PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewächshaus als Hühnerhaus, die 2te.



Kimberly
16.11.2017, 09:14
Guten Morgen Zusammen,

ich bin neu im Forum. Ich habe 3 Orpingtonhennen.
Ich weiß, dass das Thema Gewächshaus als Stall hier schon behandelt wurde und das habe ich auch alles gelesen. Bei mir sind jedoch die Umstände andere (größeres Haus, bessere Lüftung, Schatten, großer Auslauf und und und.) Daher habe ich es mir erlaubt, hier das Thema nochmal aufzugreifen.
Nun zur IST-Sitation: Bisher habe ich einen Bausatz-Stall der zwar groß genug für die drei ist aber ansonsten mehr schlecht als recht. Schlecht zugänglich, aus Holz (muss gekalkt werden), immer wieder undicht --> Maßnahmen erforderlich und und und. Ich habe diesen von einer Bekannten geschenkt bekommen, als ich begann Hühner zu halten.
Nun bin ich schon länger auf der Suche nach Alternativen. Ich habe bisher schon mit Kunststoff-Gerätehäusern für den Garten geliebäugelt, die ich zum Stall umfunktionieren könnte.
Nun ist es so, dass wir in unserem Garten ein riesiges Gewächshaus von den Vorbesitzern haben, dass wir nicht verwenden. Darum denke ich mir, wenn das gehen würde, wäre es die optimale Lösung! Es ist sehr massiv und hat ein betoniertes Fundament. Von der Größe ist es etwa 2m breit, 4m lang und 2,3m hoch. Es hat am Dach Luken, die sich automatisch öffnen wenn erforderlich. Hier würde ich von innen ein Gitter anbringen um Marder etc. fernzuhalten. Bei Regen, Schnee, etc. schließen sich die Dachfenster automatisch. Die Türe ist zweigeteilt. Im oberen Teil würde ich das Kunststoff durch ein Drahtgitter ersetzen und zudem ein Vordach drüber bauen, sodass es nicht reinregnet.
Desweitere würde ich das Dach, sowie die Süd und Ostseite (Wände) des Gewächshauses mit diesen Schattiermatten bedecken, sodass keine Sonne direkt rein kommnt. Wenn sich das Gewächshaus als Stall als gut herausstellt, wäre ich auch bereit es dauerhaft mit UV-Schutz-Farbe zu bestreichen. Im Winter wäre der obere Teil der Tür offen und im Sommer teils noch die Dachfenster zur Lüftung.
Die Hühner dürfen sich den ganzen Tag frei auf dem umzäunten Grundstück bewegen. Reine Gartenfläche sind hier ca. 1.000qm. Nach draußen würden Sie über eine normale Luke kommen, die ich ins Plexiglas sägen würde.
Als Nester würde ich hier diese Katzenklos mit Haube nehmen, da es darin schön dunkel und kuschelig ist.
Der Boden besteht momentan aus Erde (drunter Beton, untergraben also unmöglich). ich würde Ihnen darin ein großes Sandbad einrichten und den Rest mit Sägespänen und Stroh bedecken.
Als Voteil sehe ich unter anderem die große Fläche des Gewächshauses, wenn die nächste Grippe ausbricht und die Ladies im Stall bleiben müssen, so haben sie wenigstens 8qm Auslauf. Zudem ist das Gewächshaus 100% Räubersicher, Wasserdicht und Zugluftfrei.
Ich habe mir ein Thermometer gekauft und überwache jetzt erstmal wie sich die Temperatur verhält bei Sonne (Verhältnis außen - innen) um ein grobes Gefühl dafür zu bekommen.
Ein Foto habe ich angehängt, zur besseren Veranschaulichung.
Was meint ihr zu meinem Plan?

Viele liebe Grüße, Kim

196971

LittleSwan
16.11.2017, 10:10
Herzlich Willkommen hier im Hüfo!

Die allgemeinen Bedenken lassen sich sicher auch auf dieses Gewächshaus anwenden. So oder so scheint es trotzdem noch mehr Leute zu geben, die es "auch" praktizieren.
(Ich noch nicht.)
Entscheiden musst du letztlich selbst!

Meine ersten Gedanken bei deinem Fred: was manche Leute unter "riesig" verstehen *kopf schüttel* ... und ... wenn ich so ein fertiges Gewächshaus (vom Vorbesitzer) hätte, würde ich es wohl eher im Sinne seiner Bestimmung nutzen.

Ganz grundsätzlich glaube ich, dass es sowieso nicht bei den drei Hühnern bleiben wird. Von daher hielte ich eine "richtige", auf Dauer ausgerichtete Neulösung der Stallfrage - gemauert oder aus Holz - für sinnvoll.

Kimberly
16.11.2017, 10:16
Hallo LittleSwan,
die herkömmliche Nutzung des Gewächshauses ist in meinem Thread nicht Thema und wenn man die Größe meines Gewächshauses mit der angegebenen Größe anderer Gewächshaus-Stall-Interessenten vergleicht, so verdient meines die gewähle Bezeichnung sehr wohl.
Ich hoffe hier melde sich noch Leute die eigenen Erfahrungen zu teilen haben.

LittleSwan
16.11.2017, 10:28
*schmunzel* noch gar nicht richtig da und schon pikiert! War von mir echt gar nicht böse gemeint!

Du hast selbst gelesen, was andere schon dazu geschrieben haben. ABER du möchtest es "trotzdem" machen? Also: Deine Entscheidung. Dann braucht man aber auch nicht wirklich um Rat zu fragen.

Ich trage mich grundsätzlich auch mit Überlegungen zu dem Thema, allerdings bezüglich einer Grundfläche von 30x6 m² ... von daher interessiert mich das Thema schon, aber ich versuche offen zu bleiben und nicht gleich jedes Gegenargument als Angriff zu sehen. So what ...

Sanne
16.11.2017, 10:49
Hallo Little Swan,eine Grundfläche von 30 mal 6,gut das nenne ich mal ein großes Gewächshaus. ;D
Wenn Du sowas hast,vergittere eine Längsseite doch einfach mit Volierendraht,so das Du keine Probleme mit Feuchtigkeit bekommst.

@Kimberly,
versuchen kannst Du es,doch mit einigen Umbauten.....
Wie oben schon beschrieben würde ich eine Längsseite komplett mit Volierendraht bespannen,denn Du bekommst sonst sicherlich Probleme mit der Feuchtigkeit.
Stroh würde ich keinenfalls benutzen,denn das ist eine super Milbenzuchtstation,nehme besser Hanfeinstreu.

LG
Susanne

LittleSwan
16.11.2017, 10:53
Volierendraht heißt dann aber Offenstallhaltung ... ok, teils praktiziere ich das ja schon.

(um ehrlich zu sein, es handelt sich sogar um 2 x 30x6 m², eines soll für die Hühner eingerichtet werden, eines soll tatsächlich Gewächshaus werden, so oder so ... ein etwas längerfristiges Projekt, habe dazu schon viel hin und her überlegt. Meine Überlegungen gingen in Richtung "nur" Volierendraht - mit Teilüberdachung/Teilverglasung, aber dann fehlt immer noch etwas mehr Windschutz. ... sorry für ggf. OT)

Huhnihunde
16.11.2017, 11:54
Du schreibst, dass sich die Lüftungsklappen im Dach bei Regen/Schnee automatisch schließen. Du benötigst diese Lüftung aber auch bei schlechtem Wetter wenn du Hühner in dem Haus halten möchtest.
Es sieht so aus, als ob es sich bei der "Verglasung" des Hauses um PVC Doppelstegplatten handelt, oder? Die UV-Schutzfarbe taugt aber leider auf Dauer weder auf Glas noch auf PVC was.
Du wirst also nicht unerheblich Zeit, Geld und Arbeit für den Umbau des Gewächshauses in ein Hühnerheim investieren müssen.
Ich würde das Haus höchstens als Notfreilauf während Vogelgrippe Zeiten nutzen....

mistkratzerli
16.11.2017, 12:02
Hallo Kimberly, willkommen im Forum. Meiner Meinung nach sind Gewächshäuser dazu gedacht, darin Grünzeugs zu ziehen. Hühner benötigen Hühnerställe. Ich jedenfalls würde niemals ein Huhn in so einem Schnellkochtopf aus Plastik hausen lassen. Wenn Du das Gewächshaus nicht benötigst, bau es doch ab und auf dem vorhandenen Betonfundament kannst Du dann relativ einfach einen hühnergerechten Stall bauen.

Pudding
16.11.2017, 12:13
verkauf doch das Gewächshaus (müsste doch noch was bringen an Euronen) und stell auf das Fundament ein Holzgartenhaus?

colourfuls
16.11.2017, 12:54
196974

Bau doch einfach in der Nähe des Gewächshaus einen Stall. Ein einfaches Gartenhäuschen zum Beispiel . Und dann beides verbinden. Zum Beispiel mit einer Voliere. Und schon hast Du was ganz tolles für Winter, Stallpflicht und schlechtem Wetter. Meine müssen übern Rasen um ins Gewächshaus zu kommen. Davor habe ich einen kleinen rundum geschützen Überstand.

Im Frühjahr, wenn ich Nachwuchs per Glucke haben möchte ist ein Gluckenstall dort drin. Habe aber auch eine Doppeltür im Gewächshaus. Da kommt viel Luft rein. Meine Küken haben so viel geschützten Platz.

196975

Ansonsten benutze ich mein Gewächshaus im Sommer als Gewächshaus.

196976

Viktor6
16.11.2017, 13:46
Hallo Kim,
ich habe keine Erfahrung mit einem Gewächshaus als Stall, aber im Sommer wird es in
meinem unerträglich heiß.
Ich nutze unser Gewächshaus als "Wellnessbereich", d.h. die Mädels können immer
wenn sie wollen ins Gewächshaus.
Ich habe normale Erde drin, damit sie immer wenn sie wollen sandbaden können.
Sie nutzen das Gewächshaus bei schlechtem Wetter sehr sehr gerne. Nur im Sommer
gehen Sie nicht rein (da zu heiß) da bleiben Sie lieber im Schatten unter dem Hasen-
nuß.
Liebe Grüße
Beate

Susanne
16.11.2017, 14:48
Bei unserem Gewächshaus müssen wir die automatischen Lüfter im Winter ausbauen, sie gehen bei Dauerfrost kaputt.

DonEcki
17.11.2017, 10:13
Seit der Vogelgrippe 2016 nutze ich auch ein Gewächshaus als Stall.
Sieht ähnlich aus, wie Deins.

Grundfläche ca. 250x350cm, Doppelstegplatten, gute Höhe.
Als Schutz habe ich einfach eine 3x4 m große weiße PE Plane über das Dach gepackt und sturmsicher verankert.

Ich habe nur eine Schiebetür, was natürlich nicht ideal war. Also habe ich zusätzlich einen Holzrahmen mit einer Drahtgitter-Tür eingebaut.

Die Hühni wohnen nun schon ein Jahr im Treibhaus und genießen es. Früher standen Sie immer bei Regen nass vorm Stall. Heute gehen Sie bei Schietwetter nicht mehr raus. (Oder nur kurz ne Runde zur Wurmsuche :laugh)

Anbei ein Bild der Tür und der damals noch 5 Damen auf der Stange.
Ich kann nur sagen: Keine Temperatur-Probleme oder sonstiges.
197003

197004

Wurli
17.11.2017, 10:23
Ich hatte damals auch überlegt, mich aber dann für ein "Carport" mit Stall entschieden.
An den Wetterseiten habe ich im Sommer Windschutznetze und im Winter ne Plane darunter.

Kimberly
17.11.2017, 10:30
Vielen lieben dank für diese hilfreiche Antwort, DonEcki!! :) Wir haben uns genau wie du entschieden, es einfach mal zu versuchen. Weiße Planen um Dach und Südseite abzudecke habe ich bereits bestellt.
Sollte es sich als Fehler herausstellen, kann ich die Mädels immer noch umquarteiren!

Vielen Dank auch allen anderen für die Beiträge! :)

DonEcki
17.11.2017, 12:33
Ganz wichtig!!!
Die Plane muss an den Seiten 25 cm überstehen. Also bei 250x350cm Fläche eine 300x400cm Plane bestellen!
Wenn nur das Dach überdeckt ist, kann Wasser zwischen Wand und Dach eindringen.

Und auch wichtig: Erstmal richtig durchheizen!
Meine Ärmsten mussten ja wegen der Stallpflicht sofort umziehen. Am nächsten Tag mache ich die Tür auf und dachte die hätten das Rauchen angefangen, so neblig war es da drinnen.
Das kommt von der Feuchtigkeit im Boden.

Daher auch die oftmals geäußerten Bedenken gegen Treibhäuser als Stall.

Und mehr so als Info:
Hühni und Gemüseanbau gleichzeitig -> Geht nicht!

Die Hühner immer zuerst ernten und selbst wenn Du einen Teil für die Pflanzen absperrst musst Du die Pflanzen gießen und dann hast Du wieder das Problem mit der Feuchtigkeit.

Glaube habe jetzt an alles gedacht.

Viel Erfolg!