Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hattet Ihr schon Hühner Vergiftungen durch Rattengift ?
Liebe Experten der nicht legen wollenden Winterhühner,
da ich dieses Jahr mit meinem Gehöft, quasi von einem Maisfeld umringt war, kam es nach der Ernte in meinem Hühnerauslauf zu einer Invasion von fliehenden Wanderratten ! Es ist ein großer extrem schlauer Stamm , dem ich mit meinem üblichen Mitteln nicht bei komme !
Ich muß nun zu Schaum greifen und frage mich ob sich nicht am Ende die Hühner auch vergiften ? Tragen die Ratten den Schaum nicht auch nach Draußen ? Was ist mit benommenen Ratten, wenn das Gift wirkt ? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ? LG Mantes
Hallo,
ich hatte hier mal davon berichtet, es handelte sich um eine Sekundärvergiftung mit Cumarin. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40215-Erfahrungsbericht-Rattengiftvergiftung?highlight=Rattengiftvergiftun g
Landhahn
12.12.2017, 17:45
Laß die Hühner 2Wochen im Stall und Versuch es sofort mit 3Versch. Arten von Rattengift.
Schaum ,Giftweizen und Nagersteinen.
Denk bitte nicht nur an die Hühner, sondern auch an Katzen und andere Rattenfresser.
frau merline
12.12.2017, 19:31
ja, 2 hühner starben bei uns durch rattengift. wir mußten das gift im auslauf auslegen. das gift wurde in die rattenlöcher ausgelegt und die löcher mit schweren gehwegplatten zugelegt. eigentlich, so dachten wir, keine chance für die hühner. die hatten uns aber beobachtet und wollten unbedingt an das gift. ein tag ist lang und 2 hühner schaffen es locker da löcher zu buddeln, wo es keiner vermutet.
O.K. das kann ich ausschließen, da es Orpington sind und keine Löcher buddeln solange sie ein vernünftiges Staubbad haben !
Denk aber bitte an Sekundärvergiftungen, diese sind meiner Meinung nach nicht auszuschließen.
Stallknecht
13.12.2017, 01:51
Angenommen man benutzt den Schaum, wie lange würde es denn dann dauern, bis der durch Witterungseinflüsse abgebaut ist ? Weiss das jemand ?
Denn die Frage des TE ist genau die, welche mich auch beschäftigt.
Saatkrähe
13.12.2017, 03:14
Laut Datenblatt der Fa.Bayer: Schaum hält bis zu 12 Tage. http://agrar.bayer.de/Produkte/Farm%20Protect/Produkte/Racumin%20Schaum/Schnellinformation.aspx?data=M18w Was nun keine genaue Aussage ist, die Wirksamkeit des Stoffes betreffend. Meinen die, daß der Schaum 12 Tage aufgenommen werden kann, oder die Wirksamkeit des Giftes verfällt ??
Ich bin ebenfalls recht verunsichert. Seit zwei JAhren habe ich im um- und überdrahteten Auslauf zwei schwarze Köderboxen stehen, mit diesen Giftblöcken in weißer Folie verpackt. Die sind ja in der Box durch diese kleinen Metallstangen gesichert...dachte ich. Auf einer Box habe ich eine kleine Gehwegplatte liegen, die andere ist mit einem Brett und nem schweren Stein versehen.
Da mir dieses JAhr im Freilauf 1.14 Tiere durch Angriffe verloren gingen, habe ich im August begonnen mir Junghennen zu kaufen. Eine prächtige Australorps, die bereits legte und seit drei (?) Wochen bei mir war, lag ohne ersichtliche Gründe dafür, eines mittags tot im Auslauf. Eine ganze Weile später (Tage, Wochen?) fand ich eine weiße Folie mitten im Auslauf. Mir stockte der Atem und ich begann Köderteile zu suchen, fand aber nichts. Ich weiß zwar immer noch nicht sicher, ob die Henne Gift gefressen hat - aber es ist zu vermuten. Es könnte aber auch sein, daß die leere Folie durch starke Sturmböen aus der Box gepfiffen wurde und die Henne ein Herzversagen hatte... Allen anderen Hühnern geht es gut. Und blutigen Kot habe ich nicht gefunden.
In deren Beschreibung steht, daß die Ratten durch die Berührung mit dem Schaum, der sich auf ihrem ganzen Fell verteilt beim hindurchgehen, diesen durchs sich putzen aufnehmen. Das bedeutet aber auch, daß sie Spuren des Schaums im Auslauf verteilen können. Das scheint mir doch sehr riskant zu sein und denke, daß ich weiterhin für Stall- und Auslaufnähe die Boxen mit den Blöcken nehmen, aber die Boxen woanders platzieren werde. Weiß nur noch nicht wo...
Habe aber vorsichtshalber Racumin-Portionsköder bestellt (ist heute geliefert worden). Denke, daß verschiedene Köder die Motivation zum fressen steigern. Es sind inzwischen auch sehr viel weniger Ratten... vermutlich. Denn seit Wochen habe ich keine mehr gesehen. Aber immer mal wieder frische Löcher im Auslauf und vorm Stall. Im Sommer habe ich sie jeden Tag gesehen, mehrere auf einmal :roll
Ach so - meine Erfahrung mit vergifteten Ratten ist die, daß das Gift vermutlich mit einem leichten Unwohlsein beginnt, woraufhin die Ratten sich zurückziehen. Vermutlich dorthin, wo sie sich sicher fühlen.
Saatkrähe
13.12.2017, 03:24
Nachtrag: Die Wirkung des Mittels setzt zwischen 15 und 30 Tage nach der Aufnahme ein. https://www.ebay.de/itm/Racumin-Schaum-500-ml-Rattengift-Rattenkoeder-Maeusekoeder-Maeusegift-Maus-Ratte-/272274895520?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Danke schon mal für Euere Überlegungen !
Ich kenne es aber von nachbarlichen Rattenvergiftungen, dass benommene Tiere dann in der Gegend umhertappsen und so für die Hühner leicht erlegbar sind . Am meißten Angst habe ich um meinen Kater, der Ratten zwar nicht frisst, aber tot beißt !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.