Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallpflicht?
holz-titan
17.04.2007, 10:24
Hallo zusammen,
auch wenn jetzt sicher jemand denkt: man, das sollte man doch wissen?!
Ist denn jetzt Stallpflicht angesagt, oder nicht?
Nur bis Ende April? oder auch darüber hinaus.
In den Medien wird momentan nicht sehr viel publik gemacht.
Der eine sagt es so, der andere sagt es so.
Mal sehen, was hier dabei rumkommt.
Gruß
H-T
stimmt, genau das habe ich gedacht. :)
Artikel 1
In § 9 Satz 2 der Geflügel-Aufstallungsverordnung vom 9. Mai 2006 (elektronischer Bundesanzeiger, Amtlicher Teil 28 2006 V1), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 8. September 2006 (elektronischer Bundesanzeiger, Amtlicher Teil 48 2006 V1) geändert worden ist, wird die Angabe "28. Februar 2007" durch die Angabe "31. Oktober 2007" ersetzt.
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Der Bundesrat hat zugestimmt.
Bonn, den 22. Februar 2007
Der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Horst Seehofer
holz-titan
17.04.2007, 10:55
es scheinen sich aber nicht grad alle Hühnerhalter daran zu halten.
Es laufen sehr viele Hühner, oder Masthähnchen trotzdem draussen rum.
es gibt gegenden und einzelne bei denen ausnahmen herrschen, aber das ist regional geregelt.
Renommeé
17.04.2007, 11:01
Hab neulich mal bei meinen Nachbarn getestet und gefragt "Haben wir eigentlich noch immer Stallpflicht" (alles alteingesessene Bauern). Die Antwort war so ungefähr bei allen :o "HÄÄÄ?" Es laufen auch alle Hühner drausen rum.
holz-titan
17.04.2007, 12:15
Hab grad mit dem Veterinäramt gesprochen, die haben mich aufgeklärt.
Ich weiss nicht wie man ein Thema schliessen kann. Deshalb schreib ich es hier mal so auf.
Danke für eure Meldungen
Gruß
H-T Andreas
Ein Thema kann nur ein Moderator schließen und wird nur ausnahmsweise gemacht. ;)
Aber berichte doch mal kurz, wie sie dich "aufgeklärt" haben.
Ist ja überall unterschiedlich. Würde schon gerne wissen, was sie dir erzählt haben. ;)
holz-titan
18.04.2007, 07:25
Also, die gute Frau vom Veterinäramt hat gesagt: Wenn ich mir Hühner, oder sonstiges Geflügel gekauft habe, muss ich sofort Bescheid geben.
Dann bekomme ich einen Antrag zur Genehmigung der Geflügelhaltung.
Dieser wird ausgefüllt, mit Anschrift, Rasse, Anzahl, und wer weiss nicht noch mit was, und wieder ans Amt zurück geschickt. Dann erhalte ich die Genehmigung das Geflügel auch im Freien zu halten.
Dann muss ich in die Seuchenkasse 10 Euro einzahlen, und die Tiere sind dann gleichzeitig versichert.
Jetzt, muss der Tierarzt kommen, und die Tiere gegen
"New-Castle-Disease" impfen. Den Impfstoff, der ins Wasser der Tränke kommt, gibt es nur zu 100ml für 500 Tiere. ;D
Was das kostet weiss ich noch nicht.
Ist dies alles getan und bestätigt, ist dann alles nach deutscher Genauigkeit erledigt. Nun kann ruhig ein lieber Nachbar beim Ordnungsamt anfragen, ob der oder der seine Hühner draussen laufen lassen darf.
So, nun wisst ihr was fürn Aufwand ich betreiben muss, um ein paar
Hühner halten zu dürfen.
Gruß
H-T
ja und der TA darf alle drei onate zum impfen kommen. :)
zwerg-cochin
18.04.2007, 08:34
:)
Ein Antrag auf Genehmigung zur Hühnerhaltung ist das aber nicht. Wäre ja noch schöner wenn ich ne Genehmigung bräuchte um Hühner zu halten. Das ist die Angabe wieviel Tiere man hat und man bekommt dann eine Ausnahmegenehmigung.
Seuchenkasse ?? 10,00 € ?? Die hab ich nicht bezahlt. Ist aber bestimmt für jedes Bundesland anders geregelt.
Und der Tierarzt kommt auch nicht zu mir (dafür will er ja zumeist extra Geld haben). Ich hole mir den Impfstoff und gebe es selbst über das Trinkwasser.
Dann viel Spaß mit Deinen Tieren!
Gruß ZC
Moin Andreas,
da haben sie dir ja schon gründlich Bescheid gesagt :D
Es ist schon so, wie zwerg-chochin schreibt. Man braucht keine Genehmigung zur Hühnerhaltung. Das darf man überall und muss nur mit Anzahl usw. dem Veterinäramt gemeldet werden.
Nur man darf sie nicht überall frei laufen lassen. Dafür bekommst du dann eine Auslauf- oder Ausnahmegenehmigung.
Seuchenkasse 10 Euro könnte stimmen. Hier bei uns sind 25 Hühner umsonst, aber das habe ich auch schon anders gehört.
Versichert sind sie aber nur im Falle eines Seuchenausbruches - nicht wenn dein Huhn einen Autounfall verursacht ;D
Und beim Impfen fragst du am besten mal deine Tierärzte ab. Der eine macht das so und der andere fährt tournusmäßig alle Hühnerhalter ab. Manchmal kann man sich auch mit anderen Hühnerhaltern zusammen tun - dann wirds billiger.
Auf jeden Fall: Eins nach dem anderen! Das klingt alles schlimmer als es ist. ;)
LG Witte, die nach 6 Jahren Hühnerhaltung auch endlich ihre Tiere der Seuchenkasse gemeldet hat, weil sie gar nicht wusste, dass es sowas überhaupt gibt. :)
@zwerg-cochin
dein arzt hat dabei zu sein, bzw eine andere aufsichtsperson. dein arzt geht letztlich ein risiko ein damit.
Original von witte5
Seuchenkasse 10 Euro könnte stimmen. Hier bei uns sind 25 Hühner umsonst, aber das habe ich auch schon anders gehört.
Versichert sind sie aber nur im Falle eines Seuchenausbruches - nicht wenn dein Huhn einen Autounfall verursacht ;D
Hallo,
Ich mußte im Kreis Segeberg einmalig 15 Euros beim Vet-amt bezahlen
und bis 25 Hühner ist es gebührenfrei,
alles darüber kostet 18 Euros Grundbeitrag.
Was ich nicht weiß, ist, wenn man schon Pferde, Rinder, Schweine,
Schafe usw.bein Seuchenfonds gemeldet hat, ob die Tucken dann auch noch was kosten.
Sonst kosten (ab 26 Tieren)
Masthähnchen, Junghännen, Fasane
Rebhühner, Wachteln und Tauben 0,0398
für Legehennen, sonstige Hühner und Perlhühner 0,0628
Für Puten, Enten, Gänse und Laufvögel 0,3128
Kerstin
MonaLisa
18.04.2007, 17:41
Normalerweise muss für jede Tierart gezahlt werden. In Brandenburg kosten bis zu 49 Hühner (neuerdings auch inkl. der Küken zu zählen) 5 Euro pro Jahr.
Gruß Petra
Hallo Petra,
Aber nicht das Stück?
Hier in SH finde ich 0,06 cent schon teuer,
wenn man sich überlegt, was ein Ei kostet
Kerstin
MonaLisa
18.04.2007, 18:21
Nee, pro Herde, ist sozusagen nur der Bearbeitungspreis für Hobbyhalter :D. Erst ab dem 51. Tier wird dann ich zusätzlich 0,045 Euro pro weiteres Tier und Jahr fällig.
Gruß Petra
Black Giants
18.04.2007, 21:46
In Niedersachsen (wozu ja der Holz-Titan gehört) ist es etwas billiger:
Masthähnchen 0,0270€/Tier
Legehennen 0,0504€/Tier
Mindestbeitrag in die Tierseuchenkasse sind 10€.
moorhühnchen
23.04.2007, 09:29
Nachdem ein Raubtier heute Nacht alle Enten erledigt habe, habe ich die Hühner endlich angemeldet, da mir jetzt ja keiner mehr was kann wegen der gemeinsamen Haltung Hühner/Enten..:(
Die Dame vom Kreisveterinäramt Kreis Steinburg hat es eigentlich nicht interessiert, Meldung per Mail reicht, beachten müßte ich nichts(!!), nur der Tierarzt müßte impfen. Von anderem Geflügel hat sie NICHTS gesagt - woher würde ich das wissen, wenn ich nicht hier im Forum wäre??
Auf Nachfrage: keine Stallpflicht mehr...HÄ?? ??? Hab ich was verpaßt? Ich dachte, es gibt generell Stallpflicht, aber eben Ausnahmegenehmigung wenn nicht im Risiko-Gebiet.
???
LG
Lea
Mit der Terminologie habens die Veterinärämter wohl nicht so ;).
Hier gab es erst einen Hinweis "Stallpflicht verlängert bis Oktober" in der Zeitung, und ein paar Tage später an gleicher Stelle " Stallpflicht für Vlotho aufgehoben".
Für jeden Neuling in der Thematik und vermutlich 90 % der Leserschaft mißverständlich.
Richtig wäre:
Wir haben alle dank Seehofer und Co. bis Oktober Stallpflicht.
Unser Kreisveterinäramt hat aber eine pauschale Ausnahmegenehmigung zur Freilandhaltung erlassen (mit den üblichen Einschränkungen für die Fütterung) außer innerhalb eines Kilometers neben der Weser, dort mußte Geflügel drinnen bleiben.
Diese Aufstallung ist dann seit dem 15. 4 auch aufgehoben, so daß jetzt der ganze Kreis Herford laufen lassen darf.
Allerdings gabs gleich den Hinweis dazu, daß wir zum Oktober wahrscheinlich alle wieder aufstallen müssen :abgelehnt
LG und gute Nerven wünscht
Toffee
@ moorhühnchen: Ist die gemeinsame Haltung von Enten und Hühnern verboten? Mir bekannte Züchter lassen die gemeinsam frei laufen.
Sie ist nicht verboten. Im Gegenteil: Es ist eher so, dass man, wenn man Enten/Gänse hält dann die Hühner als sogenannte "Sentinenteltiere" halten kann, um die regelmäßigen virologischen Untersuchungen zu vermeiden, die wo natürlich Geld kosten - § 1 Abs. 5 - da steht es ganz genau >:(
Ich kopiere mal hier rein:
Anlage (zu § 1 Absatz 5 Satz 4)
Geflügel, das dazu dient, die Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest in den Bestand frühzeitig zu erkennen Anzahl der gehaltenen Enten oder Gänse je Bestand Anzahl des sonstigen zu haltenden Geflügels
weniger als 11 mindestens 1, höchstens jedoch dieselbe Anzahl wie gehaltene Enten und Gänse
11 bis 100 10 bis 50
101 bis 1000 20 bis 60
mehr als 1000 30 bis 70
die genaue Tabelle gibt es hier
http://www.bmelv.de/cln_045/nn_754176/SharedDocs/Gesetzestexte/G/AufstallungsVO-konsolidiert.html__nnn=true
Ist also kurz gefasst so, dass man nur so viele Enten/Gänse wie Hühner haben kann oder man lässt vierteljährlich eine Blutprobe ziehen auf Kosten des Halters.
Habe hier z. B. 26 Hühner. Würde ich mir jetzt Enten anschaffen wollen ohne dass ich sie regelmäßig untersuchen lassen wollte (kostet ja Geld), dann müsste ich mir mindestens 11 Enten anschaffen, glaub ich jedenfalls :-[
Naja und was die Züchter in der Praxis damit machen.... :D
moorhühnchen
30.05.2007, 14:57
Hei,
ich habe weder auf Nachfrage erfahren, wie sich das mit Enten und Hühnern verhält, noch stand irgendwas in dem Zettel "Hinweise zur Geflügelhaltung", den ich bekommen habe. Seltsam.
Für uns egal, die letzten Entenküken, die uns eine Glucke noch ausgebrütet hatte, haben wir gestern abgegeben...wir sind jetzt Enten-los, sozusagen.
:roll
LG
Lea
Bedeuted in meinem Fall: Ich habe 2 Enten, dann darf ich auch nur 2 Hühner halten. :o
Hole ich mir noch 9 Enten, dann darf ich bis zu 50 Hühner halten! :roll
masterjonas
30.05.2007, 18:27
das macht doch sinnn!!!
ich finde das ist ne supper lösung.
Ist auch ne tolle Lösung, nur das Zahlenverhältnis finde ich nicht nachvollziehbar.
masterjonas
30.05.2007, 18:50
das war ironisch gemeint ;) ;) ;)
Hallo
Hatte das Problem! :grueb
7 Laufenten auf dem Hof.
Hab ich halt 6 Hühner gekauft, obwohl ich nieeeeee Hühner wollte, aber Untersuchung einer Ente circa 30 Euro, das kann sich keiner -damals monatlich (jetzt vierteljährlich)- leisten. :heul
Vogelgrippebedingt hab ich von einem alten Mann seine 5 Enten übernommen, da er ins Krankenhaus mußte, jetzt also 12 Enten! :o
Da brauche ich mindestens 11 und höchstens 12 Hühner, da es nicht mehr Hühner als Enten sein dürfen. Ok habe nun noch 2 Gänse, also sind 14 Hühner erlaubt. ;)
Die Hühner gluckten und so durften sie brüten -habe ja zuwenig Hühner- nun gibt es 6 Küken auf dem Hof. :-* :-*
Zwischenzeitlich sind zwei Enten gestorben, eine ist zu meinem Neffen gezogen und nun hab ich 9 Enten und zwei Gänse macht 11. :-[
Das heißt ich muß 11 Hühner mit den Enten und Gänsen mitlaufen lassen, 1 Huhn darf aber nicht mitlaufen, da es ja kein Indikatorhuhn ist!!!!
Dieses Huhn soll nun extra unterwegs sein und einen extra Stall haben. :neee:
:weglach Welches ist nur das Nichtindikatorhuhn such-such-such ??? ??? :weglach
Gruß Quaki
:weglach :rofl :rofl :weglach
Ja da hast du wirklich ein Problem :D
Obwohl die Lösung doch ganz einfach ist: Du braucht noch eine Ente oder Gans
oder du gibst ein Huhn weg.
Frag doch mal Herrn Seehofer, welches Huhn er haben möchte. Dieser Schwachsinn ist doch von seinen Leuten ausgedacht worden :stupid
Was hast du überhaupt in der Zeit getrieben, als die 5 Enten schon da und die Küken noch nicht geschlüpft waren? ???
Ist ja unverantwortlich 3 Wochen so viele Enten ohne entsprechende Hühner zu halten :kicher: :biggrin: :laugh :neee: :jaaaa:
Wontolla
31.05.2007, 00:03
Original von witte5
weniger als 11 mindestens 1, höchstens jedoch dieselbe Anzahl wie gehaltene Enten und Gänse
11 bis 100 10 bis 50
101 bis 1000 20 bis 60
mehr als 1000 30 bis 70
Ich blick jetzt auch nicht mehr durch, oder doch ??? :grueb
Wenn ich die Tabelle richtig deute, bezieht sich das "höchstens jedoch dieselbe Anzahl wie gehaltene Enten und Gänse" nur auf "weniger als 11". Bei 11 Wasservögeln gehen dann bis zu 50 Hühner als Sentineltiere?
Aber das überzählige Huhn von Quaki braucht keinen Extrastall, denn im Stall ist das egal. Die Tabelle gilt nur für draussen. In dem Fall muss ein Huhn aufgestallt ( :stupid) werden. Welches, ist dann auch wieder egal. Vielleicht eines, das sich daneben benommen hat ???
Preisfragen:
1. Wieviel Enten und/oder Gänse müsste Quaki kaufen oder ausbrüten, wenn sie 65 Hühner hätte?
2. Was müsste sie machen, wenn sie 75 Hühner hätte?
Hallo Quaki :)
Den Beitrag könntest Du als Glosse an die Presse weiterleiten - ich hab Tränen gelacht :D !
LG
Toffee
Huehnerbasti
31.05.2007, 08:12
Das ist doch Quatsch!
Wer nur Hühner hat braucht keine Enten.
Man soll nur eine gewisse Anzahl von Hühnern haben, wenn man Enten oder Gänse hat, damit die Vogelgrippeuntersuchung nicht gemacht werden muss, weil die Hühner meist gleich an der Vogelgrippe sterben, die Wasservögel dagegen nicht unbedingt.
Für eine Ente braucht man zwei Hühner, bis 10 Enten braucht man höchstens 10 Hühner, bei 11-100 Enten mindestens 10 und max 50 Hühner, bei 101-1000 Enten braucht man zwischen 20-60 Hühner, und bei über 1000 Enten reichen 30-70 Hühner. Die Hühner und Enten/Gänse müssen im gleichen Bestand gehalten werden.
@Quaki:
Warum hältst du nicht seberat 20 Hühner, da kannst du dann je nach dem wieviele Enten du hast die Hühner wegnehmen oder dazu setzen.
Moin Hühnerbasti,
so quatschig ist das gar nicht (es sei denn, du meinst die Verordnung). ;)
Mal angenommen, ich wollte mir jetzt Enten anschaffen...(derartige Überlegungen gab es tatsächlich!)
Jetzt habe ich hier 26 Hühner, davon 16 Küken. Als Anfänger würde ich mir natürlich nur so 2 oder 3 Enten anschaffen.
Fängt schon damit an, dass Hühner und Enten räumlich getrennt voneinander zu halten sind. Dummerweise laufen die Hühner in dem Teil des Gartens, wo der Teich ist. Müsste ich also erst mal wichtig umquartieren und Zäune errichten.
Wenn ich das geschafft habe, sitzen auf der einen Seite 3 Enten und auf der anderen die Hühner. Damit ich mir die teuren Untersuchungen erspare muss ich dann aber 3 Hühner zu den Enten setzen - mehr darf ich ja nicht.
Nehme ich dann 2 Hennen plus Hahn...hm man soll ja lieber 4 oder 5 Hennen auf einen Hahn haben.... oder 3 Hennen ohne Hahn?
Und so kann man die Überlegungen fortsetzen und kommt doch zu keiner vernünftigen Lösung... :(
Wontolla
31.05.2007, 13:08
Original von Huehnerbasti
Das ist doch Quatsch!
Wer nur Hühner hat braucht keine Enten.
Da hast Du recht, wer aber Hühner und Enten hat, und nur einen Auslauf, der hat ein Problem, selbst wenn er zwei Ställe hätte.
Ich hatte Laufenten als Schneckenjäger und mehr als 20 Hühner. Um das zu legalisieren, hätte ich mindestens 8 Enten dazukaufen müssen. Die 8 Enten konnte man aber nirgends kaufen und die Schnecken hätten auch nicht gereicht. Hätte ich 65 Hühner gehabt, dann hätte ich 999 Enten kaufen müssen, um meine beiden Schneckenjäger zu erhalten. Jetzt kannt man noch berechnen, wie viele Hühner ich hätte aus dem Verkehr ziehen müssen. Wenn man bedenkt, dass ich für die Rassehühner 50,00 € bezahlt habe ...
:heul
vogthahn
31.05.2007, 13:26
mal so ne Frage: wieviele Hühner haben bei wievielen Geflügelhaltern in D. schon die VG "angezeigt"?
was für eine sinnlose Bürokratie, über die man sich den Kopf zerbricht... :o :P
Huehnerbasti
31.05.2007, 17:03
Das mit dieser Verordnung ist sowieso alles Quatsch, das dient meiner Meinung nach nur dazu, die Hobbyhalter auszurotten.
@Wontolla
Du hättest auch 8 Gänse dazu kaufen können, die kann man doch Mästen Schlachten und Einfrieren. So würde ich das jedenfalls machen, wenn ich Enten oder Gänse hätte. Aber eigentlich hätte ich darauf gar nicht geachtet, weil mir der ganze Quatsch am A... vorbei geht, kontrolliert eh keiner, und wenn doch, hab ich pech.
:kicher: :kicher:Hallo :ahhh :weglach
:pfeif Vermutlich ist bei mir das Problem in naher Zukunft gelöst :troll
War beim Tierarzt, da die Gans Kasperle meinte, sie könnte das Huhn Janina killen :eat
Dem Huhn geht es soweit gut, es hat nur noch wenig Federn und eine Wunde, aber...
....der Tierarzt schaute sich Janina das Huhn an und meinte:
:-/Ach so ein altes Huhn gibt ja nicht mehr mal nee Suppe, ist es 8 oder 10 Jahre alt? ???
Dabei habe ich die "jungen" Hühner letztes Jahr wegen der VG gekauft, wurde ich wohl reingelegt? :heul
:neee: Na ist auch egal, bei uns kann sowieso niemand schlachten :biggrin:
Somit ist -altershalber- damit zu rechnen, daß Janina nicht mehr zu lange unter uns weilt. :heul
ABER: Dann würde die Stückzahl wieder aufgehen, wenn es Seehofer nicht wieder anders kommt.......... :spieg
Gruß Quaki
PS: Klar ist alles Quatsch mit den Verordnungen, aber unsere Politiker haben uns das ja - bei Androhung einer drastischen Strafe - aufgebrummt und als Entenhalter mußte ich damit rechnen, daß Kontrollen kommen könnten, zumal ich aktiv protestiert hatte. Deshalb bin ich Hühner kaufen gegangen.
UND NUN BIN ICH HÜHNERINFIZIERT :flowers :laola
Gruß Quaki
Hier mal noch ne Kuriosität zum Thema:
Weiter Stallpflicht: In Vehlgast greift Ausnahmeregelung nicht (http://www.volksstimme.de:80/vsm/nachrichten/lokales/havelberg/?sid=&em_cnt=306937)
vogthahn
02.06.2007, 20:16
:spei :spei :bash :cluebat :cluebat
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.