Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verklebte Kloake
Bei meinen Orpington sind die Federn um die Kloake mit Kot verklebt. Ich glaube nicht, dass sie krank sind, denn ich habe noch Marans, Sussex und Vorwerkhennen. Nur bei den Orpington sieht das so aus. Ansonsten sind sie topfit. Woran kann das liegen?
Pfandfrei
10.12.2017, 12:13
Schlafen deine Orpis auf der Stange oder auf dem Kotbrett oder im Nest ? Ansonsten kann es mal vorkommen das bei den Puschelpopos was hängen bleibt. Ich habe auch eine mit dabei, die immer mal dreckig an den Pofedern ist. Dann hat sie mal wieder auf dem Kotbrett geschlafen oder hatte durch Salat oder so einfach dünneren Kot. Und da sich die feine Dame nicht bemüht beim kacken und mal ein bisschen in die Hocke geht oder den Hintern nach hinten ausstellt, bleibt ab und zu mal was hängen.
Wenn dann was hängt und sie wieder neu kotet, bleibt wieder ein bisschen drann hängen. Das ist ein blöder Teufelskreis :) Ich wasche das kurz ab und föne es bei dem Wetter aktuell kurz trocken und wenn es zuviel ist dann kürze ich auch mal die Federn um die Kloake ein bisschen. Bei mir ist es aber auch immer nur die gleiche Henne bei der das passiert. Die anderen 2 und auch meine Orpimixdame haben das besser drauf :)
Sie schlafen auf der Stange. Ich denke auch, dass es mit dem so puscheligen Hinterteil zusammenhängt, da die anderen Hennen das nicht haben.
Dorintia
10.12.2017, 14:11
Ja, das ist wegen der starken fusseligen Popo-Befiederung bei Orpis so. Die schaffen es nicht so viel mehr schwungvoll zu koten, das der Kot im Bogen um die Befiederung rum fliegen könnte. Hab auch schonmal überlegt dort die Federn wegzuschneiden ( hier davon gelesen) jetzt im Winter wollte ich ihnen das aber nicht antun.
Pfandfrei
10.12.2017, 14:55
du musst sie ja nicht ganz weg schneiden. Etwas stutzen reicht völlig aus. Die sind ja sehr puschelig die Federn da hinten , einfach wie beim Spitzen schneiden vorgehen :) Fällt dann auch optisch kaum auf....
frederik
10.12.2017, 16:05
Meiner Erfahrung nach kommt es auf den kot an. Hat er die richtige Konsistenz klappt es auch bei den Orpington ohne Malheur.
Was ich bei verdrecktem Poppes tue:
Den Poppes duschen und die verklebungen lösen bzw. wegschneiden. Danach wird geföhnt und alles ist wieder propper. Ich habe da so eine Dame, die diesen Friseur Besuch ein paar mal im Jahr bekommt. Andere nie oder als Ausnahme.
Dabei kann ich auch auf Federlinge und co untersuchen und prophylaktisch etwas Balistol verteilen.
ich hatte mal eine Zwerg Wyandotte die hatte auch mal so einen Kackeklumpen am Po im Winter, habs wegschneiden müssen weil abwaschen nicht mehr ging - ich glaube sie war froh das es weg war. Wusste auch nicht warum, war aber dann vorbei.
Da ich sehr viele Hühner habe wird das ein enormes Unterfangen. Ich denke, dass ich da mit wegschneiden am Besten was erreiche.
Meine Uschi ist ein weißer Seidi-Mix - ich glaub, die kann gar nicht unfallfrei kacken :D Ihr Popo ist ständig verklebt, wenn ich das immer abduschen wollte....... da kann ich ja dranbleiben!
Ich schneid immer ein paar Federn weg und die unterhalb der Kloake kürz ich meistens noch ein bissi ein - dann muss ich nur alle paar Wochen zur Schere greifen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.