Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall neu!
So, nachdem in nächster Zeit ein Umzug vermutlich bei mir ansteht, bin ich gerade am Planen neuer Stallungen für Hühner, Puten und Enten. GEplant sind jeweils Stallungen mit angrenzender Voliere und von dort ausgehend der Auslauf, voll übernetzt. Wie groß würdet ihr die Stallungen für große Hühner/Puten planen? Wie groß soll der zusätzliche Raum (Voliere) sein für weniger schöne Tage? ISt es sinnvoll für die Enten einen kleinen Betonteich beim Stallbau zu berücksichtigen? Was habt ihr für IDeen zum Stallneubau? Was würdet ihr unbedingt machen, was hingegen unterlassen? Bei den Stallungen soll es sich übrigens um gemauerte Ställe handeln, wo man durch einen Verbindungsweg durch die kompletten Zuchställe gehn kann...also in einem Hauptgebäude sollten alle Stallungen untergebracht sein, nebeneinander, ich hoffe das ist verständlich? :D
Also ganz wichtig finde ich eine Betonplatte mit Bodenablauf. Das sollte man unbedingt einplanen. Außerdem das Bodengefälle hin zum Ablauf nicht vergessen.
Wie groß der Stall sein sollte, hängt natürlich davon ab, wie viele Tiere man halten will. Bei mir hat der Stall 25 qm und die überdachte Voliere gute 60 qm. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, hätten wir größer gebaut... Ich finde, ein Stall kann nie zu groß sein.
Grundsätzlich haben sich bei uns geflieste Wände bewährt, wir haben noch eine Elektroheizung drunter, einfach für richtig kalte Tage. So ist der Stall immer frostfrei.
Dann denke ich, dass man immer Strom im Stall braucht. Deswegen vorab gut überlegen, wohin überall Steckdosen sollen. Und ich würde mittlerweile alles unter Putz verlegen, ist später dann leichter zu reinigen. Wie haben auch ein bisschen vorab überlegt, wie wir den Stall einrichten wollen und dementsprechend schon Nischen gebaut.
Ich bin froh, dass wir oben Balken haben, an denen man Sachen aufhängen kann.
Eine Art Vorraum, wo man sich mal umziehen kann und auch die Klamotten aufbewohren kann etc. fände ich klasse, sowas haben wir leider nur separat.
Zum Netz kann ich nur immer wieder sagen: Je höher es angebracht ist, desto optisch unauffälliger wirkt es (zumindest von innerhalb der Anlage). Unseres ist in 4 m Höhe. Hier sollte man je nach Spannweite die Zuglast bei Schnee nicht unterschätzen, bei uns sind 800 qm Bodenfläche übernetzt.
Danke, das sind schon mal gute Ideen!
zottellotte
10.12.2017, 19:22
Da Du von Zucht schreibst, werden meine Angaben natürlich nur umrechenbar passen.
Habe aktuell 8 Hühner. Der Holzstall ist etwa 2 Kubikmeter groß, durch Hühnerklappe gehts in die etwa 21 qm große professionelle Voliere. Diese würde ich mit den Erfahrungen von heute engmaschiger bauen lassen.
Damals war nur mein Gedanke, dass die Drahtung recht stabil sein soll, damit weder Ratte, Mader noch Hund (beim ins Gitter springen weil sehr lebensfroh) hinein könnten. Nun ist die Verdrahtung recht stabil, es passen aber junge Ratten und Mäuse hindurch. Doof.
Und weiter würde ich meine Voliere zur Hälfte überdacht lassen. Wenn die Hühner frei durch den Garten rennen, können sie ja unter Büsche etc laufen, wenn es Regnet. In der Voliere (Dach wie Wände = Gitter) jedoch tropft es auch nach dem eigentlichen Regen nach und ekelig ist auch abtauender Schnee.
Damals war mein Gedanke nur, dass es gut ist, wenn Regen Stinkereien wegwaschen kann.
Enten habe ich zwar nicht, würde, wenn ich nur ein paar wenige hätte, eine Art stehenden Pool in Form einer Holzeingefassten Dreieckbadewanne (mein Traum für meine Wuffis, irgendewann wirds wahr) aufbauen. Vorteil zum Betonteich: Man kann das Wasser leichter wechseln. Enten sollen ja das Wasser ganz schön zusch..
Dann natürlich handliche Wasserzufuhr nicht vergessen.
Und ja, lieber hätte ich auch einen Steinstall als einen aus Holz. Mit Heizung für falls mal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.