Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habicht, nehme ich an?
Moin-moin zusammen,
jetzt haben wir "ihn". Vermutlich Habicht. Wir haben ihn ab und zu bei uns im Garten gesehen, aber nie lange genug, um gescheite Bilder machen zu können.
Heute hat es mich gewundert, dass auf dem großen Baum (sieht man auf den Fotos) ein kreischendes Kuddel-Muddel unter den Krähen herrschte. Nix dabei gedacht. Ein Paar geschlagene Minuten später Blick aus dem Fenster. Auf dem Rasen drunter ein kleiner heller Kreis aus Federn einer Ringeltaube. Mittendrin sitzt seelenruhig der Täter und rupft und rupft. Alles hervorragend aus dem Fenster zu sehen. Leider für die Fotos zu weit. Habe ein Paar gemacht - fast alle unbrauchbar. Nach draußen gelaufen, Kamera im Anschlag. Der ist sofort weggeflogen und hat versucht die Beute mitzunehmen - "sieht man" auf dem Bild mit dem verschwommenen Etwas. Beute fallen lassen. Diese habe ich sofort entfernt: der soll nicht denken, dass hier auch mit geschlagener Beute das Mittagessen ohne Störungen läuft.
Wenige Bilder sind mir gelungen.
Ist es das, was wir denken?
Mann, sind wir froh, dass bis jetzt unser Gelände von Krähen und Elstern so gut bewacht ist und wir bis jetzt nur "Bussarde" sahen. (Oder waren es wohl keine Bussarde??) Naja... da ist also der Prachtkerl:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-tw-36ee.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-tw-36ee.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-tx-9d75.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-tx-9d75.jpg)
Das verschwommene fligende Etwas:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-ty-131b.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-ty-131b.jpg)
Der Raubvogel im Größenvergleich zu zwei Krähen, die ihn dauerhaft attakiert haben:
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-u0-ebff.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-u0-ebff.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-u1-4075.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-u1-4075.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-u2-0537.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-u2-0537.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-u3-848d.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-u3-848d.jpg) http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-tv-a132.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-tv-a132.jpg)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/k9o1-u4-2be5.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/i/k9o1-u4-2be5.jpg)
Hallo Roksi!
Ist es sicher der selbe Vogel auf den Bildern? Die Bilder im Baum zeigen meiner Meinung nach einen Bussard, die Augenfarbe ist zu dunkel für Jung/Rothabicht. Der Vogel auf der Taube wirkt insgesamt heller, kann aber auch an der Bildqualität liegen. Ringeltaube wäre typische Beute für Habicht, aber auch für Sperber, inwieweit Bussarde Tauben erbeuten können, weiß ich nicht genau, ich würde denken, Taube ist zu schnell und wendig für Bussard.
Sperber und Habichtmännchen sind für normal große Hühner eigentlich keine Gefahr.
Grüße! Penni
Hallo Roksi!
Ist es sicher der selbe Vogel auf den Bildern? Die Bilder im Baum zeigen meiner Meinung nach einen Bussard, die Augenfarbe ist zu dunkel für Jung/Rothabicht. Der Vogel auf der Taube wirkt insgesamt heller, kann aber auch an der Bildqualität liegen. Ringeltaube wäre typische Beute für Habicht, aber auch für Sperber, inwieweit Bussarde Tauben erbeuten können, weiß ich nicht genau, ich würde denken, Taube ist zu schnell und wendig für Bussard.
Sperber und Habichtmännchen sind für normal große Hühner eigentlich keine Gefahr.
Grüße! Penni
Ja, das ist derselbe Vogel. Die Helligkeit liegt daran, dass das Foto auf dem Boden vom oberen Fenster gemacht wurde. Aber die anderen Fotos sind frontal gegen das Licht nach oben gemacht wurden, weswegen sie sehr dunkel geworden sind.
Die Taube war jung und kräftig. Deutlich kein erwachsener alter Vogel, aber sehr gut "in Saft" sozusagen. Federn - einfach top, gesundheitlich nach meiner obeflächlichen Betrachtung - ohne Beanstandung. Ich schätze, diese Taube war aufgrund ihres Alters noch unerfahren.
LittleSwan
04.01.2018, 12:07
... Sperber und Habichtmännchen sind für normal große Hühner eigentlich keine Gefahr.
aber sicher doch! Bei mir hat das Habichtmännchen Hühner leider mit einigem Erfolg geschlagen!
Aber ich habe auch überlegt, ob Sperber oder Habicht.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Sperber_(Art))
Dorintia
04.01.2018, 12:52
Sei froh über die Krähen... ich hab hier zwar noch keinen Raubvogel gesehen, aber die Huhns sind bei Krähenrufen immer sehr wachsam. Ich hab leider keinen Krähenbaum, bei mir sitzen max. 2 oder 3 auf der Stromleitung.
Sei froh über die Krähen... ich hab hier zwar noch keinen Raubvogel gesehen, aber die Huhns sind bei Krähenrufen immer sehr wachsam. Ich hab leider keinen Krähenbaum, bei mir sitzen max. 2 oder 3 auf der Stromleitung.
Ja, ich habe schon häufig ein Dankesgebet in Richtung Krähen und Elster ausgesprochen. Und wir haben schon oft zugesehen, dass so ein Vogel (wir konnten ihn aber nie identifizieren) von beiden Arten sehr intensiv von unserem Gelände gejagt wurde. Eigentlich kann er oft nicht einmal richtig bei uns fliegen, weil er zugleich von Elstern und Krähen in der Luft attakiert wird. Und die beiden schlagen auch immer kräftig Alarm, so dass er bis nach unten gar nicht ungesehen kommen kann.
Aber die Taube hat er doch erwischen können...
Jetzt bleiben aber die Huhns einige Zeit erst Mal drin. Das Wetter ist eh kein Spazierwetter, also sicher ist sicher. Bin ich froh, dass ich eine großzügige Voliere gebaut habe...
Auf der Taube sitzt ein Habicht und im Baum ein Bussard!
Das sieht man doch wohl sofort!!!!!!!!!!
Auf der Taube sitzt ein Habicht und im Baum ein Bussard!
Das sieht man doch wohl sofort!!!!!!!!!!
Im Ernst? Wir haben auf diesem Gelände mitten in der Stadt gleich zwei Raubvögel? Ist es "normal"? Jagen sie so dicht beieinander? Wurde Bussard von "Tischresten" etwa angezogen?
In der Stadt wachsen auch Linden und Eichen...na und?
Das sind zwei verschiedene Arten die unabhängig voneinander überall in Deutschland leben(zumindest der Bussard)!
Und das ist auch gut so!!!!
Das erzählen wir hier ja immer wieder ! Eindeutig Habicht und Bussard auf den Bildern - der Bussard wartet was der Habicht übrig lässt. Kommt man in dem Moment wenn der Bussard von den Resten fliegt, heißt es der Bussard war´s ! LG Mantes
Ich verstehe es langsam auch nicht mehr!
Machen DIE das extra???
Nein, ich glaube nicht ! Das Interesse an Greifvögeln/Wildvögeln ist einfach nicht vorhanden. Als die Hühnerhaltung noch Lebenswichtig war, war jeder Bussard und Milan am Himmel ein Hühnerhabicht (dabei sieht man den ja nicht am Himmel ) und somit eine Bedrohung ! Heute erwachen die Leute dann nur, wenn ihre Lieblingshenne plötzlich zerpflückt wird und nach kurzer Zeit ist das Interesse an den Greifen wieder erloschen . Ornithologisches interessiertes Beobachten der eigenen Umwelt wird wohl schon mit in die Wiege gelegt oder eben nicht ! LG Mantes
So kann man das sehen....
Ich sehe es anders, JEDER Hühnerhalter hat die Pflicht die Beutegreifer der Hühner zu kennen,zu unterscheiden und Deren Lebensgewohnheiten kennen! Falls nicht sollte es Seitens der Behörden ein Haltungsverbot geben!!!
Das ist meine Meinung zu dieser Unkenntnis!!!
Gockie2012
04.01.2018, 20:13
Ich sehe es anders, JEDER Hühnerhalter hat die Pflicht die Beutegreifer der Hühner zu kennen,zu unterscheiden und Deren Lebensgewohnheiten kennen! Falls nicht sollte es Seitens der Behörden ein Haltungsverbot geben!!!
Das ist meine Meinung zu dieser Unkenntnis!!!
WARUM bitte??
Das erzählen wir hier ja immer wieder ! Eindeutig Habicht und Bussard auf den Bildern - der Bussard wartet was der Habicht übrig lässt. Kommt man in dem Moment wenn der Bussard von den Resten fliegt, heißt es der Bussard war´s ! LG Mantes
O´k, das ist für mich nachvollziehbar.
Als ich den Vogel Nr. 1 (jetzt mache ich erst Mal nach Nummern) von oben im Haus im 1. Stock entdeckte, wie er die Taube rupfte, machte ich sofort die Bilder von oben und ging dann nach unten, um ihn unten zu erwischen. Er sah mich schon aus der Ferne, hob in die Luft und verschwand irgendwo und Taube ließ er dabei fallen: dabei entstand das Bild mit dem verschwommenen Etwas. Ich kam dann zum Baum, nahm die Taube weg und schaute mich um. Ich entdeckte den Vogel Nr. 2 direkt über mir im großen Baum, der auf den Bildern zu sehen ist. Ich nahm an, während ich mich mit der Taube beschäftigte, war Vogel Nr. 1 zurückgekehrt und saß dann fast über meinem Kopf. Was mich etwas verwunderte, weil der Vogel Nr. 1 mich nicht einmal auf schätzungsweise 30 Meter Nähe zukommen ließ. Der Vogel Nr. 2 ließ sich aber über mir relativ ruhig gegen das Licht fotografieren. Bis es ihm zu doof war - die Beute war weg, die Krähen waren außer sich und dann haute (auch) er ab.
Also vom Szenario her könnten es tatsächlich zwei Vögel gewesen sein.
frederik
04.01.2018, 21:15
So kann man das sehen....
Ich sehe es anders, JEDER Hühnerhalter hat die Pflicht die Beutegreifer der Hühner zu kennen,zu unterscheiden und Deren Lebensgewohnheiten kennen! Falls nicht sollte es Seitens der Behörden ein Haltungsverbot geben!!!
Das ist meine Meinung zu dieser Unkenntnis!!!
Finde ich gut!!! Und wo wir bei Selbstverständlicheiten sind: Jeder Mensch sollte umfassende Kentnisse in Medizin und Biologie haben, denn schließlich betrifft das ja jeden Menschen direkt! Ich finde es immer erschreckend wie viel Unwissen und Pseudo-wissenschaftlicher Kram verbreitet wird!!! Wie ignorant!!! Und wer das nicht kann und schlimmer noch nicht will, soll gleich aus der Gesellschaft verbannt werden!!!
*Sarkasmus aus*
Ich finde es ja schön, wenn man von den Interessen und Wissen anderer profitieren kann (ist dafür nicht das Forum da?), aber man sollte niemals überzeugt davon sein, die eigenen Interessens-Schwerpunkte wären der Maßstab für Alle. Schlimmstenfalls zeigt sich dann die eigene verbohrte Engstirnigkeit.
Gockie2012
04.01.2018, 21:22
Danke frederik!:daumenhoch
So kann man das sehen....
Ich sehe es anders, JEDER Hühnerhalter hat die Pflicht die Beutegreifer der Hühner zu kennen,zu unterscheiden und Deren Lebensgewohnheiten kennen! Falls nicht sollte es Seitens der Behörden ein Haltungsverbot geben!!!
Das ist meine Meinung zu dieser Unkenntnis!!!
Ein Forum ist dazu da, seine Kenntnisse auszutauschen und Unkenntnis zu beseitigen.
Gerne auch wiederholt!
Es ist nicht dazu da, fragende User hier anzugehen und auf sachliche Fragen unsachlich zu antworten.
Wenn dir diese Unkenntnis nicht passt und die Fragen dich nerven, dann ignoriere einfach solche Themen.
Mann Roksi, ehrlich jetzt mal- was soll denn das, den von einer NATÜRLICHEN Beute zu vertreiben? Bedeutet "esoterisch" nicht gleich, sich in alles belebte und unbelebte rundherum in besonderer Weise einzufühlen, bzw. einfühlen zu können?
Entschuldige ehrlich, wenn mir hier gerade mal der Kragen platzt, aber wenn er schon mal Jagdglück auf EINEN WILDVOGEL hatte, den dann noch zu verjagen, ist kaum noch zu überbieten. Soll er dann lieber, weil der auch was fressen muss, ein Huhn nehmen? Und ist dann wieder das große "A-loch", weil er ja lieber Hühner jagt statt Wildvögel?
Nochmals Entschuldigung, aber irgendwo hört sich doch echt mal alles auf- ehrlich, wie kann man so, ich würde am liebsten "beschränkt" sagen, sein!!!???!!! Konntest Du die Rache dann wenigstens genießen, ihm die gelungene WILDVOGELbeute nicht nur abgejagt zu haben, sondern auch noch wegzuwerfen???!??? Was soll denn sowas? Wie alt warst Du? Wie ist das mit der zunehmenden Reife und Reflektionsfähigkeit im Alter?
Nimmt er sich als nächstes ein Huhn vor, ist er wieder das Popoloch- ehrlich, ich glaube es nicht!!!
Rausgehen und ihn aufjagen ist ja das eine, kann versehentlich immer mal passieren. Aber im Winter, wo schon eh von 10 Jagdversuchen nur einer erfolgreich ist, bzw. noch seltener als diese Sommer- Erfolgsrate, weil die Deckung fehlt, dann auch noch die Beute wegzunehmen und wegzuschmeißen oder was auch immer, obwohl er die sich so hätte wiederholen können, ehrlich, da fehlen mir ehrlich die Worte. Und ihn dann noch als "Prachtkerl" bezeichnen... Ehrlich, ich begreife es nicht!
PS: Nein, das ist NICHT derselbe Vogel.
Im Baum sitzt ein Mäusebussard, auf der Taube ein Rothabichtweib!
PPS:
Ein Forum ist dazu da, seine Kenntnisse auszutauschen und Unkenntnis zu beseitigen.
Gerne auch wiederholt!
Es ist nicht dazu da, fragende User hier anzugehen und auf sachliche Fragen unsachlich zu antworten.
Wenn dir diese Unkenntnis nicht passt und die Fragen dich nerven, dann ignoriere einfach solche Themen.
Entschuldige bitte, aber Foren sind, wo wir hier gerade so dabei sind, auch dazu da, sich in wessen Namen auch immer zu informieren, also selber zu belesen, und sich nicht nur immer wieder alles bequem vorkauen zu lassen. Insbesondere als Hühnerhalter, hinter dessen Pfleglingen so einiges her sein kann. Verantwortung übernehmen nennt man sowas, glaube ich! Scheint aber heutzutage schwer aus der Mode gekommen zu sein. Da beschwert man sich dann lieber lauthals, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, und beschuldigt völlig unbeteiligte Arten!
Es ist von erwachsenen Menschen, die ansonsten auch vorgeben mit beiden Beinen im Leben zu stehen, arbeiten gehen und sogar Kinder großziehen oder groß gezogen haben, doch ehrlich nicht zuviel verlangt, sich selber fortzubilden. Oder ist das mit dem Aufkommen des Internets uncool geworden :kein?
Und wieder habe ich mich aufgeregt- super Sache- ich sollte vllt. wirklich in den Yukon auswandern, weit weg von allem Menschengemauschel...
Nochmals Entschuldigung, Roksi, ich mag Dich so internetmäßig sehr, aber das war echt 'ne Paradenummer! Die Taube ist jetzt völlig umsonst gestorben, nicht mal der Bussard oder die Krähen konnten sie nutzen. Wie lässt sich das mit Deinem Weltbild vereinbaren?!? Sollte für Dich nicht eher gelten, "wenn sie sich erwischen ließ, war das ihr vorbestimmter Weg"?
Ich weiß nicht, wie oft ich hier schon die sogenannten „Experten“ gefragt habe, wie man einen Habicht von einem Bussard unterscheiden kann.
Klar kann ich googeln, mir die Bilder da von Nahem begucken.
In der Realiät kam ich aber nie so nahe dran.
Echte Hilfe kam NICHT.
Das Einzige, was ich mir damals „eingefangen“ hatte waren Punkte, als mir der Kragen platzte ob so viel Überheblichkeit und Nicht-schlau-machen-wollen.
Das muss echt schön sein auf einem Wissen zu hocken und es nicht Preis zu geben.
Und sein Gegenüber auch noch als desinteressierten Deppen titulieren zu können.
@Hallo Jungs: Wer hier fragt, will doch an eurem Wissen partizipieren !!!
Das kann doch nicht als Desinteresse deklariert werden :kein
Mittlerweile sind meine Huhns eingesperrt wie mir geraten wurde als verantwortliche Hühnerhalterin - und der Habicht kann mich mal :p.
Wie ich ihn unterscheiden kann von einem Bussard werde ich HIER wohl nie erfahren.
Ist mir jetzt aber auch echt Wurscht.
Und wenn ich mir mit meinem Kommentar wieder paar Punkte einfahre ... ah Wurscht.
Was ist denn so schlimm, wenn sich User hier schlau zu machen suchen?
Ist das Forum dafür nicht da ?
Und wenn es eine hier präsente Raubvogel-Koryphäe „ankotzt“ - die Unwissenheit und Fragerei ...
Hier wird doch niemand gezwungen zu antworten.
Allerdings könnte er dann auch das Bad der Überheblichkeit bei sich behalten, wie ich finde.
Lau Fente
05.01.2018, 04:20
Gut gebrüllt, Löwin!
Hab' ich schon erwähnt, daß mir unsere Hornisse ob seiner Selbstbeharrlichkeit, -herrlichkeit gepflegt auf den Zeiger geht?
Ich glaube schon. (War OT, ist aber dennoch wahr. Beides.)
Man Hornet, laß doch die anderen sie selbst sein und helfe lieber, als immer und immer wieder den Finger in die Wunde der Unwissenden zu legen. Wir sollten uns helfen und nicht diffamieren.
Beste Grüße vom Erpel, der immer hoffte, daß Hornissen sich in Winterruhe befänden.
Okina75. Das gleiche dachte ich auch, als ich las, das die mühsame erbeutete Taube nun völlig umsonst gestorben ist.
Andreas, ich habe mir vorher überlegt, was ich tue. Meine Wahl war: entweder H. seine Arbeit machen lassen und die Natur nicht zu stören. Oder die Hühner zu schützen.
Ich habe mich egoistisch schnell und leicht dafür entschieden, dem H. zu zeigen, dass er zwar hier leicht jagen, aber nicht ungestört seine Beute verspeisen kann. Natürlich hält es ihn nicht vom Jagen ab. Aber er wird dieses Gelände hier nicht als einen "Top-Standort" abspeichern. Ob es der doppelten Opfer - also der der Taube und des H.-Hungers wert war? Das ist Ansichtssache. Jedenfalls wird er nicht auf die Idee kommen, "lieber Hühner zu jagen", weil er die Taube nicht fressen konnte. Raubtier jagt das, was leicht zu jagen ist. Und er frisst dort, wo man in Ruhe fressen kann. Das erste konnte ich nicht abwenden. Das zweite - schon.
Hätte ich Waldhühnerhaltung, würde ich mich nicht einmischen. Ich würde mir einen Bestand von robusten leichten Buschhühnern und Pawlows züchten und die Hähne dabei belassen, damit sie mit buntem Gefieder die Raubtiere von Weibchen ablenken.
Nach dem Kaninchen-Experiment in der Freiheit habe ich mich aber klar entschieden: keine halben Sachen mehr. Entweder oder. Entweder alles dem Lauf der Dinge überlassen oder alles tun, um die Raubtier-Natur daran zu hindern, die Hühnerbeute leicht zugänglich zu machen. Dazu gehört, die Raubtiere zu stören, wo es geht. Auch wenn sie hungrig bleiben und die Tauben "umsonst" sterben.
Ob es mir leicht fällt? Genauso leicht wie die Zucht der Hähne. Trotzalledem betrachte ich den ganzen Aufwand mit diesen unangenehmen Entscheidungen als lohnenswert. Würde ich die Hühnerhaltung aufgeben und die Tauben auf meinem Gelände dem H. überlassen, würde meine Familie weiterhin Supermarkteier verspeisen.
Entschuldige bitte, aber Foren sind, wo wir hier gerade so dabei sind, auch dazu da, sich in wessen Namen auch immer zu informieren, also selber zu belesen, und sich nicht nur immer wieder alles bequem vorkauen zu lassen.
Das Forum zwingt weder dich noch sonst wen, irgendjemandem was vorzukauen. Aber mit fragenden Usern so umzuspringen, wie es in den Habichtthreads regelmäßig läuft, ist für mich einfach nicht in Ordnung.
Ich empfinde so ein Verhalten als gelinde gesagt anmaßend und arrogant...
Es gibt schließlich auch andere Themen, die hier regelmäßig neu durchgekaut werden.. z.B. Windei, Schlachten, Impfung, Anmeldung.. da meckert komischer Weise niemand so, wie es sich die selbsternannten Greifvogelexperten hier regelmäßig tun.
Andreas, ich habe mir vorher überlegt, was ich tue. Meine Wahl war: entweder H. seine Arbeit machen lassen und die Natur nicht zu stören. Oder die Hühner zu schützen.
Ich habe mich egoistisch schnell und leicht dafür entschieden, dem H. zu zeigen, dass er zwar hier leicht jagen, aber nicht ungestört seine Beute verspeisen kann. Natürlich hält es ihn nicht vom Jagen ab. Aber er wird dieses Gelände hier nicht als einen "Top-Standort" abspeichern. Ob es der doppelten Opfer - also der der Taube und des H.-Hungers wert war? Das ist Ansichtssache. Jedenfalls wird er nicht auf die Idee kommen, "lieber Hühner zu jagen", weil er die Taube nicht fressen konnte. Raubtier jagt das, was leicht zu jagen ist. Und er frisst dort, wo man in Ruhe fressen kann. Das erste konnte ich nicht abwenden. Das zweite - schon.
Hätte ich Waldhühnerhaltung, würde ich mich nicht einmischen. Ich würde mir einen Bestand von robusten leichten Buschhühnern und Pawlows züchten und die Hähne dabei belassen, damit sie mit buntem Gefieder die Raubtiere von Weibchen ablenken.
Nach dem Kaninchen-Experiment in der Freiheit habe ich mich aber klar entschieden: keine halben Sachen mehr. Entweder oder. Entweder alles dem Lauf der Dinge überlassen oder alles tun, um die Raubtier-Natur daran zu hindern, die Hühnerbeute leicht zugänglich zu machen. Dazu gehört, die Raubtiere zu stören, wo es geht. Auch wenn sie hungrig bleiben und die Tauben "umsonst" sterben.
Ob es mir leicht fällt? Genauso leicht wie die Zucht der Hähne. Trotzalledem betrachte ich den ganzen Aufwand mit diesen unangenehmen Entscheidungen als lohnenswert. Würde ich die Hühnerhaltung aufgeben und die Tauben auf meinem Gelände dem H. überlassen, würde meine Familie weiterhin Supermarkteier verspeisen.
Hallo Roksi!
Ich habe tatsächlich auch überlegt, ob ich dem Greif seine Beute überlassen hätte und bin für mich auch zu keinem eindeutigem Ergebnis gekommen.
Wenn Frau Habicht bei mir ein Huhn schlägt, wird das auf jeden Fall weggenommen ( genau am 24. war es mal wieder so weit, habe dann nach Bescherung und allem anderen Rummel gegen Elf noch ein Suppenhuhn truhenfertig gemacht, ganz so hatte ich mir den heiligen Abend nicht vorgestellt :( )
Mein Vorgänger in der Hühnerhaltung hat dazumals wöchentlich ein Huhn dem Habicht überlassen weil es am alten Standort sehr schwer war, zu übernetzen und er wohl auch keinen Nerv mehr hatte. Für mein Gefühl hat er den Habicht damit regelrecht angefüttert.
Ich habe mir also vorgenommen, diesen (in meinen Augen) Fehler nicht auch zu begehen. Bei geschlagenen Hühnern, die ich nicht mehr selbst verwerten möchte, habe ich mir allerdings angewöhnt, sie ein ganzes Stück entfernt wieder auf die Wiese zu legen und sie dort Greif und Fuchs zu überlassen, vor allem im Winter, wenn sie es sowieso schwer haben.
Ich kann also deine Entscheidung gut verstehen und finde auch deine Begründung schlüssig. (Besonders den Teil mit der Funktion der Hähne mit ihrem bunten Gefieder finde ich spannend, klingt für mich sehr schlüssig, das dies einer der Gründe für auffälliges Prachtgefieder der Männchen ist!)
Ich drück dir die Daumen, das die Hühner weiterhin verschont bleiben (hast du sie eigentlich unter einem Schutznetz?)
Grüße! Penni
Nicolina
06.01.2018, 00:29
Ich habe nun gerade den gesamten Faden gelesen..und verstehe nicht, warum es bei diesem Thema immer zu ähnlichen Auseinandersetzungen kommt.
Ich halte mich für in der Lage einen Habicht von einem Bussard unterscheiden zu können- weil mich das schon VOR der Hühnerhaltung interessiert hat. Sich damit "verpflichtend" auskennen zu müssen, weil man Hühner hält, ist jetzt schon etwas leicht anmaßend.
Es liest sich aber aus den Auseinandersetzungen heraus, dass dem Bussard "Taten" des Habichts angelastet werden - aus Unkenntnis.
OK - dann kann man das klären, so wie durch das verständliche Beispiel, dass Bussarde als Nachfolger des Habichts dessen Reste verspeisen.
DAS fand ich, war eine gut verständliche Erklärung für eventuelle Missverständnisse/ Missdeutungen.
Wäre hier ein Raubvogel auf Beutezug, hätte ich vermutlich ähnlich wie Roksi reagiert ( ohne nach der Vogelart das Forum zu befragen) - und hätte ihn verscheucht.
Dem Vogel das erfolgreiche Jagen zu vergrämen, ist doch der meist geäußerte Tipp - auch hier.
Der Vogel wird dabei nicht wissen können, ob er nun von einem Huhn oder einer ( erlaubten) Taube verjagt wurde.
Klar - in diesem Fall war es nun die erlaubte Taube- aber wäre es ein (kleines) Huhn gewesen, was man als Halter eve gar nicht so fix erkennt, wenn da Aufruhr im Hühnerauslauf ist- dann wäre zumindest die Diskussion um das "verschwendete " Fressen nicht gekommen.
Oder wer überlässt einem Vogel das Huhn, wenn schon geschlagen?
DAS wäre dann die logische Schlussfolgerung, oder?
Habe mich per PN fettest bei Roksi entschuldigt.
Mir schwimmen hier seelisch- privat gerade sämtliche Felle weg, weil ich quasi vollumfassend im Hause von bestätigten ADHSlern umgeben bin (auch unser kleiner Sohn), mit deren spezifischem Wesen ich auf den Tod nicht klar komme. Das muss ich nun alles verdauen, verarbeiten und wegstecken, weiß nicht, ob ich letztendlich die Stärke haben werde, auch diesen dicken Knüppel des Lebens zu nehmen, und darum tut es mir ehrlich leid, wenn meine Nerven teils etwas blankliegen und etwas davon ausrutscht!!!
Nicolina
06.01.2018, 01:50
@ Okina
Eine Entschuldigung ist doch klasse!
Und jeder kennt wohl Lebensphasen, wo die Nerven blank liegen und man über (-reizt) reagiert.
OT die Stärke findet sich - immer.
@Okina: fühl Dich mal feste gedrückt…Leben=Achterbahn…manchmal dauert es ewig, bis es wieder nach oben geht
sorry fürs OT….
Ich bin eine bekennende Stadtfrau, die der Liebe wegen aufs platte Land gezogen ist…ich hab das Thema Habicht und co. überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt, ist mir aber auch egal….nach den ersten Verlusten hier gelesen und gefragt, übernetzt, und gut isses….
der Habicht kann mich mal….der Bussard auch
:laugh
:resp Andreas! Mit uns allen sind schon mal die Gäule durchgegangen (naja, fast allen ;), mit mir aber auf jeden Fall! )
Das ist menschlich, aber dann auch eine Entschuldigung folgen zu lassen ist toll!
Für deine privaten Sorgen hab ich vollstes Verständnis und drücke dir die Daumen, dass sich alles zum Guten regelt.. irgendwie wird das schon klappen, man gewöhnt sich letztlich an fast alles.. :freund
Liebe Grüße
Frank
(hast du sie eigentlich unter einem Schutznetz?)
Moin-moin Penni,
Nein, seit Winter 2015 haben wir hier die Huhns und sie laufen offen rum. Wir sehen immer wieder sehr hoch die Bussarde im Himmel kreisen, die so einen hohen Ton von sich geben und haben uns deswegen noch nie Gedanken gemacht, weil wir eben nur von Mäusebussarden ausgingen. Ab und zu sahen wir "einen großen Raubvogel" direkt im Garten, wie er auf den Ästen hoch hüpfte und ständig von Elstern und Krähen mit großen Geschrei angegangen wurde. Bzw. wenn so ein großer Vogel über dem Gelände niedrig fliegt, so kommt er keine 5 Meter weit: die Krähen springen in in der Luft an und er stürzt schon fast ab. Wenn er aber auf dem Baum sitzt, trauen sie sich nicht ran, sitzen und springen um ihn wie wilde rum und machen mörderischen Konzert zusammen mit Elstern, bis er das Gelände endlich verlässt.
Ansonsten habe ich den Schlafstall in einer 27m² großen, raubtiersicheren und zu 1/3 trocken überdachten Voliere stehen. Während der Stallpflicht, oder jetzt bei Sauwetter, hockten sie alle drin und es war platzmäßig sehr gut bemessen. Und nach dieser H.-Erscheinung sind sie auch jetzt drin, was auch wiederum passt, weil das Wetter nun Mal alles andere, als einladend ist.
Habe mich per PN fettest bei Roksi entschuldigt.
Mir schwimmen hier seelisch- privat gerade sämtliche Felle weg, weil ich quasi vollumfassend im Hause von bestätigten ADHSlern umgeben bin (auch unser kleiner Sohn), mit deren spezifischem Wesen ich auf den Tod nicht klar komme. Das muss ich nun alles verdauen, verarbeiten und wegstecken, weiß nicht, ob ich letztendlich die Stärke haben werde, auch diesen dicken Knüppel des Lebens zu nehmen, und darum tut es mir ehrlich leid, wenn meine Nerven teils etwas blankliegen und etwas davon ausrutscht!!!
Andreas, danke schön für Deine PN und Entschuldigung - ich werde darauf eingehen, ich muss das irgendwie besser übedenken, weil das Thema so umfassend ist und man die PN´s in die leidigen 5000-Zeichen-Teile packen muss. ;D
Eins kann ich Dir schon im voraus sagen: ich kann Dich sehr gut verstehen.
Hallo Roksi!
Ich habe nach der Weihnachtsaktion jetzt auch ein Pärchen Blumenhühner im (relativ großen) Stall, die andere Gruppe unter Netz und nicht mehr im ganz großen Auslauf.
@Andreas: schon verrückt, das man jemanden nur über Forenbeiträge doch ein bisschen einschätzen lernt, ich habe mich bei deinem Post gefragt, was für Stress du gerade hast ;)
Bei mir persönlich hast du sowieso einen Bonus, weil ich so viel von deinen engagierten Beiträgen gelernt habe und auch zu schätzen weiß, das du dich entschuldigen kannst.
Zu dem Problem, welches du angedeutet hast: oft wird der Umgang damit einfacher, wenn klar ist, woran es liegt. Auch wenn so eine Diagnose erst mal hart ist!
Viele Grüße! Penni
Anni Huhn
06.01.2018, 14:48
Ich werde dieses Jahr das Greifvogelabwehrspray testen, ist eigentlich für Brieftauben gedacht, und funktioniert dort laut Taubenzüchtern auch. Ich hab es bei Sollfrank KG gesehen.
Danke Euch herzlich...
Zum trotzdem geschossenen Bock, den Habicht eher absichtlich von einer Wildvogelbeute zu verjagen, bzw. warum das nicht gut und mitunter sogar kontraproduktiv sein kann, werde ich mich vllt. die Tage nochmal in einem separaten Thema äußern!
***altsteirer***
07.01.2018, 09:14
@Okina: Chapeau!
@Zfranky: Danke!
manstein
07.01.2018, 09:56
hallo,
meiner meinung nach kann ein "beutegreifer" genau unterscheiden ob er ein haustier oder ein wildtier
schlägt/fängt.
diese tiere sind nämlich hochintelligent.
ich mach es so, ist die beute beispielsweise ein fasan, kann er sie behalten, vom huhn wird er verjagt.
Nicolina
07.01.2018, 23:57
So wäre es richtig!
Du stimmt somit zu, dass ein Raubvogel zwischen Haus- und Wildtier unterscheiden kann?
Ich habe damit ja keine Erfahrung - nur wüsste ich gerne wie/wodurch der Vogel dieses unterscheidet.
Meine kleinen Auraucanermixe sind rebhuhnfarbig..und da kann nun ein Raubvogel "wissen", dass diese Haustiere sind und keine weibl. Fasane?
Muss er können!
Zum einen kann man Habichte in der Falknerei auf spezielle Beutetiere abtragen, zB speziell Rabenvögel, Kaninchen, Fasane oder Hasen. Zu dumm wäre es, wenn man auf Karnickel oder Hase geht, der Vogel aber stattdessen auf Fasane oder Rabenvögel geht, die im Moment gar keine Jagdzeit haben- würde dann nicht nur peinlich und teuer für den Falkner, sonder der wäre diese Jagdgelegenheit dann auch schnell los!
Und so trägt man den Habicht auf pro Vogel streng spezifische Sachen ab, und der jagt dann auch nur das, auf was er geprägt wurde.
Der wilde Habicht hat eine breite Amplitude, vor allem als Jungtier, tendiert aber auch zur Spezialisierung, denn was er leicht erbeuten kann, ist natürlich am ergonomischsten für ihn.
So hatten wir im Zivi ein nichtbrütendes Althabichtsweib in der Gegend. Die sich auf unsere, und zwar ausschließlich diese!, braunen Hybriden einschoss. Binnen anderthalb Jahren hat sie die von 27 auf 15 reduziert, und ging danach an die roten Jungtiere, und DANACH dann an ebenfalls einfarbige Jungtiere, wie einen selbstgezogenen Hybridsussex- Junghahn, der quasi weiß war.
Dieses wilde Habichtsweib ging nicht an die im Revier befindlichen Fasane, ging nicht an Enten, ging nicht an Blausperber, ging nicht an die Silberitaliener oder andere bunte Hühner. Ausschließlich die einfarbigen roten und später andere einfarbige.
Darum ist es dumm, einen Habicht von einer Wildvogelbeute zu verjagen, selbst wenn das im eigenen Garten neben den Hühnern ist- vor allem bei einem Junghabicht wie in Roksis Fall.
Es ist nämlich sehr FÜR den Habicht sprechend, wenn der im deckungslosen Winter lieber an einen Wildvogel geht, als an die direkt benachbarten Hühner. Vor allem, weil er ein Huhn mit einem Ansatz schlagen kann, während er für Wildvögel und selbst Brieftauben schon im deckungsreichen Sommer ca. 10 Versuche für einen Jagderfolg braucht. Entsprechend viel mehr Ansätze braucht er im Winter für einen Wildvogel, zumal einen so wachen Vogel wie ein Ringeltaube.
Darum sollte man ihm die Wildvogelbeute unbedingt lassen, und wenn man ihn versehentlich verjagt, die Beute dann wenigstens liegen lassen, damit er wieder zurück kommen und seine "Belohnung" haben kann.
Dafür spricht auch, dass wir hier um unser Dorf jeden Winter Habicht haben!
Meist ab August/ September bis März, und meistens ein Rothabichtsweib. Und trotzdem meine Hühner völlig ungeschützt frei laufen, hatte ich den in nun sechs Jahren nur dreimal an den Hühnern. Einmal davon, den einzigen Erfolg, schreibe ich noch immer Nachbars Kater zu, weil der danach seltsamerweise wochenlang Stubenarrest hatte. Die anderen beiden Male konnte ich ihn von der soeben gegriffenen Henne (den Krähen sei Dank!) vertreiben, und obwohl ich die Krähen wirklich wöchentlich teils mehrmals alarmieren oder meckern höre, hält unser jährlicher Winterhabicht (2017 hatten wir einen Altterzel als Standvogel...) sich trotz vier/ fünf Hühnerhaltern im Dorf strikt an die raren Wildvögel.
Vor allem wohl an Krähen, aber auch diverse Wildtauben, und was er sonst noch in der Flur aufstöbern mag!
Darum: Dem Habicht, auch im eigenen Garten, den Wildvogel gönnen- ihn vom Huhn aber vertreiben, wenn man schnell genug ist! Oder er nicht so oft kommt, dass man ihm die zwei/ drei Hühner im Jahr gönnen kann...
Und jetzt habe ich das, was ich als separates Thema machen wollte, doch hier gepostet ^^...
Nicolina
08.01.2018, 01:05
OK - auf was er bei einer Falknerei geprägt wurde ist sehr nachvollziehbar.
Und der wilde Habicht geht dann auf das, was für ihn ökonomisch leichter zu erreichen ist - soweit schon vorher klar
Hier bei mir dann die eher plumpen A-mixe -im Vergleich zu einer Taube.
Ich erkenne die Unterscheidungsfähigkeit bezgl. Haus- und Wildvogel noch nicht.
Eve aber dann doch besser in einem separaten Thema.
Als kleines Beispiel: Was wird immer wieder als "natürlich zuerst" geschlagenes Huhn beweint? Das Lieblingshuhn oder eine jüngere Henne, und nicht etwa "einer der x Junghähne".
Was schließt der Mensch als alte Affenseele am schnellsten ins Herz? Die am hilfsbedürftigst erscheinenden, die etwas düdeligen, die besonders lieben und zutraulichen Tiere. Und gerade die haben damit das allergrößte Defizit, das man als frei rumlaufendes Tier haben kann! Die ahnen von der Welt nichts böses, verhalten sich völlig wildvogeluntypisch, und damit kann sich der Habicht drauf einschießen. Selbst die wacheren unter den zutraulichsten sind immer die entscheidenden Sekunden zu lange arglos oder sichern zu lange, anstatt die Beine beim ersten Anzeichen in die Hand zu nehmen, und bämm- ausselektiert im darwinistischen Sinne.
Neben den erklärten Lieblingen, weil am liebsten/ zutraulichsten/ düdeligsten, trifft es als nächstes vor allem Junghennen, weil die als legende oder bald legende Henne, oder überhaupt als Henne viel mehr auf's materielle achten müssen als ein Hahn. Die müssen zur körperlichen Reife und zum Legen ihr Soll am Tag reinkriegen, sonst leidet das wichtigste am Tierleben, die Fortpflanzungsfähigkeit. Also achtet sie vergleichsweise viel weniger auf die Umgebung, das äußerst scharfe Auge des Greifvogels erkennt auch noch die kleinste Aberranz (und oh, das tun sie! Die sehen Sachen an einem Beutevogel, die wir erst bei direkter Examinierung in unseren Händen bemerken- und Habicht erkennt diese Schwächen locker von seinem Ansitz 80 m weiter...), und somit sind diese scheinbaren Trullerinen dranne, statt der meistens viel gegenwärtigeren Hähne.
Unter den Wildvögeln, wie ich in vielen Jahren mehrmals beobachten konnte, sind nicht etwa die Fehlfarben (weiße, gelbe oder sonstige auffällige Abweichungen) das bevorzugte Ziel, sondern wirklich auch die arglosen Trödelbacken, die quasi auch ein Lieblingshuhn sein könnten!
So kannte ich in einem Schwarm ein Spatzenweibchen mit auffallender weißer Blesse am Kopf. Die beobachtete ich sechs Jahre lang, sie war also mindestens sieben, weil sie beim ersten Beobachten schon adult, also mindestens einjährig war. Mit dem deutlichen weißen Makel an der Stirn war sie im Einheitsgrau ihrer Schwarmgenossen ziemlich auffällig, wurde aber eben niemals geschlagen bzw. so alt, obwohl ihren Schwarm regelmäßig und erfolgreich Sperber und Turmfalke bejagten (letztere jagen im städtischen Raum bevorzugt Kleinvögel, mangels kleinen Nagern oder großen Insekten).
Es erwischte immer die, die den entscheidenden Sekundenbruchteil zu spät schalteten, obwohl sie an sich wildfarbig und ebenso unauffällig wie alle anderen Spatzen waren. Und die mit der Blesse überlebte und überlebte... Weil sie geistig auf Zack und keine Trödeline war, einzig darum, denn an dem Ort gab es auch noch zwei/ drei weitere Spatzenschwärme (eine beliebte Seepromenade mit Wasservogelfütterung), in denen es auch mal Fehlfarben gab, wie mit ganz weißem Schwanz oder auch nur einer weißen Großfeder.
Die überlebten unterschiedlich lange, mitunter auch drei/ vier Jahre, was so durchschnittliches Wildspatzenalter ist, aber währenddessen wurden immer wieder die wildfarbigen bejagt und geschlagen. Immer die erfolgreich, die eben durch Aufmerksamkeitsmängel auffielen.
So kannte ich an selber Stelle wie das Spatzenweibchen einen weißen Stock- oder Hochbrutflugerpel. Und der Kerle wurde, obwohl schneeweiß, mindestens 15 Jahre alt. Freilebend! Obwohl an der Stelle des Sees auch, jawollja, Seeadler jagten!!!
Habe ich einmal erleben dürfen, alles an Enten flog auf, doch was erwischte es? Nicht etwa eine der etwa 14 % der Gesamtpopulation ausmachenden fehlfarbigen Stockenten, sondern eine Reiherente, die mit unter den zuletzt aufgeflogenen war und die Kurve nicht ganz kriegte, als der Schwarm im Fluchtflug drehte. Also einen Verhaltensfehler aufwies, der sich sogleich rächte- zu lange gesichert, zu spät an Flucht gedacht, zack... Und der weiße Erpel wurde 15 Jahre alt, mindestens. Trotz jagender Seeadler, Habichte und Füchse!
Und genau daran erkennt der Habicht Wildvogel und Haustier!
Die beiden Hennen, die er bei mir bislang am Wickel hatte, waren einmal die schwarze Bredahenne und einmal die gebrauchte Braune Hybride No. 2...
Erstere war durch ihre Federfüße doch eher behindert und allgemein etwas arglos drauf. Die braune hatte ich seinerzeit relativ frisch übernommen, und dazu, dass sie da von allen meinen Hühnern am schäbigsten aussah, war die, wie Braune eben so drauf sind- sagen zum Fuchs noch "Hallo Kumpel, komm' doch auf 'nen Happen rüber! Gibt heute lecker- ÄRKS..."
All meine anderen Hühner sind durchs Buschhuhnblut, oder Aufziehen durch eine buschblütige Glucke (oder allgemein geistig fitte Henne) quasi wie Wildvögel. Am Ton der Krähen erkennt man ja, wie ernst die Lage ist, und passt die Tonhöhe und Rufintensität, siehst Du nur noch *wuuusch* einen in Totenstille sekundenschnell geleerten Hof. Und das durchaus auch ohne, dass die Hähne gewarnt hätten! SO verhalten sich Wildtiere (auch wenn 's in dem Falle nur Hühner mit einem Schuss Wildblut, oder von Wildblut gelehrt, sind), und erwischen tut/ tat es die Trödelinen, die doch mal kucken wollen, warum da so ein Krach ist.
Der Unterschied im Verhalten ist es, die den Habicht Wildtier von Haustier unterscheiden lassen, und das sind auch dieselben Kriterien, nach denen er unter den Wildtieren aussucht- die entscheidende Behinderung im situationsangepassten Verhalten, sei das nur durch Gefiederschäden wie bei einer Krähe und Möwe, die ich vom Habicht geschlagen mal untersuchen konnte, oder sei es durch offensichtliche Fehlschaltungen im Gehirn! Auf die unsere Haustiere der besseren Händelung und Beherrschbarkeit wegen ja gerade selektiert wurden/ werden!
Nicolina
08.01.2018, 01:44
@ Andreas
Ich finde das sehr interessant - auch wenn viel Text, den ich mir gerne in Ruhe durchlese.
Aber dazu doch wirklich besser einen extra Faden.
L.G. und von mir hier nun eine gute Nacht :)
Danke Andreas - ich bin jetzt doch schlauer geworden. ;D
Bis dahin ging ich davon aus, dass ein Wildräuber ein Gelegenheitsjäger ist und somit das verfolgt, was gerade vor seiner Nase und leicht zugänglich ist. Also im Sinne: egal, wie es aussieht und wie es sich bewegt und welche Verhaltensmuster es aufweist: Hauptsache - jetzt ist die perfekte Gelegenheit. Dass sich ein Räuber "spezialisieren" kann - war mir überhaupt nicht klar. Werde also nächstes Mal die Wildbeute dem Jäger überlassen.
Der Habicht, der damals meine ersten Hühner am Wald dezimiert hat, war auch spezialisiert. Es wurden wie bei Andreas nur die braunen Hybriden geschlagen. Die Blausperber ließ er/sie in Ruhe - von denen wurde nicht mal eines angekratzt. Der Habicht kam jeden zweiten Tag und tötete ein braunes Huhn - der war da sehr zuverlässig >:(
Da dort Übernetzen unmöglich ist, hab ich die Hühner dann ins Dorf geholt bevor alle Braunen tot waren. Ich konnte/wollte also nicht ausprobieren ob der Habicht nach dem letzten braunen Huhn auf die Sperber umgeschwenkt wäre.
Schwalmhuhn
11.01.2018, 21:32
Huhu,
ich bin neu hier, naja, nicht neu, aber als ich eine akute Frage hatte, nachdem am 26.12.17 ein Huhn bei uns vom Habicht geholt wurde, da hat es mehr als eine Woche gedauert, bis ich für's Forum freigeschaltet wurde. Also Fragen stellen ging einfach nicht.
Aber egal.
Mein Frage hat sich mittlerweile erledigt.
Vorgestern wurde das zweite Huhn vom Habicht geholt.
Ich führe das jetzt nicht weiter aus, weil das eine lange Geschichte ist.
Seit damals, bzw. seit der Freischaltung bin ich nun erstmals wieder hier im Forum und habe mir den Thread hier durchgelesen. Und es gibt sicherlich noch viel mehr, was ich durchlesen kann, wenn ich die Zeit dazu habe.
Ich wollte nur sagen, dass ich zu Beginn dieses Threads aufgrund der relativ anmaßenden Worte eines Users schon gedacht habe, dass ich hier keine Hilfe bekommen werde. Ich habe trotzdem weitergelesen und die Entschuldigung des betreffenden Users gelesen. Auch ich sage: Chapeau!
So wünsche ich mir das. Ehrlich gesagt, habe ich in diesem Thread vieles gelernt und/oder bestätigt erhalten. Vielen Dank ALLEN Beteiligten dafür!
Es hat sich letztendlich doch gelohnt sich hier anzumelden, auch wenn die erhoffte "Akuthilfe" ein Schuss in den Ofen war - und Tips in einem anderen Thread bezüglich Habichtabwehr (Fuchs Du hast das Huhn gestohlen) völlig für die Katz waren und mit ein Grund für das Ableben unseres Huhns von vor zwei Tagen war.
Ich muss erst einmal die letzten Tage verdauen und vielleicht erkläre ich das in besagtem Thread irgendwann einmal genauer.
Für hier und heute bin ich sehr zufrieden damit diesen Thread hier komplett gelesen zu haben und kann nur noch einmal sagen: Danke!
Beste Grüße,
Peter
Schwalmhuhn
11.01.2018, 22:15
,
Es hat sich letztendlich doch gelohnt sich hier anzumelden, auch wenn die erhoffte "Akuthilfe" ein Schuss in den Ofen war - und Tips in einem anderen Thread bezüglich Habichtabwehr (Fuchs Du hast das Huhn gestohlen) völlig für die Katz waren und mit ein Grund für das Ableben unseres Huhns von vor zwei Tagen war.
Korrektur: Fuchs Du hast das Huhn gestohlen heißt ja das Unterforum selbst. Ich meinte den Thread "Langsam macht es keinen Spaß mehr ..." (oder so ähnlich).
Wie gesagt, bin neu hier und muss mich erstmal einfinden.
Moin-moin Peter,
herzlich Willkommen im Forum. Gut, dass Du Dich trotz der anfänglichen "Schwierigkeiten" zu uns geschaltet und schon etwas Nützliches gefunden hast. Wenn auch - leider - zu spät für ein Huhn. Aber wie sagt man so schön: lieber später, als gar keine Hühner mehr!
Bohus-Dal
12.01.2018, 13:11
Das ist ja blöd gelaufen, Schwalmhuhn. So lange sollte das doch nicht dauern :(
Ich weiß nicht, wie oft ich hier schon die sogenannten „Experten“ gefragt habe, wie man einen Habicht von einem Bussard unterscheiden kann.
Klar kann ich googeln, mir die Bilder da von Nahem begucken.
In der Realiät kam ich aber nie so nahe dran.
Eigentlich vor allem am Verhalten, Bewegungsmuster, Biotop. Selten sieht man einen Habicht gut genug, um sich in Ruhe die Gefiederzeichnung ansehen zu können.
Mäusebussard: Kreist offen am Himmel, manchmal auch lange, kann dabei rufen. Sitzt offen auf Zaunpfählen o.ä., auch mal auf der Wiese, weil er da eine Maus oder Schlange gefangen hat. Beim Bildgoogeln oder im Vogelbuch auf die Flugsilhuette von unten konzentrieren. Färbung sehr variabel von fast weiß bis braunschwarz, das hilft Dir eher nicht weiter. Eher etwas "stämmig".
Habicht: Waldbewohner, den man fast nie sieht. Blitzschnelle Attacken aus der Deckung heraus, viel besserer Flieger als Bussarde, "sportlich". Langer Schwanz.
Crazynaddl
12.01.2018, 14:08
2017 hatte ich auch 2x Besuch vom Habicht. Beim ersten mal hat er einen kleinen Junghahn mitgenommen.
An der Stelle habe ich über 2 Monate etwas halbherzig ein Netz gespannt.
Dann versuchte der Habicht es nochmal auf offener Fläche und ich war glücklicherweise gerade Draußen. Habe Ihn dadurch erschreckt und er flog auf, um zu flüchten.
Bei der Flucht knallte er an eine Fensterscheibe eines Wohnblockes. Es hat richtig gerumst. Danach kam er nicht wieder ;D
Tja, ChiBo, da hast Du wohl immer die falschen und nicht direkt erkennbar gefragt, oder? Zudem gibt es ja die nützliche PN- Funktion, mittels derer man Leute speziell kontaktieren kann, falls einem die Antwort im Forum nicht so sicher scheint...
Das sehe ich auch so! Im zweiten Titel von oben hat sogar ein Moderator einen eigenen Faden zur Unterscheidung eingestellt, wenn man sich den mal richtig durchlesen würde kommt man schon gut zurecht!!!
Natürlich muss man das auch wollen...und das scheitert die Sache schon dran!!!!
Schwalmhuhn
12.01.2018, 17:37
Eigentlich vor allem am Verhalten, Bewegungsmuster, Biotop. Selten sieht man einen Habicht gut genug, um sich in Ruhe die Gefiederzeichnung ansehen zu können.
Mäusebussard: Kreist offen am Himmel, manchmal auch lange, kann dabei rufen. Sitzt offen auf Zaunpfählen o.ä., auch mal auf der Wiese, weil er da eine Maus oder Schlange gefangen hat. Beim Bildgoogeln oder im Vogelbuch auf die Flugsilhuette von unten konzentrieren. Färbung sehr variabel von fast weiß bis braunschwarz, das hilft Dir eher nicht weiter. Eher etwas "stämmig".
Habicht: Waldbewohner, den man fast nie sieht. Blitzschnelle Attacken aus der Deckung heraus, viel besserer Flieger als Bussarde, "sportlich". Langer Schwanz.
Ich stehe seit längerer Zeit mit einer Greifvogelhilfe in Kontakt - hat sich ergeben, weil ich Hilfe bei der Bestimmung von Eulenrufen benötigte.
Im Rahmen des Ganzen habe ich Fotos ausgetauscht und durfte feststellen, dass ich in vielem völlig falsch gelegen habe.
Mein vermeintlicher Mäusebussard war ein Sperber und und und. Auch hier habe ich einiges gelernt.
Der Unterschied zwischen Mäusebussard und Sperber ist vor allen Dingen in den Augen gegeben. Der Sperber hat gelbe Augen, der Mäusebussard keine gelben, sondern dunkle Augen. Natürlich muss man nahe genug dran sein, um das erkennen zu können.
NUR Sperber und Habicht haben diese gelben Augen! Eindeutiges Merkmal also.
Hier ein Foto eines "unserer" Sperber:
199294
199295
Und hier ein Foto "unserer" Mäusebussarde:
199296
199297
Gut, der Sperber geht nicht an Hühner - aber der größere Habicht ähnelt ihm. Drum das Foto.
Ein Foto vom Habicht ist mir bislang nicht gelungen! Vor allen Dingen, weil ich dann lieber das betroffene Huhn rette, anstelle Fotos vom Habicht zu machen. Und der Kerl ist ansonsten wirklich nicht sichtbar!
Auch das hat mir die Greifvogelhilfe "beigebracht". Einen Habicht sieht man nicht. Der schleicht sich an und schlägt zu. Ich wusste bis vor kurzem auch nicht, dass der Habicht ähnlich dem Sperber in den Bäumen und Sträuchern "ansitzt" und auf seine Gelegenheit wartet. Wenn man einmal ein Video eines jagenden Sperbers gesehen hat - WAHNSINN!
Wenn der Habicht das nur annähernd ähnlich kann - dann verstehe ich jetzt, warum NUR Übernetzung unsere Hühner vor dem Habicht schützen kann!
Die Sache mit den Vogelscheuchen (andere Thread) oder blinkenden CDs in den Bäumen ist völlig lächerlich. Zitat Greifvogelhilfe: der Habicht lacht darüber nur. Der Habicht ist intelligent!
Der Bussard macht mir nicht so viel Angst. Er ist derjenige, den man weit oben schweben sieht.
Am Wochenende werden weitere Flächen mit Vogelnetz überdeckt und die letzten Schlupflöcher geschlossen. Zwei verletzte Hühner (war wohl ein Jungbussard, der sich überschätzt hat) und zwei tote, vom Habicht geholte Hühner in den letzten 8 Wochen - das reicht!
Mal abwarten, wie das mit der Schneelast wird, wenn er denn nun kommt.
Der Unterschied zwischen Mäusebussard und Sperber ist NICHT vor alle Dingen das Auge!!!!!
Sondern die Größe und das Flugbild! Das Auge sieht doch keiner aus der Distanz!
Schwalmhuhn
12.01.2018, 18:08
Der Unterschied zwischen Mäusebussard und Sperber ist NICHT vor alle Dingen das Auge!!!!!
Sondern die Größe und das Flugbild! Das Auge sieht doch keiner aus der Distanz!
Geht das schon wieder los hier? Warum denn der verärgerte Unterton?
Sagte ich doch, Zitat " Natürlich muss man nahe genug dran sein, um das erkennen zu können."
Ornithologisch ist der Unterschied v.a.D. in den Augen zu sehen - wollte ja nur einen Tipp geben, aber wenn das hier so gehandhabt wird, na Danke. Macht schon keinen Spaß mehr ;-)
Admins können meine Fotos gerne löschen - und meinen Account auch - ich les dann halt nur noch mit bei Interesse .....
Zumal das Auge bei Altsperber und -habicht bis ins kirschrote variieren kann- dann haben Habicht und Sperber auch auf Distanz dunkle Augen.
Hornet: Das sagt nicht Schwalmhuhn, das haben ihm die von der Greifvogelhilfe so verklickert- er kann für die Aussage ja nun auch nichts!
Schwalmvogel: Ja, Habichte sind mit das verwegenste, was man sich vorstellen kann, die scheuen wirklich weder Tod noch Teufel, um es mal so zu sagen. Und Sperber sind da noch übler drauf. Ich habe schon oft gesehen, wie die wie der Blitz aus dem Nichts kamen und in eine Hecke derart reinfetzten, dass ich mich ehrlich wunderte, dass da nicht links und rechts an der Hecke die abgerissenen Flügel zu Boden trudeln...
Wir können echt heilfroh sein, dass es keine Haastadler oder sowas mehr gibt, die auch menschengroße Beute ohne weiteres schlugen (wenngleich die auch nur auf Neuseeland lebten) ^^.
Sei doch nicht gleich beleidigt....ich habe Dich doch nur verbessert!
Und ein Unterton war da auch nicht!
JakobsMädels
12.01.2018, 18:10
Hier mal ein Bild vom Habicht ...
199298
... im Berliner Hinterhof. Zwar schlechte Qualität aber eben doch erstaunlich. Der kommt immer mal wieder vorbei und sitzt dann in einer großen Esche und wartet.
Trotzdem ein sehr schönes Bild eines Jungtieres!
Geht das schon wieder los hier? Warum denn der verärgerte Unterton?
Sagte ich doch, Zitat " Natürlich muss man nahe genug dran sein, um das erkennen zu können."
Ornithologisch ist der Unterschied v.a.D. in den Augen zu sehen - wollte ja nur einen Tipp geben, aber wenn das hier so gehandhabt wird, na Danke. Macht schon keinen Spaß mehr ;-)
Admins können meine Fotos gerne löschen - und meinen Account auch - ich les dann halt nur noch mit bei Interesse .....
Schwalmhuhn, hier muss man ab und zu vor dem Lesen zuerst Elefantenhaut anziehen. Vor allem für Neulinge ist es meistens hart, wenn man "aus dem nichts" angehabicht wird. ;)
Leute! (hier vor allem @Hornet) Jetzt lasst doch Neulinge erst Mal Luft holen! Woher sollen die wissen, dass ihr schon wieder "das fünfzigste Mal" dies oder jenes wiederholen? Nicht gerade einladend, so ein Anpöbeln aus dem Stegreif, oki?
@Roksi
Ich habe doch nur was verbessert was falsch war!
Da war doch NICHTS böses dabei! Und auch kein böser Hintergedanke!
alles kannste mir aber nicht anlasten!
Gruß Hornet
@Roksi
Ich habe doch nur was verbessert was falsch war!
Da war doch NICHTS böses dabei! Und auch kein böser Hintergedanke!
alles kannste mir aber nicht anlasten!
Gruß Hornet
Ist o´k, Hornet, Dein Schreibstil liest sich hier einfach sehr emotional, als würdest Du dauerhaft in die Luft gehen, verstehst du? :) Das kann ein Neuling rein gar nicht zuordnen und fragt sich automatisch, was er denn falsch gemacht haben soll. Sprich nicht dass Du etwas verbesserst - das ist ja klar. Aber wie Du es tust. ;)
Du kannst es glaube ich auch nicht zuordnen.....:-)
seht doch nicht immer gleich einen persönlichen Angriff auf "Euch" nur wenn man was falsches verbessert!
Ich kann nun mal nichts falsches einfach stehe lassen...da der Nächste der es liest sich dann gleich falsch einprägt!
Für meinen Schreibstil kann ich nichts, ich komme gleich zur Sache ohne das ich erstmal eine lange Einleitung schreibe...
Ich kann Dir aber versichern das wenn es böse gemeint wäre auch jeder dann so verstehen wird!
DAS war jedenfalls NICHT böse gemeint!!!
Gruß Hornet
***altsteirer***
12.01.2018, 18:51
Im zweiten Titel von oben hat sogar ein Moderator einen eigenen Faden zur Unterscheidung eingestellt, wenn man sich den mal richtig durchlesen würde kommt man schon gut zurecht!!!
Natürlich muss man das auch wollen...und das scheitert die Sache schon dran!!!!
Den Faden könnten ja vielleicht auch die Routiniers hier immer wieder mal verlinken, bevor ihnen die Hutschnur hochgeht.
Schont die Nerven und bildet (hoffentlich) den Neuling. :)
Liebe Grüße, Markus
Wenn man hinter einem Satz drei oder vier Ausrufezeichen setzt, bedeutet das eine erhöhte Tonlage oder schreien. Deswegen der Eindruck des sehr unfreundlichen Tones. Ich würde mich auch nicht gerne anschreien lassen.
Ich lese interessiert über die Erfahrungen der anderen mit den gefiederten Räubern mit - und nebenbei bemerkt halten wir seit Jahrzehnten Jahren Hühnern und es war und ist mir völlig wurst, ob ich nun einen Raubvogel identifizieren kann oder nicht. Sie haben eine Existenzberechtigung genauso wie meine Hühner.
@Markus
Den liest man doch als erstes, weil er ganz oben steht! Wo zu denn verlinken? Der sticht doch gleich ins Auge!
PS: Das war ein Kompliment an Dicht und NICHT böse gemeint!! :-)))))
@Dylan
Üiiiii, es liegt an den Ausrufezeichen....dann ist es ja einfach! Dann lasse ich die weg(versuche ich wenigstens)!
Die Zeichen sollten in meinen Augen die Wichtigkeit untermauern....
:)
Glaub mir. Ist besser so.
@Dylan
Üiiiii, es liegt an den Ausrufezeichen....dann ist es ja einfach! Dann lasse ich die weg(versuche ich wenigstens)!
Die Zeichen sollten in meinen Augen die Wichtigkeit untermauern....
Da geht mir aber jetzt die Hutschnur hoch!
Du bist seit 2010 hier im Forum, seitdem von der Moderation regelmäßigig an die Netiquette erinnert worden und kennst noch nicht einmal die Grundregeln?
hier zum Nachlesen und am besten auswendig lernen:
"Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben.[1] Zudem gilt es als aufdringlich und unhöflich, mehrere Satzzeichen hintereinanderzureihen."
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
kopfschütteldne Grüße
Das ist jetzt aber eine sehr aggressive Schreibweise von Dir!
Da muss ich Dich jetzt auch mal dran erinnern! Sei aber bitte jetzt nicht gleich wieder beleidigt.
kopfschüttelnde Grüße zurück
Geht klar. :-)
Danke. :jaaaa:
@Schwalmhuhn
Der Sperber (vorallem die größeren Weiber) gehen auch an Hühner. Nicht an die großen und dicken Brummer, aber an Zwerghühnern vergreifen sie sich sehr wohl. Musste mein Nachbar leidvoll erfahren.
Wir haben hier ständig wegen der Tauben und Spatzen Sperberbesuch. Meine Hühner lässt er in Ruhe, die sind zu groß. Beim Nachbarn hat er 2 Zwergseidis getötet und eines sogar mitgenommen. War definitv der Sperber, ich hab ihn bei 2 Attacken deutlich gesehen. Einmal flog er von uns aus rüber. Leider muss ich um 2 Häuser rumlaufen um dort hinzukommen, kam also jedesmal zu spät.
Damit man einen Vergleich hat, sollte man Ringeltaube und Eichelhäher als Vergleich hinzuziehen!
Diese Gewichtsgröße schlägt das Sperberweib, der Sprinz bis zur Drosselgröße!
Stefanie
12.01.2018, 19:41
Es hat sich letztendlich doch gelohnt sich hier anzumelden, auch wenn die erhoffte "Akuthilfe" ein Schuss in den Ofen war - und Tips in einem anderen Thread bezüglich Habichtabwehr (Fuchs Du hast das Huhn gestohlen) völlig für die Katz waren und mit ein Grund für das Ableben unseres Huhns von vor zwei Tagen war.
Korrektur: Fuchs Du hast das Huhn gestohlen heißt ja das Unterforum selbst. Ich meinte den Thread "Langsam macht es keinen Spaß mehr ..." (oder so ähnlich).
Ich lese das jetzt erst - und muss da doch mal einhaken: Du meinst wohl diesen Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100231-Langsam-macht-es-keinen-Spa%C3%9F-mehr). Das ist ein Thread über meine rein persönliche Frustration über das erneute Zuschlagen des Habichts gewesen - es ist kein "Akuthilfe"-Thread, und der Titel impliziert das auch nicht. Dass Du diesem Thread das Ableben Deines Huhns anlastest und "es sich letztendlich doch gelohnt hat, sich hier anzumelden, obwohl die Tipps bzgl. Habichtabwehr in dem Thread völlig für die Katz waren", nehme ich persönlich krumm.
Es gibt hier im Forum viele Tipps, sehr brauchbare und natürlich auch weniger gute - da darf man schon mal selber denken und ist persönlich verantwortlich, für was man sich entscheidet.
Schwalmhuhn
12.01.2018, 19:45
Da geht mir aber jetzt die Hutschnur hoch!
Du bist seit 2010 hier im Forum, seitdem von der Moderation regelmäßigig an die Netiquette erinnert worden und kennst noch nicht einmal die Grundregeln?
hier zum Nachlesen und am besten auswendig lernen:
"Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben.[1] Zudem gilt es als aufdringlich und unhöflich, mehrere Satzzeichen hintereinanderzureihen."
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
kopfschütteldne Grüße
Danke zfranky,
genau darum ging es! Netiquette! Großbuchstaben vermitteln einfach Aggressivität! Und so habe ich es empfunden - gar nicht einmal wegen der Satzzeichen.
In andern Foren, in denen ich unterwegs bin, habe ich so etwas bisher nicht erlebt!
Ich danke vor allen Dingen, weil ich Blödkopp vorhin noch alle Posts durchgegangen bin und Antworten darauf geschrieben habe. Zeitverschwendung! Warum soll ich mich rechtfertigen?
Danke für das Verständnis!
Ich war hin und hergerissen zwischen "Willkommen" und "Was willst Du?". Letzteres hat mich dazu gebracht zu sagen: brauche ich nicht! Drum meine "beleidigte" Antwort vorhin.
Mal schauen, wie es weitergeht.
Schwalmhuhn
12.01.2018, 20:10
@Schwalmhuhn
Der Sperber (vorallem die größeren Weiber) gehen auch an Hühner. Nicht an die großen und dicken Brummer, aber an Zwerghühnern vergreifen sie sich sehr wohl. Musste mein Nachbar leidvoll erfahren.
Huhu,
der Sperber macht mir keine Angst mehr - zumindest nicht bezüglich unserer Hühner. Die sind definitiv zu groß für ihn. Die Sperber holen sich lieber mal einen Singvogel an einer unserer Futterstellen.
Die Vögel, die ich auf unseren Hühner sitzen sehen und weggejagt habe sahen nach Mäusebussard aus, was ich auch nicht glauben kann, aber wie gesagt, in solchen Situationen ist eine Kamera das letzte, an das man denkt.
Schwalmhuhn
12.01.2018, 20:25
Das ist ein Thread über meine rein persönliche Frustration über das erneute Zuschlagen des Habichts gewesen - es ist kein "Akuthilfe"-Thread, und der Titel impliziert das auch nicht. Dass Du diesem Thread das Ableben Deines Huhns anlastest und "es sich letztendlich doch gelohnt hat, sich hier anzumelden, obwohl die Tipps bzgl. Habichtabwehr in dem Thread völlig für die Katz waren", nehme ich persönlich krumm.
Es gibt hier im Forum viele Tipps, sehr brauchbare und natürlich auch weniger gute - da darf man schon mal selber denken und ist persönlich verantwortlich, für was man sich entscheidet.
Sorry, liebe Stefanie, das darfst Du nicht persönlich nehmen!
Da stand ich unter akutem Schock, weil ein Habicht unser "Lieblingshuhn" (pssst, das wird ja hier nicht so gerne gehört) geholt hatte.
Dein Thread war zu der Zeit der aktuellste und aus diesem habe ich mir in aller Eile Infos geholt.
Ich hätte gerne Fragen gestellt, aber wie schon erwähnt wurde mein Account erst knappe 10 (?) Tage nach Beantragung freigeschaltet. Trotz mehrfacher emails an zum Teil gar nicht mehr existierende Adressen (das hat schon zusätzlich frustriert!), die glaube ich immer noch als Kontaktadresse hier angegeben wird (kann mal bitte ein Admin danach schauen?).
Die Infos waren "Übernetzen" (meine Frage dazu konnte ich nicht stellen wegen fehlender Freischaltung) und Vogelscheuchen, die angeblich total gut wirken.
Und dieselben haben wir gebastelt und die gruseligen Exemplare aufgestellt, aber sie hatten null Wirkung.
Das hat frustriert und das ist der Grund warum ich geschrieben habe, dass dieser Thread mir überhaupt nicht geholfen hat.
Vielleicht kannst Du mich jetzt verstehen.
LG
Peter
och der Mäusebussard sitzt durchaus schon mal auf nem Huhn, auch wenn er es nicht selbst getötet hat. Er ist halt ein Abstauber ;).
Saskia999910
13.01.2018, 15:52
Hallo zusammen,
Ich häng mich mal kurz an, wenn es recht ist. Gerade eben ist ein Raubvogel auf einem großen Baum neben meinem Hühnerauslauf gelandet. Als er mich gesehen hat ist er dann schnell weggeflogen, die Hühner waren allerdings in riesigen Alarm ausgebrochen.
Da ich leider trotz mehrmaliger Internetrecherche immer noch nicht den vollen Durchblick bei Habicht oder Sperber habe und mir "reale" Vergleichsmöglichkeiten fehlen, wäre es nett, wenn vielleicht jemand helfen könnte. Betreffendes Tier war in etwa so groß wie eine große Taube und silber-grau gestreift. Die Beine waren leuchtend gelb und mir sind beim Flugbild die von unten wie ein schwarzes Viereck abgegrenzten Schwanzfedern aufgefallen. Ist praktisch aus dem nichts aufgetaucht.
Ich tippe auf ein Habichtmännchen. Ist das korrekt oder kann man das anhand der Beschreibung überhaupt sagen? Für eine Einschätzung wäre ich dankbar.
Grüße, Saskia
Große Taube wird ein Habichtterzel gewesen sein, und dazu ein Alter. Ein Sperberweib ist auf alle Fälle kleiner als eine "große Taube", die ich mit "Ringeltaube" interpretiere, welche wiederum ca. krähengroß wäre, was auf Habichtterzel passt.
Gut, dass er gleich gemerkt hat, dass man da doof ansitzt.
Saskia999910
13.01.2018, 16:49
Ja, Ringeltaube passt. Dann hatte ich richtig getippt, danke! :)
Es ist aber schon so, dass große Hühner nicht mehr in sein Beuteschema passen, oder? (hatte mal gelesen, bis Taubengröße).
Naja, bedenkt man, dass Habichtweiber mit richtig Kohldampf auch schon mal Laufenten oder Putenhennen probieren- würde auch dem Terzel ein normales Huhn durchaus zutrauen, wenn der Hunger heftig nagt... Aber Deine Hühner haben ja schon 1a reagiert, und wenn Du auf die Krähen und Elstern achtest, dürfte da nicht all zu viel passieren- Weib wäre potentiell verheerender.
Ja, letztendlich eigentlich sind große Hühner zu groß. Da der Habicht aber extrem verwegen, mutig und an Selbstüberschätzung schwer zu übertreffen ist.......
Mir ist bei etlichen Habichtsangriffen noch nie ein Terzel beim Huhn begegnet....Aber man sollte immer bedenken das es im Tierreich unterschiedliche Größen bei den Tieren der selben Art gibt!
Es gibt sowohl starke/schwere Habichtsweiber als auch schwächere! Und so ist es beim Terzel auch!
Außerdem ist für jeden Hühnerhalter die Größenbezeichnung der Hühner Auslegungssache, es geht aber immer um die Gewichtsklasse!
Ein Leghornhybrid ist für den einen ein großes für den anderen ein mittleres Huhn! Pellt man das Huhn mal aus der Schale, so bleibt nicht viel übrig! Daher würde ich sagen das diese Gewichtsklasse auch vom Terzel durchaus überwältigt werden kann....
Gruß Hornet
Saskia999910
13.01.2018, 20:35
Alles klar, dann werde ich auf jeden Fall weiterhin besonders aufpassen (soweit es möglich ist). Tatsächlich bin ich da grad mal froh, dass neben dem Althahn momentan noch drei Junghähne mitlaufen. Einen Angriff verhindern können die zwar auch nicht, sind aber allesamt sehr wachsam und warnen lautstark sobald sie was merken.
Jedenfalls hoffe ich doch sehr, dass Frau Habicht den Braten so schnell nicht riecht oder der schicke Herr Habicht was ausplaudert! :p:unsicher
@Hornet: Das stimmt natürlich. Bei mir sind die kleinsten Hühner momentan die Schwedischen Blümchen vom August letzten Jahres, zusammen mit zwei Zwerg-Brahmas, die trotz Zwergform aber immer noch etwa an die Größe eines braunen Legehybriden herankommen (wirken durch die befiederten Beine aber massiger als sie sind). Bei denen habe ich auch noch so meine Bedenken, was das Beutespektrum solche eines Habichtterzels angeht.. Hoffe aber, die sind ihm doch schon ne Nummer zu groß! Trotzdem verlass ich mich nicht darauf, das wäre wohl leichtsinnig.
Danke jedenfalls an alle für die Antworten!
Grüße,
Saskia
Nur das wir uns nicht missverstehen-ich schrieb von Leghornhybrid, das sind die weißen schlanken....
Gruß Hornet
Saskia999910
13.01.2018, 20:57
Ja, das ist mir bewusst. ??? Aber danke für den Hinweis ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.