Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wd40



Akima
24.11.2017, 08:48
Erstmal Hallo, ja ich lebe noch...

Ich bekomme am Samstag zu meinen 20 Hühnern noch 70 Rassehühner dazu. Nun haben leider einige davon Kalkbeine und die würde ich gerne gleich ALLE beim Ausladen behandeln. Nun mal die grundsätzliche Frage, Spricht etwas gegen WD40 und wenn ja, was?

Natürlich binn ich für jeden tip dankbar, allerdings habe ich die gängigsten schon gehört. ICh weiß auch, dass ballistol super ist, und das es das auch zum sprühen gibt, allerdings ist das a nicht meine Frage, daher würde ich euch bitten, nicht darüber zu diskutieren...

ICh entschuldige mich jetzt schonmal für den letzten absats, ich hatte nur gerade an anderer Stelle eine diskusion, die genau so ablief, jeder kam mit guten ratschlägen, die sich aber bei mir im moment nicht umsetzen lassen, aber meine Frage wurde nicht beantwortet.

Vielen lieben Dank schonmal

LG Julia

Blindenhuhn
24.11.2017, 08:53
Ich würde es nicht verwenden, da es bei Verschlucken zu Lungenschäden führen kann bzw. zu spröder, rissiger Haut. Dann lieber ein ganz normales Pflanzenöl, wie man es in der Küche verwendet, wenn du an Ballistol nicht drankommst.

***altsteirer***
24.11.2017, 08:58
Nun mal die grundsätzliche Frage, Spricht etwas gegen WD40 und wenn ja, was?


Ja. Das Sicherheitsdatenblatt:https://cdn.wd40company.eu/wd-40/de-DE/uploads/2016/04/SDB_WD-40_Grossgebinde_EUF-0003_0005_07-03-2017_DE.pdf

Liebe Grüße, Markus

Akima
24.11.2017, 09:49
ok, danke

peggy1
24.11.2017, 09:55
Ich kenne WD 40 nur als Schmiermittel für die Anwendung im Maschinenbereich. Da würde ich bei Tieren keine Experimente machen. Ich würde Balistol nehmen, das hilft und ist definitiv harmlos.

Akima
24.11.2017, 09:59
Ich schau mal, vll bekomm ichs a doch irgendwie noch bei...

Jetzt wirds erstmal ganz Böse... Ich hab von einem ehemaligen Hühnerhalter Kupfervitriol bekommen für die Kalkbeine (nein, ich habe nicht vor denen das drauf zu schmieren) aber hat jemand ne ahnung, was das genau ist, und ob das vll früher so angewendet wurde? Ich habe beim Googlen nichts in verbindung mit hühnern gefunden.

Blindenhuhn
24.11.2017, 10:14
Ich kenne Kupfervitriol nur als Einsatz im Pflanzenbau.
Aber schau mal hier:
https://www.ener-gie.de/?p=93
:o

elja
24.11.2017, 10:18
Kupfervitriol wurde früher (teilweise auch heute noch) bei Pferden mit Strahlfäule benutzt. Das trocknet aus und desinfiziert, geht aber auch ins Blut und Fleisch. Vielleicht auch in die Eier???

Du brauchst bei Kalkbeinen aber etwas, was die Milben tötet und die Haut pflegt. Kupfervitriol halte ich hier für absolut kontraproduktiv.
Bei schwerem Befall und/oder vielen Tieren solltest Du mal mit deinem TA über die Verwendung von Ivomec als Spot On (Wurmmittel, nicht für Hühner zugelassen, aber sehr wirksam) reden.
Zusätzlich zum Ballistol. Wenn Du es bei Dir in der Ggend nicht bekommst, kannst Du es auch Inet bestellen.

Akima
24.11.2017, 10:23
ok, kann auch sein, dass ich ihn falsch verstanden hab und er für die schafe und ziegen meinte. Danke

Ich denke ich werde erstmal auf das, was ich hier habe zurückgreifen und dann montag balistol zum sprühen organisieren. Ich komm da schon rann, aber ich schaff das zeitlich nicht so ganz. Komm grad nur zu zeiten hier weg, wo die rwz schon zu hat.

Irmgard2018
24.11.2017, 10:37
Warum bestellst Du nicht einfach übers Internet - dann brauchst net aus dem Haus zu gehn..... Mit bissel Glück bei Bestellung heute Vormittag, geht das heute noch an Dich raus, sodaß es morgen da ist..... (evtl. Amazon prime, wenn Du hast?)

Akima
24.11.2017, 10:46
Hab ich leider nicht, und morgen früh muss ich halt arbeiten und bin nicht zu hause.

Findelhuhn
24.11.2017, 12:19
Ich denke ich werde erstmal auf das, was ich hier habe zurückgreifen und dann montag balistol zum sprühen organisieren.

Ich hoffe, Du meinst das Pflanzenöl, das Du da hast. Auf keinen Fall WD40 an die Hühner!
Im Abschnitt 4 des Sicherheitsdatenblatts kannst Du nachlesen, warum. Das SDB wurde ja von Altsteirer bereits verlinkt.

anna.u
24.11.2017, 12:27
Ich hab als Notlösung auch schon mal Babypflegeöl genommen,das hier noch rumstand . Geht auch prima, ist aber sicher keine Lösung für eine große Anzahl von Tieren.

lg Anna

Lisa R.
24.11.2017, 12:43
Kuofervitriol wurde früher bei Schafen mit Moderhinke zur Klauenpflege eingesetzt, meist in Schweineschmalz verrührt. Hilft sehr gut -

aber Achtung !!! Das Zeug ist hochgiftig. Wenn Du es also nicht verwenden willst, gut wegpacken oder besser gleich beim Sondermüll abgeben.

Ich habe für Kalkbeine auch schon normales Pflanzenöl genommen - besser als nix.

Akima
24.11.2017, 12:52
Ich hätte hier, kokosöl, rizinusöl, olivenöl, rapsöl, sonnenblumenöl, sheabutter und kakaobutter.

Aber so wies aussieht kann ich heute mittag doch kaufen fahren

Gallo Blanco
25.11.2017, 00:44
Ich nehme Olivenöl, das funktioniert ganz prima, einziger Nachteil, das Gefieder am Bauch sieht etwas unansehnlich aus, aber lieber das, als Kalkbeine.

LG Stefan