Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerleiter, - rampe für erhöhten Stall
Hallo,
ich will mir für den Garten an meinem Stadthaus 4-5 Hühner anschaffen, wahrscheinlich Zwerghühner. Da der Garten recht klein ist ( etwa 100 m²) will ich für den Stall keine Grünfläche verschwenden, sondern ihn unter einen bestehenden Balkon hängen. Boden wäre dann in etwa 2,7 m Höhe und ich könnte noch drin stehen.
Ich frage mich aber, ob die Hühner dann freiwillig die Leiter oder Rampe hoch- und runterklettern. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Wie steil dürfte die Leiter etwa sein?
Oder ratet Ihr mir doch zu einem ebenerdigen Stall?
Danke für Eure Tipps!
CO
Dorintia
14.12.2017, 18:06
Guck mal nach Hühnerleiter in der Google-Bildersuche, da siehst du schonmal was anderen so eingefallen ist. Hühnerstall höher stellen find ich gut, ob er nun in 2 m Höhe sein muss....
Da gibt es sogar einen Verweis auf ein Thema hier im Forum vor einigen Jahren. Sollte wohl also höchstens 45° steil sein, wenn ich das richtig interpretiere.
Ich muß den Stall so hoch machen damit man noch unten duchlaufen kann...
Dorintia
14.12.2017, 18:34
Warum? Reicht doch wenn die Hühner drunter können... :laugh
Tach auch,
in diesem Stadtteil, welcher früher ein Bauerndorf war, steht ein altes Bauernhaus in dem vor 50 / 60 Jahren Rinder, Pferde, Schweine und eben auch Hühner gehalten wurden. Die Hühner wohnten auf der "Hille", einem Zwischenboden über dem Großvieh. Um dort hinzugelangen mußten sie ca. 3 m eine Außentreppe an der Wand hochgehen. Diese Treppe war recht steil und mit Querleiste versehen. Oben gab es eine Fallklappe, die mittels eines dünnen Seiles bedient wurde. Um das, von oben abfliegen, zu verhindern, hatte man die Treppe mit einem Drahttunnel versehen.
Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Stelle mir das Reinigen etwas mühsam vor.
Ev doch ein Stall auf Stelzen?
Klar ist das mühsamer, aber ich baue für mich noch eine separate Treppe/Leiter.
Die Rampe werde ich noch überdachen und vergittern damit sie nicht als Abflugrampe mißbraucht wird..
Na da bin ich mal gespannt wie lange der Stall dann so steht....;)
Was machst du bei ner ev Monatelangen Stallpflicht?
Die Hühner könnten vermutlich schon lernen, in diesen Stall zu klettern. Aber ich frage mich wirklich, wie lange du das machen wirst. Du mußt schließlich den Stall reinigen können, Eier raus nehmen, Futter reinstellen etc. Bei schönem Wetter ist es ja vielleicht noch ganz lustig, aber bei Regen, Sturm und Schnee.... ehrlich, ich halte die Idee nicht für wirklich gut. Es kann auch mal sein, daß du nicht so fit bist wie gerade momentan, dann freust du dich auch nicht, wenn du wegen den Hühnern immer in 2,70m Höhe herumturnen mußt. Und der Hinweis auf eine mögliche Stallpflicht ist auch berechtigt. Am Boden oder bei einem Stall auf Stelzen ist schnell mal eine kleine Voliere drangebastelt. Bei deiner Version wird das ungleich schwieriger bis unmöglich.
Überleg dir das wirklich 5x, nicht nur 3x, ob das wirlich Sinn macht und ob nicht doch eine andere Lösung besser wäre. Für 5 Zwerghühner reicht doch ein recht kleiner Stall. Wenn du z.B. 2qm Stall auf Stelzen stellst, so daß du überall ebenerdig ran kannst, und drunter haben die Hühner ihr Staubbad, machst du dir das Leben wirklich einfacher. Du verschwendest keine Grünfläche, weil die Fläche unter dem Stall dann sinnvoll genutzt ist, die Hühner brauchen ja sowieso ein Staubbad.
Noch etwas: Hühner mögen z.B. keinen Wind, viele auch keinen Regen, und Schnee schon garnicht. Bei schlechtem Wetter werden sie wahrscheinlich den Stall in luftiger Höhe gar nicht verlassen, weil sie dann die Leiter oder Rampe nicht gehen wollen. Bei einem Stall am Boden oder in Bodennähe werden sie viel eher noch raus gehen, sich draußen an geschützten Stellen aufhalten.
Meiner Meinung nach nimmst du für die ca. die 2qm Fläche, die du am Boden einsparst, viele Nachteile in Kauf.
Grüße
Mara
Was machst du bei ner ev Monatelangen Stallpflicht?
Die Hühner über den Balkon in die Wohnung holen....:)
Hühner-Rookie
15.12.2017, 09:09
...was meinst du eigentlich mit "den Stall unter den Balkon hängen".
Wie stellt man sich denn das technisch vor ?
Bin übrigens auch der Meinung meiner Vorredner, dass die 2m2 die du für den Stall am Boden verlierst, den ganzen Aufwand wohl nicht aufwiegen werden.
Huhnihunde
15.12.2017, 13:58
Hallo CO52,
erstmal :welcome bei den Hühnerverrückten!
Ich schließe mich den Bedenken meiner Vorredner an. Vielleicht solltest du die Fläche unter dem Balkon anders nutzen. Z.B. für einen kleinen Schuppen in dem du den ganzen "Krempel", den man für die Hühnerhaltung so braucht, unterstellen kannst.198181
Daran anschließend könntest du eine Voliere (immer an eine mögliche Stallpflicht denken!) mit Schlafstall bauen.
198180
Hallo,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Bin heute nochmal in mich und vom ursprünglichen Plan abgegangen. Werde nun doch den Stall in den Garten bauen. Hierzu noch einige Fragen an Euch Experten:
1. Standort: besser an die Hauswand aufs Pflaster (da kommt nie Sonne hin, aber die Wand schützt und wärmt vielleicht den Stall im Winter ein bißchen) oder 5 m vom Haus weg ins Grüne, wo zumindest im Sommer nachmittags die Sonne hin scheint?
2. Boden: aufgeständerter Holzboden mit Stauraum und Staubbad drunter oder die Einstreu direkt aufs Betonpflaster?
3. Reichen 1-fach-verglaste Fenster oder besser Isoscheiben?
4. Wände (Spundbretter ca. 2 cm Holz) zusätzlich wärmedämmen?
Ist zwar nicht sehr kalt hier in der Pfalz, aber ich will auf keinen Fall eine Heizung reinbauen.
Joachim04
17.12.2017, 09:17
1. Den ganzen Tag in der Sonne würde ich nicht machen, so ein Stall heizt sich im Sommer ganz schön auf, aber nachmittags ein oder zwei Stunden sollte kein Problem sein. Da gibt es bei dir, so wie du es beschreibst, kein richtig oder falsch
2. Aufgeständert mit Staubbad drunter hört sich gut an.
3. Die einfachsten Fenster reichen.
4. Hab ich auch so, OHNE Dämmung und OHNE Heizung
Dorintia
17.12.2017, 09:26
Und im Sommer das Fenster sowieso weit auf oder durch Gitter ersetzen und im Winter auch je nach Witterung möglichst viel auf. Beziehe in den Stallbau eher so Dinge wie die Wetterseite ein.
Wegen dem Platz wo der Stall hin soll... hmmm, wenn da wirklich nur im Sommer nachmittags bissl Sonne hinkommt und sonst nie, würde ich ja den Stall in der geschützteren Ecke bevorzugen, hat dann eben im Winter mehr Vorteile. Wieviel Auslaufgelände soll denn wo hin? Und baust du auch wegen evtl. Stallpflicht eine überdachte Voliere? Die würde sich imho in einer geschützteren Ecke auch gut machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.