Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Januar-Rettung.....ich habe es getan....
Herr im Himmel...!!! Sie frisst das Mehl!!! Und wie!!!!:laola:laola
Leute...heute geht alles auf mich! Uff....
sorry, diese 10 g als reines Gewicht irritieren mich.
als Standard ist das doch viel zu viel ... vielleicht, wenn ein Tier mal krank ist, aber sonst? Helft mir mal, das zu verstehen.
Im Feuchtfutter fallen pro Huhn täglich 1,5 g Mineralfutter (für mich incl. Calcium) an.
Wo kommen diese 10 g her?
Wie nimmt ein Huhn in der Natur täglich 10 g Ca. auf?
Du hast recht. Die ganze Rechnung war von Anfang an falsch.
Das hat zfranky vorgerechnet:
nein.. das meine ich nicht.. hast du jemals die Gesamtrtation berechnet?
Eine Eierschale hat je nach Größe ca. 5-6 Gramm ( normal große Eier)
D.h., das Huhn muss jeden Tag 6 Gramm Ca rauswerfen.
Hochwertiges Ca im Futter hat eine Bioverfügbarkeit von um die 50%.
Du musst also jeden Tag 10-12 Gramm Ca ins Huhn kriegen.
Der Fehler besteht darin, das die Schale des Eis nicht aus 5-6 g Ca besteht, sondern aus 5-6 g CaCO3 (Calciumcarbonat). Ca hat einen Gewichstanteil von ca. 40% an CaCO3. Also enthält die Eierschale 2 - 2,4g Ca, der Rest ist CO3. Wenn ich also das doppelte geben will, sind das 4 - 4,8g Ca.
Die 10 - 12 g pro Huhn sind einfach zu viel, und es wundert mich nicht, das die Hühner sich weigern, das zu fressen. Schliesslich muß überschüssiges Calciumcarbonat wieder ausgeschieden werden, und das belastet die Nieren.
Kamillentee
19.04.2018, 22:09
RDH Hühnchen habe ich seit Anfang 2016,Auswahlfutter auch.
Allerdings MUSS man auch bei dieser Fütterungsmethode Mineralien/Calcium in ausreichender Menge zur freien Verfügung anbieten.
Wenn dies nicht gemacht wird gibt es Probleme,wie wir sie immer wieder lesen.
Es ist egal wie,ob im Feuchtfutter,kleingemachte Knochen,oder Forelle,wichtig ist nur das es aufgenommenen werden kann.
Meine RDH Hühnchen legen Eier mit fester Schale,sie wirken keineswegs ausgepowert.
Du gibst zusammengemischtes Feuchtfutter ...? ??? Zusätzlich zum Auswahlfutter?
Welcher Mangel soll denn damit ausgeglichen werden, welcher nicht durchs Auswahlfutter zu beheben ist?
Saatkrähe
19.04.2018, 23:55
Du gibst zusammengemischtes Feuchtfutter ...? ??? Zusätzlich zum Auswahlfutter?
Welcher Mangel soll denn damit ausgeglichen werden, welcher nicht durchs Auswahlfutter zu beheben ist?
Na, Kamille, was'n das für ne Frage bei RdH-Tieren. Wo willst Du bei Auswahlfutter die Bierhefe, Futterkalk, etc. unterbringen ?!
Zumal wenn kein Freilauf - kann man doch wunderbar frische Gemüse mit bissi Schrot oder zerbröselte Knochen...
Und selbst MIT Freilauf, wo sie ja auch diverse Sachen fressen. Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden ?
Der Fehler besteht darin, das die Schale des Eis nicht aus 5-6 g Ca besteht, sondern aus 5-6 g CaCO3 (Calciumcarbonat). Ca hat einen Gewichstanteil von ca. 40% an CaCO3. Also enthält die Eierschale 2 - 2,4g Ca, der Rest ist CO3. Wenn ich also das doppelte geben will, sind das 4 - 4,8g Ca.
Die 10 - 12 g pro Huhn sind einfach zu viel, und es wundert mich nicht, das die Hühner sich weigern, das zu fressen. Schliesslich muß überschüssiges Calciumcarbonat wieder ausgeschieden werden, und das belastet die Nieren.
Sorry.. ich hatte schon vormals angemerkt, dass auch ich hier im Eifer des Gefechts Ca und Ca-Carbonat synonym verwendet habe. Schließlich kommt reines Ca in freier Wildbahn gar nicht vor.
Wenn ich 4-5 g Ca ins Huhn kriegen will, muss ich wohl ca. das doppelte an Ca-Carbonat geben.
Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass überschüßiges Ca über die Nieren rausgeht. Es wird einfach nicht vom Darm resorbiert. Jeder kennt den Knochenkot von Hunden, die einen großen Knochen gefressen haben, der ist fast weiß vor Ca (Karbonat).
Außerdem wäre für ein Huhn der sicherste Weg, dass Ca über die Eier auszuscheiden, solange das Windeier sind, muss man sich über eine Beeinträchtigung der Nieren durch Ca wohl keine Sorgen machen!
Übrigens weigern sich meine Hühner nicht, diese Mischung zu fressen. Und sie sind gesund, haben keine Windeier, legen gut und werden alt.
Saatkrähe
20.04.2018, 00:09
Meine Hühner bekommen jeden Tag etwas mehr als die vorgeschriebene Menge an Futterkalk ins Feuchtfutter. Und zwischendurch nehmen sie, besonders abends, immer noch vom Muschelbruch. Vor acht oder zehn Jahren war hier die Aussage, daß überschüssiger Kalk einfach durchgeht und nicht schadet, von jemandem, dem ich das glaube. Weiß nicht mehr wer und welcher Faden. Aber sicher sollte man auch nicht zu sehr übertreiben. Geht wohl auch gar nicht, da die Hühner es dann nicht fressen würden.
Nachtrag: Und ich habe viele uralte, längst nicht mehr legende Hühner dabei, die putzmunter sind.
Heißt, von deinem Mineralfutter mind. 15g / 100 g weichfutter. Das Mineralfutter kannst du ja nehmen.
.
Das hatte ich geschrieben. Das besagte Mineralfutter enthält 33% Ca.. somit wären das 4,95 g Ca..
Selbst wenn das Huhn davon 120 g frist, wären das 6 g Ca Aufnahme, bei einer guten Bioverfügbarkeit kämmen davon 40-50% ins Huhn. Das wären also 3 g Ca.. Aus meiner Sicht nicht zuviel für ein Huhn mit Windeiern.
Das hatte ich geschrieben. Das besagte Mineralfutter enthält 33% Ca.. somit wären das 4,95 g Ca..
Das entspricht so ziemlich genau dem Ca-Gehalt, den man üblicher Weise in Legepellets/mehl findet:
http://www.golddott.de/media/pdf/marken_1/golddott_2/Fuetterungstabelle_GD_DIN_A4.jpg
Und genau das war das Ziel, da die Hühner ja vorgeblich kein Legemehl frassen, dafür aber Brot und Nudeln..
Ich danke euch sehr dafür, dass ich euch für mich / mit mir so "einen Kopf macht"....
Seit gestern frisst die Kleine ihr Legemehl...genauso wie an den ersten Tagen nach ihrer Ankunft. Ins Legemehl habe ich (weil sie das Körnige Mineralfutter aus irgendeinem Grund zu stören schien), 10 g Calciumcarbonat zugefügt, etwas Wasser und es bröselig angerührt. Das funktioniert. Übrigens fressen es so alle anderen auch...seufz....das könnte zu Problemen mit dem Gewicht führen, oder? (also bei den anderen)
Auf langer Sicht wird das aber wieder irgendwie Ärger geben, weil das Auswahlfutter ja immer noch da steht und Pena dann wieder dieses favorisieren wird.
Deswegen eine weitere Frage an euch:
Was soll ich in Zukunft mal in Angriff nehmen? Auswahlfutter weglassen und "traditionell" füttern? Geht das auch ad libitum?
Eure ganz ehrliche Meinung bitte....
Du gibst zusammengemischtes Feuchtfutter ...? ??? Zusätzlich zum Auswahlfutter?
Welcher Mangel soll denn damit ausgeglichen werden, welcher nicht durchs Auswahlfutter zu beheben ist?
Hallo Kamillentee,
wollte nochmals verdeutlichen das ALLE Komponenten angeboten werden müssen.
Bei mir stehen gemahlene Knochen zur freien Verfügung und man kann es kaum glauben in welche Mengen am Anfang gefressen werden.:)
Eierschalen,Austerngitt,Rakonit Gritt wird alles einzeln angeboten und auch gefressen.
Auswahlfutter besteht nicht nur aus Körnern und einer Proteinquelle,es muss auch Calcium ins Huhn.
Leider kann ich keinen unbegrenzten Freilauf anbieten,aus diesem Grund supplementiere ich hin und wieder mit Feuchtfutter wie es Saatkrähe schon erklärt hat.
Meine laufen auf 2000 qm sind nicht übergewichtig,es sind Rassetiere,RDH‘s und Hühnchen die ich aufgenommen habe,weil sie getötet (dann weggeworfen) werden sollten.
Hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen.
LG
Susanne
Was soll ich in Zukunft mal in Angriff nehmen? Auswahlfutter weglassen und "traditionell" füttern? Geht das auch ad libitum?
Eure ganz ehrliche Meinung bitte....
:) meine ehrliche Meinung kriegst du immer..
Ad libitum geht, allerdings muss man die Huhns auch ein bisschen erziehen. Die kriegen bei mir ihre Körnerportion zur Gänze erst dann, wenn das Weichfutter halbwegs weg ist. Sonst hauen die sich den Kropf mit Körnern voll und dann ist kein Platz mehr das hochwertige Futter..
eierdieb65
20.04.2018, 08:41
Meine ganz ehrliche Meinung ist, dass weder Auswahlfutter, noch ad libitum geeignet ist.
Man stelle sich nur mal Kinder am ganztägigen 5 Sterne Buffet vor.
Und das täglich.
Manche würden wohl auch was gesundes essen, aber was müsste man nachliefern und was wäre immer noch übrig?
Man muss nicht mal nur Kinder hernehmen. Schaut euch die Schlacht am Buffet an, wo ist die Menschenschlange und wo kann man problemlos ran?
Meine Hühner bekommen so viel Futter wie nötig und bleiben trotzdem leicht hungrig.
Du hast Gusto auf Süßes? Da liegt noch ein Apfel. Die Milchschnitte gibt es heute nicht.
Oder für Hühner: Du willst einen Mehlwurm? Buddel dir einen Wurm aus.
lg
Willi
Meine Hühner bekommen so viel Futter wie nötig und bleiben trotzdem leicht hungrig.
Du hast recht Willi, ich hab es doof formuliert. Ich sehe zu, dass das Weichfutter weg ist, dann gibt es Körner, allerdings bleibt da immer ein gewisser Rest, der wird dann Tags darauf verputzt. Meine sind sozusagen immer satt, wenn sie wollen.
Es ist also semi-ad-libitum..
Hm...verstehe. Das heisst, sie bekommen bei euch / bei dir Frank morgens ihr Feuchtfutter und danach Körner bzw. ein Alleinfuttermittel (Fertigfutter)? Richtig?
Wie machst du es wenn du nicht da bist (Urlaub oder ähnl.) und niemanden hast, der nicht täglich kommen kann?
eierdieb65
20.04.2018, 10:04
Du hast recht Willi, ich hab es doof formuliert. Ich sehe zu, dass das Weichfutter weg ist, dann gibt es Körner, allerdings bleibt da immer ein gewisser Rest, der wird dann Tags darauf verputzt. Meine sind sozusagen immer satt, wenn sie wollen.
Es ist also semi-ad-libitum..
Klar bleiben hier auch mal Körner liegen.
Dann haben sie aber ein Ameisennest ausgegraben, oder was ähnlich Leckeres. Kann auch ein Mäusenest gewesen sein.
So ne Babymaus macht den Kropf auch schön voll.
Lg
Willi
LittleSwan
20.04.2018, 10:59
ich reduziere auch mal, wenn ich sehe, dass sie nicht richtig auffressen.
In der Regel füttere ich einmal am Tag, portionierte Mengen. Die werden meist sofort gut verbraucht. Ist mir ganz lieb, dann füttere ich nicht unnötig Mäuse, Spatzen etc. Die Hühner belagern mich scheinbar völlig ausgehungert, wenn ich komme. Aber sie stehen wirklich gut im Futter, sind gesund und vital.
Auswahlfutter soll m.E. nach einer gewissen Weile das natürliche Verhalten zurückbringen. Ich habe es bei den Hühnern nicht ausprobiert.
(Urlaub/Hotel/Buffet: die ersten Tage nach der Anreise stürzen sich alle wie verrückt drauf, nach ein paar Tagen entspannt sich das deutlich!)
eierdieb65
20.04.2018, 11:25
Natürliches Verhalten kann aber nur entstehen, wenn es natürliche Verhältnisse gibt.
Jegliches mögliche Futter jederzeit im Überfluss ist nicht natürlich für Hühner. (Trotzdem fressen manche, was sie brauchen. Das sind die positiven Beispiele, die immer als Beweis herhalten müssen, im Forum, für Auswahlfutter).)
Zum Buffet: Erst dann haben die Kinder das ganztägig Gratiseis und die ganztägige Pommes-/Pizza-ecke entdeckt.
Trotzdem nimmt kein Kind am Abend des 14. Tages das lokale Gemüse vom Buffet (freiwillig)
lg
Willi
Bohus-Dal
20.04.2018, 11:30
Ich sage nicht, daß meine Fütterung die einzig wahre ist, aber vielleicht solltest Du mal eine Zeitlang (vielleicht ein paar Monate oder ein Jahr) so etwas einfaches ausprobieren.
Legepellets, ganzer Weizen. Fertig. Beides steht immer zur Verfügung. Kein Weichfutter. Natürlich unbegrenzt Muschel-/Eierschalen. Sie kriegen auch mal Leckerli, da kann man ja darauf achten, lieber mehr gesundes zu geben, also Hanf statt Sonnenblumenkernen, Hermetias statt Mehlwürmern. Mohrrüben, getrocknete Brennesseln etc. zur Beschäftigung im Winter und sowas alles kommt auch noch dazu, auch u.U. mal ein Brotkanten, aber eben nicht als Hauptfutter.
Ich finde die Auswahlfutteridee schön, aber wenn da jetzt doch Zweifel aufkommen, ob das immer so funktioniert, würde ich mich eher nicht da rantrauen. Und auch bei allen selbstgebastelten Futtervarianten kommt doch immer was "Unnatürliches" dazu wie z.B. ein künstliches Vitamin- und Mineralpräparat. Legepellets sind zwar vielleicht nicht so toll, aber es funktioniert, man muß nicht selber mischen.
Wenn ich das Gefühl habe, ein bestimmtes Huhn hat besonderen Gieper auf Protein, kann ich gezielt diesem Huhn eine Extraration Bachflohkrebse zukommen lassen o.ä. Also Du könntest allen das Gleiche geben und nur Pena ab und zu so eine Pampe mit extra Kalk anrühren, einmal in der Woche z.B. Und natürlich auch beobachten, ob sie denn auch Legefutter frißt und nicht nur Weizen, ich hatte tatsächlich mal ein Huhn (Isbar), das viel lieber Weizen fraß und zu wenig Legepellets, vermutlich, weil ich den Weizen immer hinstreue und ihr das mehr Spaß machte als das Legefutter im Trog, da mußte ich dann immer zusehen, daß der Weizen öfter mal alle war und es nur Pellets gab. Kein anderes Huhn hat je solche Probleme gemacht. Der Hahn und die nicht legenden essen halt mehr Weizen.
Ja Pia...sowas in der Art könnte ich natürlich machen....(Stimmt! DU gibst ja NIE Feuchtfutter, oder? Aber du hast auch keine Hybriden....:unsicher....)
Tagsüber nur das Fertigfutter ad libitum und die Körner (in deinem Falle jetzt Weizen) dann abends rationiert. Somit wäre gewährleistet, dass sie zumindest tagsüber das fressen was sie sollen und nicht wollen. Wenn ich dann mal eine komplette Woche nicht da sein sollte, kann ich ja dann genug von beiden ad libitum für die ganzen Tage da lassen.
Grit und Eierschalen habe ich jetzt sowieso da stehen - wird auch gefressen.
(Pellets habe ich übrigens auch da - gleiche Sorte wie das Mehl....- im Moment fressen es nur die Enten)
_____
Noch bin ich auf Ideen-Findung. (Nicht, dass jemand meint, ich probiere heute das und morgen das;))
LittleSwan
20.04.2018, 11:47
ich wünsche dir, dass in deine Hühnerhaltung (etwas mehr) Ruhe und Gelassenheit einkehrt!
ich wünsche dir, dass in deine Hühnerhaltung (etwas mehr) Ruhe und Gelassenheit einkehrt!
Na ja...."ruhig und gelassen" habe ich ja gefüttert....Ergebnis ist nicht so prickelnd. :)
(Komme ich euch gestresst vor? Das täuscht...bin ich garnicht. Mache gerade nur Brainstorming. Im Moment ist alles gut und ruhig)
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Auswahlfütterung in der Form die ich jetzt hier habe für die Rassetiere total gut ist/war....DAS jetzt alles umzuschmeissen, wegen eines Tieres (mit wenig Lebenserwartung - sehen wir es doch mal nüchtern)...Einfacher ist es wirklich Pena einfach noch etwas extra anzugedeihen und alles so zu lassen wie es ist....Und in Zukunft keine Hybriden mehr einziehen zu lassen - egal welcher Herkunft. Nicht, weil ich es nicht will, sondern weil es komplizierter wird.
(Aber auch DAS ist jetzt nur ein Gedanke, der mir durch den Kopf geht....)
Dorintia
20.04.2018, 12:43
Als wir letzten Herbst für 5 Tage nicht da waren gab es für die Huhns einfach nur die Legepellets - keine Körnerration die den Gesamtproteinanteil senkt. Es hat ihnen nicht geschadet, ich würde meinen eher das Gegenteil... es waren ganz viele Eier einzusammeln von den 6 Hybriden.
Ein gutes Alleinfutter (das alles enthält) kann sowieso allein da stehen.
Als wir letzten Herbst für 5 Tage nicht da waren gab es für die Huhns einfach nur die Legepellets - keine Körnerration die den Gesamtproteinanteil senkt. Es hat ihnen nicht geschadet, ich würde meinen eher das Gegenteil... es waren ganz viele Eier einzusammeln von den 6 Hybriden.
Ein gutes Alleinfutter (das alles enthält) kann sowieso allein da stehen.
Und die anderen (besonders die Orpies) werden nicht fett, Dorintia? Ich habe ja auch so eine verfressene Kandidatin....die und die Bresse....da mache ich mir schon Gedanken.
Bohus-Dal
20.04.2018, 12:57
einfach nur die Legepellets - keine Körnerration die den Gesamtproteinanteil senkt.
Nicht daß wir aneinander vorbeireden - meine Pellets sind ein Konzentrat, da müssen Körner dazugefüttert werden. Alleinfutter habe ich auch mal ausprobiert, war aber nicht so mein Ding, da hatte ich immer zu sehr das Gefühl, jeder Grashalm und jeder Brotkrümel zerstört das Gleichgewicht.
achso...das sind hier, glaube ich die Futter mit 20 % Rohprotein.....
-----
Sowieso etwas was ich nie verstanden habe:
Wenn ich etwas (wie mein Mehl, jetzt) mit 17 % verfüttere, bräuchte ich nix dazuzugeben / die Hühner fressen aber trotzdem was sie so finden....Bei 20 % MUSS (?) ich was dazugeben?
Was ist wenn ich bei letzterem nix dazugebe? Die Hühner finden doch genug wenn die unterwegs sind...??
(Stimmt! DU gibst ja NIE Feuchtfutter, oder? Aber du hast auch keine Hybriden....:unsicher....)
Du kannst jedes Huhn nur mit Legepellets und Körnerfutter gut versorgen, vorausgesetzt, das wird im richtigen Verhältnis zueinander gefressen. Feuchtfutter macht entweder a) den Hühner Spass und Abwechslung oder b) ist der Ersatz, wenn Legepellets nicht gefressen werden.
Kamillentee
20.04.2018, 14:53
Na, Kamille, was'n das für ne Frage bei RdH-Tieren. Wo willst Du bei Auswahlfutter die Bierhefe, Futterkalk, etc. unterbringen ?!
Zumal wenn kein Freilauf - kann man doch wunderbar frische Gemüse mit bissi Schrot oder zerbröselte Knochen...
Und selbst MIT Freilauf, wo sie ja auch diverse Sachen fressen. Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden ?
Vielleicht nicht ganz richtig verstanden ... ich hab ja nix gegen Feuchtfutter.;)
Aber die Auswahlfütterer sagen ja, es wäre nicht nötig, irgendwas irgendwo unterzubringen, auch nicht für Hybriden!
Sondern alle fressen das Richtige und Notwendige auch so einzeln ganz naturnah... ohne Untermischen.
Füttern selber aber auch regelmäßig Feuchtfutter mit allem Möglichen drin. Das ist doch auch Zwang, Komponenten zu fressen, welche die Tiere nicht mögen, oder brauchen.
Das widerspricht sich doch...
magda1125
20.04.2018, 16:40
Und die anderen (besonders die Orpies) werden nicht fett, Dorintia? Ich habe ja auch so eine verfressene Kandidatin....die und die Bresse....da mache ich mir schon Gedanken.
meinst du das jetzt wirklich ernst?
ich kann mir kaum vorstellen, das hühner innerhalb von 5 tagen durch ausschließliche gabe von legemehl fett werden?
es geht doch im beitrag quasi um eine urlaubsvariante und du hattest doch irgendwo hier auch nachgefragt zu einer "vereinfachten" urlaubsfütterung durch deine tochter?
und legemehl ohne auswahlfutter kann doch auch für dich mit den derzeit 7 fast täglich legenden hennen eine gute urlaubsvariante sein!
den guten wünschen zu ruhe und gelassenheit schließe ich mich an!
Dorintia
20.04.2018, 16:51
Und die anderen (besonders die Orpies) werden nicht fett, Dorintia? Ich habe ja auch so eine verfressene Kandidatin....die und die Bresse....da mache ich mir schon Gedanken.
Weiß ich so noch nicht.
Meine zwei Hähne letztes Jahr, mit knapp 8 Monaten geschlachtet - da gab es noch Pellets unlimited mit Körnerfutterration - waren nicht sooo fett, bissl war schon drin und gutes küchenfertiges Gewicht von 3 bis 3,5 kg hatten sie auch, sollen sie aber auch.
Neben Diättagen kann man auch - wenn man nicht komplett rationieren kann - ein gutes Körnerfutter mit Wasser etwas quellen lassen, so vergrößert sich das Volumen und es füllt mit weniger Energiegehalt den Kropf. Meine fressen das jetzige Alleinfutter eingeweicht gern, so das die zus. hingestellte Schüssel geleert wird, obwohl die Futtertonne daneben steht.
Aber ich müsste wirklich mal nachwiegen was die Huhns so verspachteln... in meine Tonne passt "leider" ein ganzer Sack :roll
Dorintia
20.04.2018, 16:56
Nicht daß wir aneinander vorbeireden - meine Pellets sind ein Konzentrat, da müssen Körner dazugefüttert werden. Alleinfutter habe ich auch mal ausprobiert, war aber nicht so mein Ding, da hatte ich immer zu sehr das Gefühl, jeder Grashalm und jeder Brotkrümel zerstört das Gleichgewicht.
Naja, Konzentrat ist vielleicht übertrieben ausgedrückt, meine Pellets hatten 19% Rohprotein und dürfen/sollen mit Ergänzungsfutter zu 1/3 gestreckt werden, das hat knapp 10% Rohprotein. Gut legende Hühner sollten so um die 17% Rohprotein im Futter aufnehmen. 5 Tage nur das Futter mit 19% schadet imho nicht, eher gleicht es die anderen Tage aus wo man mit den Körnern etwas großzügiger war oder das zus. Feuchtfutter keine 10% Protein hatte.
Dorintia
20.04.2018, 17:08
achso...das sind hier, glaube ich die Futter mit 20 % Rohprotein.....
-----
Sowieso etwas was ich nie verstanden habe:
Wenn ich etwas (wie mein Mehl, jetzt) mit 17 % verfüttere, bräuchte ich nix dazuzugeben / die Hühner fressen aber trotzdem was sie so finden....Bei 20 % MUSS (?) ich was dazugeben?
Was ist wenn ich bei letzterem nix dazugebe? Die Hühner finden doch genug wenn die unterwegs sind...??
Ja, Alleinfutter heißt so weil es eben allein gefüttert werden soll - Grünzeug und Würmer die sie beides selbst suchen und finden lassen wir mal völlig außer acht (sonst müssten wir jetzt die Jahreszeiten und den Auslauf viel mehr betrachten). Jede Feuchtfuttergabe die eben keine 17% Rohprotein enthält senkt diesen Wert, also sollte man drauf achten das es mit Protein angereichert wird oder eine seltene Ausnahme bleibt.
Legepellets und -mehl sind dazu da um bestmöglich alles benötigte ins Huhn zu bekommen und die Zusatzkörner in den Auslauf gestreut um ihr natürliches Pick- und Scharrverhalten zu befriedigen und als Halter hast du auch was davon.
Pfandfrei
20.04.2018, 20:24
Ich weiss nicht warum Du Dir immer so einen Stress machst, Nati. Bist Du bei deinem Hund auch so panisch was das Futter betrifft ?
Gib den Hühnern morgens die Hälfte von der Körnermischung von Okina, Mittags stellst Du das Weichfutter auch von Okina hin , und am Abend streust Du den Rest von der Körnerration in den Auslauf oder Voliere. Wenn Du in den Urlaub fährst, mischt Du eine ganze Oskartonne voll mit der Körnermischung , so das die Vertretung nur die jeweilige Portion in die Futterspender füllen muss. Dazu eine passende Schaufel besorge oder eine 1 Kg Futterschaufel. Das Feuchtfutter mischt Du auch für eine Woche vor ( trocken natürlich :D ) und füllst es in Eimer oder Behälter ab. Dann noch die Angabe mit wieviel Wasser das gemischt werden soll und fertig.
Lg Sabine, die gar keine Zeit hat so einen Zirkus um das Hühnerfutter zu machen :D
Ich weiss nicht warum Du Dir immer so einen Stress machst, Nati. Bist Du bei deinem Hund auch so panisch was das Futter betrifft ?
Gib den Hühnern morgens die Hälfte von der Körnermischung von Okina, Mittags stellst Du das Weichfutter auch von Okina hin , und am Abend streust Du den Rest von der Körnerration in den Auslauf oder Voliere. Wenn Du in den Urlaub fährst, mischt Du eine ganze Oskartonne voll mit der Körnermischung , so das die Vertretung nur die jeweilige Portion in die Futterspender füllen muss. Dazu eine passende Schaufel besorge oder eine 1 Kg Futterschaufel. Das Feuchtfutter mischt Du auch für eine Woche vor ( trocken natürlich :D ) und füllst es in Eimer oder Behälter ab. Dann noch die Angabe mit wieviel Wasser das gemischt werden soll und fertig.
Lg Sabine, die gar keine Zeit hat so einen Zirkus um das Hühnerfutter zu machen :D
Hihihi...stimmt....aber da hättest du mich Mal vor dem Hundekauf sehen müssen....nach 3 Jahren wupp ich das ohne Probleme.
Dein Vorschlag ist für mich während der Urlaubszeit nicht zu realisieren....leider. hier kommt keiner jeden Tag gucken....mit Glück nur 1-2 Mal/Woche...deswegen kann ich das so nicht machen. Schade.
Dein Vorschlag ist für mich während der Urlaubszeit nicht zu realisieren....leider. hier kommt keiner jeden Tag gucken....mit Glück nur 1-2 Mal/Woche...deswegen kann ich das so nicht machen. Schade.
1-2 x die Woche? Ist das dein Ernst?
1-2 x die Woche? Ist das dein Ernst?
Ja? Und jetzt sagt mir nicht, dass es hier nicht noch mehr gibt, wo nur so wenig geschaut werden kann...? Ich habe es schon mehrfach gelesen und auch erzählt bekommen.....
Pfandfrei
20.04.2018, 21:47
Puh, da hätte ich keine ruhige Minute im Urlaub. Mag sein das es manche so machen und es klappt, aber schön ist das nicht finde ich . Wo ich eine Woche weg war mit Schatzi, war meine Vertretung mindestns einmal am Tag bei den Hühnern. allein schon wegen Eier sammeln und Kotbrett sauber machen. Von Futter und frischem Wasser mal ganz zu schweigen
Sorry.. ich hatte schon vormals angemerkt, dass auch ich hier im Eifer des Gefechts Ca und Ca-Carbonat synonym verwendet habe. Schließlich kommt reines Ca in freier Wildbahn gar nicht vor.
Wenn ich 4-5 g Ca ins Huhn kriegen will, muss ich wohl ca. das doppelte an Ca-Carbonat geben.
Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass überschüßiges Ca über die Nieren rausgeht. Es wird einfach nicht vom Darm resorbiert. Jeder kennt den Knochenkot von Hunden, die einen großen Knochen gefressen haben, der ist fast weiß vor Ca (Karbonat).
Außerdem wäre für ein Huhn der sicherste Weg, dass Ca über die Eier auszuscheiden, solange das Windeier sind, muss man sich über eine Beeinträchtigung der Nieren durch Ca wohl keine Sorgen machen!
Übrigens weigern sich meine Hühner nicht, diese Mischung zu fressen. Und sie sind gesund, haben keine Windeier, legen gut und werden alt.
https://academic.oup.com/ps/article/87/7/1353/1542279
Interessante Studie..
Dann dürften wir also gar kein Legemehl oder Legekorn empfehlen?
Edit, jetzt hab ich es gründlich gelesen:
Die Studie bezieht sich auf eine Fehlernährung von 5 Wochen alten Küken mit einem Legefutter..
Wir reden hier über legende Hybriden..
Saatkrähe
20.04.2018, 23:26
Vielleicht nicht ganz richtig verstanden ... ich hab ja nix gegen Feuchtfutter.;)
Aber die Auswahlfütterer sagen ja, es wäre nicht nötig, irgendwas irgendwo unterzubringen, auch nicht für Hybriden!
Sondern alle fressen das Richtige und Notwendige auch so einzeln ganz naturnah... ohne Untermischen.
Füttern selber aber auch regelmäßig Feuchtfutter mit allem Möglichen drin. Das ist doch auch Zwang, Komponenten zu fressen, welche die Tiere nicht mögen, oder brauchen.
Das widerspricht sich doch...
Ach soo, ja, jetzt ist der Groschen gefallen :) Über manche Aussagen habe ich mich auch schon gewundert. Schreibe aber meist nix dazu, weil es eh für die Katz ist. Ich denke/vermute (da noch keine Erfahrung damit), wer ein wirklich reichhaltiges Gelände hat, braucht im Sommer nur wenig und ab und an zuzufüttern, wenn überhaupt (bei stimmigem Auswahlfutter und normalen, gesunden Rassehühnern, die von morgens bis abends frei laufen dürfen).
Ich habe zu wenig Erfahrung mit Hybriden - ist schon 18 Jahre her. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie man gerade bei Hybriden ohne Bierhefe und Futterkalk auskommen will. Schon meine größeren Rassehühner produzieren teilweise dünnere Schalen, wenn ich mit Bierhefe und Futterkalk etwas lachser umgehe - einige Tage davon zu wenig, oder ganz weglasse. Aber ich füttere ja eh ganz anders und kann zu den teils (für mein Verständnis) abenteuerlichen Fütterungsplänen nichts Kluges beisteuern :)
Interessante Studie..
Dann dürften wir also gar kein Legemehl oder Legekorn empfehlen?
Warum? Weil mehr Calciumcarbonat zugesetzt wird, als nötig, weil es billiger ist als Mais?
Ich habe auch mal versucht, diesen Link von melachi zu verstehen - mit google-Übersetzer, das ist nicht einfach! Erstmal geht´s um Junghennen, die noch nicht legen. Es wurde in einer Gruppe hochdosiertes Calciumcarbonat gefüttert. Es geht wohl doch über die Nieren. Es verursacht verschiedene Krankheitsbilder, u.a. wässrige Exkremente, Nierenschädigungen,...
Übrigens, beim Auswahlfutter wurde von mehreren User, auch von mir, beschrieben, dass die Ausscheidungen nach einer gewissen Zeit extrem trocken werden und in ihrem Volumen auch extrem abnehmen. Dies wurde von uns so gedeutet, dass die Futterverwertung allgemein gesehen, effizienter wird.
Warum? Weil mehr Calciumcarbonat zugesetzt wird, als nötig, weil es billiger ist als Mais?
Sorry, ich hatte es erst nur überflogen.
Die Studie bezieht sich auf die Problematik, dass in China wohl aus Unkenntnis Küken von Legehybriden schon vor Legereife mit Legefutter gefüttert wurden, was verständlicher Weise zu massiven Gesundheitsproblemen geführt hat.
Wir reden hier aber über Legehennen, die übrigens dann auch das mit dem Kalk aufgenommene Karbonat in die Schale einbauen müssen und es somit aus dem Blut entzogen wird. Dann sollte wohl keine metabolische Alkalose entstehen.
Nicolina
20.04.2018, 23:53
Könnte das Thema Calcium eve ein Extra-Faden bekommen?
Hier geht das etwas durcheinander - selbiges auch für Auswahlfutter.
Es geht wohl doch über die Nieren. Es verursacht verschiedene Krankheitsbilder, u.a. wässrige Exkremente, Nierenschädigungen,...
Das Problem ist in der Situation eher das aufgenommene Karbonat, was den Stoffwechsel zu basisch macht...
Aber man sollte eben 5 Wochen alten Küken nicht mit Legefutter füttern.
Edit:
Ich hätte bei so einer Fehlfütterung übrigens eher an Probleme durch das Überangebot an Eiweiß und Energie gesehen.. an die Problematik einer metabolischen Alkalose wegen zuviel Ca Carbonat hätte ich nicht gedacht! Danke @melachi!
Ja? Und jetzt sagt mir nicht, dass es hier nicht noch mehr gibt, wo nur so wenig geschaut werden kann...? Ich habe es schon mehrfach gelesen und auch erzählt bekommen.....
Puh, da hätte ich keine ruhige Minute im Urlaub. Mag sein das es manche so machen und es klappt, aber schön ist das nicht finde ich . Wo ich eine Woche weg war mit Schatzi, war meine Vertretung mindestns einmal am Tag bei den Hühnern. allein schon wegen Eier sammeln und Kotbrett sauber machen. Von Futter und frischem Wasser mal ganz zu schweigen
Ist jetzt nichts zur Fütterungsproblematik, die hier inzwischen schon so speziell diskutiert wird, dass ich mit meinem laienhaften Wissen nicht mehr nachkomme:roll (Ich stimme prinzipiell Pfandfrei´s Ansichten zu)
ABER, liebe Nati: du machst dir hier um jeden Futterkrümel Sorgen und willst ernsthaft deine Tiere im Urlaub praktisch unbeaufsichtigt lassen??
Stell dir einfach mal vor, dass am ersten Tag, an dem du wegfährst, der Tränkebehälter umkippt... irgendein doofer Zufall: dann wären deine Tiere eine Woche ohne Wasser??
Meine Hühnerbetreuung kommt täglich einmal gucken, braucht nicht saubermachen, bloß gucken, ob alles okay ist und Wasser nachfüllen. Zur Belohneung darf sie die Eier mitnehmen.
So, das mußte von der Seele.
Übrigens freu ich mich, dass es der anderen RdH-Henne wieder gut geht.
lg Anna
Natürlich nicht, Anna.... So deutlich wollte ich gestern nicht ins Detail gehen und hatte auch vor es in den Urlaubsvertretungsfaden zu erfragen, ob meine Idee zur Vertretung OK wäre....ich tu es aber flott hier:
Meine Kinder wohnen weiter weg und sind den ganzen Tag berufstätig.... morgens, mittags und abends kommen um erst Feuchtfutter, dann Körner, etc ist nicht möglich....sie kommen jeder 1-2x Woche gucken. Meine Nachbarin kommt die Eier sammeln. Wasser kann sie natürlich nachfüllen. Mehr kann ich speziell ihr wegen hohem Alter und gebrechlichkeit nicht zumuten.
Die Tiere werden während der Zeit in der Voliere bleiben. Diese ist zum Teil beschattet, teils winddicht und absolut Räuber gesichert. Da geht nix durch oder rein. Die ist natürlich nicht riesig (wird aber im Laufe des Jahres erweitert) aber mehr als eine Woche muss es ja nie sein. Genug Futter bleibt in den Automaten. Nur frisch angemischt es geht in der Zeit nicht. In der Voliere stehen/bzw hängen 3 ganz grosse tränken...
Sauber machen muss man in der Zeit nicht wirklich...
Wenn es Mal sein sollte, dass ich länger weg muss (Gesundheit meiner Eltern in P, oder so) bekomme ich jemand den ich dafür bezahle, dass es täglich alles macht. Da schaue ich mich gerade noch um und evtl hatte ich bis August auch jemanden. Ist aber noch nicht unter Dach und Fach...
Ist es so vertretbar?
Das hört sich ja nun ganz anders an! Erschreck einen doch nicht immer so ;-)
lg Anna
Sorry, ich hatte es erst nur überflogen.
Die Studie bezieht sich auf die Problematik, dass in China wohl aus Unkenntnis Küken von Legehybriden schon vor Legereife mit Legefutter gefüttert wurden, was verständlicher Weise zu massiven Gesundheitsproblemen geführt hat.
Wir reden hier aber über Legehennen, die übrigens dann auch das mit dem Kalk aufgenommene Karbonat in die Schale einbauen müssen und es somit aus dem Blut entzogen wird. Dann sollte wohl keine metabolische Alkalose entstehen.
das wird hier wirklich sehr Offtopic, deshalb nur eins dazu: die übrig gebliebene Hybride von PPP legt derzeit keine Eier, soweit ich das mitbekommen habe. Deshalb fand ich die Studie zu dem Thema nicht so abwegig. Denn der Ca-Einbau in die Knochen, den die Henne gerade noch macht, läuft wesentlich langsamer ab und benötigt sehr viel weniger tägliches Calcium.
: die übrig gebliebene Hybride von PPP legt derzeit keine Eier, soweit ich das mitbekommen habe. Deshalb fand ich die Studie zu dem Thema nicht so abwegig. Denn der Ca-Einbau in die Knochen, den die Henne gerade noch macht, läuft wesentlich langsamer ab und benötigt sehr viel weniger tägliches Calcium.
Da muss ich dir recht geben.. ich ging allerdings davon aus, dass die Henne Windeier legt..
sorry, dann hab ich das in dem Gewusel hier falsch abgespeichert.
das wird hier wirklich sehr Offtopic, deshalb nur eins dazu: die übrig gebliebene Hybride von PPP legt derzeit keine Eier, soweit ich das mitbekommen habe. Deshalb fand ich die Studie zu dem Thema nicht so abwegig. Denn der Ca-Einbau in die Knochen, den die Henne gerade noch macht, läuft wesentlich langsamer ab und benötigt sehr viel weniger tägliches Calcium.
Da muss ich dir recht geben.. ich ging allerdings davon aus, dass die Henne Windeier legt..
sorry, dann hab ich das in dem Gewusel hier falsch abgespeichert.
Sorry..."Gewusel" ist der wohl der richtige Ausdruck! :rotwerd...Pena legt nicht im Moment. Richtig....
Zu euren Postings aber jetzt: was bedeutet das konkret für mich?
ich würde sie ganz normal mit den anderen mitlaufen und mitfressen lassen. Biete ihr Legefutter an, biete Grit an, aber füttere sie nicht zwangsweise damit. Der Kalk, den sie freiwillig aufnimmt, reicht auf jeden Fall für die Regeneration der Knochen aus. Wenn sie vermehrt an Legemehl und Grit geht, kann es bedeuten, das sie bald wieder legen wird (muß aber nicht). Wenn sie anfängt zu legen, schau dir die Schalenqualität an. Durchleuchte die Eier regelmäßig, dann sieht man einen ungleichmäßigen oder verringerten Kalkeinbau früher und besser.
Alles Ca, was das Huhn für Schalen und Knochen verwertet, muß an Vitamin D gebunden werden. Deshalb ist es wichtig, das die Henne ihre Vitamin-D-Speicher voll hat. Also Sonnenbaden ad libitum für die Dame. In dem Zusammenhang muß man die Pilzbelastung des Futters im Auge behalten, denn Fusarium-Pilze bilden ein Toxin, das Vitamin D bindet und es dem Stoffwechsel entzieht. Bei Schalenproblematiken also auch eine eventuelle Pilzbelastung des Futters prüfen.
magda1125
22.04.2018, 16:33
das wird hier wirklich sehr Offtopic, deshalb nur eins dazu: die übrig gebliebene Hybride von PPP legt derzeit keine Eier, soweit ich das mitbekommen habe. Deshalb fand ich die Studie zu dem Thema nicht so abwegig. Denn der Ca-Einbau in die Knochen, den die Henne gerade noch macht, läuft wesentlich langsamer ab und benötigt sehr viel weniger tägliches Calcium.
@melachi
magst du das mal erläutern?
Kalzium geht erst in die Knochen, dann ins Ei.
Nach meinem Verständnis sollte ein 20 Monate altes Hybridhuhn legen, wenn es das nicht tut, fehlt den Knochen Kalzium? (und dem huhn vielleicht auch Eiweiß, aber das ist eine andere Baustelle)
Was ich nicht verstehe: warum läuft HIER der kalziumeinbau in die Knochen langsamer ab?
Der sollte doch immer "gleichschnell" laufen?
Den Tierversuch in der von dir verlinkten Seite habe ich gelesen.
Der beschreibt aber etwas ganz anderes.
Es geht um 5 Wochen alte Jungenhennen, die nach fast 4fach erhöhter Kalziumfuetterung / pro Kilo Lebengewicht (!) u. a. vermehrt Urin ausscheiden.
Das wundert mich nicht, war aber auch nicht das Thema.
Danke dir!
Saatkrähe
22.04.2018, 16:43
Was ich nicht verstehe: warum läuft HIER der kalziumeinbau in die Knochen langsamer ab?
Der sollte doch immer "gleichschnell" laufen?
Vielleicht weil es ein RdH-Huhn ist, ausgepowert, und erst einmal wieder Reserven ansammeln muß ?
magda1125
22.04.2018, 17:00
Vielleicht weil es ein RdH-Huhn ist, ausgepowert, und erst einmal wieder Reserven ansammeln muß ?
Das wäre aber paradox, oder?
Warum sollte gerade ein gerettetes ausgepowertes nicht legendes rdh huhn mit freigang kalzium langsamer einlagern?
Wird doch allein schon zum hybriden überleben benötigt?
Da müsste sich kalzium über Knochen genauso schnell einlagern, wie bei hühnern die täglich legen?
Saatkrähe
22.04.2018, 17:08
Das wäre aber paradox, oder?
Warum sollte ein gerettetes ausgepowertes rdh huhn mit freigang langsamer einlagern?
Wieso langsamer ? Steh' ich auf'm Schlauch ? Jenachdem wie leer das Depot ist, muß es wieder angereichert werden, meine ich. Kann Dein 'paradox' und 'langsamer' nicht unterbringen.
magda1125
22.04.2018, 17:29
@Saatkrähe
Ich bezog mich auf melachis post.
Dort steht halt "langsamer"!!!
https://www.wattagnet.com/articles/25083-understanding-daily-calcium-cycle-in-layer-hens
in diesem Link ist mal zusammengefasst, wie sich das aufgenommene Ca verteilt. Demnach beträgt die mobilisierbare Knochenreserve an Ca etwa 1g, von dem täglich etwa 0,1g freigesetzt werden kann bzw. wieder der Reserve zugefügt werden kann. 3g Ca gehen ins Ei, davon 2g in die Schale, und der Rest wird in Eigelb und Eiweiß gespeichert für die embryonale Entwicklung.
Die Stoffwechselkapazitäten sind damit weitgehend erschöpft. Wenn also die Ca-Aufnahme zu gering ist, bzw. bei älteren Hennen die Aufnahmekapazität geringer, dann wird weniger in die Knochen wieder eingelagert, als ausgelagert wird. Diese Reserven müssen dann wieder aufgefüllt werden während einer Legepause. Das geht nicht von heute auf morgen. Es gibt Hybriden-Hersteller, die empfehlen, regelmäßig stichprobenweise das Brustbein der Hennen zu prüfen. Wenn es weich wird und sich Verformungen zeigen, besteht ein Ca-Defizit, sei es durch Ca-Mangel im Futter, verpilztes Futter, Krankheiten des Darms (Ca-Resorption), der Leber (Fettleber), ein falsches Ca-P-Verhältnis, oder weil falsch gefüttert wird. Bei einem Ca-Defizit wird nicht nur zuwenig Ca in die Ca-Depots der Knochen, die für die Schale vorgesehen sind, eingebaut, sondern auch die Knochensubstanz insgesamt kann nicht mehr ausreichend regeneriert werden, es kommt zu Osteoporose.
Da nur eine begrenzte Menge Ca pro Minute vom Darm resorbiert werden kann, muß die Aufnahme ständig am Laufen gehalten werden. Deshalb soll vor allem Abends grobkörniger Kalk gegeben werden, damit während der Nacht ständig Kalk den Darm passiert. Fein vermahlener Kalk löst sich zu schnell auf und muß dann ungenutzt ausgeschieden werden, was wiederum die Nieren belasten kann. Teilweise wird für Industriebetriebe sogar noch eine Fütterung um Mitternacht empfohlen, um ja keine Sekunde Ca-Resorption ungenutzt verstreichen zu lassen.
links
http://www.hyline.com/userdocs/pages/TB_SKELETON_ENG.pdf
auch sehr interessant: wie kann ich die Legehybriden nachhaltiger versorgen, damit ich noch mehr Eier bis zur Ausstallung aus ihnen rauspressen kann. Aus den Ausführungen muß man schließen, das das zur Zeit übliche Industriefutter gar nicht so dolle ist, wenn sie dort empfehlen, mehr Fett als Energieträger zu verwenden, um die Leber gesund zu halten...
https://www.dekalb-poultry.com/en/news/how-feed-layers-longer-production-cycle-and-high-performance/
sehr, sehr interessant @melachi. Ich lese gerne deine Ausführungen! (Ich werde deinen letzten Link mal ins Auswahlfutterthema verlinken - ist auch dort interessant)
Saatkrähe
23.04.2018, 00:03
Vielen lieben Dank, Melachi !
Das bestätigt das, was ich hier vor vielen Jahren im Forum gelernt habe und warum ich immer wieder mal poste, daß es wichtig ist, tagsüber Futterkalk, o.ä. zu füttern, für die Nacht Muschelgrit zur freien Verfügung.
Ich habe zwei oder drei Hennen, die ab und an mal nicht ganz optimale Schalen legen. Bisher hatte ich immer Muschelgrit von Ostera, welches aus sehr stabilem Muschelbruch besteht. Neuerdings habe ich welches, mit sehr dünnschaligem Muschelbruch, gemischt mit etwas dickeren Muscheln. Seitdem tauchen kaum noch minderwertige Eischalen auf. Und das, obwohl z.Zt. wie wild gelegt wird - Hauptlegezeit. Ich habe allerdings keine Turbohühner.
Für Hybriden und besonders für ausgemergelte RdH's, kann ich mir gekörnten Kalk für die Nacht sehr gut vorstellen. Würde das aber auch mischen mit weißem, dünnschaligen Muschelbruch.
Mit dem Artikel ist dann auch endlich widerlegt, daß das für die Eier benötigte Calcium ausschließlich aus den Knochen bezogen würde. Was ich mir nicht wirklich vorstellen konnte.
Ich beginne zu überlegen, ob es für meine Truppe sinnvoll wäre, gänzlich auf ein Gemisch aus dünnem Muschelbruch und gekörntem Futterkalk umzusteigen... was vielleicht ja auch für Nati's RdH eine Lösung wäre. Denn dieses Gemisch zur freien Verfügung würde vielleicht von selbst angenommen.
Jemand, der wenig Hühner hat und das Calcium über eigene Eierschalenbrösel ad libitum zurück gibt, hat bestimmt auch kein Problem, oder? Ich beobachte jedenfalls meine Hühner regelmäßig, wie sie vor dem Zubettgehen noch mehrere Schnäbel voll Eierschalen konsumieren.
Dorintia
23.04.2018, 05:56
Nur die eigenen Eierschalen zurück reicht aber imho nicht, ich geb meine auch komplett zurück, gemischt mit Muschelgrit, ins Feuchtfutter gerührt und bei Windeiern/dünneren Schalen auch noch etwas Mineralstoffe mit Vitaminen ins Feuchtfutter.
Bohus-Dal
23.04.2018, 07:02
Danke melachi, sehr interessant!
Jemand, der wenig Hühner hat und das Calcium über eigene Eierschalenbrösel ad libitum zurück gibt, hat bestimmt auch kein Problem, oder?
Doch! Das ist zu wenig. Dieser Denkfehler wird leider immer wieder gemacht. Du brauchst ja auch Calcium, obwohl Du keine Eier legst. Genauso der Hahn und natürlich auch die Hennen. Die Eierschalen reichen für neue Eier, aber nicht fürs Huhn selbst. Ich gebe auch die eigenen Eierschalen und zusätzlich Muschelschalen.
Ich bezog mich darauf, dass Eierschale auch eine Calciumquelle ist , die sich über Nacht langsamer auflöst und somit über Stunden zur Verfügung steht (genauso wie Muschelschalen).
Von uns hier ein kurzer Zwischenruf von Pena:
Es geht ihr so gut wie eh und je....kaum zu glauben, dass weder ich noch TA ihr noch eine Chance gegeben hätten. Sie frisst alles wieder (auch Legemehl und Feuchtfutter)...sie kämpft um ihr Futter, rennt damit weg und ist auch wieder so zutraulich wie früher.
Nur eines hat sich verändert:
sie läuft mit der Gruppe mit, sandbadet zusammen mit ihnen und schläft sein Plumas Tod nicht mehr im Nest sondern mit den anderen zusammen auf der Stange. Dem Hahn weicht sie zwar noch aus, aber nicht so oft wie zu Beginn. Er ist ihr einfach zu "nimmersatt" und aufdringlich.
Ich bin bin so froh.
Gestern gab es übrigens zum ersten Mal eine Knochenfütterung für alle.....es ist beeindruckend wie gierig Hühner fressen können und einem sogar auf den Schoss zu hüpfen versuchen um ein Stückchen zu ergattern. Beeindruckend.
Knochen gibt es jetzt übrigens ab jetzt jeden Tag...und ohne zu wissen, was ihr hier gestern noch alles zur CA-Fütterung am Abend geschrieben habt, habe ich es wohl zufällig richtig gemacht - denn unsere bekamen es gestern auch erst am Abend, weil ich vorher keine Zeit hatte.
Über eine Knochenmühle habe ich nachgedacht. Leider hab ich aber nichts in den Armen um die zu betreiben. Meinen Mann will ich nicht drum bitten (ist ja auch oft garnicht da) und so eine mit Motorbetrieb kostet ja auch nicht unerheblich.....Aber ich habe eine gute Alternative: Ich bekomme Lamm- Ziegen- und Rinderbrustbein-Knochen in Bioqualität gewolft. Sogar schon fertig portioniert in 100g Portionen (oder mehr - je nachdem wieviel Gramm die Mädels auf einmal verspachteln). Deswegen werde ich jetzt auch keine Mühle kaufen - das lohnt nicht - und die Herde bekommt täglich ihr extra Calcium über die Knochen.
Saatkrähe
23.04.2018, 15:26
Das freut mich sehr und überaus :) Gibts denn vielleicht mal ein kleines Video von der Maus ?
Die Knochenfütterung reizt mich ja auch schon länger. Weiß nur noch nicht wie realisieren..
...Aber ich habe eine gute Alternative: Ich bekomme Lamm- Ziegen- und Rinderbrustbein-Knochen in Bioqualität gewolft. Sogar schon fertig portioniert in 100g Portionen
Hast du da eine regionale Bezugsquelle? Ist ja interessant!
lg Anna
magda1125
23.04.2018, 16:20
@PPP
das freut mich sehr, dass es dem Hühnchen nun besser geht!
Das hat es sich nun auch echt verdient :)
Ich staune, dass sich nun alle anderen hühner auch auf Knochen stürzen.
Knochenmehl hattest du doch schon länger im Futter Programm?
Eine Bezugsquelle für "gewolfte" Knochen interessiert mich auch. Mein Hund verträgt Knochen schlecht, da wären deine Minidosen echt gut.
@melachi
Vielen Dank für deine Verlinkungen!
Ich fand es sehr spannend.
Und gut auch, dass es diesen Unsinn aufräumt:
kalzium am Tag gefüttert gehe in die Knochen und nachts ins Ei...
Fand ich immer widersinnig.
Ich staune, dass sich nun alle anderen hühner auch auf Knochen stürzen.
Knochenmehl hattest du doch schon länger im Futter Programm?
Das braucht Deich nicht zu Erstaunen,ist ganz normal.
Hühner fressen nicht freiwillig Knochenmehl.
LG
Susanne
magda1125
23.04.2018, 18:25
Ich staune, dass sich nun alle anderen hühner auch auf Knochen stürzen.
Knochenmehl hattest du doch schon länger im Futter Programm?
Das braucht Deich nicht zu Erstaunen,ist ganz normal.
Hühner fressen nicht freiwillig Knochenmehl.
LG
Susanne
Ok.
Ich bin etwas einfach gestrickt.
Für mich ist Knochenmehl halt gemahle Knochen, gewolfte Knochen grob gemahlene Knochen.
Erklärst du mir den Unterschied?
Und warum du deine Hühner dann zu Knochenmehl wie im Beitrag # 760 hier zwingst?
Wo steht das denn da im Post Nr 760? Sehe ich nicht....:kein:kein
Ja Video habt ihr echt verdient... Muss ich bald machen. Habe heute wenig Zeit. Verlinke euch morgen ein paar Quellen . Allerdings portionieren die nicht.... Das mit den 100g Portionen macht hier mein barf Metzger. Macht er ja eh auch mit dem Fleisch für die Hündin. Die bekommt jedes Menu auf den Gramm genau zusammengestellt. Muss nur auftauen und servieren.
Hallo Magda,
Knochenmehl welches man kaufen kann ist eher wie ein etwas gröberes Pulver,riecht nicht gut und scheint für die Hühner unattraktiv zu sein,bei mir wurde es nicht gefressen.
Knochen die vom Essen übrig sind,oder frische (ich gebe nichts an rohen Geflügelknochen),die ich durch die Knochenmühle jage,fressen die Hühner sehr gerne.
Ich zwinge meine Hühner nicht Knochenschrot zu fressen,sie nehmen es in einer separaten Schale von alleine auf.
Feuchtfutter gebe ich 2-3 Mal die Woche im Winter.
Geriebene Karotten,Knoblauch,Lauch,etc. werden mit Bierhefe aufgepeppt.
Da hast du recht mit diesem Feuchtfutter zwinge ich die Hühner Bierhefe aufzunehmen.
Habe in der Vergangenheit auch schon mal ab und an Brockmanns Futterkalk zugegeben.
LG
Susanne
Noch ganz schnell:
Die Knochen wird es hier täglich ad libitum geben....muss noch ein wenig probieren, wie viel sie so an einem Tag verputzen (denke, es wird anfangs mehr sein). Noch habe ich das georderte ja noch nicht da, also gab es die Putenknochen vom Sonntagsbraten. Habe ich mir dem dicken Hammer zerschlagen und musste echt aufpassen, dabei kein Huhn zu erschlagen, weil die immer die Köpfe dazwischen zu stecken versuchten.....:laugh
Was ich noch versuchen werde:
Hühnerhälse kochen, dôrren und dann in der bimby klein schreddern....die könnte ich dann auch in der Urlaubszeit in größeren Mengen stehen lassen. Ich bekomme hier zwar auch schon getrocknete zu kaufen, aber da habe ich Angst vor Krankheitserregern...die sind nicht vorher abgekocht....:unsicher
magda1125
23.04.2018, 20:21
Noch ganz schnell:
Die Knochen wird es hier täglich ad libitum geben....muss noch ein wenig probieren, wie viel sie so an einem Tag verputzen (denke, es wird anfangs mehr sein). Noch habe ich das georderte ja noch nicht da, also gab es die Putenknochen vom Sonntagsbraten. Habe ich mir dem dicken Hammer zerschlagen und musste echt aufpassen, dabei kein Huhn zu erschlagen, weil die immer die Köpfe dazwischen zu stecken versuchten.....:laugh
Was ich noch versuchen werde:
Hühnerhälse kochen, dôrren und dann in der bimby klein schreddern....die könnte ich dann auch in der Urlaubszeit in größeren Mengen stehen lassen. Ich bekomme hier zwar auch schon getrocknete zu kaufen, aber da habe ich Angst vor Krankheitserregern...die sind nicht vorher abgekocht....:unsicher
DAS versteh ich jetzt nicht wirklich.. Du schreibst doch von 100 gr gewolften Knochen Paketen, die dir alle Hennen aus der Hand reißen?
Na egal nun.
Einen Urlaubsversorgungstip hätte ich noch an zu bieten.(sofern du mit Kannibalismus umgehen kannst)
Im barf Bereich gibt es gefrorenen gewolften hühnerhals.
Das könnten deine 1x wöchentlich auftauchenden Futter Vertreter einfach in die rattensichere Voliere werfen?
magda1125
23.04.2018, 20:22
Noch ganz schnell:
Die Knochen wird es hier täglich ad libitum geben....muss noch ein wenig probieren, wie viel sie so an einem Tag verputzen (denke, es wird anfangs mehr sein). Noch habe ich das georderte ja noch nicht da, also gab es die Putenknochen vom Sonntagsbraten. Habe ich mir dem dicken Hammer zerschlagen und musste echt aufpassen, dabei kein Huhn zu erschlagen, weil die immer die Köpfe dazwischen zu stecken versuchten.....:laugh
Was ich noch versuchen werde:
Hühnerhälse kochen, dôrren und dann in der bimby klein schreddern....die könnte ich dann auch in der Urlaubszeit in größeren Mengen stehen lassen. Ich bekomme hier zwar auch schon getrocknete zu kaufen, aber da habe ich Angst vor Krankheitserregern...die sind nicht vorher abgekocht....:unsicher
DAS versteh ich jetzt nicht wirklich.. Du schreibst doch von 100 gr gewolften Knochen Paketen, die dir alle Hennen aus der Hand reißen?
Na egal nun.
Einen Urlaubsversorgungstip hätte ich noch an zu bieten.(sofern du mit Kannibalismus umgehen kannst)
Im barf Bereich gibt es gefrorenen gewolften hühnerhals.
Das könnten deine 1x wöchentlich auftauchenden Futter Vertreter einfach in die rattensichere Voliere werfen?
Echt Magda.....schreibe ich so wirr? Wo habe ich geschrieben, dass mir 100g Pakete aus der Hand gerissen werden? :grueb
Ich sagte, sie fressen Knochen...und das ich eine Quelle habe und mir welche bestellt habe....dass sie Knochen von gestern (vom Braten) gefressen haben, sagte ich doch auch?...du liest immer Dinge, die nirgendwo so stehen....
[
QUOTE]
Gestern gab es übrigens zum ersten Mal eine Knochenfütterung für alle.....es ist beeindruckend wie gierig Hühner fressen können und einem sogar auf den Schoss zu hüpfen versuchen um ein Stückchen zu ergattern. Beeindruckend.
Knochen gibt es jetzt übrigens ab jetzt jeden Tag...und ohne zu wissen, was ihr hier gestern noch alles zur CA-Fütterung am Abend geschrieben habt, habe ich es wohl zufällig richtig gemacht - denn unsere bekamen es gestern auch erst am Abend, weil ich vorher keine Zeit hatte.
Über eine Knochenmühle habe ich nachgedacht. Leider hab ich aber nichts in den Armen um die zu betreiben. Meinen Mann will ich nicht drum bitten (ist ja auch oft garnicht da) und so eine mit Motorbetrieb kostet ja auch nicht unerheblich.....Aber ich habe eine gute Alternative: Ich bekomme Lamm- Ziegen- und Rinderbrustbein-Knochen in Bioqualität gewolft. Sogar schon fertig portioniert in 100g Portionen (oder mehr - je nachdem wieviel Gramm die Mädels auf einmal verspachteln). Deswegen werde ich jetzt auch keine Mühle kaufen - das lohnt nicht - und die Herde bekommt täglich ihr extra Calcium über die Knochen./QUOTE]
Von huhnerhälsen schrieb ich auch etwas....auch dass ich versuchen werde sie nach dem Kochen selber zu trocknen. Nur gewolft gekauft ist immer noch roh und für huhner, soweit ich weiss, nicht ganz ungefährlich.
Hühnerhälse kochen, dôrren und dann in der bimby klein schreddern....die könnte ich dann auch in der Urlaubszeit in größeren Mengen stehen lassen. Ich bekomme hier zwar auch schon getrocknete zu kaufen, aber da habe ich Angst vor Krankheitserregern...die sind nicht vorher abgekocht
Kamillentee
23.04.2018, 20:38
@PPP
Das ist schlau von dir, daß du die rohen getrockneten Hühner-Knochen nicht zum füttern nimmst!
Hast nämlich recht, die könnten Krankheiten übertragen. :jaaaa:
Ob man sich vielleicht Rinder/Schweineknochen bei jedem Fleischer wolfen lassen kann?
Wahrscheinlich eher nicht ... nehme ich an.
@PPP
Das ist schlau von dir, daß du die rohen getrockneten Hühner-Knochen nicht zum füttern nimmst!
Hast nämlich recht, die könnten Krankheiten übertragen. :jaaaa:
Ob man sich vielleicht Rinder/Schweineknochen bei jedem Fleischer wolfen lassen kann?
Wahrscheinlich eher nicht ... nehme ich an.
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt....regionales
, Bio Fleisch würde ich ja noch bekommen....beim wolfen hört es aber dann auf....das ist echt schade. Mein Bauer hier, darf mir die Knochen auch nicht überlassen ( gar keine Schlachtabfälle, übrigens). Was sehr schade ist, denn die würde ich für meine Hündin mit Kusshand nehmen....
Aber Bio und gewolft findet man oft im Netz...
Bspw hier
https://frostfutter-perleberg.de/at/bio-produkte/298-bio-rinderbrustbeinknochen-gewolft.html
Und hier
http://shop.barfland.de/bio-fleisch/360-bio-brustbein-calcium-mix.html
Auch nett
https://barf-elbe-elster.de/Wildhase-Rueckenteil-mit-Fleisch-gewolft-500g_2
Nicht Bio...aber evtl aus guter Haltung? (Müsste man Mal rausfinden....)
https://www.carnivora-shop.de/ziegenknochen-gewolft-500g
Kamillentee
23.04.2018, 21:11
Sind doch nicht schlecht, die Angebote in den Links!
Meine Hühner kriegen zur Zeit ganz spezielles Kalzium. ;)
Hier kriechen die bunten Schnecken schon wieder rum. Ich lege die Schnecken in den Hühnerauslauf, Peng - einmal mit der Handschaufel draufgehaun, und die Hühner schlingen alles samt Häuschen hinunter. :roll
magda1125
23.04.2018, 21:33
Sind doch nicht schlecht, die Angebote in den Links!
Meine Hühner kriegen zur Zeit ganz spezielles Kalzium. ;)
Hier kriechen die bunten Schnecken schon wieder rum. Ich lege die Schnecken in den Hühnerauslauf, Peng - einmal mit der Handschaufel draufgehaun, und die Hühner schlingen alles samt Häuschen hinunter. :roll
Das klingt jetzt irgendwie seltsam?
Wer laufis hat, braucht doch keine Schnecken erschlagen?
Da sind keine mehr!
Roher getrockneter (sic!) Hühnerhals ist aber immer eine gute Wahl.
:)
Roher getrockneter (sic!) Hühnerhals ist aber immer eine gute Wahl.
Was ist (sic) ?
Roh und oder auch getrocknetes Geflügel halte ich persönlich für nicht empfehlenswert,wie uns das Seuchengeschehen gelehrt hat.
Wenn (sic) eine besondere Methode ist um zu sterilisieren ist das natürlich anders.
Davon abgesehen soll/darf man keine rohen Geflügelprodukte füttern,soweit ich informiert bin.
LG
Susanne
Noch ganz schnell:
Die Knochen wird es hier täglich ad libitum geben....muss noch ein wenig probieren, wie viel sie so an einem Tag verputzen (denke, es wird anfangs mehr sein)
Wenn du mit täglich ad libitum meinst, dass du sie den ganzen Tag stehen lassen willst, wirst du Probleme bekommen. Erstens werden sie, wie Fleisch auch, in der Wärme verderben und vor allem ziehst du damit viele Fliegen an. Ich kann gar nicht so schnell schauen, wie die erste Fliege in der Schüssel sitzt, allein wenn ich die Knochen draussen nur durch die Knochenmühle lasse.
Hühnerhälse kochen, dôrren und dann in der bimby klein schreddern....die könnte ich dann auch in der Urlaubszeit in größeren Mengen stehen lassen. Ich bekomme hier zwar auch schon getrocknete zu kaufen, aber da habe ich Angst vor Krankheitserregern...die sind nicht vorher abgekocht....:unsicher
ehrlich gesagt, Nati, solltest du die Hühnerhaltung aufgeben!
Da schwillt mir der Kamm, wenn ich so etwas lese.
Wie kann man nur selber Hühner halten, so ein Brimborium darum veranstalten und von den eigenen Eiern von glücklichen Hühnern schwärmen und gleichzeitig Industrie-Hühner als Hühnerfutter missbrauchen?
Hier mit großem Tamtam 2 Hühner über RdH "retten"...und hintenrum dieser hühnerverachtenden Industrie die Reste abkaufen.
ich bin echt fassungslos über soviel Bigotterie..
Saatkrähe
24.04.2018, 00:37
Och Frankyyyyy - bei allem Verständnis... sag das doch bitte netter :) Wir alle haben doch unsere Ecken und Kanten. Auch hört es sich für mich so an, daß Nati voller Begeisterung erstmal nur auf die Knochenfütterung fokussiert war/ist.
Ich habe mir übrigens im Winter mal eine Packung Putenleber TK mit meinen Hühnern geteilt. Schande über mich. Aber ich konnte nicht widerstehen ;D So ein- zweimal im Jahr erlaube ich mir solche Ausreißer.
Nicolina
24.04.2018, 02:12
... lange überlegt, ob ich mich dazu äußern möchte.
Ergebnis: Ich möchte.
Bei allen Anstrengungen, die PPP in Bezug auf Bio-Qualität für eine mögliche Knochenfütterung unternommen hat und nun die Hälse der Industriehühner an ihre Tiere verfüttert, blieb mir einfach die Spucke weg.
Ob diese nun "über sind" - oder sonst in Afrika verkauft würden, sind sicher Argumente, die dabei angeführt werden können.
( Ironie an: "Über" sind auch die Hähnenküken der Industrie- also warum nicht auch diese an die Hennen füttern? Ironie aus )
Wie ich mich in meinem Faden http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101125-Öko-Aufgeben-weitermachen-oder-was-ergibt-überhaupt-noch?highlight=Nicolina über Sinn und Unsinn von Verzicht gefragt habe - und eben von der Forengemeinschaft eben diesen Rückhalt erfuhr, der mich wieder darin bestärkt hat ... dass auch Kleinvieh Mist macht.
Und sorry - Nein.
Für mich ist es nicht akzeptabel seinen "glücklichen" Hühnern - Produkte der industriellen Haltung zum Fraß anzubieten ... noch wäre ich bereit dafür Geld zu bezahlen.
Ethisch ist das für mich nicht mit der von mir gewollten Hühnerhaltung zu vereinbaren - so wie ich mit dieser begonnen habe:
Zuvor ohne Eier - ohne jedwede Hühnerprodukte.
Echt Leute! EUCH bleibt die Spucke weg? Dann fragt mich mal! Denn ich suche gerade wie eine blöde meinen Post, wo ich schreibe, dass ich Industrie Hühner verfüttern will...
Macht echt keinen Spass euch was zu erzählen, echt nicht....
Och Frankyyyyy - bei allem Verständnis... sag das doch bitte netter :)
ja, du hast ja recht...
Insbesondere das ist natürlich nicht nett und letztlich auch nicht so gemeint.
ehrlich gesagt, Nati, solltest du die Hühnerhaltung aufgeben!.
Aber das war mein ehrlicher emotionaler Reflex dazu ( ob das jetzt eine Ecke oder Kante war, warst du selber entscheiden, eines von Beiden passt sicher).
Aber in der Sache bleib ich dabei. Wie kann man selber Hühner halten, ihnen Namen geben, ein Tagebuch darüber führen, jede Regung von ihnen mitteilen und dann bei Industriehühnern die Augen zu machen vor ihrem Leid und ihre Reste verwerten.
Da lacht sich ja die Industrie kaputt....Sie können unsere Hühner mit ihrem Abfall füttern. Da kommen die nicht nur nicht unter Druck, sondern machen noch Business mit uns. Und ich halte eben auch Hühner um bei dieser Spezies mich aus dem Zwang der Industrie zu verabschieden. Ich weiß, diesen Ansatz hat nicht jeder, ich will das auch gar niemanden aufzwingen. Aber darauf hinweisen, was man da tut möchte ich aus Gründen des Tierschutzes schon.
Wer wenn nicht wir kann den Anwalt der Hühner sein?!
Die Wesjohann-Gruppe oder die Politik wird es nicht sein!
Echt Leute! EUCH bleibt die Spucke weg? Dann fragt mich mal! Denn ich suche gerade wie eine blöde meinen Post, wo ich schreibe, dass ich Industrie Hühner verfüttern will...
Wo kriegst du denn die Hühnerhälse her? Vom Züchter nebenan? Sind das Hälse von Rassehühnern?
Was ist (sic) ?
sic ist lateinisch und heißt "so", wenn man sic! schreibt, meint das "genau so und nicht anders!"
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt....regionales
, Bio Fleisch würde ich ja noch bekommen....beim wolfen hört es aber dann auf....das ist echt schade. Mein Bauer hier, darf mir die Knochen auch nicht überlassen ( gar keine Schlachtabfälle, übrigens). Was sehr schade ist, denn die würde ich für meine Hündin mit Kusshand nehmen....
Aber Bio und gewolft findet man oft im Netz...
Bspw hier
https://frostfutter-perleberg.de/at/bio-produkte/298-bio-rinderbrustbeinknochen-gewolft.html (https://frostfutter-perleberg.de/at/bio-produkte/298-bio-rinderbrustbeinknochen-gewolft.html)
Und hier
http://shop.barfland.de/bio-fleisch/360-bio-brustbein-calcium-mix.html (http://shop.barfland.de/bio-fleisch/360-bio-brustbein-calcium-mix.html)
Auch nett
https://barf-elbe-elster.de/Wildhase-Rueckenteil-mit-Fleisch-gewolft-500g_2 (https://barf-elbe-elster.de/Wildhase-Rueckenteil-mit-Fleisch-gewolft-500g_2)
Nicht Bio...aber evtl aus guter Haltung? (Müsste man Mal rausfinden....)
https://www.carnivora-shop.de/ziegenknochen-gewolft-500g
Ich finde, Nati macht sich schon Gedanken! Über die Art und Weise kann man geteilter Meinung sein, aber Bio-Hühnerhälse gibt es auch im Netz. Ich finde, zfranky, du hast nicht alles genau gelesen :neee:,
Es sind die Hälse, die ich eigentlich meiner Hündin gebe,wenn ich denn Mal bekomme! Das sind knapp 20 Stück im Jahr von meinem Kollegen, der selber schlachtet....ja.
Den Vorschlag gewolfte zu kaufen kam von wo anders...und ich sagte ja, dass ich keine im Handel kaufe. Alle Gründe muss ich doch nicht immer nennen, oder? Vor allen Dingen, wenn offensichtlich....ich kaufe nix industrielles...nicht für mich und nicht für die Tiere.
Übrigens barft ihr alle eure Hunde? Wenn nicht...dann werft keine Steine...denn das Futter das ihr kauft, wächst nicht auf Bäumen!
Es sind die Hälse, die ich eigentlich meiner Hündin gebe,wenn ich denn Mal bekomme! Das sind knapp 20 Stück im Jahr von meinem Kollegen, der selber schlachtet....ja.
Dann muss ich mich hier in aller Form entschuldigen und um Verzeihung bitten!
:sorry
Das hab ich dann missverstanden, weil du geschrieben hast, Hälse könntest du in größeren Mengen anbieten..
Asche über mein Haupt..
Es darf auch gerne geteert und gefedert werden...
Über die Art und Weise kann man geteilter Meinung sein, aber Bio-Hühnerhälse gibt es auch im Netz.
Bio-Hühnerhaltung ist zu 99% Hybridenhaltung und industrialisiert, dass ist für mich keine tiergerechte Haltung, auch wenn Bio drauf steht.
Das stimmt... deswegen bekommt meine Hündin die auch nicht. Überhaupt deswegen barfe ich ausschließlich mit Wild und Fisch aus zertifiziertem Fang.
Alles gut Frank! War wohl auch nicht deutlich von mir dargelegt.
Warum regst du, zfranky, dich dann nicht auch über die restlichen Links auf, die Nati gepostet hat? Bio hin oder her, das sieht jeder anders. Und ich ärgere mich wiedermal über mich selber, dass ich jemandem helfen wollte ...
Alles gut Frank!
Danke für deine Nachsicht, da hab ich nunmal einen Bock geschossen. Ich hätte erst genauer nachfragen sollen.
Aber jetzt ist es ja klar, wie du dass handhabst.
Warum regst du, zfranky, dich dann nicht auch über die restlichen Links auf, die Nati gepostet hat?
Weil ich persönlich finde, dass industrielle Hühnerhaltung deutlich schlimmer ist als Haltungen bei anderen Tierarten.
Bei keiner anderen Tierart gibt es Leistungshybriden, deren Eltern und Großelternstämme unter schlimmsten Bedingungen gehalten werden. Nirgends sonst gibt es das System, die Hälfte der Neugeborenen sofort zu töten wegen des Geschlechts.
Nirgends sonst wird die vertretbare Anzahl an Individuen in einem Stallsystem so übernatürlich erhöht. Nirgends sonst werden Tiere gezüchtet, die nach nur 6 Wochen schon zum Großteil unter ihrem Gewicht zusammenbrechen und nicht mehr laufen könne.. und die Liste ist nicht vollständig....
Ich finde, Hühner sind echt die gearschten Nutztiere auf dieser Welt..
Sorry für dieses OT, aber ich wollte deine Frage dennoch beantworten..
Edit: das auch in anderen Tierhaltungen vieles im Argen liegt, will ich damit aber gar nicht unterschlagen, nur die Summe der Tiere, die es betrifft, ist bei den Hühnern mit Abstand am größten..
sic ist lateinisch und heißt "so", wenn man sic! schreibt, meint das "genau so und nicht anders!"
Danke zfranky,
jetzt habe ich es verstanden.:)
LG
Susanne
. Und ich ärgere mich wiedermal über mich selber, dass ich jemandem helfen wollte ...
...bitte nicht ägern, Tiffani.....Ich hätte es wirklich besser erklären können, da wäre das Missverständnis garnicht aufgekommen. Man kennt mich ja nicht persönlich, denn dann hätte es sich ja auch erübrigt.
. Man kennt mich ja nicht persönlich
:D aber wir lernen uns immer besser kennen.. mit allen Ecken und Kanten ;)
:D aber wir lernen uns immer besser kennen.. mit allen Ecken und Kanten ;)
Naturalmente.....;)
Wenn du mit täglich ad libitum meinst, dass du sie den ganzen Tag stehen lassen willst, wirst du Probleme bekommen. Erstens werden sie, wie Fleisch auch, in der Wärme verderben und vor allem ziehst du damit viele Fliegen an. Ich kann gar nicht so schnell schauen, wie die erste Fliege in der Schüssel sitzt, allein wenn ich die Knochen draussen nur durch die Knochenmühle lasse.
Das stimmt natürlich...wäre es denn auch bei getrockneten so extrem?
(wie gesagt - ich müsste es versuchen)
Ansonsten muss die
1x wöchentlich auftauchenden Futter Vertreter einfach in die rattensichere Voliere werfen
"Danke" für den Tipp, Magda...und auch für deinen - nachträglich ergänzten - Zynismus, by the way (den ich durchaus zu erkennen fähig bin - auch wenn ich die meiste Zeit nix dazu sage! ;)) - es ist gut jetzt ...
Und Nein! Ich werde weder Hühnerhälse (wie von dir angeraten) kaufen, noch lasse ich meinen Tieren etwas "in die Voliere" (die Rattensichere, Ja!) werfen!:p
eierdieb65
24.04.2018, 08:31
Ich stehe grade auf dem Schlauch.
Hermetia- und Mehlkäferlarven werden gekauft und sind Leckereien.
Fliegen, Fliegeneier und -Larven sind böse?
Versteh einer die Frauen.
lg
Willi
Ich stehe grade auf dem Schlauch.
Hermetia- und Mehlkäferlarven werden gekauft und sind Leckereien.
Fliegen, Fliegeneier und -Larven sind böse?
Versteh einer die Frauen.
lg
Willi
Moin, mein Frauenversteher!...ich glaube es geht nicht um die Larven....Mich würde es nicht stören...es geht wohl eher um das "Verderben" des Fleisches/der Knochen. Wobei ich bezweifle, dass es lange genug im Napf bleibt um zu verderben.....
eierdieb65
24.04.2018, 09:38
Da verdirbt nichts.
Okina75 hat mal beschrieben, wie seine Hühner einen Sika-Hirsch abnagten.
Für Hühner ist Aas ganz normale Nahrung. An Frischfleisch kommen sie in der Natur doch recht selten.
lg
Willi
Da verdirbt nichts.
Okina75 hat mal beschrieben, wie seine Hühner einen Sika-Hirsch abnagten.
Für Hühner ist Aas ganz normale Nahrung. An Frischfleisch kommen sie in der Natur doch recht selten.
lg
Willi
Ui.....:blink
Ich muss zugestehen: DAS wusste ich nicht! Ich wusste nicht, dass Hühner auch verdorbenes Fleisch fressen? Bzw., dass ihnen das nicht schadet.....? Ich hatte dabei immer Kopfkino von Kropfverstopfung/vergährung, was auch immer....
Ganz zu Beginn fragte ich doch mal "blöd" ob ich einen SErrano-Schinken-Rest den Hühnern geben könnte. Ich muss zugestehen - da habe ich mir wegen Gammel keinen Kopf gemacht, weil der ja getrocknet/gesalzen ist....
Aber gut...was dazugelernt - danke Willi.
eierdieb65
24.04.2018, 09:56
Wenn es ihnen dann mal "zu reif" ist, picken sie liebend gerne die dann fast schlupfreifen Maden.
Serrano-Schinken ist zu salzig.
Nur Schimmel ist wirklich schlecht und daher zu vermeiden. (Aspergillose)
lg
Willi
es ihnen dann mal "zu reif" ist, picken sie liebend gerne die dann fast schlupfreifen Maden.
Serrano-Schinken ist zu salzig.
lg
Willi
Yep....deswegen gibt es den auch nicht. Da mach ich mir ne Suppe draus...die 2 sind ja immer noch in der TK....:p
TenshiJanina
24.04.2018, 11:35
Ist es OT, wenn ich frage ob es ok ist, Hühnern Hühnerfleisch zu verfüttern? Das fällt doch unter „forced cannibalism“, oder irre ich mich? DAS finde ich ehrlich gesagt absurd...
Verwirrte Grüße
Janina
eierdieb65
24.04.2018, 11:41
Ich persönlich finde es widerlich. Deshalb bekommen meine Hühner NIX vom Huhn.
Aber tote Hühner sind auch in der freien Wildbahn Hühnerfutter. Die haben keine Hemmungen, in dieser Beziehung.
lg
Willi
Ist es OT, wenn ich frage ob es ok ist, Hühnern Hühnerfleisch zu verfüttern? Das fällt doch unter „forced cannibalism“, oder irre ich mich? DAS finde ich ehrlich gesagt absurd...
Verwirrte Grüße
Janina
Ich persönlich finde es widerlich. Deshalb bekommen meine Hühner NIX vom Huhn.
Aber tote Hühner sind auch in der freien Wildbahn Hühnerfutter. Die haben keine Hemmungen, in dieser Beziehung.
lg
Willi
Ob ich das tu, weiss ich ja noch nicht. Denn ich bekommen ja keine gewolften Hühnerknochen aus ordentlicher Haltung. Ganze Knochen ja (mein Kollege wird begesteirt sein, wenn er mir seine abgenagten Braten-Knochen auch noch anschleppen soll...lach)...die müsste ich aber selber wolfen (ganz ehrlich...für die Menge ist mir das einfach nicht lohnenswert genug).
Siehste Willi? SO unterscheiden wir uns...ich bin da pragmatisch: Wenn die Hühner das lecker finden, muss ich das nicht widerlich finden. Fliegen-Maden sind auch widerlich...in meiner Mülltonne...oder sonst wo...aber nicht wenn Hühner sie fressen. (Verstehe einer den Willi.....):p
Nochmal zu den Hühnerhälsen:
Normalerweise brauche ich die garnicht. Denn ich bekomme ja genug gewolfte Knochen von anderen Tieren und ordentlicher Haltung. Allerdings sind die natürlich roh...und die könnte ich; oder besser: die MÖCHTE ich nicht ad libitum anbieten damit es nicht verdirbt (DAS finde ich nämlich widerlich).
Wenn ich die Hühnerknochen (Hälse) koche (!!!), selber dörre und dann zermahle (das geht bei solchen Knochen ja schneller und einfacher als mit dicken Rinderknochen), dann könnte ich sie evtl. mit in das Buffett zur freien Verfügung stellen. Dann wären sie ja getrocknet - sprich konserviert. Aber das muss ich, wie gesagt noch alles ausprobieren.
Gestern hat mein Mann erstmal ein paar Rinderknochen mit dem Vorschlaghammer zerschlagen (Sch...Arbeit! - und bekloppt schauts auch aus...). Hoffe, meine bestellten kommen heute noch an....
Kamillentee
24.04.2018, 11:56
Ui.....:blink
Ich muss zugestehen: DAS wusste ich nicht! Ich wusste nicht, dass Hühner auch verdorbenes Fleisch fressen? Bzw., dass ihnen das nicht schadet.....? Ich hatte dabei immer Kopfkino von Kropfverstopfung/vergährung, was auch immer....
Ganz zu Beginn fragte ich doch mal "blöd" ob ich einen SErrano-Schinken-Rest den Hühnern geben könnte. Ich muss zugestehen - da habe ich mir wegen Gammel keinen Kopf gemacht, weil der ja getrocknet/gesalzen ist....
Aber gut...was dazugelernt - danke Willi.
Also, ich verfüttere auch an die Hühner, was mir für uns Menschen nicht mehr ganz "astrein" erscheint. ;)
Kaufen tue ich ganz selten extra Fleisch, Gemüse, Quark, Nudeln usw. für die Hühner. Tja, ich staune wirklich immer wieder, was hier manche im Forum so den Hühnern alles auftischen.
Wegen dem Schinken, wovon du schriebst ... davon möchte ich dir abraten!
So was ist einfach zu salzig. Ich hatte einmal im Sommer Reste von geräuchertem Schinken verfüttert, obwohl mir eine innere Stimme davon abriet ... einige Stunden später lag ein Huhn tot im Auslauf. Es war zwar nicht mehr das Jüngste, aber vorher vollkommen unauffällig ...
Janina,
ich füttere auch kein Hühnerfleisch an die Hühner, nicht mal von den eigenen.
Letztens fand ich noch ein Hähnchen im Tiefkühler, schon zu lange drin, Gefrierbrand.
Das hab ich in den Tierpark zur Verwertung geschafft ...
Nee Kamille, danke für den Tipp, aber nein....den Serrano werde ich selber verwerten, keine Sorge.
"Gammel"-Fleisch bekäme hier immer nur der Hund..je stinkiger desto Wuff, quasi....*örgs*
Ich habe keine Skrupel den Hühner Huhn zu kredenzen...Eier fressen sie ja auch....nur gar sollte es sein, das sehe ich ein.
Kimberly
24.04.2018, 14:02
Ist es OT, wenn ich frage ob es ok ist, Hühnern Hühnerfleisch zu verfüttern? Das fällt doch unter „forced cannibalism“, oder irre ich mich? DAS finde ich ehrlich gesagt absurd...
Verwirrte Grüße
Janina
Sehe ich genau gleich wie Janina! Bei mir bekommen sie nichts vom Huhn, aber auch hier hat wohl jeder eine andere EInstellung zu...
Es gibt auch einige, die ihren Hühnern Hunde- oder Katzenfutterdosen geben. Da ist alles mögliche drin, auch vom Huhn. Etwas rohes vom Huhn, ober überhaupt von Geflügel, würde ich auf keinen Fall geben, weil man da nicht weiß was man sich an Keimen einschleppt.
Nicolina
24.04.2018, 21:49
Es sind die Hälse, die ich eigentlich meiner Hündin gebe,wenn ich denn Mal bekomme! Das sind knapp 20 Stück im Jahr von meinem Kollegen, der selber schlachtet....ja.
Dann ging ich auch fehlerhafterweise - durch die Menge - von etwas anderem aus. Sorry.
Mir selber wäre es jedoch nicht recht, Hühner mit Hühnern zu füttern.
Saatkrähe
24.04.2018, 23:19
Von meinen geschlachteten Hähnen bekommen meine Hühner das was ich und Katze nicht essen. Z.B. die Mägen und Herzen. Finde ich ich völlig natürlich. Hühner sind, wo möglich, Kannibalen.
Finde ich ich völlig natürlich. Hühner sind, wo möglich, Kannibalen.
Ich muss zugestehen.....bevor ich Hühner hatte, hätte ich den Gedanken sicherlich irgendwie "pervers" gefunden....aber, so wie du schon schreibst, Saatkrähe...wer weiss? Vielleicht ist das auch artgerecht? Ein interessantes Thema...
Sollten wir vielleicht in einem seperatem Fred drüber sprechen, denn es scheinen ja wirklich viele unterschiedliche Meinungen dazu zu existieren. Mich persönlich würde es brennend interessieren, ob es "artgerecht" wäre und der empfundene Widerwille nur Vermenschlichung ist, oder ob es den Tieren in irgendeiner Weise schadet (und wenn es "nur" die Kanibalismus-Förderung wäre). Interessant.....
Bohus-Dal
25.04.2018, 09:35
Ich persönlich würde das nicht machen, weil ich das pervers finde. Gleichzeitig sehe ich ja ein, daß die Hühner da keine Skrupel haben, also wenn es garantiert keimfrei ist, ist es ja nicht falsch. War bei meinen Schweinen das gleiche, zubereitetes Schweinefleisch theoretisch ok, aber irgendwie abartig. Aber einmal gab mein Nachbar ihnen rohe Schweinsknochen, da bekam ich ziemlich Panik. Ging aber gut.
eierdieb65
25.04.2018, 10:50
Mir ist klar, dass viele Spezies Kannibalen sind.
Z.B. Alle Katzenartigen, Hundeartigen, Bären (ausgenommen Pandas und manche Kleinbären), Insekten sowieso, einige Vögel (darunter Hühner) ...
Trotzdem bekommen meine Hühner keine Hühner zum Fraß.
Meine Hunde bekommen Huhn, meine Hühner bekommen Fuchs.
Und das NUR, weil ICH Kannibalismus widerlich finde.
lg
Willi
TenshiJanina
25.04.2018, 11:46
"Meine Hühner bekommen Fuchs" :laugh Willi, das finde ich klasse und nur gerecht!
Unsere Hühner bekommen kein geschlachtetes Huhn in irgend einer Form. Was die Küken tatsächlich bekommen, ist Rührei - aber keine angebrüteten :roll
Ich habe gehört, dass es in der kommerziellen Tierhaltung verpönt wenn nicht sogar untersagt ist. Mein Bruder studiert Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und hat das irgendwann mal erzählt. Ich habe, abgesehen von Knochenmehl/BSE bisher nichts dazu gefunden, aber auch nicht gründlich gesucht.
Ich persönlich empfinde es als makaber. Es gab im Internet mal den Spruch - bezogen auf korrekte Rechtschreibung: Komm wir essen Opa! (Satzzeichen retten Leben). Daran muss ich denken. Meinem Hund würde ich tatsächlich auch kein Hundefleisch füttern.
Liebe Grüße
Janina
irgendwie ist es schon morbid.....ich will euch ja nicht unrecht geben...Und wie gesagt: Noch ist nix passiert...
Sie bekommen Rinderbrustbein, Ziege, Lamm....Wildknochen sobald ich welche ergattere. Die kann ich aber nicht selber Schreddern, weil zu hart (deswegen der Gedanke mit den Hälsen). Wenn ich aus privater Haltung Putenhälse bekommen würde....damit könnte ich dann auch besser leben, als mit Huhn....Na ja...ist ja, GsD, nicht soooo wichtig. :roll
magda1125
25.04.2018, 12:18
Mal komplett OT..
Ich hätte schon Probleme Küken mit hartgekochtem Eigelb zu füttern.
Das wäre ja wie: "Komm, wir essen (zukünftige) Geschwister" ;)
Bitte nicht zu ernst nehmen jetzt..
Dankeschön!
Mal komplett OT..
Ich hätte schon Probleme Küken mit hartgekochtem Eigelb zu füttern.
Das wäre ja wie: "Komm, wir essen (zukünftige) Geschwister" ;)
Bitte nicht zu ernst nehmen jetzt..
Dankeschön!
Keine Sorge Magda. Schlimmer geht immer:
Mein GötterGatte hatte Probleme damit unserer Hündin morgens ihr Ei ins Futter zu schlagen, als Esperanza seinerzeit 2 Tage lang in unserer Küche residierte. "Das Huhn könnte ja Paranoia bekommen, wenn es sieht, dass ein Hund Nachwuchs von Hühnern (damals war es Ente) zu fressen bekommt":p
(auch OT)
magda1125
25.04.2018, 12:30
Da hätte eine Augenbinde hilfreich sein können!
:cool:
Da hätte eine Augenbinde hilfreich sein können!
:cool:
Für den Göttergatten?
*grinsundwech*
TenshiJanina
25.04.2018, 12:46
Mal komplett OT..
Ich hätte schon Probleme Küken mit hartgekochtem Eigelb zu füttern.
Das wäre ja wie: "Komm, wir essen (zukünftige) Geschwister" ;)
Bitte nicht zu ernst nehmen jetzt..
Dankeschön!
Ja :laugh und nein. Da ist ein Zellhaufen bestehend aus wenigen Zellen und sehr viel von dem, wovon die Küken die ersten 21 Tage ihrer Existenz gelebt haben. ^^ Und mit der Diskussion bewegen wir uns dann völlig OT und im Bereich: wo beginnt (schützenswertes) Leben und letztlich geht's dann um pro ud contra Abtreibungen oder so... ;)
Dann lieber Augenbinden für Göttergatten zum Schutz vor Traumatisierung :cool::D
Saatkrähe
25.04.2018, 14:39
Vor langer Zeit hatte ich ebenfalls all diese Bedenken - logisch. Vor allem dann in der BSE-Krise, die derzeit gerade ausgebrochen war und meine Nachbarin Eier an ihre Hühner verfütterte. Zu der Zeit hatte ich noch keine Hühner. Ich denke, solange alles ausreichend erhitzt wurde, spricht nichts dagegen, auch Geflügelreste an die Hühner zu verfüttern.
Trotzdem ist in meinem Denken und Empfinden immer noch fest verankert, daß sogenannte höher entwickelte Lebewesen nur das Fleisch der jeweils nieder Entwickelten essen sollten. Warum eigentlich ? Ist es das anerzogene Wertedenken, das ich eh in Frage stelle ? Jedenfalls halte ich mich nicht daran :)
Ui.....:blink
Ich muss zugestehen: DAS wusste ich nicht! Ich wusste nicht, dass Hühner auch verdorbenes Fleisch fressen? Bzw., dass ihnen das nicht schadet.....? Ich hatte dabei immer Kopfkino von Kropfverstopfung/vergährung, was auch immer....
Jau, wir hatten ja bis 2014 Sikawild, was wir dann aber wegen eigenem Nachwuchs, mangelnder Zeit und größerer Fahrdistanz (fast 30 km hin und zurück) aufgaben. Und hatten denn da mal eine alte Hirschkuh geschlachtet, die ich trotz eigentlich kühlen Wetters wohl etwas zu lange abhängen ließ. Das Fleisch war so noch nicht eklig, war aber zäh wie Schuhleder, als es vom Grill kam. Da wir keinen passenden (Fleisch)wolf hatten, um das alte Mädchen zu verwursten, haben wir die Karkasse halt für Fuchs und Bussard rausgelegt. Die fanden das auch toll, schafften aber nicht alles, und so machte ich mich nach vier Tagen (war wie gesagt März, also noch kühler) daran, die Reste zu entsorgen. Inzwischen tendierte dünneres Fleisch schon zum leichten schillern (stank aber nicht), und wir hatten die Hühner draußen. Auf dem Gelände war eine 180 m²- Voliere (Vorpächter war Jäger und hatte Fasane da drin),wo unsere Hühnerhaltung geboren wurde, und naja, die waren da halt mal draußen. Und während ich da so zerteile und kleinschneide, damit es schneller Abnehmer findet (Fuchs und Co.), wackelt auf einmal der Brustkorb so komisch.
Ich gehe hin, kucke, glotzt Lohmann Braun Berta aus den Rippen und schluckt 'nen Fleischfetzen runter, während weiter unten die Sebrighthenne sich was von den Rippen abpickt...
Da habe ich dann erstmal nicht schlecht gekuckt...
Ich wusste zwar schon, dass Hühner gerne Fleisch fressen und auch ehemalige Kumpelinen alias Habichtbeutereste abputzen, aber dass die mal so ganz nonchalant in 'nen Hirsch steigen und sich da die Fetzen abreißen und vertilgen, huch :ahhh!
Mein klein geschnittenes Fleisch fanden die dann auch sehr geil, und seit dem Tag an kriegen die Hühner alles an Knochen zum Abpicken, was ich habe. Seien das Kotelett- oder Nackenknochen vom Schwein, oder seien das Wildknochen, die ich nach dem Ausbeinen immer für die Elstern rauslege- die Hühnies bedienen sich fromm und frei- man könnte Hühner also quasi auch barfen, wenn man so will, und es macht auch nichts, wenn es schon etwas reifer ist- nur deutlich verwesend ist natürlich ein NoGo, also blau und schon schmierig und stinkend, DAS nicht!
Ob roh oder gekocht ist denen egal, muss sich nur schnabelgerecht zerreißen lassen. Darum sollte man nie, niemals im Hühnerauslauf hinfallen und sich 'nen offenen Bruch zuziehen, und muss sich eigentlich gar keine Gedanken machen, solange das Fleisch nicht stinkt.
Aber selbst dafür hatten unsere Altvorderen noch Verwendung- die haben Knochenklein, altes Fleisch etc. einfach in ein Netz gepackt und im Hühnerauslauf aufgehängt. Die runter rieselnden Maden waren dann 1a Eiweißfutter für die Hühnies...
SO hartgesotten bin ich denn zwar doch nicht, aber wenn im Sommer die Maden mal schneller sind als die Biomüll- Abfuhr, finden die Hühnies auch die geil. Wenn sogar Bear Grylls die fressen kann, dann die Hühner erst recht :laugh!
Beeindruckend, okina. Danke fürs teilhaben...
Hier...250g Rinder Spangenknochen....für 9 Tiere.... Keine 10 Minuten!
http://up.picr.de/32503667vm.jpg
http://up.picr.de/32503668kw.jpg
Kamillentee
25.04.2018, 20:17
Was ... solche großen Knochenbrocken schlucken deine Hühner hinunter, und verdauen diese auch lückenlos? :blink Oder ist das nur Knorpel mit Fleisch?
Na, ich hab ja Zwerghühner, die bräuchten das schon kleiner, damit nix steckenbleibt.
Dorintia
25.04.2018, 20:21
Ich find die Stücken auch recht groß und es stellt sich die Frage wieviel davon wird vom Huhn wirklich verwertet. Ich würde mir da demnächst den Kot immer genau angucken...
Was ... solche großen Knochenbrocken schlucken deine Hühner hinunter, und verdauen diese auch lückenlos? :blink Oder ist das nur Knorpel mit Fleisch?
Na, ich hab ja Zwerghühner, die bräuchten das schon kleiner, damit nix steckenbleibt.
Es ist teilweise Knorpel, teilweise schon ziemlich harte Stückchen mit Fleisch dran. (so ca. 0,5 cm). Ist das echt zu groß? Die schlucken die ohne wenn und aber....:unsicher
Ich find die Stücken auch recht groß und es stellt sich die Frage wieviel davon wird vom Huhn wirklich verwertet. Ich würde mir da demnächst den Kot immer genau angucken...
Mach mich nicht jeck, Dorintia....jetzt sehe ich mich schon jeden Haufen nach unverdauten Knochen kontrollieren!!! :p (Scherz....)
Ernsthaft: Was kann passieren? Knochenkot wie bei Hunden? Darmverschluss? *KopfKinoAus*
Nachher bekommen Sie gewölftes vom Lamm...mache dann nochmal ein Bild zum Vergleich.
Kot ist wie immer....Hühner sind fit und Pena weiss seit gestern, dass sie fliegen kann! :jump
Dieses Drama ist überstanden....datt Kleenchen ist wieder fit....alles wird gut...:-*
Saatkrähe
28.04.2018, 20:42
Was'n Glück - freut mich sehr :)
Bohus-Dal
29.04.2018, 08:21
Juhu :)
Kimberly
30.04.2018, 09:36
Das freut mich! :) habe hier still mitgelesen bisher.
Ich hoffe es bleibt so!
Ich bin auch sehr glücklich.....
Seltsamerweise legt sie aber überhaupt nicht...immer noch nicht....Weder Windeier, noch sonst etwas...Ist aber putzmunter (ich bin wirklich froh).
Sie sonnenbadet mit den anderen....hört auf ihren Namen "Peeeeeeeenaaaaaaaaa"....total lustig, wie sie dann gackernd angerannt kommt. Sie klaut den anderen das Fressen. Alles sehr schön, muss ich sagen.
Treten lassen findet sie doof und weicht aus, wann immer es ihr gelingt. Cid ist leider da sehr uneinsichtig....der Tritt alles - auch unter Zwang - was er erwischen kann (muss zugestehen - das finde ich echt doof!).
Saatkrähe
30.04.2018, 12:50
Hört sich sehr gut an, Nati. Was den Hahn betrifft... Ich habe hier auch zwei Kandidaten, die sich zu recht schlimmen Rüpeln entwickelt haben. Aber es ist Frühling ;) Wenn sie sich aber nicht wieder beruhigen, dann....
Ich weiss Saatkrähe. Ausserdem ist das ja auch alles evtl. ganz normal...hatte ja noch nie einen Hahn zu dieser Jahreszeit.
Krähen tut er nach wie vor viel...aber wesentlich weniger als zu Beginn. Er warnt ausserordentlich gut und laut (er schreit regelrecht!!!). Er ist lieb zu uns großen und kleinen Menschen (das ist mir super wichtig, wegen vieler Kinder hier im Garten). Aber er vergewaltigt leider auch....zumindest empfinde ich das so...Die anderen folgen ihm (also scheint es normal zu sein ???). Nur Pena will nicht und versteckt sich häufig vor ihm..nicht mehr so oft...aber sie tut es.
Saatkrähe
30.04.2018, 14:16
Du wirst es schon richtig machen. Solange die Hennen Platz zum ausweichen haben... Und ein freundlicher Hahn ist ja auch wichtig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.