PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänse unter Hühner für Weihnachten 2018?



Hund08155
05.12.2017, 21:46
Hallo,
ich verfasse nun auch mal nach langer Zeit einen Beitrag.
Es geht darum das mir Gestern die Idee kam für Weihnachten 2018 mir 2 Fränkische Landgänse anzuschaffen um eine an eine Nachbarin geschlachtet zu verkaufen und eine um sie selbst zu verspeisen.
Nun lässt mich die Idee nicht mehr los jedoch habe ich bedenken ob es denn wirklich so funktioniert wie ich denke.
Also geplant ist es wie folgt:
-April werden sie als Jungtiere vom Bauern geholt.
-Bekommen viel Gras und Weizen mit Hühnerlegekorn und Leckereien und im Herbst/Winter noch Gerste und Hafer
-Da sie nicht durch die Hühnerklappe passen wird früh die Stalltüre geöffnet und abends geschlossen.
-Im Auslauf kommt ein Becken mit Wasser hin
-Gänse schlafen mit den 14 Hühnern im Stall (Stall ist groß genug)
So wäre jetzt der Plan zur Aufzucht.
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage der Schlachtung da ich da noch nicht viel Erfahrung habe.
-Seh ich es richtig das man die Gänse genauso brüht zum Federn zupfen wie bei Hühnern?
-Nimmt man wie bei Hühnern alle Innereien raus?
-Müssen die Gänse "abhängen"
-Wie viel wiegen die ca. Ausgenommen?
-Was kann ich dafür verlangen?
und zu guter letzt die Frage: Funktioniert es so wie es geplant habe oder gibt es da einen Denk fehler?

ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

LG

kükenei
05.12.2017, 22:01
Hallo,
alle Fragen kann ich Dir nicht beantworten, aber sonst wie folgt.
- Frankengänse sind eher eine leichtere, kleinere Rasse, sprich da ist hinterher auch nicht so viel dran wie z.B. bei einer Pommern.
- Wieviel Platz hast Du denn? 2 Gänse sollten schon 400qm Grasfläche haben und die halten sie auch kurz. Eine Gans frisst ca 1kg Gras pro Tag.
- Ich würde Gänse niemals mit Hühnern in einem Stall halten. 1. ist das Wassergeflügel, sprich viel Feuchtigkeit auch durch den Kot 2. Können die auch recht ruppig zu den Hühnern werden.
- Dieses Jahr liegt der Kilopreis für eine ganze Gans bei 13,90€ von Freilandgänsen mit viel Auslauf und Wasser.

Hund08155
05.12.2017, 22:10
Hallo,
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Bei der Feuchtigkeit in Stall könntest du recht haben dass wäre wirklich ein Problem weil es eben auch ein kompletter Holzstall ist. Oder meinst du das so ein Wasserabweißender Lack oder Farbe unter dem Streichkalk der an der Wand ist das Holz schützen könnte?

LG

kükenei
05.12.2017, 22:14
Nein es geht mehr um die Einstreu und das ein Hühnerstall so trocken als möglich sein sollte. Sprich Luftfeuchte.

Hund08155
05.12.2017, 22:20
Naja das Thema Einstreu ist ja eigentlich kein großes Problem. Momentan habe ich Hobelspäne in Stall bin aber an überlegen wieder Stroh einzustreuen da es viel billiger ist.

kükenei
05.12.2017, 22:28
Stroh = Milben, ich nehm Leinstreu bei den Hühnern.
Meine Gänse haben übrigens nur einen Unterstand und gar keinen Stall. Das reicht denen völlig.
Noch etwas zu Gänsen, durch eine Hühnerklappe kommen die sehr wohl durch, wenn sie wollen. Und Gänse knabbern an allem, auch an Deinem Hühnerstall, ein mobiler Zaun super Knabberspaß. Und ja, deine Einstreu wird gut nass und das sehr schnell.
Aber ansonsten sind Gänse ganz anders als Hühner und super toll.

Hund08155
05.12.2017, 22:33
Hmm... Also meinst du das die Gänse meinen Geflügelzaun fressen würden... Aber das mit dem Unterstand kann ich doch nicht bringen das die Tiere Tag und Nacht unter z.b. Paletten sich unterstellen müssen ;)
Bei dem Einstreu könnte ich ja einfach etwas mehr streuen als bis jetzt das denke ich mal wäre kein Thema.

Also dann wären die Lebensumstände eigentlich geklärt. Danke dir
Jetzt bleiben nur noch die Fragen zur Schlachtung offen.

LG

kükenei
05.12.2017, 22:40
:laugh Du glaubst meine stellen sich unter?
Da muss es schon Sturm geben bzw. die Tiere noch sehr jung. Die sind am liebsten unter freiem Himmel am Teich oder liegen auf der Wiese. Geht aber nur mit ausgewachsenen Gänsen die voll befiedert sind.

Hund08155
05.12.2017, 22:47
Ja aber Nachts brauchen die doch einen Stall oder?

Saatkrähe
06.12.2017, 01:09
Egal wieviel Einstreu Du in den Hühnerstall packst, sie würde zu naß für die Hühner. Hühner brauchen einen trockenen Stall - einen wirklich trockenen Stall. Bleibt die Raumluft zu feucht, was mit Gänsen der Fall wäre, bekämen die Hühner sehr schnell Atemwegsprobleme, was schnell gefährlich für sie werden kann.

An Deiner Stelle würde ich einen Unterstand bauen, mit drei Wänden und vorn vergittern. Dann sind sie auch nachts sicher.

Wurli
06.12.2017, 08:09
Ich war letztens beim Schlachten dabei wo auch einige Gänse gebracht wurden.
Die sahen ohne Federn erbärmlich aus - da hatten die Enten mehr Fleisch dran.

Wurden wohl nur mit etwas Getreide gefüttert + was sie sonst fanden; dh kein Kükenstarter oä
Ein Züchter der auch dabei war meinte, was man als Küken versäumt bei der Fütterung können sie später kaum aufholen.

Würde die Enten & Hühner wenn möglich getrennt unterbringen; ev ne dritte als Reserve dazu nehmen.

kükenei
06.12.2017, 09:09
Ja, da ist was dran. Meine ersten Gänse habe ich bekommen da waren sie 6 und 8 Wochen alt und wurden bis dahin überwiegend mit Brotpampe ernährt (weil Brot gabs umsonst ) und hatten noch nie Im Wasser baden können. Die sind nie so füllig geworden das man damit satt wurde. Die selbst gezogenen mit Gösselstarter und allerlei gutem und viel Gras .... sind was ganz anderes auch vom Fleisch her.

@ Hund08155
warum sollten Gänse zwingend einen Stall brauchen? Kalt wird denen nicht, Daunenjacken sind ja frei mitgeliefert :laugh

birgit23
06.12.2017, 10:57
Je nach Wohnlage, müssen Gänse nachts vor dem Fuchs geschützt werden. Der holt auch erwachsene Tiere.
Badegelegenheit im Hühnerauslauf...da ertrinkt schnell mal ein Huhn drin.
Hühner und Gänse zusammen im Stall, für uns ein no go. Schlimmstenfalls killen die Gänse ein Huhn.
Lg


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Hund08155
06.12.2017, 14:17
Deshalb zweifel ich ja daran ob eine Gans drausen sein kann in der Nacht weil wir viele Füchse und Marder haben.
Aber ich denke nicht das die Hühner ertrinken werden und ob die Hühner getötet werden von nur 2 Gänsen naja muss man sehen.
Gras kann ich ja genug anbieten in den Herbst und Winter Monaten evt. Sogar etwas Heu.
Mein einziges Problem wie ihr es eben auch sagt ist die Feuchtigkeit im Stall..

LG

Widdy
06.12.2017, 16:05
Hund08155,

Es wurde hier auch schon darauf hingewiesen und ich möcht's auch nochmals betonen:
Aus eigener Erfahrung, glaube mir: Gänse und andere Tiere (Hühner) ungetrennt in einem Stall: = i.d.R. Massaker!
Ich hatte schon skalpierte Enten, als sie eine ganz vorwitzige zu packen kriegten ! Unsere Enten hatten zu der einen neuen totales Vertrauen, weil die Vorgängerin/nen Kopf an Kopf mit ihnen geschlafen habe/n. Das bewerte ich als absolute Ausnahme. Leider endete das Vertrauen unserer Enten in einer blutigen Geschichte, die jeweils sehr lange brauchte, um verheilen zu können.

Dass die Gänse nachts in einen Stall müssen, hast Du ja schon selber erwähnt, ist absolutes Muss!
Ja, und die Hühner können getötet werden, wenn Du auch "nur" 2 Gänse hast.

Wir halten schon sehr lange Gänse, unsere haben im Winter noch nie Heu gefressen, auch wenn sie Zugang dazu haben.
Heu fressen bei uns nur Schafe, Geissen und Meerschweinchen.

Zu dem "Finale", das Du vorzuhaben scheinst, kann und will ich nichts erwähnen.

Ich empfehle Dir dringend eine Lektüre "Gänse halten".
Hier bekommst Du sicher sehr viel Rat und Empfehlung, setzt aber doch ein gewisses Grundwissen voraus.

KaosEnte
06.12.2017, 16:19
Hund08155, geh ich recht in der Annahme, dass du nen Hund hast?
Gibts da keine größere Box (z.B. Autobox oder alte Hundehütte) zum zweckentfremden, in der die Gänse nächtens sicher untergebracht werden können?

manstein
06.12.2017, 16:38
hallo,

ich habe seit 2015 ein zuchtpaar fränkische landgänse.

sie töten jedes huhn das sie erwischen. im september haben sie mir einen 7 monate

alten new hampshire hahn im weiher ertränkt.

Hund08155
06.12.2017, 16:41
Nein so groß ist mein Hund leider nicht aber es wäre möglich aus Paletten etwas zu nageln

kükenei
06.12.2017, 17:25
@Hund08155
Du siehst, ich steh mit meiner Meinung nicht alleine, Gänse und Hühner gehören nicht in einen Stall.
Auch möchte ich noch erwähnen, das meine Gänse den Hühnern mit Begeisterung das Futter jederzeit wegfressen würden obwohl sie selbst mehr als genug haben.
An die Gänse habe ich bisher 3 Hühner verloren, die von ihnen im Trich ertränkt wurden und sie haben getrennte Gehege. Es geht halt nur immer mal ein Huhn über den Zaun und ja, die Franken aber auch die Pommern kennen da kein Pardon.

Zum Stall möchte ich noch folgendes sagen.
Ich weiß nicht warum immer gesagt wird, ein Stall ist ein muss. Bei uns ist der Wald und damit auch der Fuchs und Marder eine Straßenbreite entfernt und ich habe in der ganzen Zeit nicht ein Tier verloren. Selbst gebrütet wird in offenen, windgeschützten Boxen. Hier halten viele ihre Gänse ohne verschliesbaren Stall.

birgit23
06.12.2017, 17:34
Ganz genau....Auch zwei erwachsene Gänse können ein Huhn in die Ecke drängen und töten oder übelst zurichten.
Ein Huhn, das versehentlich im Wasser landet, ohne festen Boden unter den Füßen zu haben, ertrinkt jämmerlich, wenn man nicht gerade daneben steht. Die Federn saugen sich in null komma nichts voll.
Meine/Unsere Erfahrungen in zehn Jahren Gänse und Hühnerhaltung..


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Hund08155
06.12.2017, 17:39
Okey ja evt habt ihr recht das Gänse und Hühner nicht funktionieren

Saatkrähe
06.12.2017, 17:41
... Hier halten viele ihre Gänse ohne verschliesbaren Stall.
Wo ist denn "hier" ?

manstein
06.12.2017, 18:00
deine frage wo ist denn hier, dürfte da sein "wo das land furchtbar platt ist".

übrigens haben meine gänse auch keinen stall. sie schlafen auf der insel oder im wasser.

wie sie gerade lustig sind.

Saatkrähe
06.12.2017, 18:05
deine frage wo ist denn hier, dürfte da sein "wo das land furchtbar platt ist".
Das beantortet aber trotzdem die Frage nicht. Kann ja sonstwo sein. Plattes Land gibts nicht nur in S-H.

Widdy
06.12.2017, 18:12
(...) Zum Stall möchte ich noch folgendes sagen.
Ich weiß nicht warum immer gesagt wird, ein Stall ist ein muss. Bei uns ist der Wald und damit auch der Fuchs und Marder eine Straßenbreite entfernt und ich habe in der ganzen Zeit nicht ein Tier verloren. Selbst gebrütet wird in offenen, windgeschützten Boxen. Hier halten viele ihre Gänse ohne verschliesbaren Stall.

@Kükenei, dann kannst Du Dich und Deine Nachbarn (noch) glücklich schätzen. Bei uns ist der/die Füchs(e) Tag und Nacht da. Nachbar liess 1 x Stalltüre bei sich offen - alle Tiere sind geholt worden.
Ich dürfte nicht einmal versuchen, die Tür etwas verspätet zuzumachen. Auf meiner nächtlichen Tour sehe ich den Fuchs fast immer. Morgens nimmt mein Hund die Fuchsspur auf, und ich die Marderspur (die riecht man gegen den Wind).
Im Faden "Fuchs Du hast das Huhn gestohlen" kann man genügend Hiobsbotschaften darüber lesen - leider.

Roy
06.12.2017, 18:23
Mit meinen Höckergänsen und den Laufis in einem Stall hatte ich nie Probleme gehabt. Auch nicht während der Brutzeit. Vllt hatte ich aber auch ganz besonders nette Gänse?! Den Hühnern haben die Beiden auch nichts gemacht.

Zusammen in einem Stall mit Hühnern würde ich Sie trotzdem nicht halten(wollen, wegen der Feuchtigkeit)

Gansundhuhn
06.12.2017, 18:27
Servus,
ich kann mich auch nur anschließen Wassergeflügel und Hühner gemeinsam geht nicht zusammen.

Ich hatte letztes Jahr 4 Stück für die Küche gehalten. Wir haben sie als Gössel erhalten, diese sollten schon gut eingefedert haben, da Sie sehr empfindlich sind bei kühlem und feuchtem Wetter. Wenn Sie noch nicht richtig eingefedert haben brauchen Sie unbedingt eine Wärmelampe.
Unsere hatten eine Hütte auf einer großen Kunststoffpalette mit eigenem großen Auslauf in der Streuobstwiese, Gras reichlich vorhanden zusätzlich Getreidefutter.
Eine große Kunststoffwanne zum baden und pritscheln.
Irgendwann haben unsere nicht mehr den Stall zur Nacht benutzt, waren komplett draußen.

Geschlachtet wurde im Oktober, Schlachtgewicht durchschnittlich knapp 4 kg.
Schlachten, brühen und ausnehmen ist eigentlich gleich.
Das brühen ist nur etwas aufwendiger, da durch Ihr Federkleid (das ja zum schwimmen eingefettet ist) natürlich auch beim brühen schwimmt.
Auch die Flügel werden als Federwisch verwendet und nicht gerupft sondern am Gelenk gekürzt.

Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
LG Kerstin

kükenei
06.12.2017, 18:51
@ Saatkrähe
PLZ 47... NRW, da wo das Land furchtbar platt ist ;)

Ja, ich kenne die vielen Hiobsbotschaften über Fuchs und Co.
Ich bin auch sehr froh diese Bekanntschaft noch nicht gemacht zu haben.
Ich glaube aber nicht nur, dass ich einfach nur Glück habe. Es hilft bestimmt auch, dass die Gänse sehr viel Platz haben und sich bei Gefahr auch auf einen größeren Teich flüchten könnten.

Huhnihunde
07.12.2017, 11:33
Hallo Hund08155,
meine Schwiegereltern hatten die Gänse getrennt von den Hühnern auf einer eingezäunten Weide laufen. Wegen Fuchs haben die Gänse nachts in so einer Kälberhütte geschlafen. Als Tür war kein Gitter dran sondern eine Holzplatte mit Scharnieren.
https://www.siepmann.net/Rinderhaltung_und_Melken/K%C3%A4lberaufzucht/K%C3%A4lberh%C3%BCtte.html

Widdy
07.12.2017, 12:08
@Kükenei,

Deiner Gänse Schutzschild ist ganz klar der Teich.
An dem vielen Platz - wie Du ihn beschreibst - wird's nicht liegen. Alle meine Hübschen haben/hätten insgesamt 4 Hektaren zur freien Verfügung, nutzen aber effektiv und von sich aus etwa nur etwa 1/3 davon - im Winter weniger, und im Sommer etwas mehr davon.