Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zwiehennenhaltung ohne legemehl?
magda1125
28.12.2017, 16:45
praktiziert hier jemand sowas?
also quasi nur selbstgemischtes körnerfutter..
danke!
Dorintia
28.12.2017, 17:02
Schau dich mal im Auswahlfutterthread um und in denen wo es ums Selbermischen geht...
Du musst sicherstellen das die Hühner den entsprechenden Anteil an Proteinen bekommen. Das schaffst du nicht "nur mit Körnern", und auch da solltest du schon welche auswählen die einen höheren Proteingehalt besitzen.
magda1125
28.12.2017, 17:17
den auswahlfaden lese ich schon mit!
dort wird also komplett ohne legemehl gefüttert?
dann habe ich das übersehen..welche komponenten bringen denn da die proteine?
Crazynaddl
28.12.2017, 17:19
Jo, komplett ohne Legemehl.
Allerdings gibt es bei mir im Winter 2 bis 3mal die Woche Weichfutter. Das merkt man, wenn sie wieder ne Runde tierisches brauchen.
magda1125
28.12.2017, 17:22
Jo, komplett ohne Legemehl.
Allerdings gibt es bei mir im Winter 2 bis 3mal die Woche Weichfutter. Das merkt man, wenn sie wieder ne Runde tierisches brauchen.
weichfutter mache ich auch, welches "tierische" ist bei dir drin?
Crazynaddl
28.12.2017, 17:33
Unterschiedlich. Hämoglobin, Knochen mit etwas Fleisch ( Reh/Huhn/Rind durch die Knochenmühle gejagt), Fisch ( Abschnitte vom Fischwagen),Quark.
Das sind die Grundsachen.
magda1125
28.12.2017, 17:42
Unterschiedlich. Hämoglobin, Knochen mit etwas Fleisch ( Reh/Huhn/Rind durch die Knochenmühle gejagt), Fisch ( Abschnitte vom Fischwagen),Quark.
Das sind die Grundsachen.
abfallquark, -molke und barf-reste von fisch und fleisch habe ich auch..
klingt gut.
spielt es eine rolle,wie sich das körnerfutter zusammensetzt?
Crazynaddl
28.12.2017, 17:55
Ja, da ja alle Körner ne andere Zusammensetzung haben. Es sollten welche mit Schwerpunkt Fett, Proteine und Kohlenhydrate haben.
Mischungen mache ich nicht mehr. Verschiedene Tiere heißt verschiedene Bedarfe. Seit sie Auswählen können wird nicht mehr sortiert.
Da bist du mit dem Tierischen doch prima ausgestattet.
Hast du denn Legemehl rumstehen, oder warum fragst du?
magda1125
28.12.2017, 18:00
nein, ich habe kein legemehl rumstehen...
bin ein bisschen old-school und durch die ganzen "futterfäden" hier verwirrt.
Crazynaddl
28.12.2017, 18:07
Ja, das versteh ich. Da kann man auch verwirren. ;D
Man muß halt das passende für sich rausfinden.
Ist mit Heilkräutern genauso. Es gibt sooo viele. Aber man braucht nicht alle. Jeder findet mit der Zeit seine eigene Grundausstattung.
Zwiehuhn_Neuling
28.12.2017, 19:23
Hi,
wenn du tierisches Eiweiß zufütterst passt das mit den meisten Mischungen. Ich habe Altsteirer und zur Zeit ~6 Eier.
Das hängt vor allem am Lichtprogramm.
Dazu bekommen sie Wurst vom Fleischer, Blutwurst (für den Hund, ohne Salz) und Fleisch/Knochenreste die abfallen (auch mal "Fleischknochen für die Suppe").
Auch mal Quark oder Käse.
Hängt davon ab was kommt.
Das Hauptproblem ist eher der Kalk. Die, die noch nicht gemausert haben legen recht dünnschalige Eier (Trotz D3+Calcium im Wasser).
Gruß Johannes
Gegen dünne Schalen hilft bei meinen Hennen die Kombination von Muschelgrit, Futterkalk + Lebertran im Weichfutter, Tränken mit Calcium-D3-Tabletten und auch Tränken ohne Zusatz.
magda1125
28.12.2017, 19:35
ich kam nie auf die idee calcium d3 blah zu zufüttern..
zum aufkalken reichen doch schalen und licht?
egal.. mir geht es eher um die grundfrage...
ich habe zwiehühner und auch sehr gut legende Hennen und füttere Auswahlfutter.
magda1125
28.12.2017, 20:05
ich habe zwiehühner und auch sehr gut legende Hennen und füttere Auswahlfutter.
dann darf ich meine eingangsfrage zum futteranteil der proteine noch mal wiederholen?
dann darf ich meine eingangsfrage zum futteranteil der proteine noch mal wiederholen?
Bei Auswahlfutter wird nicht abgewogen; es wird pi mal Daumen (Blutpulver) oder eben ad libitum (getrocknete Insekten) gefüttert.
Fleisch bzw -reste werden so gefüttert, wie es anfällt.
magda1125
28.12.2017, 20:30
ok. danke.
legemehl (s.o.) ist also überflüssig?
Sagen wir Mal so: bei regelmäßiger und ausreichender Fütterung anderer Proteinquellem können diese das Protein im Legemehl ersetzen.
Zwiehuhn_Neuling
28.12.2017, 20:45
ok. danke.
legemehl (s.o.) ist also überflüssig?
Hab ich das nicht "rüber gebracht" ?
Ich hab Zwiehühner, kein Legemehl, Lichtprogramm und (für mich) viele Eier.
Gruß Johannes
PS - Die "Altersstufung" ist für "durchgehend Eier" wichtiger als Legemehl - wenn man Zwiehühner hat.
magda1125
28.12.2017, 20:58
Hab ich das nicht "rüber gebracht" ?
Ich hab Zwiehühner, kein Legemehl, Lichtprogramm und (für mich) viele Eier.
Gruß Johannes
PS - Die "Altersstufung" ist für "durchgehend Eier" wichtiger als Legemehl - wenn man Zwiehühner hat.
doch.. hast du schon und danke! super!
um "durchgehende"eier gehts mir auch nicht..
aber im net und handel wird halt legemehl propagiert..
und das braucht es wohl nicht..
Zwiehuhn_Neuling
28.12.2017, 21:05
um "durchgehende"eier gehts mir auch nicht..
Das kannst du aber ohne Legemehl haben. Ich habe es die letzten Jahre besser hingebracht. Dieses Jahr hatte ich auch Tage mit "0" Eiern aber nur wenige.
Kein Legemehl, Zwiehühner, Lichtprogramm.
Da inzwischen die "kleinen" legen . . .
Letztes Jahre hatte ich eine frühe Brut, daher passte das besser.
Nicht "irre" machen lassen von den Infos im Web - hier hast du Leute die zu ihren Aussagen stehen und die auch anrufbar sind (wenn du eine PM schickts).
Gruß Johannes
magda1125
28.12.2017, 21:25
danke @ johannes !
Crazynaddl
28.12.2017, 21:36
Na mich kann man auch anrufen :laugh
Ich muß mal kurz OT dazwischen grätschen. Es ist für mich gerade saulustig. Magda wohnt in dem Dorf, in dem auch meine Eltern 4 Jahre lebten und Johannes hatte meine Freundin als Nachbarin und Bekannte. ;D
magda1125
28.12.2017, 21:47
Na mich kann man auch anrufen :laugh
Ich muß mal kurz OT dazwischen grätschen. Es ist für mich gerade saulustig. Magda wohnt in dem Dorf, in dem auch meine Eltern 4 Jahre lebten und Johannes hatte meine Freundin als Nachbarin und Bekannte. ;D
MECKPOMM ist halt ein hühnerdorf.. :jaaaa:
ich habe ja echt glück dann für eventuell mögliche persönliche hühner-rücksprachen ..
Bonchito
28.12.2017, 23:01
Ein gutes Alleinfutter, seis Mehl, grob gebrochen oder pelletiert, würde ich jeglichen Experimenten vorziehen. Es gibt extra Bedarfrechner in Nachbarforen- das ist gar nicht so leicht Hühner gesund und optimal zu füttern. Klar wenn man irgendwas füttert wird auch irgendwas rauskommen- vielen scheint das zu reichen. Optimal wollen viele gar nicht, da kommt dann das Argument "ach so viele Eier brauch ich eh nicht". Ich sehe die Eierzahl als Indikator, nicht als Ergebnis.
Ich fütter Gutes Futter, direkt aus der Mühle, regional angebaut und beim Kauf keine 5 Tage alt. Mit Kräutermix und auf Rassegeflügel abgestimmt. Sowas gibts in den Landhandeln, muss man nur nach fragen.
Hansi122
29.12.2017, 20:14
Wir benutzen auch kein Legemehl oder sonstige Zusätze. Haben ein ganz normales Alleinfutter und fahren damit schon seit Jahren sehr gut. Wir holen das Futter bei der örtlichen Mühle ab.
Anni Huhn
29.12.2017, 20:33
Bei uns gibt es auch ein gemischte Alleinfuttermittel aus dem Landhandel und ab und an mal Gammarus, auf so etwas wie Blutmehl/ Hämoglobinpulver verzichte ich lieber und auch Fisch und Knochenabfall kommen mir wegen der Seuchengefahr nicht ins Huhn. Ich fütter nichts was ich nicht selbst essen würde, will ja dann auch die Eier mit Genuß verzehren.
Hm, ich geniesse die Eier meiner Hühner auch wenn sie gern im Misthaufen wühlen und aus unserem Teich saufen was ICH so nicht tun würde...
Anni Huhn
29.12.2017, 20:50
Einen Misthaufen hab ich nicht und der Teich hat einen Zaun, fände ich aber nicht so schlimm weil ich ja weiß was ich reingetan hab. Aber Schlachtabfälle aus unbekannter Hand verträgt sich nicht mit Bio oder Vegetarier.
Crazynaddl
29.12.2017, 20:50
Anni Huhn, du wohnst doch in Friesland. Da weiß man doch auch wo der Fisch herkommt, oder? Beim Reh weiß ich auch wo es herkommt. Hämoglobin, soll überwacht und Seuchenfrei sein. Ich sehe da überhaupt kein Problem.
Ich freu mich wenn die Huhns sich über diese Leckereien freuen und finde auch das es im Winter notwendig ist.
Das merke ich meiner Truppe an. Die werden nach ein paar Tagen unzufriedener und garstiger. Dann gibts wieder was tierisches und es ist wieder harmonisch und entspannt.
Bonchito, bei mir gibt es Auswahlfutter. Ich habe sehr viele Eier, gerade bei den Schweden beängstigend. Das Jungvolk fängt zeitgerecht an zu legen. Meine Tiere haben ein glänzendes Gefieder und breite Federn.
Mehr Indikatoren gibt es für mich nicht das sie sich das Futter, jedes einzelne Tier bedarfsgerecht, sehr gut zusammenstellen.
Anni Huhn
29.12.2017, 20:57
Crazzynaddl, ja ich wohne in Friesland und früher wurde hier Fischmehl an die Hühner gefüttert. Die Eier schmeckten scheiße und die Hühner wurden krank. Fischmehl sollte auch Seuchenfrei sein. Ich muß Fehler die andere gemacht haben nicht wiederholen. Ich finde die Praxis tote Tiere an andere Tiere zu verfüttern ( Pflanzenfresser) hat noch nie etwas gutes gebracht( siehe BSE)
Crazynaddl
29.12.2017, 20:58
Fischmehl ist ja nun etwas anderes als Fisch vom Fischer :cool:
Hühner sind doch keine Vegetarier!
Lass doch mal ein totes Tier (Huhn, Fisch,...) bei den Huhnis liegen, denke nicht das das lange so da liegt
Aber Huhner sind doch keine reinen Pflanzenfresser???
Uups...wurli war schneller....
Anni Huhn
29.12.2017, 21:07
Fische haben ekelhafte Würmer. Ich frag mal meinen Bruder wenn er das nächste mal vom Kutter kommt ob er mal Bilder der Innereien macht. Und Blutmehl wird meines Wissens auch nicht gekocht etc. Also keine Chance Krankheiten zu eliminieren.
Anni Huhn
29.12.2017, 21:10
Meine Hühner sind keine Vegetarier, aber ich muß auch nicht jeden Abfall an sie verfüttern nur weil ich ihn irgendwo umsonst bekomme, und sie ihn fressen würden.
Das Fleisch/Fisch das meine bekommen würde ich auch noch essen.
Anni Huhn
29.12.2017, 21:19
Genau so ist es, ich hasse es auch wenn die Leute meinen Ihr verschimmeltes Brot und vergammeltes Gemüse meinen Hühnern hinwerfen zu müssen. Ich will das meine tierischen Mitbewohner ein gutes Leben haben, und da ist das einfache oft das beste, tausend und ein Futterzusatz nach dem Motto viel hilft viel macht es nicht besser.
Tja meine Tiere füttere ich mir schon selbst :o
Sie sind (auch wenn sie es ev fressen würden) keine Müllschlucker!
Zwiehuhn_Neuling
29.12.2017, 21:24
... aber ich muß auch nicht jeden Abfall an sie verfüttern nur weil ich ihn irgendwo umsonst bekomme, und sie ihn fressen würden.
Hi Anni,
. . . aber meine Hühner bekommen regelmäßig Blutwurst und Fleischreste (für Menschen gemacht, also kein Abfall).
Suppenknochen mit Fleisch dran . . . so Zeug.
Besonders im Winter. Im Sommer suchen sie sich einen guten Teil der tierischen Proteine selbst (als Insekten oder kleine Warmblüter - z.B. Mäuse)
Gruß Johannes
Crazynaddl
29.12.2017, 21:33
Fische haben ekelhafte Würmer. Ich frag mal meinen Bruder wenn er das nächste mal vom Kutter kommt ob er mal Bilder der Innereien macht. Und Blutmehl wird meines Wissens auch nicht gekocht etc. Also keine Chance Krankheiten zu eliminieren.
Ähm, ich meine keine Innereien oder so. Sondern richtigen Fisch der in der Ostsee gefangen wird und an Menschen,zum Verzehr, verkauft wird. Das sind quasi Abschnitte der Filets.
Ißt du soetwas nicht? Isst du kein Fisch, kein Fleisch etc.?
Und was ich mich noch frage, weißt du wo die Gammarus her sind und wie die gezüchtet wurden?
Anni Huhn
29.12.2017, 21:37
Hallo Johannes, es ging hier auch eher um das Hochgepriesene Blutmehl / Hämoglobin ( Industrieabfälle)und nicht um Essenreste per se. Ich selber hole für die Hühner ab und an mal Rinderhack ist auch für Menschen gemacht. Wurst und andere gewürzte Speisen lasse ich lieber weg. Schlachtabfälle vom Metzger Deines Vertrauens sind bestimmt in Ordnung. Wobei bei mir weder Hund, Katze oder Huhn rohes Schweinefleisch bekommen.
Anni Huhn
29.12.2017, 21:48
Nadja, Du bist ganz nah dran. Ich komme aus einer Fischerfamilie es gibt Fische die sind so verwurmt das man nur die Filets verkaufen kann. Der Rest kommt ins Meer, oder bei Dir in die Hühner. Mein Gammarus kommt aus der Nordsee, heißen hier Krabben und sind zu klein zum puhlen. Ich hab einfach Gammarus geschrieben weil der Normalbürger 20€ das Kilo Krabben ungepuhlt bezahlt und ich sie den Hühnern gebe.☺️
Crazynaddl
29.12.2017, 22:02
Okay, Nordseekrabben verstehe ich. Ist auch ein gutes Futter.
Das glaube ich gern, das man so einiges sieht wenn man aus einer Fischerfamilie kommt.
Die Abschnitte bekomme ich direkt aus dem Wagen. Da sind die Fische schon gut vorbereitet. Ein Wurmproblem hatte ich bisher noch nicht.
Ach so, wenns nicht zu OT ist, würde mich noch interessieren, ob die Würmer der Fische auch für die Huhns gefährlich sind.
Dorintia
29.12.2017, 23:25
Wir benutzen auch kein Legemehl oder sonstige Zusätze. Haben ein ganz normales Alleinfutter und fahren damit schon seit Jahren sehr gut. Wir holen das Futter bei der örtlichen Mühle ab.
Bei uns gibt es auch ein gemischte Alleinfuttermittel aus dem Landhandel und ab und an mal Gammarus, auf so etwas wie Blutmehl/ Hämoglobinpulver verzichte ich lieber und auch Fisch und Knochenabfall kommen mir wegen der Seuchengefahr nicht ins Huhn. Ich fütter nichts was ich nicht selbst essen würde, will ja dann auch die Eier mit Genuß verzehren.
Ob nun Alleinfutter aus dem Handel oder Legemehl/Legekorn - in welcher Form auch immer - das mit Körnern gestreckt wird... macht ja nun nicht so den Unterschied. Entsprechende Zusätze enthalten beide Futtersorten.
Anni Huhn
29.12.2017, 23:32
Es sind Fadenwürmer ( Nematoden) und da grundsätzlich geraten wird den Fisch gut durchzubraten und es bei Fischern / Zerlegern öffter zu Magen Darm beschwerden bis Darmverschluss durch die Biester kommt denke ich schon das Deine Hühner das auch bekommen können. Evtl. lieber mehrfach entwurmen. Ich gebe von den betroffenen Fischarten meinen Tieren nichts. Ich bin da zugegeben auch ein bisschen Tussi sobald sich irgend etwas windet.
Ich finde die Praxis tote Tiere an andere Tiere zu verfüttern ( Pflanzenfresser) hat noch nie etwas gutes gebracht( siehe BSE)
Falls du mit den Pflanzenfressern die Hühner meinst???, liegst du falsch. Hühner sind KEINE (reinen) Pflanzenfresser.
Anni Huhn
29.12.2017, 23:35
Dorintia, ich lese immer was enthalten ist. Meistens verschiedene Körner und Muschelgritt, evtl noch Oreganoöl das wars.
Anni Huhn
29.12.2017, 23:41
Hallo Roy, das hatten hier schon mehrere geschrieben. Blut und Knochenmehl aus dem Schlachthaus steht aber bei keinem Huhn auf dem natürlichen Speiseplan. Wir hatten schon so viele Fütterungskandale das ich es nicht gut finde so etwas hier zu empfehlen. Dann doch lieber Legemehl.
Fisch und Krabben ect. ebenfalls nicht. :D
Hämoglobinpulver wird normalerweise verfüttert. Mit Blutmehl wird gedüngt(wenn mich mein Gedächnis nicht im Stich gelassen hat) Das darf man nicht verwechseln bzw. vermischen.
Aber zurück zum Thema.
Ich denke schon das eine (gesunde) Haltung ohne Legemehl möglich ist. Bei ausreichendem Auslauf im Sommer UND Proteinzufütterung im Winter.
Dorintia, ich lese immer was enthalten ist. Meistens verschiedene Körner und Muschelgritt, evtl noch Oreganoöl das wars.
Ist das dann eine Körnermischung? Und das ist wirklich ein Alleinfutter? Ich frage nur weil ich bei uns bisher nur Mehle oder Pellets als Alleinfutter entdeckt habe.
Dorintia
30.12.2017, 12:04
Ja, schreibt doch bitte auf welches handelsübliche Alleinfutter ihr so füttert und wo man das bekommt, ich bin immer auf der Suche nach bezahlbaren Alternativen. Im Moment versuch ich mich in der Fermentierung von Hühnerfutter und da ist ein gutes Körnerfutter Vorraussetzung.
Hier habe ich allerdings den Eindruck das Legefutter wird einfach in die böse Ecke gestellt und das Alleinfutter ist sooo viel besser, ist es aber nicht wenn man nicht genauestens differenziert und wirklich die Zutaten und prozentualen Nährstoffe vergleicht.
magda1125
30.12.2017, 13:28
moin,
ich habe diese anfrage ja gestartet und möchte mit diesem körnerfutter auf legemehl verzichten: https://www.horsepowerfood.eu/Huehnerkoerner-gemischt-biologisch
ich ergänze das mit barfresten ganzjährig und bei küken und junghennen zusätzlich im winter noch mit kartoffeleiweiss.
fermentieren mache ich im winter auch mit weizen vom nachbarn.
*Nörgel, nörgel*, *Haar-in-der-Suppe-Finder*.......das Futter hat aber eine Menge Mais........
Und als Schwäbin wird's mir mit dem Preis mulmig......
Soll's denn unbedingt Bio sein?
Ich würde ja als Alternative zum gleichen Preis das Wellensittichfutter von XXL Futtermittel anbieten.
Hirse, Hafer und Kanariensaat. Hat mehr Proteine und macht nicht dick.
Dazu Barfreste und die Hühner sind zufrieden.
Dorintia
30.12.2017, 14:05
Magda, das ist ein Ergänzungsfutter, kein Alleinfutter. Da musst du aber noch viel Protein dazufüttern um die empfohlenen 15 bis 16 % ins Huhn zu bekommen und Kalk scheint auch keiner drin zu sein, heißt täglich Weichfutter mit der entsprechenden Menge Kalk.
Magda, das ist ein Ergänzungsfutter, kein Alleinfutter. Da musst du aber noch viel Protein dazufüttern um die empfohlenen 15 bis 16 % ins Huhn zu bekommen und Kalk scheint auch keiner drin zu sein, heißt täglich Weichfutter mit der entsprechenden Menge Kalk.
Das macht sie ja; siehe ihre obige Antwort.
Und mit Eierschalen-Fütterung muss sie auch nichts zufüttern.
Dorintia
30.12.2017, 14:20
Ja, aber schafft man das wirklich die fehlenden 5% ins Huhn zu bekommen, ohne weiteres? Wieviel Kartoffeleiweiß müssten die Hühner da fressen? Mir pers. wäre es da - zum Wohle des Huhns- zu wenig zu sagen: oh, meine Fütterung ist ja so viel besser ohne Legemehl, den Rest geb ich so pi mal Daumen dazu. Minimum sollte man sich da mal Zettel, Stift und Taschenrechner hernehmen für eine Kontrollrechnung.
Ach und... ich hab Kalk im Grundfutter, Eierschalen zur freien Verfügung und Mineralpulver im nicht täglichen Weichfutter, und trotzdem gab es schon Eier ohne oder mit zu dünner Schale. Und ja, sie bekommen auch was um den Kalk optimal verstoffwechseln zu können.
:neee:. Ich hab' schon bemerkt, dass Du gerne rechnest und auf die Prozentzahl genau abwiegst/fütterst......
Ich beneide ja insgeheim die Halter, deren Hühner sich auch an die Futterpläne halten.
Meine Tiere sind da nicht regelkonform und räumen auch mal das Vogelhaus mit den Mehlwürmern und Erdnüssen aus, erbetteln sich ein Croissant zum Frühstück (Danke, liebes Familienmitglied.....das war MEIN Frühstückscroissant!) und verschlingen Grillen und Hackfleisch gleichermaßen.
Anni Huhn
30.12.2017, 14:48
Bei uns gibt es die Rüttler Mühle, dort wird das Hühnerfutter genau nach Liste gemischt ohne Füll und Beistoffe, ab Oktober wird der Maisanteil erhöht, im Februar dann der Eiweißanteil mit Erbsen und Co aufgebessert. Der Besitzer ist im Geflügelzuchtverein der weiß was er warum und wieso macht. Erklärt er auch bei jedem Sack wieder. Sind auch keine riesen Muschelstücke drin wie bei Raiffeisen. Ich könnte auch über unseren Geflügelverein Futter beziehen das machen die Leute die im Dezember schon Bruteier brauchen ist mir aber zu blöd. Meine Mädels brauchen im Winter weniger Eiweiß, weil sie nicht legen und mehr Fett weil sie immer draußen sind. Als ich noch Wachteln hatte hab ich Wachtelfutter und Hühnerkörnerfutter gemischt um den Proteinanteil zu erhöhen.
Dorintia
30.12.2017, 14:52
Tu ich nicht, Galla. Meine Hühner bekommen ihr Grundfutter ad libitum und ihr Körner-Ergänzungsfutter eher pi mal Daumen nachmittags in den Garten. Aber natürlich hab ich den Becher ganz zu Anfang mal befüllt und gewogen um wenigstens grob zu wissen wie voll sollte der denn für die 1/3 Körnerration bei 15 Hühnern sein, pi mal Daumen wäre mir halt zu wenig, ich möchte weder das meine Tiere verfetten, noch das sie Mangel haben.
Ich hole jetzt mal weit aus... bei vielen anderen Haustieren wird Futter begrenzt, abgewogen, kontrolliert, etc., bei der Flaschennahrung des Babys wird begrenzt.... nur bei Hühnern da reicht anscheinend "frei Schnauze", gut, wer schon viel Erfahrung hat wird es so grob hinbekommen, aber gerade Anfängern oder Neubeginnern mit anderer Fütterungsmethode rate ich dann einfach mal zu etwas mehr "Kontrolle" - verstehe nicht was daran schlecht sein soll.
Anni Huhn
30.12.2017, 15:06
Dorintia, ich bin da ganz bei Dir, als Neuhalter sollte man sich rundrum informieren. Bei zehn Hühnerhaltern die man fragt bekommt man zehn Antworten. Aber es gibt ja auch vernünftige Bücher mit Fütterungsempfehlungen. Ab und an mal die Futtermenge wiegen und der Hühnerzahl anpassen ist bestimmt für jeden machbar. Hinschauen und hinfassen ist wichtig weil auch jede Rasse anders ist. (Sagt die deren Brahma momentan zu dünn und Zwerge zu fett sind)
magda1125
30.12.2017, 15:14
ich zahle nicht den angegebenen preis, sondern bekomm das über eine sammelbestellung von einem pferdehalter ums eck. der freundliche dpd mann bringt mir meinen sack aber trotzdem aufs grundstück.. nur das kartoffeleiweiss muss ich im eimerchen dort selbst holen.
(bio finde ich gut, weil ich einen teil auch für mich zum brotbacken schrote)
abwiegen wäre auch nicht meins, die huhns bedienen sich aus einem futtermittelspender.
nur das kartoffeleiweiss dosiere ich per daumen in magerquark für küken.
alte eierschalen bekommen sie und muschelgrit steht rum und wird nicht weniger.
bin ein bisschen old-school und möchte weder soja noch hirse noch unspezifizierte "mehle" füttern.
auch mein ofen bekommt keine pellets.
Dann würde ich den Futterplan so mal ausprobieren.
Mit dem hohen Maisanteil würde ich aber aufpassen, ob dieser übermäßig gefressen wird. Nicht, dass Du nachher kugelrunde Hühner durch die Gegend tragen musst.
magda1125
30.12.2017, 15:24
ja, danke.
probieren geht über studieren.
sollten sie zu fett sein, merke ich es ja in ein paar monaten beim schlachten..
ich starte im frühjahr erstmals mit schweren rassen, jersey giants u.a.
Dorintia
30.12.2017, 15:27
Bei uns gibt es die Rüttler Mühle, dort wird das Hühnerfutter genau nach Liste gemischt ohne Füll und Beistoffe, ab Oktober wird der Maisanteil erhöht, im Februar dann der Eiweißanteil mit Erbsen und Co aufgebessert. Der Besitzer ist im Geflügelzuchtverein der weiß was er warum und wieso macht.
Wer sowas in der Nähe hat kann sich glücklich schätzen. Hier bekomm ich trotz landwirtschaftlicher Prägung noch nichtmal regionale Körner zu annehmbaren Preisen, aber markttechnisch gesehen sind wir hier wahrscheinlich Hühner-Niemandsland.
Anni Huhn
30.12.2017, 16:01
Gibt es bei Dir in der Gegend Pferdehaltung? Oft kann man über diese Futtermittellieferanten günstig Körner beziehen.
shirley anuschka
01.01.2018, 13:47
Ich häng mich mal kurz dran mit ner kleinen zwischenfrage ohne mich einzumischen, wir mischen auch weitestgehend unser Hühnerfutter selber nicht Bio , aber Regional erzeugt, unser Legeschrot nach dieser Mischung der LWK :Mais: 40 %, Weizen: 15 %, Gerste: 5 %, Sojaextraktionsschrot: 12 %, Sonnenblumenschrot: 12 %, Bierhefe 3 %, Sojaöl: 2 – 3 %, Steinkalk: 8 – 9 %, Vormischung: 2%, so, da wir aber ungern soja verfüttern möchten habe ich Soja durch Erbsen ersezt und anstatt 5 dann 10 % genommen, bei den Mix und Hybridhühnern reicht dies mit Lichtprogramm völlig aus , legen ganz gut eier, doch die Sundheimer und Mechelner kommen nicht so richtig in Gang , mal ein ei, mal keins, bekommen jetzt erstmal vorübergehend fertiges Legekorn dazu und keimgetreide, mal schauen ob sie nun anfangen , sind anfang März 2017 geschlüpft, sind alle top fit, aber wollen nicht so recht legen.
Vielleicht einer einen tipp? Eventuell Quark mix dazu?
40% Mais :O Das ist zu viel. Viel zu viel. Bei mir habe ich zwischen 10-15% Mais drinn. Und die Hennen legen ganz gut.
Zwiehuhn_Neuling
01.01.2018, 18:53
Hi,
ich habe im Winter 10% Mais, im Sommer keinen.
Wenn du ordentlich Proteine drin haben willst passt Schweinesuppenknochen. Das bringt Kalzium und Protein.
In alten Rezepten findest du "Schabfleisch". Da ist heute Separatorenfleisch und wird mit ordentlich Phosphaten verwurstet.
Gruß Johannes
shirley anuschka
02.01.2018, 13:32
Ok, dachte wenn es bei der LWk so empfohlen wird, wird es auch richtig sein, steht ja dabei für Legehennen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.