Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leghorn exchequer
magda1125
03.12.2017, 17:44
moin,
im forum habe ich zu dieser hübschen rasse konkret noch nichts gefunden.
deshalb starte ich hier mal mit einem höcke-video..
https://www.youtube.com/watch?v=jYa5sz062iI
ich möchte diese leghorns gemeinsam mit new hampshire und jersey giants halten und hoffe auf ein paar besitzer hier, die zu der rasse etwas ergänzen können.
Kukenei hat eine Truppe davon.....wunderschöne Tiere.....fur meinen Bresse hahn sind die Damen leider zu zierlich....aber toll anzusehen.....
magda1125
03.12.2017, 17:56
meine truppe entsteht aus kunstbrut und muß "nachbarbedingt" leider ohne hahn auskommen..
insofern hoffe ich, das sich die größenunterschiede nicht so bemerkbar machen..
Das Video ist ja toll, eine echt schöne Rasse! :)
Sie sind schlau, immer die ersten, die mir entgegenkommen, manchmal auch geflogen.
Haben sehr gut gelegt, mit 24 Wochen angefangen, 8 Wochen gemausert.
Mein Orpington Hahn lässt sie ganz. Sie sind ziemlich robust und wunderschön.
Die Hähne sind mit Vorsicht zu genießen, ziemlich angriffslustig, aber eine Augenweide.199225
Viele Grüße
Kadel
Jetzt erst gesehen.
Ja wunderschöne Rasse, sehr agil, frech, neugierig und robust. Sie mögen zierlich wirken, aber das täuscht.
Es läuft zur Zeit ein 3,5kg Hahn mit und der macht denen nix. Auch lassen sie sich von den Orpis nicht die Butter vom Brot nehmen.
magda1125
10.01.2018, 18:40
danke euch.
ich finde die auch wunderschön.
orpingtons sind ja auch keine leichthühner und es beruhigt zu erfahren, das sich exchequer durchsetzen können.
hähne dürfen wegen der nachbarn eh nicht bleiben, egal ob angriffslustig oder nicht..
Und die gibt es wirklich nur mit diesen ekligen Kipp- Schlabberkämmen :(?!?
@Okina
Yep, kenne sie nur so. Aber das haben ja Bresse, Barbezieux ... auch. Ich fände es auch hübscher mit kleinen Stehkämmen, aber auch das Schlabberzeugs hat ja eine Daseinsberechtigung.
Und die gibt es wirklich nur mit diesen ekligen Kipp- Schlabberkämmen :(?!?
Die sind doch nicht eklig, schlabber? Echt nicht...hast du sie schon mal in echt gesehen? Das sind total schöne, edle Tiere.....:neee:
Nati, als Du die gesehen hast, hatten die noch keine Hängekämme, da waren die noch zu jung.
Ich mag große Kämme aber auch....(deswegen auch Patron).....Irgendwie hat es was....aber Geschmäcker sind verschieden.
Ja, eben weil die so wunderschön sind- und wohl tatsächlich Plattenscheckung/ Pied- Gen haben statt dem üblichen Mottled- Gen für die herkömmliche Scheckung finde ich die gigantischen Hahnen- und schlabberigen Hennenkämme so schrecklich (ich mag es busch- bzw. kampfhühnig- möglichst wenig Kamm und Kehllappen ^^).
Vielleicht schrecken die mich so ab, weil Batteriehühner vor falschester Haltung grundsätzlich solche Kämme haben (auch braune Hybriden, die an sich stehende Kämme haben), weil ich damit eine der falschesten und ausbeuterischsten Tierhaltungen verbinde, die es geben kann. Ansonsten bin ich nämlich schon am mit mir Kämpfen, ob ich da nicht doch vllt. mal ein paar Bruteier- da mir ein paar flotte (und gute) Weißleger noch fehlen. Und diese Zeichnung/ das Pied- Gen gibt es ansonsten nur noch bei plattenbunten Seidenhühnern. Die für mich aber komplett nicht in Frage kommen.
Okina, hast du da irgendwas Neues gelesen zur Plattenscheckung bzw. dem Pied-Gen? Das interessiert mich sehr.
Mein Kenntnisstand ist, das die Exchequer das mo-Gen tragen (möglicherweise aber ein anderes Allel), denn bei Kreuzung mit Anconas bzw. schwarzweiß-gescheckten Italienern mit dem mottled-Gen ergibt die F1 100% gescheckte Tiere mit einer Scheckung, die zwischen denen der Eltertiere liegt. Hätten die Exchequer aber ein anderes Gen, dann dürfte die F1 keine weißen Federspitzen bzw. gescheckte Federn tragen, denn das mo-Gen ist ja rezessiv.
Bei plattenbunten Tieren sind meines Wissens nach im Gegensatz dazu die schwarzen Federn immer ganz schwarz, und nicht mehrfarbig an der Basis schwarz und zur Spitze hin weiß wie bei gescheckten oder den Exchequer Leghorns.
Hm, ich hatte gedacht, was der Robert Höck da vom Stapel lässt, hätte mal Hand und Fuß- der sagt zwar zB nie die Legeleistung, wenn er Legerassen vorstellt (was eigentlich dazu gehört, finde ich), aber recherchiert doch ansonsten recht sorgfältig. Da habe ich dem einfach mal geglaubt *enttäuscht bin* :(...
Also wären wirklich NUR plattenbunte Seidenhühner mit dem Pied- Gen ausgestattet, also Plattenschecken? Auf die ich ja nun wirklich rattenscharf bin?
ist halt immer die Frage, wo er seine Informationen hernimmt. Die deutsche Literatur ist da leider streckenweise nicht die aktuellste. Das Pied-Gen bei Hühnern wurde postuliert, aber nie nachgewiesen, ist daher umstritten. Auch die Genetik der Plattenbunten ist wohl noch ungeklärt. Da muß man einfach noch abwarten, bis sich die richtigen Leute der Sache annehmen. Sigrid van Dort ist ja sehr interessiert an Seidis und ihrer Genetik. Mal sehn, was sie da bewegen kann.
Da bleibt dann also nur, sich was plattenbunt- seidiges zu besorgen und selber zu kucken *seufz*... Na, überzählige Tiere würde ich sicher an meine Nachbarin los, die Seidenhuhnfan ist ^^...
Kennt hier zufällig jemand wen, der plattenbunte Seidis hat und Bruteier abgibt? Oder auch nur eine Henne? Plattengescheckte normalfiedrige Hühner wären ja ein SOLCHER Traum- wie die kuhfleckigen Blumenhuhnküken, nur in erwachsen. Mann, wären die geil- man stelle sich kuhscheckige Hühner in new hampshire- orange, wildbraun oder so vor, oder 'nen plattenbunt gescheckten rebhuhnhalsigen Hahn. Nicht in diesem Durcheinander der normalen Scheckung, sondern rein abgegrenzt in weiße und farbige Bereiche *träum und dahinschmelz'*!
manstein
12.01.2018, 10:53
schade,
daß wir nun leider nicht wissen wer diese schönen tiere hier im forum züchtet
u. uns vielleicht seine erfahrung mit ihnen mitteilt.
@Andreas
Wenn dir nur die kämme nicht gefallen, die Breda gibts auch in dieser Farbe. Allerdings dann wahrscheinlich auch nur mit mo-Gen. https://www.google.de/search?q=kraaikop+zwartbont&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=WSvYeQXxECaVhM%253A%252C4s4gZ3MV819D4M%252C_&usg=__J5ZtxTXEBFCfulWId-nXO1DnhsI%3D&sa=X&ved=0ahUKEwjghrrLltL
Ich schwanke noch zwischen beiden Rassen, um mir eventuell Bruteier zu besorgen. Die befiederten Läufe stören meine hier jedenfalls nicht... Bildhübsch sind beide.
LG, Sonja
manstein: Na, die könnten sich ja trotz des Rätselns über die Genetik melden. Wird dann wohl (noch) nicht derart viele geben, die diese tollen Hühner halten und züchten. Falls Du noch kannst, erweitere Deinen Thementitel doch vllt. auf "Exchequer Leghorn- weißbunte Schönheiten" oder so. Wir haben zwar alle zumindest Englisch in der Schule gehabt und sollten das eigentlich immer noch beherrschen, aber nur so ein fremd klingender Name reizt vllt. nicht gerade zur Beschäftigung damit- außer ein paar Hardcore- Freaks wie uns :D!
elanor: Von Breda kriegt man nur so megaschwer Bruteier. Zumal von anderen Farben als schwarz oder blau.
Diese Farben hatte ich schon mal, und war sehr angetan, für mich der friesische Landadel unter den Hühnern (wie die Friesen bei den Pferden). Aber hier jemals Eier von bunten zu kriegen, habe ich aufgegeben.
Bunte Breda, obs taugt, keine Ahnung.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/huhner-bruteier-breda-fowl-grob-bunte-farbe-bruteier-ab-februar-/779606102-131-2765
4 Euro für's Ei :o?!? Und denn am Ende von den sechs geschlüpften Küken fünf Hähne?
Und die Nachzucht im zweiten Stamm hat er auch falsch berechnet, mit gesperbertem Hahn wird da alles gesperbert, und nicht "blau, gesperbert, schwarz"... Ich danke Dir für den Link, aber wer offensichtlich so wenig Ahnung hat, aber den Raffke machen will, da nehme ich dann lieber Abstand und lasse ihn sein exklusives Spiegelei selber genießen ^^.
4,-€ weil selten !!! Lese ich immer wieder. Mir wäre das auch viel zu viel, aber geben tuts sie schon.
Und ich rede mir ja ein, DIESES Jahr kann es nicht schon wieder do viele Hähne geben. Ich glaube da solange dran, bis ich eines besseren belehrt werde :laugh
magda1125
12.01.2018, 17:49
Und die gibt es wirklich nur mit diesen ekligen Kipp- Schlabberkämmen :(?!?
ekelig liegt wohl immer direkt im auge des betrachters?
ich kann nicht unbegrenzt hühner halten und finde da unterschiedliche kämme sehr schön.
Ich auch nicht ^^. Trotzdem sind so Kippkämme fürchterlich ;)!
magda1125
12.01.2018, 18:24
Ich auch nicht ^^. Trotzdem sind so Kippkämme fürchterlich ;)!
:rofl
Blacky04
12.01.2018, 19:26
Fürchterlich oder nicht.
Ist ein Rassemerkmal der Leghorn. Dann sollte das auch bei den Exchecker so sein.
Kann ja jeder meinen, wie er mag- den Hühnern ist es letztlich völlig egal, was sie auf dem Kopf haben. Ich spring' ja auch nicht von der Brücke und mach' vorm Aufschlag 'ne doppelte Schraub- Pirouette, weil es alle anderen auch tun. Darum ist irgendeine/r von Menschen erdachte/r Norm/ Standard mir in diesem Fall auch relativ Wurst- kann man gut finden, muss man aber nicht ^^...
Ich glaube, meine Henne hat das gehört. Guck mal, wie die guckt!199311
*hüstel*
Ich würde mit die Bruteier im Ursprungsland holen, die sind da eh teilweise sehr günstig. Das rechnet sich mit dem Versand dann prima. Dort findet man ab Frühling auch viele hier eher seltene Rassen und Farbschläge. Letztes Jahr habe ich dort auch ein Gesuch aus Deutschland für Bredabruteier gesehen.
Bei Interesse, martplaats.nl einfach mal durchstöbern. Breda sind dort aber Kraaikop (bont oder koekoek = gesperbert), Hamburger zum Beispiel Hollandse Hoen etc. . Man muss also wissen, was man sucht.
LG, Sonja
ptrludwig
13.01.2018, 12:13
Ich würde mal sagen bei den Tieren handelt es sich um Italiener, die ja in anderen Ländern als Leghorn bezeichnet werden.
@Okina, bei mir laufen immer ein paar weiße Hybriden mit die meine Frau immer anschleppt weil sie die großen Schlapperkämme so mag.
Da kann man mal sehen, Peter :D!
Hallooo ^^,
sorry dass ich hier gerade mal wieder beleben muss, aber hätte bitte mal einer ein Bild von sechs bis sieben Wochen alten Exchequer- Kükies (vorzugsweise auch Hähnchen)? Ich hab' nämlich den Verdacht, dass meine sämtlichen drei Exchequer- Küken Hennen sind, was ja mal der Brüller wäre. Auch, weil ich dann insgesamt das totale Hennenjahr mit 4,10 abgegriffen hätte ^^!
Grüße,
Andreas
Huhuuu, damit kann ich leider nicht dienen. Ich habe zwei von Ende Mai, bei denen ich immer ein sicheres und ein spätes Hähnchen vermutet habe. Mittlerweile denke ich aber, es sind 1,1. Meine zwei sind leider sehr scheu und immer weit weg im Gelände unterwegs, vor allem der Hahn. Und rennen können die vielleicht... An der Glucke liegt es nicht, die hat mir schon eine Brut großgezogen, die total relaxt ist. Sind eure auch so?
Hm, geht...
Eins ist dabei, das wird wohl 'ne ziemliche Bangbüx, aber im allgemeinen geht es, sind nicht übertrieben scheu.
Also, vom Kamm her hätte ich gedacht, es sind 1,2. Einer ist leicht größer und rosaner.
Auch die Schwänzchen sind leicht unterschiedlich, 2 ausgeprägter, 1 weniger ausgeprägt, was auch für 1,2 sprechen würde. Eins ist auch immer mit den beiden sicheren Vorwerkhähnchen am Futternapf zugange, was auch für Hähnchen spricht.
Da Leghorn ja aber Riesenkämme kriegen, und die Kinnings nun schon sieben Wochen alt sind- hm... Alle drei noch ziemlich klein und unaufdringlich auf dem Kopf!
Von den Bildern im Netz her würde ich sagen "Bingo, drei Hennen", auch vom Verhalten tut sich keines als ausgesprochen männlich hervor (anders bei den 2,1 Vorwerk- Geschwistern).
In den USA geht so eine Mär, man würde die Hähne an durchgehendem Hals- Kopf- Schwarz erkennen, die Hennen an unterbrochenem. Sprich, schon am Daunenküken "Strich Hahn, Punkt Henne"... Ist da womöglich was dran?
Mist, so genau habe ich sie nicht angeschaut als Küken. Sollte ich nochmal welche bekommen, achte ich darauf. Jetzt sieht man deutlich einen Unterschied in der Färbung, Hähnchen hat viel mehr schwarz, Hennchen wurde vor ein paar Wochen immer weißer/scheckiger. Aber Hähnchen hatte von Anfang an einen sehr deutlich ausgeprägten und rötlichen Kamm. Verfressen ist er gar nicht so, er ist zu scheu, um gerannt zu kommen.
Auf dem Bild sind die Tiere ziemlich genau 7 Wochen alt. Vorne Hahn, dahinter Henne.
http://up.picr.de/33778409uh.jpg
http://up.picr.de/33778410hf.jpg
Das sind alles Hennen und so bei 6 -7 Wochen
Ich habe gerade nochmals Kükenbilder geschaut. Mit dem schwarzen Strich oder eher gepunktet kann ich nicht bestätigen. Man sieht aber eigentlich sehr früh was was ist.
Henne
http://up.picr.de/33778566ub.jpg
Hahn
http://up.picr.de/33778567qe.jpg
Vergessen, da sind sie 16 Tage alt.
Danke Euch für die Fotos, dann habe ich Tatsache aus drei Exchequer- Kükis, drei Hennen :jump:ahhh! So 'nen schönen Hahn hätte ich sicher nur schwer in die Küche schicken können ^^...
Was mir heute auffiel: Die sind auch viel aufmerksamer und vorsichtiger als die Vorwerk- Geschwister.
Am Nachmittag sah ich nur kurz einen dunklen Schatten über den Hof zischen, Glucke maximal- aufgeplustert und voll sauer hinterher, höchstwahrscheinlich Sperber, der 'nen Spatz haben wollte. Die Exchequerchen lagen platt im Gebüsch und rührten sich minutenlang nicht vom Fleck, während die Vorwerkchens schon recht bald wieder recht gemütlich unterwegs waren, und auch nicht halb so aufmerksam- aufgeregt wie die Leghörnchen mit hoch gestelztem Schwanz.
Also, dafür dass ich Leghorn offiziell nie mochte, wegen dem Kamm etc. sowie einem leicht verzerrten Bild durch die Industriehaltung, muss ich doch sagen, dass sie mir doch sehr symphatisch werden/ sind :ahhh!
Glückwunsch zu 3 Hennen.
Ja, sie sind sehr aufmerksam und flink und seeehr pfiffig um nicht zu sagen intelligent.
Ich kann nichts von hecktisch ... bei ihnen finden, wie oft behauptet wird. Da ich ja einige verschiedene Rassen zusammen laufen habe, habe ich auch den direkten Vergleich.
Danke, auch für die Info :)!
Bei dem Verhalten wäre ich SEHR gespannt drauf, was raus käme, wenn mein dreiviertel buschhuhnblütiger Althahn drüber rutschen würde. Dürfte farblich wie auch wesenstechnisch sehr interessant werden. Und Blau- oder Grünleger geben :)!
Ich habe sie dieses Jahr mit meinem blauen Crevecoeur gekreuzt und die Tiere die da rausgekommen sind gefallen mir sehr. Sehr frohwüchsig und die Hähne recht frühreif aber passen enorm gut auf. Vom Verhalten ist da noch sehr viel Leghorn drin aber genauso neugierig wie die Crevecoeur. Aussehen eher Richtung Crevecoeur mit weniger Haube und Bart, die Hähne sind aber etwas kleiner als der Papa.
Was die Eier anbelangt wird es keine große Überraschung geben, denn die konnte ich von den beiden Rassen vorher schon kaum auseinander halten.
Mit Buschblut drinne sind sie dann bestimmt immer überall und nirgens unterwegs und eher noch scheuer schätze ich.
Guggugg :D!
Ich sollte lernen, mehr auf mein Urteil zu vertrauen *find*.
Schon als kleine Küken habe ich meine drei Exchequer Leghörnchen als 1,2 eingeschätzt, dann wurde ich weich, und nun fiel mir eins auf, dass ständig mit zerschrammter Visage unterwegs ist. Kamm die letzten Tage größer geworden und auch roter, der bezeichnende Mauserstatus am Schwanz unterschiedlich = Bingo, mein erster Eindruck war richtig, doch ein Göckel dabei.
Damit würden sich jetzt natürlich potentiell so einige Möglichkeiten eröffnen für die nächstjährige Nachzuchtplanung... Wenn ich nur nach wie vor die riiiesigen Kämme und Kehllappen der Hähne nicht so übel finden würde...
Darum will ich mal in die rasse- erfahrene Runde fragen: Da das Kerlchen sich erst jetzt, mit drei Monaten, so richtig geoutet hat (sonst sind Leghähnchen ja weit fixer, was das angeht)- kann ich da hoffen, dass seine Lappen und Kamm nicht gar so gewaltig werden?
Grüße,
Andreas
Mach Dir da keine großen Hoffnungen. Die werden riesig. Ich mag das auch nicht, verwöhnt von den Buschhühnern. Aber es gehört zur Rasse. Was echt übel aussieht, wenn die Kämme bei den Hähnen kippen. Hab die Erfahrung gemacht, je weniger die Tiere mit natürlichem Tageslicht aufwachsen, desto schlabberiger werden die Kämme.
Hy zusammen!
Aktueller Stand: Hahn schon lange in der Suppe (übler Schreihals), beide Hennen legend und angenehmerweise ohne Schlapperkamm, der steht bei beiden wie 'ne 1.
Eine Henne ist heller, die andere dunkler (und an einem Flügel eine fast perfekte Flügelschecke (siehe gleichnamige Tauben)).
Eine (ein paar) Frage(n) muss ich aber doch mal loswerden.
- Kann mir einer verraten, wie das Bruteigewicht sein sollte, und nach welchem Zeitraum dieses erreicht werden sollte? Beide Hennen legen seit Februar (das allein schon reichlich spät finde ich, die sind von 7.18 ), aber die Eier sind immer noch im Zwergenmaßstab, kaum 50 g schwer. Dabei legen Leghorn doch angeblich solche Granaten...
- Hat es 'nen Grund, dass die Eier nicht wirklich rein weiß sind, wie von den weißen Hybriden, sondern immer so 'nen leichten Creme- Touch haben? Inzwischen sind sie zwar weißer als von der Vorwerkhenne, welche hell cremefarben legt, aber hm, weiß ist irgendwie, ja, weißer :kein...
Ahnung nicht, nur Erfahrung.
Meine legen reinweiße Eier, aber kein hartes weiß sondern eher "eierschalweiß" so um die 55 -60g. Wo das BEgewicht sein soll, weiß ich auswendig nicht. Granatenmäßig legen bezieht sich eher auf die Menge und nicht auf die Größe der Eier.
DonTomato
09.05.2019, 08:13
Hallo Hühner Freunde,
ich bin vorgestern unverhofft zu einem neuen Tier gekommen. Es war im kleinen Auslauf nicht zu halten und durfte dann zu uns. Ist jetzt schon in die Truppe integriert und immer unterwegs, sehr agil und neugierig.
Habe mit der Rasse keine Erfahrung und ein gutes Foto zu machen ist auch eine echte Herausforderung :D
Ist es ein Leghorn Exchequer? Und ist es schon ein Hahn? https://s18.directupload.net/images/190509/yelggiek.jpg
https://s18.directupload.net/images/190509/9jn2plyp.jpg
Also, ein Hahn ist es mit Sicherheit.
Für ein Leghorn Ex. ist es seeeehr dunkel, sprich hat viel schwarz, gibt es aber. Könnte auch ein Blumenhahn (?) sein, Kamm kippt dafür aber schon zu sehr.
sternenstaub
09.05.2019, 08:36
Ich frage mich gerade was das Tierchen zum Hahn macht. Für mich ist das eine Henne, wozu auch der kippende Kamm passt. Das haben Hähne nicht so oft. Dazu die kleinen Kehllappen, die fehlenden Sichelfedern am Schwanz.
Gut, sollte das Tierchen erst 3-4 Monate alt sein, kann der Eindruck natürlich täuschen. Aber das was ich sehe schaut nach Henne aus, die kurz vor dem Legen steht oder schon legt.
Für mich sieht es nach Jungtier aus mit den langen Beinen und schmaler Körper. Meine Hennen haben auch alle nicht solch einen langen Schwanz.
sternenstaub
09.05.2019, 09:36
Hm, ich glaube es wäre interessant zu wissen, wie alt das Tierchen ist. Jungtier ja, m.E. eher 6 Monate wie 3. Die Bildqualität ist leider nicht ganz optimal, so dass man nichts über das Sattelgefieder sagen kann.
Leghorn-Hennen können wohl, nachdem was ich an Bildern gefunden habe, einen beachtlichen Schwanz bekommen. Ich meine auch, dass beim Hahn Sichelfedern bzw. Ansätze davon zu sehen sein müssen. Und auch die Kehllappen sind mir für einen Hahn zu klein. Deshalb meine ich Henne.
Aber halbwegs sicher sagen können wird man nur was, wenn zumindest mal das Alter des Tierchens bekannt ist. Und bessere Bilder wären sicher auch kein Schaden.
DonTomato
09.05.2019, 11:03
Danke für die vielen Antworten. Zum Alter kann ich leider gar nichts sagen, zumindest nichts hilfreiches. Beschreibung vom Vorbesitzer: "Jungtier, es wurde vom Markt von privat als Leghorn gekauft, legt nicht/kräht nicht, läuft immer weg und fliegt auf Bäume."
Hatte mit einem Hahn gerechnet, die werden auch oft einfach bei uns ausgesetzt, und einen Hahn gesehen. Erst am nächsten Tag dann war ich mir unsicher :D Ich werd versuchen mal ein besseres Foto zu machen aber er/sie ist wirklich flink und ständig in Bewegung.
sternenstaub
09.05.2019, 11:52
Abends im Dunkeln von der Stange pflücken. Einer hält es im Lichte fest und einer fotografiert.
Wichtig sind der Kopf mit Halsbehang, Sattelbehang (Also Rücken bis Schwanzansatz), Schwanzgefieder - so scharf als möglich abgebildet. Schau mal auf die Füße, ob es einen Sporenansatz hat, bei den von mir vermuteten 6 Monaten sollte da was zu sehen sein, falls es ein Hahn wäre.
Wann wurde das Tierchen denn vom Bekannten auf dem Markt erworben? Das könnte evtl. bei der Alterseinschätzung helfen.
Ich würde es schon der Gruppe der Italiener zuordnen (die Leghorn gehören dazu), schwarz-weiß-gescheckt könnte drin stecken, denke aber dass es zumindest ein Farbmix ist. Hübsch ist es jedenfalls.
Ja, schön ist das Tier auf jeden Fall.
Mit den Sporen ist aber zu mindest bei Leghorn Ex auch nicht sooo sicher. Ich habe drei Hennen, die richtig gute Sporen haben :jaaaa:
Wir warten mal auf andere Bilder, oder auf ein Ei oder ein Krähen ...
Saskia999910
09.05.2019, 15:12
Vielleicht Richtung Pita Pinta Asturiana?
DonTomato
09.05.2019, 16:52
https://s18.directupload.net/images/190509/mw8pev2f.jpg
https://s18.directupload.net/images/190509/phavt8rk.jpg
Hab mich nochmal als Fotograf versucht, denke die Fotos sind jetzt besser. Ausgeleuchtete Bilder kann ich wohl erst nächste Woche machen, es soll regnen und regnen.
Ok, der leicht beeierte Blick und der Rest sagen Henne (sorry, aber so kuckt kein Hahn. Wenn doch, würde ich den sofort Lumpi nennen oder so :laugh).
Die langen schmalen Federn am Schwanz aber sind in der Tat etwas seltsam/ ungewöhnlich.
Jedenfalls haben Hähne in der Regel auch keine Kippkämme, so dass man die Henne wohl erstmal so in den Raum stellen kann. Würde mich da aber erst drauf verlassen, wenn das erste ungefähr weiße Ei im Nest liegt :D!
PS: Nee, ach Quatsch! Mit den winzigen Sporenansätzen, dem Kamm und dem Blick ist das zu 100 % eine Henne!
sternenstaub
09.05.2019, 18:39
Nee, an diesem Hühnchen ist nix hahniges. Auf dem Rückengefieder sind nur runde Federn zu sehen. Beim Sattel sollten in dem Alter, das dieses Tierchen vermutlich hat, schon Ansätze von Schmuckgefieder (vermutlich in silbriger Ausführung) zu sehen sein. Das sollte nicht übersehbar sein. Also nur mal so zur Erläuterung, warum ich, genau wie Okina, sage: Das ist eine sehr hübsche Lady. :jaaaa:
Meine Blumenhenne hat übrigens auch diesen Blick. Vielleicht hat es diese junge Dame ja ebenfalls faustdick hinter den kleinen Öhrchen. :)
Und wenn mich nicht alles täuscht, dann sollte es auch bald Eier geben (oder sie legt schon und verlegt sie).
ptrludwig
09.05.2019, 19:59
Also Leute es ist ein Italiener schwarz weiss gescheckt und ich denke er ist krank oder hat einen Mangel, darum der Kippkamm. Noch zur Farbe, die ist eigentlich zu hell allerdings neigen schwarzscheckige Italiener dazu immer heller zu werden. Zur Rassezucht würde ich das Tier nicht mehr nehmen.
Was?
Italienerhennen haben einen Kippkamm- ist leider so, und darum mag ich normale Italiener auch nur sehr bedingt. Ich würde mit einem Mangel wegen der schmalen Schwanzfedern zustimmen, aber das auch nur höchstens.
Es ist ganz sicher eine Henne (und das sage ich als hauptamtlicher Hahnen- Prophezeier...), und nach meinem ersten Gedanken, dass die Schwanzfedern wegen einem Mangel so schmal sind und daher untypisch wirken, bin ich nach den neuen Bildern der Ansicht, dass das noch die Schwanzfedern des Jugendkleides sind- das Tier also relativ unmittelbar vor der Mauser ins Erwachsenenkleid steht, in welchem es dann erst legen wird. Und weswegen die Federn jetzt eher unpassend, zu schmal und unproportioniert wirken.
Diese winzigen punktförmigen Sporenansätze sind der schlagende Beweis für die Henne, Hähnchen hätten da bereits viel dickere "Knospen".
Wobei Italiener und Leghorn die gleichen Ursprünge haben, für Nicht- Rassezüchter dürfte der Unterschied daher von eher untergeordneter Bedeutung sein. Beide legen viele weiße Eier und sind lebhaft, von daher...
DonTomato
19.05.2019, 07:42
Und der Sieger ist *Trommelwirbel* @ptrludwig
Der Kamm hat noch immer leichte Schräglage, hat sich aber deutlich sichtbar aufgerichtet. Er ist ein stolzer Junghahn, wie er manchmal schon dasteht... 100% Vom ganzen Verhalten her bin ich mir jetzt sehr sicher. Und Danke für den Hinweis bzgl Italiener schwarz/weiss, denke das passt auch.
Moin. Ich will euch mal von unserem Hahn berichten. Wir haben einen Hahn dieser Rasse letztes Jahr Ende Mai für unsere bunte Truppe erwerben können. Unser Hahn macht sich super. Uns gegenüber benimmt er sich distanziert, aber respektvoll. Er zeigt sich uns gegenüber bislang keineswegs angriffslustig. Ansonsten schlägt in seiner Hühnerbrust ein mutiges Herz. Er hat bereits versucht den Fuchs zu vertreiben, indem er immer wieder an den Zaun des Hühnerhofs mit großem Geschrei hingerannt ist. Vor einigen Wochen war dann der Habicht da und hat leider eine Henne getötet. Während der Habicht dabei war, auf dem Hühnerhof die Henne zu zerfledern, ist unser Hahn aufgeplustert zum Habicht mit großem Geschrei hingerannt und hat ihn versucht, von der toten Henne zu vertreiben. Der Habicht hatte, wahrscheinlich zum Glück, den Hahn nicht beachtet. Durch das Geschrei des Hahnes wurde ich angelockt und konnte den Habicht vertreiben.
Seit heute haben wir 3 neue Hennen und der Hahn verhält sich auch gegenüber der neuen Damen recht ruhig und scheint sie ein wenig locken zu wollen mit seinem Gegurre. Zurzeit sind wir von unserem Hahn wirklich begeistert.
Ansonsten lässt er die Damen während der Paarungen am Leben. Wobei er zum Teil nicht immer Erfolg hat bei seinen Versuchen. Mir zeigt das aber auch, dass er es nicht auf Teufel komm raus versucht. Beim Fressen nimmt er sich gegenüber den Hennen auch brav zurück.
Ich hoffe sehr, dass wir noch lange unsere Freude an unserem hübschen und stolzen Hahn „Schecker“ haben werden.
Sonnenschein321
19.02.2022, 11:15
In dem Vidio sagt Höcke, dass sie 200 Eier und manche sogar bis 280 Eier legen können. Also als Legerasse gedacht sind
Nina Suppenhuhn
30.09.2023, 16:12
Ich grabe den Faden mal aus, weil ich eine Frage zu den Exchequern hätte.
Ist das bei denen immer so, dass sich die gelbe Ständerfarbe im Laufe der Zeit verliert?
Meine 3 Damen sind aus Mai 2022. Das Gelb wurde im Laufe der Zeit immer blasser, und jetzt ist es praktisch weg. Eine ist nicht reinrassig; ist aus einem Bresse-Ei geschlüpft. Die hatte schon immer fleischfarbene Beine. Alle 3 sind gerade in der Mauser und legen nicht. Meine gleich alten Blumis mausern ebenfalls, haben aber immer noch gelbliche Ständer.
???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.