Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baucontainer als Stall ?
Hallo an Alle,
ich bin gerade so im überlegen ob man einen Baucontainer ( diese Metallcontainer 2x3m) als Hühnerstall verwenden könnte?
Isoliert oder unisoliert?
Hat so etwas jemand von euch? Erfahrungen im Winter - Sommer?
Danke!
hab sowas ähnliches!
Wenn isoliert dann hat man Probleme mit den Milben, wenn nicht isoliert hallt es und es kann Schwitzwasser auftreten!
Wie ist denn der Boden? Aus Pressspan?
Ich hab noch gar keinen, bin eben am überlegen ob das eine brauchbare Möglichkeit wäre, muss auch erst was preislich machbares finden.
Wie hast du ihn isoliert?
Vielleicht wäre eine DL Methode schalldämmend??
meiner war innen ausgebaut (Bürocontainer) und ich habe ihn so belassen!
So ist er optimal nur der Boden ist aus Pressspanplatten (schätze das ist Standart) zwar recht robust aber mit der Zeit quellen sie doch langsam auf!
An so etwas hab ich auch gedacht, wenn man ihn auch günstig bekommt ;) das ist die schwierigkeit.
Aber zumindest weiß ich das klappen kann, danke.
Mal sehn was wird.
An so etwas hab ich auch gedacht, wenn man ihn auch günstig bekommt das ist die schwierigkeit.
der Transport ist der Knackpunkt der kostet alleine schon an die 500€ Euro!
Nicolina
02.01.2018, 22:48
@sabs
Wir haben zwei Container, die wir für andere Zwecke nutzen.
Kosteten je 2.000 Euro plus 750 ,- Euro für den Transport ..und der war nicht mal weit.
Habe auch so einen Baucontainer, sind Occasion bei uns hingestellt worden. War nicht billig. Der Transport auch nicht.
Der Boden, kommt bei uns auf einer Seite mit dem Erdreich in Berührung (weil dort leichte Hanglage). Das ist total Mist!
Haben den Container im 2007 hingestellt und jetzt fängt er an, sich aufzulösen. Press-Span wölbt sich an den Seiten, von der Decke. Das Dach war leider von Anfang an etwas verwölbt, wodurch sich immer das Regenwasser wie in einem kleinen Teich sammelt. Jetzt gibt auch das verzinkte Blech nach (weil es punktuell rostet).
Boden hängt durch.
Die Dämmung hinter der Press-Span-Geschichte mussten wir teils rausreissen, weil sie Wasser gesogen hatte.
Ist sehr geräumig, hat eine Tür und 2 Fenster aber eben - es beginnt sich aufzulösen.
Gleichzeitig mit diesem Baucontainer haben wir 2 Bauwagen aufgestellt, auch Occasion.
Die sind zwar auch schon sehr in die Jahre gekommen, aber durch den Umstand, dass sie halt auf 4 Rädern stehen, gibt es kein Problem mit dem Boden.
Wir müssen uns leider auch bald mal um einen Ersatz kümmern, mir graut's aber echt wieder von den mehreren Tausendern.
Denk an allfällige Baubewilligungen.
Uff, das klingt teuer und suboptimal ;/
Teilweise findet man gebrauchte Container ( 2x3m) um 600.- aber die sehen schon sehr mitgenommen aus und haben dann weder Fenster noch Isolierung, d.h. die müsste man auch erst umbauen und vorher noch transportieren.
Ich glaube da muss mir doch noch was anderes einfallen, zudem die Lage auch ein leichter Hang wäre.
Nja, das hat sich erst einfacher angesehn als es dann vermutlich ist...
Danke!
meiner hat 3x6m und die Anlieferung hat mich Nerven gekostet, er musste über den 2m Zaun auf eine vorhandene Betonplatte im Garten gehoben werden!
Da der Container nicht fest gebaut sondern "verstellbar" ist brauchte ich keine Baugenehmigung und deshalb war es für mich die beste Lösung!
Auch ist er super in Schuss mit zwei grossen Fenstern und innen ausgebaut da es ein Bürocontainer war!
magda1125
03.01.2018, 22:14
@Pudding
sicher hast du deinen container schon vor etlichen jahren aufgestellt, oder bisher einfach glück gehabt..
wo kein kläger, da kein richter..
imho sind bundesweit nunmehr containeraufstellungen genehmigungspflichtig, selbst als fliegende bauten..guggst du:https://fm.rlp.de/fileadmin/fm/PDF-Datei/Bauen_und_Wohnen/Baurecht_und_Bautechnik/Bauvorschriften/Technische_Baubestimmungen__Verwaltungsvorschrifte n_und_Rundschreiben/Fliegende_Bauten_2015.pdf
für sabs10 muß dies nicht zutreffen..ist ja ösiland..
Landhahn
05.01.2018, 05:45
Habe einen Bürocontainer für 500,- € abzugeben.Paßt auf einen Pkw-Anhänger.
@Landhahn, danke für dein Angebot - uns trennen 500km, das ist dann doch sehr weit ;)
Da die Wiese nicht uns gehört, zudem eine Hanglage ist muss ich vorher noch einiges abklären ob es überhaubt möglich wäre, bzw. Baugenhemigung? glaub ich zwar nicht, aber so wie ich es mir vorstelle wirds mir wahrscheinlich zu teuer.
Es dauert noch ein wenig bis es so weit sein könnte.
Alles was auf Rädern, Schienen etc. länger als 3 Monate steht, geht schon unter "Bau".
Darunter fallen auch Jurten oder Tipis.
Hast Du die Wiese in Pacht?
Und ist auf der Wiese ein fixer Hühnerstall?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.