plötzlich egal, sondern ich habe verstanden, dass es eine 50:50 Kiste ist und ich es eh nicht beeinflussen kann. Also kann ich mir dann auch das Tier holen, dass mir gefällt....mehr nicht.

zfranky
28.02.2018, 20:24
Naja, ein geimpftes Tier ist natürlich geschützt vor jeder Symptomatik..das könnte schon Sinn machen, du hast eh geimpfte Tiere im Bestand, denen ich auch von Herzen gönne, noch viele Jahre zu leben.
Ich würde nach Patrons Tod 6 Wochen abwarten, ob sich noch was tut.

Seuchentechnisch am rationalsten wäre es, den Bestand zu keulen, alles zu desinfizieren, ein Jahr Leerstand und dann Neustart. Oder in Zukunft ein rigides Impfmanagement.

Beides würde ich allerdings nicht machen. So wie ich Hühner halte, ist es sowieso nicht rational.. :D

PPP
28.02.2018, 20:28
Dito!

6 Wochen nach dem 01.02......das wird also eh schon später werden...aber gut, so ein Gefühl für das Zeitfenster zu haben. Danke Frank!

Muri
28.02.2018, 20:29
Seuchentechnisch am rationalsten wäre es, den Bestand zu keulen, alles zu desinfizieren, ein Jahr Leerstand und dann Neustart. Oder in Zukunft ein rigides Impfmanagement.
Krass :-X


Beides würde ich allerdings nicht machen. So wie ich Hühner halte, ist es sowieso nicht rational.. :D
Ehrlich...und auch meins:roll

ChiBo
28.02.2018, 20:33
... Ich möchte nur nicht, dass sich das einziehende Tier hier ansteckt. Ob diese Gefahr besteht oder nicht, war zu dem Zeitpunkt, als du mir Sam angeboten hast überhaupt nicht bekannt. Ich fand das unüberlegt, denn ich würde mein Tier ohne diese Info nicht anbieten wollen. Das hat sich alles erst heute hier im Laufe des Tages irgendwie erklärt...
Also für mich hat sich gar nichts geklärt und fand es von daher auch nicht unüberlegt.

Du weißt nicht, woher Patron diese Krankheit hatte und ich weiß nicht, ob mein Gockel mit diesen Viren schon in Berührung kam.
Ich sehe in Sam nur einen robusten, agilen, ausgewachsenen Kerl, dem ich das Risiko zugetraut hätte.
Sonst dürfte man ja nie einen Hahn oder eine Henne weiter geben ...

Und hier werden demnächst sowieso zwei Köpfe rollen müssen.
Einer weniger wäre mir halt echt lieb gewesen. So what?

Und wenn du dir "jetzt" :laugh, also dieses Jahr irgendwann deinen neuen, ungeimpften Traumprinzen holst, ist es doch das selbe Vabanquespiel für diesen Hahn.

Wie andere aber schon schrieben: Man kann nicht alle Risiken und Eventualitäten ausschließen.
So ist Leben.
Von daher: Viel viel Spass mit deinem Neuen.

Aber was für einer wird es denn nu?
Nati, mach' es doch nicht so spannend :flehan.
Ich bin ja offensichtlich nicht die Einzige, die keine Ahnung hatte, dass du schon längst einen würdigen Nachfolger für Patron gefunden hast.

Das mit der Inkubationszeit verstehe ich ehrlich gesagt null die Bohne.
Also warum du sechs Wochen warten sollst.
Was ist danach denn anders?
@Frank: Erklärst du das? ***Ganz lieb guck*** :p.

zfranky
28.02.2018, 20:42
@Frank: Erklärst du das? ***Ganz lieb guck*** :p.

du guckst doch eh immer ganz lieb..

2-6 Wochen nach Ansteckung kommt es infolge der Virusvermehrung zu klinischen Symptomen. Tiere mit frischen Symptomen scheiden einfach mehr Erreger aus, was natürlich die anderen Tiere mehr gefährdet.
Das Virus ist eh im Bestand, davon muss man leider ausgehen. Aber je geringer die Viruslast ist, um so besser die Chancen für Neuankömmlinge.
Denn für eine Infektion gibt es immer 2 Faktoren: der Infektionsdruck ( Menge der Erreger) und die natürliche Resistenz gegen den Erreger.

TenshiJanina
28.02.2018, 20:42
Was nach den sechs Wochen anders ist? Falls sich eine der ungeimpften Hennen angesteckt hätte, könnte sie bis dahin erkranken und ihrerseits neue Tiere anstecken. Das Risiko sinkt also nach Ablauf der 6 Wochen - bzw. jetzt nur noch in 14 Tagen.

Liebe Grüße
Janina

Edit: Frank war schneller und präziser ;)

PPP
28.02.2018, 20:42
Ich habe immer nach hübschen Jungs geschaut....und nett....das hatte jetzt nichts mit Patrons Krankheit zu tun. Der Charakter muss stimmen....und hier stimmt der....

Nein. Ich bin abergläubisch und verrate nix.

PPP
28.02.2018, 20:44
du guckst doch eh immer ganz lieb..

2-6 Wochen nach Ansteckung kommt es infolge der Virusvermehrung zu klinischen Symptomen. Tiere mit frischen Symptomen scheiden einfach mehr Erreger aus, was natürlich die anderen Tiere mehr gefährdet.
Das Virus ist eh im Bestand, davon muss man leider ausgehen. Aber je geringer die Viruslast ist, um so besser die Chancen für Neuankömmlinge.
Denn für eine Infektion gibt es immer 2 Faktoren: der Infektionsdruck ( Menge der Erreger) und die natürliche Resistenz gegen den Erreger.

Würdest du den Deep Liter vor Einzug entfernen, Frank? Der ist von Anfang an drin.......:-[

ChiBo
28.02.2018, 20:52
Dankeschön !!!

Mache ich wieder einen Denkfehler oder gilt das nur, wenn auch ungeimpfte Tiere dabei sind?

Ich bin davon ausgegangen, dass Natis Hennen alle geimpft sind.

PPP
28.02.2018, 20:53
3 sind ungeimpft, chibo....nur ND....sonst nix....

ChiBo
28.02.2018, 20:56
... Nein. Ich bin abergläubisch und verrate nix.
Ist das ein portugiesischer Aberglaube?
Der gilt hier nicht :neenee:.

ChiBo
28.02.2018, 20:57
Ah, verstehe. So macht das Sinn für mich.

PPP
28.02.2018, 20:58
Ist das ein portugiesischer Aberglaube?
Der gilt hier nicht :neenee:.

Nein! Mein ureigener! Der gilt weltweit! :p

zfranky
28.02.2018, 21:07
Würdest du den Deep Liter vor Einzug entfernen, Frank? Der ist von Anfang an drin.......:-[

Sorry, aber Deep Liter ist mir ein graus...

PPP
28.02.2018, 21:11
Mir mittlerweile auch.....hatte ihn nur wegen der Kälte noch drin und wollte zum Frühjahr eh wechseln.

OK...kommt vorher raus....

elanor
28.02.2018, 23:12
Bei mir läuft alles durcheinander. Geimpfte und ungeimpfte Tiere, zugekauft, geschenkt bekommen, über BE selber herangezogen, von Züchtern, Vermehrern, Freunden, irgendwelchen Bauernhofmixen... Ich impfe nicht und Marek ist bei mir kein Thema. Eventuell stirbt mal ein Tier daran, da kann ich mir ohne Obduktion natürlich nicht sicher sein, denn den typischen Fall mit der Marekbeinhaltung hatte ich noch nie. Aber eigentlich ist Marek für mich eher ein Schreckgespenst, dass ich bisher und hoffentlich auch zukünftig nur aus der Ferne kennengelernt habe.

LG, Sonja

Bohus-Dal
01.03.2018, 09:39
Eine Überlebensquote von 3:5 :-[

Wo siehst Du denn das?! Eine Henne + 4 Küken = 5. Überlebensquote 2:3 - Hahn geschlachtet und 2 Küken wegen was anderem erlöst, also null Todesfälle wegen Marek. Richtig Luci?


eine 3monatige Junghenne und 4 Eintagsküken zugesetzt habe. Alle ungeimpft.
Die Henne und ein Hahn leben. Ein Hahn wurde mit Ca. 4 Monaten geschlachtet und 2 Küken musste ich erlösen (Analstenose).

Bohus-Dal
01.03.2018, 09:46
2-6 Wochen nach Ansteckung kommt es infolge der Virusvermehrung zu klinischen Symptomen. Tiere mit frischen Symptomen scheiden einfach mehr Erreger aus, was natürlich die anderen Tiere mehr gefährdet.
Das Virus ist eh im Bestand, davon muss man leider ausgehen. Aber je geringer die Viruslast ist, um so besser die Chancen für Neuankömmlinge.
Denn für eine Infektion gibt es immer 2 Faktoren: der Infektionsdruck ( Menge der Erreger) und die natürliche Resistenz gegen den Erreger.

Danke. Habs mir so schon gedacht, aber gut, daß Du es nochmal erklärt hast.

Kannst du noch was zum Anstecken erwachsener Tiere sagen? Unmöglich scheint es ja doch nicht zu sein, aber wie unwahrscheinlich ist es?

Das theoretische Keulen fände ich nicht so sinnvoll, ich habe gehört, daß man 4 Jahre warten muß, nicht eins, und dann reicht es doch, daß eine Katze vorbeiläuft, die Marekvirus an den Pfoten hat, damit es wieder von vorne losgeht. Da müßte man ja einen Hochsicherheitstrakt bauen und könnte die Hühner nie rauslassen. Ist es wirklich realistisch, daß man versuchen könnte, Marek wieder loszuwerden?!

melachi
01.03.2018, 22:41
Ist es wirklich realistisch, daß man versuchen könnte, Marek wieder loszuwerden?!

Wenn demnächst wieder die Rüben und der Mais eingesät werden, wird Laster-weise die Hühnerkacke inklusive Federstaub von Marek-geimpften Industriehühnern auf den Feldern verteilt. Ein Großteil wird hier in der Gegend aus den Niederlanden angekarrt. Der nächste große Legehennenbetrieb mit Freilandhaltung ist 2,5 km von mir weg, in der Hauptwindrichtung. Der Bauer bewirtschaftet mit hofeigenem Gerät Felder keine 200 Meter weg von meinen Hühnern, entlang der Felder geh ich oft genug mit dem Hund. Viele Nachbarn fahren mit dem Auto zum Hof und kaufen dort ihre Eier. Ich habe keinerlei Hoffnung auf Marek-Freiheit, meine Hühner müssen damit leben, und auf natürliche Weise gesund bleiben. Da ich Naturbrut mache, ist eine Impfung eh sinnlos.

Luci
02.03.2018, 06:48
Danke, Pia.
Natis Frage war ob in ungeimpfter Junghahn überhaupt Chancen hätte nicht an Marek zu erkranken.
Von den 5 zugekauften Tieren ist nicht eines an Marek erkrankt. Die beiden Küken mit Analstenose sind sicher nicht representativ, aber auch sie wollte ich erwähnen.
Alle anderen sind zumindest deutlich länger als 6 Wochen im Bestand gewesen.
Hinzu kamen übrigens noch 5 Küken aus BE unter der Glucke.
Davon sind alle mindestens 5 Monate gesund im Bestang geblieben. Dann wurden 2 geschlachtet und 3 sind heute noch kerngesund.

Dadurch ist exemplarisch belegt, dass es möglich ist.

Für mich ist abschließend und auch unabhängig von Patron noch nicht geklärt ob bei der Untersuchung der Toten Tiere lediglich der Virus festgestellt wird und alle weiteren Symptome in Richtung Marek interpretiert werden. Bei solch einer vielgesichtigen Krankheit könnte das heißen, dass viele resistente Tiere fehldiagnostiziert werden.

Ich denke die 6 Wochen gelten ab Ausbruch/Symptomatik der Krankheit und sind damit um.
Nati wird auch sicher erst selbst fit werden wollen bevor sie sich einen neuen Hahn sucht.

Gute Besserung, Nati!