Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bitte schaut Euch das an, welche Ursache?
Glücksklee
10.12.2017, 14:38
Hallo Ihr lieben Hühnerverrückten,
eine unserer Hennen (Araucana-Marans-Mix) legt seit einer Woche solche Eier:
198010
Die Einbuchtung ist nicht offen, sieht aber immer mal bissel anders aus. Es sieht auch nicht so aus, als ob da reingepickt würde, weil die Delle immer schön mit Kalk bedeckt ist.
Sie legt nach 3 Monaten Legepause wieder.
für Ideen wäre ich dankbar.
liebe Grüße
Steffi
Für mich sieht das so aus als wären diese Eier auf andere (dickschaligere) Eier drauf gefallen. Oder hast du Gipseier in den Nestern?
Ich würde mal schauen, ob's die nächsten Tage wieder besser wird mit der Schalenqualität und ansonsten Calcium+D3 Tabletten geben.
LG
Bibbibb
Dorintia
10.12.2017, 14:45
Wie ist denn der allgemeine Schalenzustand des Eies?
Glücksklee
10.12.2017, 14:46
Die Schale ist sehr fest. Das Ei lag bisher immer alleine im Nest. Ein Gipsei ist in jedem drin, die sind aber nicht schwer, innen hohl.
Calcium D 3 ist das in Globuliform?
Pfandfrei
10.12.2017, 15:38
Meine Grünlegerin hat eine Zeit solche Eier gelegt. Immer eine Stelle an dem Ei war etwas dunker mit leichter Erhebung. Wenn man da mit dem Finger leicht drauf gedrückt hat, ist die Stelle gebrochen. Das fing an, als das Wetter jetzt so kalt und früh dunkel wurde. Ich habe dann Hennengold gekauft und das bekommen die Hühner jetzt für 2 Wochen in das Trinkwasser und dann vorsorglich ein mal die Woche. Seitdem habe ich wieder schöne glatte grüne Eier :)
Ein guter Link zu vielen Eierproblemen mit Bildern:
https://www.alltech.com/sites/default/files/alltech-egg-shell-quality-poster.pdf
Nein, kein Globuli. Nur ein Nahrungsergänzungsmittel.
z.B. calcium dura vit d3 filmtabletten
oder von dm: DAS gesunde PLUS Calcium 600 + D + K Tabletten
oder das Hennengold ins Trinkwasser für alle. (Tabletten könntest du gezielt der betroffenen Henne geben, wenn sie nicht zu panisch ist.)
magda1125
10.12.2017, 16:56
Ein guter Link zu vielen Eierproblemen mit Bildern:
https://www.alltech.com/sites/default/files/alltech-egg-shell-quality-poster.pdf
danke für das pdf!
Glücksklee
10.12.2017, 23:47
Diese Fotos hab ich mir vorher schon hier im Forum angeschaut. Da sieht keins so aus wie meine.
Zum Abendessen gabs Rührei und ich hab festgestellt, daß die Schale der eingedrückten Stellen weich und dünn ist.
Morgen hole ich die Calciumtabletten und alle kriegen die ins Wasser. Wenn das nix bringt, versuch ich es mit Hennengold.
Vielen Dank für Eure Hilfe:)
Ziemlich genau so hatte ich bei einer Kämpfermix-Dame. An der Dellenseite war der Kalk ganz schwach. So als wär er ihr ausgegangen. Hat sich nach Calcium-Vit-D-Gaben bald gegeben. Allerdings wiederholte sich die Angelegenheit trotz Eischalen- und Muschilgrit-Angebot und sie brauchte nochmals paar Tage die Tabletten dazu.
Ich habe eine Araucana-Mix, die genau solche Eier gelegt hat. Sogar die selbe Farbe. Die Schalen waren in der Mitte ganz dünn und weich und von vielen feinene Rissen durchzogen. Leider hab ich es bei dieser Henne trotz Calcium Dura und allem möglichen nicht hingekriegt. Angefangen haben diese bröseligen Schalen nach der Mauserpause, bis dahin hat sie super schöne glänzende Eier gelegt. Auf die Tabletten hin hat es sich kurz etwas gebessert, aber dann hat sie das Legen ganz eingestellt. Sie hat dieses Jahr noch kein einziges brauchbares Ei gelegt, obwohl sie erst zwei ist. Im ersten Legejahr hat sie sehr fleißig gelegt. Dann Mauserpause und danach kamen dann diese rissigen Teile. Inzwischen bin ich schon froh, daß sie nicht mehr legt, weil diese weichen Eier oft im Nest zerstört wurden und dann natürlich das Nest und weitere Eier mit Eiinhalt eingesabbert waren.
Was mir bei dieser Henne aufgefallen ist: Sie haßt alles Futter mit Kalk. Ich habe sie noch nie an den Eierschalen oder am Muschelgrit gesehen. Selbst Rührei, auf das meine Hühner total abfahren, läßt sie liegen wenn ich Futterkalk rein mische. Beim Weichfutter das gleiche, wenn sie merkt es ist Kalk drin rührt sie es nicht mehr an.
Ich würde es bei deiner Henne mit den Calcium + Vit. D Tabletten probieren und wenn das nichts bringt mit Hennengold.
So sahen die Eier von meiner Henne aus. Der Inhalt war ganz normal und in Ordnung. Anfangs waren sie nur in der Mitte so weich und rissig und zu den Enden hin noch in Ordnung. Das wurde aber immer schlechter. Ansonsten geht es der Henne gut, sie verhält sich ganz normal.
198029
198030
LG
Mara
Glücksklee
11.12.2017, 09:28
Hallo Mara,
da erkenne ich sehr deutliche Ähnlichkeiten mit den Eiern von meiner Kandidatin.
Ich hoffe, die Calciumkur hilft ihr.
Von Freßverhalten hab ich keine Möglichkeit, das zu überprüfen. Bin den ganzen Tag in der Arbeit und habe auch viele Hühner. Ganz genau weiß ich auch nicht, welche Henne es ist. Nur an der Eifarbe erkenne ich, daß es eine Mixhenne ist und sie muß gemausert haben, weil es die ersten grünen Eier seit August sind.
Interessanterweise war meine auch eine Araucana-Mix mit selber Eifarbe :) Meine einzige mit grünen Eiern. Ab ihrem vierten Jahr passierte das mit den Eiern, sodass ich kaum welche zum Nachzüchten bekam.
Ich habe dieses Huhn ua. mit dreieinhalb Jahren bekommen - und diese Gruppe war wohl völlig Kalzium-unterversorgt, weil die mir die ersten Wochen alle Eischalen und Muscheltgrit-Portionen in 10-facher Zeit wegputzten als normal.
Fällt mir noch ein - ich hab ihr auch SchüsslerSalze dazu gegeben Nr. 1 und 2 - Calcium-Mittel, die helfen, das Kalzium besser im Körper aufzunehmen. - Falls sie Dir das Kalzium nicht fressen würde - oder auch sonst - könnte ihr das auch gut tun.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.